BUSCH WALKIE TALKIE X-303 User manual

Das Busch WalkieTalkie X-303 ermöglicht eine anmelde- und gebührenfreie Kommu-
nikation. Die Reichweite kann unter günstigen Voraussetzungen (freies Gelände) bis 3
km betragen.Viele Funktionen lassen sich individuell einstellen. Durch das zusätzliche
Headset bleiben, bei eingeschalteter VOX-Funktion, die Hände komplett frei für sport-
liche Aktivitäten, und die Mitteilung des Partners landet »geheim« direkt im Ohrhörer.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vor Inbetrieb-
nahme sorgfältig durch und bewahren Sie diese für Rückfragen auf.
Inbetriebnahme
Gürtelclip abnehmen/anbringen
Den Clip mit leichten Druck nach oben schieben und herausziehen (Bild 1). Zum
Wiedereinsetzen den Clip von oben in die Führungsschiene am Gerät einschieben bis
der Schnappriegel einrastet.
Batterien einsetzen
Bitte unbedingt beachten, dass das Funksprechgerät zum Einsetzen oder Wechseln
der Batterien abgeschaltet ist. Für den Betrieb sind pro Gerät 3 Batterien erforderlich
(1,5 V Microzellen LR03/AAA).
Zum Önen des Batteriefaches (Geräterückseite) muss zunächst der Gürtelclip entfernt
werden.Danachden DeckelmitleichtemDruckaufdenMarkierungennachuntenschieben
und abheben (Bild 2). Drei Batterien einlegen (siehe Markierung im Batteriefach) und
dabei unbedingt auf richtige Polung (+/-) achten (die achen Batterieseiten zeigen zu
den Metallfedern, Bild 3). Batteriefachdeckel und Clip wieder einsetzen und einrasten.
Hinweis: Nach Einsetzen der Batterien erscheinen alle Symbole für 1 Sek auf dem
Display, danach wird in den Standby-Modus gewechselt.
Beim Gebrauch von Batterien ist folgendes zu beachten: Wir empfehlen Alkali-
Batterien (längere Lebensdauer, geringere Auslaufgefahr). Bei verbrauchten Batterien
sind alle Batterien eines Gerätes gleichzeitig zu erneuern. Keine Vermischung von neuen
mit alten Batterien, unterschiedlichen Batterietypen oder Alkaline- mit wiederauadba-
ren Batterien. Nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht geladen werden. Batterien
müssen mit der richtigen Polarität eingelegt werden. Wird das Gerät längere Zeit nicht
benutzt, sollten die Batterien entfernt werden, um Beschädigungen durch eventuelles
Auslaufen zu vermeiden. DieAnschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
Beschädigte Batterien sollten vorsichtig entsorgt werden. Batterien von Wärmequellen
fern halten, um Explosionen zu vermeiden. Niemals ins Feuer werfen! Leere Batterien
müssen aus dem Gerät entfernt werden. Bei der Verwendung von Akkus beachten Sie
bitte die Informationen des Herstellers derAkkus und die Bedienungsanleitung des ver-
wendeten Ladegerätes. Bitte beachten Sie auch die Entsorgungsvorschriften für Batterien!
Batteriestandanzeige
Bei geringem Batteriestand erscheint das Batteriesymbol.Wird die Batterie zu schwach,
schaltet sich das Gerät automatisch ab.Ein Batteriewechsel ist erforderlich.
Gerät ein-/ausschalten
Einschalten: Halten Sie die POWER-Taste für 3 Sekunden gedrückt. Ein Piepton ertönt,
sobald das Gerät betriebsbereit ist.
Ausschalten: Halten Sie die POWER-Taste erneut für 3 Sekunden gedrückt. Der Piepton
kündigt an, dass das Gerät nun ausgeschaltet wird.
Reichweite: Bis zu 3 km in freiem Gelände. Stahlbetonbauten, Straßenschluchten,
dichtes Blattwerk usw. können die Reichweite beeinussen während unbebautes, freies
Gelände (z.B. auf See, von Berggipfel zu Berggipfel) und Funkbetrieb bei Nacht die
Reichweite verbessern.
Bedienungsanleitung
WALKIE TALKIE X-303
Bestell-Nr. 2646
Tasten und Funktionen
Buttonsand controls|Touches etcommandes
Antenne | Antenna | Antenne
Ruftaste CALL | CALL key | Touche d´appel
Für evtl. Befestigung eines Tragegurts
For xing a sling | Fixation d´une dragonne
Display | Display | Acheur
POWER-Taste (Ein/Aus) / Bestätigungs-Taste
POWER and conrm key | Touche marche/
arrêt/conrmation
Anschluss für Headset | Earphone jack | Prise
casque
Pfeiltaste nach oben/unten: Einstellen der
Lautstärke, Kanäle und Funktionen bei blin-
kenderAnzeige;Anm: Bei gedrücktgehaltener
Pfeiltaste laufen die Zahlen (für Lautstärke,
Kanäle, Subcodes usw.) nacheinander durch.
UP/DOWN key | Touche èche haut/bas
Lautsprecher | Speaker | Haut-parleur
Menütaste MENU: Mit jedem Tastendruck
kann eine andere Funktion angewählt werden
(siehe Kapitel MENU-Taste). | MENU key |
Touche MENU
Mikrofon | Microphone | Microphone
Sendetaste PTT | PTT key | Touche émetteur
MENU-Taste: Folgende Einstellungen werden durch ein- oder
mehrmaliges Drücken der MENU-Taste im Display angezeigt:
1x Hauptkanal 6x Tastenton
2x Subcode 7x Roger Beep
3x Automatischer Kanalsuchlauf 8x Einstellung der Übertragungsstärke
4x Monitorfunktion 9x VOX
5x Rufton
Wird die MENU-Taste gedrückt und es erfolgen innerhalb von 10 Sekunden keine
weiteren Eingaben, so kehrt die Anzeige automatisch zum Hauptmenü zurück.
Busch GmbH & Co. KG
Heidelberger Straße 26, D-68519 Viernheim/Germany, www.busch-model.com
2.10.2646 Y2203 | Made in China | SV22031801
MENU
LCD Display mit Hintergrundbeleuchtung
Main screen with LCD backlight | Acheur LCD rétroéclairé
Das Display wird durch Drücken einer beliebigen Taste für 10 Sekunden beleuchtet.
VOX | Émission par contrôle vocal
Kanalsuchlauf (Scan) | Channel Scan | Balayage des canaux (scan)
Roger Beep
Tastensperre | Key lock
Icône de verrouillage
CTCSS Subcode Kanalanzeige
CTCSS Subcode | Signal pilote CTCSS
Batteriestandanzeige | Battery level
indicator | Indicateur des piles usées
Hauptkanalanzeige | Main channel number | Numéro de canal
Betriebsanzeige für Übertragen/Empfangen
Transmitting icon/Receiving icon | Transmission/Réception d´un signal
Klinkenstecker | Plug | Jack
Clip
Ohrhörer | Earphone | Écouteur
Mikrofon | Microphone | Microphone
Headset
(1) (2) (3)

Kanaleinstellung
Wählen Sie den gleichen Hauptkanal wie Ihr Partner, z.B. CH = 01
Drücken Sie einmal auf die MENU-Taste, um in das Kanalsuchmenü zu gelan-
gen. Mit der Pfeiltaste (nach oben oder nach unten) wird der gewünschte Kanal
gewählt. Durch Drücken der POWER-Taste wird die Einstellung bestätigt und
man gelangt zurück zum Hauptmenü.
Einstellung des Subcodes
Drücken Sie 2 x die MENU-Taste, um zur Subcode-Einstellung zu gelangen.
Mit der Pfeiltaste (nach oben oder nach unten) wird der gewünschte Subcode
eingestellt (00 – 38). Durch Drücken der POWER-Taste wird die Einstellung
bestätigt und man gelangt zurück zum Hauptmenü.
Hinweis: Steht der Subcode auf 00 wird dies auf dem Display nicht angezeigt, da in
diesem Fall kein Subcode eingestellt ist (Subcode ist abgeschaltet).
Wichtig: Bei beiden Geräten muss der gleiche Hauptkanal und der gleiche Subcode
eingestellt werden, um miteinander zu kommunizieren. Falls eine Kanalwahl nicht
möglich ist, siehe Kapitel »Tastensperre«.
Info: Durch die Kanalwahl wird die Sende- und Empfangsfrequenz festgelegt. Der
Subcode ist ein genormtes Codierungssystem, wodurch mehrere Teilnehmer auf einem
eingestellten Hauptkanal miteinander kommunizieren können ohne sich gegenseitig
zu stören. Damit kann eine Funkfrequenz für mehrere unterschiedliche Teilnehmer
verwendet werden.
Das Subcode-System verhindert nicht, dass andere Teilnehmer mithören können.
Es ltert lediglich jeden fremden Funkverkehr aus, der nicht die gleiche Subcode-
Einstellung hat. Wird der Subcode abgeschaltet, kann man jeden Funkverkehr hören,
der auf dem eingestellten Hauptkanal läuft – auch wenn die sendenden Geräte einen
Subcode eingestellt haben. Antworten ist allerdings nur dann möglich, wenn bei allen
am Funkverkehr teilnehmenden Geräten entweder der Subcode abgeschaltet oder überall
der gleiche Subcode gewählt wird.
CALL
Anrufen
Durch einmaliges Drücken der CALL-Taste wird ein Klingelton zum
anderen Teilnehmer gesendet, der den gleichen Kanal und Subcode eingestellt hat. Hier-
durch geben Sie zu erkennen, dass Sie eine Nachricht senden möchten. Für die Geräte
können unterschiedliche Ruftöne eingestellt werden, um sie leichter zu identizieren.
Rufton einstellen
Das WalkieTalkie X-303 verfügt über fünf verschiedene Klingeltöne.
Drücken Sie die MENU-Taste 5 x bis auf dem Display das Symbol für den Rufton erscheint.
Über die Pfeiltasten kann zwischen den fünf verschiedenen Klingeltönen (01 – 05)
gewählt werden. Beim Anwählen über die Pfeiltaste ertönt der jeweilige Rufton. Mit
der POWER-Taste den gewünschten Rufton bestätigen.
Hinweis: In der Voreinstellung ist Rufton 01 eingestellt.
Senden
Drücken Sie die PTT-Taste, halten diese gedrückt und sprechen in das Mikrofon
mit normaler Lautstärke (ca. 5 cm Abstand vom Mund). Das Sende-Symbol erscheint
auf dem Display. Der sendende Partner beendet seine Durchsage mit »bitte kommen«
als Auorderung, dass der bisher empfangende Partner nun ebenfalls senden kann.
Es kann auch »Roger Beep« eingeschaltet werden, der als Bestätigungston gesendet
wird, sobald die PTT-Taste losgelassen wird (siehe Kapitel Roger Beep). Während des
Sendens ist kein Empfang möglich.
Wird die PTT-Taste länger als 3 Minuten durchgehend gedrückt gehalten, stoppt die
Übertragung automatisch und ein Warnsignal ertönt. Gleichzeitig wird auch beim Partner
der Empfang unterbrochen. Sobald Sie die PTT-Taste lösen, endet auch das Warnsignal.
Drücken Sie erneut die PTT-Taste, um weiterzusprechen.
Hinweis: Während dem Senden sollten Sie die Antenne nicht berühren!
Empfangen
Lösen Sie die CALL- oder PTT-Taste und warten auf ein Signal. Das Empfangs-
Symbol zeigt an, dass das Gerät jetzt auf Empfang steht. Nun können Sie den Klingelton
oder die Stimme Ihres Partners hören.
Lautstärke einstellen
Durch Drücken der Pfeiltaste nach oben oder unten erscheint die Lautstärke-
Einstellung auf dem Display. 01 = ganz leise (Pfeil nach unten). 07 = sehr laut (Pfeil
nach oben). Es wird empfohlen, die mittlere Lautstärke 03 einzustellen. Durch Drücken
der POWER-Taste wird die Einstellung bestätigt.
VOX
VOX-Funktion
Ihr WalkieTalkie X-303 verfügt über ein automatisches Sendesystem (VOX),
welches durch Sprache oder Geräusche aktiviert wird. Sobald das Gerät durch ein genügend
lautes Geräusch oder Sprache (z.B. »Test, Test!«) aufgeweckt wird, sendet es automatisch,
ohne dass die PTT-Taste betätigt werden muss.
Einschalten der VOX-Funktion
Drücken Sie die MENU-Taste 9 x bis auf dem Display das Symbol für
ausgeschaltete VOX-Funktion erscheint. Über eine der beiden Pfeiltasten können drei
Empndlichkeitsstufen eingestellt werden:
01 = niedrige Geräuschempndlichkeit
02 = mittlere Empndlichkeit
03 = hohe Empndlichkeit
Durch Drücken der POWER-Taste wird die gewählte Einstellung bestätigt. Solange die
VOX-Funktion eingeschaltet ist, erscheint auf dem Display VOX.
Ausschalten der VOX-Funktion
Der obige Vorgang wird wiederholt und über die Pfeiltasten die Einstellung VOX OF
gewählt und erneut mit der POWER-Taste bestätigt.
Hinweis: In der Voreinstellung ist die VOX-Funktion ausgeschaltet.
Kanalsuchlauf
Mit dieser Funktion wird geprüft, ob auf einem der Hauptkanäle (01-08) bzw.
Unterkanäle (00-38) Funksignale gesendet bzw. empfangen werden können.
Drücken Sie die MENU-Taste 3 x bis auf dem Display das Symbol für automatische
Kanalsuche erscheint. Jetzt 1 x kurz die POWER-Taste drücken um die Kanalsuche zu
starten. Auf dem Display erscheint SCAN und die Kanalanzeige zählt ständig durch.
Wird ein Kanal gefunden auf dem gesendet wird, bleibt die Kanalanzeige dort stehen.
Automatisch werden anschließend die Subcodes durchsucht (Subcodeanzeige zählt
durch), bis zu dem sendenden Kanal auch der passende Subcode gefunden wird. Kanal
und Subcode werden angezeigt. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:
1. POWER-Taste 1 x kurz drücken: Der angezeigte Kanal mit Subcode wird gespeichert
und die Scan-Funktion beendet.
2. Eine der beiden Pfeiltasten kurz betätigen: Die Scan-Funktion wird fortgesetzt, um
ggf. einen weiteren Kanal zu nden, auf dem gesendet wird.
Hinweis: Die Suchfunktion kann durch Drücken der Tasten POWER, MENU, CALL
oder PTT beendet werden.
Monitor-Funktion
Mit dieser Funktion kann die Übertragungsempndlichkeit eingestellt werden,
um bei nur schwach hörbaren Signalen die Empfangsleistung evtl. zu verbessern. Durch
Aktivierung der Monitor-Funktion wird die automatische Rauschsperre (sie verhindert,
dass bei freien Funkkanälen lästiges Rauschen zu hören ist) vorübergehend ausgeschaltet.
Drücken Sie die MENU-Taste 4 x bis auf dem Display das Symbol für Monitor-Funktion
erscheint. Mit einer beliebigen Pfeiltaste wird die Funktion eingeschaltet (M on) bzw.
ausgeschaltet (M of).
Hinweis: 1xMENU-Taste drücken:die M-Funktionwirdautomatischausgeschaltet.Bei
allen anderen Tasten (PTT, CALL, Pfeil oben/unten) bleibt die M-Funktion unverändert.
Tastensperre
Die Tastensperre verhindert versehentliche Einstellungsänderungen von Funktionen.
Halten Sie die MENU-Taste für 3 Sekunden gedrückt, um die Tastensperre zu aktivieren.
Auf dem Display erscheint das Schloss-Symbol. Jetzt können nur die beiden Tasten
PTT und CALL bedient werden während die anderen Tasten (MENU, Pfeil oben/unten,
POWER) blockiert sind.
ZurAufhebung der Tastensperre wird der obige Vorgang wiederholt, entsprechend wird
das Schloss-Symbol nicht mehr angezeigt.
Tastenton
Mit dieser Funktion kann der Tastenton ein- bzw. ausgestellt werden, der beim
Drücken der Tasten erklingt.
Drücken Sie die MENU-Taste 6 x bis auf dem Display das Symbol für den Tastenton
erscheint. Über die Pfeiltasten wird die Funktion aktiviert (ein = on) bzw. deaktiviert
(aus = of). Mit der POWER-Taste bestätigen.
Hinweis: In der Voreinstellung ist der Tastenton eingeschaltet.
Bestätigungston Roger Beep
Senden Sie Ihrem Partner automatisch ein Signal, wenn das Gespräch beendet ist.
Drücken Sie die MENU-Taste 7 x bis auf dem Display das Symbol für Roger Beep
erscheint. Über die Pfeiltasten wird die Funktion aktiviert (ein = on) bzw. deaktiviert
(aus = of). Mit der POWER-Taste bestätigen. Bei aktiviertem Modus wird auf dem
Display ROG angezeigt.
Hinweis: In der Voreinstellung ist Roger Beep ausgeschaltet.
Einstellung des Energieverbrauchs
Diese Funktion ermöglicht einen geringeren Stromverbrauch für kürzere
Reichweiten.
Deaktiviert: Gerät verfügt über starke Sendeleistung bei großer Reichweite – entspre-
chend hoher Stromverbrauch.
Aktiviert: Geringere Sendeleistung, kürzere Reichweite – entsprechend geringer
Stromverbrauch.
Drücken Sie die MENU-Taste 8 x bis auf dem Display das hier gezeigte Symbol erscheint.
Über die Pfeiltasten wird die Funktion aktiviert (ein = on) bzw. deaktiviert (aus = of).
Mit der POWER-Taste bestätigen.
Hinweis: In der Voreinstellung ist diese Funktion deaktiviert.
Headset
Vorbereitung:JedesderbeidenHeadsetsbestehtauseinemKlinkenstecker,Mikrofon
und Ohrhörer (s. Abbg. Vorderseite). Schalten Sie das Gerät aus. Önen Sie zunächst die
Schutzkappe, die seitlich am Funkgerät in der Anschlussbuchse steckt und schließen das
Headset an. Bitte darauf achten, dass der Klinkenstecker vollständig einrastet, d.h.der
silberne Schaft ist nicht mehr sichtbar. Jetzt das Gerät wieder einschalten. Stecken Sie
den Ohrstöpsel wahlweise in das rechte oder linke Ohr. Wenn Sie das Headset mit dem

am Kabel bendlichen Clip an der Kleidung befestigen, sollte der Abstand zwischen
Mikrofon und Mund so nah wie möglich sein. Das Funkgerät kann mit Gürtelclip an
der Kleidung fest gemacht oder in die Jackentasche gesteckt werden.
Einstellung: Kommunikation via Headset ist nur bei eingeschalteter VOX-Funktion
möglich! Durch VOX entfällt das Tastendrücken beim Sprechen und Ihre Hände bleiben
frei. Siehe Kapitel »VOX«.
Anrufen: siehe Kapitel »CALL«.
Senden: Sprechen Sie in das Mikrofon, die Nachricht wird automatisch übertragen.
Empfangen: Solange das Headset mit dem Funkgerät verbunden ist, empfangen Sie
den Klingelton und Sprachübertragung nur via Ohrhörer.
Achtung: Prüfen Sie unbedingt und zuerst die Lautstärke! Sie darf nicht zu hoch eingestellt
sein, um eventuelle Gehörschäden zu vermeiden (siehe Kapitel »Lautstärke einstellen«).
Verwenden Sie nur das dieser Packung beigefügte Headset.
Beenden: Stöpseln Sie das Headset aus der Anschlussbuchse, wenn Sie das Walkie
Talkie ohne Kopfhörer verwenden möchten, da sonst das Gerät weiterhin nur über
Kopfhörer empfängt.
Betriebsende
Bitte nicht vergessen, die Funkgeräte abzuschalten. Werden sie längere Zeit nicht benutzt,
sollten Sie die Batterien entfernen, da auch bei abgeschalteten Geräten ein minimaler
Stand-by Strom ießt.
Hinweis: Das Gerät behält den letzten Stand aller bestätigten Einstellungen bei bevor
es ausgeschaltet wird.
Wenn etwas nicht funktioniert
Keine Funktion
Prüfen, ob Batterien richtig gepolt eingesetzt oder zu schwach sind.
Sendung wird nicht übermittelt
Die PTT-Taste muss während der gesamten Sendung gedrückt gehalten werden. Das
Mikrofon darf nicht blockiert sein. Prüfen, ob Batterien richtig gepolt eingesetzt oder
zu schwach sind.
Sendung wird nicht empfangen
Überprüfen Sie, ob die Kanäle und Subcodes beider Geräte übereinstimmen. Achten
Sie darauf, dass die PTT-Taste nicht versehentlich gedrückt ist. Hindernisse in Räumen
oder Fahrzeugen könnten die Kommunikation stören. Wechseln Sie Ihren Standort.
Überprüfen Sie, ob die Lautstärke laut genug eingestellt ist. Prüfen, ob Batterien richtig
gepolt eingesetzt oder zu schwach sind.
Schwacher/zu leiser Empfang:
Die Lautstärke erhöhen. Standortwechsel probieren. Funkgerät nicht zu nahe am
Körper halten.
Mithören anderer Unterhaltungen oder Geräusche auf dem Kanal
Auf dem eingestellten Kanal könnte sich ein anderer Benutzer benden. Wechseln Sie
auf einen anderen Kanal.
Eingeschränkte Reichweite
Reichweiten sind umgebungsabhängig (s. Kapitel Reichweite). Das Tragen des Funk-
gerätes sehr dicht am Körper wie z.B. in der Hosentasche oder am Gürtel kann die
Reichweite ebenfalls verringern. Verändern Sie die Position des Gerätes.
Starke Statik oder Interferenzen
Zwischen sendenden und empfangenden Geräten ist ein Mindestabstand von ca. 2 m
einzuhalten, da sich sonst eventuell ein Rückkoppelungspfeifen ergibt. Ggf. die Lautstärke
verringern. Auch Hindernisse können die Übertragung stören.
Kanäle/Funktionen können nicht geändert werden
Prüfen, ob Tastensperre eingeschaltet ist. Auch zu schwache Batterien führen evtl. zu
Funktionsstörungen.
Headset funktioniert nicht
Überprüfen Sie, dass der Stecker vollständig an die Headset-Buchse angeschlossen ist
(silberner Schaft vom Klinkenstecker nicht mehr sichtbar). Die VOX-Funktion muss
aktiviert sein. Sind Geräuschempndlichkeit oder Lautstärke zu niedrig eingestellt?
Weitere mögliche Fehlerquellen, siehe oben.
User Manual | Manuel d´Utilisation
This two-way radio (PMR 446) is easy to handle. The included headset allows freehand
communication (VOX function must be activated). Each unit requires 3 x 1,5 V alkaline
batteries (LR03/AAA, not included). The communication range is up to 3 km in clear
unobstructed conditions. Please study this manual and safety instructions carefully
before use and keep them for future reference.
Ce talkie-walkie (PMR 446) est facile à manier. Grâce aux écouteurs inclus vos mains
restent libres pendant la communication mobile (fonction VOX doit être activée).
Chaque appareil a besoin de 3 piles alcalines AAA (1,5 V), non fournies. La portée de
la communication est jusqu´à 3 km en bonnes conditions sans obstacles. Veuillez lire
ce manuel et les consignes de sécurité attentivement avant utilisation et bien conserver
ces informations pour des futures références.
Battery Installation |Installation des piles
Switch o the radio and remove the belt clip (g.1). Open the battery compartment door
(g.2). Insert 3 x AAA alkaline batteries according to the anode and cathode signs shown
in the battery compartment (g.3). Close the battery compartment door.
When the battery level becomes low the battery icon will appear on the screen. Once
the battery is too low, the unit will power o automatically. Please change the batteries.
Éteignez la radio et enlevez le clip ceinture (g.1). Ouvrez la porte du compartiment
des piles (g.2). Mettez 3 piles alcalines AAA en respectant les signes anode-cathode
inscrits dans le compartiment des piles (g.3). Fermez la porte du compartiment des piles.
Quand la puissance des piles commence à baisser, l´icône des piles s´achera à l´écran.
Quand les piles sont trop faibles, l´appareil s´éteindre automatiquement. Il est alors
nécessaire de changer les piles.
Please note: Don´t mix new and old, dierent styles, alkaline and rechargeable and dif-
ferent capacity batteries. There is danger of explosion if battery is incorrectly replaced.
Replace only with the same or equivalent type. Batteries are to be inserted with the
correct polarity. To avoid battery leakage remove batteries in case they are not used for
a longer time. If batteries are damaged, they should be disposed of carefully. Do not
dispose of the batteries to heat source to avoid explosion. Never throw them into re!
Non-rechargeable batteries are not to be recharged. Rechargeable batteries are to be
removed from the unit before being charged. The supply terminals are not to be short-
circuited. Attention should be drawn to the environmental aspects of battery disposal.
Attention: Ne mélangez pas des piles neuves et des vieilles, des piles diérentes, des
alcalines et des rechargeables et des piles de capacités diérentes. Respectez les polarités
des diérents éléments en les montant. Il y a danger d´explosion si les piles ne sont pas
placées correctement. Changez les piles uniquement par des piles équivalentes ou du
même type. Si vous n´utilisez pas les radios pour bien longtemps, enlevez les piles pour
éviter qu´elles se mettent à couler. Des piles endommagées doivent être enlevées avec
précaution. Ne remplacez pas les piles dans une atmosphère présentant des risques de
déagration. Ne les jetez jamais au feu! Ne rechargez jamais des piles non rechargeables.
Les piles rechargeables doivent être enlevées de l´appareil avant le chargement. Déposez
les piles usées chez un point de rassemblement public.
Power On/O |Mettre l´appareil en/hors service
Power on: Press and hold POWER key for 3 seconds to turn on the radio. A »Beep«
sound indicates the unit is ready for use.
Power o: Press again the POWER key for 3 seconds during standby operation to turn
o the radio. A »Beep» sound will also be heard, indicating the radio is going to be
switched o.
En service: Maintenez la touche marche/arrêt pressée pendant 3 secondes pour allumer
l´appareil. Un »Bip« indique que l´appareil est prêt à être utilisé.
Hors service: Maintenez la touche marche/arrêt pressée pendant 3 secondes pour éteindre
l´appareil. Un »Bip« se fera également entendre indiquant que la radio va s´éteindre.
Channel Setting |Sélectionner un canal
Select the same channel as that of your partner, e.g. CH = 01
Press MENU key (1x) to enter the channel menu. Press UP or DOWN key to change
the channel (01-08). Press POWER key to conrm the setting.
Sélectionnez le même canal que votre partenaire, p.ex. CH = 01
Appuyez 1x sur la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez
un canal libre (01-08). Conrmez votre choix en appuyant sur la touche marche/arrêt.
Subcode Selection |CTCSS
PressMENUkey (2x)toenter thesubcodesetting. PressUPorDOWNkeyto select
the subcode (00-38). Press POWER key to conrm the setting and return to main screen.
Remarks: If subcode is 00, LCD screen will not show 00 i.e. no subcode is selected.
A communication is only possible if both partners have selected the same channel and
same subcode.
Appuyez 2x sur la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez
le numéro du signal pilote (00-38). Conrmez votre choix en appuyant sur la touche
marche/arrêt. Indication: Cependant, il faut assurer que vous et votre station partenaire
utilisez le même canal et le même signal pilote.
CALL
Make a call |Son d´appel
Press CALL key one time to send a ring tone to your partner.
Si vous appuyez sur la touche CALL, un son d´appel est émis que la station partenaire reçoit.
Selecting Call Tone |Sélection du son d´appel
Press MENU key (5x) to enter the call tone menu. Press UP or DOWN key to
select call tone (01-05). Call tone demonstration will be heard in each selection. Press
POWER key to conrm the selected sound.
Remark: The default setting of call tone is 01.
Appuyez 5x sur la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez
un de cinque sons d´appel diérents (01-05). Conrmez votre choix en appuyant sur la
touche marche/arrêt. Indication: Le préréglage du son d´appel est 01.
Transmitting Message |Transmettre un signal
Press and hold PTT key and speak into the microphone. The transmitting icon shows
on the LCD screen to indicate transmission status. If PTT key is pressed and held above
3 minutes, transmission will stop and a warning signal sounds. Meanwhile, the partner
who is in receiving status will stop receiving. After releasing PTT key, warning signal
will be eliminated. Press PTT key again, and transmission will continue. Do not touch
the antenna during transmission.
Technische Daten | Technical data | Spécications techniques
Frequenzbereich | Frequency | fréquences: 446.0 ~ 446.2 MHz
Anzahl Hauptkanäle | Main Channels | Canaux: 8
Frequenzen der Hauptkanäle (MHz): 1: 446.00625 – 2: 446.01875 – 3: 446.03125
Transmit/Receive Frequencies: 4: 446.04375 – 5: 446.05625 – 6: 446.06875
Tableau canaux | fréquences: 7: 446.08125 – 8: 446.09375
CTCSS Subcodes | Sous-canaux: 38 pro Hauptkanal | each channel | par canal
Ausgangsleistung | Power Output | Sortie électrique: ≤ 500mW
Modulationsart | Modulation: FM
Spannungsversorgung pro Gerät | Power Source per unit | Alimentation par radio:
3 x 1,5 V (Microzellen LR03/ AAA) Batterien | Alkaline batteries | Piles alcalines
Nennspannung |
Rated voltage | Tension nominale:
4,5 V
SAR-Werte | SAR values | Valeurs DAS Limit 2,0 W/kg:
Kopf | Head | Tête:0,033 W/kg · Körper | Body | Corps:0,150 W/kg
Abmessungen | Gewicht | Dimensions | Weight | Poids: 55 x 121 x 28 mm | 62,4 g

Maintenez la touche PTT pressée et parlez dans le microphone. L´acheur vous indique
l´icône de transmission. Si la touche PTT reste enfoncée plus de 3 minutes, la transmis-
sion s´arrêtera automatiquement et un signal acoustique retentira. En même temps, la
réception de l´autre appareil est interrompue. Relâchez la touche PTT pour couper le
signal sonore. Appuyez de nouveau la touche PTT pour continuer la communication.
Ne touchez pas l´antenne pendant la transmission.
Receiving a call |Recevoir un appel
Release PTT or CALL key and wait for a signal. The receiving icon appears on the
LCD screen to indicate radio is now in receiving status. You can hear the ring tone or
the voice of your partner.
Relâchez la touche PTT ou CALL et attendez au signal. L´acheur vous indique l´icône
de réception. Vous pouvez entendre le son d´appel ou la voix de l´autre utilisateur.
Volume Level Adjustment |Régler le volume
Press UPor DOWN key to set the volume level (01-07). We recommend setting
03. Press POWER key to conrm the setting.
Appuyez les touches èches haut ou bas pour régler le volume (01-07). Nous recom-
mendons la sélection 03. Conrmez votre choix en appuyant sur la touche marche/arrêt.
VOX |VOX
Users can talk and communicate with each other without pressing and holding
the PTT button. Press MENU key (9x) to enter the VOX setting. Press UP or DOWN
key to select the sensitivity level of the microphone: 01 = low, 02 = medium, 03 = high,
OF = deactivate VOX. Press POWER key to conrm the setting.
Remarks: The default setting of VOX function is o. As long as VOX function is
activated »VOX« appears on the display.
Cette fonction vous permet l´émission sans actionner la touche PTT. Appuyez 9x sur
la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez la sensibilité de
réponse: 01 = faible, 02 = moyen, 03 = fort, OF = désactivé. Conrmez votre choix en
appuyant sur la touche marche/arrêt. L´acheur vous indique »VOX«. Indication: Le
préréglage de la fonction VOX est désactivé.
Auto Channel Scan |Balayage des canaux
Press MENU key (3x) to enter the scan setting menu. Activate channel scan-
ning by pressing POWER key. LCD screen will display scan icon and numbers of
successively changing channels. As soon as a signal is detected the channel scanning
will stop. Then the subcodes will be scanned automatically until a signal is received.
Conrm by pressing the POWER key. Scanning function can be stopped by pressing
any of the following keys: POWER, MENU, CALL, PTT.
Activer: Appuyez 3x sur la touche MENU. Commencez la recherche avec la touche
marche/arrêt. L´acheur vous indique »SCAN« et le balayage des tous les 8 canaux
est eectué lorsqu´un signal actif est trouvé. La recherche s´arrête et continue automa-
tiquement pour détecter un signal actif CTCSS (l´un des 38 numéraux).Conrmez les
signaux trouvés avec la touche marche/arrêt ou terminez la recherche automatique en
appuyant sur les touches marche/arrêt, MENU, CALL ou PTT.
Monitoring |Monitoring
Allsignals(even weak ones) can bereceivedin this channel ifmonitoringfunc-
tion is activated. Press MENU key (4x) to enter the monitor menu. Press UP or DOWN
key to select (M on) or close (M of) the function. Press POWER key to activate the
monitoring function. Now only the MENU key can close the monitoring function auto-
matically. If otherkeysare pressed (PTT, CALL, UP/DOWN)statusremains unchanged.
Cette fonction permet de détecter les signaux faibles du canal actuel. Appuyez 4x sur
la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez et activez la
fonction (M on) avec la touche marche/arrêt. Maintenant seulement la touche MENU
peut terminer la fonction.
Key Lock |Touche Verrouillage
Press and hold MENU key for 3 seconds to lock the key. The LCD screen will
display the key lock icon. Now only the PTT and CALL keys can be used. The other
keys (MENU, UP/DOWN, POWER) are blocked to avoid inadvertent change of set-
tings. Repeat the above operation to unlock. The key lock icon disappears on the screen.
Activer: Maintenez la touche MENU pressée pendant 3 secondes. L´acheur vous
indique l´icône de verrouillage. Maintenant seulement les touches CALL et PTT restent
en fonction; les touches MENU, èches haut et bas, marche/arrêt sont bloquées. Pour
déverrouiller, maintenez la touche MENU pressée pour 3 secondes, l´icône disparaît.
Key Beep |Tonalité des touches
Activate/deactivate the key beep according to your own preference. Press
MENU key (6x) to enter the KB setting. Press UP or DOWN key to set the key beep
to be ON or OF. Press POWER key to conrm the setting. Remark: The default setting
of key beep is on.
Lorsque vous appuyez sur une touche, l´appareil émet un »Bip«. Pour activer/désactiver
cette fonction appuyez 6x sur la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas,
sélectionnez ON ou OF. Conrmez votre choix en appuyant sur la touche marche/arrêt.
Indication: Le préréglage de la tonalité des touches est activé.
Roger Beep |Roger Beep
When ending the talk the other user can hear the roger beep tone if activated.
Press MENU key (7x) to enter the RB setting. Press UP or DOWN key to activate (on) or
deactivate (of) the roger beep function. Press POWER key to conrm. Remarks: The default
setting of roger beep function is o. As long as activated »ROG« appears on the display.
Si vous avez lâché la touche PTT, l´appareil envoie un »Bip« pour signaliser que vous
avez terminé votre message. Pour activer/désactiver cette fonction appuyez 7x sur la
touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez ON ou OF. Conrmez
votre choix en appuyant sur la touche marche/arrêt. Indication: L´acheur vous indique
»ROG« pendant la fonction est activée. Le préréglage de Roger Beep est désactivé.
HighLow OutputPowerSelection |Sélectionnerla consommation d´énergie
Press MENU key (8x) to enter power selection HP menu setting. Select with
UP or DOWN key the high (OF) or low (ON) output power: OF = higher transmission
power, longer distance, but high battery consumption. ON = lower transmission power,
shorter distance, but low battery consumption. Press POWER key to conrm.
Remark: The default setting is o.
Appuyez 8x sur la touche MENU. Grâce aux touches èches haut ou bas, sélectionnez
la puissance de transmission forte (OF) ou faible (ON): OF = puissance forte de
transmission, grande portée, mais aussi grande consommation batterie. ON = puis-
sance faible de transmission, portée inférieure, mais aussi consommation faible de
batterie. Conrmez votre choix en appuyant sur la touche marche/arrêt. Indication:
Le préréglage est désactivé.
How to use your headset |L´emploi du kit oreillette
Switch o the radio. Open the protective cap that covers the earphone jack and
properlyinsert theearphone pluginto theconnector.Now switchonthe radioagain. Place
the earphone either in your left or right ear. The clip on the cable helps to x the headset on
yourclothes;makesureto keepthe distancebetweenmouthandmicro asclose aspossible.
Before starting your communication via headset you need to activate VOX function,
otherwise earphone and micro won´t work! You then can talk without pressing any
buttons and your hands remain free. For VOX setting please refer to chapter »VOX«.
Now you can call your partner and transmit a message by just speaking into
the micro. Your partner will receive the ring tone and your message secretly
on his earphone. Attention: Check the volume level rst in order to avoid hear-
ing loss due to high volume! Only use the headsets included in this package.
If you want to continue communication without headset you need to dis-
connect the earphone from the radio. As long as the earphone is con-
nected, messages will only be received on the earphone but not on the radio.
Mettez l´appareil hors service. Ouvrez le capuchon de protection qui se trouve sur le côté
de l´appareil et raccordez la che de l´oreillette à la prise casque. Maintenant, mettez la
radio de nouveau en service. Placez l´écouteur dans l´oreille droite ou gauche, au choix.
Faites attention lorsque vous xez le câble sur vox vêtements avec le clip, que la distance
entre le micro et votre bouche doit être la plus proche possible. Important: Avant de com-
mencer votre communication via l´oreillette, vous devez activer la fonction VOX; sinon
l´écouteur et le micro ne fonctionneront pas. Vous pouvez alors parler sans appuyer sur
aucun bouton et vos mains restent libres. Pour le réglage du VOX, voir chapitre »VOX«.
Maintenant vous pouvez appeler votre partenaire et transmettre un message en parlant
simplement dans le micro. Votre partenaire recevra la sonnerie et votre message dans
son écouteur. Attention! Il est important de vérier d´abord le volume! Ne réglez pas
le volume de votre appareil à un niveau trop élevé an d´éviter des lésions auditives.
N´utilisez que l´oreillette jointe à ce paquet. Si vous souhaitez utiliser la radio sans
écouteurs, débranchez la che de l´oreillette de la prise casque. Sinon, l´appareil
continue à ne recevoir que par l´oreillette.
Trouble Shooting | Recherche de défauts
No Power |Pas d´alimentation
Reposition or replace batteries. | Enlevez ou remettez les piles.
Message not transmitted |Le message n´est pas transmis
Make sure the PTT button is completely pressed during transmission. Reposition or
replace batteries. Make sure the microphone hole is not blocked.
Vériez que la touche PTT est bien enfoncée quand vous transmettez. Enlevez ou remettez
les piles. Vériez que le microphone n´est pas bloqué.
Message not received |Le message n´est pas reçu
Conrm radios have the same channel and subcode settings. Make sure PTT is not
inadvertently being pressed. Obstructions operating indoors or in vehicles may interfere
with communication. Change your location. Check to make sure volume is loud enough
to be heard. Reposition or replace batteries.
Vériez que les radios sont sur le même canal et sous-canal. Vériez que vous n´appuyez
pas par erreur sur la touche PTT. Le fonctionnement dans des espaces clos ou à l´intérieur
d´un vehicule peut interférer avec la communication. Changez d´endroit. Assurez-vous
que le volume est assez fort pour que vous entendiez. Enlevez ou remettez les piles.
Hearing other conversation or noise on a channel
Vous entendez d´autres conversations ou du bruit sur le canal
Conrm this channel or subcode is being used. Try another channel/subcode.
Le canal que vous avez choisi peut déjà être utilisé. Essayez en un autre.
Limited talk range |La portée est limitée
Steel/concrete structures between each other, heavy foliage will decrease talk range.
Check for clear line of sight to improve transmission. Wearing radio close to body such
as in a pocket or on a belt will decrease range, change location of radio.
La portée dépend de l´environnement. Vériez que la ligne est claire pour améliorer la
transmission. Portant la radio près du corps, dans la poche ou à la ceinture risque de
diminuer la portée, changez votre radio de place.
Interferences |Interférences
Radios are too close to each other. The distance in between must be at least 2 meters apart,
increaseyourdistance.Orradiosaretoofarapart.Obstaclesmayinterferewithtransmission.
Les radios sont trop proches l´une de l´autre. Elles doivent être au moins à 2 mètres
l´une de l´autre, éloignez-vous. Ou les radios son trop éloignées. Des obstacles gênent
la transmission.
Headset not working |L´oreillette ne fonctionne pas
Make sure that the earphone plug is fully inserted into the connector. VOX function
must be activated. Check on volume and VOX sensitivity levels, settings might be too
low. For further possible sources of defect, please refer to above chapters.
Vériez que la che de l´oreillette est bien enclenchée. La fonction VOX doit être activée.
La sensibilité du VOX ou le volume sont-ils réglés trop bas? Autres sources d´erreur
possibles, voir ci-dessus.
This manual suits for next models
1
Other BUSCH Two-way Radio manuals