BWT AQA total User manual

AQA total
AQA total Energy
Einbau- und Bedienungsanleitung DE
Installation and operating instructions EN
Instructions d’installation et d’utilisation FR
Istruzioni di installazione e di utilizzo IT
Apparecchiatura per il trattamento di acque potabili
5600, 8400, 11200, 14000
Wichtige Hinweise: Um Fehler zu vermeiden, ist die Einbau- und Bedienungsanleitung
stets griffbereit aufzubewahren, vor der Ausführung von Arbeiten am Gerät vollständig
durchzulesen und zu beachten. Unsere Merkblätter und Druckschriften sollen nach bes-
tem Wissen beraten, der Inhalt ist jedoch ohne Rechtsverbindlichkeit. Im Übrigen gelten
unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Important notice: Always keep the fitting and operating instructions close at hand to
avoid any mistakes and before carrying out any work on the device you should read the
fitting and operating instructions carefully and follow them. While ourdata sheets and
brochures should provide advice to the best of our knowledge, the content thereof is
not legally binding. In addition to this, our general terms and conditions of trade apply.
Änderungen vorbehalten!
Subject to alterations!

2
IT
FR
EN
Vielen Dank für das Vertrauen, das
Sie uns durch den Kauf eines BWT
Gerätes entgegengebracht haben.
Thank you very much for the con-
fidence that you have shown in us
by purchasing a BWT appliance.
Nous vous remercions de la confi-
ance dont vous nous témoignez
par l’achat d’un appareil BWT.
Vi ringraziamo per la fiducia
accordataci acquistando un’
apparecchiatura BWT.
Inhaltsverzeichnis Seite 3
Table of contents Page 21
Table des matières Page 38
Indice Pagina 56
DE

3
DE
1. Allgemeines................................................................................................................................................................ 3
2. Lieferumfang ............................................................................................................................................................. 4
2.1. AQA total Energy 5600 ..................................................................................................................................... 4
2.2. AQA total Energy 8400 ................................................................................................................................... 4
2.3. AQA total Energy 11200 .................................................................................................................................... 5
2.4. AQA total Energy 14000 .................................................................................................................................. 5
3. Einsatzbereich........................................................................................................................................................... 6
3.1. Verwendungszweck ........................................................................................................................................... 6
4. Funktion ..................................................................................................................................................................... 6
5. Einbau......................................................................................................................................................................... 6
5.1. Einbauvorbedingungen ......................................................................................................................................7
5.2 Einsatzgrenzen für den Korrosionsschutz ...................................................................................................... 7
5.3. Prüfstrecke / Spülventil ................................................................................................................................... 8
5.4. Absperrventile / Umgehungsleitung.............................................................................................................. 8
5.5. Montage.............................................................................................................................................................. 8
6. Inbetriebnahme ...................................................................................................................................................... 10
7. Wartung .....................................................................................................................................................................12
7.1. Regelmäßige Kontrolle durch den Betreiber.................................................................................................12
7.2. Refill-Tausch .......................................................................................................................................................12
7.3. Regelmäßige Wartung/Service ......................................................................................................................14
8. Bedienung.................................................................................................................................................................14
8.1. Bedienungsfrei ...................................................................................................................................................14
8.2. Einstellungen durchführen...............................................................................................................................14
9. Fehlerbehebung.......................................................................................................................................................15
9.1. Fehlermeldungen / Fehlerbehebung .............................................................................................................15
10. Gewährleistung......................................................................................................................................................16
11. Technische Daten....................................................................................................................................................17
12. Anlagenbuch...........................................................................................................................................................18
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines
Sehr geehrter Kunde,
wir danken für Ihr Vertrauen in unsere Geräte. Um eine optimale Funktion des Gerätes zu erreichen, ist diese
Einbau- und Bedienungsanleitung stets griffbereit aufzubewahren, vor dem Ausführen von Arbeiten vollstän-
dig durchzulesen und zu beachten. Bitte auch eine eventuelle Einbau- und Bedienungsanleitung von einzelnen
Bestandteilen und Ersatzteilen beachten!
Unsere Merkblätter sollen nach bestem Wissen beraten, der Inhalt ist jedoch ohne
Rechtsverbindlichkeit. Im Übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese Einbau- und Bedienungsanleitung ist dem Anlagenbetreiber zu übergeben!
Beachten Sie stets sämtliche anwendbaren Gesetze, Normen und Standards!

4
DE
2. Lieferumfang
2.1. AQA total Energy 5600
2.1.1. Karton mit Zubehör bestehend aus
I. 2 Stück Montagehaken
II. 4 Stück Flachdichtungen
III. 2 Stück Anschlussverschraubungen
(Einlegeteil & Überwurfmutter)
IV. 2 Stück Blindverschraubungen
(Platte & Überwurfmutter)
V. 6 Stück Dübel mit
Beilagscheibe und
Schraube
VI. 2 Stück
Befestigungswinkel
mit Befestigungsschraube
und Anpressfeder
VII. Schlüssel für
Sicherungskasten
2.1.2. AQA total Energy Anschlussverteiler mit
Absperrventilen auf Wandmontagesystem
fix vormontiert. Steuerungskasten auf
Wandmontagesystem vormontiert, inkl.
fix verkabelter, elektronischer Steuerung
2.1.3. 2 Stück Wirkeinheiten
2.1.4. Geräteabdeckung aus Kunststoff
2.2. AQA total Energy 8400
2.2.1. Karton mit Zubehör bestehend aus
I. 2 Stück Montagehaken
II. 4 Stück Flachdichtungen
III. 2 Stück Anschlussverschraubungen
(Einlegeteil & Überwurfmutter)
IV. 2 Stück Blindverschraubungen
(Platte & Überwurfmutter)
V. 6 Stück Dübel mit Beilagscheibe und
Schraube
VI. 2 Stück Befestigungswinkel mit Befesti
gungsschraube und Anpressfeder
VII. Schlüssel für Sicherungskasten
2.2.2. AQA total Energy Anschlussverteiler mit
Absperrventilen auf Wandmontagesystem
fix vor montiert.
Steuerungskasten auf Wandmontagesystem
vormontiert, inkl. fix verkabelter,
elektronischer Steuerung
2.2.3. 3 Stück Wirkeinheiten
2.2.4. Geräteabdeckung
aus Kunststoff

5
DE
2.3. AQA total Energy 11200
2.3.1. Karton mit Zubehör bestehend aus
I. 2 Stück Montagehaken
II. 4 Stück Flachdichtungen
III. 2 Stück Anschlussverschraubungen
(Einlegeteil & Überwurfmutter)
IV. 2 Stück Blindverschraubungen
(Platte & Überwurfmutter)
V. 6 Stück Dübel mit
Beilagscheibe und
Schraube
VI. 2 Stück
Befestigungswinkel
mit Befestigungsschraube
und Anpressfeder
VII. Schlüssel für Sicherungskasten
2.3.2. AQA total Energy
Anschlussverteiler mit
Absperrventilen auf Wandmontagesystem
fix vormontiert. Steuerungskasten auf
Wandmontagesystem vormontiert, inkl. fix
verkabelter, elektronischer Steuerung
2.3.3. 4 Stück Wirkeinheiten
2.3.4. Geräteabdeckung aus Kunststoff
2.4. AQA total Energy 14000
2.4.1. Karton mit Zubehör bestehend aus
I. 2 Stück Montagehaken
II. 4 Stück Flachdichtungen
III. 2 Stück Anschlussverschraubungen
(Einlegeteil & Überwurfmutter)
IV. 2 Stück Blindverschraubungen
(Platte & Überwurfmutter)
V. 6 Stück Dübel mit Beilagscheibe und
Schraube
VI. 2 Stück Befestigungswinkel mit
Befestigungsschraube und Anpressfeder
VII. Schlüssel für Sicherungskasten
2.4.2. AQA total Energy Anschlussverteiler mit
Absperrventilen auf Wandmontagesystem
fix vormontiert. Steuerungskasten auf
Wandmontagesystem vormontiert, inkl. fix
verkabelter, elektronischer Steuerung
2.4.3. 5 Stück Wirkreinheiten
2.4.4. Geräteabdeckung
aus Kunststoff
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other BWT Industrial Equipment manuals