Clatronic DKI 3184 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso • Instrucciones de servicio
Manual de instruções • Instruction Manual
Bruksanvisning • Instrukcja obsługi/Gwarancja
Návod k použití • A használati utasítás
Руководство по эксплуатации
Induktions-Doppelkochplatte
Dubbele inductiekookplaat • Plaque de cuisson double à induction
Piastra di cottura doppia ad induzione • Placa doble de cocción por inducción
Dupla boca de fogão por inducção • Induction double hot plate
Dobbel induksjonskokeplate • Podwójna indukcyjna płyta kuchenna
Indukční vařič - dvojplotýnka • Indukciós kettős főzőlap
Индукционная плита со сдвоенной конфоркой
DKI 3184
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:13 Uhr Seite 1

2
Inhalt
Inhoud Sommaire Indice Índice Índice Contents
Innhold Spis treści Obsah Tartalom Содержание
Übersicht Bedienelemente .........................................................................Seite 3
Bedienungsanleitung ................................................................................ Seite 4
Technische Daten ..................................................................................... Seite10
Garantie .................................................................................................. Seite10
Overzicht bedieningselementen................................................................... Pagina 3
Gebruiksaanwijzing.................................................................................... Pagina 12
Technische gegevens ............................................................................... Pagina 18
Aperçu des éléments de commande ............................................................ Page 3
Mode d’emploi ......................................................................................... Page 19
Données techniques ................................................................................. Page 25
Descrizione dei singoli pezzi ....................................................................... Pagina 3
Istruzioni per l’uso .................................................................................... Pagina 26
Dati tecnici .............................................................................................. Pagina 32
Vista de conjunto Elementos de mando ....................................................... Página 3
Instrucciones de servicio............................................................................ Página 33
Datos técnicos ......................................................................................... Página 39
Vistageral dos elemntos de comando ......................................................... Página 3
Manual de instruções ................................................................................ Página 40
Características técnicas ............................................................................. Página 46
Control element overview........................................................................... Page 3
Instruction Manual..................................................................................... Page 47
Technical data......................................................................................... Page 53
Oversikt over betjeningselementer ............................................................... Side 3
Bruksanvisning ......................................................................................... Side 54
Tekniske data........................................................................................... Side 60
Przegląd elemetów obsługi ........................................................................ Strona 3
Instrukcja obsługi...................................................................................... Strona 61
Dane techniczne....................................................................................... Strona 67
Gwarancja ............................................................................................... Strona 67
Přehled obsluhovací prvky.......................................................................... Strana 3
Návod k použití......................................................................................... Strana 69
Technické údaje ....................................................................................... Strana 74
A hasznalt elemek megtekintése ................................................................. Oldal 3
A hasznalati utasítás .................................................................................. Oldal 76
Műszaki adatok ........................................................................................ Oldal 82
Обзор управляющих элементов ................................................................ стр. 3
Руководство по эксплуатации ................................................................... стр. 83
Технические данные ................................................................................ стр. 89
D
NL
F
I
E
P
GB
N
PL
CZ
H
RUS
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:13 Uhr Seite 2

3
Bedienfeld Bedieningspaneel Zone de commande
Campo di comando Panel de control Campo de comando
Control panel Betjeningsfelt Pole obsługi ·Ovládací pole
Kezelőmező ·Панель управления
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:13 Uhr Seite 3

Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch
und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die
Bedienungsanleitung mit.
•Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie das Gerät
nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen
Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit
feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
•Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbrin-
gen, zur Reinigung oder bei Störung.
•Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
•Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen unter-
sucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.
•Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie bitte einen autorisierten
Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller,
unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein gleichwertiges
Kabel ersetzen lassen.
•Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
•Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
•Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton,
Styropor, etc.) erreichbar liegen.
•Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
•Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet.
Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
4
D
Warnung!
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
Achtung:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
Hinweis: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
i
Warnung!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:13 Uhr Seite 4

Spezielle Sicherheitshinweise
•Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feuchtigkeits- und wärmebeständige Fläche.
Bei empfindlichen Oberflächen legen Sie bitte eine hitzebeständige Platte unter.
•Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
•Nur an den dafür vorgesehenen Griffen und Knöpfen anfassen.
•Betreiben Sie das Gerät, wegen der aufsteigenden Hitze und der Dämpfe, nicht unter
Hängeschränken.
•Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand (30 cm) zu leicht entzündlichen
Gegenständen wie Möbel, Vorhänge, etc.! Bauen Sie das Gerät auf keinen Fall in
Schränke ein.
•Erhitzen Sie kein leeres Kochgeschirr auf der Kochzone, dies kann zu gefährlichen Über-
temperaturen führen.
•Lüftung: Halten Sie die Lüftungsschlitze immer frei.
Bedienfeld
1Betriebsanzeige 6+Taste (höher)
2Ein-/Austaste (ON/OFF) 7-Taste (niedriger)
3TIMER Taste 8Display
4TEMP. Taste Kochfunktion „temperaturgesteuert“ 9Leuchten am Display
5HEAT Taste Kochfunktion „leistungsgesteuert“
Allgemeines
Kochen mit Induktion
Beim Kochen mit Induktion entsteht die Hitze mittels magnetischer Kräfte erst dann, wenn
ein Topf oder eine Pfanne mit magnetisierbarem Boden auf eine eingeschaltete Kochzone
gestellt wird. Dabei wird nur der Boden des Kochgeschirrs erhitzt, nicht aber die Kochzone
selbst. Unterhalb der Keramik befindet sich die Induktionsspule. Wird sie mit Strom ver-
sorgt, entsteht ein Magnetfeld, das im Topfboden Wirbel erzeugt. Hierdurch wird eine
Erhitzung des Bodens bewirkt. Das spart Energie, da die Wärme ausschließlich dort ent-
steht, wo sie gebraucht wird.
5
D
Warnung!
•Keramikfläche! Ist die Oberfläche beschädigt oder gerissen, ist das Gerät abzuschal-
ten, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
•Induktionshitze! Gegenstände aus Metall, wie z. B. Messer, Gabeln, Löffel und Deckel,
sollten nicht auf der Kochebene abgelegt werden, da sie heiß werden können.
•Heiße Oberfläche! Beim Induktionskochfeld wird erst nur der Boden des
Kochgeschirrs erhitzt, nicht aber die Kochzone selbst. Nach dem Kochvorgang kann
es aber durch die abgestrahlte Hitze auch zu gefährlichen Temperaturen an der
Kochzone kommen. Verbrennungsgefahr!
•Gesundheitsschäden! Personen mit Herzschrittmacher dürfen diese Kochplatte nicht
verwenden.
Warnung!
Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren Oberfläche sehr hoch sein.
Verbrennungsgefahr!
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:13 Uhr Seite 5

Welches Kochgeschirr kann ich verwenden?
Für Induktionskochplatten werden Töpfe bzw. Topfböden aus magnetisierbarem Material
benötigt. Kochgeschirr wird heutzutage mit dem Hinweis Induktionsherd geeignet versehen.
Grundsätzlich können Sie alle eisenhaltigen Kochgeschirre verwenden, ob diese auch mag-
netisierbar sind, zeigt Ihnen ein kurzer Versuch:
Stellen Sie den fraglichen Topf auf. Erscheint nach dem Einschalten im Display „---“ und ist
wiederholt ein Signalton zu hören, ist der Topf untauglich.
Diese Materialien können Sie als Kochgeschirr nicht verwenden:
Ton, Glas oder Aluminium.
Diese Töpfe können Sie nicht verwenden:
Töpfe mit rundem Boden. Töpfe deren Durchmesser Töpfe die auf
am Boden kleiner als 12 cm ist. Füßen stehen.
Betriebsdauer
Betreiben Sie das Gerät nur maximal 4 Stunden durchgehend. Unterbrechen Sie den Betrieb
dann für mindestens 30 Minuten, sonst drohen Schäden durch Überlastung.
Gewicht
Belasten Sie die Kochplatte nur mit einem Gewicht von maximal 4 kg, sonst drohen
Schäden an der Kochfläche.
Elektrischer Anschluss
Anschlusswert
Ingesamt kann die Kochplatte eine Leistung von 3300 W aufnehmen. Bei diesem Anschluss-
wert empfiehlt sich eine getrennte Zuleitung mit einer Absicherung über einen 16 A
Haushaltsschutzschalter.
6
D
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen schaltet das Gerät nach wenigen Sekunden in
den Bereitschaftszustand.
i
Achtung Überlastung!:
-Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten diese einen Leitungsquerschnitt von
mindestens 1,5 mm2haben.
-Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses Gerät zu leistungsstark ist.
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd26.01.2010 14:13 Uhr Seite 6

Anschluss
•Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prüfen Sie, ob die Netzspannung,
die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu finden
Sie auf dem Typenschild.
•Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose, 230V/50Hz an.
Anwendungshinweise
Inbetriebnahme
1. Bereitschaftszustand: Nachdem Sie den Stecker eingesteckt haben, geht die
Kochplatte in den Bereitschaftszustand. Die Leuchten an den Ein-/Austasten (ON/OFF)
gehen an. Im Display erscheint ein „-L-„ (LOW= niedrige Temperatur).
2. Stellen Sie einen geeigneten Topf auf die Kochzone.
3. Drücken Sie die Ein-/Austaste (2), um den Kochbetrieb zu starten.
Die Leuchten der HEAT- und TEMP.-Funktionen blinken.
Kochfunktionen
Drücken Sie die Taste HEAT oder TEMP., um eine Kochfunktion auszuwählen. Die Lampe für
die entsprechende Funktion leuchtet.
HEAT Leistungsgesteuertes Kochen
•Das Gargut wird auf der von Ihnen eingestellten Stufe ständig fortgekocht.
TEMP. Temperaturgesteuertes Kochen
•Das Gargut wird auf die von Ihnen eingestellte Temperatur erwärmt und durch automati-
sche Regelung bei dieser Temperatur gehalten.
7
D
Hinweis:
-Im Display wird die Leistungsstufe 5 angezeigt.
-Sie können die Stufe nach dem Einschalten jederzeit mit den Tasten (+/-) verändern.
i
Hinweis:
-Im Display wird der Wert „120“ angezeigt.
-Die voreingestellte Temperatur können Sie nach dem Einschalten jederzeit mit den
Tasten (+/-) verändern.
-Je nach Güte des Kochgeschirrs können die Temperaturen abweichen.
-Diese Funktion eignet sich bei Temperaturen von 200 °C auch zum Frittieren. Bitte
nur hoch hitzebeständiges Fett verwenden!
i
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:13 Uhr Seite 7

8
DTIMER Abschaltzeit eingeben
Die Kochfunktionen können zeitlich begrenzt werden.
•Wählen Sie eine Kochfunktion aus.
•Drücken Sie danach die Taste TIMER. Die Leuchten TIMER und die Leuchte der
Kochfunktion blinken.
•Mit den Tasten (-/+) können Sie nun die gewünschte Abschaltzeit einstellen. Die maximale
Zeit beträgt 180 Minuten.
•Nach ca. 3 Sekunden hören die Leuchten auf zu blinken und die Leuchte der
Kochfunktion leuchtet kontinuierlich.
Ausschalten
•Drücken Sie die Ein-/Austaste (2).
•Die Kochplatte wird aus jedem Betriebszustand in den Bereitschaftszustand zurückge-
schaltet. Die Betriebsanzeige (1) leuchtet.
•Ziehen Sie anschließend den Netzstecker.
•Bevor Sie das Gerät wegräumen, lassen Sie es abkühlen.
Topferkennung
Das Gerät verfügt über eine Topferkennung. Die Platte wird nach dem der Topf weggenom-
men wurde in den Bereitschaftszustand zurückschaltet.
Bitte beachten Sie hierzu folgende Hinweise:
Hinweis:
-Nachdem der Timer eingeschaltet ist können Sie die Stufen jederzeit mit den
Tasten (+/-) verändern.
-Unterbrechen: Sie können den Vorgang jederzeit unterbrechen, in dem Sie die
Ein-/Austaste (2) drücken.
-Das Ende der Kochzeit wird Ihnen in der letzten Minute durch einen Signalton
angekündigt.
i
Hinweis: Der Ventilator für die Kühlluft läuft noch ca. 30 Sekunden nach.
Ist die Kochplatte noch heiß, erscheint im Display ein „-H-“.
i
Warnung!
Nach dem Gebrauch ist die Kochplatte durch ihre Schalter auszuschalten und nicht allein
durch die Topferkennung.
Verbrennungsgefahr! Nach dem Kochvorgang kann es durch die abgestrahlte Hitze zu
gefährlichen Temperaturen an der Kochzone kommen.
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:13 Uhr Seite 8

Reinigung
Keramik-Kochfeld
•Beseitigen Sie Speiserückstände noch im warmen Zustand mit einem feuchten Tuch oder
einem Papiertuch.
•Waschen Sie das Kochfeld mit einem weichen Schwamm und etwas Wasser ab und
trocknen Sie mit einem weichem Tuch gründlich nach.
•Reinigungsmittel für Keramikflächen: Bei eingebrannten Resten bedienen Sie sich bitte
mit Produkten aus den Fachabteilungen der Warenhäuser.
Gehäuse
•Reinigen Sie das Gehäuse nach der Benutzung mit einem leicht feuchten Tuch.
•Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in Gehäuseöffnungen dringt. Dies könnte das
Gerät beschädigen oder zu einem elektrischen Schlag führen.
Störungsbehebung
•Gerät ist ohne Funktion, ohne Anzeige.
Abhilfe: Überprüfen Sie den Netzanschluss.
•Es ertönt ein Signal nachdem die Kochfunktion gewählt und das Gerät eingeschaltet
wurde.
Mögliche Ursache: Es wurde kein oder ein untauglicher Topf aufgesetzt.
Abhilfe: Stellen Sie einen für Induktionskochfelder geeigneten Topf auf.
•Die Kochplatte schaltet sich plötzlich während des Betriebes aus.
Mögliche Ursache: Der Übertemperaturschutz hat angesprochen.
Abhilfe: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen Sie es für
ca. 20 Min. abkühlen. Nehmen Sie dann den Betrieb wieder auf.
Weitere Ursache: Die Lüftungsschlitze sind verdeckt.
Abhilfe: Befreien Sie die Lüftungsschlitze von Fremdkörpern.
•Beim Warmhalten wird die Temperatur am Topf nicht gehalten.
Mögliche Ursache: Der Topfboden ist uneben oder gebogen.
Abhilfe: Stellen Sie einen geeigneten Topf auf.
9
D
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen schaltet das Gerät nach wenigen Sekunden in
den Bereitschaftszustand.
i
Warnung
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und warten Sie ab, bis das Gerät
abgekühlt ist.
Achtung
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen.
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:13 Uhr Seite 9

•Störungsmeldungen
Während des Betriebs erscheinen im Display folgende Meldung:
Technische Daten
Modell: DKI 3184
Bemessungsspannung/-frequenz: 230 V, 50 Hz
Bemessungsaufnahme: 3300 W
Schutzklasse: I
Nettogewicht: 4,85 kg
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma Clatronic International GmbH, dass sich das Gerät DKI 3184 in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen, der europäischen Richtlinie für
elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie
(2006/95/EG) befindet.
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie
von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf durch
Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerb-
lichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich
angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche
Art der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch
eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des Geräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie
zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen,
wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein
Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige
Leistung von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
(Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese Garantie
nicht berührt.
Stand 03 2008
10
D
Meldung
--- Es ist kein oder ein untauglicher Topf aufgesetzt.
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:13 Uhr Seite 10

Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren
Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser SLI (Service
Logistik International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur weiteren
Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail
übermittelt wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem
Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
oder per Fax 0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße, Hausnummer, PLZ und Wohnort,
Telefon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren
benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschrei-
bung, das Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns einen fertig ausgefüllten Versand-
aufkleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten
Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post / DHL
abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein)
sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Reklamation nicht kostenfrei bear-
beitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien
Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen.
Clatronic International GmbH, Industriering Ost 40, D-47906 Kempen
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen
Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und
geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die
Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen
Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die
Gemeindeverwaltungen.
11
D
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:13 Uhr Seite 11

Algemene veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding uiterst zorgvuldig door en
bewaar deze goed, samen met het garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de doos met
de binnenverpakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u de machine aan derden
doorgeeft.
•Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend voor de voorgeschreven toepassing.
Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel gebruik. Gebruik het apparaat niet buiten.
Bescherm het tegen hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen geval in vloeistoffen dom-
pelen) en scherpe randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige handen. Bij vochtig of
nat geworden apparaat onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.
•Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd de stroomtoevoer (trek aan de stekker, niet
aan de kabel) wanneer u het apparaat niet gebruikt, hulpstukken aanbrengt, reinigt of
wanneer storingen optreden.
•Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder toezicht werken. Schakel het apparaat altijd
uit voordat u de ruimte verlaat. Trek de netsteker uit de contactdoos.
•Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zichtbare schade worden gecontro-
leerd. Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat niet meer worden gebruikt.
•Repareer het apparaat nooit zelf, maar breng het naar een geautoriseerde vakman.
Voorkom gevaren en laat een defecte kabel altijd alleen door de fabrikant, onze techni-
sche dienst of een eender gekwalificeerde persoon vervangen door een soortgelijke kabel.
•Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
•Neem de onderstaande “Speciale veiligheidsinstructies“ in acht.
Kinderen en gebrekkige personen
•Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen (plasticzak, doos, piepschuim, enz.)
binnen het bereik van uw kinderen liggen.
•Dit product mag niet worden gebruikt door personen (inclusief kinderen) met beperkte
fysieke, sensorische of geestelijke vermogens of gebrekkige ervaring en/of kennis, tenzij
een voor hun veiligheid verantwoordelijke persoon toezicht houdt of hun vooraf instruc-
ties gegeven heeft voor het gebruik van het product.
•Houd toezicht op kinderen om te waarborgen dat ze niet met het apparaat spelen.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal gekenmerkt.
Neem deze aanwijzingen strikt in acht om ongevallen en schade aan het apparaat te
vermijden:
NL
12
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevarenvoor uw gezondheid en toont mogelijk letselrisico’s.
OPGELET:
Wijst op mogelijke gevarenvoor het apparaat of andere voorwerpen.
OPMERKING: kenmerkt tips en informatie voor u.
i
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat gevaar voor verstikking!
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:13 Uhr Seite 12

13
NL
Speciale veiligheidsinstructies
•Plaats het apparaat op een vocht- en hittebestendig werkvlak. Gebruik bij gevoelige
oppervlakken a.u.b. een hittebestendige plaat als onderlegger.
•Beweeg het apparaat niet zolang het in bedrijf is.
•Alleen vastpakken bij de daarvoor bestemde handgrepen en knoppen.
•Gebruik het apparaat vanwege de opstijgende hitte en de dampen niet onder hangka-
sten.
•Houdt u voldoende veiligheidsafstand ten opzichte van licht ontvlambare voor
werpen zoals meubels, gordijnen enz. (30 cm). Monteer het apparaat in géén geval in
kasten.
•Verwarm geen leeg kookgerei op de kookzone, dit kan tot gevaarlijke overtemperaturen
leiden.
•Verluchting: Houd de verluchtingsgleuven altijd vrij.
Bedieningspaneel
1Bedrijfs-LED 6+toets (hoger)
2Aan-/uitschakelaar (ON/OFF) 7-toets (lager)
3TIMER toets 8Display
4TEMP. toets, „temperatuurgestuurde“ kookfunctie 9Lampjes in het display
5HEAT toets, „vermogensgestuurde“ kookfunctie
Algemeen
Koken met inductie
Tijdens het koken met inductie ontstaat de hitte door middel van magnetische krachten pas
wanneer een ketel of een pan met magnetiseerbare bodem op een ingeschakelde kookzone
geplaatst wordt. Daarbij wordt enkel de bodem van het kookgerei verwarmd, maar niet de
kookzone zelf. De inductiespoel bevindt zich onder de keramiek. Indien zij met stroom ver-
zorgd wordt ontstaat een magneetveld dat in de bodem van de ketel wervelingen genereert.
Hierdoor wordt de bodem verwarmd. Dat bespaart energie omdat de warmte uitsluitend
daar ontstaat waar zij nodig is.
WAARSCHUWING:
•Keramisch oppervlak! Indien het oppervlak beschadigd of gescheurd is, moet het toe-
stel uitgeschakeld worden om een mogelijke elektrische schok te vermijden.
•Inductiehitte! Metalen voorwerpen, zoals messen, vorken, lepels en deksels mogen
niet op het kookvlak gelegd worden omdat ze heet kunnen worden.
•Heet oppervlak! Bij het inductiekookveld wordt eerst de bodem van het kookgerei ver-
warmd, maar niet de kookzone zelf. Na het koken kan het echter door de afgestraalde
hitte tot gevaarlijke temperaturen aan de kookzone komen. Gevaar voor brandletsels!
•Gezondheidsschade! Personen met pacemakers mogen deze kookplaat niet gebrui-
ken.
WAARSCHUWING:
Tijdens het bedrijf kan de temperatuur van de aanraakbare oppervlakken zeer hoog zijn.
Gevaar voor verbranding!
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:13 Uhr Seite 13

14
NL Welke kookgerei kan ik gebruiken?
Voor inductiekookplaten zijn ketels resp. ketelbodems uit magnetiseerbaar materiaal nodig.
Kookgerei wordt vandaag met de indicatie "geschikt voor inductiefornuis" uitgerust.
In principe kunt u alle ijzer bevattende pannen en potten gebruiken. Of deze wel degelijk
magnetiseerbaar zijn wordt tijdens een korte test duidelijk gemaakt.
Plaats de ketel in kwestie op de kookzone. Verschijnt na de inschakeling in het display „---“
en weerklinkt meerdere keren een signaaltoon, dan is de ketel onbruikbaar.
Deze materialen mogen evenmin als kookgerei gebruikt worden:
Klei, glas of aluminium.
Deze ketels mag u niet gebruiken:
Ketels met ronde bodem. Ketels wiens diameter op de Ketels die op
bodem kleiner is dan 12 cm. voeten staan.
Bedrijfsduur
Het toestel slechts maximum 4 uur doorlopend gebruiken. Het gebruik dan minstens 30
minuten onderbreken, anders dreigt schade door overbelasting.
Gewicht
De koopplaat enkel met een gewicht van maximum 4 kg belasten, anders dreigt schade aan
het kookvlak.
Elektrische aansluiting
Aansluitingswaarde
De kookplaat kan in totaal een vermogen van 3300 W opnemen. Bij deze aansluitingswaar-
de is een gescheiden toevoerleiding met een beveiliging via een 16 A veiligheidsschakelaar
voor huishoudelijk gebruik aanbevolen.
Let op, overbelasting!:
-Als u verlengsnoeren gebruikt, dienen deze een snoerdoorsnede van tenminste
1,5 mm2te hebben.
-Gebruik geen meervoudige stopcontacten omdat dit apparaat teveel vermogen heeft.
Opmerking: Omwille van veiligheidsredenen schakelt het toestel na enkele secon-
den naar de stand-by modus.
i
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd26.01.2010 14:13 Uhr Seite 14

15
NL
Aansluiting
•Controleer, voordat u de stekker in het stopcontact steekt, of de netspanning die u wilt
gebruiken, overeenstemt met die van het apparaat. De gegevens m.b.t. de spanning
staan vermeld op het typeplaatje.
•Sluit het apparaat alleen aan op een volgens de voorschriften geïnstalleerd geaard stop-
contact, 230 V/50 Hz.
Gebruiksaanwijzingen
Inbedrijfstelling
1. Stand-by: Nadat u de stekker ingestoken heeft gaat de kookplaat naar de stand-by
modus. De lampjes bij de aan-/uitschakelaar (ON/OFF) gaan branden. In het display
verschijnt een “-L-” (LOW = lage temperatuur).
2. Plaats een passende ketel op de kookzone.
3. Druk op de ON/OFF (aan-/uit-toets) (2) om het kookbedrijf te starten.
De lampjes voor de HEAT- en TEMP.-functies knipperen.
Kookfuncties
Druk voor de selectie van een kookfunctie op de toets HEAT of TEMP. toets om een kook-
functie te selecteren. De lamp voor de betreffende functie licht op.
HEAT vermogensgestuurd koken
•Het eten wordt op het door u ingestelde niveau constant verder klaargemaakt.
TEMP. temperatuurgestuurd koken
•Het eten wordt op de door u ingestelde temperatuur opgewarmd en door automatische
regeling op deze temperatuur gehouden.
OPMERKING:
-Op het display wordt vermogensniveau 5 aangegeven.
-Ukunt het niveau na de inschakeling op elk ogenblik met de knoppen (+/-) veran-
deren.
i
OPMERKING:
-Op het display wordt de waarde „120“ aangegeven.
-De vooringestelde temperatuur kunt u na de inschakeling op elk moment met de
toetsen (+/-) veranderen.
-De temperaturen kunnen afwijken, afhankelijk van de kwaliteit van het kookgerei.
-Deze functie is bij temperaturen van 200 °C ook geschikt om te frituren. Gelieve
alleen nog hittebestendig vet te gebruiken!
i
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd26.01.2010 14:13 Uhr Seite 15

16
NL TIMER uitschakeltijd ingeven
De tijd van de kookfuncties kan beperkt worden.
•Selecteer een kookfunctie.
•Druk vervolgens op de TIMER toets. De TIMER lampjes en het lampje voor de kookfunc-
tie knipperen.
•Met de toetsen (-/+) kunt u nu de gewenste uitschakeltijd instellen. De maximale tijd
bedraagt 180 minuten.
•Na ca. 3 seconden stoppen de lampjes met knipperen en het lampje voor de kookfunctie
brandt continu.
Uitschakelen
•Druk op de ON/OFF (aan-/uit-toets (2).
•De kookplaat wordt uit elke bedrijfsstatus naar de stand-by modus teruggeschakeld. De
gebruiksindicatie (1) brandt.
•Trek daarna de netstekker uit.
•Vooraleer het apparaat op te bergen moet u het laten afkoelen.
Ketelherkenning
Het apparaat beschikt over een ketelherkenning. Na het wegnemen van de ketel wordt de
plaat terug naar de stand-by modus geschakeld.
Neem in dit verband de volgende aanwijzingen in acht:
OPMERKING:
-Na de inschakeling van de timer kunt u de niveaus met de toetsen (+/-) verande-
ren.
-Onderbreken: u kunt de procedure op elk gewenst ogenblik onderbreken, door
de In-/Uit-toets (2) in te drukken.
-Het einde van de kooktijd wordt u in de laatste minuut door een signaaltoon aan-
gekondigd.
i
OPMERKING: De ventilator voor de koellucht blijft nog ca. 30 seconden nalopen.
Indien de kookplaat nog heet is, verschijnt er een “-H-“ in het display.
i
WAARSCHUWING:
Na gebruik dient de kookplaat met de schakelaar uitgeschakeld te worden en niet alleen
via de panherkenning.
Gevaar voor brandletsels! Na het koken kan het door de afgestraalde hitte tot gevaarlij-
ke temperaturen aan de kookzone komen.
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:14 Uhr Seite 16

17
NL
Reiniging
Keramische kookplaat
•Verwijder etensresten nog in warmte toestand met een vochtige doek of een
papieren doek.
•Was het kookveld met een zachte spons en een beetje water af en droog met een zachte
doek grondig na.
•Reinigingsmiddel voor keramiekoppervlakken: bij ingebrande resten moet u producten
uit de gespecialiseerde afdelingen van de grootwarenhuizen gebruiken.
Behuizing
•Reinig de behuizing na gebruik met een lichtjes bevochtigde doek.
•Verzeker dat geen vloeistof in openingen van de behuizing dringt. Dit zou het apparaat
kunnen beschadigen of tot een elektrische schok kunnen leiden.
Verhelpen van storingen
•Het toestel werkt niet, geen indicatie.
Oplossing: Controleer de netaansluiting.
•Er weerklinkt een signaal nadat de kookfunctie geselecteerd en het toestel inge-
schakeld werd.
Mogelijke oorzaak: Er werd geen of een ongeschikte ketel opgezet.
Oplossing: Gebruik een voor inductiekookplaten geschikte ketel.
•De kookplaat schakelt zich plots tijdens het bedrijf uit.
Mogelijke oorzaak: De overtemperatuurveiligheid is aangesprongen.
Oplossing: Ontkoppel het toestel van het stroomnet en laat het
ongeveer 20 min. afkoelen. Hervat daarna het bedrijf.
Andere oorzaak: De verluchtingsgleuven zijn bedekt.
Oplossing: Ontdoe de verluchtingsgleuven van vreemde voorwerpen.
•Bij het warm houden wordt de temperatuur aan de pot niet gehouden.
Mogelijke oorzaak: De ketelbodem is oneffen of gebogen.
Oplossing: Plaats een passende ketel.
OPMERKING: Omwille van veiligheidsredenen schakelt het toestel na enkele secon-
den naar de stand-by modus.
i
WAARSCHUWING:
Trekt u vóór het reinigen altijd eerst de stekker uit de contactdoos en wacht u tot het
apparaat is afgekoeld.
Let op, overbelasting!:
Gebruik géén draadborstel of andere schurende voorwerpen.
Gebruik geen scherpe of schurende reinigingsmiddelen.
Dompel het apparaat voor de reiniging niet onder water.
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:14 Uhr Seite 17

•Storingsmeldingen
Tijdens het bedrijf verschijnt in het display de volgende melding:
Technische gegevens
Model: DKI 3184
Spanningstoevoer: 230 V, 50 Hz
Opgenomen vermogen: 3300 W
Beschermingsklasse: I
Nettogewicht: 4,85 kg
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit moment van toepassing zijnde CE-richtlijnen
zoals bijvoorbeeld elektromagnetische compatibiliteit en laagspanningsvoorschriften en is
geconstrueerd volgens de nieuwste veiligheidstechnische voorschriften.
Technische wijzigingen voorbehouden!
Betekenis van het symbool „Vuilnisemmer”
Bescherm ons milieu, elektrische apparaten horen niet in het huisafval.
Maak voor het afvoeren van elektrische apparaten gebruik van de voorgeschreven
verzamelpunten en geef daar de elektrische apparaten af die u niet meer gebruikt.
Daardoor helpt u de potentiële effecten te voorkomen die een verkeerde afvoer op het milieu
en de menselijke gezondheid kunnen inwerken.
Op deze wijze levert u uw bijdrage aan het hergebruik, de recycling en andere verwerkings-
vormen voor oude elektronische en elektrische apparaten.
Voor informatie over verzamelpunten voor uw apparaten kunt u contact opnemen met uw
gemeente of gemeenteadministratie.
18
NL
Meldung
--- Er is geen of er is een onbruikbare ketel geplaatst.
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:14 Uhr Seite 18

19
F
Conseils généraux de sécurité
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre l’appareil en marche pour la première
fois. Conservez le mode d’emploi ainsi que le bon de garantie, votre ticket de caisse et si
possible, le carton avec l’emballage se trouvant à l’intérieur. Si vous remettez l‘appareil à
des tiers, veuillez-le remettre avec son mode d‘emploi.
•N’utilisez cet appareil que pour un usage privé et pour les taches auxquelles il est desti-
né. Cet appareil n’est pas prévu pour une utilisation professionnelle. Ne l’utilisez pas en
plein air. Protégez-le de la chaleur, des rayons directs du soleil, de l’humidité (ne le plon-
gez en aucun cas dans l’eau) et des objets tranchants. N’utilisez pas cet appareil avec
des mains humides. S’il arrive que de l’humidité ou de l’eau atteignent l’appareil, débran-
chez aussitôt le câble d’alimentation.
•Arrêtez l’appareil et débranchez toujours le câble d’alimentation de la prise de courant
(en tirant sur la fiche et non pas sur le câble) si vous n’utilisez pas l’appareil, si vous
installez les accessoires, pour le nettoyage ou en cas de panne.
•Ne laissez jamais fonctionner l’appareil sans surveillance. Lorsque vous quittez la pièce,
toujours arrêter l’appareil. Débranchez la fiche de la prise.
•Il y a lieu d’inspecter l’appareil et le bloc d’alimentation régulièrement en vue d’éventuels
signes d’endommagements. Lorsqu’un endommagement est détecté, l’appareil ne doit
plus être utilisé.
•Ne réparez pas l’appareil vous-même. Contactez plutôt un technicien qualifié. Pour éviter
toute mise en danger, ne faites remplacer le câble défectueux que par un câble équivalent et
que par le fabricant, notre service après-vente ou toute personne de qualification similaire.
•N’utilisez que les accessoires d’origine.
•Respectez les „Conseils de sécurité spécifiques“ ci-dessous.
Enfants et personnes fragiles
•Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants, ne laissez pas les emballages (sac en pla-
stique, carton, polystyrène) à leur portée.
•Le présent appareil n’est pas destiné à être utilisé par des personnes (y compris les
enfants) aux facultés mentales, sensorielles ou physiques limitées ou n’ayant pas l’expé-
rience et / ou les connaissances requises, à moins d’être sous la surveillance d’une per-
sonne responsable de leur sécurité ou d’avoir reçu par elle des instructions sur le manie-
ment de l’appareil.
•Les enfants doivent être surveillés afin de garantir qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité sont particulièrement indiquées. Veillez à
bien respecter ces indications afi n d’éviter tout risque d’accident ou d’endommagement de
l’appareil:
DANGER:
Prévient des risques pour votre santé et des risques éventuelsde blessure.
ATTENTION:
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre appareil.
DANGER:
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le film. Il y a risque d’étouffement!
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:14 Uhr Seite 19

20
F
Conseils de sécurité spécifi ques
•Posez l’appareil sur une surface plane, résistant à l’humidité et à la chaleur. Pour les
surfaces fragiles, placez une plaque résistant à la chaleur sous l’appareil.
•Ne bougez jamais l’appareil pendant le fonctionnement.
•Ne touchez que les poignées et les boutons prévus à cet effet.
•En raison de la montée d’air chaud et de vapeur, n’utilisez jamais l’appareil sous un
élément haut de cuisine.
•Prévoyez un espace de sécurité suffi sant, à l’écart des objets facilement infl ammables
tels que les meubles, les rideaux, etc. (30 cm). Ne fi xez en aucun cas votre appareil dans
un meuble.
•Ne pas chauffer des ustensiles de cuisson vides sur la zone de cuisson, vous risqueriez
alors de provoquer un surchauffement dangereux.
•Aération: Toujours maintenir les fentes d’aération dégagées.
Zone de commande
1Affichage de fonctionnement 6+Touche (augmenter)
2Touche marche/arrêt (ON/OFF) 7-Touche (baisser)
3Touche TIMER 8Écran
4Touche TEMP. fonction de cuisson « température contrôlée »9Voyants à l’écran
5Touche HEAT fonction de cuisson « puissance réglée »
Généralités
La cuisson à induction
La chaleur induite par des forces magnétiques pendant la cuisson à induction n’est générée
qu’au moment qu’un fait-tout ou une poêle ayant un fond pouvant être magnétisé est posé
sur la plaque de cuisson mise en marche. Seul le fond de l’ustensile de cuisson est alors
chauffé, non pas la zone de cuisson elle-même. La bobine d’induction se trouve sous la
REMARQUE: Attire votre attention sur des conseils et informations.
i
DANGER:
•Surface en céramique! Lorsque la surface est endommagée ou fissurée, il y a lieu
d’éteindre l’appareil pour éviter tout risque d’électrocution.
•Chaleur à induction! Ne pas poser sur la plaque de cuisson des objets, tels que des
couteaux, des fourchettes, des cuillères et des couvercles, ceux-ci pouvant devenir
très chauds.
•Surface chaude! Une plaque de cuisson à induction ne chauffe dans un premier
temps que le fond de l’ustensile de cuisson et non pas la zone de cuisson elle-même.
Mais après la cuisson, la chaleur dégagée peut également provoquer des températures
élevées dangereuses au niveau de la zone de cuisson ! Risque de brûlure.
•Avertissement des risques pour la santé! Les personnes portant des stimulateurs
cardiaques ne doivent pas utiliser cette plaque de cuisson.
DANGER:
Pendant le fonctionnement, la température de la surface de l’appareil peut être brûlante.
Risque de brûlure!
ProfiC_BDA_DKP_3184_ka3.qxd:ProfiC_BDA_DKP_3184_ka2.qxd 26.01.2010 14:14 Uhr Seite 20
Other manuals for DKI 3184
1
Table of contents
Languages:
Other Clatronic Cooker manuals
Popular Cooker manuals by other brands

TEKNIX
TEKNIX TKRC100B Installation & user's instructions

AEG
AEG COMPETENCE 5173 V operating instructions

CONTINENTAL EDISON
CONTINENTAL EDISON CECDF5060IX2 user manual

Aroma
Aroma ASC-315 Instruction manual & recipes

DeLonghi
DeLonghi A 726 G Installation and service instructions

Fisher & Paykel
Fisher & Paykel Elba OR61 Series Installation instructions and user guide