Clipper CLP12IA User manual

Read these instructions before operating the machine
Bitte lesen Sie diese Anleitungen, bevor Sie die Maschine in Gebrauch nehmen
Operating Instructions (GB/USA)
Bedienungsanleitung (GER)
86038280 05/28/15
PRV NO. 98656
AJ
CARPET EXTRACTOR
MODEL: COUNTRY
CLP12IA AUSTRALIA
CLP12IB BRITIAN
CLP12IE EUROPE
CLP12IS SWITZERLAND
IPX4
This Manual is for all machines
Prior To Serial Number 10080260000354

MASCHINENDATEN-VERZEICHNIS
86038280 04/04/07
2GER
IHR HÄNDLER
Name: __________________________________________________________________________________________________
Adresse: _______________________________________________________________________________________________
Telefon-Nr.: _________________________________________________________________________________________
MODELL _____________________________________
KAUFDATUM _________________________________
SERIENNUMMER _____________________________
HANDELSVERTRETER NR. _____________________

INHALTSVERZEICHNIS
86038280 04/04/07
3GER
Maschinendaten-Verzeichnis...............................2
Inhaltsverzeichnis.................................................3
HINWEISE ZUR BENUTZUNG DIESES
HANDBUCHS
Hinweise zur Benutzung dieses Handbuchs........1-1
SICHERHEIT
Wichtige Sicherheitshinweise ..............................2-1
Gefahrenstufen ....................................................2-2
Anweisungen zur Erdung.....................................2-3
BETRIEB
Technische Daten................................................3-1
Komponenten/Steuerung.....................................3-2
Maschinenbetrieb.................................................3-5
Füllen des Lösungsmitteltanks. .......................3-7
Reinigungsverfahren.........................................3-8
Benutzung von Zusatzgeräten..........................3-11
WARTUNG
Ersetzen des Vakuummotors...............................4-1
Ersetzen der Kohlebürsten................................4-1
Ersetzen der Lösungsmittelpumpe ......................4-2
Ersetzen des Riemens.........................................4-2
Wartungsprogramm .............................................4-3
Regelmäßige Wartung.......................................4-3
Tägliche Wartung................................................4-3
Fehlersuche an der Maschine..............................4-4
ERSATZTEILLISTE NACH GRUPPEN
Bürste...................................................................5-1
Steuergriff Schalttafel...........................................5-3
Rahmen................................................................5-5
Pumpe..................................................................5-7
Rückführtank ........................................................5-11
Lösungsmitteltank ................................................5-13
Vakuumschuh.......................................................5-15
Verdrahtungsschaublid.........................................5-17
Empfohlene Ersatzteile ........................................5-18
EG-Übereinstimmungserklärung..........................5-19

HINWEISE ZUR BENUTZUNG DIESES HANDBUCHS
86038280 04/04/07
1-1GER
Dieses Handbuch besteht aus den folgenden Teilen:
- HINWEISE ZUR BENUTZUNG DIESES
- HANDBUCHS
- SICHERHEIT
- BETRIEB
- WARTUNG
- ERSATZTEILLISTE
Der Teil HINWEISE ZUR BENUTZUNG DIESES
HANDBUCHS enthält Angaben darüber, wie wichtige
Informationen zur Bestellung der richtigen Reparaturteile
aufzufinden sind.
Ersatzteile können von einem zugelassenen Windsor-
Händler bestellt werden. Bei der Bestellung von
Ersatzteilen sind Modell- und Seriennummer der
Maschine von Bedeutung. Nehmen Sie dazu auf das
Feld MASCHINENDATEN, das zum Zeitpunkt der
Installation Ihrer Maschine ausgefüllt wird, Bezug. Das
Feld MASCHINENDATEN befindet sich auf der
Rückseite des Einbanddeckels dieses Handbuchs.
Die Modell- und Seriennummern befinden sich an der
Vorderseite des Batteriefachs der Maschine.
Der Teil SICHERHEIT enthält wichtige Informationen
bezüglich gefährlicher oder unsicherer Einsatzweisen
der Maschine. Hier werden verschiedene
Gefahrenstufen, die zu Personen- oder
Maschinenschäden oder schweren Verletzungen mit
Todesfolge führen können, angezeigt.
Der Teil BETRIEB dient dazu, Bedienungspersonal mit
dem Betrieb und der Funktionsweise der Maschine
vertraut zu machen.
Der Teil WARTUNG enthält Hinweise zur vorbeugenden
Wartung, um die Maschine und ihre Komponenten in
betriebsfähigem Zustand zu halten. Dabei wird die
folgende, allgemeine Reihenfolge einbehalten:
- Vakuummotors
- Lösungsmittelpumpe
- Ersetzen des Riemens
- Regelmäßige Wartung
- Tägliche Wartung
- Fehlersuche an der Maschine
Der Teil ERSATZTEILLISTE enthält Abbildungen
montierter Komponenten und entsprechende
Ersatzteillisten. Die Informationen der Ersatzteilliste
werden in verschiedene Rubriken untergliedert:
- BEZ – diese Rubrik bezieht sich auf die
Bezugsnummer der Abbildung.
- TEIL NR. – diese Rubrik enthält die
Nummer des Ersatzteils.
- PRV NO. – Hinweis nr.
- MENGE – diese Rubrik enthält die Anzahl
der Teile, die in diesem Bereich der
Maschine benutzt werden.
- BESCHREIBUNG – diese Rubrik enthält
eine kurze Beschreibung des Teils.
- SERIENNR. AB – Diese Rubrik gibt die
erste Maschine an, für welche dieses Teil
erforderlich ist. Hat sich das
Maschinendesign geändert, wird in dieser
Rubrik die Seriennummer der entsprechenden
Maschine angegeben. Die Hauptabbildung
entspricht dem aktuellsten Design der
Maschine. Ältere Abbildungen erscheinen
umrandet. Ist eine Rubrik mit einem Sternchen
(*) versehen, erfragen Sie die Seriennummer
vom Hersteller.
- HINWEISE – Rubrik für Informationen, die in
den anderen Rubriken nicht enthalten sind.
HINWEIS: Wurde Ihre Maschine mit einem Inspektions-
oder Optionssatz versehen, bewahren Sie die
mitgelieferten ANWEISUNGEN auf. Sie enthalten
Ersatzteilnummern, die zur Bestellung zukünftiger
Komponenten erforderlich sind.
HINWEIS: Die Dahl auf der Ecke der untereren Linke
der vorderen Abdeckung ist die Teilnummer für
dieses Handbuch.
MODELL_____________________________________
KAUFDATUM________________________ _________
SERIENNUMMER _____________________________
HANDELSVERTRETER NR. _____________________

860388280 04/04/07 2-1GE
R
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Benutzung eines batteriebetriebenen Geräts sind u.a. die
folgenden, grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen stets einzuhalten:
LESEN SIE BITTE ALLE ANWEISUNGEN, BEVOR SIE DIE MASCHINE BENUTZEN.
Um Brandgefahr, Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden:
Schließen Sie die Maschine an eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose an. Siehe Anweisungen zur Erdung.
Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt stehen. Ziehen Sie bei Nichtgebrauch und vor der
Durchführungen von Wartungsarbeiten oder Inspektionen den Netzstecker ab.
Benutzen Sie die Maschine nur im Gebäude. Benutzen Sie sie nicht im Freien und lassen Sie sie nicht im Regen stehen.
Beim Betrieb ist mit besonderer Rücksicht auf andere Personen, insbesondere Kinder, vorzugehen.
Sorgen Sie dafür, dass alle Warn- und Sicherheitsschilder lesbar und vorschriftsmäßig an der Maschine angebracht sind.
Benutzen Sie die Maschine nur gemäß den Beschreibungen in diesem Handbuch. Benutzen Sie nur vom
Hersteller empfohlene Komponenten und Zubehörteile.
Nehmen Sie die Maschine nicht in Betrieb, wenn Netzstecker oder Stromkabel schadhaft sind. Funktioniert die
Maschine nicht ordnungsgemäß, wurde sie fallen gelassen, beschädigt, im Freien aufbewahrt oder in Wasser
getaucht, bringen Sie sie zu einem zugelassenen Händler.
Ziehen oder tragen Sie die Maschine nicht am Stromkabel, benutzen Sie das Kabel nicht als Griff, klemmen Sie
das Stromkabel nicht in einer Tür ein und ziehen Sie das Stromkabel nicht um
Ziehen / fahren Sie die Maschine nicht über das Stromkabel. Sorgen Sie dafür, dass das Stromkabel nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht ab, indem Sie am Stromkabel ziehen. Ziehen Sie am Netzstecker und nicht am
Stromkabel.
Fassen Sie den Netzstecker oder die Maschine nicht mit nassen Händen an.
Nehmen Sie die Maschine nicht in Betrieb, wenn Öffnungen blockiert sind. Entfernen Sie Schmutzteile, welche
den Luftstrom beeinträchtigen können, von Öffnungen.
Saugen Sie keine Teile auf, die brennen oder schwelen, wie Zigaretten, Streichhölzer oder heiße Asche.
Diese Maschine eignet sich nicht zum Aufkehren gefährlichen Staubs.
Stellen Sie alle Schalter auf Aus, bevor Sie den Netzstecker abziehen.
Die Maschine kann einen Brand verursachen, wenn sie in der Nähe von entzündlichen Dämpfen oder
Werkstoffen betrieben wird. Nehmen Sie die Maschine nicht in der Nähe von entzündlichen Flüssigkeiten,
Staubpartikeln oder Dämpfen in Betrieb.
Diese Maschine eignet sich für kommerzielle Benutzung wie z.B. in Hotels, Schulen, Krankenhäusern,
Fabriken, Geschäften und Büros, die über normale Haushaltführung hinausgeht.
Wartungs- und Reparaturarbeiten sind von qualifiziertem Personal vorzunehmen.
Tritt Schaum oder Flüssigkeit aus der Maschine aus, muss sie unverzüglich ausgeschaltet werden.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE SICHER AUF

GEFAHRENSTUFEN
86038280 04/04/07
2-2GER
Die folgenden Zeichen werden in diesem Handbuch durchgehend verwendet. Sie haben folgende Bedeutungen:
GEFAHRENSTUFEN
Es gibt drei Gefahrenstufen, die durch die Signalworte WARNUNG,VORSICHT und ZUR SICHERHEIT gekennzeichnet
werden. Die Gefahrenstufen werden wie folgt definiert:
WARNUNG – Gefahren oder unsichere Betriebsweisen, welche zu schwerwiegenden Personenschäden mit eventueller
Todesfolge führen KÖNNTEN.
VORSICHT - Gefahren oder unsichere Betriebsweisen, welche zu geringfügigen Personen- oder Sachschäden führen
könnten.
ZUR SICHERHEIT: Zur Identifizierung von Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um einen sicheren Betrieb
der Maschine zu gewährleisten.
Maschinenschäden oder fehlerhafter Betrieb müssen unverzüglich gemeldet werden. Benutzen Sie die Maschine nur
dann, wenn sie in vorschriftsmäßigem Betriebszustand ist. Befolgen Sie Zustandsinformationen, welche auf potenziell
gefährliche Zustände für Bedienungspersonal oder Maschine hinweisen. Lesen Sie diese Informationen sorgfältig. Sie
müssen wissen, wann diese Zustände eintreten können. Machen Sie sich mit der Position aller Sicherheitsvorrichtungen
an der Maschine vertraut. Treffen Sie die erforderlichen Vorbereitungen zur Ausbildung des Bedienungspersonals der
Maschine.
ZUR SICHERHEIT:
NEHMEN SIE DIE MASCHINE NUR DANN IN BETRIEB:
Wenn Sie dazu ausgebildet und befugt sind.
Wenn Sie die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
Wenn sich im Betriebsbereich kein entzündliches oder explosives Material befindet.
Wenn im Betriebsbereich keine Gefahr vor fallenden Gegenständen besteht.
BEI DER WARTUNG DER MASCHINE:
Halten Sie Abstand von beweglichen Teilen. Tragen Sie keine lockere Kleidung wie Jacken, Hemden oder Ärmel,
wenn Sie an der Maschine arbeiten. Benutzen Sie die vom Hersteller empfohlenen Ersatzteile.
!
WARNUNG
!
V
ORSICH
T

ERDUNGSANWEISUNGEN
86038280 04/04/07
2-3GE
R
DIESES PRODUKT IST AUSSCHLIESSLICH ZUR
KOMMERZIELLEN VERWENDUNG BESTIMMT.
ELEKTRISCH:
Die Amp-, Hertz- und Spannungswerte sind an jeder
Maschine auf dem Datenschild aufgeführt. Der
Einsatz mit Spannungen unter oder über den auf
dem Datenschild angegeben Werten führt zu
schwerwiegenden Beschädigungen der Motoren.
VERLÄNGERUNGSKABEL:
Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss
das Kabel um mindestens eine Nummer größer als
das Stromkabel an der Maschine und auf 15,5m
Länge begrenzt sein.
ERDUNGSANWEISUNGEN:
Diese Maschine muss geerdet sein. Im Falle einer
Störung oder eines Ausfalls gewährleistet die
Erdung für den Strom einen Weg minimalen
Widerstands, um so das Risiko eines Stromschlags
zu verringern. Diese Maschine ist mit einem Kabel
mit Leiter und Stecker zur Erdung von Geräten
versehen. Der Stecker ist an eine entsprechende
Steckdose, die in Übereinstimmung mit allen örtlich
geltenden Vorschriften und Normen vorschriftsmäßig
installiert und geerdet ist, anzuschließen.
Ein unsachgemäßer Anschluss des Leiters zur
Erdung von Geräten kann zu Stromschlaggefahr
führen. Bestehen hinsichtlich der
ordnungsgemäßen Erdung des Anschlusses
Zweifel, ist ein qualifizierter Elektriker oder
Wartungstechniker hinzuzuziehen. Der mit der
Maschine gelieferte Stecker darf in keiner Weise
modifiziert werden – kann er nicht an die
vorhandene Steckdose angeschlossen werden,
ist von einem qualifizierten Elektriker eine
geeignete Steckdose zu installieren.

TECHNISCHE DATEN
86038280 04/04/07
3-1GE
R
KOMPONENTE ABMESSUNG / KAPAZITÄT
Elektrisch 230-240V, 7A, 50 HZ
Elektro-Vakuummotor (1) – 3-phasig, 1 PS, 2,80 Kubikmeter/Min.
Wasserhub –297cm
Waterlift 117” (297cm)
Bürste (1) 18” (45.7cm.)
Bürstengeschwindigkeit 1000 rpm (UpM)
Lösungsmittelpumpe 100 PSI, Membranpumpe, interner Bypass
Lösungsmittel Kapazität 12 gallons (45.5l)
Lösungsmittelsprühung 2 Schnellwechsel-Düsen
Kapazität des Rückführtanks 12 gallons (45.5l)
Vakuumschuh 20” (51cm) Gussaluminium mit federbelastetem
Abwärtsdruck
Räder (2) 10” dia. (25,4cm) Durchmesser RÄDER
Abmessung - Gewicht 105lbs. (48kg)
Abmessung - Länge 28” (71cm)
Abmessung - Höhe 46” (117cm)
Abmessung - Breite 24” (61cm)
Stromkabel 50’ (12.7m) (1mm)
28”
(71cm)
46”
(117cm)
24”
(61cm)

STEUERELEMENTE / POSITION DER KOMPONENTEN
86038280 04/04/07 3-2GE
R
1. Hauptgriff. Dient zum Ziehen und Manövrieren
der Maschine.
2. Griffjustierung. Dient zum Justieren der
Griffhöhe und ermöglicht eine Benutzung der
Maschine im Modus "SCHIEBEN" oder
"ZIEHEN".
3. Stromkabel.
4. Lösungsmittelschalter. Dient zum Einschalten
der Pumpe. Die Position "Kontinuierlich" (unten)
aktiviert das Elektro-Ventil und leitet
Lösungsmittel durch Düsen zum Boden. Die
Position "Intermittierend" (oben) erfordert das
Drücken eines von drei Schaltern durch den
Bediener zum Zuführen von Lösungsmittel. Die
mittlere Position ist die Aus-Stellung.
5. Bürstenmotor-Schalter. Dient zum
Einschalten des Bürstenmotors.
6. Vakuummotor-Schalter. Dient zum
Einschalten des Vakuummotors.
7. Auslöseschalter. Aktiviert das Elektro-Ventil
zur Zuführung des Lösungsmittels durch Düsen
zum Boden, wenn sich der Schalter in der
Position "Intermittierend" befindet.
8. Bürstenmotor-Trennschalter. 4 Amp.
Trennschalter zum Schutz des Bürstenmotors.
9. Vakuummotor-Trennschalter. 7 Amp.
Trennschalter zum Schutz des Vakuummotors.
10. Rückführtank-Ablassschlauch. Erlaubt den
Ablass der schmutzigen Reinigungslösung.
7
6
4
9
8 5
2
1
3
10

STEUERELEMENTE / POSITION DER KOMPONENTEN
86038280 04/04/07
3-3GE
R
1
2
3
13
12
69
8
1. Anschluss für Lösungsmittelzubehör. Für
diverse Zusatzgeräte für die Reinigung.
2. Vakuumschlauch-Klappe. Dient zum
Anschluss der verschiedenen 38mm
Vakuumschläuche der Reinigungsgeräte.
3. Bürstenhöhenjustierung. Dient zur
Regulierung der Bürstenhöhe von der
Ruheposition auf diverse Teppichhöhen.
4. Rückführtank. Dient zum Sammeln von
schmutziger Reinigungslösung.
5. Lösungsmitteltank. Dient als Sammeltank für
Reinigungslösung.
6. Lösungsmittel-Ablassschlauch. Erlaubt den
Ablass überschüssigen Reinigungsmittels vom
Lösungsmitteltank.
7. Rückführtank-Aufsatz.
8. Lösungsmitteltankdeckel.
9. Lösungsmitteltank-Ablassschlauch.
10. Vakuumschuh.
11. Bürstengehäuse.
12. Vorderer Hubgriff.
13. Reinigungsmittelfilter.
4
5
7
10
11

STEUERELEMENTE / POSITION DER KOMPONENTEN
86038280 04/04/07 3-4GE
R
1. Lösungsmittel-Einlassdeckel.
2. Vakuum-Einlassdeckel.
3. Schwimmerkugel-Sperrfilter.
4. Reinigungsöffnung.
5. Gießhahn.
6. Hubgriff.
5
3
1
4
6
2
6

BETRIEB
86038280 04/04/07
3-5GE
R
Entnehmen Sie dem Rückführtank
Stromkabel und Literatur. Füllen Sie den
Lösungsmitteltank (für Füllanweisungen
siehe).
Stellen Sie die Bürste richtig ein. Hinweis:
Ein guter Betrieb wird gewährleistet, wenn
die Bürste den Teppich streift. Wird der
Trennschalter aktiviert, heben Sie die
Bürste an, um eine Beschädigung des
Motors oder Teppichs zu vermeiden.
Schließen Sie das Stromkabel an eine
geerdete Steckdose an. Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass der Aufsatz
am Rückführtank angebracht ist und der
Schwimmerkugel-Sperrfilter richtig
installiert ist.
Stellen Sie die Bürsten- und
Vakuummotor-Schalter auf Ein ("EIN" =
"I"). Stellen Sie den Lösungsmittelschalter
auf kontinuierliches Sprühen oder den
Schalter auf intermittierenden Betrieb ein,
um die Benutzung der Auslöseschalter zu
ermöglichen.
SCHRITT
1
SCHRITT
2
SCHRITT
3
SCHRITT
4
RICHTIG
FALSCH
3mm
LÖSUNG VAKUUM
KONT
INT BÜRSTE EINEIN

BETRIEB
86038280 04/04/07 3-6GE
R
Wählen Sie den kontinuierlichen
Betriebsmodus aus, um mit dem Auftragen
des Lösungsmittels zu beginnen, oder den
intermittierenden Betrieb, um die
Benutzung der Auslöseschalter für das
Lösungsmittel zu ermöglichen.
Eine Einstellung auf den intermittierenden
Modus erfordert, dass der Bediener einen
der drei Auslöseschalter kontinuierlich mit
den Fingern betätigt. Dieser Modus eignet
sich in der Regel für kleine Bereiche, in
denen kurze Behandlungswege
erforderlich sind.
Eine Einstellung auf den kontinuierlichen
Modus ermöglicht dem Bediener die
Feststellung des Schalters in die Position
"EIN" durch einmalige Betätigung. Dieser
Modus eignet sich in der Regel für große
Bereiche, der lange Behandlungswege
erfordert.
Senken Sie die Maschine auf den
Boden.
Bringen Sie den Griff in eine
angenehme Betriebsposition. Neigen
Sie die Maschine anhand des
Hauptgriffs zurück und begeben Sie sich
zum Ausgangspunkt.
SCHRITT
5
SCHRITT
6
SCHRITT
7
INT
CONT

EINFÜLLVERFAHREN
86038280 04/04/07
3-7GER
SCHRITT
1
SCHRITT
2
Entfernen Sie den
Lösungsmitteltank-
Deckel.
60°C
45,5 l
oder
Wasser
SCHRITT
3
SCHRITT
4
Reinigungschemik
alien hinzufü
g
en
356ml – 711ml
Den
Lösungsmitteltank-
Deckel wieder
anbringen
FÜLLEN DES CLIPPERS
HINWEIS: Benutzen Sie zum Füllen des Lösungsmitteltanks einen
sauberen Eimer mit Wasser.
Geben Sie keinen Entschäumer, keine Lösungsmittel, keinen
Fleckenentferner und keine Vorsprühchemikalien in den
Lösungsmitteltank.
Verhindern Sie, dass Wasser in den Vakuummotor-
Einlass gelangt. Verschüttete Flüssigkeit muss vor
erneutem Einsetzen des Rückführtanks von der
Oberseite des Lösungsmitteltanks beseitigt werden.
CHEMIKALIEN
Geeignete Chemikalien Nicht geeignete Chemikalien
Alkalis Aldehyde
Detergens Aromatische Kohlenwasserstoffe
Hydroxide SP-Butyl
Seifen Kohlenstofftetrachlorid
Essig Clorox*
Chlorierte Bleichmittel
Chlorierte Kohlenwasserstoffe
Lysol*
Methylethylketon (MEK)
Perchlorethen (perc)
Phenolsäuren
Trichlorethylen
D-Limonen
FÜLLLINIE
RÜCKFÜHRTANK
LÖSUNGSMITTE
LTANK
RECHTE
MASCHINENS
EITE
LINKE
MASCHINEN
SEITE
* Handelsnamen

REINIGUNGSVERFAHREN
86038280 04/04/07 3-8GE
R
Lösen Sie die Auslöseschalter für einen
intermittierenden Betriebsmodus oder
schalten Sie den kontinuierlichen
Betrieb am Lösungsmittelschalter ca.
30cm vor Ende des Behandlungsweges
aus.
Drücken Sie den Griff herunter, um
Vakuumschuh und Bürste anzuheben,
bevor Sie den nächsten Behandlungsweg
beginnen. Überlappen Sie den
Berührungsbereich der Bürste an der
rechten Maschinenseite um mindestens
25mm (enges Reinigen). Sorgen Sie auf
der linken Maschinenseite
(Antriebsriemen) für eine Überlappung
von mindestens 50mm. Für eine
Abbildung der linken und rechten
Maschinenseite siehe.
SCHRITT
1
SCHRITT
2
SCHRITT
3
Beginnen Sie an der Wand, die der
Steckdose am nächsten liegt. Ziehen Sie in
kleinen Bereichen die Maschine ganz
zurück, ohne auf den Griff zu drücken.
25mm
AUS
30cm
1. Diese Maschine ist in beiden Richtungen
einsetzbar. Für kleinere Bereiche wird
empfohlen, die Maschine rückwärts zu ziehen.
2. Legen Sie bei größeren, unbehinderten
Bereichen den Griff um und benutzen Sie den
Bürstenantrieb der Maschine.
1 2

REINIGUNGSVERFAHREN
86038280 04/04/07
3-9GE
R
SCHRITT
5
SCHRITT
6
Schalten Sie nach dem Reinigungsvorgang
alle Steuerelemente aus, bringen Sie die
Bürste in die Ruhestellung und ziehen Sie
den Netzstecker vorsichtig aus der
Steckdose.
SCHRITT
4
Benutzen Sie die rechte Maschinenseite,
um entlang Wänden zu reinigen.
LÖSUNGSMITTEL-
EINLASSDECKEL
VAKUUM-
EINLASSDECKEL
SCHRITT
1
ODER
Beginnen Sie an der Wand, die der
Steckdose am nächsten liegt. Legen Sie
bei größeren Bereichen den Griff um,
begehen Sie mit der Maschine parallele
Behandlungswege und überlappen Sie den
Bürstenweg. Reinigen Sie die
Außenbereiche zuletzt.
Achten Sie während des Betriebs auf
Folgendes: Der Clipper ist mit
transparenten Innenabdeckungen
ausgestattet, um es dem Bediener zu
ermöglichen, den Fluss des schmutzige
Lösungsmittels und der Vakuumluft zu
sehen.
Achten Sie während des Betriebs auf den
Vakuum-Einlassdeckel. Der Eintritt großer
Wasser- oder Schaummengen in das
Vakuumsystem kann eine Beschädigung
des Vakuummotors verursachen. Schalten
Sie die Maschine unverzüglich aus, wenn
einer dieser Zustände eintritt. Leeren Sie
den Rückführtank und/oder füllen Sie
Entschäumer in den Rückführtank.
A
US
A
US
A
US

REINIGUNGSVERFAHREN
86038280 04/04/07 3-10GE
R
Der Trocknungsvorgang kann durch
Verwendung eines Windblower™
Gebläses beschleunigt werden.
Leeren Sie den Rückführtank, indem
Sie den Ablassschlauch öffnen.
Reinigen Sie den Rückführtank unter
Verwendung eines Schlauchs mit
kaltem Wasser. Lassen Sie auch den
Lösungsmitteltank nach jeder
Benutzung ab.
SCHRITT
7
SCHRITT
8
RÜCKFÜHRTANK-
ABLASS
LÖSUNGSMITTEL
TANK-
A
BLASS

BENUTZUNG VON ZUSATZGERÄTEN
86038280 04/04/07
3-11GE
R
Schalten Sie den Vakuummotor ein
und stellen Sie den
Lösungsmittelschalter auf
intermittierenden Betrieb. Hinweis:
A
chten Sie darauf, dass der
Bürstenschalter auf Aus steht und
sich die Bürste in der Ruhestellung
befindet.
Drücken Sie den Griff am Zusatzgerät,
um mit der Reinigung zu beginnen.
Benutzen Sie nur eines der folgenden
zulässigen Zusatzgeräte:
86000020 – PRV NO. HT
86000000 – PRV NO. DDH
86041150 – PRV NO. DH
86031540 – PRV NO. 39504
86000610 – PRV NO. 89227
86000600 – PRV NO. 89226
Ziehen Sie den Kragen zurück und
setzen Sie ihn auf das an der Maschine
vorgesehene Anschlussstück; lassen
Sie dann den Kragen los, um ihn
festzustellen.
Heben Sie die Klappe an der
Vorderseite des Vakuumschuhs und
setzen Sie die 38mm
Schlauchmanschette in das Loch ein.
SCHRITT
3
SCHRITT
4
SCHRITT
1
SCHRITT
2
LÖSUNG VAKUUM
EIN
AUS
INT BÜRSTE

WARTUNG
86038280 04/04/07 4-1GE
R
DIE FOLGENDEN REPARATUREN SIND AUSSCHLIESSLICH VON QUALIFIZIERTEM
WARTUNGSPERSONAL DURCHZUFÜHREN.
ERSETZEN DES VAKUUMMOTORS
1. Stellen Sie alle Schalter auf AUS und trennen
Sie das Stromkabel von der
Netzstromversorgung.
2. Entfernen Sie den Rückführtank.
3. Entfernen Sie die beiden (2) Schrauben, mit
denen der Lösungsmitteltank am Rahmen
befestigt ist, und neigen Sie den Tank zurück,
um die Innenseite des Rahmens freizulegen.
4. Identifizieren Sie die Vakuummotordrähte und
trennen Sie diese am Verbinder. Schließen Sie
den Lösungsmitteltank.
5. Entfernen Sie die sechs (6) Schrauben, mit
denen die Vakuummotorabdeckung (86003080 -
PRV NO. 27809) am Lösungsmitteltank befestigt
ist.
6. Entfernen Sie den Vakuummotor.
7. Zur Installation des Vakuummotors kehren Sie
dieses Verfahren um.
Hinweis: Beim Ersetzen der Vakuummotor-Kohlebürsten
lösen Sie den Verdrahtungsanschluss, BEVOR Sie die
Schrauben an der Halterung entfernen.
V
akuummoto
r
-KohlenstoffbürstenErsetzen der
Kohlebürsten des Vakuummotors (Ametek)
Verdrahtungsanschluss
Hinweis:
Platzieren
Sie Sperrteil
in Rille
WARNUNG:Der grüne
Erdungsdraht muss
angeschlossen werden, um
einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten. Siehe
Verdrahtungsschaubild
Kohlebürsten
Endstück
Ist der Kommutator der Einheit nicht konzentrisch oder weist
er starke Grübchen oder Rillen auf, muss der Motor ersetzt
oder zur Wiederherstellung der Vakuumleistung an ein
zugelassenes Wartungszentrum gesandt werden.
Verdrahtungsanschluss
Wichtig:
Je kürzer die Borsten, desto starker werden diese Bürsten
aufgrund der stärkeren Hitze abgenutzt.
Prüfen Sie die Länge der Kohlebürsten in regelmäßigen
A
bständen. Ersetzen Sie beide Kohlebürsten, wenn sie eine
von ihnen weniger als 3/8Zoll (9.5mm) lang ist.
3/8 (9.5mm)
Vakuummotor-KohlenstoffbürstenErsetzen der
Kohlebürsten des Vakuummotors (Windsor)
Endstück
Kohlebürsten
Ist der Kommutator der Einheit nicht konzentrisch oder
weist er starke Grübchen oder Rillen auf, muss der
Motor ersetzt oder zur Wiederherstellung der
Vakuumleistung an ein zugelassenes Wartungszentrum
gesandt werden.
Wichtig:
Je kürzer die Borsten, desto starker werden diese Bürsten
aufgrund der stärkeren Hitze abgenutzt.
Prüfen Sie die Länge der Kohlebürsten in regelmäßigen
A
bständen. Ersetzen Sie beide Kohlebürsten, wenn sie
eine von ihnen weniger als 3/8Zoll (9.5mm) lang ist.
3
8[9.5mm]

WARTUNG
86038280 04/04/07
4-2GE
R
ERSETZEN DER LÖSUNGSMITTELPUMPE
1. Stellen Sie alle Schalter auf AUS und trennen
Sie das Stromkabel von der
Netzstromversorgung.
2. Entfernen Sie den Rückführtank.
3. Entfernen Sie die beiden (2) Schrauben, mit
denen der Lösungsmitteltank am Rahmen
befestigt ist, und neigen Sie den Tank zurück,
um die Innenseite des Rahmens freizulegen.
4. Entfernen Sie die Lösungsmittelschläuche von
den Anschlussstücken in der Pumpe.
5. Entfernen Sie die beiden (2) Schrauben, mit
denen die Pumpe am Rahmen befestigt ist.
6. Zur Installation der Pumpe kehren Sie dieses
Verfahren um.
DIE FOLGENDEN REPARATUREN SIND AUSSCHLIESSLICH VON QUALIFIZIERTEM
WARTUNGSPERSONAL DURCHZUFÜHREN.
ERSETZEN DES RIEMENS
1. Stellen Sie alle Schalter auf AUS und trennen
Sie das Stromkabel von der
Netzstromversorgung.
2. Entfernen Sie den Lösungsmitteltank und die
Bürste.
3. Entfernen Sie die beiden (2) Schrauben, mit
denen der Lösungsmitteltank am Rahmen
befestigt ist, und neigen Sie den Tank zurück,
um die Innenseite des Rahmens freizulegen.
4. Lösen Sie die vier (4) Schrauben, mit denen der
Bürstmotor festgestellt ist, und schieben Sie den
Motor nach vorne, um die Riemenspannung zu
verringern.
5. Entfernen Sie die beiden (2) Schrauben, mit
denen die Vakuumschuhverbindungen
(86227350 – PRV NO. 05016) am
Bürstengehäuse befestigt sind.
6. Entfernen Sie die drei (3) Schrauben, mit denen
die Seitenplatte (86249420 – PRV NO. 62759)
am Bürstengehäuse befestigt ist, um den
Riemen zu entfernen. HINWEIS: Alle zum
Bürstenantrieb gehörigen Komponenten werden
zusammen mit der Seitenplatte entfernt.
7. Zur Installation des Riemen kehren Sie dieses
Verfahren um.
86227350
PRV NO. 05016
86249420
PRV NO. 62759
Druckschalter
86161980
PRV NO. 42-809332
Ventil Bausatz
86258830
PRV NO. 84161
Membran
86235100
PRV NO. 29206
Pumpenersatzteile für Shurflo 100 psi (86026400 – PRV NO. 65254)
Pumpe Kopf
86251040
PRV NO. 65187
Motor
86257370 - PRV NO. 53246
Membran
86235120 – PRV NO. 29219
Pumpe Kopf
86251090
PRV NO. 65204
Ventileinheit
86258860 - PRV NO. 84166
Pumpenersatzteile für Flojet 230V 100 PSI (86006120 PRV NO. 65190)
This manual suits for next models
3
Table of contents
Other Clipper Floor Machine manuals
Popular Floor Machine manuals by other brands

Dustbane
Dustbane Hurricane 890 XTT Operation manual

ZEP
ZEP 430 Operating & maintenance instructions

Tornado
Tornado ExSELLerate BD 14/4 Operation & maintenance manual

STOLZENBERG
STOLZENBERG TT1800 operating manual

Alto
Alto Vision 17E Manuale di istruzioni

Nilfisk-ALTO
Nilfisk-ALTO SCRUBTEC BOOST 8 Operator's manual and parts list