
Anlage zu Betriebsanleitungen GHG 510 7001 P0003
Annex to operation instructions GHG 510 7001 P0003
1 Sicherheitshinweise
Achtung! Dieses Beiblatt zur
Betriebsanleitung
"GHG 510 7001 P0010"
darf nur zusammen mit der Original
Betriebsanleitung
"GHG 510 7001 P0003"
verwendet werden.
Beachten Sie die nationalen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften.
Das am Stecker angeschlossene Betriebs-
mittel muss für die anliegende Netzspan-
nung geeignet sein.
Der Steckdoseneinsatz der Steckdose ist
durch gefederte Verriegelungsstifte mecha-
nisch gegen ungewolltes Verdrehen gesichert
und damit ohne Stecker nicht einschaltbar.
Für die Handhabung der Stecker, sind die
dazugehörigen Betriebsanleitungen unter
Punkt 5 (Verwendung / Eigenschaften), zu
beachten.
2 Verwendung / Eigenschaften
Zum Einschalten der Steckdose ist der
Stecker bis zum Anschlag einzustecken und
danach um ca. 45° nach rechts zu drehen.
Dabei wird der Stecker in der Steckdose
verriegelt (Bild 1).
Zum Ausschalten und Ziehen des Steckers ist
in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen.
Nach dem Trennen des Steckers von der
Steckdose ist die Steckdose mit dem
Klappdeckel Pos. 2, zu schließen und mit
dem Bajonettring Pos. 3, zu sichern.
Das Stecken und Trennen des Steckers von
der Steckdose ist nur im ausgeschalteten
Zustand möglich.
Nach dem Einschalten der Steckdose wird,
um die Schutzart gem. Typenschild auch mit
gestecktem Stecker zu erreichen, der
Bajonettring des CEAG-Steckers Pos. 4, bis
zum Anschlag auf die Steckdose gedreht.
2
4
3
2
1 Schaltschema / Switching operation
Cooper Crouse-Hinds GmbH
Neuer Weg - Nord 49
D 69412 Eberbach / Germany
Phone: +49 (0) 6271/806- 500
Fax: +49 (0) 6271/806-476
Internet: www.CEAG.de
GHG 510 7001 P0010 D/E/ (B)/ Auflage 11.04/
1 Safety instructions
Attention! This annex to operating
instruction sheet
"GHG 510 7001 P0010"
is only for use with the original operating
instruction
"GHG 510 7001 P0003"
Observe the national safety rules and
regulations.
The apparatus connected to the plug shall
be suitable for the applied mains voltage.
The interlocking switch of the socket is
mechanically secured by means of spring-
loaded locking pins and cannot be
connected without plug.
To use the plugs, point 5 of the respective
operating instructions (Use / Properties)
are to be followed.
2 Use / Properties
In order to switch on the socket, the plug is
inserted, pushed fully home and then turned
through approx. 45° to the right. Thereby the
plug is locked in the socket (fig. 1).
For switching off and pulling the plug, proceed
in inverse order.
After separating the plug from the socket, the
latter shall be closed with the hinged cover
item 2, and secured with the bayonet ring item 3.
The plug can be pushed into the socket
and pulled out of it only whilst the socket is
switched off.
In order to ensure the socket’s type of
protection acc. to the type label also with the
plug being inserted, the bayonet ring of the
CEAG-plug item 4, is turned to its stop onto
the socket.