Chal-tec Klarfit Ellifit FX 250 User manual

Klarfit Crosstrainer
10009110

Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: Sollten Sie längere Zeit keinen Sport gemacht oder Vorerkrankungen haben, sollten Sie vor
Beginn des Trainings einen Arzt konsultieren.
WARNUNG: Jegliche Verschmutzung, Veränderung oder Missbrauch kann den Benutzer gefährden.
WARNUNG: Jegliche Veränderung der Umgebung z.B. der Temperatur kann den Benutzer gefährden.
WARNUNG: Keine Sicherheitseinrichtung gewährleistet vollkommenden Schutz vor Verletzungen.
1. Der Besitzer ist für einwandfreien Zustand des Gerätes verantwortlich und muss dem Benutzer über alle
Warnungen und Sicherheitshinweise informieren.
2. Benutzer Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben.
3. Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen und festen Untergrund mit Platz von 2m zu allen Seiten auf. Um
den Boden oder Teppich unter Gerät zu schützen, legen Sie eine Matte unter das Gerät.
4. Stellen Sie das Gerät nur in Innenräumen auf; fern von Feuchtigkeit oder Staub. Stellen Sie das Gerät
nicht in der Garage, Schuppen, Nebengebäuden, im Außenbereich unter einer Plane oder in der Nähe
von Wasser auf.
5. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht flüchtigen Substanzen oder Orten, an denen mit
reinem Sauerstoff gearbeitet wird.
6. Halten Sie Kinder unter 12 Jahren und Haustiere zu jeder Zeit fern vom Gerät.
7. Das Gerät darf nicht von Personen mit einem Gewicht von über 110kg benutzt werden. Missachtung
kann zu schweren Verletzungen führen.
8. Das Gerät entspricht der Norm EN957.
9. Das Gerät darf zu jeder Zeit nur von einer Person genutzt werden.
10. Tragen Sie während der Benutzung geeignete Trainingsbekleidung. Tragen Sie keine lose Bekleidung,
die sich im Gerät verfangen kann.
11. Falls Sie Schmerz oder Schwindel fühlen, beenden Sie das Training umgehend und ruhen sich aus.
12. Der Pulsmesser ist kein medizinisches Gerät. Viele Faktoren, darunter auch Bewegung, beeinflussen die
Genauigkeit der Messung. Der Sensor ist nur als Unterstützung beim Training zu nutzen, um Ihren
allgemeinen Pulsverlauf zu verfolgen.
13. Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch. Verwenden Sie es nicht zu kommerziellen oder Behandlungs-
zwecken.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG AN EINEM SICHEREN ORT AUF

HINWEISE VOR DER MONTAGE
Öffnen der Verpackung
Prüfen Sie ob alle Teile vorhanden sind. Nehmen Sie Hierzu die Stückliste und prüfen Sie auf die Anzahl der
einzelnen Teile.
Werkzeug bereitstellen
Haben Sie vor Beginn der Montage das notwendige Werkzeug zur Hand. Dies spart Zeit und garantiert einen
einfacheren, schnellen Aufbau.
Arbeitsfläche frei halten
Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Platz für den Aufbau um sich herum haben. Entfernen Sie alle
Gegenstände an denen Sie sich unter Umständen verletzen könnten. Prüfen Sie nach dem vollständigen
Aufbau, dass genügend Platz für die Verwendung vorhanden ist.
Stückliste
Zu Ihrem Komfort haben wir eine Stückliste zusammengestellt. Es sind alle Bauteile und deren Anzahl
aufgeführt. Diese Liste hilft Ihnen die unbekannten Teile zu identifizieren.
Falls Teile fehlen sollten, wenden Sie sich an den Kundenservice.

STÜCKLISTE
NR
BESCHREIBUNG
STK
65
Hutmutter M8
4
64
Scheibe gebogen ID8.2*OD22.2
10
78
Halteschraube M8*60
4
71
Inbusschraube M8*20
2
66
Inbusschraube M8*15
4
62
Scheibe Flach ID8.2*OD27
2
69
Halteschraube M6
4
22
PVC-Abdeckkappe S13
2
72
D-Scheibe ID19.3*OD28.6*2.0T
2
21
Lager
2
76
Inbusschraube 3/8”*48L
4
54
Inbusschraube 5/8” * 112L
2
45
Sicherheitsmutter 1/2”
2
77
Sicherheitsmutter 3/8”
4
33
PVC-Abdeckkappe S17
4
70
Inbusschraube M6*15
4
75
Federscheibe 1/2"
2
46
Schraube M8*25
2
81
Federscheibe φ8.2"
2
82
Scheibe gebogen ID16*OD26
2
85
Schlüssel
1
85
Schlüssel S13-S14-S15
1
85
Inbusschlüssel
1

ZUSAMMENBAU
Schritt 1
A) Befestigen Sie den
vorderen Standfuß (5) mit dem
Hauptteil (1), nehmen Sie hierzu
Halteschrauben (78) mit
gebogenen Scheiben (64) und
Hutmuttern M8 (65).
B) Befestigen Sie den
hinteren Standfuß (4) mit dem
Hauptteil (1), nehmen Sie hierzu
Halteschrauben (78) mit
gebogenen Scheiben (64) und
Hutmuttern M8 (65).
Schritt 2
A) Nehmen Sie die vordere Stütze (2) und
verbinden Sie das mittlere Computerkabel
(58) mit dem unteren Computerkabel (59).
B) Zusammenbau des Widerstandskabels:
Drehen Sie den Regler an der vorderen Stütze
(2) auf Stufe 8. Stecken Sie nun das Ende
(Schleppe) des Kabels (32) in die Halteklammer
des unteren Verlängerungskabels (34). Ziehen
Sie am Widerstandskabel (32) und führen es
durch den Ausschnitt der Klammer des unteren
Kabels (34). Stecken Sie nun das Kabel (32) in
die Klammer des unteren Kabels (34).
C) Stecken Sie die Stütze (2) in das Hauptteil (1) und
befestigen Sie es mit 4 gebogen Scheiben (64) und 4
Inbusschrauben (66) handfest.
Notiz: Bitte stellen Sie die Widerstands-
spannung vor dem Zusammenbau auf Stufe 8.

Teil A
Teil B-1
Teil B-2
Teil C
Schritt 3
A) Schieben Sie das Lager (21) auf die
Achse der Handgriffe, stecken Sie dann
die untere Handgriffschiene (26) auf die
Achse und befestigen diese D-Scheibe
(72), flacher Scheibe (62), Federscheibe
(81) und Inbusschraube (71).
Wiederholen Sie diese Schritte auf der
rechten Seite.
B) Stecken Sie auf jede Inbusschraube (71)
je eine PVC-Abdeckkappe (22).
C) Stecken Sie eine PVC-Abdeckkappe (33)
auf die Verbindung von unterer Hand-
und Pedalschiene.

Schritt 4
A) Legen Sie die linke Fußschiene (7) auf die linke
Seite des Hebels (20) und befestigen diese mit
Inbusschraube (54), gebogener Scheibe (82),
Federscheibe (75) und Sicherheitsmutter (45).
B) Führen Sie diesen Schritt auf der rechten Seite
durch. Ziehen Sie nun Sie die Inbusschrauben (54)
am vorne Hauptteil fest.
Schritt 5
Legen Sie das linke Pedal (15) auf die linke
Fußschiene (7) und fixieren dieses mit 2
Inbusschraube (76) und 2 Sicherungsmuttern (77).
Wiederholen Sie dieses auf der anderen Seite.

Schritt 6
A) Verbinden Sie den Computerkabel (42) mit dem
mittleren Computerkabel (58).
B) Schieben Sie den Computer (10) auf die vordere
Stütze (2) und befestigen diesen dann mit 4 Schraube
(41).
Schritt 7
A) Fixieren Sie die Handgriffe (3) mit 2 Schrauben
(46) und gebogenen Scheiben (64) an der vorderen
Stütze (2).
B) Setzen Sie die oberen Handgriffe (L&R) in die
unteren Handgriffe. Achten Sie hierbei auf die
Kennzeichnung „L“ & „R“. Befestigen Sie diese mit 2
Inbusschrauben (70) und 2 Halteschrauben (69).
C) Schließen Sie das Pulshandsensorkabel (63) an der
Rückseite des Computers an.
Überprüfen Sie vor Gebrauch alle Schrauben und
Muttern auf festen und sicheren Sitz.

COMPUTER
VORDERSEITE
FUNKTIONSTASTEN
MODE 1. Drücken, um Voreinstellungen zu Zeit, Entfernung und Kalorien vorzunehmen..
2. Drücken, um den eingestellten Wert anzuzeigen oder nach der Eingabe des Werts.
3. Drücken und für 2 Sek. halten, um alle Werte außer dem Kilometerzähler auf 0
zurückzusetzen.
(Wenn Sie die Batterie ersetzen werden alle Werte auf 0 zurückgesetzt.)
SET Stellen Sie hiermit den Zielwert von Zeit, Entfernung und Kalorien ein.
Drücken und für 2 Sek. halten, um die Einstellung zu verschnellern.
RESET Drücken, um die Funktionswerte zurückzusetzen.
Drücken und für 2 Sek. halten, um alle Werte außer dem Kilometerzähler auf 0 zurückzusetzen.
(Wenn Sie die Batterie ersetzen werden alle Werte auf 0 zurückgesetzt.)

FUNKTIONEN & BEDIENUNG
1. Batterien einlegen
Bitte legen Sie 2 AA 1.5V Batterien in das Batteriefach auf der Rückseite des Computers ein.
(Wenn Sie die Batterie ersetzen werden alle Werte auf 0 zurückgesetzt.)
2. Auto Ein/Aus
Sobald Sie Ihr Training beginnen, zeigt die Anzeige automatisch die Trainingswerte an. Sollten Sie das
Training für 256 Sek. unterbrechen, schaltet sich die Anzeige ab. Die Trainingswerte werden jedoch
gespeichert. Setzen Sie Ihr Training fort, werden die Werte zu den vorherigen Werten hinzugefügt.
3. Auto-Scanner
Nachdem sich die Anzeige eingeschaltet oder die Mode-Taste gedrückt wurde, zeigt die Anzeige alle
Werte Zeit-Kalorien-Kilometer-Puls-Geschwindigkeit-Entfernung an. Jeder Wert wird für 6 Sek.
angezeigt.
4. Geschwindigkeit
Zeigt die aktuelle Trainingsgeschwindigkeit von 0.0 bis 99.9 KM/H oder MPH an.
5. Entfernung
Addiert die zurückgelegte Entfernung von 0.0 bis 999.9 an. Sie können eine voreingestellte
Zielentfernung mittels SET & MODE einstellen. Jeder Tastendruck erhöht den Wert um 0.1 KM oder M,
jeder Tastendruck erhöht den Wert bei einer Entfernung über 100 um1 KM oder M. Während des
Trainings wird dann von der voreingestellten Distanz zurückgezählt.
6. Zeit
Zählt die Gesamtzeit von 00:00 bis zu 99:59. Sie können eine voreingestellte Zielzeit mittels SET & MODE
einstellen. Jeder Tastendruck erhöht die Zeit um 1 Minute. Während des Trainings wird dann von der
voreingestellten Zeit zurückgezählt.
7. Kalorien
Zählt den Kalorienverbrauch während des Trainings von 0 bis max. 9999 Kalorien. Sie können eine
voreingestellte Kalorienziel mittels SET & MODE einstellen Jeder Tastendruck erhöht den Wert um 1 kcal
bis 1000, Jeder Tastendruck erhöht den Wert bei Kalorien über 1000 um 10 kcal. Während des Trainings
wird dann von den voreingestellten Kalorien zurückgezählt.
Notiz: Diese Daten sind nur eine grobe Richtlinie und sollten nicht für medizinische
Behandlungen genutzt werden.
8. Kilometer
Zeigt die gesamte zurückgelegte Distanz von 0.0 bis 999.9 an. Drücken Sie die Mode-Taste, um sich
diesen Wert anzeigen zu lassen.
9. Puls
Diese Anzeige zeigt Ihnen während des Trainings ihre Herzfrequenz in Schlägen pro Minute an.
10. Zurücksetzen
Drücken und für 2 Sek. halten, um alle Werte außer dem Kilometerzähler auf 0 zurückzusetzen.
Notiz:
1. Falls die Anzeige fehlerhaft ist, entfernen Sie die Batterien, setzen diese wieder ein und versuchen es
erneut.
2. Batteriedaten: 1.5V UM-3 oder AA (2 Stk.).
3. Vor Batterien müssen vor der Entsorgung des Gerätes entfernt und separat entsorgt werden.

BATTERIE Falls die Anzeige nicht zufriedenstellend ist, ersetzen Sie bitte Batterien durch neue. Sie
benötigen zwei „AA”. Ersetzen Sie immer beide Batterien zugleich.
Wie Sie die Batterien austauschen:
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite und tauschen dann die Batterien aus. Siehe Bild:
EXPLOSIONSZEICHNUNG

ZUSAMMENBAUZEICHNUNG

STÜCKLISTE
NR
BESCHREIBUNG
STK
1
Hauptteil
1
2
Stütze vorne
1
3
Handgriff fest
1
4
Standfuß hinten
1
5
Standfuß vorne
1
6
Oberer Handgriff (L)
1
7
Linke Fußschiene
1
8
Rechte Fußschiene
1
9
Schraube M4*10
2
10
Computer
1
11
Pulshandsensor
2
12
Endkappe des Handgriffs Φ25.4
2
13
Griff für Handgriff fest
2
14
Oberer Handgriff (R)
1
15
Pedal links
1
16
Pedal rechts
1
17
Gurt
1
18
Rad gurtangetrieben
1
19
Schwungrad
1
20
Hebel
2
21
Lager
2
22
PVC-Abdeckkappe S13
2
23A
Reedschalter
1
23B
Halter für Reedschalter
1
24
Kettenabdeckung (L)
1
25
Kettenabdeckung (R)
1
26
Handschiene unten links
1
27
Handschiene unten rechts
1
28
Hebelachse
1
29
B.B Teile
1
30
Handgriff oben
2
31
Lager
4
32
Widerstandsregler + Widerstandskabel
1
33
PVC-Abdeckkappe S17
4
34
Widerstandkabel unten
1
35
Ringschraube
2
36
U-Platte
2
37
Lager
4
38
Schraube für Widerstandsregler
1
39
Schraube M4*20
2
40
Scheibe Φ6.2
4
41
Schraube für Computer
4

NR
BESCHREIBUNG
STK
42
Computerkabel
1
43
Schraube M4*15
4
44
Scheibe für Widerstandsregler
1
45
Sicherheitsmutter 1/2”
2
46
Schraube M8*25
2
47
Mutter M10
2
48
Lager
4
49
Endkappen Standfuß hinten
2
50
Endkappen Standfuß vorne
2
51
Kunststoffabdeckung für Kettenabd. (L)
1
52
Kunststoffabdeckung für Kettenabd. (R)
1
53
Schraube M4*25
6
54
Inbusschraube 5/8" *112L
2
55
Mutter
2
56
Kabelabdeckung
1
57
Magnet
1
58
Computerkabel mittel
1
59
Computerkabel unten
1
60
Endkappe für Kurbel
2
61
Sicherheitsmutter M6
2
62
Scheibe flach ID8.2*OD27
2
63
Pulshandsensorkabel
1
64
Scheibe gebogen ID8.2*OD22.2
10
65
Hutmutter M8
4
66
Inbusschraube M8*15
4
67
Endkappe rechteckig
4
68
Schraube M4*10L
1
69
Halteschraube M6
4
70
Inbusschraube M6*15
4
71
Inbusschraube M8*20
2
72
D-Scheibe ID19.3*OD28.6*2.0T
2
73
Abstandshalter ID10.5*OD12.7
2
74
Inbusschraube M10*65
2
75
Federscheibe 1/2"
2
76
Inbusschraube 3/8"*48
4
77
Sicherheitsmutter 3/8"
4
78
Halteschraube M8*60
4
79
Sicherheitsmutter M10
2
80
Scheibe Φ10.2
2
81
Federscheibe Φ8.2
2
82
Scheibe gebogen ID16*OD26
2
83
Endkappe pilzförmig für Handgriff Φ25.4
2
84
Schutzkappe
2

SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des
Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte
an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen
pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den
Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Als Endverbraucher sind
Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können
Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder deren unmittelbarer Nähe
(z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer
durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, wie das oben stehende Symbol.
In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. »Cd« steht
für Cadmium, »Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber.
Viel Spaß mit unserem Produkt.
Warnhinweise
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch.
Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.
CHAL-TEC Vertriebs- + Handels GmbH; Wallstraße 16; 10179 Berlin

IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
Read all the instructions in this manual carefully before using your equipment
WARNING: Before beginning this or any exercise program, consult your physician. This is especially
important for persons who have not exercised regularly before or persons with pre-existing health problems.
Read all instructions before using. Manufacturer assumes no responsibility for personal injury or property
damage sustained by or through the use of this equipment.
WARNING: Any contamination alteration or misuse would dangerously reduce the performance of the
protector.
WARNING: Any changes in environmental conditions such as temperature would significantly reduce the
performance of the protector.
WARNING: No protector can offer full protection against injures.
1. It is the responsibility of the owner to ensure that all users of this equipment are adequately
informed of all warnings and precautions.
2. Use the equipment only as described in this manual.
3. Place on a level and stable surface, with 2 meter of clearance around it. To protect the floor or
carpet from damage, place a mat under this equipment.
4. Keep the equipment indoors, away from moisture or dust. Do not put the equipment in a garage,
shed, conservatory, outbuilding or covered patio, or near water. Failure to do this will invalidate your
warranty and could cause serious safety problems.
5. Do not operate the equipment where aerosol products are used or where oxygen is being
administered.
6. Keep children under the age of 12 and pets away from the equipment all the time.
7. The equipment should not be used by persons weighting more than 110kg. Serious injury may occur
if the user weight exceeds the limit shown here.
8. The equipment complies with class HC of the standard EN957.
9. Never allow more than one person on the equipment at a time.
10. Wear appropriate exercise clothing when using the equipment. Do not wear loose clothing that could
become caught in the equipment. Athletic support clothes are recommended for both men and
women.
11. If you feel pain or dizziness while exercising, stop immediately and cool down.
12. The pulse sensor is not a medical device. Various factors, including the user’s movement, may affect
the accuracy of the heart rate readings. The pulse sensor is intended only as an exercise aid in
determining heart rate trends in general.
13. This equipment is intended for home use only. Do not use in a commercial or institutional setting.
STORE THESE INSTRUCTIONS IN A SAFE PLACE FOR FUTURE REFERENCE

PRE-ASSEMBLY NOTES
Open the Boxes
Make sure to inventory all of the parts that are included in the boxes. Check the Hardware Chart for a full
count of the number of parts included for proper assembly.
Gather Your Tools
Before starting the assembly of your unit, gather the necessary tools. Having all of the tools at hand will
save time and make the assembly quick and hassle-free.
Clear Your Work Area
Make sure that you have cleared away a large enough space to properly assemble the unit. Make sure the
space is free from anything that many cause injury during assembly. After the unit is fully assembled, make
sure there is a comfortable amount of free area around the unit for unobstructed operation.
Hardware Chart
For your convenience, we have identified the hardware used in the assembly of this product. This chart is
provided to help you identify those items that may be unfamiliar to you.
If you find any parts missing, please call customer service line for help.

HARDWARE PARTS LIST
NO
DESCRIPTION
QTY
65
Domed Nut M8
4
64
Curve washer ID8.2*OD22.2
10
78
Carriage Bolt M8*60
4
71
Allen Bolt M8*20
2
66
Allen Bolt M8*15
4
62
Flat Washer ID8.2*OD27
2
69
Carriage Bolt M6
4
22
PVC Cap S13
2
72
D-Washer ID19.3*OD28.6*2.0T
2
21
Bushing
2
76
Allen Bolt 3/8”*48L
4
54
Allen Bolt 5/8” * 112L
2
45
Nylon Lock Nut 1/2”
2
77
Nylon Lock Nut 3/8”
4
33
PVC Cap S17
4
70
Allen Bolt M6*15
4
75
Spring Washer 1/2"
2
46
Screw M8*25
2
81
Spring Washerφ8.2"
2
82
Wave Washer ID16*OD26
2
85
Wrench
1
85
Wrench S13-S14-S15
1
85
Allen Key
1

ASSEMBLY
Step 1
A) Attach the Front Stabilizer (5)
to the main frame (1) fasten
and secure carriage bolts (78)
with Curve washer (64) and
Domed nut M8 (65).
B) Attach the Rear Stabilizer (4)
to the main frame (1) fasten and
secure carriage bolts (78) with
Curve washer (64) and Domed
nut M8 (65).
Step 2
A) Take the Front post (2) and connect the
Middle Computer wire (58) with Lower
computer Wire (59).
B) Resistance cable assembly. Turn the
resistance knob on the Front Post (2) to Level 8.
Now insert the end (lug) of Cable (32) into the
lower tension cable (34) bracket hook. Pull the
Tension Cable (32) and slide through cut out
section of the lower cable (34) bracket, cable 32
will now insert into the lower cable bracket (34).
C) Insert Front Post (2) into Main Frame (1) and
finger tighten with x 4 Curve Washer2 (64) and x4 4
Allen Bolt (66).
Note: Please turn the resistance tension to level
8 before assembly.

Part A
Part B-1
Part B-2
Part C
Step 3
A) Place the Bushing (21) on the axle of
handlebar and then place Left Lower
Hand Rail (26) on to the axle and tighten
by D-Washer (72), Flat Washer (62),
Spring Washer (81) and Allen Bolt(71).
Repeat for the right.
B) Place the PVC Cap (22) on the each of
Allen Bolt (71).
C) Place the PVC Cap (33) on the connection
between Lower Hand Rail and Pedal Rail.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Elliptical Trainer manuals by other brands

Reebok
Reebok 1000 X Elliptical manual

HMS
HMS H8602-i Manual instruction

Christopeit Sport
Christopeit Sport CT3 Assembly and exercise instructions

Vision Fitness
Vision Fitness E3700HRT Assembly guide

Sportop
Sportop E450 Owner's operating manual

NordicTrack
NordicTrack E4.1 Elliptical Manuel de l'utilisateur