Continental Refrigerator AutoLinQ mobile User manual

Smartphone car docking station
AutoLinQ mobile
User manual
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 1 10.07.2014 09:22:40

Table of Content
Table of Content
D
Deutsch 3 – 24
Warenzeichenhinweis 92
E
Español 25 – 46
Nota de marca registrada 93
F
Français 47 – 68
Avis de marque déposée 94
GB
English 69 – 90
Trademark notice 95
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 2 10.07.2014 09:22:40

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 4
Konformität 5
Ihre Smartphone KfZDockingstation 6
System installieren 8
Erste Schritte bei der Verwendung Ihrer Dockingstation 12
Technische Speziikationen 20
Fehlersuche 21
Empfehlungen 23
Garantie 24
Deutsch
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 3 10.07.2014 09:22:41

Einleitung
Einleitung
Danke, dass Sie dieses Produkt von Continental gekauft haben.
Damit können Sie:
− Audio von jedem Smartphone mit iOS oder AndroidTM und von
USBSpeichergeräten genießen
− FMRadiosender hören
− Telefongespräche führen
− Ihr Telefon auladen.
Das Produkt arbeitet mit einer Enjoy Drive Applikation, die im iTunes App Store
im Google Play
TM
erhältlich ist.
In Ihrem Webportal inden Sie weitere Produktinformationen
(Benutzerhandbuch in weiteren Sprachen, Schulungsunterlagen, …):
www.autolinqmobile.com
4
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 4 10.07.2014 09:22:41

Konformität
Übereinstimmung
Hiermit erklärt Continental Automotive, dass dieses Produkt den wesentlichen
Anforderungen und sonstigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie
1995/5/EG des Rates entspricht.
Hiermit erklärt Continental Automotive, dass dieses Produkt den brasilianischen
Anforder-ungen an Telekommunikationsprodukte entspricht.
Umwelthinweis
Entsorgung alter elektrischer und elektronischer Geräte (Anzuwenden
in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit
getrennten Sammelsystemen).
Dieses Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung gibt an, dass dieses
Produkt nicht als Hausmüll zu behandeln ist. Stattdessen muss es bei einer
Recyclingstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte abgegeben werden. Durch
die korrekte Entsorgung dieses Produkts helfen Sie, negative Auswirkungen
auf Umwelt und menschliche Gesundheit zu vermeiden, die ansonsten durch
eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung dieses Produkts entstehen könnten
Das Recycling von Materialien trägt zur Bewahrung natürlicher Resourcen bei.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei
Ihrer Gemeindeverwahltung, Ihrem Hausmüll-Entsorgungsunternehmen oder
in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Konformität 5
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 5 10.07.2014 09:22:41

Ihre Smartphone KfZDockingstation
Auspacken, Inhalt des Verpackungskartons
1. Hauptgerät – einschließlich Abdeckplatte (A) und Metallhülse (B)
2. Gummikappe
3. 2 x Ausbauwerkzeug
4. 4 x Schrauben (für untypische Montage)
5. Benutzerhandbuch
AB1
2
3
5
Ihre Smartphone KfZDockingstation 6
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 6 10.07.2014 09:22:41

Sicherheitshinweis
− Handbuch vor Inbetriebnahme des Systems sorgfältig lesen und zum
späteren Nachschlagen aubewahren.
− Die Garantie greift nicht, falls der Schaden durch Nichtbefolgung der
Anweisungen verursacht wird,
− Die Installation der Smartphone KfZDockingstation erfordert ein grundle-
gendes Verständnis des elektrischen Systems Ihres Fahrzeugs.
Wenn Sie die Installation nicht selbst vornehmen wollen, empfehlen wir
Ihnen dringend, diese durch einen anerkannten Fachmann durchführen
zu lassen.
− Verwenden Sie nur das mitgelieferte Montagematerial für eine sichere
Installation.
− Dieses Gerät ist nur zur Installation in gedeckten Fahrzeugen bestimmt, wo
es vor Feuchtigkeit, extremer Hitze und direkter Sonnenbestrahlung, Staub,
Schmutz und übermäßiger Vibration, wodurch es beschädigt werden könn-
te, geschützt ist.
− Der Elektronikteil ist nur 12 VGleichstrombetrieb bei negativer Masse
bestimmt.
− In Fahrzeugen mit anderer Betriebsspannung
(24VLKW, 6VMopeds usw.) kann das Gerät nicht installiert werden.
− Das Gerät ist mit einer Sicherung von 15 A ausgestattet. Es empiehlt sich
daher zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug zu einer solchen Stromaufnahme ausge-
stattet ist. Andernfalls müssen Sie erst die Möglichkeit schafen, dass Ihr
Fahrzeug 15 A Strom aufnehmen kann, bevor Sie die Installation fortsetzen.
− Wenn die Sicherung durchbrennt, muss sie durch eine gleichwertige Sich-
erung ersetzt werden. Hat die Ersatzsicherung eine höhere Spannung, so
kann dies nicht nur Ihr Gerät zerstören, sondern auch das gesamte Elektro-
system Ihres Fahrzeugs ernsthaft beeinträchtigen.
− Eine Sicherung brennt selten von selbst durch. Daher wird dringend
empfohlen, das gesamte System zu prüfen, bevor man sie ersetzt.
− Zur Aufrechterhaltung der Garantie darf die Abdeckung nicht abgenommen
und die Reparatur selbst durchgeführt werden. Fragen Sie den Händler oder
einen Fachmann um Hilfe.
Sicherheitshinweis 7
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 7 10.07.2014 09:22:41

System installieren
Achtung!
− Vor dem Herstellen der Verbindungen Zündung des Fahrzeugs ausschalten,
um Kurzschlüsse zu vermeiden.
− Stromleitung zur Einheit und den Lautsprechern herstellen, bevor die
Zusatzstromversorgung angeschlossen wird.
− Sicherstellen, dass lose unverbundene Kabel aus Sicherheitsgründen
mit Isolierband umwickelt sind.
− Wenn diese Einheit zusammen mit anderen Stereokomponenten verbunden
wird, muss der Stromkreis des Fahrzeugs höhere Leistung aufweisen als
die Summe jeder einzelnen Komponentensicherung.
− Wenn keine Stromkreise des Fahrzeugs ausreichend Leistung aufweisen,
dann ist die Einheit direkt an der Batterie anszuschließen, wobei die Batterie
mit einer Sicherung zu versehen ist.
Elektrische Anschlüsse
− Prüfen, dass das fest verlegte Kabel (Batt+) mit 12 V versorgt wird, auch
wenn die Zündung ausgeschaltet ist, andernfalls werden Personaleinstell-
ungen nicht gespeichert.
− Prüfen, dass das ACCKabel nur dann mit 12 Volt versorgt wird, wenn die
Zündung eingeschaltet ist. Wird das ACCKabel an die permanenten 12 Volt
angeschlossen, so kann sich die Batterie entladen.
− Prüfen, dass Ihr Fahrzeug mit ISOSteckern (D) ausgestattet ist. Andernfalls
wird dringend empfohlen, einen passenden ISOAdapterstecker zu besorgen.
− Das Gerät ist so ausgelegt, dass PIN A7 mit dem ACCKabel und PIN A4 mit
dem Batt+-Kabel verbunden wird. Hat das Fahrzeug einen anderen Stecker,
so muss die Verkabelung angepasst werden.
− Prüfen, dass die Fahrzeugantenne einen ISOStecker (C) hat. Andernfalls
müssen Sie ein Adapterkabel besorgen. Es ist äußerst wichtig, dass die
Antenne mit dem richtigen Stecker angeschlossen wird, da sonst die
FMEmpfangsqualität herabgesetzt sein kann.
Anmerkung:
Falls das Fahrzeug eine Antenne mit Stromversorgungskabel hat, muss es an
PIN A5 angeschlossen werden, andernfalls wird dieser PIN nicht angeschlossen.
System installieren 8
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 8 10.07.2014 09:22:41

Elektrische Anschlüsse
Elektrische Anschlüsse
14 710131619
181512963
25 811141720
157
8642
3
157
8642
3
C compartment
B compartment
A compartment
A compartment B compartment C compartment
No. PIN
deinition
No. PIN
deinition
No. PIN
deinition
A1 NC B1 RR SP+ C1 NC
A2 NC B2 RR SP– C2 NC
A3 NC B3 FR SP+ C3 NC
A4 BATT+ B4 FR SP– C4 MIC+
A5 AUTO ANT B5 FL SP+ C5 NC
A6 NC B6 FL SP– C6 MIC– \ GND
A7 ACC B7 RL SP+ C7 NC
A8 GND B8 RL SP– C8 NC
C D
9
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 9 10.07.2014 09:22:41

Kompabilität des Fahrzeugs
Kompabilität des Fahrzeugs
Die Smartphone KfZDockingStation ist so ausgelegt, dass sie in eine
1 DINÖfnung (182 x 53 mm) im Armaturenbrett des Fahrzeugs passt, wobei
die verfügbare Tiefe etwa 185 mm beträgt. Ein auf der Rückseite der Einheit
angebrachter Bolzen bietet dem Gerät zusätzlichen Halt.
Montage auf dem Armaturenbrett
1. Wenn ein Autoradio vorhanden ist, entfernen Sie dieses einschließlich
des Haltebügels.
2. Entfernen Sie die Metallhülse (B) vom Gerät:
a.
Abdeckplatte (A) an der Frontplatte entfernen, um Zugrif auf die Schlitze
für die Ausbauwerkzeuge (3) zu erhalten.
b. Die 2 Ausbauwerkzeuge (3) in die seitlichen Schlitze der Einheit
einführen und den Haltebügel zurückziehen.
3. Die Metallhülse (B) in die Öfnung am Armaturenbrett einbauen und
die kleinen Metalllaschen (T) zur Fixierung mit einem Schraubenzieher
nach außen biegen. Sicherstellen, dass die Metallhülse straf sitzt.
4. Die beiliegende Gummikappe (2) über die Schraube auf der
Geräterückseite ziehen.
5. Das Gerät mit den Kabeln verbinden: ISOStecker (C) für Stromversor-
gung und Lautsprecher und Antennenkabel (D) (Typ ISO).
6. Gerät in das Armaturenbrett schieben, bis es einrastet („klickt“ und sicher-
stellen, dass die Kabel nicht hinter der Einheit eingeklemmt sind.
7. Abdeckplatte (A) wieder anbringen.
Achtung!
Fügen Sie nach Montage des Geräts Ihr Smartphone ein und prüfen Sie, dass
es weder horizontal noch vertikal durch irgendeinen Teil der Ausstattung
(Schaltknüppel, Warnschalter ...) beeinträchtigt wird.
10
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 10 10.07.2014 09:22:41

Kompabilität des Fahrzeugs
Head unit
(D)
(T)
(C)
(A)
(B)
(3)
(B)
(2)
11
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 11 10.07.2014 09:22:42

Erste Schritte bei der Verwendung Ihrer Dockingstation
Bedienelemente
Erste Schritte bei der Verwendung Ihrer Dockingstation
1. EIN / AUSTaste:
Langer Tastendruck = Ein oder Aus
Kurz drücken, um Ton aus- oder einzuschalten
(Taste blinkt bei Stummschaltung)
Taktile Funktionen an der Dockingstation:
2. Wahlschalter für Audioquelle:
Kurzes Antippen, um Audioquelle (FMVoreinstellung, FMRadio,
USB, Bluetooth) zu wechseln
Längeres Berühren aktiviert die Stimmerkennung auf Ihrem
Smartphone, falls vorhanden.
3. Lautstärkeregelung: Zur Änderung +oder –antippen
4. Nächste / Vorherige: Zum Ändern des Radiosenders oder der Tonspur
<oder >antippen
5. Taste loslassen, um den Klemmmechanismus am Smartphone zu öfnen
6. Vertikale Leuchtstreifen
Geben den Verbindungsstatus des Smartphones an:
keine Beleuchtung = kein Telefon angeschlossen
Beleuchtung = Bluetooth-Verbindung mit Telefon; nach kurzer Blinkfolge
ist das Telefon mit dem Gerät verbunden
7. Mikrophon
8. Reset-Taste
9. USBStecker
12 46 9
35 7
8
12
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 12 10.07.2014 09:22:42

Smartphone auladen
Verbinden Sie Ihr Smartphone mit Hilfe des mitgelieferten Kabels mit dem
USBAnschluss auf der rechten Seite des Geräts.
Musik von einem USBSpeichermedium spielen
Sie können Musik von einem USPSpeichermedium hören. Einfach das Gerät
an den USBAnschluss auf der rechten Seite des Geräts anschließen.
Sie können die Musik entweder in der Reihenfolge der auf dem Gerät gespei-
cherten Dateien oder im Zufallsmodus abspielen. Mit der „Enjoy-Drive-App“
können Sie das gespielte Lied auf dem Display des Smartphones anzeigen.
Es gibt keinen Browser um den Inhalt des Speichermediums anzuzeigen oder
hier zu navigieren.
Wichtiger Hinweis!
Örtliche Vorschriften prüfen: Aus Sicherheitsgründen könnte verlangt
werden, dass das USBSpeichermedium nur mit einem Verlängerungs-
kabel verwendet wird, so dass das Gerät nicht über das Armaturenbrett
herausragt, was bei einem Unfall möglicherweise gefährlich werden
könnte.
Erste Schritte bei der Verwendung Ihrer Dockingstation 13
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 13 10.07.2014 09:22:42

Legen Sie Ihr Smartphone in die Dockingstation
Legen Sie Ihr Smartphone in die Dockingstation:
Der Klemmmechanismus kann Smartphone bis zu einer Breite von 75 mm
(entspricht 5"1 Display)
1. Zum Öfnen der Dockingstation drücken sie den Auslöseknopf auf
der Oberseite.
2. Schieben Sie Ihr Smartphone in die Öfnung bis es vollständig eingefügt
werden kann.
Achten Sie darauf, dass das Telefon lach in der Dockingstation liegt.
Achten Sie darauf, dass einige der Schaltknöpfe des Telefons nicht ge-
drückt sind und passen Sie die Position notfalls (nach oben oder unten) an.
Anmerkung:
Damit das Smartphone optimal im Klemmmechanismus festgehalten
wird, wird empfohlen, die Schutzeinrichtung Ihres Smartphones zu
entfernen.
1
21
2
14
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 14 10.07.2014 09:22:42

Anpassen der Dockingstation
Anpassen der Dockingstation:
Für eine bessere Sicht auf die Dockingstation können Sie deren
Ausrichtung anpassen.
Die Schraube auf der Rückseite dient zur sicheren Befestigung.
Sie können zwischen horizontaler und vertikaler Lage wählen.
Vertikale Position
Horizontale Position
15
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 15 10.07.2014 09:22:42

Koppeln (Pairing) und Verbinden Ihres Smartphones
Erstes Koppeln und Verbinden des Telefons
1. Hauptgerät einschalten (1).
2. Mit dem Bluetooth-Menü Ihres Smartphones aktivieren sie das Bluetooth
auf Ihrem Smartphone. (Siehe Smartphone-Benutzerhandbuch)
3. Starten Sie die Geräteerkennung auf Ihrem Smartphone und wählen sie
die Liste FSDSXXXX
4. Prüfen Sie die Taste Audioquelle (2) auf dem Gerät und drücken Sie
sie kurz, wenn sie blinkt.
5. Auf Anforderung geben Sie den Bestätigungscode 1234 in Ihr
Smartphone ein.
6. Taste Audioquelle (2) auf dem Gerät kurz antippen, wenn sie blinkt.
7. Das Telefon ist verbunden und das Gerät ist betriebsbereit, wenn die bei-
den vertikalen Streifen (6) auf dem Dockingteil leuchten und kurz geblinkt
haben.
Anmerkung:
Das Gerät erkennt nur ein kurzes Antippen der Quellentaste (2) während
des Telefonkopplungsvorgangs. Wird die Taste länger gedrückt, so führt
dies zu einem Kopplungsproblem und Sie müssen den Vorgang an Punkt 3 neu
beginnen.
12 6
Koppeln (Pairing) und Verbinden Ihres Smartphones 16
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 16 10.07.2014 09:22:42

Telefon erneut verbinden (schon gekoppelt)
Telefon erneut verbinden (schon gekoppelt):
Das zuletzt angeschlossene Telefon wird erkannt und automatisch erneut ver-
bunden, wenn das Gerät eingeschaltet wird (sicherstellen, dass das Bluetooth
auf Ihrem Smartphone aktiviert ist). Nach einem Augenblick (max. 20 s) leuch-
ten die Streifen auf dem Dockingteil und blinken dann kurz, was bedeutet, dass
das System verbunden und bereit ist.
Wenn das zu benutzende Telefon nicht das zuletzt angeschlossene ist:
1. Gehen Sie zum Bluetooth-Menü des Telefons.
2. Wählen Sie das Gerät FSDSXXXX aus der Liste der gekoppelten Geräte
3. Das Telefon ist verbunden und das Gerät ist betriebsbereit, wenn die
beiden vertikalen Streifen (6) auf dem Dockingteil leuchten und kurz
geblinkt haben.
Wechseln Sie das angeschlossene Telefon:
Es kann immer nur ein Telefon mit dem System verbunden sein.
1. Lösen Sie die Verbindung des bereits angeschlossenen Telefons, indem
sie das Bluetooth dieses Telefons ausschalten. Die vertikalen Streifen (6)
leuchten nicht mehr.
2. Auf dem neuen Telefon öfnen Sie das Bluetooth-Menü und wählen das
Gerät FSDSXXXX aus der Liste gekoppelter Geräte und starten den
Verbindungsvorgang.
Anmerkung!
Continental garantiert keine Kompabilität mit allen Smartphones und alten
Betriebssystemversionen. Bluetooth-Systeme können unterschiedlich arbeiten
und Continental garantiert nicht den Ablauf des Kopplungsvorgangs.
17
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 17 10.07.2014 09:22:42

Verwendung der Enjoy Drive App
Verwendung der Enjoy Drive App
Für die Smartphone KfZDocking Station ist eine Enjoy Drive App im
iTunes App Store und im Google PlayTM Store erhältlich. Um alle Funktionen
voll genießen zu können, laden Sie die App auf ihr Smartphone.
Mit dieser App können Sie:
− FMRadio hören
− Musik von Ihrem Telefon hören
− Musik von einem USBSpeichermedium hören
− Telefonanrufe tätigen / erhalten
− Einstellungen ändern
− Hilfe zu Telefonanschluss und App-Funktionen erhalten
Mit den verschiedenen Menüs können Sie:
− Musik nach Kategorien auswählen
− Eine Top-Liste von Musik für schnelleren Zugrif erstellen
− Eine Top-Liste der Kontakte für schnelleren Zugrif erstellen
− Ihren besten Kontakt für einen 1Klick-Zugrif deinieren.
− Ihre Favoriten der FMRadiosender speichern
Mehr Hilfe, wie „Enjoy drive“ direkt in der App verwendet werden kann.
Vorsicht!
Die App Enjoy Drive wurde speziell zur Verwendung in einem fahrenden
Fahrzeug entwickelt und mindert die Ablenkung des Fahrers. Aus Sicher-
heitsgründen müssen jedoch alle Systemeinstellungen während Still-
standdes Fahrzeugs erfolgen.
18
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 18 10.07.2014 09:22:42

Verwendung der Enjoy Drive App
Verwendung der Enjoy Drive App
Damit das System voll einsatzbereit ist, müssen Sie:
− das Hauptgerät einschalten
− das Bluetooth an Ihrem Smartphone einschalten
− Ihr Smartphone mit dem System verbinden
− Die Enjoy Drive App starten
Ihr System ist voll einsatzbereit, wenn Ihr Smartphone gekoppelt und mit dem
Gerät verbunden ist. Dies ist der Fall, wenn:
– an der Dockingstation 2 vertikale Streifen leuchten (Smartphone ist
gekoppelt) und kurz geblinkt haben (Smartphone wurde mit dem
System synchronisiert)
– auf dem Enjoy Drive das Symbol in der unteren linken Ecke ein kleines
„Auto“ darstellt.
Anmerkung:
Das Fußgängersymbol bedeutet, dass Sie nicht mit dem System verbunden
sind, in diesem Fall besteht kein Zugrif auf das FMRadio.
19
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 19 10.07.2014 09:22:43

Technische Speziikationen
Technische Speziikationen
ALLGEMEIN
Spannungsversorgung: 12 VDC (10,5 ... 16 V)
Sicherung: 15 A
Lautsprecherimpedanz 4...8 Ohm
Nennausgangsleistung 4 x 20 W RMS (4 Ohm 10 % T.H.D)
Ruhestrom: ≤3 mA
Abmessungen: 178 x 50 x 163 mm (B / H / T)
Gewicht: 1,0 kg
BLUETOOTH
Standard: Bluetooth 2.1
Ausgangsleistung: Klasse 2 (max. +4 dBm)
Bereich: etwa 4 m (Sichtlinie)
Frequenzband: 2,4 GHz Band (2,4000 ... 2,4835 GHz)
Kompatible Bluetooth-Proile A2DP, AVRCP, HFP, SPP
TUNER FM
Frequenzbereich: 87,5 ... 108,0 MHz
Autom. Bandabstimmung je Land: Ja
FMFrequenzschritt: 50 / 50 KHz (auto / manual)
TA: Ja
RDS: Ja
AF: Ja
USB PLAYER
Schnittstelle: USB 2.0
Maximalstrom: 1 A
Unterstützte Formate: MP3, WMA
Anmerkung:
Design und technische Ausführung können ohne Ankündigung geändert
werden.
20
D
Conti_AutolinQ_A5_DE_ES_FR_GB.indd 20 10.07.2014 09:22:43
Table of contents
Languages: