Conrad 86 01 95 User manual

Version 11/08
Herzfrequenz-Uhr Seite 2 - 22
Heart Rate Watch Page 23 - 43
Best.-Nr. / Item No.: 86 01 95
BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ..................................................................................................................... 3
2. Lieferumfang ................................................................................................................. 4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ............................................................................. 4
4. Symbol-Erklärung ......................................................................................................... 4
5. Funktionen .................................................................................................................... 5
6. Sicherheitshinweise ...................................................................................................... 6
7. Batteriehinweise ............................................................................................................ 7
8. Batterien einlegen, Batteriewechsel ............................................................................ 8
a) Brustgurt ................................................................................................................... 8
b) Herzfrequenz-Uhr .................................................................................................... 8
9. Bedienelemente ............................................................................................................ 9
10. Brustgurt anlegen ........................................................................................................ 10
11. Funktionen auswählen ............................................................................................... 11
12. Datum/Uhrzeit ("Time") ............................................................................................... 12
a) Datum/Uhrzeit einstellen ....................................................................................... 12
b) Anzeige für Wochentag/Monat umschalten ......................................................... 12
13. Weckfunktion ............................................................................................................... 13
14. Trainungs-Funktion ("Exercise Timer") ...................................................................... 14
a) Zeitdauer für das Training einstellen .................................................................... 14
b) Training starten/beenden, Daten anzeigen .......................................................... 15
15. Stoppuhr-Funktion ("STW") ........................................................................................ 16
16. Einstell-Funktion ("Setup") ......................................................................................... 18
a) Benutzerprofil ......................................................................................................... 18
b) Alarm für Pulsrate und Kalorienverbrauch einstellen .......................................... 19
17. Wartung und Reinigung .............................................................................................. 20
18. Handhabung ................................................................................................................ 20
19. Entsorgung .................................................................................................................. 21
a) Allgemein ............................................................................................................... 21
b) Batterien und Akkus .............................................................................................. 21
20. Technische Daten ....................................................................................................... 22
a) Brustgurt ................................................................................................................. 22
b) Herzfrequenz-Uhr .................................................................................................. 22
21. Konformitätserklärung (DOC) ..................................................................................... 22

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedie-
nungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheits-
hinweise.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel.-Nr.: 0180/5 31 21 11
Fax: 0180/5 31 21 10
E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet
www.conrad.de, unter der Rubrik "Kontakt".
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr

4
2. Lieferumfang
• Herzfrequenz-Uhr
• Brustgurt (Sensor und verstellbarer Gurt)
• Bedienungsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Überwachung der Herzfrequenz, außerdem sind weitere Funktionen
integriert (z.B. Digitaluhr, Stoppuhr, Fitness-Trainer).
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für inkorrekte Anzeigen, Messwerte oder
Wettervorhersagen und die Folgen, die sich daraus ergeben können.
Das Produkt ist für den Privatgebrauch vorgesehen; es ist nicht für medizinische Zwecke oder
für die Information der Öffentlichkeit geeignet.
Die Bestandteile dieses Produkts sind kein Spielzeug, sie enthalten zerbrechliche bzw.
verschluckbare Glas- und Kleinteile, außerdem Batterien. Das Produkt gehört nicht in
Kinderhände!
Eine andere Verwendung als oben beschrieben kann zur Beschädigung des Produkts führen,
außerdem bestehen weitere Gefahren.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam durch, sie enthält
viele wichtige Informationen für Aufstellung, Betrieb und Bedienung.
4. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise
in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das "Hand"-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise
zur Bedienung gegeben werden sollen.

5
5. Funktionen
• Quarzuhr mit Anzeige von Stunden, Minuten, Sekunden, Datum, Monat, Wochentag
• 12h-/24h-Modus umschaltbar
• Weckfunktion
• Stoppuhr (bis 9 Stunden, 59 Minuten, 59 Sekunden) mit Wertespeicher für Pulsrate,
Kalorienverbrauch
• Trainingsfunktion mit Wertespeicher für Pulsrate, Kalorienverbrauch
• Hintergrundbeleuchtung für Display
• Brustgurt mit Funkübertragung für den Puls

6
6. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschä-
den übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährlei-
stung/Garantie!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um-
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen
Sie es nicht (bis auf den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Batteriewechsel)! Es sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu warten-
de Teile im Inneren.
Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem
Fachmann/Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Mit der Herzfrequenz-Uhr und dem Brustgurt kann der Puls überwacht
werden. Das Produkt ist jedoch kein Ersatz für professionelle medizinische
Geräte bzw. die Überwachung durch einen Arzt.
• Bei Gesundheitsproblemen darf das Produkt erst nach Rücksprache mit
einem Arzt verwendet werden. Gleiches gilt, wenn Sie einen Herzschrittma-
cher haben.
• Das Produkt ist spritzwassergeschützt, tauchen Sie es jedoch niemals in
oder unter Wasser! Das Produkt ist nicht zum Baden, Duschen, Schwimmen
oder Tauchen geeignet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Das Produkt
enthält Kleinteile, Glas (Display) und Batterien.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem
Klima.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

7
7. Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung
(Plus/+ und Minus/- beachten).
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle
eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeig-
nete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass Batterien nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins
Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explo-
sionsgefahr!
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die einge-
legten Batterien.
Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass Batterien auslaufen,
was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte
das Kapitel "Entsorgung".

8
8. Batterien einlegen, Batteriewechsel
a) Brustgurt
Möglicherweise ist bereits bei Lieferung eine Batterie eingelegt, evtl. liegt
diese auch getrennt vom Brustgurt bei.
• Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite mit einer Münze. Drehen Sie den Batterie-
fachdeckel dazu ein Stück gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich herausnehmen lässt.
• Legen Sie eine Batterie vom Typ "CR2032" polungsrichtig ein. Der Pluspol ("+") muss nach
außen zu Ihnen hin zeigen.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und verriegeln Sie ihn durch eine Drehung im
Uhrzeigersinn.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Herzfrequenz-Uhr keine Pulsdaten mehr
anzeigt.
b) Herzfrequenz-Uhr
Hier ist bereits bei Lieferung eine Batterie eingelegt. Ein Batteriewechsel sollte
nur vom Fachmann durchgeführt werden!
Wenn bei Lieferung keine Anzeige im Display erscheint, so ist nicht etwa
die Batterie leer, sondern der Hersteller hat die Herzfrequenz-Uhr in
einen Standby-Modus versetzt, um die Batterie zu schonen.
Drücken Sie einfach innerhalb von zwei Sekunden zweimal kurz die Taste
"MODE/OK", um die Uhr zu aktivieren.
• Zuerst sind die beiden Armband-Teile abzunehmen, indem die beiden Haltestifte mit einem
geeigneten Werkzeug zusammengedrückt werden.
• Anschließend entfernen Sie den unteren Metalldeckel, drehen Sie die vier Schrauben
heraus.
• Legen Sie eine Batterie vom Typ "CR2032" polungsrichtig ein. Der Pluspol ("+") muss nach
außen zu Ihnen hin zeigen.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel auf und schrauben Sie ihn fest.
• Setzen Sie die beiden Armband-Teile mittels der Haltestifte wieder ein.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn der Kontrast des LC-Displays nur noch sehr
schwach ist oder überhaupt keine Anzeige mehr im Display erscheint.

9
9. Bedienelemente
Beachten Sie nicht nur die Beschriftung oben auf der Uhr, sondern auch die
Beschriftung direkt auf den Tasten.
Taste "MODE/OK" Schaltet zwischen den einzelnen Funktionen (Uhrzeit, Training,
Stoppuhr, Setup) und zwischen den untergeordneten Menüs um
Für Bestätigung der Einstellungen in der Setup-Funktion
Taste "RECORD" Zeigt die gespeicherten Statistiken über das Training an
Taste "ST./SP./+" Start/Stopp der Stoppuhr
Einstellwert erhöhen
Taste "SET/LAP/-" Zwei Sekunden lang gedrückt halten, um die Setup-Funktion zu
starten
Zwischenzeit nehmen (Stoppuhr-Funktion)
Einstellwert verringern
Taste "LIGHT/RESET" Kurz drücken, um die Hintergrundbeleuchtung für ein paar Sekun-
den zu aktivieren
Zwei Sekunden lang gedrückt halten, um eine Funktion zurückzu-
setzen (z.B. Stoppuhr auf "00:00:00" setzen)
LIGHT/RESET
MODE/OK
ST./ST./+
SET/LAP/-
RECORD

10
10. Brustgurt anlegen
Der Brustgurt muss wie im Bild gezeigt liegen; stellen Sie die Länge so ein, dass er zwar fest
sitzt, Sie jedoch nicht beim Atmen hindert oder die Blutzirkulation stört.
Die beiden länglichen Kontaktflächen am Brustgurt (die beiden Gummiflächen mit Punkt-
muster) müssen direkt auf der Haut anliegen, es darf kein Stoff zwischen den Kontakten und
Ihrer Haut liegen.
Ggf. können Sie die Kontakte mit etwas Wasser anfeuchten, damit es zu einer besseren
Leitfähigkeit kommt und damit zu einer besseren Erkennung des Pulses.
Wie bei allen direkt auf der Haut anliegenden Materialien ist es nicht auszuschließen, dass es
zu Hautirritationen oder anderen allergischen Reaktionen kommt (z.B. Rötungen, Ausschlag
o.ä.).
Falls Sie solche Hautveränderungen feststellen, so nehmen Sie den Brustgurt sofort ab.
Waschen Sie die betroffene Hautfläche mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife ab und
suchen Sie danach einen Arzt auf.
Reinigen Sie die Kontakte und den Brustgurt regelmäßig, verwenden Sie ein leicht mit
lauwarmen Wasser angefeuchtetes Tuch; trocknen Sie den Brustgurt sorgfältig ab.
Die Funkübertragung des Pulssignals kann durch Mobiltelefone, elektroni-
sche Trainingsgeräte, drahtlose Computer am Fahrrad, Hochspannungslei-
tungen und andere Funkprodukte gestört werden.

11
11. Funktionen auswählen
Wenn bei Lieferung keine Anzeige im Display erscheint, so ist nicht etwa
die Batterie leer, sondern der Hersteller hat die Herzfrequenz-Uhr in
einen Standby-Modus versetzt, um die Batterie zu schonen.
Drücken Sie einfach innerhalb von zwei Sekunden zweimal kurz die Taste
"MODE/OK", um die Uhr zu aktivieren.
Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", um die Funktionen auszuwählen:
Uhrzeit (Funktion "Time") Setup (Funktion "Setup")
Training (Funktion "Exercise Timer") Stoppuhr (Funktion "STW")

12
12. Datum/Uhrzeit
a) Datum/Uhrzeit einstellen
• Schalten Sie zuerst mit der Taste "MODE/OK" zur Uhrzeit-Anzeige um ("Time" oben im
Display).
• Halten Sie die Taste "SET/LAP/-" für etwa zwei Sekunden gedrückt, dann blinkt "12" bzw.
"24" im Display.
Mit der Taste "ST./SP./+" oder "SET/LAP/-" können Sie nun zwischen dem 12h- und 24h-
Modus für die Uhrzeitanzeige umschalten. Im 12h-Modus wird in der zweiten Tageshälfte
rechts unten im Display ein "PM" angezeigt.
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", so blinkt das Jahr. Stellen Sie dieses mit der Taste
"ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" ein (Taste länger gedrückt halten für Schnellverstellung).
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", so blinkt der Monat. Stellen Sie diesen mit der
Taste"ST./SP./+"bzw."SET/LAP/-"ein(TastelängergedrückthaltenfürSchnellverstellung).
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", so blinkt das Datum. Stellen Sie dieses mit der
Taste"ST./SP./+"bzw."SET/LAP/-"ein(TastelängergedrückthaltenfürSchnellverstellung).
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", so blinken die Stunden. Stellen Sie diese mit der
Taste"ST./SP./+"bzw."SET/LAP/-"ein(TastelängergedrückthaltenfürSchnellverstellung).
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", so blinken die Minuten. Stellen Sie diese mit der
Taste"ST./SP./+"bzw."SET/LAP/-"ein(TastelängergedrückthaltenfürSchnellverstellung).
• Drücken Sie nochmals kurz die Taste "MODE/OK", so wird der Einstellmodus verlassen.
Der Wochentag wird automatisch berechnet.
b) Anzeige für Wochentag/Monat umschalten
Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige kurz die Taste "SET/LAP/-", um zwischen der Anzeige des
Wochentags und des Monats umzuschalten

13
13. Weckfunktion
•Weckzeit anzeigen
Drücken Sie in der Uhrzeit-Anzeige kurz die Taste "ST./SP./+", so wird die aktuelle Weckzeit
angezeigt (im Display erscheint unten "ALARM").
•Weckfunktion ein-/ausschalten
Drücken Sie in der Uhrzeit-Anzeige kurz die Taste "ST./SP./+", so wird die aktuelle Weckzeit
angezeigt (im Display erscheint unten "ALARM").
Schalten Sie die Weckfunktion ein bzw. aus, indem Sie kurz die Taste "SET/LAP/-" drücken.
Bei eingeschalteter Weckfunktion Bei eingeschalter Weckfunktion erscheint oben links ein
kleines Glockensymbol im Display.
•Weckzeit einstellen
Drücken Sie in der Uhrzeit-Anzeige kurz die Taste "ST./SP/+", so wird die aktuelle Weckzeit
angezeigt (im Display erscheint unten "ALARM").
Halten Sie nun die Taste "SET/LAP/-" für etwa zwei Sekunden gedrückt, bis die Stunden der
Weckzeit blinken. Stellen Sie diese mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" ein (Taste
länger gedrückt halten für Schnellverstellung).
Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", so blinken die Minuten der Weckzeit. Stellen Sie
diese mit der Taste "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" ein (Taste länger gedrückt halten für
Schnellverstellung).
Drücken Sie nochmals kurz die Taste "MODE/OK", so wird der Einstellmodus verlassen.
•Wecksignal beenden
Wenn das Wecksignal zur eingestellten Weckzeit ausgegeben wird, so beenden Sie es
durch Drücken einer beliebigen Taste.

14
14. Trainings-Funktion ("Exercise Timer")
In der Trainings-Funktion ("Exercise Timer") kann die gewünschte Zeitdauer für das Training
eingegeben werden (max. 9 Stunden, 59 Minuten). Am Ende erfolgt ein Signalton.
Weiterhin kann eine Erholungsfunktion aktiviert werden, die den Puls noch 3 Minuten nach
Trainingsende aufzeichnet.
Wenn die Aufzeichnung angehalten oder pausiert wird, dann lassen sich verschiedene
Informationen anzeigen, z.B. die Gesamtzeit, die durchschnittliche und maximale Pulsrate,
die Prozentzahl der maximalen Pulsrate, die Prozentzahl des verbrannten Fettanteils und die
Anzahl der verbrauchten Kalorien.
Es ist außerdem möglich, dass ein Signalton ausgegeben wird, wenn eine bestimmte Anzahl
von Kalorien verbraucht wurde.
a) Zeitdauer für das Training einstellen
• Drücken Sie zuerst so oft kurz die Taste "MODE/OK", bis die Trainings-Funktion ausgewählt
ist ("Exercise-Timer" im Display).
• Halten Sie die Taste "SET/LAP/-" für etwa 2 Sekunden gedrückt, bis die Stunden der
Trainings-Zeitdauer blinkt. Stellen Sie diese mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-"
ein (Taste länger gedrückt halten für Schnellverstellung).
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", so blinken die Minuten der Trainings-Zeitdauer.
Stellen Sie diese mit der Taste "ST./ST./+" bzw. "SET/LAP/-" ein (Taste länger gedrückt
halten für Schnellverstellung).
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", so blinkt "On" bzw. "Off". Mit der Taste "ST./SP./
+" bzw. "SET/LAP/-" kann die Erholungsfunktion ("RECOVE.") eingeschaltet ("On") oder
ausgeschaltet ("OFF") werden. Bei eingeschalteter Erholungsfunktion wird der Puls noch 3
Minuten nach Trainingsende aufgezeichnet (diese Zeit ist nicht veränderbar).
• Drücken Sie nochmals kurz die Taste "MODE/OK", so wird der Einstellmodus verlassen.
MODE/OK MODE/OK

15
b) Training starten/beenden, Daten anzeigen
• Drücken Sie die Taste "MODE/OK" so oft, bis die Tranings-Funktion ("Exercise Timer")
ausgewählt ist.
• Drücken Sie die Taste "ST./SP./+", um den Timer und damit das Training zu starten bzw.
anzuhalten. Der Timer für die eingestellte Trainingsdauer (siehe Kapitel 14. a) zählt nun auf
"00:00:00" herunter.
• Bei laufendem Timer können Sie mit einem kurzen Druck auf die Taste "RECORD" die
verbrauchten Kalorien und die Prozentzahl des verbrannten Fetts anzeigen lassen. Die
Anzeige wechselt nach ein paar Sekunden automatisch zum Timer zurück.
• Bei angehaltenem Timer können Sie mit der Taste "RECORD" die verschiedenen aufge-
zeichneten Daten abrufen.
- Uhrzeit, Monat und Tag des Trainings
- Zeit über der eingestellten Pulsrate ("ABOVE ZONE" im Display)
- Zeit innerhalb der eingestellten Pulsrate ("IN ZONE" im Display)
- Zeit unterhalb der eingestellten Pulsrate ("BELOW ZONE" im Display)
- Gesamtdauer des Trainings ("TOTAL ZONE" im Display)
- Durchschnittliche Pulsrate ("AVG HR" im Display)
- Maximale Pulsrate ("HI HR" im Display)
- Prozent der maximalen Pulsrate ("MAX HR" im Display)
- Pulsrate nach der Erholungsdauer von 3 Minuten ("REC HR" im Display)
- Prozent verbranntes Fett und Anzahl verbrauchter Kalorien
- Gesamtzahl der verbrauchten Kalorien
Mit der Taste "MODE" gelangen Sie wieder zurück zur Hauptanzeige der Trainings-
Funktion.
• Um den Timer auf die eingestellte Zeitdauer zurückzusetzen, halten Sie die Taste "LIGHT/
RESET" für 2 Sekunden gedrückt.
• Wenn die eingestellte Zeitdauer abgelaufen ist ("00:00:00"), so wird ein Signalton ausge-
geben.
• Falls die Erholungsfunktion aktiviert wurde, so startet im Display der Timer nach etwa 10
Sekunden und zählt von "00:02:50" auf "00:00:00" herunter.
Nach Ablauf der Erholungsdauer (3 Minuten, nicht verstellbar) wird erneut ein Signalton
ausgegeben und die Pulsrate angezeigt. Danach wird automatisch zur Hauptanzeige der
Trainings-Funktion umgeschaltet.

16
15. Stoppuhr-Funktion ("STW")
• Stoppuhr-Funktion auswählen
Drücken Sie so oft kurz die Taste "MODE/OK", bis Sie zur Anzeige der Stoppuhr gelangen
(Funktion "STW").
•Stoppuhr starten, Runden-/Zwischenzeit nehmen, anhalten
Drücken Sie die Taste "ST./SP./+", um die Stoppuhr zu starten und anzuhalten. Es ist eine
Maximalzeit von 9 Stunden, 59 Minuten und 59 Sekunden möglich.
Wenn die Stoppuhr läuft, kann mit der Taste "SET/LAP/-" eine Runden- bzw. Zwischenzeit
genommen werden.
Außerdem kann bei laufender Stoppuhr mit der Taste "RECORD" umgeschal-
tet werden zur Anzeige von Prozent verbranntes Fett und Anzahl der ver-
brauchten Kalorien. Die Anzeige wechselt nach ein paar Sekunden automa-
tisch zurück zur Stoppuhr (oder drücken Sie die Taste "RECORD" nochmals).
• Aufgezeichnete Daten ansehen
Wenn die Stoppuhr angehalten wurde, können Sie mit der Taste "RECORD" die Daten der
einzelnen Runden-/Zwischenzeiten ansehen.
Dazu muss natürlich mindestens eine Runden-/Zwischenzeit vorhanden sein,
sonst wird im Display "NO LAP" angezeigt).
Wenn mindestens eine Runden-/Zwischenzeit vorhanden ist, so werden nach dem Drücken
der Taste "RECORD" folgende Daten angezeigt:
- langsamste Runde = längste Zeit ("LONG" im Display)
- schnellste Runde = kürzeste Zeit ("SHORT" im Display)
- Gesamtzeit ("T LAP" im Display)
- Durchschnittliche Pulsrate ("AVG HR" im Display)
- Prozent der maximalen Pulsrate ("MAX HR" im Display)
- Prozent verbranntes Fett und Anzahl verbrauchter Kalorien
Wird nun nochmals die Taste "RECORD" gedrückt, blinkt die Nummer der Runde/Zwischen-
zeit im Display. Wählen Sie mit den Tasten "ST./ST./+" bzw. "SET/LAP/-" die gewünschte
Runde/Zwischenzeit aus (Taste länger gedrückt halten für Schnellverstellung). Drücken Sie
dann die Taste "RECORD"

17
Für die ausgewählte Runde können nun mittels der Taste "RECORD" folgende Daten
angezeigt werden:
- Rundenzeit
- Durchschnittliche Pulsrate ("AVG HR" im Display)
- Prozent verbranntes Fett und Anzahl verbrauchter Kalorien
Danach blinkt wieder die Rundennummer, siehe oben.
Wird einige Sekunden keine Taste gedrückt, so wechselt die Anzeige zurück
zur Stoppuhr.
Sie können auch die Taste "MODE/OK" drücken, um zur Anzeige der Stoppuhr
zurückzukehren.
Gehen Sie zur erneuten Anzeige der gespeicherten Daten wie oben beschrie-
ben vor (Taste "RECORD" drücken usw.).
•Stoppuhr und gespeicherte Daten zurücksetzen
Halten Sie die Stoppuhr mit der Taste "ST./SP./+" an und halten Sie dann die Taste "LIGHT/
RESET" für etwa 2 Sekunden gedrückt, um die Stoppuhr auf "00:00:00" zurückzusetzen und
die gespeicherten Daten für Pulsrate usw. zu löschen.

18
16. Einstell-Funktion ("Setup")
a) Benutzerprofil
Hier können Sie Ihre persönlichen Daten einstellen, z.B. Alter, Körpergewicht, Fitness usw.
• Drücken Sie so oft kurz die Taste "MODE/OK", bis Sie zur Anzeige der Einstell-Funktion
gelangen (Funktion "Setup"). Im Display wird "USER" angezeigt.
• Halten Sie die Taste "SET/LAP/-" für 2 Sekunden gedrückt, bis "M" bzw. "S" blinkt.
Stellen Sie hier mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" Ihr Geschlecht ein ("M" =
männlich, "F" = weiblich).
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK". Nun blinkt die Zahl für das Alter ("AGE"), stellen
Sie dieses mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" ein.
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK". Nun blinkt die Einheit für das Gewicht ("kg" bzw.
"lb"). Wählen Sie die Einheit mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" aus.
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK". Nun blinkt die Zahl für das Gewicht ("WEIGHT"),
stellen Sie das Gewicht mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" ein.
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK". Nun blinkt die Einheit für die Körpergröße ("cm"
bzw. "ft"). Wählen Sie die Einheit mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" aus.
• DrückenSie kurz dieTaste "MODE/OK". Nunblinkt die Zahl für die Körpergröße ("HEIGHT"),
stellen Sie Körpergröße mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" ein.
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK". Nun erscheint "LEVEL" im Display. Mit den Tasten
"ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" kann Ihr Traningsniveau eingestellt werden.
1 = untrainiert
2 = Sport etwa 2x bis 3x die Woche für eine Stunde
3 = Regelmäßiger Sport mit hoher körperlicher Anstrengung
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE", so erscheint eine Zahl für Ihre körperliche Fitness.
Nach 3 Sekunden oder nochmaligem Druck auf die Taste "MODE/OK" kehrt die Anzeige zur
Uhrzeitanzeige zurück.
60
50
40
30
20 22 27 32 37 42 15 20 25 30 35 40
60
50
40
30
20
Alter
Gut
Mittel
Schlecht
Männer
Alter
Gut
Mittel
Schlecht
Frauen

19
b) Alarm für Pulsrate und Kalorienverbrauch einstellen
Hier kann ein Alarm eingestellt werden, der bei Überschreiten einer bestimmten Pulsrate
aktiviert wird bzw. bei Überschreiten eines bestimmten Kalorienverbrauchs.
• Drücken Sie so oft kurz die Taste "MODE/OK", bis Sie zur Anzeige der Einstell-Funktion
gelangen (Funktion "Setup"). Im Display wird "USER" angezeigt.
• Drücken Sie kurz die Taste "ST./SP./+", so dass "ALERT" im Display erscheint.
• Halten Sie die Taste "SET/LAP/-" für 2 Sekunden gedrückt, bis "EX GOAL" erscheint und
eine Zahl blinkt.
Legen Sie hier die Intensität des Trainings fest (1 = niedrig, 2 = durchschnittlich, 3 = schwer).
Die Auswahl erfolgt wie üblich mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-".
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK". Nun erscheint "HR AL" im Display und links im
Display ein Pfeil "" (steht für den oberen Grenzwert der Pulsrate).
Stellen Sie den oberen Grenzwert für die Pulsrate mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/
LAP/-" ein.
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", der Pfeil wechselt von "" auf "". Sie können
nun mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" den unteren Grenzwert für die Pulsrate
einstellen.
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", im Display blinkt nun entweder "OFF" oder "On".
Mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" kann hier der Pulsalarm eingeschaltet ("On")
oder ausgeschaltet ("OFF") werden. Außerdem erscheint bei eingeschaltetem Pulsalarm
unten im Display ein entsprechendes Symbol ")))".
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", im Display erscheint die Anzeige "CAL AL" und es
blinkt ein Kalorienwert (bei dessen Überschreiten ein Alarmsignal ausgelöst wird).
Verstellen Sie die jeweils blinkende Stelle mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-",
wechseln Sie zur nächsten Stelle mit der Taste "MODE/OK".
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", im Display blinkt nun entweder "OFF" oder "On".
Mit den Tasten "ST./SP./+" bzw. "SET/LAP/-" kann hier der Alarm für den Kalorienverbrauch
eingeschaltet ("On") oder ausgeschaltet ("OFF") werden.
• Drücken Sie kurz die Taste "MODE/OK", die Anzeige kehrt zur Uhrzeitanzeige zurück.

20
17. Wartung und Reinigung
Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind
keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produkts, öffnen
Sie es deshalb niemals (bis auf die in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehens-
weise beim Einlegen oder Wechseln der Batterien).
Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Für
stärkere Verschmutzungen kann das Tuch mit lauwarmen Wasser angefeuchtet werden.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Display, dies kann zu Kratzspuren führen
oder zu Fehlfunktionen der Anzeige.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungs-
alkohol oder andere chemische Lösungen, dadurch wird das Gehäuse ange-
griffen (Verfärbungen).
18. Handhabung
Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanlei-
tung!
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Es enthält verschluckbare
Kleinteile, Glas (Display), sowie Batterien.
Das Produkt darf nicht geöffnet oder zerlegt werden (bis auf die in dieser Bedienungsanleitung
beschriebene Vorgehensweise beim Einlegen oder Wechseln der Batterien).
Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Inneren des Produkts. Außerdem erlischt durch
das Öffnen/Zerlegen die Zulassung (CE) und die Gewährleistung/Garantie.
Durch den Fall aus bereits geringer Höhe wird das Produkt beschädigt.
Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
- Nässe
- Extreme Kälte oder Hitze
- Direkte Sonneneinstrahlung
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
Other manuals for 86 01 95
1
Table of contents
Languages:
Other Conrad Heart Rate Monitor manuals