
6
4. Falls der Brenner nach 4 oder 5 Versuchen nicht zündet, Sie
können A. fortfahren mit Streichholz-Entzündung im unteren
Abschnitt, oder B. die Anweisungen zur Störungsbehebung
im Abschnitt F lesen.
Mit Streichholz anzünden (Abb. 11):
Wenn die Piezozündung nicht funktioniert:
WICHTIG: Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt ist
und tragen Sie Sicherheitshandschuhe vor Ausführen der
nächsten Tätigkeiten.
1. (Abb. 11-A) Öffnen Sie die Gaszufuhr (Ventil am
Druckregler oder Zylinder).
2. (Abb. 11-B) Entfernen Sie den Hitzeverteiler/die Grillplatte,
der/die den Brenner abdecken und legen Sie ein brennendes
Streichholz in die Nähe des Brenners.
3. (Abb. 11-C) Drehen Sie den Kontrollknopf auf niedrige
Hitze (gegen “ ”).
4. Setzen Sie den Wärmeverteiler / die Grillplatte wieder
auf.
E-3 BENUTZUNG
• Es wird empfohlen, Schutzhandschuhe zu tragen, um Teile,
die sehr heiß sein können, zu berühren.
• Vorheizen: Heizen Sie das Gerät vor dem Grillen etwa 2
Minuten lang auf voller Flamme vor.
• Eine bläuliche Verfärbung des Heizelements ist auf die
starke Hitzeentwicklung zurückzuführen. Dies hat keine
Auswirkung auf die Qualität des verwendeten Materials.
• Hinweis: Im Fall, dass der Brenner während des Grillens
erlischt, schließen Sie das Gasventil sofort und warten Sie
5 Minuten, damit sich das Gas verflüchtigen kann. Zünden
Sie das Gerät nach dieser Wartezeit wieder an.
E-4 GRILLEN
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass die Wasserschale mit
Wasser wie in Abschnitt E-1 angegeben gefüllt ist. Die
Grillplatte darf nicht länger als 1 Minute erhitzt werden, ohne
dass tatsächlich Nahrungsmittel gegrillt werden, andernfalls
kann die Beschichtung beschädigt werden.
• Das Grillblech hat zwei Grilloberflächen: eine gewellte
Seite für das Anbraten von Fleisch und eine glatte Seite für
Fisch, Meeresfrüchte, Gemüse etc…
• Das Grillblech ist mit einem hochqualitativen nichthaftenden
Material beschichtet, um eine gesunde Zubereitung ohne
Zugabe von Fett oder Öl zu ermöglichen.
• Der Gitterrost verfügt über keine nichthaftende
Beschichtung. Damit Lebensmittel weniger auf dem
Gitterrost kleben bleiben, sprühen Sie den Gitterrost vor
Verwendung leicht mit Speiseöl ein.
• Bei Benutzung des Gitterrosts werden fettige Substanzen
in der Wasserschale gesammelt, Ihre Mahlzeit ist
vollkommen gesund (keine Fettrückstände oder verbrannte
Fette), die Zutaten behalten ihren Geschmack.
• Außerdem können Sie die Intensität des Grillvorgangs über
die Position auf der Platte selbst regulieren: Im Zentrum
ist die Hitze am größten, an den Rändern am geringsten.
• Kochen mit geschlossenem Deckel ist möglich, wenn das
Gerät als Bratofen verwendet wird.
E-5 ABSCHALTEN
Den Gashahn am Druckregler oder an der Gasasche
schließen. (Abb. 7-A)
Wenn die Flammen ausgegangen sind, drehen Sie den
Kontrollknopf des Gerätes auf die Aus-Position (O).
(Abb. 7-B)
F - LAGERUNG - WARTUNG
Bei regelmäßiger Pege werden Sie an Ihrem Gerät viele
Jahre lang Freude haben.
• Das Gerät nicht während des Betriebs reinigen. Warten, bis
es abgekühlt ist, um Verbrennungen durch die heißen Teile
(Grillblech, Gitterrost, Rost, Schale etc.) zu vermeiden.
• Wenn die Einheit abgekühlt ist (ungefähr 15 Minuten),
entfernen Sie die Kochplatte und den Rost. Entriegeln Sie
das Auangbecken von der Grundplatte, indem Sie es gegen
den Uhrzeigersinn drehen und anheben. Entleeren Sie das
Wasser .Schrauben Sie die Füße von der Grundplatte ab.
• Fettige Teile mit Wasser und Seife oder einem milden
Reinigungsmittel säubern.
• Zum leichteren Reinigen können der Deckel, die
Kochplatte, das Auangbecken und der Rost im
Geschirrspüler gewaschen werden. Die Füße können mit
einem Schwamm gereinigt werden (kein Waschpulver).
• Beim Reinigen darauf achten, dass die Löcher der Brenner
nicht verstopft werden. Sind sie verstopft, z.B. durch
übergelaufenes Kochgut, müssen die Önungen mit einer
weichen Bürste (keine Drahtbürste) gereinigt werden.
• Bauen Sie nach der Reinigung die Teile des Gerätes
zusammen, setzen Sie den Deckel wieder auf und
verschließen Sie in umgekehrter Reihenfolge A, B, C in
Abb. 4.
• Die Füße können für eine kompakte Transportgröße in
das Auangbecken gelegt werden (Abb. 1/2) . Achten Sie
darauf, den Gitterrost (3) so in Position zu drehen, dass
das U-förmige Distanzstück nicht auf den Gitterfüßen zu
liegen kommt (Abb. 9-iii), da sich sonst der Deckel nicht
schließen lässt.
• Das Gerät muss unzugänglich für Kinder an einem
kühlen, trockenen und belüfteten Ort aufbewahrt werden.
Bewahren Sie es nicht in Kellerräumen auf.
• Wird das Gerät mehr als 30 Tage nicht benützt, sollten
Sie überprüfen, ob nicht Spinnweben die Önungen
des Brennerrohres verstopfen, was zu einer geringeren
Leistung des Geräts oder einer gefährlichen Entzündung
des Gases außerhalb des Brenners führen kann.
• Bei längerem Nichtgebrauch den Gasbehälter - wie im
Abschnitt § F angegeben - vom Gerät trennen.
• Den Gasschlauch regelmäßig auf seinen Zustand
prüfen und auswechseln, wenn er beschädigt ist oder
Alterserscheinungen (Risse usw.) aufweist (siehe Absatz
§ C-2).
• Ist das Einlassventil verstopft (der Gasbehälter enthält
noch Gas, aber das Gerät zündet nicht), versuchen Sie
nicht, es selbst frei zu machen. Bringen Sie es zu Ihrem
Händler zurück.
Flexibler Schlauch
• Den Schlauch regelmäßig überprüfen und tauschen,
falls er Alterserscheinungen oder Risse aufweist bzw.
spätestens 10 Jahre nach dem Herstellungsdatum (gemäß
DVGW G612).
• Wenn Sie Ihr Gerät längere Zeit nicht verwenden, die
Gaszufuhr abziehen.
DE