
TTL
(appareil
EOS
ou
T90
necessaire)
2.
Photographie
dans
le
mode
programme
AE
de
I’appareil
photo
a.
S6lectionner
le
mode
P
(Programme
AE)
sur
I’appareil
photo.
b.
Appuyer
^
moitie
sur
le
declencheur.
L’appareil
mesure
la
luminosile
du
sujet
et
I’^clairage
ambiantei
assigne
une
vitesse
d’obturation
et
une
valeur
d’ouverlure.
Ces
informations
sont
alors
affich^es
dans
le
viseur.
c.
Lorsque
la
mise
au
point
est
lerminee,
lire
I’^chelle
de
distance
sur
I’objectif
ou
juger
visuellement
pour
etre
sur
que
le
sujet
principal
se
trouve
dans
la
plage
de
commande
d’exposilion
TTL.
(Voir
page
18.)
d.
Si
la
vitesse
d’obturation
et
la
valeur
d’ouverture
clignotent
dans
la
viseur,
la
photo
sera
surexpos6e.
e.
Verifier
que
le
symbole
[^],
la
vitesse
d’obturation
et
la
valeur
d’ouverture
sont
allum6s
dans
le
viseur,
puis
enfoncer
^
fond
le
ddclencheur
pour
prendre
la
photo.
f.
Si
le
tdmoin
de
confirmation
d’exposition
(AUTO
CHECK)
du
flash
s’allume
pendant
environ
2
secondes
imm6diatement
apr^s
que
la
photo
soil
prise,
Texposition
devrait
Stre
suffisante.
*
Si
le
temoin
de
confirmation
d’
exposition
ne
s’allume
pas,
le
sujet
se
trouve
hors
de
la
plage
de
commande
d'exposition
TTL.
Changer
la
valeur
d’ouverture
ou
se
rapprocher
du
sujet,
pour
prendre
la
photo.
II.Automatische
Blitzbelichtungssteuerung
mit
TTL-lnnenmessung
(bei
EOS-
bzw.
T90-Kamera)
Bei
der
automatischen
Belichtungssteuerung
mit
TTL-lnnenmessung
wird
die
Starke
des
Lichts
gemessen,
das
wahrend
des
Aufnahmevorgangs
durch
das
Objektiv
einfallt
and
von
der
Filmebene
reflektiert
wird.
Sensorelemente
in
der
Kamera
messen
das
reflektierte
Licht
und
bewirken
ein
Abschalten
des
Blitzes,
sobald
der
Him
ausreichend
belichtet
ist.Die
Filmempfindlichkeit
wird
dabei
automatisch
von
der
Kamera
vorgegeben.
(Die
Filmempfindlichkeitseinstellung
am
Speedlite
430
EG
selbst
ist
bei
Blitzaufnahmen
mit
TTL-lnnenmessung
ohne
Bedeutung.)
1.
Blitzaufnahmen
mit
manueller
Kamera-
Bellchtungselnstellung
a.
An
der
Kamera
die
Betriebsart
"M"
(manuell)
wahlen
und
die
gewunschte
VerschluBzeit
(kurzeste
Blitzsynchronisationszeit
bis
30
Sekunden
bzw.
Dauerbelichtung)
und
die
Blende
einsteflen.
*
Die
kurzeste
Blitzsynchronisationszeit
hangt
von
der
jeweiligen
Kamera
ab.
Richten
$ie
sich
bitte
nach
den
Angaben
in
der
Bedienungsanleitung
Ihrer
Kamera.
*
Wenn
eine
VerschluOzeit
eingestellt
wird.
die
schnellerals
die
kurzeste
Blitzsynchronisationszeit
ist.
gibt
die
Kamera
beim
Aufleuchten
der
Blitz-Kontrolfampe
automatisch
die
kurzeste
Blitzsynchronisationszeit
vor.
b.
Nach
der
Scharfeinstellung
die
Entfernung
am
Objektiv
ablesen
Oder
mit
dem
Auge
abschatzen,
um
sicherzustelien,
da6
sich
der
Aufnahmegegenstand
innerhalb
des
Biitzbereichs
fur
Aufnahmen
mit
TTL-
lnnenmessung
befindet.
(Siehe
Seite
19.)
c.
Den
Ausidser
zunachst
halt
andrucken,
so
daO
das
Zeichen
[^]
im
Sucher
erscheint,
und
danach
zurAufnahme
ganz
durchdrucken.
d.
Wenn
die
Bestatigungslampe
(AUTO
CHECK)
-15-
am
Blitzgerat
sofort
nach
dem
Durchdrucken
des
Ausidsers
etwa
2
Sekunden
lang
leuchtet,
wurde
die
Blitzaufnahme
ausreichend
belichtet.
*
Wenn
die
Bestatigungslampe
nicht
leuchtet,
befindet
sich
der
Aufnahmegegenstand
auSerhalb
des
Biitzbereichs
fur
Aufnahmen
mit
TTL-lnnenmessung.
In
diesem
Fall
vor
der
nachsten
Aufnahme
eine
andere
Blende
wahlen
Oder
naher
an
den
Gegenstand
herangehen.
2.
Blitzaufnahmen
mit
Programm-
Bellchtungsautomatik
a.
An
der
Kamera
die
Betnebsart
“P”
(Programm-
BeHchtungsautomatik)
wahlen.
b.
Objekthelligkeit,
um
anhand
dieses
Faktors
eine
zur
Blendeneinstellung
passende
VerschluBzeit
vorzugeben.
Die
Verschludzeit
wird
danach
im
Sucher
angezeigt
c.
Nach
der
Scharfeinstellung
die
Entfernung
am
Objektiv
ablesen
Oder
mit
dem
Auge
abschatzen,
um
sicherzustelien,
daB
sich
der
Aufnahmegegenstand
innerhalb
des
Biitzbereichs
fur
Aufnahmen
mit
TTL-
lnnenmessung
befindet
(Siehe
Seite
19.)
d.
Wenn
die
VerschluBzeit
und
die
Blendenzahl
im
Sucher
blinken,
bestehtdie
Gefahr,
daB
die
Aufnahme
uberbelichtet
wird.
e.
Prvfen,
ob
das
Zeichen
[k],
die
VerschluBzeit
und
die
Blendenzahl
im
Sucher
leuchten,
und
dann
zurAufnahme
den
Ausidser
ganz
durchdrucken.
f.
Wenn
die
Bestatigungslampe
am
Blitzgerat
sofort
nach
dem
Durchdrucken
des
Ausidsers
etwa
2
Sekunden
lang
leuchtet,
wurde
die
Blitzaufnahme
ausreichend
belichtet
“
Wenn
die
Bestatigungslampe
nicht
leuchtet,
befindet
sich
der
Aufnahmegegenstand
auBerhalb
des
Biitzbereichs
fur
Aufnahmen
mit
TTL-lnnenmessung.
In
diesem
Fall
vor
der
nachsten
Aufnahme
naher
an
den
Gegenstand
gehen.