Cornelius CR50Aqua User manual

C
CR50Aqua / CR70Aqua
Tafelwasserschankanlage
POU Waterdispenser
Sprache /
Language
Seite /Page
Deutsch Gebrauchsanweisung 2-17
English Operating Instructions 18-32
PN 14-1888-288 –04/2011 Version A
Gebrauchsanweisung
Operating Instructions
CR50Aqua Obertheke
CR50Aqua Tabletop
PN 22-1000-508
CR50Aqua Untertheke
CR50Aqua Undercounter
PN 22-1000-509
CR70Aqua Untertheke
CR70Aqua Undercounter
PN 22-1000-709

C
CR50Aqua / CR70Aqua
POU WATERDISPENSER
2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1.
Vorwort..........................................................................................................................................................2
2a.
Übersicht Bauteile CR50Aqua.......................................................................................................................3
2b.
Übersicht Bauteile CR70Aqua.......................................................................................................................4
3.
CO
2
Gasversorgung........................................................................................................................................5
4.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften ...............................................................................................................5
5.
Sicherheitshinweise Strom und Kohlensäure (CO
2
)......................................................................................6
6.
Bestimmungsgemäße Verwendung................................................................................................................6
7.
Anforderungen an den Aufstellort..................................................................................................................7
8.
Montage & Inbetriebnahme ...........................................................................................................................7
9.
Reinigung/ Desinfektion der Anlage..............................................................................................................8
10.
Außerbetriebnahme bei längeren Stillstandszeiten / Wasserbadpflege........................................................10
11.
Störungen und deren Behebung ...................................................................................................................11
12.
Fliessdiagramme ..........................................................................................................................................12
13.
Elektroschaltplan..........................................................................................................................................13
14.
Betriebsbuch.................................................................................................................................................15
Konformitätserklärung.................................................................................................................................. Anhang
Diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig aufbewahren.
1. Vorwort
Verehrter Kunde!
vielen Dank, dass Sie sich für diese Tafelwasseranlage aus der CR50 / CR70 Aqua Geräteserie entschieden
haben. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte sorgfältig durch und bewahren Sie sie bei der Anlage auf.
Die nachfolgende Anleitung soll Ihnen helfen, sich mit der Anlage schnell und umfassend vertraut zu machen.
Überprüfen Sie das Gerät bitte sofort nach der Lieferung auf sichtbare Schäden.
Bei Transportschäden wenden Sie sich bitte umgehend an den Spediteur.
Wir weisen darauf hin, dass Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung verursacht werden,
nicht der Garantiepflicht unterliegen. Weitergehende oder andere Ansprüche entnehmen Sie bitte den Liefer- &
Zahlungsbedingungen.
Diese Anleitung gilt für Geräte für die Auftheken- wie auch Unterthekeninstallation. Je nach Variante treffen
evtl. nicht alle Erläuterungen auf das Ihnen vorliegende Gerät zu !
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen:
1. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch.
2. Machen Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut.
3. Bitten Sie das Service Unternehmen, welches das Gerät installiert, seine Anschrift für eventuelle
Reparaturen, Notfälle etc. hier einzutragen.
Anschrift Ihres technischen Servicebetriebes: Name:......................................................................
Ansprechpartner:.....................................................
Ort: .........................................................................
Straße: .....................................................................
Telefon:...................................................................
Ansprechpartner: ....................................................
Symbolerläuterung :
Wichtiger Sicherheitshinweis
Wichtiger Funktionshinweis
DEUTSCH

C
CR50Aqua / CR70Aqua
POU WATERDISPENSER
3
2a. Übersicht Bauteile CR50Aqua
Karbonatorkessel
mit Ablass- /
Sicherheitsventil
Lüftermotor
Rührwerksmotor
(mit Pumpe für
Begleitkühlung bei
Unterthekenversion)
Karbonator-
pumpe
Temperaturregler
für Eisbank und
Temperaturbetrieb
(mit Einstellknopf für
Getränketemperatur)
Niveausteuerung
für Karbonator-
befüllung
(Pumpensteuerung)
Wasserstands-
anzeige
(aussen neben
Verflüssiger)
Niveausonde für
Pumpensteuerung
Wasser-
eingang
CO
2
Gas-
eingang
DEUTSCH
Rückschlagventile
(Wasser und
CO
2
Gas)

C
CR50Aqua / CR70Aqua
POU WATERDISPENSER
4
2b. Übersicht Bauteile CR70Aqua
Rückschlagventil
(Wasser)
Drucksensor und
Rückschlagventil CO
2
Gasversorgung
(schaltet bei Drücken
kleiner
4
,
0
bar
a
b
)
Elektronische Steuerung
(Temperaturregelung
und Niveausteuerung
Karbonatorbehälter /
Pumpensteuerung)
Rührwerksmotor
mit Pumpe für
Begleitkühlung
Karbonator-
motor und
Pumpe
Drucksensoren für Wasserdrücke
Oben -> Wassereingangsdruck
(schaltet bei Drücken kleiner 0,4 bar ab)
------------------------------------------------
Unten -> Pumpenausgangsdruck
(schaltet bei Drücken kleiner 9 bar ab)
Verflüssiger
und
Lüftermotor
Niveausonde für
Pumpensteuerung
Karbonator-
kessel
Ablass- /
Sicherheitsventil
Karbonatorkessel
EIN / AUS Schalter für Karbonatorpumpe,
Umwälzpumpe für Begleitkühlung und
Kompressor (Kältekreislauf)
LED gelb = CO
2
Mangel
LED Grün
AN = 230Volt Betriebsspanung vorhanden
BLINKT 1 x Sekunde = Spannung zu niedrig
BLINKT 4 x Sekunde = Spannung zu hoch
LED Rot (Karbonatorpumpe ist verriegelt)
AN = Max. Pumpenlaufzeit (20 Min.) überschritten (z.B. Leckage)
BLINKT 1 x Sekunde = Wasserdruckschwankungen 5 x in Min.
LED Rot und Grün blinkend = Elektronikfehler (Austausch notw.)
DEUTSCH

C
CR50Aqua / CR70Aqua
POU WATERDISPENSER
5
3. CO
2
Gasversorgung
Die CO
2
-Gasversorgung erfolgt über einen externen CO
2
-Druckminderer, welcher direkt auf die CO
2
Flasche
geschraubt wird.
Der Druckminderer reduziert den hohen Flaschendruck von
ca. 60 bar (Pos.1) auf einen niedrigeren Druck (Pos. 2) zum
Anschluss des Karbonatorkessels.
Der Niederdruck ist über eine Stellschraube am Druckminderer
(Pos.3) frei zwischen 0 und 7 bar einstellbar. Drehen im
Uhrzeigersinn erhöht den CO
2
Druck.
Der Einstellwert sollte zwischen 3,5 und 4,5 bar (CR50) bzw.
zwischen 4,5 und 5,5 bar (CR70) betragen.
Der Druckminderer besitzt ein Sicherheitsventil mit Zugring
(Pos.4), welches beim Service regelmäßig auf Gängigkeit und
Funktion durch kurzes Ziehen an dem Ring geprüft werden
muss.
Der reduzierte Druck wird über einen weichen PE-Schlauch
(8mm Außendurchmesser) in die Tafelwasseranlage geführt.
Diese Methode der Gasversorgung erlaubt eine sehr flexible und
einfache Aufstellung der Gasflasche.
4. Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Dieses Gerät ist nach dem heutigen Stand der Technik konzipiert und gebaut. Wird Ihr Gerät gemäß der
Gebrauchsanweisung betrieben und gewartet, ist es betriebssicher.
Beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise, um Gefahren und Schäden zu vermeiden:
- Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden.
- Der Kunde ist verpflichtet, mindestens einmal täglich
das Gerät auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel zu prüfen
Teile zu reinigen, die mit dem Getränk und der Luft in Berührung kommen
(Auslauftülle und Tropfschale).
- Sorgen Sie dafür, dass das Bedienpersonal unterwiesen ist und nur autorisierte Personen am Gerät
arbeiten.
- Es dürfen keine Sicherheitseinrichtungen (z.B. Sicherheitsventile,
Überlastschutzeinrichtungen usw.) demontiert, verändert oder außer Betrieb gesetzt werden.
(Verletzungs- bzw. Lebensgefahr!)
- Veränderungen, die die Sicherheit und Funktion beeinträchtigen, sind sofort Ihrer nächsten Servicestelle
zu melden. Gegebenenfalls ist der Betrieb der Anlage einzustellen.
- Sollten Sie karbonisiertes Tafelwasser in Flaschen abfüllen, achten Sie darauf, dass Sie geeignete
druckfeste Flaschen verwenden
Diese Produkt unterliegt als ortsfestes elektrisches Betriebsmittel der DIN EN 60335-1 (VDE 0700-1) und muss
in regelmäßigen Zeitabständen (alle 2 Jahre) auf seine elektrische Sicherheit hin überprüft werden.
(Wiederholungsprüfungen; BGV A2; VDE 0701 / 0702)
Achten Sie darauf, dass nur CORNELIUS Original-Ersatz- und- Zubehörteile, die von uns geprüft und
freigegeben sind, eingesetzt werden. Für Schäden, die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen und
Zubehör, oder durch unsachgemäße Handhabung entstehen, ist jegliche Haftung der Firma IMI Cornelius
Deutschland GmbH ausgeschlossen.
3 4
2
1
Flaschenanschluss
(Hochdruckseite)
Niederdruck-
anschluss mit
Absperrhahn
CO
2
Druckminderer
Teilenr. 14-9535-102
DEUTSCH
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Cornelius Water Dispenser manuals
Popular Water Dispenser manuals by other brands

IBC Water
IBC Water AST0715MP-960 Installation & operating instructions

Lancaster Water Treatment
Lancaster Water Treatment X FACTOR LX15 Series Installation, operating and service manual

Elkay
Elkay EMABF8 Series Installation & use manual

Oasis
Oasis Osmosis Home installation manual

Monarch Water
Monarch Water ULTIMATE MINI AQUA HE install guide

Haier
Haier HLM-109B instruction manual