BUSCH WALKIE TALKIE FUN User manual

Das Busch Walkie Talkie FUN ist speziell für Kinder entwickelt und hergestellt: Form
undGrößepassenoptimalinkleineHände,FunktionenundBedienungsindkindgerecht
und sicher. Das Gerät erfüllt die hohen Sicherheitsanforderungen für elektronisches
Spielzeug. Die Reichweite bis zu 2 km* bietet viele Spielmöglichkeiten in freier Natur;
sinnvollerweiseaußerhalbderSichtweite desFunkpartnersund dochinüberschaubarer
Entfernung. Um Schäden durch falsche Handhabung zu vermeiden, bitten wir, vor
der ersten Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung zu lesen und die Kinder mit dem
Gebrauch und den Funktionen des Gerätes vertraut zu machen.
Viel Spaß mit dem neuen Walkie Talkie FUN wünscht
Busch GmbH & Co. KG
Bitte lesen Sie vor Gebrauch diese Bedienungsanleitung und die Sicherheitshin-
weise gut durch. Bewahren SieAnleitung und Verpackung auf, denn sie enthalten
wichtige Informationen.
Inbetriebnahme
Gürtelclip abnehmen/anbringen
DenkleinenSchnappriegelamoberenEndedesClipsvomGehäusewegdrü-
cken,gleichzeitigdenClipnachobenschiebenunddannherausziehen.
Zum Wiedereinsetzen den Clip von oben in die Führungsschiene
am Gerät einschieben bis der Schnappriegel einrastet.
Batterien einsetzen
Bitte unbedingt beachten, dass das Funksprechgerät zum
Einsetzen oder Wechseln der Batterien abgeschaltet ist.
Für den Betrieb sind pro Gerät 3 Batterien erforderlich
(1,5 V Microzellen LR03/AAA).
Zunächst den Gürtelclip entfernen. Das Öffnen/Schließen
des Batteriefachs und Einsetzen der Batterien gemäß Ab-
Bedienungsanleitung
Operating Instruction / Manuel d´Utilisation
WALKIE TALKIE FUN
Bestell-Nr. 2616
Tasten und Funktionen
Buttonsandcontrols|/Touchesetcommandes
Antenne
Antenna
PTT-Sende-/Sprechtaste
PTT key / Touche PTT
LCD Display
Écran LCD
CALL-Ruftaste
CALL key / Touche d´appel
Pfeiltaste nach unten
DOWN key / Touche èche bas
Mikrofon / Microphone
Power-Taste Ein/Aus, Bestätigungstaste
Power On/Off and conrm key
Touche marche/arrêt et conrmation
Lautsprecher
Speaker / Haut-parleur
Pfeiltaste nach oben
UP key / Touche èche haut
Made in China
2.10.2616 Y1506 | JV15062703
Abb. / Fig. 1
verwendet werden. DerAnschluss von Netzgeräten ist aus gesetzlichen Gründen nicht
erlaubt. Bitte beachten Sie auch die Entsorgungsvorschriften für Batterien!
Gerät ein-/ausschalten
Power-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. Das Gerät ist
eingeschaltet, sobald ein kurzes Lautsignal ertönt und das Display den zuletzt einge-
stellten Kanal anzeigt.
ausgeschaltet, sobald die Displayanzeige erlischt.
Kanaleinstellung
BeideFunksprechgerätemüssenaufdemgleichenKanaleingestelltsein,ummiteinander
zu kommunizieren. Es stehen 8 Kanäle zurAuswahl. Power-Taste 1x kurz drücken.
Ein kurzes Lautsignal ertönt und auf dem Display blinkt der aktuell eingestellte Kanal.
Mit der Pfeiltaste poder q wird der gewünschte Kanal gewählt. Die Einstellung
wird direkt bestätigt durch erneutes, einmaliges Drücken der Power-Taste. Alternativ
übernimmt das Gerät nach 7 Sekunden automatisch die neue Einstellung.
Anrufen
Durch einmaliges Drücken der CALL-Taste wird ein Klingelton auf beiden Geräten
ausgelöst.
Senden & Empfangen
Durch Drücken der PTT-Sendetaste wird das Gerät von »Empfang« auf »Senden«
geschaltet. Das Gerät schaltet nach dem Loslassen der PTT-Taste automatisch wieder
auf »Empfang«.
Senden: PTT-Taste gedrückt halten und in das Mikrofon sprechen (Abstand ca. 5 cm
vom Mund).
Empfangen: PTT-Taste lösen. Nun kann der Klingelton oder die Stimme des Partners
gehört werden.
EinzugeringerAbstandoderzulautesSprechenführenu.U. zuVerzerrungen.Während
des Betriebs die Antenne des Gerätes nicht mit der Hand berühren, um bestmögliche
Sende- und Empfangsleistung zu erreichen. Zwischen den beiden Funkgeräten sollte
ein Mindestabstand von mehreren Metern eingehalten werden, damit es nicht zu Rück-
kopplungen(Pfeifen)kommt.BeilängerenSende-/Empfangspausenisteszweckmäßig,
einen neuenMeldetermin zu vereinbaren(Uhrzeit abstimmen),um Batterien zu sparen.
Es sollte auch beachtet werden, dass beim Senden wesentlich mehr Batteriestrom ver-
braucht wird als beim Empfang.
bildungen 2 und 3 sollte durch einen Erwachsenen
erfolgen. Unbedingt auf richtige Polung (+/-) achten
– die achen Batterieseiten zeigen zu den Metallfedern.
Nach dem Einsetzen der Batterien schaltet sich das
Gerätautomatischein,aufdemDisplayerscheintder
voreingestellteKanal»01«.KeineGerätefunktionbei
nicht richtig eingesetzten Batterien.
Beim Gebrauch von Batterien ist folgendes zu
beachten: Wir empfehlenAlkali-Batterien (längere
Lebensdauer,geringereAuslaufgefahr).Beischwächer
oderunklarwerdenderTonübertragungsindvermut-
lich die Batterien verbraucht. Immer alle 3 Batterien
gleichzeitig ersetzen. KeineVermischung von neuen
mit alten Batterien, unterschiedlichen Batterietypen
oder Alkaline- mit wiederaufladbaren Batterien.
Nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht geladen
werden. Auadbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht
von Erwachsenen geladen werden und sind aus dem Spielzeug
herauszunehmen, bevor sie geladen werden. Batterien müssen mit
der richtigen Polarität eingelegt werden.Werden die Geräte längere Zeit nicht benutzt,
solltendieBatterienentferntwerden,umBeschädigungendurcheventuellesAulaufenzu
vermeiden. DieAnschlussklemmendürfen nicht kurzgeschlossen werden. Beschädigte
Batterien sollten vorsichtig entsorgt werden.
Leere Batterien müssen aus dem Gerät entfernt werden. Batterien von Wärmequellen
fern halten, um Explosionen zu vermeiden. Niemals ins Feuer werfen! Bitte beachten:
Für die Spannungsversorgung dürfen nur 1,5 V Batterien (Microzellen LR03/AAA)
Abb. / Fig. 2
Abb. / Fig. 3
© 2015 by Busch GmbH & Co KG, Heidelberger Straße 26
D-68519 Viernheim/Germany, www.busch-model.com

Wird beim Senden die PTT-Taste länger als 3 Minuten durchgehend gedrückt gehalten,
stopptdieÜbertragungautomatischundeinkurzesWarnsignalertönt.Gleichzeitigwird
auch beim Partner der Empfang unterbrochen. Sobald die PTT-Taste erneut gedrückt
wird, kann die Übertragung fortgesetzt werden.
Roger Beep
Beendet man die Übertragung und lässt die PTT-Taste los, wechselt das Gerät in den
Empfangsmodus. Dies wird beidenTeilnehmern durch einen automatisch ausgelösten,
kurzen Signalton angezeigt.
Lautstärke einstellen
Es gibt vier Lautstärkestufen von L1 (leise ) bis L4 (laut).
Durch beliebiges Drücken auf eine der beiden Pfeiltasten gelangt man zur aktuell ein-
gestellten Lautstärke. Bei erneutem Drücken der Taste p wird die Lautstärke erhöht
bzw. bei Taste q wird die Lautstärke reduziert. Die Einstellung wird direkt bestätigt
durch einmaliges Drücken der Power-Taste . Alternativ übernimmt das Gerät nach
7 Sekunden automatisch die gewünschte Lautstärke.
Sendersuchlauf
Mit dieser Funktion werden die Sender automatisch gescannt, um herauszunden,
welche Kanäle belegt sind.
Power-Taste 2x kurz drücken. Auf dem Display blinkt »SC« (Senderscan). Mit der
Pfeiltaste p oder q wirdderautomatischeSendersuchlaufgestartet.Die Kanalanzeige
zählt ständig durch. Sobald ein Signal von einem aussendenden Kanal gefunden wird,
bleibtdieKanalanzeigedort stehen.DieEinstellungwirddurcheinmaligesDrückender
Power-Taste bestätigt. Somit haben beide Geräte wieder die gleiche Kanaleinstellung.
Der Sendersuchlauf kann durch Drücken einer beliebigen Taste abgebrochen werden.
Anzeige bei geringem Batterieladestand
Wenn die Batterien schwach werden, erscheint »LL« (LowLevel) auf demDisplay und
alle 6 Sekunden ertönt einLautsignal. Das Gerätist jetzt noch funktionstüchtig, aberim
Display wird nur noch »LL« angezeigt. Jetzt sollten die Batterien ausgetauscht werden,
um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Sobald die Batterien zu schwach
werden, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Automatische Rauschunterdrückung
Diese verringert ungewollte Interferenzen während der Kommunikation.
Betriebsende
Bitte nicht vergessen, die Funkgeräte auszuschalten. Hinweis: Das Gerät behält den
letzten Stand aller bestätigten Einstellungen bei.
*Reichweite
Die Reichweite der Funksprechverbindung ist von der Geländebeschaffung abhängig.
Über Wasserächen oder von Berggipfel zu Berggipfel bei freier Sicht ist die Reichweite
besonders groß. Durch Häuser, Stahlbetonbauten usw. wird die Reichweite reduziert.
InnerhalbvonStahlkonstruktionen(z.B.Messehallen)könnendieFunkwellenu.U.kom-
plettabgeschirmtwerden,so dasskeineSprechfunkverbindungnachaußenmöglichist.
Wenn etwas nicht funktioniert
Keine Funktion
Prüfen, ob Batterien richtig gepolt eingesetzt oder zu schwach sind.
Sendung wird nicht übermittelt
Die PTT-Taste muss während der gesamten Sendung gedrückt gehalten werden. Das
Mikrofon darf nicht blockiert sein. Prüfen, ob Batterien richtig gepolt eingesetzt oder
zu schwach sind.
Sendung wird nicht empfangen
Überprüfen Sie, ob die Kanäle beider Geräte übereinstimmen.Achten Sie darauf, dass
diePTT-Tastenichtversehentlichgedrücktist.HindernisseinRäumenoderFahrzeugen
könnten die Kommunikation stören. Wechseln Sie Ihren Standort. Überprüfen Sie, ob
die Lautstärke laut genug eingestellt ist. Prüfen, ob Batterien richtig gepolt eingesetzt
oder zu schwach sind.
Schwacher/zu leiser Empfang:
Die Lautstärke erhöhen. Standortwechsel probieren. Funkgerät nicht zu nahe am
Körper halten.
Mithören anderer Unterhaltungen oder Geräusche auf dem Kanal
Auf dem eingestellten Kanal könnte sich ein anderer Benutzer benden. Wechseln Sie
auf einen anderen Kanal.
Eingeschränkte Reichweite
Reichweiten sind umgebungsabhängig (s. Kapitel »Reichweite«). Das Tragen des
Funkgerätes sehr dicht am Körper wie z.B. in der Hosentasche oder am Gürtel kann die
Reichweite ebenfalls verringern. Verändern Sie die Position des Gerätes.
Starke Statik oder Interferenzen
Zwischen sendenden und empfangenden Geräten ist ein Mindestabstand von ca. 2 m
einzuhalten,dasichsonsteventuelleinRückkoppelungspfeifenergibt.Ggf.dieLautstärke
verringern.Auch Hindernisse können die Übertragung stören.
Weitere wichtige Informationen
Sicherheitshinweise
Benutzen Sie das Funkgerät nicht in ausgewiesenen Sicherheitszonen und in für den
privatenFunkverkehrgesperrtenZonen.Not-undHilfsdienstekönnenmitdiesemGerät
nicht gerufen werden. ElektromagnetischeWellen können Störungen verursachen und
IhreGesundheitgefährden.InBezugaufeineevtl.StörimmunitätvonHerzschrittmachern
gibt es keine denierten Aussagen. Vorsorglich empfehlen wir Trägern von Herzschritt-
machern generellvom Umgang mitFunkanlagen abzusehen. Inder Nähe vonPersonen
mit Herzschrittmachern sollte nicht gesendet werden. Ferner muss das Funkgerät im
Flugzeug,KrankenhaussowieinexplosionsgefährdetenBereichenausgeschaltetbleiben.
Bei der Nutzung im Fahrzeug bitte die nationalen Vorschriften beachten. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie Schäden an derAntenne oder am Gehäuse entdecken,da u.U.
Verletzungsgefahr besteht. Das Funkgerät nur mit den vorgesehenen Batterien oder
Akkus betreiben – niemals an andere Stromquellen anschließen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Funkgerät ist geeignet für die Kommunikation mit anderen Sprechfunkgeräten
gleichen Standards. Jede andereVerwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Eigen-
mächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Öffnen Sie die Geräte in
keinemFallselbstundführenSiekeineeigenenReparaturversuchedurch.Veränderungen
oder Eingriffe am Funkgerät ziehen ein Erlöschen der Betriebserlaubnis nach sich. Es
entfällt außerdem der Garantieanspruch.
Pegehinweise
Schützen Sie das Funkgerät vor Verschmutzung, Staub, Feuchtigkeit und Nässe. Ver-
meiden Sie höhere Temperaturen durch direkte Sonnenbestrahlung. Sollte das Gerät
nass werden, schalten Sie es sofort ab und nehmen Sie die Batterien heraus. Ggf. das
Batteriefach mit einem weichen Tuch trocknen. Benutzen Sie das Gerät erst wieder,
wenn es vollständig trocken ist.
Hinweise zum Umweltschutz
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für
das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das
Mülltonnensymbol auf dem Produkt weist darauf hin. Mit der Wiederverwendung, der
stofichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten
Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der
Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Gewährleistungsinformation
FürdasWalkieTalkie FUN (Nr. 2616)gebenwir die Gewährfüreinwandfreie Beschaf-
fenheit.DieDauerderGewährleistungbeträgt24MonateundbeginntmitderÜbergabe
des Produkts durch den Verkäufer (Händler). Bitte bewahren Sie Ihren Kaufbeleg
(Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein o.Ä.) sorgfältig auf, weil ohne Vorlage dieser
Belege im Garantiefall keine Ansprüche bestehen. Bei einem Gewährleistungs-/Ga-
rantiefall senden Sie das Produkt mit genauer Fehlerbeschreibung an unsereAnschrift,
Abteilung Kundendienst, als frei gemachte Sendung. Nicht frei gemachte Sendungen
werden nicht angenommen. Busch behebt kostenlos Mängel, soweit sie nachweislich
auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind. WeitergehendeAnsprüche
sowie eine Haftung für Folgeschäden (außerhalb des Produkt-Haftungsgesetzes) sind
ausgeschlossen.AusgeschlossenvonGewährleistungenund GarantiesindSchäden,die
durchunsachgemäßeBehandlung,EingriffenichtvonBuschbeauftragterPersonenund
NichtbeachtungderBedienungsanleitungauftreten.DieGarantieerstrecktsichnichtauf
Verschleißteile, ebenso sind Schäden, die durch Überspannung, Antennenfehler oder
auslaufendeBatterien/Akkusentstehen,vonderGarantieausgenommen.Reparaturoder
Teileersatz verlängert nicht die ursprüngliche Gewährleistungs-/Garantiezeit.
Europäische Benutzungsbestimmungen
Das Walkie Talkie FUN kann in den Ländern der Europäischen Union* und in der
Schweiz ohne Beschränkungen, ohne Lizenzen und ohne jegliche Gebühren betrieben
werden.VorderInbetriebnahmeinanderenLänderninformierenSiesichbitteunbedingt
über die dort geltenden Vorschriften.
*Ausnahme Italien: Anmeldepicht und eine einmalige Gebühr für in Italien wohnende
Benutzer
EU-Richtlinien
HiermiterklärtBuschGmbH&Co.KG,dassdasWalkieTalkieFUN(Nr.2616)
derRichtlinie2014/53/EUentspricht.DervollständigeTextderEU-Konformitätserklärung
ist unter www.busch-model.com verfügbar.
Achtung. Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet. Enthält Kleinteile,
die verschlucktwerden können. Erstickungsgefahr. Diese Information bitte
aufbewahren.

Operating Instructions
This two-way radio set is made for kids. Ideal in shape and size for small hands and
easy to handle. It fullls the high requirements of toy safety. The talk range up to 2 km*
offers plenty of outside activities.
Read and follow this manual and safety precautions carefully before use. Please
retain instruction and packaging since they contain important information.
Battery installation: Switch off the radio and remove the belt clip (Fig. 1). An adult
should openthe battery compartmentdoor (Fig. 2)and insert 3xAAAalkaline batteries
accordingto theanode andcathodesigns shownin thebatterycompartment(and Fig. 3).
When batteries are installed, LCD will automatically indicate default channel 01. Close
the battery compartment door.
Please note: Don´t mix new and old, different styles, alkaline and rechargeable and
different capacity batteries. Batteries are to be inserted with the correct polarity. There
is danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or
equivalent type. To avoid battery leakage remove batteries in case they are not used for
a longer time. If batteries are damaged, they should be disposed of carefully. Exhausted
batteries are to be removed from the toy. Do not dispose of the batteries to heat source
to avoid explosion. Never throw them into re! Non-rechargeable batteries are not to be
recharged.Rechargeable batteries are tobe removed fromthe toy before beingcharged.
Rechargeable batteries are only to be charged under adult supervision. The supply
terminals are not to be short-circuited.Attention should be drawn to the environmental
aspects of battery disposal.
Power On/Off: On: Press and hold key for 3 seconds to turn on the unit. A »BI«
sound indicates the unit is ready for use and the LCD will show current channel. Off:
Press and hold key for 3 seconds to turn off the unit. A »BI« sound will also be
heard and the LCD will switch off.
ChannelSetting: Select the same channel as that of your partner (01-08).When power
on, press key , a »BI« sound will be heard. LCD will show current channel ashing.
Press key p or q to change the channel. Press key again to conrm the setting. Or
wait 7 seconds for the unit to automatically switch to the selected channel.
To Make a Call: Press CALL key one time, the melody will ring on both units.
To Transmit & Receive a Signal: Press and hold PTT key and speak into the micro-
phone. While speaking the unit should be held about 5 cm off your mouth. Speak in
the direction of the microphone with normal voice. This will prevent distortion and
interference at the receiver´s end. Release the PTT key to receive a signal. Note: If PTT
key is pressed and held above 3 minutes, transmission will stop and a warning signal
sounds.Meanwhile, thepartner whoisin receivingstatuswillstopreceiving. PressPTT
keyagain,andtransmissionwillcontinue.Donottouchtheantennaduringtransmission.
RogerBeep:WhenreleasingthePTTkey,theunitchangesintoreceivingstatus.A»BI«
sound will be heard in both units indicating the conversation is over.
Volume Setting: Press key p or q to select desired volume. There are four volume
levels: L1 (low minimum) up to L4 (loud maximum). Press key to conrm the
setting. Or wait 7 seconds for the unit to automatically switch to the selected volume.
Auto Channel Scan: Press key 2 times, LCD »SC« will be ashing. Press
key p or q to start auto channel scan running through all channels. Channel scanning
stops once a signal is detected. Press key to conrm this channel. LCD will now
show the same channel as transmitting unit. Note: Channel scanning can be interrupted
by pressing any key.
Low Battery Indication: When battery level becomes low, LCD will show »LL« and
a »BI BI« sound will be heard every 6 seconds. The unit can still be operated but LCD
keeps »LL« indication. Change the batteries to ensure correct operation of the radio.
Once the battery is too low, the unit will turn off automatically.
Auto Squelch: The auto squelch control eliminates unintentional interference during
communication.
*Communication Range: Up to 2 km in clear unobstructed conditions. Steel or con-
crete structures to each other or heavy foliage may decrease the communication range.
Clear unobstructed areas (e.g. at sea, from mountain top to mountain top) and radio
communication at night improve the operating distance.
Trouble Shooting
No Power: Reposition or replace batteries.
Messagenottransmitted:MakesurethePTTbuttoniscompletelypressedduringtrans-
mission.Repositionor replace batteries. Make sure the microphone holeisnotblocked.
Messagenotreceived:Conrm radios have the same channel settings. Make sure PTT
is not inadvertently being pressed. Obstructions operating indoors or in vehicles may
interfere with communication. Change your location. Check to make sure volume is
loud enough to be heard. Reposition or replace batteries.
Hearing other conversation or noise on a channel: Shared channel may be in use.
Try another channel.
Limited talk range: Steel/concrete structures between each other, heavy foliage will
decreasetalkrange. Checkforclearlineofsighttoimprovetransmission.Wearingradio
closetobodysuchasinapocketoronabeltwilldecreaserange,changelocationofradio.
Interferences: Radios are too close to each other. The distance in between must be at
least 2 meters apart, increase your distance. Or radios are too far apart. Obstacles may
interfere with transmission.
Important Information
Donotusethisradionearbypacemakers.Turnitoffassoonasinterferencewithmedical
equipment is taking place. Do not use the radio in airplanes, hospitals or any area with
potentially explosive atmosphere. Do not operate the radio if you detect any damage of
antenna or housing. Kindly note that this product is using the common communication
channel. If there are other users on the same channel, there is the possibility to receive
signals from these other users as well.
Protect your radio from dirt, dust, water and moisture as well as from high temperature
due to solar irradiation.To reduce the risk of electric shock do not expose this appliance
to rain or moisture. To clean your radio use a soft cloth dampened with water. Do not
use corrosive chemical solvents as they may harm the body of the unit and leak inside
causing permanent damage.
Never open the radio´s case or adjust the settings inside of it. Never change or replace
anything in your radio except the batteries, otherwise warranty will extinguish. Only
use batteries – never connect this appliance to any other power source.
Disposal of this product
Thecrossedoutwheeledbinsymbolthatcanbefoundonyourproductindicates
that this item should not be disposed of via the normal household waste stream.
To prevent possible harm to the environment separate this product from other waste
streams to ensure that it can be recycled in an environmentally sound manner. For more
details or available collection facilities please contact your local government ofce.
European User Regulations
No licence and no fees are required for the use of this PMR Walkie Talkie FUN (no.
2616) in EC countries* and Switzerland. If operated in other countries it is absolutely
necessary to check the local, prevailing regulations.
*Italy: There is an obligatory registration and a one-time fee for users living in Italy.
EC Regulations
Hereby, Busch GmbH & Co. KG declares that this two-way radio »Walkie
Talkie FUN« (No. 2616) is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of
the EU declaration of conformity is available at www.busch-model.com.
Warning. Not suitable for children under three years. Choking hazard due
to small parts. Please retain this information.

Mode d´emploi
Cetalkie-walkieestdéveloppépourenfants.Conformeàtouteslesexigencesconcernant
la sécurité des jouets électroniques, la forme et la dimension sont idéales pour petites
mains.L´utilisationestsimple,sûreetadaptéeàl´enfant.Laportéedelacommunication
est jusqu´à 2 km* en bonnes conditions.
Veuillez lire et suivre attentivement ce mode d’emploi ainsi que les consignes de
sécurité avant utilisation. Conserver avec précaution manuel et emballage, ils
contiennent des informations importantes.
Installationdespiles:Éteignezlaradioetenlevezleclipceinture(Fig.1).Unepersonne
adultedoitouvrirlecompartimentdespiles(Fig.2)etyplacer3pilesalcalinesAAA(1,5
V) en respectant les signes anode-cathode inscrits dans le compartiment (et Fig. 3). La
radio indique automatiquement le canal préréglé 01. Fermez le compartiment des piles.
Attention: Ne mélangez pas des piles neuves et des vieilles, des piles différentes, des
alcalinesetdesrechargeablesetdespilesdecapacitésdifférentes.Respectezlespolarités
des différents éléments en les montant. Il y a danger d´explosion si les piles ne sont pas
placées correctement. Changez les piles uniquement par des piles équivalentes ou du
même type. Si vous n´utilisez pas les radios pour bien longtemps, enlevez les piles pour
éviter qu´elles se mettent à couler. Des piles endommagées doivent être enlevées avec
précaution. Retirez les piles usagées de l´appareil. Ne remplacez pas les piles dans une
atmosphère présentant des risques de déagration. Ne les jetez jamais au feu! Ne rechar-
gez jamaisdes piles non rechargeables.Les piles rechargeables doivent être enlevéesde
l´appareil avant le chargement. Les piles rechargeables ne peuvent être rechargés que
sous la surveillance d´une personne adulte. Ne court-circuitez pas les branchements.
Déposez les piles usées chez un point de rassemblement public.
Mettrel´appareilen/horsservice:Marche:Appuyez etmaintenezla touche pressée
pendant 3 secondes pour allumer l´appareil. Un »Bip« indique que l´appareil est prêt
à être utilisé et l´afcheur indique le canal réglé. Arrêt: Maintenez la touche pressée
pendant 3 secondes pour éteindre l´appareil. Un »Bip« se fera également entendre
indiquant que la radio va s´éteindre.
Réglageducanal:Sélectionnezlemêmecanalquevotrepartenaire(01-08).Appuyezsur
la touche et un »Bip« se fera entendre. L´afcheur clignote indiquant le canal actuel.
Grâce aux touches p ou q, sélectionnez le canal de votre partenaire. Conrmez votre
choixenappuyantsurlatouche .Alternativement,l´appareilaccepteautomatiquement
le canal choisi après 7 secondes.
Son d´appel: Appuyez une fois sur la touche CALLpour émettre une sonnerie sur les
deux appareils.
Transmettre & recevoir un appel: L´appareil se met en position d´émission à l´aide
de la touche PTT.Appuyez sur cette touche aussi longtemps que vous émettez (parlez).
Pendant que vous parlez, tenez l´appareil à environ 5 cm de vous et parlez en direction
du microphone avec une intensité normale de la voix. En lâchant la touche, vous faites
passerautomatiquementl´appareilsurréception.SilatouchePTTresteenfoncéeplusde
3 minutes, la transmission s´arrêtera automatiquement et un signal acoustique retentira.
En même temps, la réception de l´autre appareil est interrompue. Relâchez la touche
PTT pour couper le signal sonore. Appuyez de nouveau la touche PTT pour continuer
la communication. Ne touchez pas l´antenne pendant la transmission.
BipRoger:EnlâchantlatouchePTT,vousfaitespasserautomatiquementl´appareilsur
réception.Un»Bip«seferaégalemententendreindiquantquelaconversationestterminée.
Réglerlevolume:Appuyezsurlatouche p ou q pourréglerlevolumedeL1(trèsdoux)
à L4 (très fort). Appuyez sur la touche pour conrmer le réglage. Alternativement,
l´appareil accepte automatiquement le volume choisi après 7 secondes.
Balayage automatique du canal: Appuyez deux fois sur la touche , l´afcheur
clignote indiquant »SC«.Appuyez sur la touche p ou q pour commencer le balayage
de tous les 8 canaux. Lorsqu´un signal actif est trouvé, la recherché s´arrête. Appuyez
sur la touche pour conrmer ce canal.Veuillez noter que la recherche automatique
peut être interrompue en appuyant sur n´importe quelle touche.
Indicationdespilesusées: Quand la puissance des piles commence à baisser, l´afcheur
indique »LL« et un »Bip Bip« se fera entendre toutes les 6 secondes. L´appareil foncti-
onne toujours mais sur l´écran LCD reste »LL«. Il est alors recommandé de changer les
piles. Quand les piles sont trop faibles, l´appareil s´éteindre automatiquement.
Auto Squelch: Cette commande élimine les interferences non voulues pendant la
communication.
*Portée de la communication: Jusqu´à 2 km en bonnes conditions sans obstacles. Les
structures en métal/en béton ou un feuillage très dense peuvent diminuer la portée de la
communication. Si vous vous trouvez en espaces dégagés (p.ex. en mer, au sommet) ou
si vous communiquez dans la nuit, vous pouvez encore améliorer la portée.
Recherche de défauts
Sans fonction: Enlevez ou remettez les piles.
Lemessagen´estpastransmis: Vériez que la touche PTT est bien enfoncée quand vous
transmettez. Enlevez ou remettez les piles. Vériez que le microphone n´est pas bloqué.
Lemessage n´estpasreçu:Vériez que les radios sont sur le même canal. Vériez que
vous n´appuyez pas par erreur sur la touche PTT. Le fonctionnement dans des espaces
clos ou à l´intérieur d´un vehicule peut interférer avec la communication. Changez
d´endroit.Assurez-vous que le volume est assez fort pour que vous entendiez. Enlevez
ou remettez les piles.
Vous entendez d´autres conversations ou du bruit sur le canal: Le canal que vous
avez choisi peut déjà être utilisé. Essayez en un autre.
La portée est limitée: La portée dépend de l´environnement. Vériez que la ligne est
claire pour améliorer la transmission. Portant la radio près du corps, dans la poche ou à
la ceinture risque de diminuer la portée, changez votre radio de place.
Interférences: Les radios sont trop proches l´une de l´autre. Elles doivent être au
moins à 2 mètres l´une de l´autre, éloignez-vous. Ou les radios son trop éloignées. Des
obstacles gênent la transmission.
Informations importantes
L´utilisation d´un émetteur radioélectrique à proximité des personnes portant un stimu-
lateur cardiaque est à éviter. Désactivez votre équipement radio dès qu´une interférence
se produit avec l´appareil médical. Il est interdit d´utiliser l´appareil radio en avion ou
à l´hôpital ou si vous vous trouvez dans un environnement explosif. Ne l´utilisez pas
si vous découvrez des endommagements sur l´antenne ou le boîtier. Veuillez prendre
en considération qu´ il y a beaucoup des appareils radio PMR 446 qui transmettent
et reçoivent sur des mêmes canaux. Il est possible d´écouter des autres usagers. Ces
communications radiophoniques ne sont pas condentielles.
Protégezlaradiocontresalissure,poussière,humidité,fortschocsetchaleur.Nel´exposez
jamais au rayonnement solaire direct ou à la pluie. Pour nettoyer votre radio utilisez un
chiffon très peuhumide. N´utilisez aucuns produits de nettoyage ou solvants chimiques
corrosifs qui pourraient abîmer le boîtier de l´appareil et couler à l´intérieur, causant
des dommages irrémédiables.
Nejamaisouvrezleboîtierdel´appareilouchangezlesréglagesàl´intérieurdel´appareil.
Nejamaischangezouremplacezquoique-cesoitdansl´appareilsauflespiles.Autrement
la garantie sera annulée. Utilisez seulement des piles – jamais connectez l´appareil aux
autres sources de courant.
L´elimination de ce produit: Au terme du cycle de vie de ce produit, ne le
jetez pas avec les déchets ménagers ordinaires mais déposez le dans un point
de collecte pour le recyclage des équipements électriques et électroniques. Les
autorités locales vous fournissent des informations supplémentaires sur les points de
recyclage dans votre région.
Règlement européen d´utilisation: Pour le Walkie Talkie FUN l´utilisation est libre
et gratuite dans les pays de l´Union européenne* et la Suisse. Si vous voulez utiliser
ce talkie-walkie dans autres pays veuillez bien vous renseigner sur les règlements de
ce pays au préalable. *Exception: Les habitants de l´Italie doivent déclarer le PMR et
payer une taxe unique.
Règlements de la Communauté européenne: Le soussigné, Busch GmbH &
Co. KG, déclare que l´équipement radioélectrique »Walkie Talkie FUN« (No.
2616) est conforme à la directive 2014/53/EU. Le texte complet de la déclaration UE
de conformité est disponible à www.busch-model.com.
Attention. Ne convient pas aux enfants de moins de trois ans. Risque
d´asphyxie à cause de petits éléments. Information à conserver.
TechnischeInformationen/Technical Specications /Caractéristiques techniques
Frequenzbereich
Operating Frequency
Gamme des fréquences: 446.00625 ~ 446.09375 MHz
Kanäle:
Channels / Canaux: 8
Ausgangsleistung:
Power output / Sortie électrique: ˂ 500mW
Modulationsart:
Modulation: FM
Reichweite: Bis zu 2 km in freiem Gelände*
Talk Range: Up to 2 km in unobstructed conditions*
Portée: Jusqu´à2kmenbonnesconditionssansobstacles*
Stromversorgung pro Gerät: 3 Batterien à 1,5 V (Microzellen LR03/AAA)
Power source per unit: 3 x 1,5 V batteries (AAA)
Alimentation par radio: 3 piles alcalines AAA (1,5 V)
Nennspannung:
Rated voltage / Tension nominale: 4,5 V
PMR 446 Frequenzbereich (MHz) der Kanäle
Transmit/Receive Frequencies / Tableau canaux/fréquences
1: 446.00625 – 2: 446.01875 – 3: 446.03125 – 4: 446.04375
5: 446.05625 – 6: 446.06875 – 7: 446.08125 – 8: 446.09375

This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other BUSCH Two-way Radio manuals