CFH EBG 665 User manual

No. 52665
E-Bio-Gärtner 3 in 1
Modell EBG 665
CFH Löt- und Gasgeräte GmbH, Bahnhofstraße 50, D-74254 Offenau,
Tel. +49 7136 9594-0, www.CFH-GmbH.de
- Bedienungsanleitung
- Operang instrucons
- Gebruiksaanwijzing
- Mode d’emploi
- Istruzioni d’uso
DE
GB
NL
FR
IT
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 1 17.11.15 12:45

No. 52665
A
B
C
D
A
B
C D
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 2 17.11.15 12:45

No. 52665
3
.
ÜBERSICHT
1. Ein-/Ausschalter
2. Temperaturschalter
3. Ventilationsöffnungen
4. Heißluftdüse
5. Verlängerungsstiel
6. Handgriff
7.
Verriegelungsknopf für Verlängerungsstiel
8. Verriegelungsknopf für Drehbaren
Handgriff
9. Schutzkappe
10. Ablageständer
11. Düse für Unkrautvernichtung
12. Flache Düse für Farbentfernung
13. Falz Düse für entfernen Farbentfernung
14. BBQ/Kamin Düse
OVERVIEW
1.
On / off switch
2. Temperature switch
3. Ventilation openings
4. Hot Air nozzle
5. Extension handle
6. Handle
7. Lock button for extension handle
8. Lock button for revolving handle
9. Cap
10. Stand
11. Nozzle for weed control
12. Flat nozzle for paint removal
13. Flat nozzle for paint removal
14. BBQ / fireplace nozzle
OVERZICHT
1. AAN- / UIT- Schakelaar
2. Temperatuurschakelaar
3. Ventilatieopeningen
4. Brander mond
5. Verlengstang
6. Handgreep
7. Vergrendelingsknop verlengstang
8. Vergrendelingsknop
draaibare handgreep
9. Beschermkap
10. Standaard
11. Mondstuk onkruid verbranden
12. Plat mondstuk verfafbrander
13. Sponnings mondstuk verfafbrander
14. Barbecue / open haard mondstuk
APERÇU
1. Interrupteur Marche/Arrêt
2. Commutateur de température
3. Fentes de ventilation
4. Buse d’air chaud
5. Poignée de rallonge
6. Poignée
7. Bouton de verrouillage de la poignée de
rallonge
8. Bouton de verrouillage de la poignée
pivotante
9. Capuchon
10. Support
11. Buse pour le désherbage
12. Buse plate pour le décapage de peinture
13. Buse de protection du verre pour le déca-
page de peinture
14. Buse pour barbecue/cheminée
PANORAMICA
1. Interruttore di accensione/spegnimento
2. Interruttore termico
3. Aperture di ventilazione
4. Bocchetta aria calda
5. Stelo della prolunga
6. Manico
7.
Pulsante di blocco dello stelo della prolunga
8. Pulsante di blocco del manico rotante
9. Cappuccio di protezione
10. Supporto
11. Bocchetta per la distruzione delle piante infestanti
12. Bocchetta piana per la rimozione del colore
13. Bocchetta scanalata per la rimozione del colore
14. Bocchetta per barbecue/camino
.
ÜBERSICHT
1. Ein-/Ausschalter
2. Temperaturschalter
3. Ventilationsöffnungen
4. Heißluftdüse
5. Verlängerungsstiel
6. Handgriff
7.
Verriegelungsknopf für Verlängerungsstiel
8. Verriegelungsknopf für Drehbaren
Handgriff
9. Schutzkappe
10. Ablageständer
11. Düse für Unkrautvernichtung
12. Flache Düse für Farbentfernung
13. Falz Düse für entfernen Farbentfernung
14. BBQ/Kamin Düse
OVERVIEW
1.
On / off switch
2. Temperature switch
3. Ventilation openings
4. Hot Air nozzle
5. Extension handle
6. Handle
7. Lock button for extension handle
8. Lock button for revolving handle
9. Cap
10. Stand
11. Nozzle for weed control
12. Flat nozzle for paint removal
13. Flat nozzle for paint removal
14. BBQ / fireplace nozzle
OVERZICHT
1. AAN- / UIT- Schakelaar
2. Temperatuurschakelaar
3. Ventilatieopeningen
4. Brander mond
5. Verlengstang
6. Handgreep
7. Vergrendelingsknop verlengstang
8. Vergrendelingsknop
draaibare handgreep
9. Beschermkap
10. Standaard
11. Mondstuk onkruid verbranden
12. Plat mondstuk verfafbrander
13. Sponnings mondstuk verfafbrander
14. Barbecue / open haard mondstuk
APERÇU
1. Interrupteur Marche/Arrêt
2. Commutateur de température
3. Fentes de ventilation
4. Buse d’air chaud
5. Poignée de rallonge
6. Poignée
7. Bouton de verrouillage de la poignée de
rallonge
8. Bouton de verrouillage de la poignée
pivotante
9. Capuchon
10. Support
11. Buse pour le désherbage
12. Buse plate pour le décapage de peinture
13. Buse de protection du verre pour le déca-
page de peinture
14. Buse pour barbecue/cheminée
PANORAMICA
1. Interruttore di accensione/spegnimento
2. Interruttore termico
3. Aperture di ventilazione
4. Bocchetta aria calda
5. Stelo della prolunga
6. Manico
7.
Pulsante di blocco dello stelo della prolunga
8. Pulsante di blocco del manico rotante
9. Cappuccio di protezione
10. Supporto
11. Bocchetta per la distruzione delle piante infestanti
12. Bocchetta piana per la rimozione del colore
13. Bocchetta scanalata per la rimozione del colore
14. Bocchetta per barbecue/camino
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 3 17.11.15 12:45

No. 52665
4
.
.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise ................................
.......................................................................................5
Inhalt der Verpackung................................
....................................................................................9
Produktinformation................................
.........................................................................................9
Bedienung ................................
............................................................................................... 9
Option 1: Unkrautvernichter
........................................................................................................... 9
Option 2: Farbentfernung ................................
............................................................................. 10
Option 3: BBQ/Kamin Anzünder
.................................................................................................. 10
Abkühlung: ................................
................................................................................................... 11
Aufbewahrung:................................
............................................................................................. 11
Reinigung ................................
...............................................................................................11
Technische Daten ................................
........................................................................................ 11
CONTENTS
Safety instructions................................
........................................................................................ 12
Contents................................
....................................................................................................... 15
Product................................
......................................................................................................... 15
Operation ................................
..................................................................................................... 15
Option 1: Weed killer ................................
.................................................................................... 16
Option 2: Paint Removal ................................
.............................................................................. 16
Option 3: BBQ / Fireplace lighter
................................................................................................. 16
Cooling:................................
........................................................................................................ 17
Storage: ................................
....................................................................................................... 17
Cleaning ................................
.................................................................................................17
Technical data................................
.............................................................................................. 17
INHOUDSOPGAVE
Veiligheidsvoorschriften ................................
............................................................................... 18
Inhoud van de verpakking................................
............................................................................ 21
Productinformatie................................
......................................................................................... 21
Bediening ................................
.............................................................................................. 22
Optie 1: Onkruidverwijderaar
.................................................................................................. 22
Optie 2: Verfafbrander................................
..................................................................................22
Optie 3: BBQ / Openhaard – aansteker:
......................................................................................23
Afkoelen: ................................
......................................................................................................23
Opbergen ................................
..................................................................................................... 23
Reiniging en onderhoud................................
...............................................................................23
Technische gegevens: ................................
................................................................................. 24
TABLE DES MATIÈRES
Consignes de sécurité ................................
.................................................................................25
Articles fournis ................................
.............................................................................................29
Produit................................
.......................................................................................................... 29
Utilisation ................................
..................................................................................................... 29
Option 1: désherbant ................................
...................................................................................29
Option 2: décapage de peinture
................................................................................................... 30
Option 3: allume-feu pour barbecue/cheminée
............................................................................30
Refroidissement: ................................
.......................................................................................... 31
Rangement ................................
.................................................................................................. 31
Nettoyage................................
..................................................................................................... 31
Fiche technique................................
............................................................................................31
.
.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise .......................................................................................................................
5
Inhalt der Verpackung....................................................................................................................
9
Produktinformation.........................................................................................................................
9
Bedienung ...............................................................................................................................
9
Option 1: Unkrautvernichter ...........................................................................................................
9
Option 2: Farbentfernung .............................................................................................................
10
Option 3: BBQ/Kamin Anzünder ..................................................................................................
10
Abkühlung: ...................................................................................................................................
11
Aufbewahrung:.............................................................................................................................
11
Reinigung ...............................................................................................................................
11
Technische Daten ........................................................................................................................
11
CONTENTS
Safety instructions........................................................................................................................
12
Contents.......................................................................................................................................
15
Product.........................................................................................................................................
15
Operation .....................................................................................................................................
15
Option 1: Weed killer ....................................................................................................................
16
Option 2: Paint Removal ..............................................................................................................
16
Option 3: BBQ / Fireplace lighter ................................................................................................
. 16
Cooling:........................................................................................................................................
17
Storage: .......................................................................................................................................
17
Cleaning ................................................................................................................................
.17
Technical data..............................................................................................................................
17
INHOUDSOPGAVE
Veiligheidsvoorschriften ...............................................................................................................
18
Inhoud van de verpakking............................................................................................................
21
Productinformatie.........................................................................................................................
21
Bediening ..............................................................................................................................
22
Optie 1: Onkruidverwijderaar..................................................................................................
22
Optie 2: Verfafbrander..................................................................................................................
22
Optie 3: BBQ / Openhaard – aansteker: ......................................................................................
23
Afkoelen: ......................................................................................................................................
23
Opbergen .....................................................................................................................................
23
Reiniging en onderhoud...............................................................................................................
23
Technische gegevens: .................................................................................................................
24
TABLE DES MATIÈRES
Consignes de sécurité .................................................................................................................
25
Articles fournis .............................................................................................................................
29
Produit..........................................................................................................................................
29
Utilisation .....................................................................................................................................
29
Option 1: désherbant ...................................................................................................................
29
Option 2: décapage de peinture...................................................................................................
30
Option 3: allume-feu pour barbecue/cheminée............................................................................
30
Refroidissement: ..........................................................................................................................
31
Rangement ..................................................................................................................................
31
Nettoyage.....................................................................................................................................
31
Fiche technique............................................................................................................................
31
.
INDICE
Indicazioni di sicurezza
................................................................................................................ 32
Contenuto della confezione
......................................................................................................... 36
Informazioni sul prodotto
.............................................................................................................. 36
Uso................................
............................................................................................................... 36
Opzione 1: estirpatore di erbacce
................................................................................................36
Opzione 2: rimozione del colore
.................................................................................................. 37
Opzione 3: accenditore barbecue/camino
................................................................................... 37
Raffreddamento ................................
........................................................................................... 38
Custodia:................................
...................................................................................................... 38
Pulizia ................................
......................................................................................................... 38
Dati tecnici ................................
................................................................................................... 38
.
INDICE
Indicazioni di sicurezza ................................................................................................................
32
Contenuto della confezione .........................................................................................................
36
Informazioni sul prodotto..............................................................................................................
36
Uso...............................................................................................................................................
36
Opzione 1: estirpatore di erbacce ................................................................................................
36
Opzione 2: rimozione del colore ................................................................................................
.. 37
Opzione 3: accenditore barbecue/camino ...................................................................................
37
Raffreddamento ...........................................................................................................................
38
Custodia:......................................................................................................................................
38
Pulizia .........................................................................................................................................
38
Dati tecnici ...................................................................................................................................
38
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 4 17.11.15 12:45

No. 52665
5
DE
.
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN
Bedienungsanleitungen enthalten wichtige
Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen
Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktio-
nen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missver-
ständnisse zu vermeiden und Schäden
vorzubeugen.
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedie-
nungsanleitung in Ruhe durchzulesenund
bewahren Sie diese für späteres Nachlesen
gut auf.
Für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
bestimmt.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Lebens-
und
Verletzungsgefahr
und
Gefahr von Beschädigungen am
Gerät bei Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorschriften in dieser
Anleitung.
Deutet das Vorhandensein
elektrischer Spannung an.
Vor Regen und Nässe schützen!
Stecker sofort vom Netz trennen,
wenn die Leitung beschädigt oder
durchtrennt wurde.
Achtung: heiße Oberfläche
Verbrennungsgefahr durch heiße
Oberflächen! Nicht berühren!
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR ELEKTROWERKZEUGE
WARNUNG! Lesen Sie alle
Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät aus
wenn es nicht benutzt wird.
WARNUNG: Ziehen Sie immer den Stecker
aus der Steckdose wenn nicht mit dem Gerät
gearbeitet wird, wenn Düsen ausgewechselt
werden, oder bei Wartung
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elekt-
rischen Schlag, Brand und/oder schwere Ver-
letzungen verursachen.
Der in den Sicherheitshinweisenverwendete
Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf
netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzka-
bel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge
(ohne Netzkabel).
Bewahren Sie diese Sicherheitshinweise
gut auf!
1.
Arbeitsplatz
a.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet.
Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbe-
reiche können zu Unfällen führen.
b.
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht
in explosionsgefährdeter
Umge-
bung,
in der
sich
brennbare
Flüssigkei-
ten, Gase oder Staub befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,die
den Staub oder die Dämpfe entzünden
können.
c.
Halten Sie Kinder und andere Personen
während
der
Benutzung des
Elektro-
werkzeugs fern.
Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Gerät verlieren.
2.
Elektrische Sicherheit
a.
Der
Anschlussstecker
des
Elektrowerk-
zeuges muss in die Steckdose passen.
Der
Stecker
darf
in
keiner
Weise
verän-
dert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker
gemeinsam
mit
schutz-
geerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines
elektrischen Schlages.
b.
V
er
m
ei
d
en
S
i
e
K
ö
r
p
er
k
o
n
t
a
k
t
m
i
t
ge
er
-
d
e
t
e
n
O
b
e
r
fl
ä
c
h
e
n
w
i
e
R
ohr
e
n
, He
i
z
un
-
gen
, H
er
d
en
un
d
Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elek-
trischen Schlag, wenn Ihr Körpergeerdet
ist.
c.
Halten Sie das Gerät von Regen oder
Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektro-
werkzeug erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
d.
Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
um das Elektrowerkzeug zu tragen,
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 5 17.11.15 12:45

No. 52665
6
DE
.
.
aufzuhängen oder um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Halten Sie
das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen
Kanten oder sich bewegenden
Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabelerhö-
hen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
e.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug
im Freien arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch für den
Außenbereich geeignet sind.
Die Anwendung eines für den Außenbe-
reich geeignetenVerlängerungskabels
verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f.
Wenn
der
Betrieb
des
Elektrowerkzeu-
ges
in
feuchter
Umgebung
nicht
ver-
meidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter.
Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschal-
ters vermindert das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
3.
Sicherheit von Personen
a.
Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun und gehen Sie mit
Vernunft
an
die
Arbeit
mit
einem
Elekt-
rowerkzeug. Benutzen
Sie
kein
Elektro-
werkzeug, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen.
Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu
ernsthaftenVerletzungenführen.
b.
Tragen
Sie
persönliche
Schutzausrüs-
tung und immer eine Schutzbrille.
Das Tragen persönlicher Schutzausrüs-
tung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicher-
heitsschuhe, Schutzhelm oder Gehör-
schutz, je nach Art und Einsatz des Elekt-
rowerkzeuges, verringert das Risiko von
Verletzungen.
c.
Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass das Elektrowerkzeug
ausgeschal-
tet
ist,
bevor
Sie es an
die
Stromversor-
gung und/oder den Akku anschließen,
es aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerk-
zeuges den Finger am Schalter haben
oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies
zuUnfällenführen.
d.
Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das
Elektrowerkzeug einschalten.
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in
einem drehenden Geräteteil befindet, kann
zuVerletzungenführen.
e.
Vermeiden
Sie
eine
abnormale
Körper-
haltung. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerkzeug
in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
f.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung
und
Handschuhe
fern
von
sich
bewe-
genden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder lange
Haare können von sich bewegenden Tei-
len erfasstwerden.
g.
Wenn
Staubabsaugung
und
Staub-
auffangeinrichtungen montiert werden
können, vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen sind und richtig
verwendet werden.
Verwendung einer Staubabsaugung kann
Gefährdungen durch Staub verringern.
4.
Sorgfältiger Umgang mit und Gebrauch
von Elektrowerkzeugen
a.
Überlasten
Sie
das Gerät
nicht.
Ver-
wenden Sie für Ihre Arbeit das dafür
bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im ange-
gebenen Leistungsbereich.
b.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariertwerden.
c.
Ziehen
Sie
den
Stecker
aus
der
Steck-
dose und/oder entfernen Sie den Akku,
bevor
Sie
Geräteeinstellungen
vorneh-
men, Zubehörteile wechseln oder das
Gerät weglegen.
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 6 17.11.15 12:45

No. 52665
7
DE
.
Diese Vorsichtsmaßnahmeverhindert den
unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.
d.
Bewahren
Sie
unbenutzte
Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem
nicht vertraut
sind
oder
diese
Anwei-
sungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich,wenn
sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
e.
Pflegen Sie das Elektrowerkzeug mit
Sorgfalt. Kontrollieren
Sie,
ob
bewegli-
che
Geräteteile einwandfrei
funktionie-
ren
und
nicht
klemmen,
ob
Teile
gebro-
chen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion
des Elektrowerkzeuges
beein-
trächtigt ist. Lassen Sie beschädigte
Teile vor dem Einsatz des Gerätes
reparieren.
VieleUnfällehabenihre Ursacheinschlecht
gewarteten Elektrowerkzeugen.
f.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen
sich weniger und sind leichter zu führen.
g.
Verwenden
Sie
Elektrowerkzeug,
Zube-
hör, Einsatzwerkzeuge usw.
entspre-
chend
diesen
Anweisungen.
Berück-
sichtigen
Sie
dabei
die
Arbeitsbedin-
gungen und die auszuführende
Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendun-
gen kann zu gefährlichen Situationen
führen.
5.
Service
a. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen
reparieren.
Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Gerätes erhalten bleibt.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Beim Umgang mit elektrischen
Werkzeugen sollten stets die
Sicherheitsvorkehrungen beachtet
werden, um das Risiko von Feuer,
Stromschlag und Verletzungen zu
reduzieren.
Nachstehende Hinweise sollten,
bevor das Gerät in Betrieb
genommen wird, durchgelesen und
anschließend aufbewahrt werden.
Vor dem Einsatz des Geräts
•
Ist folgendes zu prüfen:
–
Sicherstellen, dass der auf der Maschine
angegebene Spannungswert mit dem
Wert der Versorgungsspannung
übereinstimmt.
–
Netzkabel und Netzstecker auf
ordnungsgemäßen Zustand prüfen: Kabel
und Stecker müssen ausreichend groß
bemessen sein; das Kabel darf nicht
verknäuelt oder beschädigt sein.
•
Es ist Vorsicht geboten bei dem Verwen-
den von langen Verlängerungskabeln.
•
Das Gerät darf nicht in feuchter Umge-
bung verwendet werden.
•
Die metallische Düse wird heiß. Deshalb
aufpassen und die metallische Düse nicht
berühren.
•
Eine Beschädigung des Heizelements
vermeiden. Die Düse weder verschließen
noch blockieren.
•
Das Gerät im eingeschalteten Zustand
nicht unbeaufsichtigt lassen.
•
Richten Sie niemals das eingeschaltete
Gerät auf Personen oder Tiere.
•
Schauen Sie niemals in die Heißluftdüse.
•
Gebrauchen Sie dieses Gerät nichtim
Regen oder bei Wasser, oder in der Nähe
von explosionsgefährdeten oder leicht
entzündbaren Produkten.
•
Gebrauchen Sie das Gerät nicht an sehr
trockenen Stellen, um Brandgefahrzu
vermeiden.
•
Ziehen Sie immer den Stecker ausder
Steckdose, wenn nicht mit dem Gerät
gearbeitet wird, wenn Düsen ausgewech-
selt werden sollen, oder bei Wartung.
•
Richten Sie das Gerät niemals längere Zeit
auf ein und dieselbe Stelle.
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 7 17.11.15 12:45

No. 52665
8
DE
.
.
•
Halten Sie die Düse nicht zu nah an die zu
bearbeitende Oberfläche. Das Gerät kann
hierdurch überhitzt werden.
•
Achten Sie auf den direkten-/indirekten
Arbeitsbereich. Die Wärme kann an ent-
zündbare Materialien gelangen, welche
sich nicht im Sichtfeld befinden.
•
Die Anschlussleitung oder andere brenn-
bare Materialien dürfen nicht mit den hei-
ßen Teilen des Geräts in Berührung
kommen
•
Das Gerät soll immer sauber, trocken und
frei von Fett und Öl sein.
•
Verwenden Sie das Gerät niemals für
andere Zwecke als den, wofür es
bestimmt ist.
•
Das Gerät ausschalten vor dem
Entfernen aus dem Feuer
Dieses Gerät funktioniert mit einer
Temperatur von 600 Grad, ohne
dass sichtbare Anzeichen dieser
Temperatur vorhanden sind (keine
Flammen); dennoch besteht
Feuergefahr. Auf den aus der Düse
austretenden Heißluftstrom
aufpassen. Der Heißluftstrom kann
Verbrennungen hervorrufen.
Während des Einsatzes des Geräts
•
Während des Einsatzes derMaschine
können kurzzeitig Dämpfe und Gase frei-
gesetzt werden. Dies kanngesundheits-
gefährlich sein. Insbesondere für Asthma-
tiker kann dies problematisch werden.
•
Vor dem Anschließen des Steckers an die
Netzsteckdose ist sicherzustellen, dass
sich der Schalter in der Stellung „0“
befindet.
•
Das Netzkabel stets von der Düse der
Maschine fernhalten.
•
Kinder und Tiere während des Einsatzes
stets vom Gerät fernhalten.
•
Halten Sie alle Kösrperteile vom Heizele-
ment und Hitzeschild (einschließlich Düse)
fern. Berühren Sie keine heiße Oberfläche,
bevor diese völlig abgekühlt ist. Es besteht
Verbrühungsgefahr!
•
Tragen Sie das Gerät am Griff nach abge-
kühltem Hitzeschild (einschließlich Düse).
•
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an
den isolierten Grifflächen, da das
Hitzeschild (einschließlich Düse) mit
verborgenen Stromleitungen oder dem
eigenen Netzkabel in Berührung kommen
kann.
Das Gerät in den folgender Fällen sofort
Ausschalten:
•
Wenn Stecker bzw. Kabelbeschädigt
sind.
•
Wenn der Schalter beschädigt ist.
•
Wenn durch eine verbrannte Isolierung
Rauch aus der Maschine austrittbzw.
wenn es verbrannt riecht.
Elektrische Sicherheit
Beachten Sie beim Benutzen von Elektrogerä-
ten immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung.
Überprüfen Sie immer, ob Ihre
Netzspannung der des Typenschilds
entspricht.
Gerät der Schutzklasse II –
schutzisoliert – kein Schutzkontakt
erforderlich.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch denHersteller
oder seinen Kundendienst oder eineähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden. Entsorgen Sie alte Kabel
oder Stecker, unmittelbar nachdem Siedurch
neue ersetzt wurden. Das Anschließen eines
Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose
ist gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlänge-
rungskabel, das der Maschinenleistung ent-
spricht. Die Adern müssen einen Mindestquer-
schnitt von 1,5 mm2 haben. Befindet dasKabel
sich auf einem Haspel muß es völlig abgerollt
werden.
Ungeeignete Verlängerungskabel können
gefährlich sein. Wenn ein Verlängerungskabel
verwendet wird, muss es für den Außeneinsatz
geeignet sein, und die Verbindung musstro-
cken sein und oberhalb des Bodens liegen. Es
ist empfohlen, hierzu eine Kabeltrommelzu
verwenden, die die Steckdose mindestens 60
mm über dem Boden hält.
.
.
•
Halten Sie die Düse nicht zu nah an die zu
bearbeitende Oberfläche. Das Gerät kann
hierdurch überhitzt werden.
•
Achten Sie auf den direkten-/indirekten
Arbeitsbereich. Die Wärme kann an ent-
zündbare Materialien gelangen, welche
sich nicht im Sichtfeld befinden.
•
Die Anschlussleitung oder andere brenn-
bare Materialien dürfen nicht mit den hei-
ßen Teilen des Geräts in Berührung
kommen
•
Das Gerät soll immer sauber, trocken und
frei von Fett und Öl sein.
•
Verwenden Sie das Gerät niemals für
andere Zwecke als den, wofür es
bestimmt ist.
•
Das Gerät ausschalten vor dem
Entfernen aus dem Feuer
Dieses Gerät funktioniert mit einer
Temperatur von 600 Grad, ohne
dass sichtbare Anzeichen dieser
Temperatur vorhanden sind (keine
Flammen); dennoch besteht
Feuergefahr. Auf den aus der Düse
austretenden Heißluftstrom
aufpassen. Der Heißluftstrom kann
Verbrennungen hervorrufen.
Während des Einsatzes des Geräts
•
Während des Einsatzes derMaschine
können kurzzeitig Dämpfe und Gase frei-
gesetzt werden. Dies kanngesundheits-
gefährlich sein. Insbesondere für Asthma-
tiker kann dies problematisch werden.
•
Vor dem Anschließen des Steckers an die
Netzsteckdose ist sicherzustellen, dass
sich der Schalter in der Stellung „0“
befindet.
•
Das Netzkabel stets von der Düse der
Maschine fernhalten.
•
Kinder und Tiere während des Einsatzes
stets vom Gerät fernhalten.
•
Halten Sie alle Kösrperteile vom Heizele-
ment und Hitzeschild (einschließlich Düse)
fern. Berühren Sie keine heiße Oberfläche,
bevor diese völlig abgekühlt ist. Es besteht
Verbrühungsgefahr!
•
Tragen Sie das Gerät am Griff nach abge-
kühltem Hitzeschild (einschließlich Düse).
•
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an
den isolierten Grifflächen, da das
Hitzeschild (einschließlich Düse) mit
verborgenen Stromleitungen oder dem
eigenen Netzkabel in Berührung kommen
kann.
Das Gerät in den folgender Fällen sofort
Ausschalten:
•
Wenn Stecker bzw. Kabelbeschädigt
sind.
•
Wenn der Schalter beschädigt ist.
•
Wenn durch eine verbrannte Isolierung
Rauch aus der Maschine austrittbzw.
wenn es verbrannt riecht.
Elektrische Sicherheit
Beachten Sie beim Benutzen von Elektrogerä-
ten immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung.
Überprüfen Sie immer, ob Ihre
Netzspannung der des Typenschilds
entspricht.
Gerät der Schutzklasse II –
schutzisoliert – kein Schutzkontakt
erforderlich.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch denHersteller
oder seinen Kundendienst oder eineähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden. Entsorgen Sie alte Kabel
oder Stecker, unmittelbar nachdem Siedurch
neue ersetzt wurden. Das Anschließen eines
Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose
ist gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlänge-
rungskabel, das der Maschinenleistung ent-
spricht. Die Adern müssen einen Mindestquer-
schnitt von 1,5 mm2 haben. Befindet dasKabel
sich auf einem Haspel muß es völlig abgerollt
werden.
Ungeeignete Verlängerungskabel können
gefährlich sein. Wenn ein Verlängerungskabel
verwendet wird, muss es für den Außeneinsatz
geeignet sein, und die Verbindung musstro-
cken sein und oberhalb des Bodens liegen. Es
ist empfohlen, hierzu eine Kabeltrommelzu
verwenden, die die Steckdose mindestens 60
mm über dem Boden hält.
.
.
•
Halten Sie die Düse nicht zu nah an die zu
bearbeitende Oberfläche. Das Gerät kann
hierdurch überhitzt werden.
•
Achten Sie auf den direkten-/indirekten
Arbeitsbereich. Die Wärme kann an ent-
zündbare Materialien gelangen, welche
sich nicht im Sichtfeld befinden.
•
Die Anschlussleitung oder andere brenn-
bare Materialien dürfen nicht mit den hei-
ßen Teilen des Geräts in Berührung
kommen
•
Das Gerät soll immer sauber, trocken und
frei von Fett und Öl sein.
•
Verwenden Sie das Gerät niemals für
andere Zwecke als den, wofür es
bestimmt ist.
•
Das Gerät ausschalten vor dem
Entfernen aus dem Feuer
Dieses Gerät funktioniert mit einer
Temperatur von 600 Grad, ohne
dass sichtbare Anzeichen dieser
Temperatur vorhanden sind (keine
Flammen); dennoch besteht
Feuergefahr. Auf den aus der Düse
austretenden Heißluftstrom
aufpassen. Der Heißluftstrom kann
Verbrennungen hervorrufen.
Während des Einsatzes des Geräts
•
Während des Einsatzes derMaschine
können kurzzeitig Dämpfe und Gase frei-
gesetzt werden. Dies kanngesundheits-
gefährlich sein. Insbesondere für Asthma-
tiker kann dies problematisch werden.
•
Vor dem Anschließen des Steckers an die
Netzsteckdose ist sicherzustellen, dass
sich der Schalter in der Stellung „0“
befindet.
•
Das Netzkabel stets von der Düse der
Maschine fernhalten.
•
Kinder und Tiere während des Einsatzes
stets vom Gerät fernhalten.
•
Halten Sie alle Kösrperteile vom Heizele-
ment und Hitzeschild (einschließlich Düse)
fern. Berühren Sie keine heiße Oberfläche,
bevor diese völlig abgekühlt ist. Es besteht
Verbrühungsgefahr!
•
Tragen Sie das Gerät am Griff nach abge-
kühltem Hitzeschild (einschließlich Düse).
•
Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an
den isolierten Grifflächen, da das
Hitzeschild (einschließlich Düse) mit
verborgenen Stromleitungen oder dem
eigenen Netzkabel in Berührung kommen
kann.
Das Gerät in den folgender Fällen sofort
Ausschalten:
•
Wenn Stecker bzw. Kabelbeschädigt
sind.
•
Wenn der Schalter beschädigt ist.
•
Wenn durch eine verbrannte Isolierung
Rauch aus der Maschine austrittbzw.
wenn es verbrannt riecht.
Elektrische Sicherheit
Beachten Sie beim Benutzen von Elektrogerä-
ten immer die örtlichen Sicherheitsvorschriften
bezüglich Feuerrisiko, Elektroschock und
Verletzung.
Überprüfen Sie immer, ob Ihre
Netzspannung der des Typenschilds
entspricht.
Gerät der Schutzklasse II –
schutzisoliert – kein Schutzkontakt
erforderlich.
Austauschen von Kabeln oder Steckern
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch denHersteller
oder seinen Kundendienst oder eineähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden. Entsorgen Sie alte Kabel
oder Stecker, unmittelbar nachdem Siedurch
neue ersetzt wurden. Das Anschließen eines
Steckers eines losen Kabels an eine Steckdose
ist gefährlich.
Verwendung von Verlängerungskabeln
Benutzen Sie nur ein genehmigtes Verlänge-
rungskabel, das der Maschinenleistung ent-
spricht. Die Adern müssen einen Mindestquer-
schnitt von 1,5 mm2 haben. Befindet dasKabel
sich auf einem Haspel muß es völlig abgerollt
werden.
Ungeeignete Verlängerungskabel können
gefährlich sein. Wenn ein Verlängerungskabel
verwendet wird, muss es für den Außeneinsatz
geeignet sein, und die Verbindung musstro-
cken sein und oberhalb des Bodens liegen. Es
ist empfohlen, hierzu eine Kabeltrommelzu
verwenden, die die Steckdose mindestens 60
mm über dem Boden hält.
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 8 17.11.15 12:45

No. 52665
9
DE
.
INHALT DER VERPACKUNG
1 Unkrautvernichter
1 Düse fürUnkrautvernichtung
2 Düsen für Farbentfernung
1 Düse für BBQ
1 Verlängerungsstiel (2 Teile)
1 Gebrauchsanweisung
PRODUKTINFORMATION
Abb. A
1. Ein-/Ausschalter
2. Temperaturschalter
3. Ventilationsöffnungen
4. Heißluftdüse
5. Verlängerungsstiel
6. Handgriff
7.
Verriegelungsknopf für Verlängerungsstiel
8. Verriegelungsknopf für Drehbaren
Handgriff
9. Schutzkappe
10. Ablageständer
11. Düse für Unkrautvernichtung
12. Flache Düse für Farbentfernung
13. Falz Düse für entfernen Farbentfernung
14. BBQ/Kamin Düse
BEDIENUNG
In Gebrauch nehmen
Mit Vorsicht in Gebrauch zu neh-
men! Decken Sie die Ventilationsöff-
nungen während des Gebrauchs
NICHT ab.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie nicht die heißen Düsen!
Temperatureinstellungen:
Mit dem Temperaturschalter können Sie zwi-
schen drei Temperatureinstellungen wählen.
Abhängig von der Anwendung könnenSie
folgendeEinstellungenwählen:
Stand I
5
0
°C (Ventilieren / Abkühlen)
Stand II 400 °C
Stand III600 °C
Das Luftvolumen ist in jeder Einstellung 500L/
Min.
Das Gerät einschalten:
–
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1)
Das Gerät ausschalten:
–
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1)
nochmal. Das Gerät wird jetzt
ausgeschaltet.
Montieren der Düsen:
Die Düsen können einfach über die Heißluft-
düse geschoben werden. Berühren Sie nie die
Heißluftdüse oder die Düsen während oder
direkt nach dem Gebrauch des Gerätes. Die
Heißluftdüse und die Düsen werden sehr heiß.
Drehbarer Handgriff:
Das Gerät hat zwei Handgriff Positionen (Siehe
Abb. D) Position 1 ist geeignet für das Vernich-
ten von Unkraut und das Entzünden vom BBQ.
In Position 2 ist das Gerät geeignet fürdie
VerwendungalsHeißluftpistole.
Das Ändern der Handgriff Positionen geht wie
folgt:
•
Drücken Sie den Entriegelungs-Knopf (8)
•
Drehen Sie den Handgriff in die
gewünschte Position
•
Vergewissern Sie sich, das der Entriege-
lungs-Knopf sich wieder verriegelt hat
OPTION 1: UNKRAUTVERNICHTER
Montieren des Verlängerungsstiels:
Der Verlängerungsstiel besteht aus zwei Teilen.
Stecken Sie beide Teile zusammen und drehen
Sie die Verbindung fest. Stecken Sie jetzt den
Verlängerungsstiel in das Gerät. Sorgen Sie
dafür, dass der Verlängerungsstiel fest in das
Gerät -„klickt“. Als Unkrautvernichter darf das
Gerät nur mit Verlängerungsstielgebraucht
werden. Halten Sie den Unkrautvernichter fest
am Handgriffdes Verlängerungsstiels.
Erster Gebrauch:
•
Sorgen Sie dafür, dass der Verlängerungs-
stiel gut an dem Gerät befestigt ist und
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
•
Drehen Sie das Gerät in Position 1 (Siehe
Abb. D)
•
Montieren Sie die Düse (11) um Unkraut zu
vernichten.
•
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
.
INHALT DER VERPACKUNG
1 Unkrautvernichter
1 Düse fürUnkrautvernichtung
2 Düsen für Farbentfernung
1 Düse für BBQ
1 Verlängerungsstiel (2 Teile)
1 Gebrauchsanweisung
PRODUKTINFORMATION
Abb. A
1. Ein-/Ausschalter
2. Temperaturschalter
3. Ventilationsöffnungen
4. Heißluftdüse
5. Verlängerungsstiel
6. Handgriff
7.
Verriegelungsknopf für Verlängerungsstiel
8. Verriegelungsknopf für Drehbaren
Handgriff
9. Schutzkappe
10. Ablageständer
11. Düse für Unkrautvernichtung
12. Flache Düse für Farbentfernung
13. Falz Düse für entfernen Farbentfernung
14. BBQ/Kamin Düse
BEDIENUNG
In Gebrauch nehmen
Mit Vorsicht in Gebrauch zu neh-
men! Decken Sie die Ventilationsöff-
nungen während des Gebrauchs
NICHT ab.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie nicht die heißen Düsen!
Temperatureinstellungen:
Mit dem Temperaturschalter können Sie zwi-
schen drei Temperatureinstellungen wählen.
Abhängig von der Anwendung könnenSie
folgendeEinstellungenwählen:
Stand I
5
0
°C (Ventilieren / Abkühlen)
Stand II 400 °C
Stand III600 °C
Das Luftvolumen ist in jeder Einstellung 500L/
Min.
Das Gerät einschalten:
–
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1)
Das Gerät ausschalten:
–
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1)
nochmal. Das Gerät wird jetzt
ausgeschaltet.
Montieren der Düsen:
Die Düsen können einfach über die Heißluft-
düse geschoben werden. Berühren Sie nie die
Heißluftdüse oder die Düsen während oder
direkt nach dem Gebrauch des Gerätes. Die
Heißluftdüse und die Düsen werden sehr heiß.
Drehbarer Handgriff:
Das Gerät hat zwei Handgriff Positionen (Siehe
Abb. D) Position 1 ist geeignet für das Vernich-
ten von Unkraut und das Entzünden vom BBQ.
In Position 2 ist das Gerät geeignet fürdie
VerwendungalsHeißluftpistole.
Das Ändern der Handgriff Positionen geht wie
folgt:
•
Drücken Sie den Entriegelungs-Knopf (8)
•
Drehen Sie den Handgriff in die
gewünschte Position
•
Vergewissern Sie sich, das der Entriege-
lungs-Knopf sich wieder verriegelt hat
OPTION 1: UNKRAUTVERNICHTER
Montieren des Verlängerungsstiels:
Der Verlängerungsstiel besteht aus zwei Teilen.
Stecken Sie beide Teile zusammen und drehen
Sie die Verbindung fest. Stecken Sie jetzt den
Verlängerungsstiel in das Gerät. Sorgen Sie
dafür, dass der Verlängerungsstiel fest in das
Gerät -„klickt“. Als Unkrautvernichter darf das
Gerät nur mit Verlängerungsstielgebraucht
werden. Halten Sie den Unkrautvernichter fest
am Handgriffdes Verlängerungsstiels.
Erster Gebrauch:
•
Sorgen Sie dafür, dass der Verlängerungs-
stiel gut an dem Gerät befestigt ist und
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
•
Drehen Sie das Gerät in Position 1 (Siehe
Abb. D)
•
Montieren Sie die Düse (11) um Unkraut zu
vernichten.
•
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
.
INHALT DER VERPACKUNG
1 Unkrautvernichter
1 Düse fürUnkrautvernichtung
2 Düsen für Farbentfernung
1 Düse für BBQ
1 Verlängerungsstiel (2 Teile)
1 Gebrauchsanweisung
PRODUKTINFORMATION
Abb. A
1. Ein-/Ausschalter
2. Temperaturschalter
3. Ventilationsöffnungen
4. Heißluftdüse
5. Verlängerungsstiel
6. Handgriff
7.
Verriegelungsknopf für Verlängerungsstiel
8. Verriegelungsknopf für Drehbaren
Handgriff
9. Schutzkappe
10. Ablageständer
11. Düse für Unkrautvernichtung
12. Flache Düse für Farbentfernung
13. Falz Düse für entfernen Farbentfernung
14. BBQ/Kamin Düse
BEDIENUNG
In Gebrauch nehmen
Mit Vorsicht in Gebrauch zu neh-
men! Decken Sie die Ventilationsöff-
nungen während des Gebrauchs
NICHT ab.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie nicht die heißen Düsen!
Temperatureinstellungen:
Mit dem Temperaturschalter können Sie zwi-
schen drei Temperatureinstellungen wählen.
Abhängig von der Anwendung könnenSie
folgendeEinstellungenwählen:
Stand I
5
0
°C (Ventilieren / Abkühlen)
Stand II 400 °C
Stand III600 °C
Das Luftvolumen ist in jeder Einstellung 500L/
Min.
Das Gerät einschalten:
–
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1)
Das Gerät ausschalten:
–
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1)
nochmal. Das Gerät wird jetzt
ausgeschaltet.
Montieren der Düsen:
Die Düsen können einfach über die Heißluft-
düse geschoben werden. Berühren Sie nie die
Heißluftdüse oder die Düsen während oder
direkt nach dem Gebrauch des Gerätes. Die
Heißluftdüse und die Düsen werden sehr heiß.
Drehbarer Handgriff:
Das Gerät hat zwei Handgriff Positionen (Siehe
Abb. D) Position 1 ist geeignet für das Vernich-
ten von Unkraut und das Entzünden vom BBQ.
In Position 2 ist das Gerät geeignet fürdie
VerwendungalsHeißluftpistole.
Das Ändern der Handgriff Positionen geht wie
folgt:
•
Drücken Sie den Entriegelungs-Knopf (8)
•
Drehen Sie den Handgriff in die
gewünschte Position
•
Vergewissern Sie sich, das der Entriege-
lungs-Knopf sich wieder verriegelt hat
OPTION 1: UNKRAUTVERNICHTER
Montieren des Verlängerungsstiels:
Der Verlängerungsstiel besteht aus zwei Teilen.
Stecken Sie beide Teile zusammen und drehen
Sie die Verbindung fest. Stecken Sie jetzt den
Verlängerungsstiel in das Gerät. Sorgen Sie
dafür, dass der Verlängerungsstiel fest in das
Gerät -„klickt“. Als Unkrautvernichter darf das
Gerät nur mit Verlängerungsstielgebraucht
werden. Halten Sie den Unkrautvernichter fest
am Handgriffdes Verlängerungsstiels.
Erster Gebrauch:
•
Sorgen Sie dafür, dass der Verlängerungs-
stiel gut an dem Gerät befestigt ist und
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
•
Drehen Sie das Gerät in Position 1 (Siehe
Abb. D)
•
Montieren Sie die Düse (11) um Unkraut zu
vernichten.
•
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
.
INHALT DER VERPACKUNG
1 Unkrautvernichter
1 Düse fürUnkrautvernichtung
2 Düsen für Farbentfernung
1 Düse für BBQ
1 Verlängerungsstiel (2 Teile)
1 Gebrauchsanweisung
PRODUKTINFORMATION
Abb. A
1. Ein-/Ausschalter
2. Temperaturschalter
3. Ventilationsöffnungen
4. Heißluftdüse
5. Verlängerungsstiel
6. Handgriff
7.
Verriegelungsknopf für Verlängerungsstiel
8. Verriegelungsknopf für Drehbaren
Handgriff
9. Schutzkappe
10. Ablageständer
11. Düse für Unkrautvernichtung
12. Flache Düse für Farbentfernung
13. Falz Düse für entfernen Farbentfernung
14. BBQ/Kamin Düse
BEDIENUNG
In Gebrauch nehmen
Mit Vorsicht in Gebrauch zu neh-
men! Decken Sie die Ventilationsöff-
nungen während des Gebrauchs
NICHT ab.
Es besteht Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie nicht die heißen Düsen!
Temperatureinstellungen:
Mit dem Temperaturschalter können Sie zwi-
schen drei Temperatureinstellungen wählen.
Abhängig von der Anwendung könnenSie
folgendeEinstellungenwählen:
Stand I
5
0
°C (Ventilieren / Abkühlen)
Stand II 400 °C
Stand III600 °C
Das Luftvolumen ist in jeder Einstellung 500L/
Min.
Das Gerät einschalten:
–
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1)
Das Gerät ausschalten:
–
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1)
nochmal. Das Gerät wird jetzt
ausgeschaltet.
Montieren der Düsen:
Die Düsen können einfach über die Heißluft-
düse geschoben werden. Berühren Sie nie die
Heißluftdüse oder die Düsen während oder
direkt nach dem Gebrauch des Gerätes. Die
Heißluftdüse und die Düsen werden sehr heiß.
Drehbarer Handgriff:
Das Gerät hat zwei Handgriff Positionen (Siehe
Abb. D) Position 1 ist geeignet für das Vernich-
ten von Unkraut und das Entzünden vom BBQ.
In Position 2 ist das Gerät geeignet fürdie
VerwendungalsHeißluftpistole.
Das Ändern der Handgriff Positionen geht wie
folgt:
•
Drücken Sie den Entriegelungs-Knopf (8)
•
Drehen Sie den Handgriff in die
gewünschte Position
•
Vergewissern Sie sich, das der Entriege-
lungs-Knopf sich wieder verriegelt hat
OPTION 1: UNKRAUTVERNICHTER
Montieren des Verlängerungsstiels:
Der Verlängerungsstiel besteht aus zwei Teilen.
Stecken Sie beide Teile zusammen und drehen
Sie die Verbindung fest. Stecken Sie jetzt den
Verlängerungsstiel in das Gerät. Sorgen Sie
dafür, dass der Verlängerungsstiel fest in das
Gerät -„klickt“. Als Unkrautvernichter darf das
Gerät nur mit Verlängerungsstielgebraucht
werden. Halten Sie den Unkrautvernichter fest
am Handgriffdes Verlängerungsstiels.
Erster Gebrauch:
•
Sorgen Sie dafür, dass der Verlängerungs-
stiel gut an dem Gerät befestigt ist und
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
•
Drehen Sie das Gerät in Position 1 (Siehe
Abb. D)
•
Montieren Sie die Düse (11) um Unkraut zu
vernichten.
•
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 9 17.11.15 12:45

No. 52665
10
DE
.
.
•
Prüfen Sie vor dem Einschalten, dass die
Düse nicht blockiert ist.
•
Stellen Sie die Temperatur auf Stand II
oder Stand III.
•
Lassen Sie das Gerät ungefähr 45 Sekun-
den aufwärmen.
•
Um das Unkraut zu vernichten, halten Sie
die Düse für ungefähr 5 Sekundenüber
das Unkraut. Während dieser 5 Sekunden
wird die Zellstruktur vom Unkraut vernich-
tet. Hierdurch stirbt das Unkraut innerhalb
weniger Tagen ab.
•
Es ist nicht notwendig das Unkrautvoll-
ständig zu verbrennen, 5 Sekunden rei-
chen vollkommen aus.
•
Für eine effiziente Behandlung sollte die
Düse 0 – 5 cm über das Unkraut gehalten
werden.
•
Zusätzlich weisen wir darauf hin, dass der
EBG 665 als Unkrautvernichter keinen
sofort sichtbaren Effekt erzielenkann,
sondern einen sogenanntenLangzeit-Ef-
fekt erfüllt.
OPTION 2: FARBENTFERNUNG
Die Farbentfernung soll immer ohne Verlänge-
rungsstiel verwendet werden. EntfernenSie
den Verlängerungsstiel indem Sie den Entrie-
gelungs-Knopf (7) drücken und den Verlänge-
rungsstiel aus dem Gerät zu ziehen.
Die Farbentfernung kann fürverschiedene
Zwecke verwendet werden, wie zum Beispiel;
•
Entfernen alter Farbe undGlasuren
•
Entfernen selbst klebender Etiketten
•
Klebereste von PVC Etiketten
•
Entfernen von Vinyl Tapete
•
Schnelles Trocknen von nass gewordenen
Geräten
•
Schrumpfverpackungen
•
Auftauen von Wasserröhren
•
Lösen von Muttern und Bolzen
Es werden Standardmäßig folgende Düsen
mitgeliefert:
•
Falz Düse (13): Zur Entfernung von Farbe
und Glasuren bei Fensterrahmen, wobei
die Fenster geschützt werden.
•
Flach Düse (12): Für eine bessere Verbrei-
tung der Heißluft.
Das Gerät kann auch ohne eine Aufsatzdüse
verwendet werden.
Erster Gebrauch:
•
Entfernen Sie den Verlängerungsstiel
•
Drehen Sie das Gerät in Position 2
(Abb. D)
•
Stecken Sie die gewünschte Düse auf das
Gerät
•
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose
•
Kontrollieren Sie vor dem Einschalten ob
die Düse nicht gesperrt wird.
•
Stellen Sie die Temperatur in Stand II oder
Stand III.
OPTION 3: BBQ/KAMIN ANZÜNDER
Der BBQ oder Kamin Anzünder soll immer
ohne Verlängerungsstiel verwendetwerden.
Entfernen Sie den Verlängerungsstiel indem
Sie den Entriegelungs-Knopf (7) drücken und
den Verlängerungsstiel aus dem Gerät ziehen.
Erster Gebrauch:
•
Entfernen Sie die Schutzkappe (9) vom
Gerät
•
Stecken Sie die BBQ Düse auf das Gerät
•
Wählen Sie Temperatur Stand III
•
Platzieren Sie die Düse unter der Kohle
oder dem Holz
•
Überprüfen Sie, dass der Festbrenn-
stoffanzünder sich in der richtigen Lage
befindet.
•
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose
•
Prüfen Sie vor dem Einschalten, dass die
Düse nicht blockiert ist.
•
Nehmen Sie das Gerät aus den Kohlen
oder dem Holz sobald es anfängt zu
glühen.
•
Jetzt richten Sie die Düse aus ca.
5 – 10 cm Entfernung auf die Kohlen bzw.
das Holz, so lange bis die Kohlen oder das
Holz richtig brennt.
•
Hiermit vermeiden Sie, dass der Düsen-
vorsatz in der Kohle einer zu hohen Tem-
peratur ausgesetzt und beschädigt wer-
den kann. Hierbei wird auchvermieden,
dass das Gehäuse durch die Temperatur
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 10 17.11.15 12:45

No. 52665
11
DE
.
verformt, da die Temperatur der Kohle
sehr hoch wird und das Kunststoff dies
nur eine begrenzte Zeit aushält. Bitte
beachten Sie diese Hinweise um langfristig
Freude an diesem Produkt zu haben.
Achtung! Um Überhitzung vom BBQ oder
Kamin zu vermeiden sollen Sie das Gerät nicht
länger als notwendigverwenden.
ABKÜHLUNG:
Vor dem Ausschalten des Gerätes solles
zuerst abgekühlt werden. Wählen Sie Tempe-
ratur Einstellung I für mindestens eine Minute.
Hiernach kann das Gerät Ausgeschaltet
werden.
Mit Hilfe vom Ablageständer (10) ist es
möglich das
Gerät ab zu stellen, während
dasGerät
abkühlt.
AUFBEWAHRUNG:
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät völlig abge-
kühlt ist vor demAufbewahren.
REINIGUNG
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmä-
ßig mit einem weichen Tuch,vorzugsweise
nach jedem Gebrauch. Achten Sie darauf,
dass die Lüftungsschlitze staub- und schmutz-
frei sind. Verwenden Sie beihartnäckigem
Schmutz ein weiches mit Seifenwasserange-
feuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine Reini-
gungsmittel wie Benzin, Alkohol,Ammoniak,
usw. Diese Substanzen greifen die Kunststoff-
teilean.
TECHNISCHE DATEN
Netzspannung: . . . . . . 230 – 240 V~ 50 Hz
Nennleistung:. . . . . . . . . . . . . 2000 W
Luftstrom: . . . . . . . . . . . . . .500 Liter/Minute
Stellung I: . . . . . . . . . . . . . . . . .50 °C
Stellung II: . . . . . . . . . . . . . . . 400 °C
Stellung III: . . . . . . . . . . . . . . . 600 °C
ENTSORGUNG
Werter Kunde, bitte helfen Siemit,
Abfall zu vermeiden. Sollten Sie sich
einmal von diesem Artikel trennen
wollen, so bedenken Sie bitte, dass viele seiner
Komponenten aus wertvollen Rohstoffen
bestehen und wiederverwertet werden kön-
nen. Entsorgen Sie ihn daher nicht in die Müll-
tonne, sondern führen Sie ihn bitte Ihrer Sam-
melstelle für Wertstoffe zu.
EG–KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, die CFH Löt- und Gasgeräte GmbH,
Bahnhofstr. 50, D-74254 Offenau, erklären in
alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
CFH, Typ EBG 665, Artikel Nr. 52665 den
wesentlichen Schutz-anforderungen genügt,
die in den Europäischen Richtlinien
2004/108/EG Elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV), 2006/42/EG
(Maschinen), und deren Änderungen
festgelegt sind. Für die
Konformitätsbewertung
wurden folgende harmonisierte Normen
herangezogen:
EN
60335-1
E
N
60335
-
2
-
45 EN
62233
E
N 55014
-
1
E
N 55014
-
2
E
N 61000
-
3
-
2
E
N 61000
-
3
-
3
Offenau, den 26.10.2015
Torsten Liess, Prokurist
CFH Löt- und Gasgeräte GmbH,
Bahnhofstr. 50, D-74254 Offenau
.
•
Now blow hot air into the coals or wood
from a distance of around 5 – 10 cm,until
the coals or wood is burning properly.
•
Doing this will help to avoid damaging the
nozzle attachment. Exposing the nozzle to
high temperatures for a prolongedperiod
of time could cause the material tomelt.
Please follow these instructions to achieve
long-term enjoyment with the product.
Watch Out! To avoid overheating of the BBQ
or Fireplace do not use the device for longer
than necessary.
COOLING:
Before turning off the device, it must be cooled
first. Select temperature setting I for atleast
one minute. The device can be switchedoff
thereafter.
Place the appliance on its stand (10) after use
and allow it to cool down beforestorage
STORAGE:
Make sure that the device has completely
cooled down before storing.
CLEANING
Keep the ventilation slots of the machine clean
to prevent overheating of the engine. Regularly
clean the machine housing with a soft cloth,
preferably after each use. Keep the ventilation
slots free from dust and dirt. If the dirt doesnot
come off use a soft cloth moistened with soapy
water. Never use solvents such as petrol, alco-
hol, ammonia water, etc. These solvents may
damage the plastic parts.
TECHNICAL DATA
Voltage:. . . . . . . . . . 230 – 240 V~ 50 Hz
Power: . . . . . . . . . . . . . . . . 2000W
Air flow: . . . . . . . . . . . . 500 litres/minute
Setting I: . . . . . . . . . . . . . . . . .50 °C
Setting II: . . . . . . . . . . . . . . . . 400 °C
Setting III:. . . . . . . . . . . . . . . . 600 °C
DISPOSAL
Do not dispose of electric power tools
with domestic refuse.
The electric power tool is shippedin
packaging to reduce transport damage.
This packaging is a raw material and as such
can either be reused or can be fed back into
the raw material cycle. The electric power tool
and its accessories are made fromvarious
materials such as metals and plastics.Take
defective components to a special refuse col-
lection point. Ask about these at yourspecialist
shop or local council.
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We,
the
CFH Löt- und Gasgeräte
GmbH,
Bahnhofstr. 50
,
D-74254 Offenau
,
declare
by
our
own
responsibility
that
the
product
CFH
,
Model
EBG 665,
Item-No
52665,is according to the
basic requirements, which
are
defined
in
the
European
Directives
Electro-
magnetic
Compatibility 2004/108/EC (EMC),
2006/42/EC (Machinery) and their
amendments. For the evaluation of conformity,
the following harmonized standards were
consulted:
EN
60335-1
E
N
60335
-
2
-
45 EN
62233
E
N 55014
-
1
E
N 55014
-
2
E
N 61000
-
3
-
2
E
N 61000
-
3
-
3
Offenau, 26.10.2015
Torsten Liess, authorised officer
CFH Löt- und Gasgeräte GmbH, Bahnhofstr.
50, D-74254 Offenau
.
•
Now blow hot air into the coals or wood
from a distance of around 5 – 10 cm,until
the coals or wood is burning properly.
•
Doing this will help to avoid damaging the
nozzle attachment. Exposing the nozzle to
high temperatures for a prolongedperiod
of time could cause the material tomelt.
Please follow these instructions to achieve
long-term enjoyment with the product.
Watch Out! To avoid overheating of the BBQ
or Fireplace do not use the device for longer
than necessary.
COOLING:
Before turning off the device, it must be cooled
first. Select temperature setting I for atleast
one minute. The device can be switchedoff
thereafter.
Place the appliance on its stand (10) after use
and allow it to cool down beforestorage
STORAGE:
Make sure that the device has completely
cooled down before storing.
CLEANING
Keep the ventilation slots of the machine clean
to prevent overheating of the engine. Regularly
clean the machine housing with a soft cloth,
preferably after each use. Keep the ventilation
slots free from dust and dirt. If the dirt doesnot
come off use a soft cloth moistened with soapy
water. Never use solvents such as petrol, alco-
hol, ammonia water, etc. These solvents may
damage the plastic parts.
TECHNICAL DATA
Voltage:. . . . . . . . . . 230 – 240 V~ 50 Hz
Power: . . . . . . . . . . . . . . . . 2000W
Air flow: . . . . . . . . . . . . 500 litres/minute
Setting I: . . . . . . . . . . . . . . . . .50 °C
Setting II: . . . . . . . . . . . . . . . . 400 °C
Setting III:. . . . . . . . . . . . . . . . 600 °C
DISPOSAL
Do not dispose of electric power tools
with domestic refuse.
The electric power tool is shippedin
packaging to reduce transport damage.
This packaging is a raw material and as such
can either be reused or can be fed back into
the raw material cycle. The electric power tool
and its accessories are made fromvarious
materials such as metals and plastics.Take
defective components to a special refuse col-
lection point. Ask about these at yourspecialist
shop or local council.
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We,
the
CFH Löt- und Gasgeräte
GmbH,
Bahnhofstr. 50
,
D-74254 Offenau
,
declare
by
our
own
responsibility
that
the
product
CFH
,
Model
EBG 665,
Item-No
52665,is according to the
basic requirements, which
are
defined
in
the
European
Directives
Electro-
magnetic
Compatibility 2004/108/EC (EMC),
2006/42/EC (Machinery) and their
amendments. For the evaluation of conformity,
the following harmonized standards were
consulted:
EN
60335-1
E
N
60335
-
2
-
45 EN
62233
E
N 55014
-
1
E
N 55014
-
2
E
N 61000
-
3
-
2
E
N 61000
-
3
-
3
Offenau, 26.10.2015
Torsten Liess, authorised officer
CFH Löt- und Gasgeräte GmbH, Bahnhofstr.
50, D-74254 Offenau
.
•
Now blow hot air into the coals or wood
from a distance of around 5 – 10 cm,until
the coals or wood is burning properly.
•
Doing this will help to avoid damaging the
nozzle attachment. Exposing the nozzle to
high temperatures for a prolongedperiod
of time could cause the material tomelt.
Please follow these instructions to achieve
long-term enjoyment with the product.
Watch Out! To avoid overheating of the BBQ
or Fireplace do not use the device for longer
than necessary.
COOLING:
Before turning off the device, it must be cooled
first. Select temperature setting I for atleast
one minute. The device can be switchedoff
thereafter.
Place the appliance on its stand (10) after use
and allow it to cool down beforestorage
STORAGE:
Make sure that the device has completely
cooled down before storing.
CLEANING
Keep the ventilation slots of the machine clean
to prevent overheating of the engine. Regularly
clean the machine housing with a soft cloth,
preferably after each use. Keep the ventilation
slots free from dust and dirt. If the dirt doesnot
come off use a soft cloth moistened with soapy
water. Never use solvents such as petrol, alco-
hol, ammonia water, etc. These solvents may
damage the plastic parts.
TECHNICAL DATA
Voltage:. . . . . . . . . . 230 – 240 V~ 50 Hz
Power: . . . . . . . . . . . . . . . . 2000W
Air flow: . . . . . . . . . . . . 500 litres/minute
Setting I: . . . . . . . . . . . . . . . . .50 °C
Setting II: . . . . . . . . . . . . . . . . 400 °C
Setting III:. . . . . . . . . . . . . . . . 600 °C
DISPOSAL
Do not dispose of electric power tools
with domestic refuse.
The electric power tool is shippedin
packaging to reduce transport damage.
This packaging is a raw material and as such
can either be reused or can be fed back into
the raw material cycle. The electric power tool
and its accessories are made fromvarious
materials such as metals and plastics.Take
defective components to a special refuse col-
lection point. Ask about these at yourspecialist
shop or local council.
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We,
the
CFH Löt- und Gasgeräte
GmbH,
Bahnhofstr. 50
,
D-74254 Offenau
,
declare
by
our
own
responsibility
that
the
product
CFH
,
Model
EBG 665,
Item-No
52665,is according to the
basic requirements, which
are
defined
in
the
European
Directives
Electro-
magnetic
Compatibility 2004/108/EC (EMC),
2006/42/EC (Machinery) and their
amendments. For the evaluation of conformity,
the following harmonized standards were
consulted:
EN
60335-1
E
N
60335
-
2
-
45 EN
62233
E
N 55014
-
1
E
N 55014
-
2
E
N 61000
-
3
-
2
E
N 61000
-
3
-
3
Offenau, 26.10.2015
Torsten Liess, authorised officer
CFH Löt- und Gasgeräte GmbH, Bahnhofstr.
50, D-74254 Offenau
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 11 17.11.15 12:45

No. 52665
GB
12
.
.
DEAR CUSTOMERS
Instruction manuals provide valuable hints
for using your new device. They enable you
to use all functions, and they help you avoid
misunderstandings and preventdamage.
Please take the time to read this manual
carefully and keep it for future reference.
Intended for household and similar purposes.
EXPLANATION OF THE SYMBOLS
Denotes risk of personal injury, loss
of life or damage to the tool in case
of
non-observance
of
the
instructions
in this manual.
Indicates electrical shock hazard.
Do not expose to rain.
Remove plug from the mains
immediately if the cable is damaged
or cut.
Caution, hot surface.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS FOR
POWER TOOLS
WARNING! Read all instructions
WARNING: Always switch off the
appliance when
non-working.
WARNING: Always remove the plug from the
socket when not using the device, when
replacing the nozzles or during maintenance
of the device
Failure to follow all instructions listed below
may result in electric shock, fire and/or serious
injury.
The term “power tool” in all of thewarnings
listed below refers to your mainsoperated
(corded) power tool or battery operated(cord-
less) powertool.
Save these instructions for future
reference!
1.
Work area
a.
Keep work area clean and well lit.
Cluttered and dark areas invite accidents.
b.
Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence
of flammable liquids, gasses or dust.
Power tools create sparks which may
ignite the dust of fumes.
c.
Keep children and bystanders away
while operating a power tool.
Distractionscancauseyoutolose control.
2.
Electrical safety
a.
Power
tool
plugs
must match the
out-
let. Never modify the plug in any way.
Do not use any adapter plugs which
earthed (grounded) power tools.
Unmodified plugs and matching outlets
will reduce risk of electric shock.
b.
Avoid body contact with earthed or
grounded
surfaces
such
as
pipes,
radi-
ators, ranges and refrigerators.
There is an increased risk of electric shock
if your body is earthed orgrounded.
c.
Do not expose power tools to rain or
wet conditions.
Water entering a power tool will increase
the risk of electric shock.
d.
Do not abuse the cord. Never use the
cord for carrying, pulling or unplugging
the power tool. Keep cord away from
heat, oil, sharp edges or moving parts.
Damaged or entangled cords increasethe
risk of electric shock.
e.
When operating a power tool outdoors,
use
an
extension
cord
suitable
for
out-
door use.
Use of a cord suitable for outdooruse
reduces the risk of electric shock.
f.
Always use tool in conjunction with a
residual circuit breaker device.
The use of a residual circuit breaker device
reduces the risk of electric shock.
3.
Personal safety
a.
Stay alert, watch what you are doing
and
use
common
sense
when
operat-
ing a power tool. Do not use a power
tool while you are tired or under the
influence of drugs, alcohol or
medication.
GB
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 12 17.11.15 12:45

No. 52665
GB
13
.
A moment of inattention while operating
power tools may result in serious personal
injury.
b.
Use safety equipment. Always wear eye
protection.
Safety equipment such as dust mask,
non-skid safety shoes, hard hat, orhear-
ing protection used for appropriate condi-
tions will reduce personal injuries.
c.
Avoid accidental starting. Ensure the
switch
is
in
the
off
position
before
plug-
ging in.
Carrying power tools with your finger on
the switch or plugging in power tools that
have the switch on invites accidents.
d.
Remove any adjusting key or wrench
before turning the power tool on.
A wrench or a key left attached to a rotat-
ing part of the power tool may resultin
personalinjury.
e.
Do not overreach. Keep proper footing
and balance at all times.
This enables better control of thepower
tool in unexpected situations.
f.
Dress properly. Do not wear loose
clothing or jewellery. Keep your hair,
clothing and gloves away from moving
parts.
Loose clothes, jewellery or long hair can
be caught in moving parts.
g.
If
devices
are
provided
for
the
connec-
tion of dust extraction and collection
facilities, ensure these are connected
and properly used.
The use of these pieces of equipment
reduce hazards caused by dust.
4.
Power tool use and care
a. Do not force the power tool. Use the
correct power tool for your application.
The correct power tool will do the job
better and safer at the rate for which it was
designed.
b.
Do not use the power tool if the switch
does not turn it on andoff.
Any power tool that cannot be controlled
with the switch is dangerous and must be
repaired.
c.
Disconnect the plug from the power
source before making any adjustments,
changing accessories, or storing power
tools.
Such preventive safety measures reduce
the risk of starting the power tool
accidentally.
d.
Store idle power tools out of the reach
of children and do not allow persons
unfamiliar with the power tool or these
instructions to operate the power tool.
Powertools aredangerousin thehandsof
untrained users.
e.
Maintain power
tools.
Check
for
mis-
alignment or binding of moving parts,
breakage
of
parts
and
any
other
condi-
tion that may affect the power tools
operation. If damaged, have the power
tool repaired before use.
Many accidents are caused bypoorly
maintained power tools.
f. Keep cutting tools sharp and clean.
Properly maintained cutting tools with
sharp cutting edges are less likely to bind
and are easier to control.
g.
Use the power tool, accessories and
tool bits etc., in accordance with these
instructions and in the manner
intended for the particular type of
power tool, taking into account the
working conditions and the work to be
performed.
Use of the power tool for operationsdiffer-
ent from intended could result in ahazard-
ous situation.
5.
Service
a.
Please use a qualified expert who uses
original replacement parts to repair
your power tool.
This will ensure proper functioning of the
power tool.
GB
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 13 17.11.15 12:45

No. 52665
GB
14
.
.
ADDITIONAL SAFETY INSTRUCTIONS
When using electric tools, basic
safety precautions should always be
followed to reduce the risk of fire,
electric shock and personal injury.
Read all these instructions before
attempting to operate this product
and save these instructions.
Before using the appliance
Check the following:
•
Make sure the voltage of the hot air gun
corresponds with the power voltage;
–
Are the mains lead and the mains plug in a
good state: strong, without ravels or
damages.
–
Caution is advised when using long
extension cables
•
Do not use the appliance undermoist
circumstances;
•
The metal mouthpiece gets hot. Watchout
and do not touch the metal mouthpiece;
•
Prevent damage of the heating element.
Do not lock or block the mouth piece;
•
Do not leave the appliance when switched
on;
•
When in operation do not point thedevice
at people or animals
•
Never look into the hot air nozzle
•
Do not use this device in rain ordamp
surroundings, or near explosive or flam-
mable products.
•
Do not use the device on or near very dry
spots to avoid fire
•
Always remove the plug from thesocket
when not using the device, when replacing
the nozzles or during maintenance ofthe
device
•
Do not point the device at the sameplace
for longer periods of time
•
Do not hold the device too close to the
surface about to be worked on asthe
device can overheat
•
Pay attention to the direct / indirect work-
space as the heat can igniteflammable
materials, which are close by but notnec-
essarily in view
•
Do not allow the hot parts of the deviceto
touch the cord or other flammable
materials
•
The device should always be clean, dry
and free of grease and oil
•
Do not use the appliance for purposes
other than for which it is intended.
This appliance operates at a
temperature of 600 degrees without
visible signs of this temperature (no
flames), still there is a chance of fire
risk. Watch out for the hot air stream
from the mouth piece. This air
stream can cause burns.
When operating theappliance
•
If you are going to use the hot airgun,
vapours and gas can be released during a
short time. This can be harmful foryour
health. Asthmatics can suffer hindrance of
it;
•
Before connecting the plug to themains
voltage you have to check if the switch is
in position “0”;
•
Keep the mains lead always away from the
mouthpiece of the hot air gun;
•
Keep children and animals away from the
appliance if you are using it.
•
Keep all parts of the body away fromthe
metal heating head. Do not touch it before
it is cooled down.
•
Carry the appliance by the handle when
the metal heating head is cooleddown.
•
Hold the appliance by insulated gripping
surfaces only, because the metal heating
head may contact hidden wiring or its own
cord.
Immediately switch off the appliance
when:
•
Plug and/or cable are defective or
damaged;
•
The switch is defective;
•
You smell or see smoke caused by
scorched insulation from the hot air gun.
Electrical safety
When using electric machines always observe
the safety regulations applicable in your coun-
try to reduce the risk of fire, electric shock and
personal injury. Read the following safety
GB
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 14 17.11.15 12:45

No. 52665
GB
15
.
instructions and also the enclosed safety
instructions.
Always check that the power supply
corresponds to the voltage on the
rating plate.
Class II machine – Double insulation
– You don’t need any earthed plug
Replacing cables or plugs
If the power cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer or itsservice
agent or a similarly qualified person, in order to
avoid ahazard.
Immediately throw away old cables orplugs
when they have been replaced by new ones. It
is dangerous to insert the plug of a loose cable
in the walloutlet.
Using extension cables
Only use an approved extension cable suitable
for the power input of the machine. Themini-
mum conductor size is 1.5 mm2. When usinga
cable reel always unwind the reel completely
Inadequate extension cords can bedanger-
ous. If an extension cord is used, it shall be
suitable for outdoor use, and the connection
has to be kept dry and off the ground. Itis
recommended that this is accomplished by
means of a cord reel which keeps thesocket
at least 60 mm above the ground.
CONTENTS
1 WeedKiller
1 Nozzle for weed control
2 Nozzles for paint removal
1 Nozzle forBBQ
1 Extension handle (2 parts)
1 Instruction manual
PRODUCT
Fig. A
1.
On / off switch
2. Temperature switch
3. Ventilation openings
4. Hot Air nozzle
5. Extension handle
6. Handle
7. Lock button for extension handle
8. Lock button for revolving handle
9. Cap
10. Stand
11. Nozzle for weed control
12. Flat nozzle for paint removal
13. Glass protection nozzle for paint removal
14. BBQ / fireplace nozzle
OPERATION
Always use with caution! DoNOT
cover the ventilation openings during
use as it causes a risk of burns!
Do not touch the hotnozzle!
Temperature settings:
With the temperature switch you can select
from three temperature settings. Dependingon
the application, you can use the following
settings:
Setting I 50 °C (venting / cooling)
Setting II 400 °C
Setting III600 °C
The volume of air in each setting 500L /Minute
To turn on the power:
–
Press the on / off switch (1)
To turn off the appliance:
–
Press the on / off switch (1) again. The unit
is now switched off.
To install the nozzle:
The nozzles can easily be pushed over the hot
air nozzle. Never touch the nozzles during or
immediately after use of the device.The
nozzles are very hot.
Rotating handle:
The device has two handle positions (see Fig.
D) Position 1 is suitable for killing weeds and
igniting the BBQ. In position 2, the device can
be used as a hot airgun.
To change the handleposition:
•
Press the release button (8)
•
Turn the handle to the desired position
•
Make sure that the release button has
been locked again.
GB
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 15 17.11.15 12:45

No. 52665
GB
16
.
.
OPTION 1: WEED KILLER
Assemble the extension handle
The extension handle consists of twoparts.
Connect both parts and tighten the
connection.
Now attach the extension handle to the device.
Make sure that the extension handlefirmly
clicks into position. If using the device asa
weed killer you must use the extension handle.
Hold the weed killer firmly by holding theend
of the extensionhandle.
Use:
•
Ensure the extension handle is firmly fixed
onto the device and that the deviceis
turned off.
•
Turn the device to position 1 (see Fig. D)
•
Install the nozzle (11) to destroyweeds.
•
Insert the plug into the socket
•
Check to ensure the nozzle is not blocked
before turning the device on.
•
Set the temperature to setting II orIII.
•
Allow the device about 45 seconds to
warm up.
•
To eliminate weeds, hold the nozzle over
the weeds for about 5 seconds. During
these 5 seconds the cell structure ofthe
weed is destroyed. As a result, the weed
dies within a few days.
•
It is not necessary to completely burn the
weeds, 5 seconds is more than sufficient.
•
For an efficient treatment thenozzle
should be held around 0 to 5 cm above
the weeds
•
The effects are not visible immediately but
will take a while before they can be seen. It
is more of a long-term effect.
OPTION 2: PAINT REMOVAL
The paint removal is always done without the
use of the extension handle. Removethe
extension handle by pressing and releasing
button (7) and pulling the extension handle
from the device.
The paint removal can be used for various
purposes, such as:
•
Removing old paint and gloss
•
Removing self-adhesive labels
•
Bonding of PVC labels
•
Removing vinyl wallpaper
•
Fast drying of damp equipment
•
Shrink packaging
•
Defrosting of water pipes
•
Loosening of nuts and bolts
The following standard nozzles are included:
•
Glass protection nozzle (13): For the
removal of paint and gloss from window
frames, protecting the window and panes.
•
Flat nozzle (12): For a better hot air
distribution.
The device can also be used without a nozzle
attachment.
Use:
•
Remove the extension handle
•
Turn the device to position 2 (Fig. D)
•
Attach the desired nozzle onto the device.
•
Insert the plug into the socket
•
Check to ensure the nozzle is not blocked
before turning the device on.
•
Set the temperature to setting II or III.
OPTION 3: BBQ / FIREPLACE LIGHTER
The BBQ and fireplace lighter is always to be
used without the extension handle.Remove
the extension handle by pressing and releasing
button (7) and pulling the extensionhandle
from the device.
Use:
•
Remove the protective cap (9) from the
device.
•
Attach the BBQ nozzle onto the device
•
Select temperature setting III.
•
Place the nozzle under the coal or the
wood.
•
Ensure that the firelighter is properly
positioned
•
Insert the plug into the socket
•
Check to ensure the nozzle is not blocked
before turning the device on.
•
Remove the device from the coals or the
wood as soon as it starts to glow
GB
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 16 17.11.15 12:45

No. 52665
GB
17
.
•
Now blow hot air into the coals or wood
from a distance of around 5 – 10 cm,until
the coals or wood is burning properly.
•
Doing this will help to avoid damaging the
nozzle attachment. Exposing the nozzle to
high temperatures for a prolongedperiod
of time could cause the material tomelt.
Please follow these instructions to achieve
long-term enjoyment with the product.
Watch Out! To avoid overheating of the BBQ
or Fireplace do not use the device for longer
than necessary.
COOLING:
Before turning off the device, it must be cooled
first. Select temperature setting I for atleast
one minute. The device can be switchedoff
thereafter.
Place the appliance on its stand (10) after use
and allow it to cool down beforestorage
STORAGE:
Make sure that the device has completely
cooled down before storing.
CLEANING
Keep the ventilation slots of the machine clean
to prevent overheating of the engine. Regularly
clean the machine housing with a soft cloth,
preferably after each use. Keep the ventilation
slots free from dust and dirt. If the dirt doesnot
come off use a soft cloth moistened with soapy
water. Never use solvents such as petrol, alco-
hol, ammonia water, etc. These solvents may
damage the plastic parts.
TECHNICAL DATA
Voltage:. . . . . . . . . . 230 – 240 V~ 50 Hz
Power: . . . . . . . . . . . . . . . . 2000W
Air flow: . . . . . . . . . . . . 500 litres/minute
Setting I: . . . . . . . . . . . . . . . . .50 °C
Setting II: . . . . . . . . . . . . . . . . 400 °C
Setting III:. . . . . . . . . . . . . . . . 600 °C
DISPOSAL
Do not dispose of electric power tools
with domestic refuse.
The electric power tool is shippedin
packaging to reduce transport damage.
This packaging is a raw material and as such
can either be reused or can be fed back into
the raw material cycle. The electric power tool
and its accessories are made fromvarious
materials such as metals and plastics.Take
defective components to a special refuse col-
lection point. Ask about these at yourspecialist
shop or local council.
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We,
the
CFH Löt- und Gasgeräte
GmbH,
Bahnhofstr. 50
,
D-74254 Offenau
,
declare
by
our
own
responsibility
that
the
product
CFH
,
Model
EBG 665,
Item-No
52665,is according to the
basic requirements, which
are
defined
in
the
European
Directives
Electro-
magnetic
Compatibility 2004/108/EC (EMC),
2006/42/EC (Machinery) and their
amendments. For the evaluation of conformity,
the following harmonized standards were
consulted:
EN
60335-1
E
N
60335
-
2
-
45 EN
62233
E
N 55014
-
1
E
N 55014
-
2
E
N 61000
-
3
-
2
E
N 61000
-
3
-
3
Offenau, 26.10.2015
Torsten Liess, authorised officer
CFH Löt- und Gasgeräte GmbH, Bahnhofstr.
50, D-74254 Offenau
GB
.
•
Now blow hot air into the coals or wood
from a distance of around 5 – 10 cm,until
the coals or wood is burning properly.
•
Doing this will help to avoid damaging the
nozzle attachment. Exposing the nozzle to
high temperatures for a prolongedperiod
of time could cause the material tomelt.
Please follow these instructions to achieve
long-term enjoyment with the product.
Watch Out! To avoid overheating of the BBQ
or Fireplace do not use the device for longer
than necessary.
COOLING:
Before turning off the device, it must be cooled
first. Select temperature setting I for atleast
one minute. The device can be switchedoff
thereafter.
Place the appliance on its stand (10) after use
and allow it to cool down beforestorage
STORAGE:
Make sure that the device has completely
cooled down before storing.
CLEANING
Keep the ventilation slots of the machine clean
to prevent overheating of the engine. Regularly
clean the machine housing with a soft cloth,
preferably after each use. Keep the ventilation
slots free from dust and dirt. If the dirt doesnot
come off use a soft cloth moistened with soapy
water. Never use solvents such as petrol, alco-
hol, ammonia water, etc. These solvents may
damage the plastic parts.
TECHNICAL DATA
Voltage:. . . . . . . . . . 230 – 240 V~ 50 Hz
Power: . . . . . . . . . . . . . . . . 2000W
Air flow: . . . . . . . . . . . . 500 litres/minute
Setting I: . . . . . . . . . . . . . . . . .50 °C
Setting II: . . . . . . . . . . . . . . . . 400 °C
Setting III:. . . . . . . . . . . . . . . . 600 °C
DISPOSAL
Do not dispose of electric power tools
with domestic refuse.
The electric power tool is shippedin
packaging to reduce transport damage.
This packaging is a raw material and as such
can either be reused or can be fed back into
the raw material cycle. The electric power tool
and its accessories are made fromvarious
materials such as metals and plastics.Take
defective components to a special refuse col-
lection point. Ask about these at yourspecialist
shop or local council.
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We,
the
CFH Löt- und Gasgeräte
GmbH,
Bahnhofstr. 50
,
D-74254 Offenau
,
declare
by
our
own
responsibility
that
the
product
CFH
,
Model
EBG 665,
Item-No
52665,is according to the
basic requirements, which
are
defined
in
the
European
Directives
Electro-
magnetic
Compatibility 2004/108/EC (EMC),
2006/42/EC (Machinery) and their
amendments. For the evaluation of conformity,
the following harmonized standards were
consulted:
EN
60335-1
E
N
60335
-
2
-
45 EN
62233
E
N 55014
-
1
E
N 55014
-
2
E
N 61000
-
3
-
2
E
N 61000
-
3
-
3
Offenau, 26.10.2015
Torsten Liess, authorised officer
CFH Löt- und Gasgeräte GmbH, Bahnhofstr.
50, D-74254 Offenau
.
•
Now blow hot air into the coals or wood
from a distance of around 5 – 10 cm,until
the coals or wood is burning properly.
•
Doing this will help to avoid damaging the
nozzle attachment. Exposing the nozzle to
high temperatures for a prolongedperiod
of time could cause the material tomelt.
Please follow these instructions to achieve
long-term enjoyment with the product.
Watch Out! To avoid overheating of the BBQ
or Fireplace do not use the device for longer
than necessary.
COOLING:
Before turning off the device, it must be cooled
first. Select temperature setting I for atleast
one minute. The device can be switchedoff
thereafter.
Place the appliance on its stand (10) after use
and allow it to cool down beforestorage
STORAGE:
Make sure that the device has completely
cooled down before storing.
CLEANING
Keep the ventilation slots of the machine clean
to prevent overheating of the engine. Regularly
clean the machine housing with a soft cloth,
preferably after each use. Keep the ventilation
slots free from dust and dirt. If the dirt doesnot
come off use a soft cloth moistened with soapy
water. Never use solvents such as petrol, alco-
hol, ammonia water, etc. These solvents may
damage the plastic parts.
TECHNICAL DATA
Voltage:. . . . . . . . . . 230 – 240 V~ 50 Hz
Power: . . . . . . . . . . . . . . . . 2000W
Air flow: . . . . . . . . . . . . 500 litres/minute
Setting I: . . . . . . . . . . . . . . . . .50 °C
Setting II: . . . . . . . . . . . . . . . . 400 °C
Setting III:. . . . . . . . . . . . . . . . 600 °C
DISPOSAL
Do not dispose of electric power tools
with domestic refuse.
The electric power tool is shippedin
packaging to reduce transport damage.
This packaging is a raw material and as such
can either be reused or can be fed back into
the raw material cycle. The electric power tool
and its accessories are made fromvarious
materials such as metals and plastics.Take
defective components to a special refuse col-
lection point. Ask about these at yourspecialist
shop or local council.
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We,
the
CFH Löt- und Gasgeräte
GmbH,
Bahnhofstr. 50
,
D-74254 Offenau
,
declare
by
our
own
responsibility
that
the
product
CFH
,
Model
EBG 665,
Item-No
52665,is according to the
basic requirements, which
are
defined
in
the
European
Directives
Electro-
magnetic
Compatibility 2004/108/EC (EMC),
2006/42/EC (Machinery) and their
amendments. For the evaluation of conformity,
the following harmonized standards were
consulted:
EN
60335-1
E
N
60335
-
2
-
45 EN
62233
E
N 55014
-
1
E
N 55014
-
2
E
N 61000
-
3
-
2
E
N 61000
-
3
-
3
Offenau, 26.10.2015
Torsten Liess, authorised officer
CFH Löt- und Gasgeräte GmbH, Bahnhofstr.
50, D-74254 Offenau
.
•
Now blow hot air into the coals or wood
from a distance of around 5 – 10 cm,until
the coals or wood is burning properly.
•
Doing this will help to avoid damaging the
nozzle attachment. Exposing the nozzle to
high temperatures for a prolongedperiod
of time could cause the material tomelt.
Please follow these instructions to achieve
long-term enjoyment with the product.
Watch Out! To avoid overheating of the BBQ
or Fireplace do not use the device for longer
than necessary.
COOLING:
Before turning off the device, it must be cooled
first. Select temperature setting I for atleast
one minute. The device can be switchedoff
thereafter.
Place the appliance on its stand (10) after use
and allow it to cool down beforestorage
STORAGE:
Make sure that the device has completely
cooled down before storing.
CLEANING
Keep the ventilation slots of the machine clean
to prevent overheating of the engine. Regularly
clean the machine housing with a soft cloth,
preferably after each use. Keep the ventilation
slots free from dust and dirt. If the dirt doesnot
come off use a soft cloth moistened with soapy
water. Never use solvents such as petrol, alco-
hol, ammonia water, etc. These solvents may
damage the plastic parts.
TECHNICAL DATA
Voltage:. . . . . . . . . . 230 – 240 V~ 50 Hz
Power: . . . . . . . . . . . . . . . . 2000W
Air flow: . . . . . . . . . . . . 500 litres/minute
Setting I: . . . . . . . . . . . . . . . . .50 °C
Setting II: . . . . . . . . . . . . . . . . 400 °C
Setting III:. . . . . . . . . . . . . . . . 600 °C
DISPOSAL
Do not dispose of electric power tools
with domestic refuse.
The electric power tool is shippedin
packaging to reduce transport damage.
This packaging is a raw material and as such
can either be reused or can be fed back into
the raw material cycle. The electric power tool
and its accessories are made fromvarious
materials such as metals and plastics.Take
defective components to a special refuse col-
lection point. Ask about these at yourspecialist
shop or local council.
EC-DECLARATION OF CONFORMITY
We,
the
CFH Löt- und Gasgeräte
GmbH,
Bahnhofstr. 50
,
D-74254 Offenau
,
declare
by
our
own
responsibility
that
the
product
CFH
,
Model
EBG 665,
Item-No
52665,is according to the
basic requirements, which
are
defined
in
the
European
Directives
Electro-
magnetic
Compatibility 2004/108/EC (EMC),
2006/42/EC (Machinery) and their
amendments. For the evaluation of conformity,
the following harmonized standards were
consulted:
EN
60335-1
E
N
60335
-
2
-
45 EN
62233
E
N 55014
-
1
E
N 55014
-
2
E
N 61000
-
3
-
2
E
N 61000
-
3
-
3
Offenau, 26.10.2015
Torsten Liess, authorised officer
CFH Löt- und Gasgeräte GmbH, Bahnhofstr.
50, D-74254 Offenau
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 17 17.11.15 12:45

No. 52665
NL
18
.
.
Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door,
voor u de machine in gebruik neemt.Deze
handleiding bevat belangrijke informatie over
het gebruik en de werking van hetapparaat.
Maak u vertrouwd met de werking en de
bediening. Onderhoud de machine volgensde
aanwijzingen, zodat zij altijd naar behoren blijft
functioneren. Deze gebruiksaanwijzing en de
bijbehorende documentatie dienen bij de
machine bewaard te worden.
Lees de veiligheidsinstructies! Deze instructies
maken het makkelijker voor u om het apparaat
te bedienen op de juiste wijze en helpen voor-
komen dat misverstanden en mogelijke schade
of letsel ontstaat.
Bestemd voor huishoudelijke en soortgelijke
doeleinden.
UITLEG VAN DE SYMBOLEN
De volgende symbolen worden gebruikt in de
gebruikershandleiding of op het product:
Gevaar voor lichamelijk letsel of
materiele schade wanneer de
instructies in deze handleiding niet
worden opgevolgd.
Gevaar voor elektrische schok.
Niet blootstellen aan regen.
Haal de stekker onmiddellijk uit het
stopcontact als de kabel is
beschadigd of doorgesneden.
Voorzichtig, heet oppervlak. Niet
aanraken.
ALGEMENE
VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN VOOR
ELEKTRISCH GEREEDSCHAP
Waarschuwing! Lees alle
instructies goed door
Waarschuwing! Schakel altijd het apparaat
uit wanneer u deze niet gebruikt
Waarschuwing!
Haal
voor
alle
reinigings-
en
onderhoudswerkzaamheden de stekker uit
het stopcontact! En zorg dat het apparaat
volledig is afgekoeld.
Het niet opvolgen van onderstaande instructies
kan leiden tot een elektrische schok, brand en/
of ernstig persoonlijk letsel.
De term “elektrisch gereedschap” in onder-
staande waarschuwingen heeft betrekking op
zowel apparatuur met een vaste elektriciteits-
kabel als op apparatuur met een accu (draad-
loze apparatuur).
Bewaar deze instructies!
1.
Werkgebied
a. Zorg voor een opgeruimde en goed
verlichte werkomgeving. Rommelige en
donkere werkomgevingen leiden tot
ongelukken.
b.
Gebruik elektrisch gereedschap nooit
in een omgeving waar explosiegevaar
bestaat,
zoals
in
de
nabijheid
van
ont-
vlambare vloeistoffen, gassen, dampen
of andere stoffen. Elektrischegereed-
schappen kunnen vonken veroorzaken,
die deze stoffen tot ontbranding kunnen
brengen.
c.
Wanneer u elektrisch gereedschap
gebruikt, houd dan kinderen en
omstanders op afstand. Wanneer u
wordt afgeleid, kunt u de controle over het
gereedschap verliezen.
2.
Elektrische veiligheid
a.
Stekkers
van
elektrische
gereedschap-
pen moeten probleemloos passen op
het
stopcontact.
Breng
nooit
wijzigin-
gen aan in of aan de stekker. Gebruik
geen
adapters voor
geaarde
elektri-
sche gereedschappen. Standaardstek-
kersenpassendestopcontacten verklei-
nen de kans op een elektrische schok.
b.
Voorkom lichamelijk contact met
geaarde oppervlakken van bijvoorbeeld
pijpen, leidingen, radiatoren, fornuizen
en koelkasten. Wanneer uw lichaam
geaard is, wordt de kans op een elektri-
sche schok groter.
c.
Stel elektrische gereedschappen nooit
bloot aan regen of vocht. Wanneer er
water binnendringt in een elektrisch
gereedschap,wordt de kans opeenelek-
trische schok groter.
d.
G
e
b
r
u
i
k
h
e
t
sn
o
e
r
n
i
e
t
o
m
h
e
t
e
l
e
k
-
t
r
i
sc
h
ger
ee
d
sc
h
a
p
t
e
d
r
a
gen
,
t
e
v
er
-
p
l
aa
t
s
e
n
o
f
d
e
s
t
e
kk
e
r
u
i
t
h
e
t
s
t
o
p
c
o
n
-
NL
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 18 17.11.15 12:45

No. 52665
NL
19
.
tact te trekken. Bescherm het snoer
tegen olie, warmte, scherpe randen en
bewegende delen. Beschadigde of vast-
zittende snoeren vergroten de kans op
een elektrischeschok.
e.
Wanneer
u
elektrische
gereedschap-
pen buiten gebruikt, gebruik dan een
verlengkabel die
geschikt
is voor
bui-
ten-gebruik.
Door
een kabel
te
gebruiken
die geschikt is voor buitengebruik, wordt
de kans op een elektrische schok kleiner.
f. Gebruik elektrische apparatuur altijd in
combinatie
met
een
reststroomverbre-
ker. Het gebruik van een reststroomver-
breker maakt de kans op een elektrische
schok kleiner.
3.
Persoonlijke veiligheid
a.
Blijf altijd alert, kijk goed wat u doet en
gebruik uw gezonde verstand wanneer
u een elektrisch gereedschap gebruikt.
Gebruik
geen
elektrische
gereedschap-
pen wanneer u moe bent, of drugs,
alcohol of medicijnen hebt gebruikt.
Eén moment van onachtzaamheid bij het
gebruikvanelektrischegereedschappen
kan ernstige verwondingen tot gevolg
hebben.
b. Gebruik veiligheidsvoorzieningen.
Draag altijd een veiligheidsbril. Een
gepast gebruik vanveiligheidsvoorzienin-
gen, zoals een stof-masker, speciale werk-
schoenen met antislip-zolen, eenveilig-
heidshelm en gehoor-bescherming ver-
kleinen de kans op persoonlijkletsel.
c. Voorkom dat het gereedschap per
ongeluk wordt gestart. Zorg dat de
schakelaar
op
de
UIT-positie
staat,
voordat u de stekker in het stopcontact
steekt. Draag elektrisch gereedschap
nooit met uw vinger op de schakelaar en
steek ook nooit de stekker van ingescha-
kelde elektrische gereedschappen inhet
stopcontact: dit leidt tot ongelukken.
d.
Verwijder
alle
instel-
en
andere
sleutels
uit het elektrisch gereedschap voordat
u hem inschakelt. Instel- en andere sleu-
tels aan een ronddraaiend onderdeel van
het elektrisch gereedschap kunnen tot
verwondingen leiden.
e. Zorg dat u nooit uw evenwicht kunt
verliezen;
houd
altijd
twee
voeten
ste-
vig op de vloer. Hierdoor kunt u het elek-
trisch gereedschap in onverwachte situa-
ties beter onder controle houden.
f.
Zorg dat u geschikte kleding draagt.
Draag geen loshangende kleding of
sieraden. Houd uw haar, kleding en
handschoenen
uit
de
buurt
van
bewe-
gende delen. Loshangendekleding,
sieraden en lang haar kunnen vast komen
te zitten in bewegendedelen.
g.
Wanneer er voorzieningen zijn voor de
aansluiting van stofafzuiginstallaties,
zorg dan
dat
ze
op
de
juiste
wijze
wor-
den aangesloten en gebruikt. Gebruik
van deze voorzieningen vermindert de
gevaren die door stof wordenveroorzaakt.
4.
Gebruik en onderhoud van elektrisch
gereedschap
a.
Oefen geen overmatige kracht uit op
elektrisch gereedschap. Gebruik het
juiste gereedschap voor uw specifieke
toepassing. Met het juiste elektrische
gereedschap voert u de taak beter en
veiliger uit wanneer dit op de snelheid
gebeurt waarvoor het apparaat is
ontworpen.
b. Gebruik nooit elektrisch gereedschap
waarvan
de
AAN/UIT-schakelaar
niet
werkt. Ieder elektrisch gereedschap dat
niet kan worden in- en uitgeschakeldmet
de schakelaar is gevaarlijk en moet wor-
den gerepareerd.
c. Trek de stekker uit het stopcontact
voordat u wijzigingen aanbrengt aan
elektrische
gereedschappen,
accessoi-
res
verwisselt
of
het
elektrisch
gereed-
schap opbergt. Wanneer u zich aan deze
preventieve veiligheidsmaatregelen houdt,
beperkt u het risico dat het gereedschap
per ongeluk wordt gestart.
d.
Berg elektrisch gereedschap dat niet in
gebruik
is
op
buiten
bereik
van
kinde-
ren
en laat personen die niet bekendzijn
met het gereedschap of dezeinstructies
het apparaat niet gebruiken.Elektrisch
gereedschapis gevaarlijkinde
handen
van ongeoefende gebruikers.
NL
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 19 17.11.15 12:45

No. 52665
NL
20
.
.
e.
Zorg voor een goed onderhoud van
elektrisch gereedschap. Controleer of
bewegende delen op de juiste wijze zijn
vastgezet. Controleer ook of er geen
onderdelen defect zijn of dat er andere
omstandigheden zijn die van invloed
kunnen zijn op de werking van het
gereedschap. Laat het gereedschap bij
beschadigingen repareren vóór
gebruik.Veelongelukken wordenveroor-
zaakt door slecht onderhoud van het
gereedschap.
f.
Zorg
dat
snij-
en
zaagwerktuigen
scherp en schoon blijven. Goed onder-
houden snij- en zaagwerktuigen met
scherpe randen zullen minder snel vastlo-
pen en zijn eenvoudiger onder controle te
houden.
g.
Gebruik alle
elektrische
gereedschap-
pen, accessoires, bitjes etc., zoals
aangegeven in deze instructies en op
de wijze waarvoor het gereedschap is
ontworpen. Houd daarbij rekening met
de werkomstandigheden en de uit te
voeren taak. Gebruik van elektrisch
gereedschapvoorhandelingendie afwij-
kenvan detaken waarvoorhetapparaatis
ontworpen kunnen leiden tot gevaarlijke
situaties.
5.
Service
a.
Neem
contact
op met
een
gekwalifi-
ceerd
specialist
die originele
onderde-
len gebruikt bij de reparatie van uw
elektrisch gereedschap. Ditgarandeert
een goede werking van het apparaat.
SPECIALE VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
Bij gebruik van elektrische
gereedschappen moeten steeds de
volgende veiligheidsmaatregelen in
acht worden genomen tegen
schok-,
verwondings-
en/of
brandgevaar.
Lees en let goed op deze adviezen
voordat u eenmachine gebruikt.
Bij het in gebruik nemen van het
apparaat
•
Controleer het volgende:
–
Komt de aansluitspanning van het
apparaat met de netspanning overeen met
de aanduiding 230-240Volt.
–
Zijn het netsnoer en de netstekker in
goede staat: stevig, zonder rafels of
beschadigingen.
•
Wees voorzichtig met het gebruik van
lange verlengkabels.
•
Gebruik het apparaat niet ondervochtige
omstandigheden.
•
Het metalen mondstuk wordt heet. Kijk dan
uit en raak het metalen mondstuk niet aan!
•
Voorkom beschadiging van hetverwar-
mingselement. Sluit het mondstuk nietaf
en blokkeer het niet.
•
Blijf bij het apparaat als het ingeschakeld is.
•
Richt de hete luchtstroom nooit op perso-
nen of dieren.
•
Kijk niet direct in de opening van de
blaaspijp.
•
Gebruik het apparaat niet bijregenachtig
weer of bij water, of in een omgeving met
risico van explosie of vlakbij licht ontvlam-
bare vloeistoffen.
•
Gebruik het apparaat niet in drogegebie-
den om het risico van brand te
voorkomen.
•
Trek tijdens werkpauzes, alle werkzaam-
heden aan het apparaat (bijv. vervangen
van het mondstuk) en bij niet-gebruik altijd
de netstekker uit de contactdoos.
•
Richt het apparaat niet gedurendeeen
langere tijd op dezelfde plaats.
•
Houd de uitgang van het mondstuk niette
dicht bij het te bewerken oppervlak.Een
luchtstuwing kan tot oververhitting vanhet
apparaat leiden.
•
Let op het directe werkbereik en ook op
het omgevingsbereik. De warmte kantot
brandbare onderdelen doordringen die
zich buiten het gezichtsveldbevinden.
•
Het apparaat dient steeds schoon, droog
en vrij van olie of smeervet te zijn.
•
Gebruik het apparaat nooit ondoelmatig.
Dit apparaat werkt bij een tempera-
tuur van 600 °C zonder zichtbare
tekenen van deze temperatuur (geen
vlam), toch bestaat er kans op brand-
gevaar. Let op de hete luchtstroom uit
het mondstuk. Deze luchtstroomkan
brandwondenveroorzaken.
NL
4276_BA_Gesamt_Heft_cs6.indb 20 17.11.15 12:45
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other CFH Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

DeVillbiss Air Power Company
DeVillbiss Air Power Company STEEL DRIVER Series Operation, maintenance and parts manual

RIDGID
RIDGID RP 210 Operator's manual

Senco
Senco DuraSpin DS200-AC instruction manual

Avid Power
Avid Power ACRW106 quick start guide

Porter-Cable
Porter-Cable PCC650 instruction manual

Makita
Makita AN454 instruction manual