Aufstellung und Inbetriebnahme
• Stellen Sie die Tischleuchte nur auf eine ebene, stabile und ausreichend große Fläche.
☞Schützen Sie wertvolle Möbeloberflächen durch eine geeignete Unterlage, andern-
falls sind Kratzspuren möglich.
• Halten Sie am Aufstellort den auf der Tischleuchte angegebenen Mindestabstand von 0.3m
zwischen der Lichtaustrittsöffnung der Tischleuchte und bestrahlten Flächen ein (z.B. leicht
brennbare Gegenstände wie Vorhänge o.ä.).
Platzieren Sie die Tischleuchte niemals in der Nähe von brennbaren Materialien.
Achten Sie außerdem darauf, dass kein Gegenstand, z.B. ein Vorhang, durch einen
Luftzug die Tischleuchte berühren oder in deren Nähe kommen kann; es besteht
Brandgefahr!
Die Tischleuchte ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzustellen. Kinder
könnten sich verletzen oder einen Brand verursachen!
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäße Netzsteckdose.
• Der Ein-/Ausschalter ist auf dem Sockel der Tischleuchte integriert, hierüber kann die
Tischleuchte ein- bzw. ausgeschaltet werden.
• Die Position des Leuchtenkopfes mit dem darin eingesetzten Leuchtmittel kann verändert wer-
den, indem die jeweiligen Verschlusshebel ein Stück gelöst werden (nach links gegen den
Uhrzeigersinn drehen). Fixieren Sie die Verschlusshebel nach dem Verstellen wieder (nach
rechts im Uhrzeigersinn drehen, bis die Verstellmechanik fixiert ist; keine Gewalt anwenden!).
Achten Sie dabei darauf, dass die Tischleuchte nicht umkippt. Wenden Sie beim
Verstellen keine Gewalt an! Fassen Sie den Leuchtenkopf nicht direkt an,
Verbrennungsgefahr! Verstellen Sie den Leuchtenkopf nur über den unten am
Leuchtenkopf angebrachten Verstellhebel.
Das Produkt darf nicht in extreme Neigungslagen oder Einstellungen gebracht wer-
den. Der Mindestabstand von 0.3m (zwischen Lichtaustrittsöffnung und beleuchte-
ten Flächen) darf nicht unterschritten werden, da diese ansonsten durch die Hitze
beschädigt werden oder in Brand geraten könnten.
• Überprüfen Sie gelegentlich, ob die Verschlusshebel richtig fixiert sind.
Wartung und Pflege
• Die Tischleuchte ist für Sie (bis auf einen Wechsel des Leuchtmittels) wartungsfrei, zerlegen
Sie sie niemals. Zerlegen Sie auch das Leuchtmittel niemals.
• Vor einer Reinigung ist die Tischleuchte auszuschalten und von der Netzspannung zu tren-
nen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Lassen Sie die Tischleuchte
anschließend ausreichend abkühlen.
• Äußerlich sollte die Tischleuchte nur mit einem sauberen, weichen, trockenen Tuch abge-
wischt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische
Lösungen, dadurch wird das Gehäuse angegriffen (Verfärbungen) oder die Funktion könnte
beeinträchtigt werden.
Drücken Sie nicht zu stark auf die Oberflächen, da andernfalls Kratzspuren möglich sind.
Staub kann sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger entfernt
werden.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Ein defektes Leuchtmittel darf nicht in den Hausmüll gegeben werden! Entsorgen
Sie dieses z.B. bei der Sammelstelle in Ihrer Gemeinde.
Technische Daten
a) Tischleuchte
Betriebsspannung: ..............................230V~/50Hz
Leuchtmittel: ........................................GX53-Energiespar-Leuchtmittel, max. 9W
Schutzklasse: ......................................II
Aufstellort: ............................................Nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen
b) Mitgeliefertes GX53-Energiespar-Leuchtmittel
Betriebsspannung: ..............................230V~/50Hz
Leistung: ..............................................9W
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2010 by Conrad Electronic SE.