Clatronic DVD 658 HC Technical specifications

1
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual/Guarantee
DVD 658 HC
German.p65 2/2/05, 12:12 PM1

2
German.p65 2/3/05, 5:41 PM2

3
Inhalt
Contents
Bedienungsanleitung ...............................................................................................................Seite 4
Übersicht Bedienelemente......................................................................................................Seite 7 – 8
Garantie ..................................................................................................................................Seite 22
Instruction Manual...................................................................................................................Page 25
Control element overiew.........................................................................................................Page 28 – 29
Guarantee ...............................................................................................................................Page 43
D
GB
German.p65 2/3/05, 5:41 PM3

4
Sicherheitshinweise
Vorsicht: Der DVD/CD-Player ist ein Lasergerät der
Klasse 1. Somit funktioniert dieser DVD/CD-Player unter
Verwendung eines sichtbaren Laserstrahls, der bei
direkter Ausrichtung ein gefährliches Strahlungsrisiko
birgt. Bitte stellen Sie sicher, dass der DVD/CD-Player
nur gemäß Anleitung eingesetzt wird.
Warnhinweis:
Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu
vermindern, diesen Player nicht Feuchtigkeit oder Regen
aussetzen.Dieses Produkt enthält ein Niedrig-Energie-
Laserbauteil.
Sicherheitsinformation
Merke:
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in einem gemäßigten
Klima konstruiert. Schließen Sie das Gerät nur an eine
Wechselspannung von 220-240V/50Hz an. Unter anderen
Umständen kann es nicht benutzt werden.
Achtung:
Der DVD Spieler ist ein Produkt der Laserklasse 1.
Das Gerät benutzt einen unsichtbaren Laserstrahl, der
gefährliche Strahlungen verursachen kann. Vergewissern
Sie sich, dass Sie das Gerät ordnungsgemäß und der
Anleitung entsprechend benutzen.
Wenn das Gerät an einer Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen ist, gehen Sie bitte nicht mit den Augen zu
nah an die Öffnung des Gerätes und sehen Sie nicht ins
Innere des Spielers.
Benutzung der Bedienelemente, Einstellungen oder jegliche
Anwendungsformen, die von den in dieser Anleitung
beschriebenen abweichen, können dazu führen, dass Sie
sich gefährlichen Strahlungen aussetzen.
Öffnen sie keine Abdeckungen und reparieren Sie das
Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an qualifiziertes
Fachpersonal für die Wartung und Reparatur dieses
Gerätes.
Warnung:
Um Risiken wie Feuer oder Elektroschock vorzubeugen,
setzen Sie das Gerät bitte nicht Regen oder Feuchtigkeit
aus.
Um Risiken wie Feuer oder Elektroschock oder
unangenehme Störungen zu vermeiden, benutzen Sie bitte
nur empfohlenes Zubehör.
Vorsichtsmaßnahmen
Bitte lesen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch,
bevor Sie dieses Gerät benutzen.
Schutz des Netzkabels
Um Fehlfunktionen des Gerätes zu vermeiden und zum
Schutz vor Stromschlägen, Feuer oder Verletzung von
Personen, beachten Sie bitte folgendes:
Ziehen Sie am Netzstecker und nicht am Kabel.
Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals
mit nassen Händen.
Halten Sie das Netzkabel von Heizgeräten fern.
Stellen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf das
Stromkabel.
Versuchen Sie niemals, das Netzkabel zu reparieren oder
selbst zu ersetzen. Der Austausch des Netzkabels darf
nur durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person
durchgeführt werden!
Positionierung
Vermeiden Sie es, das Gerät in folgender Umgebung
aufzustellen:
Bei direktem Sonnenlicht oder Heizgeräten oder in
geschlossenen Fahrzeugen.
Bei hohen Temperaturen (über 35°C) oder hoher
Luftfeuchtigkeit (über 90%).
In extrem staubiger Umgebung.
Ansonsten könnten interne Teile ernsthaft beschädigt
werden.
Bei Nichtbenutzung:
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen,
ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der
Schutzkontaktsteckdose.
Nicht die Finger oder andere Gegenstände in das
Gerät stecken
Das Berühren interner Teile dieses Gerätes ist gefährlich
und kann zu ernsthafter Beschädigung des Gerätes führen.
Versuchen sie nicht, das Gerät auseinander zu nehmen.
Legen Sie keine Fremdkörper in die CD Lade.
Von Wasser, Feuer und Magneten fernhalten
Halten Sie das Gerät fern von Blumenvasen, Badewannen,
Waschbecken, usw. Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt,
so kann dies zu ernsthaften Schäden führen.
Offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen dürfen
nicht auf das Gerät.
Bringen Sie niemals magnetische Gegenstände wie zum
Beispiel Lautsprecher in die Nähe des Gerätes.
Belüftung Stapeln
Halten Sie zur Belüftung einen Abstand von 5 cm rund um
das Gerät.
Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenständen,
wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.. Stellen
Sie das Gerät in horizontaler Stellung auf und stellen Sie
keine schweren Dinge auf das Gerät.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM4

5
Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere
Geräte, die sich erhitzen könnten.
Kondensation
Unter folgenden Umständen kann sich Feuchtigkeit auf
der Linse bilden:
Sofort nach dem ein Heizer eingeschaltet wurde.
In einem dampfenden oder sehr feuchten Raum.
Wenn das Gerät von einer kalten Umgebung in eine warme
gebracht wird..
Wenn sich Feuchtigkeit im Innern des Gerätes gebildet
hat, kann es sein, dass das Gerät nicht mehr richtig
funktioniert. In diesem Falle, schalten Sie den Strom aus
und warten Sie ca. eine Stunde, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist.
Wenn es zu störenden Geräuschen im Fernseher
kommt, während eine Sendung empfangen wird.
Je nach den Empfangsbedingungen, können im
Fernsehbildschirm Störungen erscheinen während Sie eine
Fernsehsendung ansehen und das Gerät eingeschaltet ist.
Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes oder des
Fernsehers. Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie eine
Fernsehsendung ansehen wollen.
Wiedergabefähige Disks
Dieser DVD-Player kann folgende Diskarten mit den entsprechenden Logos wiedergeben:
Verwendbare Disks:
Hergestellt unter Lizenzvergabe der Dolby Latoratories.
„Dolby” sowie das doppelte D-Symbol sind Handelsmarken der Dolby Laboratories.
Bereichscode
Sowohl der DVD-Player, als auch die Disk sind nach Bereichen codiert. Diese Bereichscodes müssen in der Reihenfolge
übereinstimmen, damit die Disk abgespielt werden kann. Passen die Codes nicht, kann die Disk nicht wiedergegeben
werden.
Der Bereichscode für diesen Player ist auf der Rückseite des Geräts angegeben.
Diskstruktur
Eine DVD-Video-Disk besteht aus einzelnen „Titeln”, wobei jeder Titel wiederum in verschiedene „Kapitel” unterteilt sein
kann (siehe Beispiel 1). Wenn eine Disk zum Beispiel mehrere Filme enthält, kann jeder Film seine eigene Titelnummer
haben und noch einmal in einige Kapitel unterteilt sein.
Auf der anderen Seite bestehen Audio-CDs aus „Spuren” (Tracks) (siehe Kapitel 2).
Im allgemeinen hat jede Spur eine eigene Track-Nummer (bei einigen Disks sind die jeweiligen Tracks nochmals durch
Index-Nummern gegliedert).
German.p65 2/3/05, 5:41 PM5

6
Einleitung
Dieses Abspielgerät ist kompatibel mit den folgenden
Diskarten:
DVD Single sided / Double sided
Single layered / Double layered
CD-DA
CD-MP3
CD-R / CD-RW*
PICTURE CD
Hinweis: Manche PC Dateien auf CD-Rs oder CDRWs
werden vom Gerät nicht angenommen. Z.B. CD-ROMs
unter PC Windows etc. (CD-R / CD-RW Formate können
unterschiedlich sein. Einige Disks werden nicht erkannt.)
MP3 Standard
MP3 (MPEG 1, Audio layer 3) ist ein digitales Audioformat
für schnelles Downloaden von Dateien deren Soundqualität
der von CDs entspricht. Bei MP3 wird die Summe
überflüssiger Geräusche im Audiosignal auf ein Minimum
reduziert. Musik von einer CD wird auf ein zwölftel
verkleinert, ohne dass ein Qualitätsverlust bemerkbar wäre.
Auf einer normalen CD mit 74 Minuten Abspielzeit können
Sie mehr als 130 Songs speichern.
Disk Informationen
Die Samplingrate sollte bei 44.1 kHz liegen und für die
Bitrate werden 128 Kbps bis 256 Kbps empfohlen, um
eine optimale Performance zu erlangen. Im allgemeinen
kann gesagt werden, dass je höher die
Qualitätseinstellungen, desto größer die Dateien ausfallen
werden.
MP3 Format
Nicht abspielbare Disks
Die folgenden Disks werden nicht von DVD-Player
abgespielt:
• DVDs mit einem Regionscode der nicht mit dem
Regionscode des Abspielgerätes übereinstimmen
(Überprüfen Sie den Regionscode der Disks auf deren
Packung).
• Manche DVDs die in anderen Ländern erworben
wurden.
• PC Anwendungen auf CD-R/CD-RW
• CD-ROMs speziell für PCs
• CD-MP3 unter Windows Format
• MP3 CD-R/CD-RWs nicht im richtigen Format (siehe
“Tipps zur Herstellung guter MP3 CDs”)
Tipps zum Herstellen guter MP3 CDs
• Systemanforderungen (Empfehlung): IBM PC oder
kompatibel 200 MHz oder schneller mit Windows 95 /
98 / ME / XP / NT / 2000, 32 MB RAM 205 MB freier
Festplattenspeicher (mindestens 140MB davon müssen
auf dem Bootdrive liegen), CDRecordable oder CD-
ReWritable Treiber, Windows kompatible Soundkarte
16-bit oder besser.
• Benutzen Sie CD-RWs von guter Qualität, CD-R Gold
Ultima wird empfohlen. Bis zu 650 MB (74-Minuten
CD) MP3 Dateien können gespeichert werden.
• Wählen Sie einen CD Recorder (Writer) mit hoher
Qualität. HP CD-Write + 9200 wird empfohlen.
• Wählen Sie eine fortschrittliche CD Burning Software.
Easy CD Creator 4.0 oder eine neuere Version wird
empfohlen.
• Wählen Sie MP3 Daten und keine WAV Dateien zum
Kompilieren und Brennen Ihrer Disks.
• Drag and Drop (Direct CD) darf nicht zum fertigen der
Disks verwended werden. Der Player wird das Format
nicht erkennen.
• Lediglich Single Session CDs können verwendet
werden. Multi Session CDs werden nicht erkannt und
können nicht abgespielt werden.
• Wählen Sie ein Daten CD Projekt (Software abhängig).
Das Dateisystem sollte dem ISO 9660 oder Joliet
Standard entsprechen oder MP3 CD Projekt für
einfache Bedienung (verfügbar in Easy CD Creator 5.0)
• Ist wird empfohlen die CD nach dem Schreibvorgang
abzuschließen “finalizen”.
Fehlermeldungen
Folgende Meldungen werden auf dem Bildschirm
angezeigt, sollte es Problem mit dem Diskformat geben:
“WRONG REGIONAL DISC”
Regionscode der Disk entspricht nicht dem Regionscode
des Players (Region 1 bis Region 6).
“WRONG PASSWORD”
Die Freigabestufe der Disk ist höher als die Einstellungen
der Kindersicherung des Players. Der Player kann die Disk
nicht abspielen.
“WRONG DISC”
Der Player ist mit einer automatischen
Diskqualitätserkennungs-Software ausgerüstet. Sollte der
Player ein problematische oder beschädigte Disk
entdecken, wird diese auf einer niederen Qualitätsstufe
weiter wiedergegeben. Bei starker Beschädigung wird die
Wiedergabe gestoppt.
Produktionsqualitäten von DVDs sind unterschiedlich.
Manche Disks weichen von Industriestandard ab.
Falsch formatierte Disks können eventuell vom Player
wiedergegeben werden. Die Qualität der Wiedergabe
kann allerdings beeinträchtigt sein.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM6

7
Stromversorgung
Sollte der Player für längere Zeit nicht benutzt werden, ziehen Sie bitte für Ihre eigene Sicherheit den Stecker heraus.
Beschreibung
Vordere Bedientafel
1. POWER-Taste – Umschalten von Power auf Standby-
Modi
2. Stand By LED
3. Display
4. CD-Schublade
5. OPEN/CLOSE-Taste
6. PREV – Springen auf das vorherige Kapitel/Spur
7. NEXT – Springen auf das nächste Kapitel/Spur
8. STOPP – Unterbrechen der Wiedergabe
9. PLAY/PAUSE – Wiedergabe starten und unterbrechen
10. REMOTE Sensor
Rückwärtige Bedientafel
1. DIGITAL OUT – COAXIAL
– Anschluss von Audiogeräten mit Digital-Coaxial-Eingang.
2. 5.1CH AUDIO Ausgang
– Zum Anschluss an den Subwoofer
3. 5.1CH Analog Audio Ausgang
– Zum Anschluss an einen Verstärker mit einem 5.1CH Analog Eingang
4. S-VIDEO Ausgang
– Anschluss eines TV-Gerätes mit SVHS-Videoeingang
5. VIDEO Ausgang
– Anschluss eines TV-Gerätes mit Video-Ausgang.
6. SCART Ausgang
– Anschluss eines TV-Gerätes mit SCART-Eingang.
7. Wechselstrom-Netzanschlusskabel
– Anschluss an eine Standardsteckdose.
8. AM- Antenne
9. FM- Antenne
ACHTUNG:
1. Berühren Sie niemals die Kontakte der Buchsen oder auf Rückseite. Elektrostatische Ladung kann permanenten
Schaden am Gerät verursachen.
2. Sie können nur einen 5.1ch Ausgang zur gleichen Zeit verwenden. Die Benutzung beider Ausgänge ist nicht möglich.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM7

8
Fernbedienung
1. POWER
– Umschalten auf Standby-Modus
2. TITLE/PBC
– Druck auf die Taste führt zum DVD-Titel-Menü
3. DVD-Menü/RETURN
– Druck auf die Taste führt zum DVD-Disk-Menü
– Rückkehr zum vorherigen Menü.
4. DISPLAY
– Druck auf die Taste während der Wiedergabe führt
zur Anzeige aktueller Diskinformationen auf dem
Bildschirm
5. PROGRAM
– Druck auf die Taste führt zum Programm-Modus.
6. PLAY/PAUSE
– Zum Starten und Pausieren der Wiedergabe.
7. ZOOM
– Zum Vergrößern des Bildes
8. Zifferntasten (0-9)
– Zum Anwählen eines nummerierten Menüpunktes
(zur Anwahl vorher die SHIFT-Taste drücken.)
9. ANGLE
– Zum Auswählen eines DVD-Kamerawinkels
10. AUDIO
– Auswahl einer Audiosprache
11. Band Umschaltung
– Im Tunerbetrieb - Umschaltung zwischen FM/AM
12. NEXT/Lautstärke plus
– Druck auf die Taste führt zum nächsten Kapitel bzw.
zur nächsten Spur (vorher die SHIFT-Taste drücken)
– Lautstärke plus
13. PREV/Lautstärke minus
– Druck auf die Taste führt zum vorherigen Kapitel
bzw. vorherigen Spur (vorher die SHIFT-Taste
drücken)
– Lautstärke minus
14. Pfeiltasten (links/rechts/auf/ab) zum Auswählen eines
Menüpunktes
15. PRSET – / PRSET +
– Zur Auswahl voreingestellter Radiosender.
16. ENTER
– Menüauswahl durch Drücken der Taste bestätigen
17. FUNKTION
– Umschaltung DVD/Tuner
18. SUBTITLE
– Auswahl einer Untertitelsprache
19. MUTE
– Stummschalten durch einmaliges Drücken,
Rückkehr zum Ton durch nochmaliges Drücken
20. SETUP
– Taste drücken zum Öffnen bzw. Schließen des
Setup-Menüs
21. GOTO
– Aufsuchen eines bestimmten Kapitels oder
Wiedergabezeit
22. STOP
– Unterbricht die Wiedergabe
23. REPEAT
– Zum Wiederholen eines Kapitels, Titels, Spur oder
Disk Taste drücken.
24. REPEAT A-B
– Zum Wiederholen eines bestimmten Abschnitts
Taste drücken
25. SHUFFLE
– Zum Abspielen der Tracks in zufälliger Reihenfolge.
26. CLEAR
– Eingegebene Auswahl löschen
27. SLOW
– Für langsamen Vorlauf der DVD.
28. REV/TUNING –
– Für die Rückwärtssuche während der Wiedergabe
von CDs und DVDs.
– Für die manuelle oder automatische
Rückwärtssuche im Radiobetrieb.
29. FWD/TUNING+
– Für die Vorwärtssuche während der Wiedergabe von
CDs und DVDs.
– Für die manuelle oder automatische Vorwärtssuche
im Radiobetrieb.
30. SHIFT
– Durch Drücken wird die auf der Oberfläche
aufgedruckte Funktion mit der entsprechenden Taste
kombiniert.
Batterie einlegen (Fernbedienung)
Sie können den Player mit der mitgelieferten
Fernbedienung steuern. Legen Sie zwei R6 (AA)-Batterien
entsprechend der angegebenen Polrichtung in das
Batteriefach ein. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden
möchten, richten Sie diese auf den
Remote-Sensor am Gerät.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM8

9
Hinweise
– Die Fernbedienung nicht an extrem heißen oder
feuchten Orten aufbewahren.
– Neue und alte Batterien nicht vermischen.
– Die Fernbedienung nicht direktem Sonnenlicht oder
Beleuchtungsvorrichtungen aussetzen. Dies kann zu
Störungen bei der Bedienung des Players führen.
– Wenn die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird, Batterien entfernen, um Schäden
aufgrund auslaufender Batterien oder Korrosion zu
verhindern.
Reichweite der Fernbedienung
Die Fernbedienung kann in einer Entfernung von bis zu
ca. 5 Metern in gerader Richtung verwendet werden.
Außerdem kann sie innerhalb eines horizontalen Winkels
von 30 ° zum Remote-Sensor eingesetzt werden.
Vordere Bedientafel (Subwoofer)
1. Virtual Sound Schalter- ON/OFF
2. Stand By LED
– Leuchtet rot bei Stand by
– Leuchtet grün im Betrieb
Rückwärtige Bedientafel
(für Subwoofer)
Anschluss eines Fernsehgerätes (für Video)
Methode 1 DVD-Player mit TV-Gerät mit Video-Eingang
Methode 2 DVD-Player mit TV-Gerät mit S-Video-Eingang
Methode 3 DVD-Player mit TV-Gerät mit Scart-Eingang
(Audio & Video)
Hinweis: Wählen Sie nur eine der obigen
Anschlussmöglichkeiten, um Bildstörungen zu vermeiden.
1. Der Player ist mit Composite-A/V- Ausgängen an der
Rückseite des Gerätes ausgerüstet. Ihr Fernseher
benötigt mindestens einen Satz A/V Eingänge. Das
Verbindungskabel kann den A/V-Ausgang am Player
mit dem Eingang am Fernseher verbinden.
2. Vergessen Sie nicht den entsprechenden Knopf auf
der Fernbedienung Ihres Fernsehers zu drücken, um
das Videosignal Ihres DVD-Player anzeigen zu können
(der Name diese Knopfe kann entsprechend der Marke
unterschiedlich sein). Diese Funktion schaltet den
Fernseher von Fernsehempfang auf A/V-Signal
Empfang. Ihr Fernseher sollte mehr als einen A/V
Eingang haben.
3. Der Player verfügt über Stereowiedergabe. Zur
vollständigen Wiedergabe von Stereoton ist ein Stereo-
Fernseher oder A/V Empfänger notwendig. Ein Mono-
Fernseher kann benutzt werden, indem man nur einen
der zwei Audiokanäle anschließt. Sie können entweder
den linken oder den rechten Audiokanal vom DVDPlayer
an den Fernseher anschließen.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM9

10
Anschluss an eine Audio-Anlage
Das folgende Diagramm zeigt Beispiele für Anschlusswege, die normalerweise zum Anschließen eines DVD-Players an
TV-Geräte mit anderer Audio-Ausstattung verwendet werden.
Vor Anschluss des DVD-Players
– Sicherstellen, dass vor dem Anschließen eines weiteren Gerätes alle Geräte der Anlage ausgeschaltet sind.
– Die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes, Stereoanlage sowie der anderen Geräte, die an den DVD-Player
angeschlossen werden sollen, genau durchlesen.
Methode 1 DVD-Player + Stereoanlage
Methode 2 DVD Player + Verstärker mit 5.1 Analog Eingang
Methode 3 DVD-Player + Verstärker mit Dolby Digital Decoder/DTS-Decoder
German.p65 2/3/05, 5:41 PM10

11
Installationsanleitung
Bitte beachten Sie!
Bevor Sie die Anschlüsse vornehmen: schalten Sie die Geräte aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Hinweise für die Anwendung
1. – Ist der Subwoofer in Bereitschaft (STANDBY), leuchtet die STANDBY-LED rot.
– Ist der Subwoofer in Betrieb leuchtet die STANDBY-LED grün.
2. Stellen Sie den Audio-Ausgang im “AUDIO SETUP” auf “5.1ch” (Siehe auch Seite 19)
3. a) Stellen Sie den Virtual Sound Schalter (vorne am Subwoofer) auf “ON”, wenn Sie Disks mit Formaten wie CDDA,
VCD oder MP3 im virtuellen Raumklang hören möchten. Aus dem Stereo-Ton wird ein virtueller 5.1 Klang.
b) Stellen Sie den Virtual Sound Schalter (vorne am Subwoofer) auf “OFF”, wenn Sie den Klang nur über den rechten
und linken Lautsprecher wiedergeben möchten.
c) Stellen Sie den Virtual Sound Schalter (vorne am Subwoofer) auf “OFF”, wenn Sie eine DVD in Dolby Digital
Klangqualität wiedergeben möchten. Die Wiedergabe erfolgt dann Dolby Digital 5.1 Klang.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM11

12
Normale Wiedergabe
Einschalten des Players und Abspielen der Disk
– Den Powerknopf drücken. Wenn sich eine Disk in der
Diskschublade befindet, startet der Player mit der
Wiedergabe, sobald die Power-Taste gedrückt wird.
– Zum Wechseln oder Einlegen einer Disk zum Öffnen
der Schublade die OPEN/CLOSE-Taste drücken.
– Sobald die Disk eingelegt ist, zum Schließen der
Schublade nochmals die OPEN/CLOSE-Taste drücken.
Sobald diese geschlossen ist, startet der Player mit
der Wiedergabe der Disk.
Unterbrechen der Wiedergabe
– Zum Unterbrechen der Wiedergabe und Anzeigen des
LOGO-Bildes einmal die STOP-Taste drücken. Der
Player speichert die Stelle, an der die Wiedergabe
unterbrochen wird.
– Zum Fortsetzen der Wiedergabe ab der
Unterbrechungsstelle nochmals die PLAY-Taste
drücken.
– Wird die STOP-Taste zweimal gedrückt, wird die
Wiederaufnahmefunktion gelöscht.
Pausenfunktion während der Wiedergabe
– Um während der Wiedergabe die Pausenfunktion zu
nutzen, die PAUSE/STEP-Taste einmal drücken. Der
Ton ist im PAUSE-Modus stumm geschaltet.
– Zum Fortsetzen der Wiedergabe die PLAY-Taste
drücken.
Einzelbild-Anzeige (nur DVD)
– Zum Unterbrechen der Wiedergabe die PAUSE-Taste
drücken.
– Nochmals die PAUSE-Taste drücken, um zur nächsten
Bildeinstellung vorwärts zu schalten.
– Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe die PLAY-
Taste drücken.
JPEG – Wiedergabe
Einige CDs können auch Bilder im JPEG-Format enthalten.
Es kann z. B. vorkommen, dass Sie einen Fotofilm
entwickeln ließen, dessen Aufnahmen in JPEG-Format
vorliegen. Dann können Sie diese JPEG-Dateien über
diesen Player anzeigen.
Einige nützliche Hinweise in diesem Zusammenhang:
– Wenn Sie eine Disk mit JPEG-Dateien einlegen,
werden die für die Wiedergabe zur Verfügung
stehenden Dateien oder Bilder am Bildschirm
angezeigt.
– Betätigen Sie, bei der Wiedergabe einer Picture CD,
die STOP Taste und die zur Wiedergabe verfügbaren
Dateien werden auf dem Bildschirm angezeigt.
Betätigen Sie dann die oder um zur
nächsten Seite zu wechseln.
– Betätigen Sie die /Tasten um eine Datei oder
Ordner anzuwählen und drücken Sie ENTER.
– Nach Öffnen einer JPEG-Datei erscheint nach einigen
Sekunden automatisch die nächstfolgende Datei. Um
das JPEG-Bild länger auf dem Bildschirm zu halten,
die PAUSE-Taste drücken, um die Abfolge zu
unterbrechen.
– Während der Wiedergabe zum Drehen oder Blättern
die Pfeiltasten benutzen.
– Betätigen Sie den ZOOM Knopf um das Bild zu
vergrößern.
– Betätigen Sie den PLAY Knopf um die automatische
Bildsuche zu starten.
MP3 – Wiedergabe
Dieses Abspielsystem hat einen eingebauten MP3-
Decoder. Sie können damit auf CD-R oder CD-RW
gespeicherte MP3 Tracks (Dateien) wiedergeben.
Starten der Wiedergabe
Es wird empfohlen den Fernseher bei der Wiedergabe
einer MP3-Disk einzuschalten.
1. Betätigen Sie den OPEN/CLOSE Knopf, um eine Disk
einzulegen.
– Das Menü wird die Ordner und Dateien im
Hauptverzeichnis anzeigen.
2. Benutzen Sie die Tasten um den gewünschten
Musikordner auszuwählen und betätigen Sie danach
ENTER.
3. Benutzen Sie die Tasten
/
, um einen Musiktitel zu
wählen. Betätigen Sie ENTER, um die Wiedergabe zu
beginnen.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM12

13
Wiedergabemodus
– Eine Anzeige entsprechend des gewählten
Wiedergabemodus erscheint auf dem
Fernsehbildschirm.
1. Benutzen Sie die
/
und die
/
Tasten, um den
Wiedergabemodus zu wählen.
2. Benutzen Sie die
/
Tasten, um den gewünschten
Musikordner auszuwählen und betätigen Sie danach
ENTER.
3. Benutzen Sie die und die /Tasten um, einen
Musiktitel zu wählen und betätigen Sie danach ENTER.
Hinweis:
Betätigen Sie die STOP Taste und dann die REPEAT Taste
auf der Fernbedienung, um TRACK REPEAT
(Wiederholung eines Musikstückes), FOLDER REPEAT
(Wiederholung eines Musikordners), und DISC REPEAT
(Wiederholung der gesamten Disk) zu aktivieren.
ON SCREEN DISPLAY (Bildschirmanzeige)
Eine On Screen Display (OSD) Anzeige wird im oberen
Teil des Bildschirms angezeigt, wenn bestimmte
Funktionen ausgeführt werden oder die DISPLAY Taste
an der Fernbedienung betätigt wird.
Die OSD Anzeige ist ein benutzerfreundliches Interface,
welches dazu gedacht ist den aktuellen Status der
Wiedergabe anzuzeigen. Der OSD Anzeigebalken ist
verschieden bei unterschiedlichen Disks (DVD, CD, VCD,
MP3).
Der OSD Anzeigebalken erscheint automatisch, wenn
Sie die DISPLAY Taste betätigen. Bei erneutem
Betätigen der DISPLAY Taste erscheint ein neuer
Anzeigebalken. Bei dritter Betätigung der DISPLAY
Taste verschwindet der OSD Anzeigebalken. Wenn die
OSD Anzeige erscheint und Sie eine andere Taste
betätigen, verschwindet die OSD Anzeige automatisch.
DVD Modus – OSD
CD / VCD Modus – OSD
MP3 Modus – OSD
Funktionstasten
Betätigen Sie die DISPLAY Taste, um die
Zeitstatus Informationen anzuzeigen.
Play / Pause / Step / Stop
Betätigen Sie die PLAY Taste, um die
Disk wiederzugeben.
Betätigen Sie die PAUSE/STEP Taste
für Pause (Standbildanzeige).
Mit wiederholtem Betätigen können Sie
sich Bild für Bild vorwärts bewegen.
Betätigen Sie die PLAY Taste, um mit der normalen
Wiedergabe fortzufahren.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM13

14
Betätigen Sie die STOP Taste, um auf zwei
Arten zu stoppen:
a) Betätigen Sie die STOP Taste einmal:
STOP merkt sich die aktuelle Position, in
der OSD wird ein PRE-STOP-Status
angezeigt (Sie können mit PLAY die
Wiedergabe fortsetzen).
b) Betätigen Sie die STOP Taste zweimal: Vollständiger
Stopp, in der OSD wird STOP angezeigt (kann nicht mit
PLAY fortgesetzt werden).
Vorwärts/Rückwärts Springen (vorher SHIFT-Taste
betätigen!)
Betätigen Sie die SKIP Taste
– Springt zum nächsten DVD Kapitel oder CD Track.
Betätigen Sie die SKIP Taste
– Springt zum letzten DVD Kapitel oder CD Track.
Hinweis:
Der Player wird nicht vorwärts oder rückwärts springen,
wenn das “WARNING” Kapitel einer DVD gezeigt wird.
Bei DVDs mit nur einem Kapitel oder CDs mit nur
einem Track ist diese Funktion wirkungslos.
F.RWD / F.FWD
Der Ton ist ausgeschaltet im F.RWD / F.FWD (schnell
rückwärts/vorwärts) Modus.
Betätigen Sie die F.RWD Taste, um
rückwärts durch die Disk zu scannen.
Wiederholtes Betätigen der Taste erhöht
die Suchgeschwindigkeit.
Betätigen Sie die F.FWD Taste, um
vorwärts durch die Disk zu scannen.
Wiederholtes Betätigen der Taste erhöht
die Suchgeschwindigkeit.
Betätigen Sie die PLAY Taste, um mit der normalen
Wiedergabe fortzufahren.
Hinweis:
Der Player kann nicht im Schnellmodus benutzt werden,
wenn das “WARNING” Kapitel einer DVD gezeigt wird.
Zeitlupe
Der Ton ist ausgeschaltet, wenn der Player im
Zeitlupenmodus ist.
Betätigen Sie den SLOW Taste, um die
Zeitlupe zu starten. Wiederholtes
Betätigen der Taste verringert die
Zeitlupengeschwindigkeit.
Disc Title / Menü
Betätigen Sie die MENU Taste,
während der Wiedergabe einer DVD,
um zum DVD Startmenü zu gelangen.
Betätigen Sie die PLAY Taste, um mit
der Wiedergabe fortzufahren, sollten
Sie, sie vorher gestoppt haben.
Betätigen Sie die TITLE Taste,
während der Wiedergabe einer DVD,
um zum Anfang der DVD
zurückzukehren.
Hinweis:
Einige DVDs sind nicht mit der Titelfunktion kompatibel.
Auswahl des Menüpunktes
Im DVD Startmenü oder im Einstellungsmenü:
Betätigen Sie die Pfeiltasten, um
Funktionsicons anzuwählen.
Betätigen Sie die ENTER Taste zum
Bestätigen einer Auswahl.
Betätigen Sie die CLEAR Taste zum
Löschen der Eingabe.
Betätigen Sie die RETURN Taste, um zum übergeordnetem
Menü zurückzukehren.
Hinweis zu den Nummerntasten!
Um die Ziffern eingeben zu können, drücken Sie vorher
die SHIFT-Taste. Auf dem Bildschirm erscheint oben rechts
ein “S”.
Nummerntasten (Direkter Programmzugriff)
1. Zum direktem Zugang zu DVD
Kapiteln oder CD Tracks, geben Sie
die gewünschte Kapitelnummer mit
den Nummerntasten ein.
2. Geben Sie die Daten für die DVD im
Start- oder Einstellungsmenü ein.
Hinweis:
Einige DVDs sind nicht mit dieser Funktion kompatibel.
Betätigen Sie die MUTE Taste, um den
Ton an- oder auszuschalten.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM14

15
Suche einer gewünschten Position
Zum Suchen nach gewünschten Titeln, Kapiteln, Zeit oder
Tracks.
Im DVD Modus
Betätigen Sie wiederholtes die GOTO
Taste, um den Suchmodus zu definieren.
CHAPTER--- Kapitelnummer eingeben
TITLE-- Titelnummer eingeben
TIME-:--:-- Zeit eingeben h:mm:ss
(Stunden:Minuten:Sekunden)
Betätigen Sie die ENTER Taste, um die Suche
auszuführen.
Im CD / VCD Modus
Sie müssen den PBC Modus ausschalten.
Betätigen Sie die GOTO Taste
TIME-:--:-- Zeit eingeben h:mm:ss
(Stunden:Minuten:Sekunden)
Betätigen Sie die ENTER Taste, um die Suche
auszuführen.
Hinweis:
Einige DVDs und MP3 Disks sind nicht mit der
Suchfunktion kompatibel. Während der
Programmwiedergabe ist die Suchfunktion deaktiviert.
Repeat section A-B
Zum Wiederholen eines bestimmten Teilstückes der Disk.
Betätigen Sie die A-B Taste für den
Startpunkt des Teilstückes. “Repeat AB”
erscheint auf dem Bildschirm. Betätigen
Sie die A-B Taste nochmals für den
Endpunkt des Teilstückes.
“Repeat A-B” erscheint auf dem
Bildschirm. Die Wiedergabe wiederholt
das gewünschte Teilstück zwischen den
Punkten A und B solange bis die
Funktion wieder deaktiviert wird.
Um diese Funktion wieder zu deaktivieren, betätigen Sie
die A-B Taste nochmals und Sie kehren zur normalen
Wiedergabe zurück.
Hinweis:
Einige DVDs sind nicht mit der A-B Funktion
kompatibel. A-B Wiederholung funktioniert nicht mit
MP3 Disks.
Wiederholung
Wiederholte Wiedergabe von Titeln, Kapiteln oder Tracks.
Betätigen Sie die REPEAT Taste
wiederholt, um den Wiederholungsmodus
auszuwählen.
Im DVD Modus
REP. CHAPTER Kapitel wiederholen
REP. TITLE Titel wiederholen
REP. DISC Gesamte Disk wiederholen
REPEAT OFF Wiederholung aus
Im CD / VCD Modus
REP. TRACK Track wiederholen
REP. DISC Gesamte Disk wiederholen
REPEAT OFF Wiederholung aus
Im MP3 Modus
REP. TRACK Track wiederholen
REP. FOLDER Gesamte Ordner wiederholen
REP. DISC Gesamte Disk wiederholen
REPEAT OFF Wiederholung aus
Hinweis:
Einige DVDs sind nicht mit der Wiederholungsfunktion
kompatibel.
Mehrfach Blickwinkel / Untertitel / Audio
Während der Wiedergabe einer DVD
Betätigen Sie die ANGLE Taste
wiederholt, um den gewünschten
Kamerablickwinkel auszuwählen. Eine
DVD kann bis zu 9 auswählbare
Blickwinkel haben.
Während der Wiedergabe einer DVD
betätigen Sie die SUBTITLE Taste
wiederholt, um die gewünschten Untertitel
auszuwählen. Eine DVD kann bis zu 32
auswählbare Untertitel haben.
Während der Wiedergabe einer DVD
betätigen Sie die AUDIO Taste wiederholt,
um den gewünschten Soundtrack
auszuwählen. Eine DVD kann bis zu 8
auswählbare Audiosoundtracks haben.
Hinweis:
Das DVD Startmenü enthält eventuell
Einstellungsmöglichkeiten zu Kamerablickwinkel,
Untertitel und Audiosoundtrack. Sie können Ihre
Auswahl vom Startmenü aus machen.
Zoom
Betätigen Sie die ZOOM Taste wiederholt,
um das Bild im Verhältnis x1, x2 und x4
zu vergrößern.
Betätigen Sie während des Zoomens die Pfeiltasten, um
den vergrößerten Bildteil zu bestimmen.
Betätigen Sie die ZOOM Taste ein weiteres Mal, um in
den normalen Bildmodus zurück zu kehren.
Hinweis:
Die Bildqualität nimmt ab je mehr das Bild vergrößert
wird.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM15

16
Einstellungen
Betätigen Sie die SETUP Taste, um in das
Einstellungsmenü zu gelangen.
Das Einstellungsmenü ist dafür gedacht dem Benutzer die
Möglichkeit zur Einstellung verschiedener Optionen zu
ermöglichen. Für eine detaillierte Beschreibung siehe
“Einstellungsmenü” in dieser Anleitung.
Programmwiedergabe
Programmwiedergabe einer Disk in gewünschter
Reihenfolge.
Betätigen Sie im gestopptem Zustand
erst die SHIFT- und dann die PRGM
Taste, um ins Programmenü
zugelangen.
Im DVD Modus
Wenn das Programmenü erscheint, geben Sie die
Titelnummer ein und betätigen Sie danach ENTER. Geben
Sie dann die Kapitelnummer ein und dann abermals
ENTER drücken. Nachdem die Programmierung
abgeschlossen ist:
(PLAY) – Betätigen Sie die PLAY Taste, um die
Programmwiedergabe zu beginnen.
(PRGM) – Betätigen Sie die PRGM Taste, um das
Programmmenü zu verlassen.
(CLEAR) – Betätigen Sie die CLEAR Taste, um falsch
eingegebene Informationen oder Tracks wieder zu löschen.
Betätigen Sie die CLEAR Taste ein weiteres Mal, um alle
Tracks zu löschen.
Im CD / VCD Modus
Wenn das Programmenü erscheint, geben Sie die
Tracknummer ein und betätigen Sie danach ENTER.
Nachdem die Programmierung abgeschlossen ist:
(PLAY) – Betätigen Sie die PLAY Taste, um die
Programmwiedergabe zu beginnen.
(PRGM) – Betätigen Sie die PRGM Taste, um das
Programmenü zu verlassen.
(CLEAR) – Betätigen Sie die CLEAR Taste, um falsch
eingegebene Informationen oder Tracks wieder zu löschen.
Betätigen Sie die CLEAR Taste ein weiteres Mal, um alle
Tracks zu löschen.
Hinweis:
Einige DVDs sind nicht mit der Programmfunktion
kompatibel. CDs mit nur einem Track und MP3 Disks
können nicht programmiert werden.
RADIO
Manuelle Senderwahl
1. Betätigen Sie die DVD/TUNER-Taste auf der
Fernbedienung, um den Radiomodus einzustellen.
2. Betätigen Sie die AM/FM-Taste auf Ihrer
Fernbedienung, um das Freqenzband zu wählen.
a).Für UKW Stereo Empfang
Im Stereo-Modus verfügt das Gerät über eine UKW
MONO/STEREO-Auswahlmöglichkeit. Bei Empfang
von UKW-Stereosignalen, schaltet das Gerät
automatisch auf Stereo und zeigt “ ” im Display
an.
b).Für FM Mono Empfang
Bei schwachem UKW-Empfang, können Sie die
AUDIO-Taste betätigen, um auf Mono-Empfang
umzuschalten. Der Empfang wird dadurch
verbessert, ist allerdings nur in Mono.
3. Betätigen Sie die +/– Tasten auf der Fernbedienung,
um stufenweise einen Sender zu suchen.
Automatische Sendersuche
1. Befolgen Sie Stufe 1 und 2 der “Manuellen Senderwahl”.
2. Betätigen Sie die +/– Tasten auf der Fernbedienung
und halten Sie fest, und die automatische Suche
beginnt.
3. Zur Beendigung der automatischen Suche, betätigen
Sie die +/– Tasten ein weiteres Mal.
Voreingestellte Sender
Dieses Gerät verfügt über 20 voreingestellte Sender für
UKW und MW. Sobald diese eingestellt sind, können Sie
die Sender direkt über die Tasten anwählen.
Betätigen Sie im Radiomodus die PRGM-Taste. Alle
Sender werden automatisch für MW und UKW gespeichert.
Abruf der voreingestellten Sender
Betätigen Sie die Preset +/– Tasten auf der Fernbedienung.
* Bemerkungen:
Im Radiomodus wird nur die VFD-Anzeige benutzt.
Manuelles Speichern
Wählen Sie mit den PRESET-Tasten (15) die gewünschte
Stationsnummer. Nun können Sie mit den Pfeiltasten /
den gewünschten Sender suchen. Durch betätigen der
ENTER- Taste wird der Sender auf die zuvor eingestellte
Stationsnummer abgespeichert.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM16

17
Einstellungsmenü
Verschiede Grundeinstellungen können im
Einstellungsmenü eingestellt werden:
1. Betätigen Sie die SETUP Taste
– Das Menü erscheint.
2. Betätigen Sie die
/
Tasten und das gewünschte
Feld im Menü auszuwählen.
Hinweis:
Nur im Stopp-Modus sind alle Einstellungen verfügbar.
Sprachmenü
Betätigen Sie die SETUP Taste im STOP Modus und
betätigen Sie danach SPRACHE.
Betätigen Sie die
/
Tasten.
Betätigen Sie die ENTER Taste. Auf dem Bildschirm wird
ein Untermenü angezeigt. Betätigen Sie die
/
Tasten,
um die gewünschte Sprache auszuwählen.
Betätigen Sie die ENTER Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
OSD
➙➙
➙➙
➙
Englisch
Französisch
Deutsch
Portugiesisch
Spanisch
Wählen Sie die OSD Sprache.
Betätigen Sie die ENTER Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Betätigen Sie die SETUP Taste, um das Menü wieder zu
verlassen.
Werkseinstellung Englisch
MENU
➙➙
➙➙
➙
Englisch
Chinesisch
Japanisch
Französisch
Deutsch
Italienisch
Spanisch
Portugiesisch
Indisch
Thailändisch
Russisch
Koreanisch
Andere
Wählen Sie die Disk Spracheinstellung.
Betätigen Sie die ENTER Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Betätigen Sie die SETUP Taste, um das Menü wieder zu
verlassen.
Werkseinstellung Englisch
AUDIO
➙➙
➙➙
➙
Englisch
Chinesisch
Japanisch
Französisch
Deutsch
Italienisch
Spanisch
Portugiesisch
Indisch
Thailändisch
Russisch
Koreanisch
Andere
Wählen Sie die AUDIO Einstellung.
Betätigen Sie die ENTER Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Betätigen Sie die SETUP Taste, um das Menü wieder zu
verlassen.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM17

18
SUBTITLE
➙➙
➙➙
➙
Englisch
Chinesisch
Japanisch
Französisch
Deutsch
Italienisch
Spanisch
Portugiesisch
Indisch
Thailändisch
Russisch
Koreanisch
Andere
Aus
Wählen Sie die SUBTITLE Einstellung.
Betätigen Sie die ENTER Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Betätigen Sie die SETUP Taste, um das Menü wieder zu
verlassen.
Bildschirmmenü
Betätigen Sie SETUP im gestopptem Zustand und wählen
Sie SCREEN SETUP (Bildschirmeinstellungen).
Betätigen Sie die ▲/▼Tasten, um die gewünschte Feld
im SCREEN Menü auszuwählen.
Betätigen Sie die ENTER Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Fernsehbildschirm Format Einstellungen
TV TYP
➙➙
➙➙
➙
4:3LB (Letterbox)
4:3PS (Pan Scan)
16:9 (Widescreen)
Betätigen Sie die ENTER Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
Betätigen Sie die SETUP Taste, um das Menü wieder zu
verlassen.
Werkseinstellung 4:3PS
TV System
➙➙
➙➙
➙
PAL
NTSC
AUTO
Werkseinstellung PAL
VIDEO-Ausgang
➙➙
➙➙
➙
S-VIDEO
SCART RGB
Hinweis:
Wenn Sie den falschen Videoausgang (Video Out)
wählen, kann es sein, daß der Fernsehbildschirm nichts
anzeigt. Öffnen Sie dann bitte das Ladefach, betätigen
Sie die “SHIFT” Taste und geben Sie “9922” auf der
Fernbedienung ein. Die Werkeinstellungen des DVD
Players werden dann wieder hergestellt.
Werkseinstellung S-VIDEO
Helligkeit
➙➙
➙➙
➙
NORMAL
HELL
SANFT
Werkseinstellung NORMAL
Kontrast
➙➙
➙➙
➙
–4
–3
–2
–1
0
+1
+2
+3
+4
Werkseinstellung 0
Hinweis:
Manche DVDs sind lediglich im Widescreen (16:9) oder
im Letterbox (4:3)Format. Änderungen im Menü haben
keinen Effekt auf solche einformatigen Disks.
AUDIO SETUP
Betätigen Sie SETUP im gestopptem Modus und wählen
Sie AUDIO Einstellungen.
Betätigen Sie die ENTER Taste, um ins nächste Untermenü
zu gelangen.
Ausgänge
DIGITAL OUT
➙➙
➙➙
➙
SPDIF / PCM
(Digitaler Ausgang) SPDIF / RAW
AUS
Werkseinstellung SPDIF/RAW
German.p65 2/3/05, 5:41 PM18

19
ANALOG OUT
➙➙
➙➙
➙
2 KANAL /
(Analoger Ausgang) 5.1KANAL
Werkseinstellung 5.1KANAL
Hinweis:
Wenn der digitale Ausgang nicht benutzt wird, wird
empfohlen ihn im Menü auszuschalten, um eventuelle
Schaltkreisinterferenzen zu minimieren.
Benutzereinstellungen
Nachdem Sie im Hauptmenü sind, wählen und bestätigen
Sie “CUSTOM SETUP” (Benutzereinstellungen) und
folgendes Fenster wird auf dem Bildschirm erscheinen:
A) “PARENTAL CTRL” (Kindersicherung): Es sind
insgesamt acht Stufen in der Kindersicherung
vorhanden: KID SAFE (Kindersicher), G, PG, PG13,
PG R, R, NC 17, ADULT (für Erwachsene). Disks der
ersten Stufe sind frei für alle gleich welchen Alters.
Disks der achten Stufe sind nur für Erwachsene. Wenn
Sie die Einstellungen der Kindersicherung verändern
wollen, wählen Sie die gewünschte Stufe aus und
geben Sie das Passwort ein. Das Passwort ist per
Werkseinstellung 9922 (wenn Sie den Player das erste
Mal benutzen geben Sie dieses Passwort ein).
Nachdem die Eingabe bestätigt wurde, erscheint das
Stufenmenü. Bewegen Sie den Zeiger um die
gewünschte Stufe zu wählen und betätigen Sie ENTER
zur Bestätigung. Bewegen Sie den Zeiger zu “RETURN”
betätigen Sie ENTER zur Bestätigung, um zum
Benutzermenü zurück zu gelangen oder betätigen Sie
SETUP, um den Vorgang abzuschließen.
Erläuterung der Klassifizierung nach Altersstufen
• KID SAFE Kindersicher: auch für Kinder
unbedenklich.
• G Allgemeines Publikum: als
unbedenklich für alle Altersstufen
empfohlen.
• PG Elterliche Begleitung empfohlen.
• PG 13 Material für Kinder unter 13 Jahren
ungeeignet.
• PG+R Elterliche Begleitung mit
Einschränkung: Es wird empfohlen,
dass Eltern ihren Kindern unter 17
Jahren verbieten, diesen Film zu
sehen, bzw. Kinder nur unter
Überwachung eines Erwachsenen
oder Elternteils das Ansehen erlauben.
• R Eingeschränkt: unter 17 Jahren nur in
Begleitung eines Elternteils oder einer
erwachsenen Aufsichtsperson.
• NC-17 Nicht für Kinder unter 17 Jahren.
• ADULT Nur für Erwachsene; sollte aufgrund
von sexuellen Darstellungen, Gewalt
oder der Sprache nur von
Erwachsenen angesehen werden.
B) “KENNWORT ÄNDERN”: Bewegen Sie den Zeiger auf
“CHANGE PASSWORD” (Passwort ändern) und
betätigen Sie ENTER zur Bestätigung und geben Sie
dann das Werkspasswort “9922” (bei der ersten
Benutzung) ein. Nach der Bestätigung können Sie Ihr
eigenes Passwort bestimmen und mit ENTER
bestätigen. Warnung: Vergessen Sie bitte das Passwort
nicht, da es sonst nicht möglich ist die
Kindersicherungseinstellungen zu verändern.
C) “WINKELZEICHEN” (Kamarawinkel) kann ein- oder
ausgeschaltet werden. Wenn es eingeschaltet ist, kann
die ANGLE Taste benutzt werden, um verschiedene
Blickwinkel zu bekommen.
D) “STANDARD” stellt die Werkseinstellungen wieder her.
Sämtliche Einstellungen des Benutzer werden
zurückgesetzt und die Werkseinstellung wieder
hergestellt.
Störungsbehebung
Bevor Sie den Kundendienst für dieses Gerät rufen, suchen
Sie in der nachfolgenden Tabelle
nach der möglichen Fehlerquelle. Mit ein paar einfachen
Tests oder kleineren Einstellungen
können Sie eventuell das Problem beheben und korrekte
Funktion zurückerlangen.
Symptom (häufig) Abhilfe
Kein Strom Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
• Keine Wiede- • Es hat sich Kondensation gebildet:
rgabe, selbst Warten Sie ca. 1 bis 2 Stunden, bis
wenn PLAY das Gerät getrocknet ist.
gedrückt wird. • Das Gerät kann nur die folgenden
• Wiedergabe Medien abspielen: DVDs,Video
beginnt, stoppt CDs, CDs, MP3s und JPEGs.
jedoch sofort • Die CD ist vielleicht verschmutzt
wieder. und muß gereinigt werden.
German.p65 2/3/05, 5:41 PM19

20
Symptom (häufig) Abhilfe
• Vergewissern Sie sich, dass die CD
mit dem Etikett nach oben eingelegt
ist.
Kein Bild. • Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät korrekt angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der
Fernseher auf “Video” gestellt ist.
• Kein Ton. • Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät korrekt angeschlossen ist.
• Verzerrter Ton. • Vergewissern Sie sich, dass der
Fernseher und die Stereoanlage
korrekt eingestellt sind.
• Stellen Sie den
Hauptlautstärkeregler über die
Fernbedienung.
Bild ist bei Schn- Das Bild wird in diesem Falle
ell vorlauf oder manchmal ein wenig verzerrt, was
Schnellrücklauf völlig normal ist.
verzerrt.
Kein schnelles Einige CDs haben Sektore, die das
vorwärts (oder schnelle vorwärts (oder rückwärts)
schnelles Abspielen nicht zulassen.
rückwärts) Abspielen.
Kein 4:3 (16:9) Wählen Sie die korrekte Einstellung,
Bild. die den Eigenschaften Ihres
Fernsehers (“TV Aspects”) entspricht.
Kein Surround • Wählen Sie die korrekte Einstellung
Sound. unter “Audio Output”, die Ihrer
Stereoanlage entspricht.
Keine Bedienung • Prüfen Sie, ob die Batterien korrekt
über die Fernbed entsprechend der Polarität (+ und
ienung möglich. –) eingelegt sind.
• Die Batterien sind leer: Ersetzen Sie
sie mit neuen.
• Halten Sie die Fernbedienung in
Richtung auf den Sensor, wenn Sie
sie bedienen.
• Benutzen Sie die Fernbedienung
nicht weiter als 5 Meter vom Sensor
am Gerät entfernt.
Tasten funktions- • Entfernen Sie etwaige Hindernisse
los (am Gerät und zwischen der Fernbedienung und
/ oder auf der dem Sensor am Gerät.
Fernbedienung). Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein. Ansonsten, schalten Sie
das Gerät aus, ziehen Sie den AC-
Netzstecker und verbinden Sie ihn
dann wieder. (Vielleicht funktioniert
das Gerät aufgrund von äußeren
Umständen wie Gewitter oder
statische Elektrizität, usw. nicht
richtig.)
Menü-Bildschirm Wählen Sie den entsprechenden
wird nicht oder Bildschirmtyp aus, in dem Sie sich
nur teilweise auf nach der Bedienungsanleitung des
dem Fernsehbild- Fernsehers richten.
schirm angezeigt.
Keine Farbe Stellen Sie den TV-Typ auf die
deutsche Farbnorm Pal ein.
Betätigen Sie dazu die SETUP- Taste
um in das Menü zu gelangen.
Symptom (DVD) Abhilfe
Audio Soundtrack Wenn die Audio Soundtrack und / oder
und / oder Untertitel-Sprache auf der CD nicht
Untertitel-Sprache existiert, wird die in der
ist nicht die in der Grundeinstellung ausgewählte
Grundeinstellung Sprache nicht zu hören / sehen sein.
ausgewählte.
Die Anzeige Die Einstellung der Menüs steht auf
erscheint in französisch bei “Disc Languages”
französisch (Disketten-Sprachen). Französisch
(Beispiel). auswählen.
Keine Untertitel. • Untertitel erscheinen nur bei DVDs,
auf denen Untertitel aufgenommen
sind.
Untertitel wurden vom
Fernsehbildschirm gelöscht.
Drücken Sie die „SUBTITLE”-Taste.
Es wird keine • Es wird keine alternative Sprache
alternativer Audio ausgewählt bei CDs, auf denen
Soundtrack (oder nicht mehr als eine Sprache
Untertitel) Sprache aufgenommen wurde.
ausgewählt. • Bei einigen CDs kann die alternative
Sprache nicht mit der AUDIO oder
SUBTITLE Taste ausgewählt
werden. Versuchen Sie sie vom
DVD Menü auszuwählen, wenn
eines verfügbar ist.
Winkeln kann Diese Funktion hängt von der
nicht gewechselt Verfügbarkeit der Software ab. Selbst
werden/ wenn eine DVD unterschiedliche
Winkelaufnahmen hat, so gibt es diese
vielleicht nur bei bestimmten Szenen
(wenn die ANGLE Anzeige auf dem
Gerät aufleuchtet.)
Symptom (Video CD) Abhilfe
Es spielt kein Diese Funktion geht nur bei Video CDs
Menü. mit Playback Control.
VCD/ SVCD Schalten Sie mit der Menue- Taste,
spielt nicht ab. bei eingelegter CD, die PBC- Funktion
um.
CDRW‘s spielen CDRW‘s dürfen nicht mit Festplatten-
nicht ab Simulationstools wie Packed CD, In
CD oder ähnlichen Programmen
beschrieben sein.
CDR´s und Die Fehlerrate von CDR- und CDRW-
CDRW´s spielen Medien ist abhängig:
nicht oder nur mit • vom Medientyp
Fehlern ab. • vom Brennprogramm (eventuell
UPDATE durchführen)
• vom Brenner und dessen Firmware
(eventuell UPDATE durchführen)
• vom der Brenngeschwindigkeit (je
niedriger, desto besser)
German.p65 2/3/05, 5:41 PM20
Table of contents
Languages:
Other Clatronic DVD Player manuals

Clatronic
Clatronic CTV 792 Technical specifications

Clatronic
Clatronic DVD 755 HC User manual

Clatronic
Clatronic DVD-R 612 User manual

Clatronic
Clatronic DVD 593 User manual

Clatronic
Clatronic DVD 613 User manual

Clatronic
Clatronic CTV 732 Technical specifications

Clatronic
Clatronic DVD 625 Technical specifications

Clatronic
Clatronic DVD 582 User manual

Clatronic
Clatronic DVD 592 Technical specifications