Conrad sygonix 2525292 User manual

Bedienungsanleitung
WLAN Zigbee 4”
Bedienteil
Best.-Nr. 2525292 Seite 2 - 26
Operating Instructions
Wi-Fi ZigBee 4“
control panel
Item No. 2525292 Page 27 - 51

2
1 Inhaltsverzeichnis
2 Einführung ......................................................................3
3 Bestimmungsgemäße Verwendung................................4
4 Lieferumfang...................................................................5
5 Neueste Informationen zum Produkt..............................5
6 Symbolerklärung.............................................................6
7 Sicherheitshinweise........................................................7
7.1 Allgemein.................................................................9
7.2 Handhabung............................................................9
7.3 Betriebsumgebung ..................................................9
7.4 Betrieb ...................................................................10
7.5 Anschluss/Netzspannung...................................... 11
8 Produktübersicht...........................................................13
9 Inbetriebnahme.............................................................14
9.1 Vorbereitung zur Montage .....................................14
9.2 Anschluss und Montage ........................................15
10 Konguration/BedienungüberdenTouchscreen..........18
10.1Erstkonguration...................................................18
10.2GrundsäzlicheBedienungmitdemTouchscreen .20
10.3 Einstellungsmenü (Zahnrad).................................21
10.4 Menü „Settings“ (Zahnrad)....................................22
11 Reinigung und Plege ....................................................23

3
12 Entsorgung ...................................................................23
13 Konformitätserklärung (DOC).......................................24
14 TechnischeDaten .........................................................25
14.1 Spannungsversorgung .........................................25
14.2 Display..................................................................25
14.3 Funkmodul............................................................25
14.4 Andere ..................................................................26
14.5 Umgebungsbedingungen .....................................26
2 Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de
Österreich: www.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch

4
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein ZigBee Gateway mit
AndroidTM als Betriebssystem. Es können verschiedene, kompa-
tible ZigBee-Geräte am Gateway angelernt werden.
Zusätzlich besitzt das Produkt einen Touchscreen. Dadurch
können auch direkt ZigBee-Geräte und andere Geräte, die über
WLAN mit der App „Smart Life - Smart Living“ verbunden sind,
gesteuert werden.
Am Produkt können verschiedene Grundeinstellungen kongu-
riert werden. Die weitere Programmierung bzw. das Anlernen von
Geräten erfolgt über die App „Smart Life - Smart Living“. Für
die Benutzung ist ein kostenloser Account nötig. Dieser muss bei
der Ersteinrichtung der App angelegt werden.
Über die App kann das Produkt auch mit anderen Geräten, die
ebenfalls mit Ihrer App verbunden sind, vernetzt werden.
Der Betrieb ohne eine Verbindung zur App ist nicht möglich.
Das Produkt ist für den festen Einbau in eine Unter- oder Aufputz-
dose vorgesehen.
Das Produkt ist nur zum Anschluss an die Netzspannung vorge-
sehen(sieheKapitel„TechnischeDaten“).
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt.
Verwenden Sie es also nicht im Freien. Der Kontakt mit Feuchtig-
keit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke
verwenden, könnte das Produkt beschädigt werden. Unsachge-
mäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder
anderen Gefährdungen führen.

5
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und
europäischen Anforderungen. Aus Sicherheits- und Zulassungs-
gründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder
verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und be-
wahren Sie sie sicher auf. Geben Sie das Produkt nur zusammen
mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
AndroidTM ist eine eingetragene Marke der Google LLC.
4 Lieferumfang
WLAN ZigBee Bedienteil
2 Schrauben zur Befestigung
Bedienungsanleitung
5 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinforma-
tionen unter www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebilde-
ten QR-Code. Folgen Sie den Anweisun-
gen auf der Website.

6
6 Symbolerklärung
FolgendeSymbolebendensichaufdemProdukt/Gerätoderim
Text:
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Person-
enschäden führen können. Lesen Sie die Informa-
tionen sorgfältig.
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu
Verletzungen durch Stromschlag führen kann. Lesen
Sie die Informationen sorgfältig
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der
Verwendung in trockenen Innenräumen geeignet, es
darf nicht feucht oder nass werden.
Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut.

7
7 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorg-
fältig durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in
dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Si-
cherheitshinweise und Informationen für einen
ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten,
übernehmen wir keine Haftung für daraus re-
sultierende Verletzungen oder Sachschäden.
Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie
Achtung, wichtiger Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen
elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie:
Ihr eigenes Leben
das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage
mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie
schwere Sachschäden, z.B. durch Brand
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen
und Sachschäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!

8
*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fach-
kenntnisse erforderlich:
die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischal-
ten; gegen Wiedereinschalten sichern; Spannungs-
freiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; be-
nachbarte,unterSpannungstehendeTeileabdecken
oder abschranken
Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messge-
räte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung
Auswertung der Messergebnisse
Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Si-
cherstellung der Abschaltbedingungen
IP-Schutzarten
Einbau des Elektroinstallationsmaterials
ArtdesVersorgungsnetzes(TN-System,IT-System,
TT-System)unddiedarausfolgendenAnschlussbe-
dingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erfor-
derliche Zusatzmaßnahmen etc.)
Haben Sie keine Fachkenntnisse für den Anschluss,
so nehmen Sie diesen nicht selbst vor, sondern be-
auftragen Sie einen Fachmann.

9
7.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern
und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen.
Dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht be-
antwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen
Kundendienst oder an einen anderen Fachmann.
7.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße,
Schläge oder das Herunterfallen aus geringer Höhe können
das Produkt beschädigen.
7.3 Betriebsumgebung
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über
die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Ge-
rätes haben.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht
mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu set-
zen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Fassen
Sie das Produkt nicht an, da dies zu einem tödlichen Strom-
schlag führen kann! Gehen Sie wie folgt vor:
– TrennenSiedasProduktvonderNetzspannung,indem
Sie den zugehörigen Sicherungsautomaten abschalten
bzw. die Sicherung herausdrehen. Schalten Sie zusätz-
lich den zugehörigen FI-Schutzschalter ab, damit die
Netzzuleitung allpolig von der Netzspannung getrennt ist.

10
– Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fach-
mann abklemmen und prüfen.
7.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über
die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des
Gerätes haben.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht
mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen
und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Fassen Sie
das Produkt nicht an, da dies zu einem tödlichen Strom-
schlag führen kann! Gehen Sie wie folgt vor:
– TrennenSiedasProduktvonderNetzspannung,indem
Sie den zugehörigen Sicherungsautomaten abschalten
bzw. die Sicherung herausdrehen. Schalten Sie zusät-
zlich den zugehörigen FI-Schutzschalter ab, damit die
Netzzuleitung allpolig von der Netzspannung getrennt
ist.
– Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fach-
mann abklemmen und prüfen

11
7.5 Anschluss/Netzspannung
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an den ele-
ktrischen Komponenten des Produkts vor. Es
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen
elektrischen Schlags!
Sollte eine der elektrischen Komponenten
beschädigt sein, sehen Sie von der wei-
teren Verwendung des Geräts unbedingt
ab.
Nehmen Sie keine Änderungen an den
elektrischen Komponenten vor.
Die Installation des Produkts darf nur im spannungs-/
stromlosen Zustand vorgenommen werden. Schalten
Sie dazu die elektrische Netzzuleitung stromlos, in-
dem Sie den zugehörigen Sicherungsautomaten ab-
schalten bzw. die Sicherung herausdrehen. Sichern
Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten,
z.B. mit einem Warnschild.
Schalten Sie außerdem den zugehörigen Fehler-
stromschutzschalter ab, so dass die Netzzuleitung
allpolig von der Netzspannung getrennt ist.
Überprüfen Sie die Netzzuleitung mit einem geeigne-
ten Messgerät auf Spannungsfreiheit.

12
Das Produkt darf nur ortsfest montiert und betrieben
werden. Setzen Sie das Produkt z.B. in eine geeigne-
te Unterputz- oder Aufputzdose ein.
Es ist darauf zu achten, dass die Isolierung des Ge-
häuses weder beschädigt noch zerstört wird.
Fassen Sie das Produkt auch niemals mit feuchten
oder nassen Händen an! Es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
Überlasten Sie das Produkt nicht. Beachten Sie die
Angaben zur Maximallast im Kapitel „Technische
Daten“.
Ein beschädigtes Produkt darf nur vom Hersteller, ei-
ner vom Hersteller beauftragten Werkstatt oder einer
ähnlich qualizierten Person repariert werden, um
jegliche Gefährdungen zu vermeiden.

13
8 Produktübersicht
A 2 Mikrofone
B Licht- und Distanzsensor für eine automatische Anpassung
der Displayhelligkeit und Aufwachfunktion
C Multi-TouchDisplay,10,16cm(4“)
D Lautsprecher
AA
B
DC

14
9 Inbetriebnahme
9.1 Vorbereitung zur Montage
Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu
gewährleisten, lesen Sie vor Gebrauch un-
bedingt diese Bedienungsanleitung mit
den Sicherheitshinweisen vollständig und
aufmerksam durch! Lassen Sie Montage und
Anschluss im Zweifelsfall durch eine Fachkraft
durchführen.
Das Produkt darf nur ortsfest montiert und betrieben werden.
Setzen Sie das Produkt z.B. in eine geeignete Unterputz-
oder Aufputzdose ein.
Ein Anschluss darf nur im spannungs-/stromlosen Zustand
erfolgen. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch einen
elektrischen Schlag!
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab, indem
Sie die zugehörige Stromkreissicherung entfernen bzw. den
Sicherungsautomaten abschalten. Schalten Sie danach den
zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus.
Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten,
z.B. mit einem Warnschild.
Überprüfen Sie die Netzzuleitung mit einem geeigneten
Messgerät auf Spannungsfreiheit.

15
9.2 Anschluss und Montage
Beachten Sie das Kapitel „Vorbereitungen zur
Montage“.
Wird das Gateway in einer Unterputzdose installiert, sollte
dieseeineTiefegrößerals50mmbesitzen.
Bevor Sie mit der Installation
beginnen, trennen Sie zuerst das
Display vom Gateway.
Nehmen Sie einen Schlitz-
schraubendreher o.ä. zur Hand
und fahren damit auf der Unter-
seite des Displays (dort wo sich
Lautsprecherbendet)vorsichtig
in Schlitz (siehe Pfeil im Bild) hi-
nein und hebeln das Display vom
Gateway ab.

16
Anschlussschema
Die beiden Leitungen, die am WLAN ZigBee Gateway ange-
schlossen werden, sollten 7 mm abisoliert sein.
Schließen Sie die Netzspannung an den Schraubklemmen N
und Lan („N“ = Neutralleiter, „L“ = Phase).
Prüfen Sie nochmals alle Schraubklemmen, ob diese fest
angezogen sind.
N
L
N L
7 mm

17
Setzen Sie, nachdem Sie das Gateway angeschlossen ha-
ben, in die Unterputz-/Aufputzdose ein.
Richten Sie es dabei so aus, dass der Pfeil, der mit „UP“
gezeichnet ist, nach oben zeigt.
Befestigen Sie das Gateway in der Dose. Verwenden Sie
dazu am besten die originalen Schrauben der Dose. Falls
keine vorhanden sind, verwenden Sie die beiden Schrauben
aus dem Lieferumfang.
Zum Schluss montieren Sie das Display wieder auf dem
Gateway.
Achten Sie dabei darauf, dass der Anschlussstecker vom
Display auf die Anschlussbuchse vom Gateway trifft.
Drücken Sie auf den Rand des Displays, bis es auf dem
Gateway einrastet.

18
Schalten Sie jetzt noch die Netzspannung zu, indem Sie
die vor der Montage entfernte Sicherung wieder einsetzen
bzw. den ausgeschalteten Sicherungsautomaten wieder
einschalten.
Das Gateway startet das Betriebssystem. Dies dauert etwa
1 Minute.
10 Konguration/Bedienung über den
Touchscreen
Bei Erstkonguration wird das Bedienteil auch zwingend
mit der App verbunden. Daher empfehlen wir Ihnen, be-
vorSiemitderErstkongurationstarten,zuerstaufIhrem
Smartphone die App „Smart Life - Smart Living“ zu instal-
lieren und so weit einzurichten, bis Sie bei dem Kapitel sind,
wo das Gateway verbunden wird.
Die Anleitung für die App können Sie auf unserer Seite
herunterladen. Beachten Sie hierzu das Kapitel 3 „Neueste
Informationen zum Produkt“.
10.1 Erstkonguration
Sobald das Gateway gestartet ist, werden Sie von der Dis-
playanzeigebegrüßt.TippenSieaufdenPfeilnachrechts,
um fortzufahren.
Wählen Sie als erstes Ihre Sprache aus, indem Sie darauf
tippen.

19
Jetzt stellen Sie die Region ein. Suchen Sie in der Liste
durch nach oben oder unten wischen die gewünschte Region
aus und tippen Sie darauf.
Tippen Sie jetzt auf die Zeile „Wireless network Dis-
connected“.
Falls das WLAN ausgeschaltet ist, tippen Sie oben links auf
den Schiebe-Button, um es einzuschalten. Anschließend tip-
pen Sie auf das WLAN, mit dem Sie das Gateway verbinden
wollen. Ihr Smartphone mit der App „Smart Life - Smart Li-
ving“ muss mit dem gleichen WLAN verbunden sein.
Geben Sie jetzt noch das Passwort für Ihr WLAN ein und
tippen Sie oben rechts auf den Button „Connect“.
Bestätigen Sie die Datenschutz-Bestimmungen (Button „Ag-
ree“), da Sie ansonsten die App nicht nutzen können.
Dann werden Sie noch gefragt, ob Sie zustimmen wollen,
dass die Netzwerkinformationen zur automatischen Syn-
chronisation der Uhrzeit und Zeitzone verwendet werden.
Dies können Sie entweder erlauben oder auch verweigern.
Falls Sie die automatische Synchronisation verweigert ha-
ben, stellen Sie jetzt zuerst das Datum, die Uhrzeit und die
Zeitzoneein.TippenSiejeweilsdarauf,stellenSiedierichti-
gen Werte ein und bestätigen Sie.
Falls Sie die automatische Synchronisation erlaubt haben,
werden die Daten automatisch richtig eingestellt.
Tippen Sie zum Speichern und Fortfahren unten auf den
Button mit dem Haken.

20
Jetzt wird ein QR-Code angezeigt, der die Verbindungsda-
tenenthält.FahrenSiejetztmitderKongurationinderApp
beim Kapitel zum Verbinden mit dem Gateway fort.
10.2 Grundsätzliche Bedienung mit dem Touchscreen
Da auf dem Gateway AndroidTM als Betriebssystem aus-
geführtwird,istdieBedienungüberdenTouchscreenähn-
lich zu einem normalen AndroidTM-Smartphone.
In der Grundeinstellung wird das Display nach ein paar Se-
kunden ausgeschaltet und es zeigt nur noch die Uhrzeit und
das Datum mit einem schwarzen Hintergrund an.
Um das Display wieder zu aktivieren, tippen Sie einfach ein-
malaufdenTouchscreen.
WennSieaufdemTouchscreennachobenwischen,werden
weitere Seiten des Homesceens angezeigt, auf den Sie spä-
ter weitere Geräte zur Steuerung platzieren können.
Wenn Sie nach rechts wischen, gelangen Sie auf die Sze-
nen-Seite. Szenen können in der App erstellt werden. Um die
Seite zu aktualisieren, wischen Sie nach unten.
Wenn Sie nach links wischen, werden alle Geräte angezeigt,
die mit Ihrer App verbunden sind. Wenn Sie hier nach oben
wischen, werden auch die einzelnen Räume, die Sie in der
Appkongurierenkönnen,nacheinanderangezeigt.Umdie
Seite zu aktualisieren, wischen Sie nach unten.
Um das Einstellungsmenü zu öffnen, wischen Sie vom obe-
ren Displayrand nach unten (wie auch bei einem AndroidTM-
Smartphone).
Table of contents
Languages:
Popular Control Panel manuals by other brands

Deckma Hamburg
Deckma Hamburg NLS 3000 Technical documentation

Advanced Electronics
Advanced Electronics Mx-5000 Series manual

Dwyer Instruments
Dwyer Instruments Magnehelic A-286 Series Specifications-installation and operating instructions

Doyson
Doyson S series user manual

Secutron
Secutron MR-2300 series Installation & operation manual

Dräger
Dräger RVP 2400 manual