
Deutsch
DEUTSCH • Kundenservice
Unsere Homepage www.clasohlson.com besuchen und auf Kundenservice klicken.
Ver. 20130424
MP3/WMA-Player
mit Radio
Art.Nr. 38-3639 Modell LD05-2GB
38-3640 LD05-4GB
Vor Inbetriebnahme die komplette Bedienungsanleitung durchlesen
und aufbewahren. Irrtümer, Abweichungen und Änderungen behalten
wir uns vor. Bei technischen Problemen oder anderen Fragen freut sich
unser Kundenservice über eine Kontaktaufnahme.
1. Beschreibung
• MP3/WMA-Player, USB-Speicher, Radio und Sprachaufzeichnung.
Der USB-Speicher kann als virtuelle Festplatte für die
Datenspeicherung verwendet werden.
• Unterstützt Windows XP/VISTA 32.
2. Lieferumfang
• MP3/WMA-Player
• Kopfhörer
• Bedienungsanleitung
3. Vor der Inbetriebnahme
Batterie einsetzen: Die Batterieabdeckung öffnen und eine AAA/LR03-
Batterie (separat erhältlich) gemäß der Markierung einsetzen.
4. Installation
• Es sind keine zusätzlichen Treiber erforderlich.
• Den MP3-Player an einenUSB-Anschluss am PC anschließen.
• Der PC erkennt den MP3-Player automatisch als
„Wechseldatenträger“ und zeigt ihn unter „Arbeitsplatz“ mit einem
eigenen Laufwerkbuchstaben an.
• Nun können Dateien auf den „Wechseldatenträger“ kopiert werden.
5.
MP3-Player vom PC trennen
1. Auf das Symbol in der rechten unteren Ecke des Bildschirms
klicken.
2. Im Popup-Fenster auf „USB-Massenspeichergerät (X) entfernen“ klicken.
3. Bei Aufforderung, den Player zu entfernen, das Gerät vom PC abziehen.
6. Funktionen
7. Betrieb
Um Gehörschäden zu verhindern, das Hören mit hoher
Lautstärke über längere Zeiträume vermeiden.
• Der MP3-Player kann angeschlossen und wieder
entfernt werden, ohne den PC auszuschalten; ihm wird automatisch
ein Laufwerkbuchstabe zugeordnet. Der MP3-Player braucht vor
der Datenübertragung nicht gestartet zu werden.
• Die gewünschten Dateien wie gewohnt mit „Drag and Drop“ im
Explorer verschieben.
• Hinweis: Bei Musik-CDs ist das Kopieren und Verschieben von
Dateien nicht möglich, sondern ausschließlich mit Dateien vom Typ
.mp3 oder .wma.
• Achtung: Den MP3-Player während der Datenübertragung nicht
vom USB-Anschluss trennen, da ansonsten der integrierte
Flash-Speicher beschädigt werden kann.
7.1 MP3- oder WMA-Dateien anhören
Den MP3-Player starten: [4;] (3) gedrückt halten, bis das Display
Text und Zahlen anzeigt. Das Display zeigt die Gesamtzahl der mp3-
Dateien und die Gesamtspieldauer an. Wenn im Speicher keine
mp3-Dateien gespeichert sind, erscheint die Meldung „Empty Disk“ auf
dem Display. Vor Beginn der Wiedergabe die Tastensperre deaktivieren
(ansonsten meldet das Display „Locked“).
1. Tastensperre:
Die Tastensperre schaltet sich automatisch nach der vorgewählten
Zeit ein. (10) gedrückt halten, um die Tastensperre zu deaktivieren.
2. Wiedergabe starten:
Nochmals auf [4;] (3) drücken, um die Wiedergabe zu starten.
Der MP3-Player beginnt imWiedergabemodus mit der ersten MP3-
Datei (falls mehrere Dateien gespeichert wurden). Mithilfe von
[7] (11) (Zurück) oder [8] (7) (Vor) zwischen den Dateien blättern.
3. Lautstärke regeln:
Die Lautstärke mit Taste (4) erhöhen, mit Taste (10) senken.
Die Lautstärke wird graphisch auf dem Display angezeigt.
4. Pause: Kurz auf [4;] (3) drücken.
5. Ausschalten:
ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis das Display erlischt.
Einstellungen imWiedergabemodus
Repeat, Equalizer oder Exit.
1. Im Wiedergabemodus auf drücken und mithilfe der Tasten
„Zurück“ (11) und „Vor“ (7) eine der o. g. Alternativen wählen.
2. Mit [4;] (3) bestätigen.
3. Mit unterbrechen oder beenden.
7.2 Sprachaufzeichnung (VOICE)
A. Aufzeichnung
1. Im Hauptmenü RECORD wählen und auf [4;] (3) drücken, um in
den Aufzeichnungsmodus zu gelangen.
2. [4;] (3) drücken, um die Aufzeichnung zu starten.
3. Für eine Pause in der Aufzeichnung [4;] (3) drücken.
4. [4;] (3) gedrückt halten, um die Aufzeichnung zu beenden und
zu speichern.
B. Wiedergabe
1. Im Hauptmenü VOICE wählen und auf [4;] (3) drücken, um in
den Wiedergabemodus zu gelangen.
2. Auf [4;] (3) drücken, um die Wiedergabe zu starten.
3. Auf „Zurück“ (11) oder „Vor“ (7) drücken, um zur vorherigen oder
nächsten Aufzeichnung zu blättern.
4. „Auf“ (4) oder „Ab“ (10) betätigen, um die Lautstärke zu erhöhen
oder zu reduzieren.
7.3 UKW-Radio: Hören und aufzeichnen
Hören
1. Im Hauptmenü RADIO wählen und auf [4;] (3) drücken,
um das UKW-Radio einzuschalten.
2. „Zurück“ (11) oder „Vor“ (7) betätigen, um die Frequenz um 0,1 MHz
zu erhöhen oder zu reduzieren.
3. „Zurück“ (11) oder „Vor“ (7) gedrückt halten, um eine automatische
Sendersuche durchzuführen. Die Suche stoppt, sobald ein Sender
gefunden wurde.
4. Auf drücken, um das Untermenü zu öffnen.
5. Um einen Sender im Menü zu speichern, auf (7) oder (11) drücken,
um SAVE auszuwählen, und dann auf [4;] (3), um zu speichern.
Aufzeichnen
1. Um das UKW-Radio aufzuzeichnen, RECORD im Untermenü
wählen und auf [4;] (3) drücken.
2. Für eine Pause in der Aufzeichnung [4;] (3) drücken.
3. [4;] (3) gedrückt halten, um die Aufzeichnung zu beenden und
zu speichern.
Achtung: Die Ohrhörer müssen an den Player angeschlossen sein,
da das Kabel alsAntenne fungiert.
8. Dateiverwaltung
1. Im Hauptmenü FOLDER wählen und auf [4;] (3) drücken, um alle
Dateien anzuzeigen.
2. Mithilfe von „Zurück“ (11) oder „Vor“ (7) das Verzeichnis
„LOCAL FOLDER“ wählen und dann auf [4;] (3) drücken,
um alle Dateien anzuzeigen.
3. Mithilfe von „Zurück“ (11) oder „Vor“ (7) die gewünschte Datei
wählen und dann auf [4;] (3) drücken, um die Datei zu öffnen.
9. Systemeinstellungen
Folgende Einstellungen sind möglich: Backlight (Hintergrundbeleuchtung),
Language (Sprache), Power off (Ausschalten), Version (Version),
Lock (Sperre), Reset (Zurücksetzen) und Exit (Beenden).
Im Hauptmenü SETTINGS wählen und auf [4;] (3) drücken,
um die Systemeinstellungen zu öffnen.
1. Die gewünschte Option mit „Zurück“ (11) oder „Vor“ (7) wählen.
2. Auf [4;] (3) drücken, um fortzufahren.
3. Änderungen mit „Zurück“ (11) oder „Vor“ (7) vornehmen.
4. Auf [4;] (3) drücken, um zu bestätigen, oder betätigen,
um den Vorgang abzubrechen und zu beenden.
10. Anschluss für Tonanlage
Der MP3-Player kann an eine Tonanlage angeschlossen werden,
z. B. an Aktivlautsprecher (mit integriertem Verstärker) oder an
eine Stereoanlage. Dazu ein Kabel mit einem 3,5-mm-Stereostecker
an die Kopfhörerbuchse anschließen.
11. Zurücksetzen
Bei Störungen des MP3-Players, z. B. wenn das Display alle Symbole
gleichzeitig anzeigt, muss das Gerät zurückgesetzt und neu
gestartet werden. Die Batterie herausnehmen und nach 5–10Minuten
wieder einsetzen.
12. Formatieren
Ab und an muss der Speicher des MP3-Players formatiert werden.
Vorgehensweise:
1. Auf „Arbeitsplatz“ klicken.
2. Auf den Laufwerkbuchstaben des MP3-Players rechtsklicken.
3. „Formatieren“ und das Dateiformat „FAT“ wählen.
13. Technische Daten
Datengeschwindigkeit (Bit Rate): 8~320 kbps
Schnittstelle: USB 2.0
Gewicht (ohne Batterie und Kopfhörer): < 30 g
Größe: 84,6 × 27,5 × 19,5 mm
Empfohlene Betriebsbedingungen: –5 °C~40 °C bei < 85 % RH
Kopfhörerbuchse: Ø 3,5 mm Stereo (32 Ω)
Frequenzbereich: 20 Hz–20 kHz
Batterie: LR03, 1,5 V (bis zu 10
Stunden Betrieb bei
geringer Lautstärke)
14. Fehlersuche
Problem: Keine Anzeige auf dem Display bei Betätigung von [4;]
• Die Batterie ist leer. Eine neue Batterie einsetzen.
Problem: Kein Ton bei der Wiedergabe
• Die Lautstärke wurde auf 0 eingestellt oder der Speicher ist leer.
• Die Batterie ist womöglich leer. Ggf. eine neue Batterie einsetzen.
• Der Speicher enthält nicht den richtigen Typ an Audiodateien.
Problem: Beim Anschluss an den PC können keine Dateien im
Speicher gespeichert werden
• Die Tastensperre ist aktiviert. Die Tastensperre deaktivieren.
• Der MP3-Player wurde nicht ordnungsgemäß an den USB-
Anschluss angeschlossen. Sicherstellen, dass der MP3-Player unter
„Arbeitsplatz“ aufgeführt wird.
• Inkorrekte Dateiverwaltung; es können maximal 256 Dateien oder
Ordner direkt im Stammverzeichnis (Laufwerkbuchstabe des MP3-
Players) liegen.
Problem: Der PC erkennt den MP3-Player nicht
• Den Speicher des MP3-Players formatieren.
Problem: Der Player startet nicht
• Korrupte Dateien; Player formatieren.
15. Sonstiges
Achtung:
• Den MP3-Player niemals im Straßenverkehr benutzen, auch nicht
beim Gehen. Durch die Ablenkung können leicht andere
Verkehrsteilnehmer übersehen werden, was eine
Unfallgefahr darstellt.
• Den MP3-Player während der Formatierung oder Datenübertragung
nicht entfernen.
• Den MP3-Player vor Staub, direkter Sonneneinstrahlung,
starken Erschütterungen und Feuchtigkeit schützen.
• Vor dem Einschalten des MP3-Players sind die Kopfhörer
anzuschließen.
• Bitte beachten: Das Hören mit hoher Lautstärke über längere
Zeiträume kann zur dauerhaften Schädigung des Gehörs führen!
1. USB-Kappe
2. Display
3. [4;] Play/Pause/Stop, gedrückt
halten, um das Hauptmenü zu öffnen
4. Lautstärke erhöhen. Die Warnmel-
dung für zu hohe Lautstärke (über
Niveau 20) muss erst mit [4;]
bestätigt werden, bevor die Lautstärke
weiter erhöht werden kann.
5. Anschluss für Kopfhörer
6. Halterung für Trageriemen
7. Rechts/Weiter
8. Untermenü öffnen für jeden
Modus; Exit-Taste gedrückt
halten, um den Player ein- oder
auszuschalten.
9. Mikrofon
10. Lautstärke senken
11. Links/Zurück
1
11
10
9
8
7
2
3
4
5
6