Conrad Electronic 2435656 Operating manual

Wichtige Hinweise
Best.-Nr. 2435656
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ein ferngesteuertes Schnellboot.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt
werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung G efahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand,
Stromschlag, etc. hervorrufen.
Lesen Sie sich diesen Hinweiszettel und die Bedienungsanleitung des Produkts genau durch und bewahren
Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit diesem Hinweiszettel und der Bedienungsanleitung
des Produkts an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Sie sind verantwortlich für die sichere Bedienung des Produkts.
ACHTUNG! Das Spielzeug ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
ACHTUNG! Nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet.
ACHTUNG! Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Symbol-Erklärungen
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen
auf der Webseite.
Sicherheitshinweise
Bei Sch den, die durch
Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gew hrleistung/
Garantie. Für Folgesch den
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personensch den,
die durch unsachgem e
Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine
Haftung! In solchen F llen erlischt
die Gew hrleistung/Garantie.
Von der Gew hrleistung/Garantie
ausgeschlossen sind ferner
normaler Verschlei bei Betrieb und
Unfallsch den (z.B. gebrochene
Schiffsschrauben oder Antriebs- und
Fernsteuerteile mit Wasserschaden).
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum
Schutz des Produkts, sondern auch zu Ihrer eigenen
Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie
sich deshalb dieses Kapitel sehr aufmerksam durch,
bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
a) Allgemein
Achtung, wichtiger Hinweis!
Beim Betrieb des Modells kann es zu Sach- und/
oder Personensch den kommen. Achten Sie
deshalb unbedingt darauf, dass Sie für den Betrieb
des Modells ausreichend versichert sind, z.B. über
eine Haftpichtversicherung. Falls Sie bereits eine
Haftpichtversicherung besitzen, so informieren
Sie sich vor Inbetriebnahme des Modells bei
Ihrer Versicherung, ob der Betrieb des Modells
mitversichert ist.
• Beachten Sie: In verschiedenen L ndern der
EU besteht auf bestimmten Gew ssern ein
Betriebsverbot für alle Schiffsmodelle!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des
Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für
Kinder unter 14 Jahren geeignet.
• Die Fernsteuer- und Antriebskomponenten dürfen
nicht feucht oder nass werden.
• Das Modellboot ist nur für den Betrieb in
Süßwasser geeignet.
• Sollten Sie noch nicht über ausreichende
Kenntnisse über den Umgang mit ferngesteuerten
Schiffsmodellen verfügen, so wenden Sie sich
bitte an einen erfahrenen Modellsportler oder an
einen Modellbau-Club.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen, dieses könnte für Kinder zum gefährlichen
Spielzeug werden.
b) Vor der Inbetriebnahme
• Stellen Sie sicher, dass innerhalb der Reichweite
der Fernsteuerung keine weiteren Modelle auf
dem gleichen 2,4 GHz-Band (Sendefrequenz)
betrieben werden. Prüfen Sie immer, ob
gleichzeitig betriebene 2,4 GHz Sendeanlagen Ihr
Modell nicht stören.
• Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres
Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie
dabei auf sichtbare Beschädigungen, wie z.B.
defekte Steckverbindungen oder beschädigte
Kabel. Sämtliche beweglichen Teile am Modell
müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch
kein Spiel in der Lagerung aufweisen.
• Der zum Betrieb erforderliche Fahrakku muss vor
dem Einsatz geladen werden.
• Achten Sie bei den Batterien im Sender auf eine
noch ausreichende Restkapazität (Batterietester
verwenden). Sollten die Batterien leer sein, so
tauschen Sie immer den kompletten Satz und
niemals nur einzelne Zellen aus.
• Vor jeder Inbetriebnahme müssen die
Einstellungen der Trimmung am Sender für die
verschiedenen Steuerrichtungen kontrolliert und
ggf. eingestellt werden.
• Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme den
korrekten und festen Sitz der Schiffsschraube und
ob diese unbeschädigt ist.
• Halten Sie sich beim Einschalten der
Fernsteueranlage und der Inbetriebnahme des
Modellbootes immer an die nachfolgend in einem
eigenen Kapitel beschriebene Vorgehensweise.
Nur so kann eine Abstimmfunktion zwischen
Sender und Empfänger stattnden, damit Ihr Modell
auf die Steuerbefehle Ihres Senders zuverlässig
reagiert. Andernfalls kann es zu unvorhersehbaren
Reaktionen der Empfangsanlage kommen und die
Schiffsschraube könnte ungewollt anlaufen. Es
besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!
• Achten Sie bei laufender Schiffsschraube darauf,
dass sich weder Gegenstände noch Körperteile im
Dreh- und Ansaugbereich benden.
c) Während des Betriebs
• Gehen Sie bei Betrieb des Produkts kein
Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die
Ihres Umfeldes hängen alleine von Ihrem
verantwortungsbewussten Umgang mit dem
Modell ab. Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2435656_v3_0122_02_dh_ss_de_en
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende
Personen- und Sachschäden verursachen! Achten
Sie deshalb beim Betrieb auf einen ausreichenden
Sicherheitsabstand zu Personen, Tieren und
Gegenständen.
• Wählen Sie ein geeignetes Gewässer zum Betrieb
Ihres Modells aus. Fragen Sie im Zweifelsfall den
für das Gewässer Verantwortlichen, ob der Betrieb
Ihres Modells dort gestattet ist.
• Das ausgewählte Gewässer muss zum Betrieb
Ihres Modells frei von Schlingpanzen (z.B.
Seegras) sein. Es dürfen auch keine Gegenstände
(z.B. Äste) im Wasser schwimmen.
• Achten Sie bei dem ausgewählten Gewässer
auf Strömungen und andere widrige Umstände,
die einen Betrieb des Modell erschweren oder
gar unmöglich machen. Der Verlust des Modells
ist möglich! Aufgrund der geringen Größe und
relativ hohen erzielbaren Geschwindigkeit des
Modellboots sollte es nur in stehenden oder
sehr langsam ießenden Gewässern ohne
nennenswerte Wellenbildung betrieben werden.
• Fahren Sie mit Ihrem Modell nur dann, wenn Ihre
Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben ist.
Müdigkeit, Alkohol- oder Medikamenten-Einuss
können zu Fehlreaktionen führen
• Fahren Sie nie direkt auf im Wasser schwimmende
Personen oder Tiere zu.
• Wenn es während dem Betrieb zu Störungen
kommt und das Modellboot auf dem Gewässer
antriebs-/steuerungslos treibt oder sich z.B. in
Wasserpanzen festfährt, so dürfen Sie (oder
andere Personen) sich bei der Bergung nicht in
Lebensgefahr begeben.
• Gehen Sie kein Risiko bei der Bergung des
Modellboots ein. Achten Sie in dem Gewässer
auf Strömungen, Strudel als auch einen eventuell
stattndenden Schiffsverkehr. Nutzen Sie zur
Bergung gegebenenfalls geeignete Hilfsmittel
(z.B. ein Ruderboot). Bergen Sie das Modellboot
niemals alleine, sondern zusammen mit einer
zweiten Person, die an Land das Geschehen
beobachten und im Notfall Hilfe herbeiholen kann.
• Zielen Sie nie mit der Antenne des Senders
direkt auf das Modell. Dadurch wird die
Sendersignalübertragung zum Modell deutlich
verschlechtert. Der Sender sollte so gehalten
werden, dass die Senderantenne so weit wie
möglich nach oben zeigt.
• Sowohl Motor, Fahrtregler als auch Fahrakku
können sich beim Betrieb des Modells erhitzen.
Machen Sie aus diesem Grund eine Pause von 5 -
10 Minuten, bevor Sie den Fahrakku wieder laden
bzw. mit einem eventuell vorhandenen Ersatzakku
erneut losfahren. Der Antriebsmotor sowie der
Fahrtregler muss auf Umgebungstemperatur
abgekühlt sein.
• Lassen Sie immer die Fernsteuerung (Sender)
eingeschaltet, solange das Modell in Betrieb ist.
Trennen Sie nach einer Ausfahrt immer zuerst
den Fahrakku vom Modell. Erst danach darf die
Fernsteuerung ausgeschaltet werden.
• Bei einem Defekt oder einer Fehlfunktion ist zuerst
die Ursache der Störung zu beseitigen, bevor Sie
Ihr Modell wieder in Betrieb nehmen.
• Setzen Sie Ihr Modell und die Fernsteueranlage
nicht über längere Zeit der direkten
Sonneneinstrahlung oder großer Hitze aus.
• Steuern Sie bei nachlassender Fahrleistung
unverzüglich das Ufer an. Ansonsten besteht
die Gefahr, dass das Boot mit leerem Fahrakku
unkontrollierbar auf dem Gewässer treibt und
verloren geht.
d) Akkus
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch
Beschädigung der Hülle des Akkus besteht
Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus
niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw. das
Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions-
und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch
wenn das Produkt nicht benötigt wird. Durch die
verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige
Entladung des Akkus erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals
unbeaufsichtigt.
• Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang
auf einer hitzeunempndlichen Oberäche. Eine
gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt der Hersteller, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse
verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie die
EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für
das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Sendefrequenz..................................... 2405 - 2475 MHz
Sender-Reichweite ............................... 30 m
Sendeleistung....................................... 0 dBm
Geschwindigkeit ................................... max. 20 km/h

Important Information
Item no. 2435656
Intended use
The product is a remote controlled speedboat.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. If you use the product
for purposes other than those described above, the product may be damaged. In addition, improper use can
cause hazards such as short circuiting, re, electric shock etc.
Read these important notes and the operating instructions of your product carefully and keep them. Make
this product available to third parties only together with these important notes and its operating instructions.
This product complies with the statutory national and European requirements. All company names and
product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
You are solely responsible for the safe operation of the product.
WARNING! The toy is suitable for children age 8 or above.
WARNING! Not suitable for children under three years.
WARNING! To be used under the direct supervision of an adult.
Explanation of symbols
The symbol with an exclamation mark in a triangle is used to highlight important information in
these operating instructions. Always read this information carefully.
Up-to-date Operating Instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the
QR code shown. Follow the instructions on the website.
Safety instructions
Damage caused due to failure to
observe these operating instructions
will void the warranty. We shall not be
liable for any consequential damage!
We shall not be liable for damage to
property or personal injury caused
by incorrect handling or failure to
observe the safety information!
Such cases will void the warranty/
guarantee.
The warranty/guarantee also
excludes normal wear and tear during
operation and accident damages (e.g.
broken propellers or drive and remote
control parts with water damage).
Dear customer,
These safety instructions are designed to ensure
the safe operation of the product and your personal
safety. Read this section very carefully before using
the product!
a) General information
Caution, safety hazard!
This model has the potential to cause damage to
property and/or individuals. Ensure that you are
sufciently insured, e.g. by taking out private liability
insurance. If you already have a policy, check with
your insurance company that use of this model is
covered by the policy.
• Please note: Some EU countries prohibit the use
of model boats in certain bodies of water.
• The unauthorised conversion and/or modication
of the product is prohibited for safety and approval
reasons.
• This product is not a toy and is not suitable for
children under 14 years of age.
• The remote control and drive components must
not become damp or wet.
• The model boat is only suitable for use in fresh
water.
• If you do not have sufcient knowledge of how to
operate remote-controlled model boats, contact an
experienced model enthusiast or a model retailer.
• Do not leave packaging material unattended, as
it may become dangerous playing material for
children.
b) Before operation
• Ensure that there are no other models operating
at the same frequency (2.4 GHz) within range of
the remote control. Always check whether there
are any other 2.4 GHz remote controls that may
interfere with the model.
• Conduct regular checks to verify that the model
and remote control are safe to use. Inspect the
parts for any visible signs of damage, such as
broken connectors or damaged cables. All moving
parts on the model should move freely, but there
must not be any slackness in the bearing.
• The drive battery that is required for operation
must be charged before use.
• Ensure that the batteries in the transmitter have
sufcient remaining capacity (use a battery tester).
If the batteries are empty, replace all of them at
the same time. Never replace individual batteries.
• Before each use, check the trim settings for
different control directions on the remote control,
and if necessary, adjust them.
• Before every use, check that the propeller is
correctly and securely seated and that it is intact.
• When switching on the remote control and putting
the model boat into operation, always follow the
procedure described below in a separate section.
This ensures that the transmitter and receiver are
connected properly and that your model responds
reliably to remote control commands from your
transmitter. Otherwise, the receiver may react
unpredictably and the propeller may accidentally
start up. There is a risk of accident and injuries!
• Keep objects and body parts away from the
propeller’s spinning and intake area when it is
running.
c) During use
• Do not take any risks when using the product!
Always use the model responsibly, otherwise you
may endanger yourself and your surroundings.
• Improper use can cause serious injury and
damage to property! Always ensure that the
model boat is kept away from people, animals and
objects during use.
• Select a suitable body of water to use your model.
Make sure you ask the person or organisation
responsible for the body of water whether you are
permitted to use your model there.
• Ensure that there are no climbing plants (such as
seaweed) in the water. In addition, check that there
are no objects (e.g. branches) oating in the water.
• When aoat, pay attention to currents and other
adverse conditions that make it difcult or even
impossible to operate the model. The model can
even be destroyed! The model boat should only be
operated in still or very slow-owing waters without
signicant wave formation due to its small size and
relatively high potential speed.
• Only use the model when you are fully alert and
able to respond. Fatigue, alcohol and medication
can affect your ability to respond.
• Never drive the model boat directly at people or
animals that are swimming in the water.
• Should any malfunctions occur during operation,
which may result in the model boat drifting
uncontrollably and/or without propulsion in the
water or e.g. getting stuck in water plants, do not
put your life in danger while attempting to retrieve
it from the water.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication represent the technical status at the time of printing.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. *2435656_v3_0122_02_dh_ss_de_en
• Do not take any risks when retrieving the model
boat. Watch out for currents and other boat trafc
in the body of water. If necessary, use an aid to
retrieve the model boat from the water (e.g.
rowing boat). Never attempt to retrieve the model
boat alone, always engage an assistant who can
observe what is happening around and call for help
in an emergency.
• Never point the transmitter antenna directly onto
the model. This makes the signal transmission
to the model a lot worse. You should hold the
transmitter so that the transmitter antenna points
upwards as much as possible.
• The motor, speed controller and drive battery
can become hot during model operation. For this
reason, wait 5 to 10 minutes before recharging
the drive battery or restarting the model with a
spare rechargeable battery. Let the drive motor
and speed controller cool down to the ambient
temperature.
• Always keep the remote control (transmitter)
turned on when the model is in use. Always
disconnect the drive battery from the model after
use. Only then may the transmitter be switched off.
• In the event of a defect or malfunction, be sure to
eliminate the cause of the fault before resuming
operation of the model.
• Do not expose the model or the remote control
to direct sunlight or excessive heat for prolonged
periods.
• If the running performance decreases, head for
the bank immediately. Otherwise there is a risk
that the boat with an empty drive battery will drift
uncontrollably on the water and get lost.
d) Rechargeable batteries
• Never damage the rechargeable battery.
Damaging the casing of the rechargeable battery
might cause an explosion or a re!
• Never short-circuit the contacts of the rechargeable
battery. Do not throw the battery or the product into
re. There is a danger of re and explosion!
• Charge the rechargeable battery regularly, even
if you do are not using the product. Due to the
rechargeable battery technology being used, you
do not need to discharge the rechargeable battery
rst.
• Never charge the rechargeable battery of the
product unattended.
• When charging, place the product on a surface
that is not heat-sensitive. It is normal that a certain
amount of heat is generated during charging.
Declaration of Conformity (DOC)
The manufacturer hereby declares that this product conforms to the 2014/53/EU directive.
Click on the following link to read the full text of the EU declaration of conformity:
www.conrad.com/downloads
Enter the product item number in the search box. You can then download the EU declaration of
conformity in the available languages.
Disposal
a) Product
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in the household waste. At
the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statutory regulations.
Remove any inserted (rechargeable) batteries and dispose of them separately from the product.
b) (Rechargeable) batteries
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries/
rechargeable batteries. Disposing of them in the household waste is prohibited.
Contaminated (rechargeable) batteries are labelled with this symbol to indicate that disposal
in the domestic waste is forbidden. The designations for the heavy metals involved are: Cd =
Cadmium, Hg = Mercury, Pb = Lead (name on (rechargeable) batteries, e.g. below the trash icon
on the left).
Used (rechargeable) batteries can be returned to collection points in your municipality, our stores or wherever
(rechargeable) batteries are sold.
You thus full your statutory obligations and contribute to the protection of the environment.
Technical data
Transmission frequency range ............. 2405 - 2475 MHz
Transmitter range ................................. 30 m
Transmission power.............................. 0 dBm
Speed................................................... max. 20 km/h
Table of contents
Languages:
Other Conrad Electronic Toy manuals
Popular Toy manuals by other brands

Century Helicopter Products
Century Helicopter Products CENTURY LAMA 6 user manual

CHP
CHP Extra 300S Assembly manual

THUNDER TIGER
THUNDER TIGER SSK V.2 instruction manual

Faller
Faller XXL FRENCH FRIES FAIRGROUND BOOTH manual

Toys for life
Toys for life MINI MEMO instructions

Tamiya
Tamiya MATILDA MK.III/IV manual