Conrad Electronic 2884220 User manual

1
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder elektro-
magnetischen Feldern bzw. Sendeantennen oder HF-Generatoren. Andernfalls besteht die
Möglichkeit, dass das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert.
5.4 Li-Polymer-Akku
Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann nicht ausgetauscht werden.
Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht Explo-
sions- und Brandgefahr!
Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie den
Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Die
verwendete Akkutechnik erlaubt das Auaden des Akkus ohne vorherige Entladung.
Lassen Sie das Produkt während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
Platzieren Sie das Produkt während des Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen Ober-
äche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
6 Produktübersicht
AAnzeige für Kohlendioxid (CO2)
BLED-Anzeige für Kohlendioxid (CO2Kon-
zentration)
Grün: 400 - 799 ppm
Orange: 800 - 1599 ppm
Rot: 1600 - 5000 ppm
CStatusanzeige für die Signalstärke der
WLAN-Verbindung
DStatusanzeige für den Akku
EAnzeige für die Temperatur
FTouch-Button für Ein/Aus und Displayhel-
ligkeit
Druck länger als 2 Sekunden: schaltet das
Gerät ein bzw. aus
Kurzer Druck: erhöht in 3 Schritten die Hel-
ligkeit der Anzeige
GTouch-Button für den Lautsprecher
Druck länger als 2 Sekunden: erhöht die
Lautstärke in 2 Schritten
Kurzer Druck: Mutet den Lautsprecher (ist
der Button beleuchtet, ist Mute aktiv)
Druck länger als 6 Sekunden: versetzt das
Produkt in den Verbindungsmodus
HAnzeige für die Luftfeuchtigkeit
IUSB Typ CTM-Anschluss zur Spannungs-
versorgung und auaden des Akkus
JBügel für die Tischaufstellung
K2 Montagebohrungen in der abnehmbaren
Rückplatte
L 2 Magnete, um das Gerät an einer magnetischen Oberäche zu befestigen
Statusanzeige Akku (D)
Status USB-Netzteil angeschlossen USB-Netzteil nicht angeschlossen
Gerät ein Gerät aus Gerät ein Gerät aus
Akku voll leuchtet grün Anzeige aus leuchtet grün Anzeige aus
hoher Akkustand leuchtet grün leuchtet grün leuchtet grün Anzeige aus
mäßiger Akkustand blinkt grün blinkt grün leuchtet gelb Anzeige aus
niedriger Akkustand blinkt grün blinkt grün leuchtet rot Anzeige aus
Akku leer blinkt grün blinkt grün Produkt
schaltet aus Anzeige aus
7 Inbetriebnahme/Bedienung
7.1 Aufstellung/Montage
7.1.1 Aufstellung
Am einfachsten kann das Produkt auf einer geraden Oberäche aufgestellt werden. Hierzu
klappen Sie einfach den an der Rückseite angebrachten Bügel aus und stellen es auf. Die
magnetische Wandhalterung kann dabei am Gerät verbleiben.
A BC D
E F G H
I K
J K L
Bedienungsanleitung
Thermo-/Hygrometer mit CO2-Melder
Best.-Nr. 2884220
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Anzeige verschiedener Messwerte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und
Kohlendioxid (CO2).
Es kann per WLAN ans Internet angebunden werden. Hierzu erfolgt die erweiterte Kongurati-
on und Bedienung über eine der beiden App‘s „Smart Life - Smart Living“ oder „Tuya Smart“.
Diese kann auf einem Smartphone oder Tablet mit AndroidTM oder Apple iOS Betriebssystem
installiert werden. Für die Benutzung ist ein kostenloser Account nötig. Dieser muss bei der
Ersteinrichtung der App angelegt werden. Während der Konguration wird das Produkt in Ihr
bestehendes WLAN-Netzwerk integriert.
Über die App kann das Produkt auch mit anderen Geräten, die ebenfalls mit Ihrer App verbun-
den sind, vernetzt werden.
Wenn das Produkt mit der App und Ihrem WLAN verbunden ist, werden die Messdaten per
WLAN an die App übertragen.
Der grundsätzliche Betrieb ist aber auch ohne App möglich.
Die Spannungsversorgung erfolgt über den fest eingebauten Akku oder über den USB Typ C
TM
-
Anschluss. Über diesen kann der Akku auch aufgeladen werden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Pro-
dukt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Aus
Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
AndroidTM ist eine eingetragene Marke der Google LLC.
2 Lieferumfang
Thermo-/Hygrometer mit CO2-Melder
USB Typ CTM-Kabel, 0,5 m
2 Schrauben, 2 Dübel
Bedienungsanleitung
3 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole benden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Personenschäden führen können. Lesen
Sie die Informationen sorgfältig.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch Strom-
schlag führen kann. Lesen Sie die Informationen sorgfältig.
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen In-
nenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus
erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an einen anderen Fachmann.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.

2
8.2 Erster Start der App
Öffnen Sie die zuvor installierte App „Smart Life - Smart Living“.
Wenn Sie noch kein kostenloses Konto erstellt haben, registrieren Sie sich und folgen Sie
dabei allen Anweisungen.
Melden Sie sich jetzt mit Ihrem Konto in der App an.
Falls Sie mehrere Geräte verwenden, legen Sie am besten zuerst ein Prol für Ihr Zuhause
an. Hier können Sie dann auch z.B. mehrere Räume anlegen, usw. Die entsprechende
Einstellungsseite erreichen Sie in der App mit dem Button ganz unten rechts.
8.3 Anlernen des Produkts
Ihr Smartphone sollte für die Konguration mit dem WLAN verbunden sein, welches Sie
auch für den WLAN-Schalter verwenden wollen.
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass nur WLAN-Netzwerke mit 2,4 GHz unterstützt werden.
Damit das Produkt mit der App verbunden werden kann, muss sich dieses im Verbindungs-
modus benden.
Um es in den Verbindungsmodus zu versetzen, schalten Sie es ein und halten anschlie-
ßend den Touch-Button für den Lautsprecher (G) länger als 6 Sekunden gedrückt.
Wenn ein langer Signalton ausgegeben wird und die Status-Anzeige für die WLAN-Verbin-
dung (C) schnell blinkt, lassen Sie den Button wieder los.
Damit ist der Verbindungsmodus aktiv.
Der Verbindungsmodus wird nach ca. 2 bis 3 Minuten wieder automatisch beendet.
Um wieder in den normalen Verbindungsmodus zu gelangen, halten Sie einfach nochmal
den Touch-Button für den Lautsprecher (G) länger als 6 Sekunden. Bei jeden gedrückt
halten, wird der Modus umgeschaltet.
Wenn sich das Produkt bereits im Verbindungsmodus bendet (Status-Anzeige für die
WLAN-Verbindung (C) blinkt schnell) und die
App aktiv ist, kann es sein, dass die App das
Gerät automatisch ndet und die Einrichtung
anbietet. Es kann auch sein, dass dies erst
angezeigt wird, wenn Sie bereits das Hinzu-
fügen gestartet haben (siehe nächstes Bild).
Tippen Sie dann auf den Button, um das Ge-
rät hinzuzufügen und folgen Sie anschlie-
ßend den Anweisungen in der App, bis zu
dem Punkt, wo Sie das neue Gerät umbenen-
nen können.
Um ein neues Gerät manuell hinzuzufügen,
tippen Sie auf der Hauptseite der App oben
rechts auf das „+“ und anschließend auf die
Auswahl, um ein neues Gerät hinzuzufügen.
Alternativ können Sie auch direkt unten in der
Mitte auf den blauen Button tippen.
Um dieses Produkt in der App hinzuzufügen,
wählen Sie in der linken Spalte den dritten
Punkt aus (siehe schwarzes Viereck unten
links im Bild).
Anschließend scrollen Sie rechts nach unten
und wählen Sie in der Rubrik „CO2 Detektor
(BLE+Wi-Fi)“ aus (siehe schwarzes Viereck
unten rechts im Bild).
Sobald Sie darauf tippen, werden Sie zur
nächsten Kongurationsseite weitergeleitet.
Wenn die Status-Anzeige für die WLAN-Verbindung (C) immer noch schnell blinkt, tippen
Sie auf den unteren blauen Button. Sie müssen außerdem vorher, durch setzen des Ha-
ckens oder auf der nächsten Seite nochmals bestätigen, dass die Status-Anzeige für die
WLAN-Verbindung (C) immer noch schnell blinkt.
Wichtig:
Die Zeit ab dem Punkt, wo Sie das Gerät in den Verbindungsmodus versetzt haben und
dem Beginn der Suche nach dem Gerät durch das Setup, sollte nicht zu lang sein. An-
sonsten kann es passieren, dass die Suche nicht erfolgreich beendet werden kann, da
sich das Gerät nicht mehr im Verbindungsmodus bendet.
Falls in der nächsten Ansicht Ihr WLAN-Netzwerk nicht automatisch übernommen wird,
wählen Sie dieses zuerst aus (rechts daneben auf den Doppelpfeil tippen) und geben an-
schließend das WLAN-Kennwort ein.
Tippen Sie auf den blauen Button, um die Auswahl zu speichern und fortzufahren.
Das neue Gerät wird gesucht und eingerichtet. Dies kann einige Minuten dauern.
Smart outdoor
switch
7.1.2 Wandmontage
Nehmen Sie zuerst die rückseitige Halterung vom Gerät ab.
Falls zur Fixierung der Halterung am Montageort Dübel erforderlich sind (abhängig von der
Wandbeschaffenheit), so markieren Sie die genaue Position der beiden Bohrlöcher durch
die Montagebohrungen der Halterung hindurch.
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von den Montagelöchern bzw. beim Festschrauben
keine vorhandenen Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Setzen Sie, falls nötig, die 2 Dübel aus dem Lieferumfang in die Bohrlöcher ein.
Befestigen Sie die Halterung mit den 2 Schrauben aus dem Lieferumfang an der ge-
wünschten Stelle.
Setzen Sie das Gerät in die Wandhalterung ein.
7.2 Auaden
Bevor Sie das Produkt verwenden können, müssen Sie zuerst den Akku auaden.
Schließen Sie dazu das beiliegenden USB Typ CTM-Kabel am USB Typ CTM-Anschluss des
Produkts an.
Schließen Sie das andere Ende an ein USB-Netzteil (5V/DC, min. 1 A) an.
Sobald Spannung an der USB-Buchse anliegt, beginnt die Statusanzeige des Akkus (D)
grün an zu leuchten oder zu blinken.
Wenn die Statusanzeige (D) aus geht, ist der Akku voll aufgeladen.
Das Auaden des Produkts ist auch während des Betriebs möglich.
Beachten Sie zur Akku Statusanzeige die Tabelle im vorherigen Kapitel.
7.3 Grundsätzliche Bedienung
Um das Produkt einzuschalten, halten Sie den Ein-/Aus-Touch-Button (F) länger als 2 Se-
kunden gedrückt.
Beim Berühren des Buttons wird ein kurzer Signalton ausgegeben. Nach den 2 Sekunden
wird nochmals ein längerer Ton ausgegeben.
Bitte beachten Sie!
Nach dem Start benötigt das Produkt evtl. einige Sekunden, bis die richtigen Werte am
Display angezeigt werden.
Um das Produkt auszuschalten, halten Sie den Ein-/Aus-Touch-Button (F) wieder länger
als 2 Sekunden gedrückt.
Beim Berühren des Buttons wird ein kurzer Signalton ausgegeben. Nach den 2 Sekunden
wird nochmals ein längerer Ton ausgegeben.
Wenn das Produkt eingeschaltet ist können Sie durch das erneute kurze Drücken des Ein-/
Aus-Touch-Button (F), die Displayhelligkeit in 3 Stufen einstellen.
Mit dem Touch-Button für den Lautsprecher (G) können Sie durch das erneute kurze Drü-
cken die Lautstärke in 2 Schritten einstellen.
Wenn Sie den Button länger als 2 Sekunden gedrückt halten, wird die Mute-Funktion akti-
viert. Wenn das Symbol am Button beleuchtet ist, ist die Mute-Funktion aktiv.
8 Konguration und Bedienung des WLAN-Schalters in der App
8.1 Installation der App
Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone den jeweiligen App-Store. Bei And-
roidTM öffnen Sie „Google Play“. Falls Sie ein Gerät von Apple verwen-
den, öffnen Sie den „App Store“ von Apple.
Suchen Sie nach der App „Smart Life - Smart Living“ (blauer Hin-
tergrund mit Haus-Symbol) oder „Tuya Smart“ (roter Hintergrund mit
weißem t) und installieren Sie diese.
Alternativ können Sie auch einfach unten den entsprechenden QR-
Code scannen oder auf den Namen tippen. Sie werden dann auf die
entsprechende Store Seite weitergeleitet. Der jeweilige QR-Code
funktioniert unter AndroidTM und Apple iOS.
Smart Life - Smart Living Tuya Smart
Die nachfolgendene Beschreibung bezieht sich auf die App „Smart Life - Smart Living“.
Die Konguration und Bedienung mit der App „Tuya Smart“ ist aber nahezu identisch.

3
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE. *#2884220_V1_0723_02_m_VTP_DE
Wenn alles funktioniert hat, sollte die Anzei-
ge so aussehen, wie im Bild rechts. Sollte
irgendetwas nicht funktioniert haben, wieder-
holen Sie den Vorgang.
Wenn Sie auf den Stift tippen, können Sie
dem neuen Gerät einen individuellen Namen
zuordnen.
Falls Sie zuvor ein Prol mit Räumen ange-
legt haben, können Sie das Gerät auch noch
einem Raum zuordnen. Tippen Sie unter dem
Namen des Geräts auf den gewünschten
Raum, so dass dieser dunkel hinterlegt ist.
Zum Schluss tippen Sie unten auf den blauen
Schriftzug, um die Einrichtung fertigzustellen.
Auf der Hauptseite sehen Sie jetzt das neu hinzugefügte Gerät (siehe erstes Bild im nächs-
ten Kapitel).
Wenn Sie das Gerät einem Raum zugeordnet haben, ist dieses natürlich auch unter dem
jeweiligen Raum zu sehen.
Wenn Sie durch Tippen auf einen Raum wechseln, sehen Sie nur die Geräte, die mit dem
jeweiligen Raum verknüpft sind.
9 Bedienung in der App
Auf der Hauptseite der App können Sie durch
Tippen auf das Gerät die Seite mit den erwei-
terten Bedienfunktionen und Einstellungen
öffnen.
Um das Gerät wieder aus der App zu entfer-
nen, tippen Sie auf der Hauptseite so lange
darauf, bis unten ein Button zum Entfernen
des Geräts erscheint.
Tippen Sie anschließend auf den Button und
bestätigen Sie dies.
Auf der Seite des Produkts werden immer die
aktuellen Werte für die Temperatur, der Luft-
feuchtigkeit und dem CO2-Gehalt angezeigt.
Außerdem wird der Akkustand angezeigt.
Zusätzlich können Sie hier auch noch die
Helligkeit des Displays einstellen und die
Alarm-Lautstärke anpassen.
Wenn Sie oben unter dem Namen auf den
rechten Butten tippen, werden die gemesse-
nen Werte in einem Diagramm dargestellt.
Wenn Sie ganz oben rechts auf den Stift
tippen, öffnen sich die allgemeinen Einstel-
lungen des aktuellen Geräts. Diese Einstel-
lungen sind für jedes Gerät, dass mit der App
verbunden ist, vorhanden.
Hier können Sie z.B. die Firmware aktualisie-
ren oder eine Verknüpfung auf Ihrem Start-
bildschirm hinzufügen.
Um die Bedienseite zu verlassen und wieder
auf die Hauptseite der App zurückzukehren,
tippen Sie oben links auf den Pfeil.
10 Reinigung und Pege
Wichtig:
– Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funk-
tion beeinträchtigt werden kann.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Reinigen Sie das Produkt mit einem feuchten, faserfreien Tuch.
11 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
12 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar: www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die
EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
13 Technische Daten
13.1 Spannungsversorgung
Eingangsspannung....................... 5 V/DC
Stromaufnahme............................ max. 1 A
Eingang ........................................ USB Typ CTM
Akku (fest verbaut)........................ auadbarer Lithium-Polymer-Akkumulator, 3,7 V, 2000 mAh
Akkulaufzeit .................................. min. 12, max. 18 Stunden
13.2 Thermo-/Hygrometer mit CO2-Melder
Produktlebensdauer ..................... max. 10 Jahre
Display.......................................... LED
Temperatur Anzeigebereich.......... 0 bis +65 ºC
Temperatur Auösung................... ± 1 °C
Luftfeuchtigkeit Anzeigebereich.... 0 - 99 % rH
Luftfeuchtigkeit Auösung............. ± 5 % rH
CO2Anzeigebereich ..................... 400 - 5000 ppm
CO2Genauigkeit........................... ± (50 ppm + 5 %)
CO2 Auösung .............................. 1 ppm
13.3 Funkmodul
WLAN ........................................... IEEE802.11b/g/n, 2,4 GHz
Frequenz ...................................... 2,412 - 2,472 GHz
Sendeleistung............................... < 20 dBm
Reichweite WLAN......................... max. 100 m (im Freifeld)
13.4 Andere
Unterstützte Systeme ................... AndroidTM 6.0 oder höher; Apple iOS 10.0 oder höher
Abmessungen (B x H x T) ............ ca. 100 x 100 x 30,5 mm
Gewicht......................................... ca. 158 g
13.5 Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur....................... 0 bis +65 °C, 0 – 99 % rF (nicht-kondensierend)
Lagertemperatur........................... 0 bis +70 °C, 0 – 99 % rF (nicht-kondensierend)

4
5.3 Operating environment
Do not expose the product to any mechanical stress.
Protect the product from extreme temperatures, strong jolts, ammable gases, vapours
and solvents.
Protect the product from high humidity and moisture.
Protect the product from direct sunlight.
Avoid using the product near strong magnetic or electromagnetic elds, transmitter aerials
or HF generators. Otherwise, the product may not function properly.
5.4 Li-polymer rechargeable battery
The rechargeable battery is permanently built into the product and cannot be replaced.
Never damage the battery. Damaging the casing of the rechargeable battery might cause
an explosion or a re!
Never short-circuit the contacts/connections of the rechargeable battery. Do not throw the
battery or the product into re. There is a danger of re and explosion!
Charge the rechargeable battery regularly, even if you are not using the product. The re-
chargeable battery is designed so that it does not need to be discharged before it can be
charged.
Never leave the product unattended during charging.
When charging, place the product on a surface that is not heat-sensitive. Normally, a cer-
tain amount of heat is generated during charging.
6 Product overview
ACarbon dioxide (CO2) display
BCarbon dioxide LED indicator (CO2con-
centration)
Green: 400 – 799 ppm
Orange: 800 – 1599 ppm
Red: 1600 – 5000 ppm
CWi-Fi signal strength status indicator
DBattery status indicator
ETemperature indicator
FOn/off and display brightness touch button
Press and hold for more than 2 seconds to
switch the device on or off.
Press briey to increase the display bright-
ness in 3 steps.
GLoudspeaker touch button
Press and hold for more than 2 seconds to
turn up the volume in 2 steps.
Press briey to disable the loudspeaker
(mute function is active if the button is high-
lighted).
Press and hold for more than 6 seconds to
switch the device to connection mode.
HHumidity indicator
IUSB Type-CTM port for power supply and
battery charging
JTabletop support bracket
K2 mounting holes in the detachable back
plate
L2 magnets for attaching the device to a
magnetic surface
Battery status indicator (D)
Status USB power supply connected USB power supply not connected
device on device off device on device off
Fully charged re-
chargeable battery lights up green indicator off lights up green indicator off
high battery level lights up green lights up green lights up green indicator off
moderate battery
level ashes green ashes green lights up yellow indicator off
low battery level ashes green ashes green lights up red indicator off
battery empty ashes green ashes green device
switches off indicator off
7 Getting started/operation
7.1 Positioning/mounting
7.1.1 Setting up
The simplest way to set up the product is on a level surface. To do this, simply unfold the
bracket on the back of the device and set it up. In doing so, there is no need to remove the
magnets from the device.
A BC D
E F G H
I K
J K L
Operating instructions
Thermohygrometer with CO2detector
Item no. 2884220
1 Intended use
The product shows various measurements such as temperature, humidity and carbon dioxide
(CO2).
It can be connected to the Internet via Wi-Fi. You can use either the “Smart Life - Smart
Living” app or the “Tuya Smart” app for advanced conguration and operation of the device.
It can be installed on a smartphone or tablet with AndroidTM or Apple iOS operating system.
A free account is required to use the app. It must be created during the initial app setup. The
conguration serves for integrating the product into your existing Wi-Fi network.
Moreover, the app provides networking of your product with other devices that are also con-
nected to your app.
Once the product is connected to the app and your Wi-Fi, the measurement data is transmitted
to the app via Wi-Fi.
You can also use the device‘s basic functions without the app.
The device is powered by the built-in rechargeable battery or via the USB Type-CTM port. This
port can also be used to recharge the battery.
Using the product for purposes other than those described above may damage the product.
Improper product use can cause a short circuit, re, electric shock, other hazards.
This product complies with statutory, national and European regulations. For safety and ap-
proval purposes, you must not rebuild and/or modify the product.
Read the instructions carefully and store them in a safe place. Always provide these operating
instructions when giving the product to a third party.
All company and product names contained herein are trademarks of their respective owners.
All rights reserved.
AndroidTM is a registered trademark of Google LLC.
2 Delivery content
Thermohygrometer with CO2detector
USB Type-CTM cable, 0.5 m
2 screws, 2 expansion plugs
Operating instructions
3 Latest product information
Download the latest product information at www.conrad.com/downloads or scan the QR code
shown. Follow the instructions on the website.
4 Explanation of symbols
The following symbols appear on the product/device or in the text:
This symbol warns of hazards that can lead to personal injury. Read the information
carefully.
This symbol warns of a dangerous voltage which can lead to injuries due to electric
shock. Read the information carefully.
The product should only be used in dry, indoor locations. It must not get damp or
wet.
5 Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety
information. If you do not follow the safety instructions and information on
proper handling, we assume no liability for any resulting personal injury or
damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
5.1 General
This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
Do not leave packaging material lying around carelessly. It may become a dangerous play-
thing for children.
Should you have any questions or concerns after reading this document, please contact
our technical support or a professional technician.
5.2 Handling
Please handle the product carefully. Impact, shocks or a fall even from a low height can
damage the product.

5
8.2 Launching the app for the rst time
Open the previously installed “Smart Life - Smart Living” app.
If you have not created a free account yet, please sign up and follow the instructions.
Log in to the app using your account.
If you are using several devices, we recommended that you create a prole for your home
rst. You can then create several proles (e.g. for each room). The corresponding settings
page in the app can be accessed with the button in the lower right corner.
8.3 Conguring the product
For conguration, your smartphone and Wi-Fi switch should be connected to the same
Wi-Fi network.
Important:
Please note that only 2.4 GHz Wi-Fi networks are supported.
Make sure the connection mode is enabled before connecting your device to the app.
To activate the connection mode, switch on the device and keep the loudspeaker touch
button (G) pressed for more than 6 seconds.
Once you hear a long beep and the Wi-Fi signal strength status indicator (C) starts ashing
quickly, release the button.
The connection mode is now active.
The connection mode turns off automatically after approx. 2 to 3 minutes.
Pressing and holding the loudspeaker touch button (G) again for more than 6 seconds
takes you back to the connection mode. Press and hold the button to change the mode.
When the device is in connection mode (Wi-
Fi signal strength status indicator (C) ashes
rapidly) and when the app is active, the app
may automatically nd the device and prompt
to set it up. It may also be that the device only
appears on the display after you have already
started adding it (see screenshot).
In this case, tap the button to add the device
and follow the instructions in the app up to
the point in which you can rename the new
device.
You can add a new device manually by tap-
ping “+” on the top right of the app‘s main
page and selecting the device you want to
add. Otherwise, tap the blue button below in
the middle.
You can add the device in the app by se-
lecting the third item in the left column (see
the black rectangle at the bottom left of the
screenshot).
As the next step, scroll down to the right and
select “CO2 Detector (BLE+Wi-Fi)” (see
the black rectangle at the bottom right of the
screenshot).
Tapping this section takes you to the next
conguration page.
If the WiFi connection status indicator (C) is still ashing rapidly, tap the bottom blue button.
You must also conrm beforehand, by ticking or on the next page, that the status display
for the WLAN connection (C) is still ashing quickly.
Important:
The search for the device via setup should begin shortly after the device has been put into
connection mode. Otherwise, the search may not be successful because the device has
exited the connection mode.
Select your Wi-Fi network rst (tap the double arrow on the right) and then enter the Wi-Fi
password if your Wi-Fi network has not been automatically adopted in the next view.
Tap the blue button to save your selection and continue.
The app will search for the new device and complete the setup. This can take several
minutes.
Smart outdoor
switch
7.1.2 Wall mounting
First, remove the bracket on the rear of the device.
If expansion plugs are needed to x the bracket at the chosen place of installation (depend-
ing on the wall texture), mark the exact position of the two drill holes through the mounting
holes of the bracket.
Make sure you do not damage any existing wires or pipes when drilling mounting holes
or tightening screws.
If necessary, insert the supplied 2 expansion plugs into the drill holes.
Use the supplied 2 screws to x the bracket in the desired position.
Mount the device on the wall bracket.
7.2 Charging
To be able to use the product, you must rst charge the battery.
To charge the battery, connect one end of the supplied USB Type-CTM cable to the
USB Type-CTM port of the device.
Plug the other end of the cable into a USB power supply (5 V/DC, min. 1 A).
Once power is applied to the USB port, the battery status indicator (D) is permanently lit
or ashes green.
The battery is fully charged when the battery status indicator (D) goes off.
The product battery can also be charged during operation.
Check the table in the previous section for the battery status display.
7.3 Basic operation
Press and hold the on/off touch button (F) for more than 2 seconds to switch on the device.
When the button is touched, you will hear a short beep. You will hear another long beep
after 2 seconds.
Please note!
Once switched on, the display may take a few seconds to show the correct readings.
Press and hold the on/off touch button (F) for more than 2 seconds again to switch off the
device.
When the button is touched, you will hear a short beep. You will hear another long beep
after 2 seconds.
With the device switched on, briey press the on/off touch button (F) again to adjust the
display brightness in 3 steps.
You can also adjust the volume in 2 steps by briey pressing the loudspeaker touch button (G).
Pressing and holding the button for more than 2 seconds activates the mute function. When
the button symbol is highlighted, the mute function is active.
8 Conguring and operating the Wi-Fi switch in the app
8.1 Installing the app
Open the respective app store on your smartphone. If you are using
AndroidTM, open “Google Play”. If you are using an Apple device, open
“App Store” from Apple.
Search for the “Smart Life - Smart Living” app (house icon with blue
background) or the “Tuya Smart” app (white letter t with red back-
ground) and install it.
You can also scan the respective QR code below or tap on the name.
You will be redirected to the page of the appropriate store. Use the
AndroidTM or Apple iOS device to scan the QR code.
Smart Life - Smart Living Tuya Smart
The description below refers to the “Smart Life - Smart Living” app. The conguration and
operation are almost identical to the “Tuya Smart” app.

6
When setup is complete, the display should
look like the right-hand screenshot. If any-
thing went wrong, repeat the process.
Tap the pencil icon to assign an individual
name to the new device.
If you have previously created a prole with
rooms, you can assign the device to a room.
Tap the desired room under the name of the
device so that it is highlighted with a dark
background.
Finally, tap the blue lettering at the bottom to
complete the setup.
The newly added device will be displayed on
the main page (see the rst screenshot in the next section).
The device assigned to a room will appear under the respective room.
If you tap to switch to a room, you will only see the devices that are linked to that room.
9 Operation in the app
Tapping on the device on the app‘s main
page opens the page with advanced features
and settings.
You can delete the device from the app by
tapping on the device on the main page un-
til the delete button appears on the display
below.
Then tap the button and conrm.
The product page always shows the current
temperature, humidity and CO2concentration
values.
It also shows the battery status.
You can also set the display brightness and
adjust the alarm volume.
Tapping the button at the top right below the
name shows the measured data in a diagram.
Tapping the pencil icon at the top right opens
the current device‘s general settings. These
settings are available for each unit linked to
the app.
Here you can update the rmware or create a
shortcut on your home screen.
Tapping the arrow at the top left takes you
out of the control page and back to the app‘s
main page.
10 Cleaning and care
Important:
– Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as the-
se could damage the housing or even impair the functioning of the product.
– Do not immerse the product in water.
1. Disconnect the product from the power supply.
2. Use a damp, lint-free cloth to clean the product.
11 Disposal
This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the
EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as
unsorted municipal waste at the end of its service life.
Owners of WEEE (Waste from Electrical and Electronic Equipment) shall dispose
of it separately from unsorted municipal waste. Spent batteries and accumulators,
which are not enclosed by the WEEE, as well as lamps that can be removed from
the WEEE in a non-destructive manner, must be removed by end users from the
WEEE in a non-destructive manner before it is handed over to a collection point.
Distributors of electrical and electronic equipment are legally obliged to provide free take-back
of waste. Conrad provides the following return options free of charge (more details on our
website):
in our Conrad ofces
at the Conrad collection points
at the collection points of public waste management authorities or the collection points set
up by manufacturers or distributors within the meaning of the ElektroG
End users are responsible for deleting personal data from the WEEE to be disposed of.
It should be noted that different obligations about the return or recycling of WEEE may apply in
countries outside of Germany.
12 Declaration of Conformity (DOC)
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this
product conforms to the 2014/53/EU directive.
Click on the following link to read the full text of the EU declaration of conformity: www.
conrad.com/downloads
Enter the product item number in the search box. You can then download the EU declaration of
conformity in the available languages.
13 Technical data
13.1 Power supply
Input voltage................................. 5 V/DC
Power consumption...................... max 1 A
Input.............................................. USB Type-CTM
Battery (built-in) ............................ rechargeable lithium polymer battery, 3.7 V, 2000 mAh
Battery life..................................... min. 12, max. 18 hours
13.2 Thermohygrometer with CO2detector
Product life.................................... max. 10 years
Display.......................................... LED
Temperature display range........... 0 to +65 °C
Temperature resolution................. ± 1 °C
Humidity display range ................. 0 – 99% RH
Humidity resolution....................... ± 5% RH
CO2display range......................... 400 – 5000 ppm
CO2accuracy................................ ± (50 ppm + 5%)
CO2resolution .............................. 1 ppm
13.3 Wireless module
Wi-Fi ............................................. IEEE802.11b/g/n, 2.4 GHz
Frequency..................................... 2.412 – 2.472 GHz
Transmission power...................... <20 dBm
Wi-Fi range................................... max. 100 m (in open space)
13.4 Miscellaneous
Supported operating systems....... AndroidTM 6.0 or later; Apple iOS 10.0 or later
Dimensions (W x H x D) ............... approx. 100 x 100 x 30.5 mm
Weight .......................................... approx. 158 g
13.5 Ambient conditions
Operating temperature ................. 0 to +65 °C, 0 – 99% RH (non-condensing)
Storage temperature..................... 0 to +70 °C, 0 – 99% RH (non-condensing)
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication represent the technical status at the time of printing.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE. *#2884220_V1_0723_02_m_VTP_EN
Table of contents
Languages:
Other Conrad Electronic Measuring Instrument manuals

Conrad Electronic
Conrad Electronic SI-7004 User manual

Conrad Electronic
Conrad Electronic FM-10 User manual

Conrad Electronic
Conrad Electronic RC Logger 2 User manual

Conrad Electronic
Conrad Electronic 67 24 79 User manual

Conrad Electronic
Conrad Electronic 32 34 40 User manual

Conrad Electronic
Conrad Electronic 100515 User manual