clage Zip HydroTap G5 BCS 20 User manual

Gebrauchsanleitung
Operating instructions
Zip HydroTap®G5 BCS20 & BCS60
Zip HydroTap®G5 BCS 20 & BCS 60
de >
en >
fr >
v1.0 03.22
H50062000DE H50060000DE
806835DE
de >
en >
fr >
de >
en >
fr >

2
Die Kindersicherung verhindert, dass heißes Wasser fließt, wenn die
Heißwasser-Taste versehentlich betätigt wird. Diese kann im Menü
aktiviert und deaktiviert werden (siehe Seite 17).
Armatursicherheit
Safetytaste
Classic
Celsius Arc Arc
Classic Plus

3
Bedienung der Armatur
Heißwasser
(ohne Kindersicherung)
Betätigen Sie die rote Taste, um heißes Wasser zu zapfen. Wenn
die Taste niedergedrückt wird, fließt heißes Wasser solange sie
festgehalten wird (max. 15Sek.). Wenn die Taste angehoben wird,
fließt Wasser für eine im Menü einstellbare Zeitdauer zwischen 5 und
15Sekunden. Anschließend muss die Taste in die Aus-Stellung zurück
bewegt werden.
(mit Kindersicherung)
Die rote Taste und die Safetytaste müssen innerhalb von 2Sekunden
gleichzeitig gedrückt werden, um heißes Wasser zu zapfen.
Hebel ziehen oder drücken
Gekühltwasser
Betätigen Sie die blaue Taste, um gekühltes Wasser zu zapfen. Wenn
die Taste niedergedrückt wird, fließt gekühltes Wasser solange sie
festgehalten wird (max. 15Sek.). Wenn die Taste angehoben wird,
fließt Wasser für eine im Menü einstellbare Zeitdauer zwischen 5 und
15Sekunden. Anschließend muss die Taste in die Aus-Stellung zurück
bewegt werden.
Sprudelwasser
Betätigen Sie die rote und die blaue Taste gleichzeitig, um mit Koh-
lensäure angereichertes Sprudelwasser zu zapfen. Wenn die Tasten
niedergedrückt werden, fließt Sprudelwasser solange sie festge-
halten werden (max. 15Sek.). Wenn die Tasten angehoben werden,
fließt das Sprudelwasser für eine im Menü einstellbare Zeitdauer
zwischen 5 und 15Sekunden. Anschließend müssen die Tasten in die
Aus-Stellung zurück bewegt werden.
Classic Armatur

4
Bedienung der Armatur
Classic Plus Armatur
Gekühltwasser
Betätigen Sie die blaue Taste, um gekühltes Wasser zu zapfen. Wenn
die Taste gedrückt wird, fließt gekühltes Wasser solange sie festge-
halten wird (max. 15Sek.).
Heißwasser
(ohne Kindersicherung)
Betätigen Sie die rote Taste, um heißes Wasser zu zapfen. Wenn die
Taste gedrückt wird, fließt heißes Wasser solange sie festgehalten
wird (max. 15 Sek.).
(mit Kindersicherung)
Die rote Taste und die Safetytaste müssen innerhalb von 2Sekunden
gleichzeitig gedrückt werden, um heißes Wasser zu zapfen.
Sprudelwasser
Betätigen Sie die weiße Taste, um mit Kohlensäure angereichertes
Sprudelwasser zu zapfen. Wenn die Taste gedrückt wird, fließt Spru-
delwasser solange sie festgehalten werden (max. 15 Sek.).
Mengenbefüllung
Betätigen Sie vor Auswahl der Wassersorte die Fülltaste. Nach
anschließendem kurzem Tastendruck auf die rote, blaue oder weiße
Taste fließt Wasser für eine im Menü einstellbare Zeitdauer zwischen
5 und 15Sekunden.
Fülltaste

5
Bedienung der Armatur
Touch-Free Armatur
Gekühltwasser
Halten Sie die Hand ca. 1,5–5 cm vor den rechten Sensor, um
gekühltes Wasser zu Zapfen. Es fließt gekühltes Wasser, solange die
Hand im Sensorbereich gehalten wird (max. 15 Sek.). Wenn zusätzlich
der hintere Sensor ausgelöst wird, fließt Wasser für eine im Menü
einstellbare Zeitdauer zwischen 5 und 15Sekunden.
Manuell zapfen
(Hand muss gehalten
werden)
Mengenbefüllung
(Beide Sensoren nur kurz
aktivieren)
Heißwasser
Halten Sie die Hand ca. 1,5–5 cm vor den linken und den hinteren
Sensor, um kochendes Wasser zu zapfen. Es fließt kochendes Was-
ser, solange die Hand im Sensorbereich gehalten wird (max. 15 Sek.).
Sprudelwasser
Halten Sie die Hand ca. 1,5–5 cm von oben über die Armatur, um
mit Kohlensäure angereichertes Sprudelwasser zu zapfen. Es fließt
sprudelndes Wasser, solange die Hand im Sensorbereich gehalten
wird (max. 15 Sek.). Wenn zusätzlich der hintere Sensor ausgelöst
wird, fließt Wasser für eine im Menü einstellbare Zeitdauer zwischen
5 und 15Sekunden.
Nur manuelles Zapfen

6
Bedienung der Armatur
Arc / Celsius Arc Armatur
Wählen Sie die gewünschte Wasserart durch
tippen auf den Select-Taster am Zip-Hebel der
Armatur.
> Rot: Kochendes Wasser
> Blau: Gekühltes Wasser
> Weiß: Sprudel
Drehen Sie den Hebel, um Wasser zu zapfen.
Wenn der Hebel nach hinten gedreht wird,
fließt Wasser solange der Hebel gehalten wird.
Wird der Hebel nach vorne gedreht, fließt
Wasser für eine im Menü einstellbare Zeitdau-
er zwischen 5 und 15Sekunden. Anschließend
muss der Hebel in die Aus-Stellung zurück
bewegt werden.
(mit Kindersicherung)
Die Safetytaste muss innerhalb von einerSekunde zwei mal gedrückt
werden. Die roten LEDs beginnen zu blinken und es kann kochendes
Wasser gezapft werden. Nach 3 Sekunden ohne Bedienung ist die
Armatur wieder gesperrt und die LEDs leuchten durchgängig.
Hinweis: Achten Sie beim Zapfen von Wasser an der Celsius Arc
Armatur auf die Ausrichtung des schwenkbaren Auslaufes.
Leitungswasser zapfen (nur Celsius Arc)
Um Leitungswasser zu zapfen, nutzen Sie den
Mischhebel der Armatur.
Ziehen Sie den Hebel zur Seite, um das Ventil
zu önen.
Durch drehen nach vorne oder hinten können
Sie kaltes, warmes oder gemischtes Leitungs-
wasser zapfen.
Hinweis: Achten Sie beim Zapfen von Wasser
auf die Ausrichtung des schwenkbaren Auslau-
fes.
SELECT
SAFETY
Mischhebel
Zip-Hebel
SELECT
SAFETY

7
LEDs (Touch-Free ausgenommen)
Rote Heißwasser-LED
Durchgehend leuchtend
Temperatur des heißen Wassers entspricht der eingestellten
Solltemperatur.
Langsam blinkend
Temperatur des erhitzten Wassers ist nicht innerhalb des eingestell-
ten Bereichs.
Sobald die Temperatur wieder in dem eingestellten Bereich ist, hört
das Blinken auf. Dies kann einige Minuten dauern. Das Blinken tritt
typischerweise nach starker Benutzung, dem Einschalten oder dem
Aufwachen aus dem Schlaf-Modus auf.
Safetysensor kalibrieren
1. Schützen Sie die Armatur vor direkter
Sonneneinstrahlung.
2. Schalten Sie die Armatur in normalen
Arbeitsmodus.
3. Schalten Sie das Gerät ab.
4. Ziehen Sie beide Tasten in die vordere
Position.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Das Gerät führt nun die Kalibrierung
selbständig durch.
7. Bringen Sie die Tasten wieder in die
neutrale Position.
Beide Hebel nach
vorn ziehen
Kalibrierung des Safetysensors (nur Classic)
Safety-
sensor
Die Intensität des Lichtes variiert je nach Ort der Installation, daher
ist es ratsam den Sensor für die Safetytaste nach der Installation neu
zu kalibrieren.
Jegliche direkte Sonneneinstrahlung muss dafür vermieden werden.
Schließen Sie dafür alle Rollos, Vorhänge usw. in der Nähe.

8
LEDs (Touch-Free ausgenommen)
Filter-LED (nur Classic)
Weiße Filter-LED aus
Der Filter muss nicht gewechselt werden.
Weiße Filter-LED blinkt langsam
Die maximale Lebensdauer des Filters ist
erreicht und er muss gewechselt werden.
Dies wird außerdem auf dem Geräte-Dis-
play angezeigt. Im Abschnitt „Wartung
des Filters“ wird Näheres zum Wechseln
des Filters erklärt.
Weiße Filter-LED
Blaue Gekühltwasser-LED
Durchgehend leuchtend
Temperatur des gekühlten Wassers entspricht der eingestellten
Solltemperatur.
Langsam blinkend
Temperatur des gekühlten Wassers ist nicht innerhalb des eingestell-
ten Bereichs.
Sobald die Temperatur wieder in dem eingestellten Bereich ist, hört
das Blinken auf. Dies kann einige Minuten dauern. Das Blinken tritt
typischerweise nach starker Benutzung, dem Einschalten oder dem
Aufwachen aus dem Schlaf-Modus auf.
Hinweis: Bei den Armaturen Arc und Cel-
sius Arc wird der Bedarf eines Filterwech-
sels durch zyklisches Blinken aller LEDs in
allen drei Farben angezeigt.

9
Das Zip HydroTap verfügt über einen Touchscreen für einfache
Bedienung und Einstellung. Durch Tippen auf die verschiedenen
Symbole können verschiedene Ansichten aufgerufen oder das Gerät
auf Standby geschaltet werden. Tippen auf die drei Balken oben links
önet das Hauptmenü.
12:12 PMFILTER LIFE REMAINING
External %
EXT FILTER
DISABLED
!
!
Internal %
100
12:12 PM
0
%
CO2 GAS REMAINING
REPLACE
CO2 GAS
!
!
LCD-Display
Heißwassertemperatur
Die eingestellte Heißwassertem-
peratur wird angezeigt.
Kaltwassertemperatur
Die eingestellte Kaltwassertempe-
ratur wird angezeigt.
Filterstatusanzeige
Bei Erreichung der maximalen
Filterlebensdauer erscheint eine
Warnanzeige.
Energiespareinstellungen
Hier werden die Einstellungen
zum Energiesparen angezeigt.
Durch Tippen auf die Pfeile kön-
nen die zugehörigen Einstellungs-
menüs direkt aufgerufen werden.
CO2Statusanzeige
Es wird der Füllstand des CO2-Zy-
linders anhand des bisherigen
Verbrauchs ermittelt und pro-
zentual angezeigt. Sobald eine
Restkapazität von 20% erreicht
wird erscheint eine Warnung, die
Sie auordert einen Ersatzzylinder
vorzuhalten.

10
Hauptmenü - Übersicht
Haupt-
menü Untermenü Untermenü-
Optionen
Ab-
schnitt
Allgemeine
Einstellungen
> Sprache
> Datum&Zeit
> Netzwerk (n/a)
> Deutsch
> Englisch
> Französisch
> 12/24 h Modus
A
System-
einstellungen
> Filtereinstellun-
gen
> Temperatur
> CO
2
> Zapfzyklen
> Lichtsensor
> Leiser Betrieb
> Erweiterte
Einstellungen
> System neu
starten
> Filter spülen
> Tankspülung
> Sollwerte fest-
legen
> Kochpunkt kali-
brieren
> CO2spülen
> Zapfzeiten fest-
legen
> Sensor kalibrieren
> Lüftergeschwin-
digkeit einstellen
B
Schutz &
Sicherheit
> Heißwasser-
sicherung
> Passwortschutz
> Kindersicherung
> Verbrühschutz
> Passwort
festlegen
> Passwort ändern
C
Energie
sparen
> Ruhezustand
> Zeitschaltung
> Energie-
verbrauch
> Standbyverhalten
einstellen
> Standbyauslöser
wählen
> Betriebszeiten
festlegen
D
Info & Logs
> Filterinfos
> Fehlerspeicher
> Systeminfos E
Serien-
nummer > Seriennummer –
Produkt
registrieren > n/a –
Service > Passwort-
geschützt H

11
A Allgemeine Einstellungen
B Systemeinstellungen
LCD-Display Bedienung - Abschnitt A
LCD-Display Bedienung - Abschnitt B
FILTER SETTINGS 12:12 PM
Filter
Reset
Filter
Life
Filter
Flush
Tank
Flush
Bei der Erstinbetriebnahme muss
die Sprache ausgewählt werden
und die Uhrzeit mit dem aktuellen
Datum eingegeben werden. Zu-
sätzlich findet man beide Menüs
unter Allgemeine Einstellungen.
Tippen Sie auf den Kreis über
Ihrer bevorzugten Sprache. Zur
Auswahl stehen Deutsch, Englisch
und Französisch.
Bei Erstinbetriebnahme, nach
jedem Filtertausch und nach
längerer Nichtbenutzung müssen
Filter und Wassertanks gespült
werden.
Berühren Sie die Textfelder auf
dem Bildschirm und tippen Sie
dann auf + und -, um das aktuelle
Datum und die Uhrzeit einzustel-
len. Wählen Sie das Häkchen zum
Bestätigen und Speichern.
I. Sprache festlegen
I. Filtereinstellungen
II. Datum und Uhrzeit
Sobald Ihr Zip HydroTap G5 das
erste mal angeschlossen wird,
startet die Konfiguration automa-
tisch. Zusätzlich kann in den Syste-
meinstellungen das Gerät manuell
konfiguriert werden.

12
Stellen Sie einen Eimer oder ein
ähnliches Gefäß bereit, um Was-
ser, das beim Spülen des Filters
austritt, aufzufangen. Önen Sie
die Filterklappe an der rechten
Vorderseite Ihres Gerätes. Sie
sehen nun die Filterpatrone.
Hinter der Filterpatrone befindet
sich die etwa 600mm lange Spül-
leitung mit einem Ventil. Halten
Sie das lose Ende der Leitung in
den Eimer.
LCD-Display Bedienung - Abschnitt B
FILTER RESET 12:12 PM
External
filter
Internal
filter
This will reset the usage counters for the chosen item.
Select an item and press reset to confirm.
Life (months)
Life (litres)
12 000
Usage (days)
Usage (litres)
04000 000
INTERNAL FILTER LIFE 12:12 PM
Filter spülen
Filter zurücksetzen
Wählen Sie den internen/externen
Filterverbrauch und setzen ihn
nach jedem Filtertausch per Tas-
tendruck zurück.
Filterkapazität
Geben Sie die Lebensdauer des
Filters und den gegenwärtigen
Verbrauch ein (neuer Filter: 000).
Wenn der Verbrauch die Lebens-
dauer des Filters übersteigt, wird
Önen Sie das Ventil wie oben im
Bild gezeigt und starten Sie den
Spülvorgang durch Tippen auf den
grünen Pfeil.
Der Spülvorgang dauert ca. zwei
Minuten.
OFFEN
ZU
Nach Abschluss des Spülvorgangs
erscheint eine Hinweismeldung.
Schließen Sie das Ventil, führen
die Spülleitung zurück in das
Filterfach und schließen Sie die
Filterklappe. Setzen Sie als nächs-
tes den Filterzähler zurück.
bei einigen Armaturen durch blinkende LEDs und im Gerätedisplay
angezeigt, dass der Wasserfilter gewechselt werden muss.
Standardlebensdauer des internen Wasserfilters:
>Privathaushalte: 12 Monate oder 4000 Liter
>Gewerblich: 6 Monate oder 6000 Liter.

13
II. Temperatureinstellungen
LCD-Display Bedienung - Abschnitt B
COLD/HOT SETPOINT 12:12 PM
Boiling Set Point
Chill Set Point
3-6
°C
98
°C
Tankspülung
Bei Erstinbetriebnahme und nach
langer Nichtbenutzung müssen
die Tanks gespült werden.
Starten Sie den Spülvorgang
durch Tippen auf den grünen Pfeil
und folgen Sie den Anweisungen
auf dem Display.
Heißwasser
Standard-Sollwert: 98ºC
Sollwertbereich: 68-100ºC.
Betrieb: Innerhalb von 1-2ºC des
Sollwerts.
Kaltwasser- / Sprudelwasser
Für die bestmögliche CO2-Bindung an das Wasser für Sprudelwasser
zu gewährleisten, ist die Temperatur auf optimale Werte festgelegt
und kann nicht verändert werden.
Hier werden die Wassertempera-
turen für den alltäglichen Betrieb
festgelegt. Die Kochpunktkalibrie-
rung ist bei jedem Standortwech-
sel und besonders bei Standorten
in großer Höhe zu empfehlen.
Während des Spülvorganges muss der Tankinhalt mehrmals durch die
Armatur geleert werden. Wenn sich der Auslauf Ihrer Armatur über
einer Spüle oder einem Abtropftableau mit Abfluss befindet, können
Sie hierfür die Zapfautomatik aktivieren.
Hinweis: Bei aktiver Zapfautomatik wird mehrmals Wasser ohne
Vorwarnung aus der Armatur fließen.
12:12TANK FLUSH
Hot Tank
Cycle 1/2
98.0 °C
Run:
Auto
Dispense
Hinweis: Die Fördermenge des kochenden Wassers wird durch eine
höhere Temperatureinstellung beeinträchtigt. Bei einem Sollwert
von 98ºC wird im Standby-Modus bis zu 6% weniger Energie ver-
braucht als bei 100ºC.
Bei einer Einstellung von Temperaturen nahe dem Siedepunkt ist
die Pumpe kavitationsgefährdet. Dies wird durch ein Warnsymbol
angezeigt.

14
CO2 SETTINGS 12:12 PM
CO2
Reset
CO2
Life
Purge
CO2
12:12 PMPURGE WATER WITH CO2
INFO
This process removes water from the sparkling
chamber when a new CO2 bottle is installed.
This is an automatic process that will take 30 seconds.
Diese Funktion ist nur zu beach-
ten, wenn eine Booster-Einheit
installiert ist.
Hinweis: Eine falsche Einstellung
des Boosters hat Einfluss auf das
Verhalten des Gerätes.
III. CO2-Einstellungen
LCD-Display Bedienung - Abschnitt B
Kochpunktkalibrierung
Die Kochpunktkalibrierung wird
bei der Erstinbetriebnahme auto-
matisch gestartet und kann hier
manuell wiederholt werden. Ein
Durchgang dauert ca. 10 Minuten.
Bei jeder Inbetriebnahme und
nach jedem Wechsel der CO2-Fla-
sche muss der Karbonisator
mit CO2gespült und der Zähler
zurückgesetzt werden.
CO2-Spülung
Zum Starten der Funktion tippen
Sie den grünen Pfeil. Die Spülung
läuft ca. 30 Sekunden und endet
automatisch.
CO2zurücksetzen
Der Verbrauchszähler wird durch
Auswahl des Kreises und anschlie-
ßendem Tippen auf den runden
Pfeil zurückgesetzt.
CO2Nutzungsdauer
Die CO2-Kapazität kann in
Monaten oder Litern eingestellt
werden. Auf dem Display wird
eine Warnung angezeigt, sobald
der CO2-Gehalt 20 % erreicht.
Hinweis: Während der Kalibrierung kann heißer Wasserdampf aus
der Armatur austreten!
Booster
Ein 1,2kg Zylinder CO2reicht für etwa 180-200 Liter Sprudelwasser.

15
LCD-Display Bedienung - Abschnitt B
DISPENSE TIMES 12:12 PM
Chilled
Boiling
14
SEC
07
SEC
12:12 PMADVANCED SETTINGS 1
Periodic Pulse Reduced Cavitation Mode
Hot setpoint must be < 98°C to disable
Pre-pulse Reduced Cavitation Mode
Adds slight delay to boiling dispense
Power Pulsing Mode
Hot setpoint must be < 98.5°C to disable
Für alle Armaturen mit Füllfunkti-
on kann hier je Wassersorte eine
Dauer von 5 – 15 Sekunden für die
automatische Zapfung eingestellt
werden.
Eine niedrigere Lüfterdrehzahl
kann die Geräuschentwicklung
verringern.
Eine Erhöhung der Drehzahl kann
die Kühlleistung verbessern.
Diese Einstellungen dienen dazu,
die Kavitation in der Heißwasser-
pumpe zu reduzieren.
IV. Zapfdauer
VI. Leisemodus
VII. Erweiterte Einstellungen I
LIGHT SENSOR 12:12 PM
CALIBRATION
This will calibrate the light sensor which will allow the
system to go to sleep when it is dark.
Before we start, the room should be in a typical
ambient lit environment.
Remove any object away from the tap.
Folgen Sie den Anweisungen auf
dem Display. Stellen Sie vor jeder
Kalibrierung sicher, dass das Um-
gebungslicht den typischen Licht-
verhältnissen am Installationsort
entspricht.
V. Lichtsensor kalibrieren (nur Classic- & Classic Plus)
Entfernen Sie alle reflektierenden oder Schatten werfenden Gegen-
stände rund um die Armatur.
Stufen: 75% / 100% / Auto (Standard).
Kavitationsschutz durch regelmäßige Impulse
Die Pumpe wird alle 5 Minuten kurz bewegt. Dadurch wird die Bildung
von Luftblasen in der Pumpe verhindert und ein gleichmäßiger Durch-
fluss von heißem Wasser gewährleistet.
Kavitationsschutz durch Vorimpuls
Vor jeder Heißwasserzapfung wird die Pumpe kurz bewegt, um
Bläschen auszuspülen. Es gibt eine Verzögerung von 150 Millisekun-
den, bevor das Wasser ausgegeben wird.

16
LCD-Display Bedienung - Abschnitt B
Pulspaketsteuerung
Um sicherzustellen, dass das heiße Wasser so nah wie möglich am
Sollwert gehalten wird, werden die Toleranzen für Temperatur-
schwankungen reduziert.
VII. Erweiterte Einstellungen II (nur Touch-Free)
VIII. Systemneustart
12:12 PMADVANCED SETTINGS 2
Wave Tap Sensor Demister Mode
Allows Control of Heating of Wave Tap
Wave Tap Lock Mode
Dual Sensors Required for Chilled/Sparkling
Touch-Free Senorheizung
Die Heizung verhindert das
Beschlagen der Sensoren durch
austretenden Wasserdampf.
Tippen Sie erst auf den oberen
Kreis und dann auf den unteren
Kreis, um das System auszuschal-
ten und neu zu starten. Ver-
wenden Sie diese Funktion zum
Zurücksetzen von Fehlern oder
zum Zurücksetzen des Passworts
für die Einstellungen.
Touch-Free Sicherheitsmodus
Bei aktivem Modus muss auch für Kaltwasser und Sprudelwasser der
hintere Sicherheits-Sensor zusätzlich zum Wassersensor aktiviert
werden. Dies verhindert Fehlfunktionen z.B. durch spiegelnde Ober-
flächen in der Nähe der Armatur.
Die Mengenfüllfunktion ist bei aktiver Funktion nicht mehr verfügbar.

17
Das ZIP HydroTap ermöglicht es
dem Geräte-Verantwortlichen
ein Passwort einzustellen, das
andere Benutzer daran hindert die
vorgesehenen Einstellungen zu
verändern.
C Schutz und Sicherheit
LCD-Display Bedienung - Abschnitt C
I. Kochendwassersicherung (Touch-Free ausgenommen)
II. Passwortschutz
12:12 PMBOILING SAFETY
Boiling safety lock
Use the safety button to dispense hot water
Hot isolation (additional boiling safety)
3 slow safety button presses required
prior to dispensing
Sie haben die Möglichkeit einen
Schutz gegen das versehentli-
che Zapfen von Heißwasser zu
aktivieren. Zusätzlich können die
Systemeinstellungen mit einem
Passwort gegen unberechtigte
Änderungen geschützt werden.
Safetytaste
Zusätzlich zur Heißwassertaste
muss die Safetytaste betätigt
werden, um heißes Wasser zu
zapfen.
Verbrühschutz (nur für Classic & Classic Plus)
Die Safetytaste muss drei mal berührt werden, bevor heißes Wasser
gezapft werden kann.

18
I. Ruhezustand
D Energie sparen
LCD-Display Bedienung - Abschnitt D
SLEEP WHEN 12:12 PM
It gets
dark
Not used
in 2 hours
Hier können verschiedene Ruhe-
modi ausgewählt, die Betriebszei-
ten eingestellt und der bisherige
Energieverbrauch eingesehen
werden.
Bei aktiver Funktion wird die Was-
sertemperierung reduziert oder
ganz ausgeschaltet. Jede Zapfung
während des Ruhezustandes akti-
viert das Gerät. Es werden jedoch
einige Minuten benötigt, um das
Wasser wieder auf Sollwert zu
temperieren.
Ruhezustand bei...
Wählen Sie: bei Dunkelheit, bei
2 Stunden Nichtbenutzung oder
beides.
Im Ruhezustand
Legen Sie die Aktionen für Ihr
HydroTap während der Ruhephase
fest.
Hinweis: Für eine bestmögliche Wasserhygiene wird empfohlen, die
Heizung und Kühlung des Gerätes dauerhaft aktiv zu lassen.
Die Option „Dunkelheit“ funktioniert nur bei Armaturen mit Lichts-
ensor (Classic, Classic Plus). Es wird empfohlen, den Lichtsensor zu
kalibrieren (siehe Seite 15).
Wasser bei 68°C halten: Die Heißwassertemperatur wird auf 68°C
gesenkt. Die Wasserkühlung bleibt unverändert.
System ausschalten: Wasserkühlung und Wasserheizung werden
deaktiviert. Die Wassertemperatur gleicht sich der Raumtemperatur
an.
Hinweis: Das Gerät benötigt einige Minuten, um bei Unterbrechung
des Ruhezustands das Wasser wieder auf Sollwert zu heizen/kühlen.

19
LCD-Display Bedienung - Abschnitt D
II. Zeitschaltung
III. Energieverbrauch
12:12 PMSET TIMER
Everyday
Weekdays / Weekends
Individual days
12:12 PMENERGY USE
00000.0
000.0
Total (kWh)
Last Period (kWh)
01/01/2020
Date of Reset
12:12 PMSET TIMER
Off at On at
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun
0023
:
0023
:
Die Zeitschaltung erlaubt es
dem Benutzer das Gerät zu einer
festgelegten Zeit ein- oder aus-
zuschalten. Pro Tag ist je eine AN/
AUS-Periode möglich.
Hinweis: Wird im AUS-Modus Wasser gezapft, so kehrt das Gerät aus
dem Energiesparmodus zurück. Geben Sie dem Gerät ausreichend
Zeit um das Wasser wieder auf die Solltemperatur zu bringen. Nach
30Minuten Nichtbenutzung wechselt das Gerät wieder in den
AUS-Modus.
Wählen Sie eine der Funktionen
Täglich, Wochentage / Wochen-
ende oder Individuelle Tage für
Ihre Zeitschaltung aus. In der
Funktion stellen Sie dann die
gewünschten Aus- und Einschalt-
zeiten ein. Tippen Sie auf das
Häkchen, um zu bestätigen und zu
speichern.
Verfolgen Sie den Energiever-
brauch Ihres HydroTap, indem Sie
den Gesamtenergieverbrauch und
den Energieverbrauch seit dem
letzten Zurücksetzen des Energie-
verbrauchs einsehen.

20
LCD-Display Bedienung - Abschnitt E
LCD-Display Bedienung - Abschnitt H
E Info & Protokolle
H Service
INFO & LOGS 12:12 PM
System
Faults
!
About
System
i
Filter
Logs
!
Recent
Faults
ABOUT SYSTEM 12:12 PM
Title Info
Module:
App. revision:
Serial No:
Product No:
Calibration:
50L Filtered:
Wi-Fi:
MAC Address:
BCS100
017-H5v0.1.xx
0000000000000
H500xx000AU
N/A
N/A
BS 0.00 FW 0.00
00:00:00:00:00:00
Hier können Sie alle Filterwechsel,
protokollierte Systemfehler
und aktuelle Fehlermeldungen
einsehen.
In der Systeminfo erhalten Sie
einen Überblick über die Serien-
nummer, das Modell und weitere
Angaben Ihres Systems.
Vorsicht: Jegliche Veränderung der Einstellungen im Service-Menü
können Einfluss auf die Arbeitsweise des Gerätes haben. Diese
Einstellungen dürfen nur durch einen Techniker durchgeführt
werden. Kontaktieren Sie den Clage Werkskundendienst für weitere
Unterstützung.
Wasserfilter
Das Gerät erkennt automatisch, wenn der Filter getauscht werden
muss. Bemerken Sie eines der folgenden Ereignisse, so muss der
Filter gewechselt werden:
> Die Change Filter-LED blinkt einmal pro Sekunde weiß auf
(Classic).
> Alle LEDs der Armatur blinken ca. alle 10 Sekunden in allen drei
Farben auf (Arc / Celsius Arc).
> Der Prozentwert für den Filter Startbildschirm zeigt 0% an.
Hinweis: Tauschen Sie den Filter nach einer Nichtbenutzung von
mehr als zwei Monaten, auch wenn das Wechselintervall noch nicht
erreicht ist!
Hinweis: Je nach Wasserqualität muss die Lebensdauer des Filters
auf einen Wert zwischen 500 und 10000Litern vom Nutzer einge-
stellt werden. Der Filter sollte außerdem getauscht werden, sollten
Sie unangenehme Gerüche wahrnehmen, oder sollte das Wasser
unangenehm schmecken.
Wartung der Filter
Other manuals for Zip HydroTap G5 BCS 20
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other clage Water Filtration System manuals