Conrad 2362833 User manual

Bedienungsanleitung
500 W Milchaufschäumer Edelstahl
Best.-Nr. 2362833
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist dazu bestimmt, Getränke nach diesen Anweisungen zuzubereiten. Das Pro-
dukt ist für den Gebrauch im Haushalt und ähnlichen Anwendungen wie Mitarbeiterküchen, in
Läden und Büros, in landwirtschaftlichen Betrieben, in Hotels, Motels, Frühstückspensionen
und anderen Einrichtungen bestimmt.
Produktmerkmale
• Zubereitung von aufgeschäumter Milch und heißer Schokolade
• Schäumt kalte und warme Milch auf
• Kann gleichzeitig aufschäumen und erhitzen
• Aus rostfreien Stahl
• Hohe Qualität
• Formschönes Design
• Einfach zu reinigen
• 360°-System, das eine beliebige Verstellung des Behälters auf der Basis ermöglicht
Lieferumfang
• Milchaufschäumer
• Basis mit Netzkabel
• Deckel
• Mixeraufsatz (Rühren und Aufschäumen)
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/
downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen
Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBe-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie sie an alle wei-
teren Benutzer weiter.
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Bedienungsanleitung sehr
genau und beachten Sie die aufgeführten Sicherheitshinweise. Falls Sie das Gerät
an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Das Gerät darf nur an einer vorschriftsmäßig installierten Schutzkontaktsteckdose
betrieben werden.
• Prüfen Sie vor Gebrauch das Gerät auf Schäden. Weist das Gerät Schäden wie
z.B. Risse, Brüche oder sonstige Beschädigungen auf, darf das Gerät nicht mehr
betrieben werden! Ein beschädigtes Gerät kann zu Stromschlag, Verbrennungen
und Brand führen.
• Prüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Verbindungskabel auf Beschä-
digungen. Wird eine Beschädigung oder ungewöhnliche Verfärbungen des Netzste-
ckers festgestellt, darf das Gerät nicht mehr betrieben werden.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten Gebrauch. Das Gerät ist
nicht für den gewerblichen Gebrauch ausgelegt.
• Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, stecken Sie dieses immer aus. Ziehen Sie
dabei nicht am Kabel, sondern am Netzstecker, um es von der Steckdose zu tren-
nen. Schalten Sie das Gerät zuvor aus.
• Das Gerät darf nicht mit feuchten oder nassen Händen berührt werden.
• TauchenSiedasGerätnichtinFlüssigkeiten.DieVerbindungvonElektrizitätund
Wasser ist gefährlich und kann zu tödlichen Stromschlägen führen.
• Stellen Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie den Raum verlassen,
schalten Sie das Gerät immer aus.
• Versuchen Sie nicht das Gerät, selbst zu reparieren, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf.
• Schützen Sie das Gerät vor starker Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder man-
gels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie wer-
den durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von Ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Das Gerät darf nicht von Kindern gewartet oder gereinigt werden.
• Das Gerät muss so platziert werden, dass Kinder dies nicht erreichen können.
• Lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) für Kin-
der erreichbar herumliegen.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Lassen Sie keine Kinder mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung die-
ses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren wie z. B. Kurzschluss, Brand,
elektrischer Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw.
umgebaut werden!
• Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderun-
gen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Spezielle Sicherheitshinweise
• Befüllen Sie das Gerät niemals über die MAX-Marke hinaus (je nach Verwen-
dung - aufschäumen oder erhitzen - siehe Inbetriebnahme). Es kann sonst Milch
herausspritzen.
• Der Deckel muss bei Betrieb immer geschlossen bleiben.
• Überprüfen Sie den Deckel beim Schließen auf festen Halt.
• Den Deckel niemals öffnen, während das Gerät in Betrieb ist.
• Das Gerät nicht ungefüllt betreiben.
• BetreibenSiedasGerätnuraufeinerebenenArbeitsäche.
• Bewegen Sie das Gerät während des Betriebes nicht.
• Fassen Sie es während des Betriebs nicht an.
• Vorsicht, das Gerät wird heiß, Verbrennungsgefahr.
• Verwenden Sie das Gerät nur mit der dazugehörigen Basis.
• Die Basis und die Außenseite des Gerätes darf nicht feucht oder nass werden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn die Basis nass geworden ist.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie es von der Basis nehmen.
• Fassen niemals in das Gerät, während es mit Strom versorgt wird oder in Betrieb ist.
• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es wegräumen oder in einen Schrank
verstauen.
• DasGerätnichtaufempndlicheOberächenabstellen.HerausspritzendeFlüs-
sigkeiten könnten diese beschädigen.
• Achten Sie immer auf die Sicherheit mit Umgang von heißer Milch, es kann zu
schweren Verletzungen führen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet
werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann

Inbetriebnahme
1 Deckel(anderUnterseitebendetsichderAufsatz
zum Aufschäumen)
2 MAX-Marke für maximale Befüllung
3 Behälter aus Rostfreien Edelstahl
4 Statusleuchte
5 Power-Taste(Ein/Aus)
6 Basis mit Netzstecker
7 MAX-Marke (Verrühren)
8 MAX-Marke (Aufschäumen)
9 Mixereinsatz (Aufschäumen oder Rühren)
• Fassen Sie den Edelstahlbehälter am Griff an. Der Behälter selbst wird im Betriebszustand
„Erhitzen“ heiß.
• GießenoderschöpfenSiedenMilchschaumindasTrinkgefäß.
• Nach der Zubereitung spülen Sie den Edelstahlbehälter mit klarem Wasser aus.
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Verwendung.
Verwenden Sie immer frische Milch.
Schäumen oder rühren Sie keinen alten Inhalt wiederholt auf.
Das Gerät schaltet nur ein, wenn dieses richtig auf der Basis steht.
DereingeschalteteZustandwirdoptischübereineLeuchteoberhalbdesTasters
signalisiert.
Schalten Sie den Milchaufschäumer immer zuvor aus, bevor Sie diesen von der
Basis trennen.
Das Gerät wird während des Betriebs „Erhitzen“ heiß, berühren Sie das Gerät nicht.
Nehmen Sie den Milchaufschäumer immer am Griff.
Wird das Gerät nicht mehr benötigt, ziehen Sie den Netzstecker.
Das Gerät nie ohne Aufsicht betreiben.
Reinigen
Das Gerät muss vor der Reinigung von der Netzspannung getrennt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker ab.
• Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen.
• TauchenSiezurReinigungwederdenMilchaufschäumernochdieBasisinFlüssigkeiten
wie Wasser.
• Lassen Sie das Gerät inklusiveAnschlussleitung trocknen, bevor Sie dieses wieder benutzen.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel, scharfe Draht-
bürsten oder scheuernde Gegenstände.
• Waschen Sie den Milchbehälter und den Deckel mit warmer Seifenlauge und anschließend mit
klaremWasseraus.TrocknenSieihnnachjedemGebrauchmiteinemweichenHandtuchab.
• Den Rühreinsatz aus dem Behälter nehmen und mit warmem Wasser waschen, dann abtrock-
nenundaneinemsicherenOrtaufbewahren.ReinigenSieihnnichtinderSpülmaschine.
• AnderAußenseitekönnenSiedasGerätmiteinemfeuchtenTuchreinigen.
Fehlerbehebung
Gerät macht seltsame Geräusche:
Prüfen Sie, ob der Quirl (Rühreinsatz) richtig eingesetzt wurde (Magnet unten).
Milchschaum läuft über:
Zu viel Milch im Behälter.
Prüfen Sie, ob der richtige Aufsatz verwendet wird.
Die Qualität des Milchschaums hat sich verschlechtert:
BenutzenSieganzoderfettarmeMilchmiteinerTemperaturvonca.4-6°C
Prüfen Sie, ob der richtige Aufsatz verwendet wird.
Prüfen Sie das Gerät auf Sauberkeit.
Die Sicherung der Steckdose löst aus:
Der Stromkreis ist überlastet. Prüfen Sie, ob weitere Verbraucher mit großer Leistungsauf-
nahme wie z. B. wie Kaffeemaschine (im Betrieb) an diesen Stromkreis angeschlossen sind.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIh-
ren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Spannung .................................... 220 - 240 V~
Netzfrequenz ............................... 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme ..................... 500 W
Schutzklasse ...............................I
Füllmenge .................................... max. 125 / 400 ml
Gewicht ........................................ 880 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
AlleRechteeinschließlichÜbersetzungvorbehalten. ReproduktionenjederArt, z. B.Fotokopie,Mikroverlmung,oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright2021byConradElectronicSE. *2362833__V1_0621_02_VTP_m_2L
FührenSievordererstenBenutzungdieReinigungaus.MehrdazundenSieunter
Reinigung.
• Packen Sie das Gerät aus und prüfen Sie es auf Beschädigungen.
• Entfernen Sie alle Verpackungsteile und entsorgen Sie diese ordnungsgemäß.
• Stellen Sie die Basis (6)aufeineebenenArbeitsäche.
• Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes überein-
stimmt.DieAngabendazundenSieindieserAnleitunguntertechnischeDaten.
• Verbinden Sie die Basis mit der Netzspannung
• DerEinsatzbestehtauszweiTeilen(VerrühreinheitundQuirl),dieSiejenachVerwendungs-
art kombinieren können (Siehe Abbildung).
SetzenSiedenAufsatzzumAufschäumenein.DieserbendetsichanderUnterseitedes
Deckels. Nehmen Sie den Aufsatz heraus und stecken Sie diesen auf den Aufsatz Verrüh-
ren. Stecken Sie die gesamte Einheit danach auf die Welle (9) am Boden des Behälters.
Der Wechsel der Aufsätze muss immer Stromlos erfolgen, das Gerät darf dabei
nicht in der Basis stehen.
Aufschäumen (Behälterinhalt ca. 125 ml)
Verrühren (Behälterinhalt ca. 400 ml)
• Stellen Sie den Milchaufschäumer auf die Basis. Der Milchaufschäumer muss im Kontaktfuß
der Basis stecken.
• Befüllen Sie den Milchaufschäumer mit der gewünschten Menge entrahmte oder halbfette
kalter Milch (4-6 °C).
Befüllen Sie das Gerät beim Aufschäumen nie bis zur bzw. über die untere MAX-
Marke (ca. 125 ml). Aufgeschäumte Milch dehnt sich aus und führt bei zu großer
Füllmenge zum Überlaufen des Behälters.
• Setzen Sie den Deckel auf das Gerät.
• Für eine Zubereitung mit erhitzendrückenSiekurzdiePower-Taste(PowerSymbol).Die
LeuchteoberhalbdesTastersleuchtet„rot“.DieLaufzeitbeträgtca.80-90s.
• Für die Zubereitung ohne erhitzenhaltenSiediePower-Tastefür2Sekundengedrückt.Die
LeuchteoberhalbdesTastersleuchtet„blau“.DieLaufzeitbeträgtca.120s.
• Die Leuchte oberhalb des Schalters leuchtet so lange das Gerät arbeitet.
• SiekönnendenVorgangabbrechen,indemSiediePower-Tastedrücken,dieLeuchteerlischt.
• Öffnen Sie den Deckel nach Beendigung der Zubereitung und nehmen Sie ihn nach oben ab.
• Fassen Sie den Edelstahlbehälter am Griff an. Der Behälter selbst wird im Betriebszustand
„Erhitzen“ heiß.
• GießenoderschöpfenSiedenMilchschaumindasTrinkgefäß.
• Nach der Zubereitung spülen Sie den Edelstahlbehälter mit klarem Wasser aus.
Kakao- / Instantgetränke
Sie können mit diesem Milchaufschäumer auch Milch, Kakao oder Instantgetränke zubereiten
(wahlweise kalt oder warm).
• Ändern Sie den Aufsatz auf verrühren.
• Geben Sie alle Zutaten in den Behälter. Achten Sie auf die obere „MAX“-Markierung.
• Setzen Sie den Deckel auf das Gerät.
• Für eine Zubereitung mit erhitzendrückenSiekurzdiePower-Taste(PowerSymbol).Die
LeuchteoberhalbdesTastersleuchtet„rot“.DieLaufzeitbeträgtca.220s.
• Für die Zubereitung ohne erhitzenhaltenSiediePower-Tastefür2Sekundengedrückt.Die
LeuchteoberhalbdesTastersleuchtet„blau“.DieLaufzeitbeträgtca.120s.
• Die Leuchte oberhalb des Schalters leuchtet so lange das Gerät arbeitet.
• SiekönnendenVorgangabbrechen,indemSiediePower-Tastedrücken,dieLeuchteerlischt.
• Öffnen Sie den Deckel nach Beendigung der Zubereitung und nehmen Sie ihn nach oben ab.

oOperating instructions
500 W stainless steel milk frother
Item no. 2362833
Intended use
Theproductisintendedtopreparedrinksaccordingtotheseinstructions.Theproductisinten-
dedforhouseholduseandsimilarapplicationssuchascanteens,shopsandofces,farms,
hotels, motels, bed and breakfasts and other facilities.
Product features
• Preparation of frothed milk and hot chocolate
• Frothing of cold and warm milk
• Simultaneous frothing and heating up
• Made of stainless steel
• High quality
• Attractive design
• Easy to clean
• 360°systemthatenablesexibleadjustmentofthetankonthebase
Delivery content
• Milk frother
• Base with power cord
• Lid
• Mixer attachment (stirring and frothing)
• Operatinginstructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or
scan the QR code shown. Follow the instructions on the website.
Description of symbols
Thesymbolwiththelightninginatriangleindicatesthatthereisarisktoyourhealth,
e.g. due to an electric shock.
Thesymbolwithanexclamationmarkinatriangleisusedtohighlightimportant
information in these operating instructions. Always read this information carefully.
Thearrowsymbolindicatesspecialinformationandtipsonhowtousetheproduct.
Safety information
Damage caused due to failure to observe these instructions will void the war-
ranty. We shall not be liable for any consequential damage!
We shall not be liable for damage to property or personal injury caused by
incorrect handling or failure to observe the safety information! Such cases
will void the warranty.
Keep these operating instructions and make sure you hand them over to all
subsequent users.
• Beforeusingthedeviceforthersttime,pleasereadtheseoperatinginstructions
very carefully and follow the safety information. Make sure you hand over the device
to third parties together with the operating instructions.
• Thedevicemustbepluggedintoaproperlyinstalled
earthed socket.
• Check the device for damage before use. Discontinue use of the device if it
shows signs of damage such as cracks, breaks or other visible damage! A damaged
devicecancauseelectricshock,burns,andre.
• Regularly check the mains plug and the connection cable for damage. Discon-
tinue use of the device if the mains plug shows signs of damage or abnormal dis-
colouration.
• Thedeviceisintendedforprivateuseonly.Thedeviceisnotintendedforcom-
mercial use.
• Always unplug the device when not in use. Pull the plug instead of the cord to
unplug the device from the mains socket. Before doing so, switch off the device.
• Never touch the device with wet or damp hands.
• Do not immerse the device in liquids. Electricity and water make a dangerous
combination that can cause fatal electric shock.
• Never put the device in the dishwasher.
• Do not operate the device when it is unattended. Always switch off the device
before leaving it unattended.
• Do not attempt to repair the device single-handedly; entrust the repair to an au-
thorised specialist.
• Do not expose the device to extreme heat and direct sunlight.
• Do not use the device outdoors.
• Thisdeviceisnotintendedtobeusedbypersons(includingchildren)withredu-
ced physical, sensory or mental abilities or lack of experience and/or lack of know-
ledge unless they are supervised by a person responsible for their safety or have
received instructions on how to use the device.
• Thedevicemustnotbeservicedorcleanedbychildren.
• Thedevicemustbepositionedsothatitisinaccessibletochildren.
• Do not leave any packaging materials (plastic bag, cardboard, styrofoam, etc.)
lying around carelessly within the reach of children.
• Theproductisnotatoyandshouldbekeptoutofthereachofchildren!
• Do not leave packaging material lying around carelessly, because it could be-
come a dangerous plaything for children.
• Do not let children play with foil. There is a choking hazard!
• Please observe the safety instructions at all times!
• Forsafetyandlicensingreasons,nounauthorisedconversionand/ormodica-
tion of the product is allowed.
• Using this product for any purpose other than those described above may dama-
getheproductandresultinashortcircuit,reorelectricshock.Theproductmust
notbemodiedorreassembled!
• This product complies with statutory national and European regulations. All
company and product names contained herein are trademarks of their respective
owners. All rights reserved.
Special safety information
• NeverllthedeviceabovetheMAXmark(dependingonthemode-frothingor
heatingup-seesection“Operation”).Otherwisemilkcansplashout.
• Thelidmustalwaysremainclosedduringuse.
• When closing the lid, check that it is securely held.
• Never open the lid when the device is in operation.
• Do not operate the device when it is empty.
• Thedevicemustbeusedonalevelworksurface.
• Do not move the device during use.
• Do not touch it during use.
• Caution, the device gets hot during operation and can cause risk of burns.
• Onlyusethedevicewiththebasethatitcomescompletewith.
• Thebaseandtheoutsideofthedevicemustbeprotectedfrommoistureand
dampness.
• Do not operate the device if the base has become wet.
• Switch off the device before removing it from the base.
• Never put your hand inside the device when it is energised or in operation.
• Allow the device to cool down before stowing it away or storing it in a cabinet.
• Do not place the device on sensitive surfaces. Liquids splashing out could da-
mage them.
• Always handle the device with hot milk inside with care to avoid severe injuries.
If you have any questions that are not answered in the operating instructions, please
contact our technical department or another specialist.

Operation
1 Lid (frothing attachment is on the underside)
2 MAXmarkformaximumlling
3 Stainless steel tank
4 Status LED
5 Power button (on/off)
6 Base with mains plug
7 MAX mark (stirring)
8 MAX mark (frothing)
9 Mixer insert (frothing or stirring)
Clean the device after each use.
Always use fresh milk.
Do not repeatedly froth or stir up old contents.
Thedevicewillswitchononlyifitiscorrectlypositionedonthebase.
A LED above the button indicates when the device is switched on.
Always switch off the milk frother before removing it from the base.
Donottouchthedeviceduringoperationin“heatingup”modeasitgetsveryhot.
Always grab the milk frother by the handle.
After use, unplug the device from the mains socket.
Do not leave the running device unattended.
Cleaning
Always disconnect the device from the mains supply before cleaning.
Pull the plug out of the mains socket.
• Allow the device to cool down before cleaning.
• Never clean the milk frother or the base by immersing them in liquids such as water.
• Allow the device and power cord to dry before you use them again.
• Never use any aggressive, abrasive cleaning agents, abrasive wire brushes or abrasive
objects for cleaning.
• Wash the milk tank and the lid with warm soapy water and then rinse with clean water. Wipe it
dry with a soft towel after each use.
• Takethestirringinsertoutofthetankandwashitwithwarmwater,thendryitandstoreina
safe place. Do not clean it in the dishwasher.
• You can use a damp cloth to wipe the outside of the device.
Troubleshooting
Device produces strange noises:
Check whether the whisk (stirring insert) has been inserted correctly (magnet below).
Milk froth spills over the tank:
Toomuchmilkinthetank.
Check that the correct attachment is being used.
Degraded milk froth quality:
Use whole or low-fat milk at a temperature of approx. 4-6 °C
Check that the correct attachment is being used.
Check the device for cleanliness.
The socket fuse trips:
Thepowercircuitisoverloaded.Checkwhetherotherconsumerswithhighpowerconsumption
such as coffee machine (in operation) are connected to this power circuit.
Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be placed in household waste.
At the end of its service life, dispose of the product according to the relevant statu-
toryregulations.Youthusfullyourstatutoryobligationsandcontributetoenviron-
mental protection.
Specications
Voltage.......................................... 220– 240 V~
Mains frequency ........................... 50 – 60 Hz
Power consumption...................... 500 W
Protection class ............................I
Capacity........................................ max. 125/400 ml
Weight .......................................... 880 g
Cleanthedevicebeforeusingitforthersttime.Moredetailscanbefoundinsec-
tion“Cleaning”.
• Unpack the device and check it for damage.
• Remove all packaging materials and dispose of them properly.
• Place the base (6)onaatworksurface.
• Check whether the desired mains voltage matches that of your device. Relevant information
canbefoundinthismanualunderspecications.
• Connect the base to the mains voltage.
• Theinsertconsistsoftwoparts(mixingunitandwhisk),whichcanbecombineddepending
on the mode (see illustration).
Use the frothing attachment. It can be found on the underside of the lid. Remove the attach-
mentandplaceitonthestirringattachment.Thenplacethecompleteunitontotheshaft(9)
at the bottom of the tank.
Replacement of attachments must always take place in de-energised condition, with
the device removed from the base.
Frothing (tank capacity approx. 125 ml)
Stirring (tank capacity approx. 400 ml)
• Placethemilkfrotheronthebase.Themilkfrothermustsitrmlyinthecontactfootofthe
base.
• Fill the milk frother with the desired amount of skimmed or semi-fat cold milk (4-6 °C).
Infrothingmode,neverllthedeviceuptoorabovethelowerMAXmark(approx.
125 ml). If there is too much milk, it can spill over the tank as it expands during
frothing.
• Put the lid on the device.
• When using heating upmode,brieypressthepowerbutton(power symbol).TheLED
abovethebuttonlightsup“red”.Therunningtimeisapprox.80-90s.
• For preparation without heating,pressandholddownthepowerbuttonfor2seconds.The
LEDabovethebuttonlightsup“blue”.Therunningtimeisapprox.120s.
• TheLEDabovethebuttonlightsupaslongasthedeviceisinoperation.
• Theprocesscanbeinterruptedbypressingthepowerbutton,afterwhichtheLEDgoesoff.
• After process completion, open the lid and lift it off.
• Graspthestainlesssteeltankbythehandle.Thetankgetshotin“heating”mode.
• Pour or scoop the milk froth into the drinking vessel.
• After preparation, rinse the stainless steel tank with clean water.
Cocoa/instant beverages
Use the milk frother to prepare milk, cocoa or instant beverages (cold or warm).
• Use the stirring attachment.
• Putallnecessaryingredientsinthetank.Observetheupper“MAX”mark.
• Put the lid on the device.
• When using heating upmode,brieypressthepowerbutton(powersymbol).TheLED
abovethebuttonlightsup“red”.Therunningtimeisapprox.220s.
• For preparation without heating,pressandholddownthepowerbuttonfor2seconds.The
LEDabovethebuttonlightsup“blue”.Therunningtimeisapprox.120s.
• TheLEDabovethebuttonlightsupaslongasthedeviceisinoperation.
• Theprocesscanbeinterruptedbypressingthepowerbutton,afterwhichtheLEDgoesoff.
• After process completion, open the lid and lift it off.
• Graspthestainlesssteeltankbythehandle.Thetankgetshotin“heating”mode.
• Pour or scoop the milk froth into the drinking vessel.
• After preparation, rinse the stainless steel tank with clean water.
ThisisapublicationbyConradElectronicSE,Klaus-Conrad-Str.1,D-92240Hirschau(www.conrad.com).
Allrightsincludingtranslation reserved. Reproduction by any method,e.g.photocopy,microlming,orthecapture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
Thispublicationrepresentthetechnicalstatusatthetimeofprinting.
©Copyright2021byConradElectronicSE. 2362833_V1_0621_02_m_VTP_en
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Kitchen Appliance manuals by other brands

SMART
SMART SMART Breakfast Master SBM2000 instruction manual

Hallde
Hallde RG-350 User instructions

Russell Hobbs
Russell Hobbs RHCW30SP User & care guide

Breville
Breville Omelette Creations BOM100 instructions

VOX electronics
VOX electronics ES-8102 operating instructions

bredeco
bredeco BCZK-500-W user manual