CORNING PC-400D User manual

Instruction Manual
For All Corning® Hot Plates, Stirrers, Stirrer/Hot Plates with Digital Displays,
and External Temperature Controller (6795PR) .................................... 1
Bedienungsanweisung
Für alle Heizplatten und Rührwerke, Heizplatten mit Rührwerken und digitalen
Anzeigen und äußeren Temperaturreglern (6795PR) der Firma Corning ............. 19
Notice d’utilisation
Pour toutes les plaques chauffantes, agitateurs, plaques chauffantes avec
agitateur et affichage numérique et pour le contrôleur externe de température
(6795PR) de la société Corning ......................................................35
Manual de instrucciones
Para todas las placas calentadoras, agitadores, placas calentadoras con
agitadores y display digital, así como para el regulador externo de temperatura
(6795PR) de Corning ................................................................53
Manuale d’uso
Per piastre scaldanti, agitatori, piastre scaldanti con agitatore e display
digitale e con esterno regolatore di temperatura (6795PR) dell’azienda Corning ...... 71
Instrukcja obsługi
Dla wszystkich płyt grzejnych, mieszadeł, płyt grzejnych z mieszadłem i
wyświetlaczem cyfrowym oraz zewnętrznym regulatorem temperatury
(6795PR) firmy Corning .............................................................37

Corning Cat. No.
230V 230V
Model No. Product Top Plate Size 120V 100V (Non-Europe) (Europe)
PC-400D Hot Plate 5 x 7 in. 6795-400D 6797-400D 6798-400D 6796-400D
(12.7 x 17.8 cm)
PC-410D Stirrer 5 x 7 in. 6795-410D 6797-410D 6798-410D 6796-410D
(12.7 x 17.8 cm)
PC-420D Stirrer/ 5 x 7 in. 6795-420D 6797-420D 6798-420D 6796-420D
Hot Plate (12.7 x 17.8 cm)
PC-600D Hot Plate 10 x 10 in. 6795-600D 6797-600D 6798-600D 6796-600D
(25.4 x 25.4 cm)
PC-610D Stirrer 10 x 10 in. 6795-610D 6797-610D 6798-610D 6796-610D
(25.4 x 25.4 cm)
PC-620D Stirrer/ 10 x 10 in. 6795-620D 6797-620D 6798-620D 6796-620D
Hot Plate (25.4 x 25.4 cm)
6795PR External All Models 6795PR
Temperature
Controller
Instruction Manual
For All Corning® Hot Plates, Stirrers,
Stirrer/Hot Plates with Digital Displays, and
External Temperature Controller (6795PR)

1
Table of Contents
1.0 Safety Information.......................2
2.0 Operating Conditions .................... 3
3.0 Product Controls and Indicators .......... 4
4.0 Product Connections .....................4
5.0 Stirring Instructions......................5
6.0 Heating Instructions ..................... 6
7.0 Heating Operation ......................7
7.1 Principles ............................ 7
7.2 Safety ............................... 9
8.0 Repair...................................9
9.0 Maintenance ............................ 9
10.0 Optional Accessories ....................11
11.0 Replacement Parts ......................12
12.0 Technical Specifications ................12
13.0 Size and Dimensions ....................13
14.0 Troubleshooting ........................13
15.0 Product Disposal........................14
16.0 Warranty...............................15
About This Manual
This manual is designed to assist you in the optimal usage of your Corning®
hot plate, stirrer, stirrer/hot plate, or external temperature controller.
The manual contains English, German, French, Italian, Spanish, and Polish
versions and are also available at www.corning.com/lifesciences.
Product Voltages
Hot plates, stirrers, and stirrer/hot plates are available in different voltages.
Before initial use, check that the unit you received is the correct voltage for
your location.
Warranty Registration
Register your product warranty online at www.corning.com/lifesciences/
warranty. This will validate the hot plate, stirrer, or stirrer/hot plate’s two
year warranty.

32
1.0 Safety Information
This instruction manual contains important operating and maintenance
instructions that must be read, understood, and followed by the product
user. Failure to use this product according to this instruction manual may
degrade or defeat the protection normally provided by this product. Read
this instruction manual prior to product use and keep this instruction
manual for future reference.
Product Symbols
Caution – Risk of Danger: Cautions there is material in the
instruction manual which must be read, understood, and
followed in order to preserve product safety features.
Caution – Hot Surface: Cautions that the top plate is too
hot to touch.
Indicates that the unit is plugged into power supply.
Indicates that the accessory external temperature
controller is properly plugged into the unit.
Warnings
Personal Injury
wDo not use this product in a manner other than as stated in the Operating
Conditions section as the protection provided by the equipment may be
impaired.
wThis product is designed for use in laboratory environments by persons
knowledgeable in safe laboratory practices.
wAlways wear safety glasses and other appropriate protective equipment
when operating this product.
Electric Shock
wThis product must be connected to a grounded power outlet for safe
functioning.
wUse only the power cord supplied with the product.
wThe power cord is the device available for full disconnect from mains input.
wPosition the product for use so the power cord can be easily disconnected
without having to move the product.
wDisconnect the power cord before moving or cleaning the unit.
Product Damage
wKeep the product dry and clean.
wDo not immerse the product for cleaning.
wThe ceramic top may break if impacted.
wThe maximum gross weight placed on the top surface must not exceed
25 lbs. (11 kg).
wThese units are not explosion- or spark-proof.
wDo not heat or stir volatile or flammable materials.
wDo not operate this product near volatile or flammable materials.
wDo not use this product with a metal vessel.
2.0 Operating Conditions
Corning hot plates, stirrers, and stirrer/hot plates are designed to provide
safe functioning under the following conditions:
wIndoor use
wAltitude up to 6,500 feet (2,000 meters)
wAmbient temperatures of 0°C to 30°C
wProduct should be placed on a flat surface at least 12 in. (30.5 cm) from
walls, 48 in. (122 cm) from ceilings, and 12 in. (30.5 cm) from other hot
plates if using multiple units.
wMaximum relative humidity of 80% for temperatures up to 31°C, decreasing
linearly to 50% relative humidity at 40°C.
wPollution Degree 2: Any foreign matter that may accumulate on or within
the product during normal use is not electrically conductive.
wInstallation Category II: Product is designed for connection to an electrical
branch circuit inside a building with main supply voltage fluctuations not
exceeding ±10% of the nominal voltage.

54
3.0 Product Controls and Indicators
1. Power Indicator: Illuminates at all times when the product is properly
connected to input power.
2. Stir Control Knob: Turn the knob all the way counterclockwise to turn off
stirring function. Turn the knob clockwise to set desired stirring speed.
3. Stirring Speed Display: Shows the speed set for stirring
4. Heat Control Knob: Turn the knob all the way counterclockwise to turn
off heating function. Turn the knob clockwise to set the desired heating
temperature.
5. Heating Temperature Display: Shows the temperature set for heating.
6. Hot Top Indicator: Illuminates when the temperature of the top is too
hot to touch (greater than ~60°C).
7. Temperature Probe In-Use Indicator: Illuminates when the external
temperature probe is connected to the unit.
4.0 Product Connections
1. Power Cord Input: Connect the supplied power cord into this connector.
2. External Temperature Controller Input: Connect the optional External
Temperature Controller (Corning Cat. No. 6795PR) into this connector.
To Connect the External Temperature Controller
1. Turn the Stir Control Knob and Heat Control Knob to the OFF position.
2. Disconnect power cord.
3. Insert temperature controller connector into the input connector.
4. Reconnect power cord.
5. Product is now ready for use with the External Temperature Controller.
Repeat the above process when disconnecting the Temperature Controller.
5.0 Stirring Instructions
for PC-410D, PC-420D, PC-610D, PC-620D Models
1. Fill the vessel with solution to be stirred.
2. Place the stir bar into the vessel.
3. Place the vessel in the center of the top surface.
4. Turn Stir Control Knob until the Stirring Speed Display shows the
desired speed. The speed setting can be adjusted according to the table
below.
Operating Range (rpm) Adjustable Increment (rpm)
60 - 100 5
100 - 200 10
200 - 400 20
400 - 1,150 50
wFlashing Display: The number will FLASH when the actual stirring
speed is not at set speed.
wConstant Display: The number will not flash when the actual stirring
speed is at the set speed. The number will remain constantly ON when
the actual stirring speed is at the set speed.
5. When desired stirring is complete, turn the Stir Control Knob to the OFF
position. Allow stir bar to cease rotation before removing the vessel from
the unit.
6. Heating and stirring can be performed simultaneously with the PC-420D
and PC-620D models, which offer both heating and stirring functions.
NOTE: The viscosity of the stirred material will affect the ability of the
stir bar to remain coupled to the rotating ring magnet. Materials of high
viscosity must be stirred at slower speed settings.
1
2
1
76
4
5
2
3

76
6.0 Heating Instructions
Without External Temperature Controller for PC-400D, PC-420D,
PC-600D, and PC-620D Models
1. Fill the vessel with solution to be heated.
2. If using a PC-420D or PC-620D model and the stirring function, place the
stir bar into the vessel.
3. Place vessel in the center of the top surface.
4. Turn Heat Control Knob until the Heating Temperature Display shows
the desired temperature. The temperature setting can be adjusted in 5°C
increments.
wFlashing Display: The number shown on the Heating Temperature
Display will FLASH when the actual heating temperature is not at the
set temperature.
wConstant Display: The number shown on the Heating Temperature
Display will remain constantly ON when the actual heating temperature
is at the set temperature.
wHot Top Indicator: The Hot Top Indicator will be ON at all times when
the temperature of the top surface is too hot to touch (greater than
~60°C).
wThe Hot Top Indicator will FLASH when the Heat Control Knob is
turned OFF but the top surface is still too hot to touch.
wThe Hot Top Indicator will be OFF when the temperature of the top is
less than ~60°C.
Caution: The Hot Top Indicator will turn OFF when the power cord is
disconnected from the product even if the temperature of the top surface
is still too hot to touch.
With External Temperature Controller, Corning Cat. No. 6795PR
for PC-400D, PC-420D, PC-600D, PC-620D, and 6795PR Models
1. Connect the External Temperature Controller to the connector on the
back of the unit.
wTemperature Probe in Use Indicator: This will illuminate when the
External Temperature Controller is properly connected.
2. Fill the vessel with solution to be heated.
3. If using a PC-420D or PC-620D model and the stirring function, place the
stir bar into the vessel.
4. Place the vessel in the center of the top surface.
5. Insert the tip of the External Temperature Probe into the solution.
wThe tip should be located in the center of the vessel and at
approximately one-half of the depth of the solution.
6. Secure the position of the External Temperature Controller by using a
ring stand/support rod and clamp.
wEnsure the cable of the External Temperature Controller does not come
into contact with the heating surface.
7. Turn the Heat Control Knob until the Heating Temperature Display
shows the desired heating temperature.
wFlashing Display: The number shown on the Heating Temperature
Display will FLASH when the actual heating temperature is not at the
set temperature.
wConstant Display: The number shown on the Heating Temperature
Display will remain constantly ON when the actual heating temperature
is at the set temperature.
wHot Top Indicator: The Hot Top Indicator will be ON at all times when
the temperature of the top surface is too hot to touch (greater than
~60°C).
wThe Hot Top Indicator will FLASH when the Heat Control Knob is
turned OFF but the top surface is still too hot to touch.
wThe Hot Top Indicator will be OFF when the temperature of the top is
less than ~60°C.
Caution: The Hot Top Indicator will turn OFF when the power cord is dis-
connected from the product even if the temperature of the top surface is
still too hot to touch.
7.0 Heating Operation
7.1 Principles
The heating element and a temperature sensor are located just beneath
the ceramic top surface of the product. The microprocessor-controlled heat,
generated by the heating element, is based upon the sensor temperature
and the value set on the Heating Temperature Display. When the sensor
temperature is not within range of the value set on the display, the display
will FLASH. When the sensor temperature is within range, the value displayed
will remain constantly ON.
The Heating Temperature Display does not indicate the actual temperature
of materials placed on top of the product or the actual temperature of the
ceramic top surface.

98
The following table shows a typical difference between the temperature
set on the Heating Temperature Display and the actual temperature
measurement of the ceramic top surface.
Actual Actual
Temp. Set Top Surface Temp. Set Top Surface
on Display (°C) Temp. (°C) on Display (°C) Temp. (°C)
50 45 350 285
100 85 400 325
150 125 450 365
200 165 500 405
250 205 550 440
300 245
(This information was taken using a 6795-420D with no top load in 20°C
ambient conditions).
Using the External Temperature Controller (Corning Cat. No. 6795PR) enables
precision temperature control of materials placed in vessels on top of
the product.
When the External Temperature Controller is connected to the product, the
closed loop control process is extended to include temperature input from
the External Temperature Controller. The microprocessor-controlled heat,
generated by the heating element, is based upon the sensor temperature
located in the tip of the External Temperature Controller and the value set
on the Heating Temperature Display. When the sensor temperature is not
within range of the value set on the display, the display will FLASH. When
the sensor temperature is within range, the value displayed will remain
constantly ON.
To directly control the temperature of liquid in a vessel on the top surface,
place the External Temperature Controller into the liquid and connect the
Controller to the product. The Heating Temperature Display shows the
temperature of the liquid and can be used to adjust the temperature of
the liquid.
See Section 10.0 for ordering information.
Caution: The top surface and the vessel used may be at substantially higher
temperatures than indicated by the setting on the Heating Temperature
Display as the controller regulates the liquid temperature inside the vessel.
7.2 Safety
The microprocessor-controlled system has built-in error routines to detect
product operation in some unfavorable conditions. The type of error rou-
tines which may be active in a product varies depending upon the function-
ality of the model and the operating software version.
If an error routine is engaged, the product will typically shut down. Some
error routines will display an error code number in the left digital location
of the Heating Temperature Display when the product is shut down. For
more information on error codes, contact Corning Scientific Support at
978.442.2200.
A product shut down by an error routine must be disconnected and recon-
nected to mains input before it can be used again. Please contact Corning
Life Sciences or a Corning authorized repair facility (visit www.corning.com/
lifesciences) if a product does not reset from the error routine shut down or
if it continues to shut down after resetting.
Caution: Error routines built into these products do not substitute the need
to use these products per the specified operating conditions and according
to safe laboratory practices. There are potential failure modes in product
functionality or in the process of use that could result in uncontrolled or
unexpected heating of the top surface. Reaction plans should be developed
and safety precautions put in place based on the worse case scenario that
any materials placed on the top surface could be subjected to a continuous
supply of heat, raising the material temperature to levels in excess of 550°C.
8.0 Repair
There are no direct user serviceable components inside this series of
products. A list of available replacement parts are listed in Section 11.0.
Please contact Corning or a Corning authorized repair facility for
repair or maintenance issues.
9.0 Maintenance
Power
Caution: Disconnect power to the product by unplugging the power cord
before performing any maintenance or inspection procedures.
wInspect the power cord regularly and replace if damaged. Use only
replacement power cords available from Corning or Corning authorized
product distributors.

1110
Ceramic Top Plate
wThese products are supplied with a Pyroceram® top that is easy to clean
and highly resistant to scratches, corrosion, and chemical attack.
wThe ceramic top may break during use if not properly maintained.
wKeep the ceramic top clean. A nonabrasive cleaner may be used to clean
the ceramic top.
wInspect the ceramic top for damage during cleaning.
wDiscontinue product use if the ceramic top is chipped, etched, or shows
excessive scratching. A replacement top can be ordered (Section 11.0).
wContact Corning or a Corning authorized repair facility for a top
replacement.
General
wIt is important to keep this product dry and clean.
wRemove minor exterior liquid spills promptly.
wClean exterior surfaces with a nonabrasive cleaner. Do not reconnect
product to power input until all cleaned surfaces have dried.
wIf liquid or wet solid material gets inside the product, immediately
disconnect the power to the product and discontinue use. Contact
Corning for additional instructions regarding interior spills.
10.0 Optional Accessories
Corning Cat. No. Description
6795PR External Temperature Controller for digital display Hot Plates and
Hot Plate/Stirrers. Use with all PC-400D, 420D, 600D, and 620D models.
FEP-coated stainless steel.
440129 Vertical Support Rod. Supplied as two 9 in. (22.86 cm) rods which can be
screwed together. Use with all PC-XXXD series products. Stainless steel.
440140 Boss Head Clamp. Use for connecting the 440141 Holding Rod at a 90° angle
to the 440129 Support Rod. Aluminum.
440141 Holding Rod. Use for holding the 6795PR External Temperature Controller in
position. Aluminum.
6795KIT Universal Accessories Kit includes: 6795PR, 6970SR, and 440129
6795-420KIT Kit includes: 6795-420D Stirrer/Hot Plate, 6795PR, 6970SR, and 440129
6795-620KIT Kit includes: 6795-620D Stirrer/Hot Plate, 6795PR, 6970SR, and 440129
400430 PTFE-coated magnetic stir bar, .39 x 2 in. (1 x 5.1 cm) – recommended size
for all PC-610D and 620D models
401435 PTFE-coated magnetic stir bar, .39 x 1 in. (1 x 2.5 cm) – recommended size
for all PC-410D and 420D models
6970SR Stir bar retriever, polypropylene
Accessories (Shown with Corning Cat. No. 6795-420D)

1312
13.0 Size and Dimensions
Model No. Top Plate Size Product Dimensions
PC-400D/410D/420D 5 x 7 in. 4.25 x 7.75 x 11 in.
(12.7 x 17.8 cm) (10.8 x 19.7 x 28 cm)
PC-600D/610D/620D 10 x 10 in. 4.625 x 11 x 15.375 in.
(25.4 x 25.4 cm) (11.75 x 19.7 x 39.05 cm)
14.0 Troubleshooting
wI have a beaker of water on my hot plate and set the temperature for
550°C. Why does the display setting blink and not remain constant?
The display will blink at any time when the temperature sensor is not
within range of the set temperature value. The temperature measured
by the sensor is a composite of the temperature of the heating element
located beneath the sensor, the ceramic top above the sensor, and the
very small air space around the sensor. Water requires a substantial
amount of heat in order to boil yet remains at a constant temperature
of 100°C for the duration of the boiling process. Although the heating
element is producing maximum heat at the 550°C setting, the water
consumes this heat so quickly during the boiling process that the heat
is unable to raise the temperature measured by the sensor to within the
range of the 550°C set value.
wHow long does it take to bring a beaker of water to a boil?
Using a 600 mL PYREX®beaker with 400 mL of water at 25°C, it takes
approximately 15 minutes to bring the water to a full, rolling boil.
wCan I use a metal tray on top of my Corning®hot plate?
No. The metal will act as a heat sink, and have a high probability of
creating an abnormal heating condition. If an abnormal condition is
detected, the product will shut down. A metal vessel will also scratch the
ceramic top plate.
wThe stir bar keeps decoupling. Why and what can I do to stop this?
These units are programmed to minimize decoupling. However, liquid
viscosity, stir bar magnetic strength, vessel used, and speed changes
can cause decoupling. High viscosity liquids must be stirred at slower
speed settings. The magnetic strength of stir bars can weaken over time
and may need to be replaced. The vessels used need to have thin, flat
bottoms to insure optimal performance. Rapid decreases in stir speed
can cause decoupling as the magnet slows down quicker than the stir bar
and the liquid.
wWhat size vessel should I use?
The vessels used on the top of a hot plate must not be larger than the
top plate.
11.0 Replacement Parts
Corning Cat. No. Description Model Usage
411007 Power cord PC-400D/410D/420D, 120V
410956 Power cord PC-600D/610D/620D, 120V
411021 Power cord PC-400D/410D/420D and PC-600D/610D/620D, 100V
410942 Power cord PC-400D/410D/420D and PC-600D/610D/620D,
230V (UK plug)
440124 Power cord PC-400D/410D/420D and PC-600D/610D/620D,
230V (Euro Plug)
Contact Corning Ceramic top plate/ PC-400D/410D/420D, All Voltages
Customer Service element assembly,
5x 7 in.
Contact Corning Ceramic top plate/ PC-600D/610D/620D, All Voltages
Customer Service element assembly,
10 x 10 in.
Contact Corning PC control board —
Customer Service
440135 Control knob All models
12.0 Technical Specifications
Power
120V/60Hz 100V/60Hz 230V/50Hz 230V/50Hz Temp. Stir Range
Model No. Type (6795 models) (6797 models) (6796 models) (6798 models)1Range2(rpm) Weight
PC-400D Hot 628W/ 548W/ 628W/ 628W/ 5°C-550°C — 6.0 lbs.
Plate 5.3A 5.5A 2.7A 2.7A (41°F-1,022°F) (2.7 kg)
PC-600D Hot 1043W/ 1043W/ 1043W/ 1043W/ 5°C-550°C — 10.0 lbs.
Plate 8.7A 10.5A 4.5A 4.5A (41°F-1,022°F) (4.5 kg)
PC-410D Stirrer 73W/ 78W/ 73W/ 73W/ — 60-1,150 7.0 lbs.
0.7A 0.8A 0.3A 0.3A (3.2 kg)
PC-610D Stirrer 73W/ 78W/ 73W/ 73W/ — 60-1,150 11.5 lbs.
0.7A 0.8A 0.3A 0.3A (5.2 kg)
PC-420D Stirrer/ 698W/ 623W/ 698W/ 698W/ 5°C-550°C 60-1,150 7.0 lbs.
Hot Plate 5.9A 6.3A 0.3A 0.3A (41°F-1,022°F) (3.2 kg)
PC-620D Stirrer/ 1113W/ 1113W/ 1113W/ 1113W/ 5°C-550°C 60-1,150 11.5 lbs.
Hot Plate 9.3A 11.2A 4.8A 4.8A (41°F-1,022°F) (5.2 kg)
1Cat. Nos. beginning with 6798 in 230V are non-European configuration models.
2The Temperature Range using the External Temperature Controller is 5°C - 200°C (41°F - 392°F).

1514
16.0 Warranty
Corning Incorporated (Corning) warrants that this product will be free from
defects in material and workmanship for a period of two (2) years from
date of purchase. CORNING DISCLAIMS ALL OTHER WARRANTIES WHETHER
EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING ANY IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY OR OF FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. Corning’s
sole obligation shall be to repair or replace, at its option, any product or
part thereof that proves defective in material or workmanship within
the warranty period, provided the purchaser notifies Corning of any such
defect. Corning is not liable for any incidental or consequential damages,
commercial loss or any other damages from the use of this product.
This warranty is valid only if the product is used for its intended purpose
and within the guidelines specified in the supplied instruction manual.
This warranty does not cover damage caused by accident, neglect, misuse,
improper service, natural forces, or other causes not arising from defects
in original material or workmanship. This warranty does not cover motor
brushes, fuses, light bulbs, batteries, or damage to paint or finish. Claims
for transit damage should be filed with the transportation carrier.
In the event this product fails within the specified period of time because
of a defect in material or workmanship, contact Corning Customer Service
at the following numbers: USA: 1.800.492.1110; Canada: 1.978.442.2200.
For other regions of the world, visit www.corning.com/lifesciences or see
the included instruction manual for a list of worldwide support offices.
Corning’s Customer Service team will help arrange local service where
available, coordinate a return authorization number, or provide a return
authorization number and shipping instructions. Products received without
proper authorization will be returned. All items returned for service should
be sent postage prepaid in the original packaging or other suitable car-
ton, padded to avoid damage. Corning will not be responsible for damage
incurred by improper packaging. Corning may elect for onsite service for
larger equipment.
Some states do not allow limitation on the length of implied warranties
or the exclusion or limitation of incidental or consequential damages. This
warranty gives you specific legal rights. You may have other rights which
vary from state to state.
No individual may accept for, or on behalf of Corning, any other obligation
of liability, or extend the period of this warranty.
For your reference, make a note of the model and serial number, date of
purchase, and supplier here.
Model No. _______________________________________________________________
Serial No. ________________________________________________________________
Date Purchased ___________________________________________________________
Supplier _________________________________________________________________
wCorning sells replacement parts. Can I do the repairs myself instead of
sending it in to Corning’s equipment repair department?
When repairs are completed by Corning or a Corning authorized repair
facility, the performance and safety of the product will be verified before
being returned to you. We do sell replacement parts so customers can
complete repairs themselves. It is recommended that only people know-
ledgeable in electronics complete those repairs. There is no warranty or
return on equipment replacement parts.
15.0 Product Disposal
According to Directive 2012/19/EU of the European Parliament and Council
of 4th July 2012 on waste and electronic equipment (WEEE) as amended,
Corning® Hot Plates, Stirrers, and Stirrer/Hot Plates are marked with the
crossed-out wheeled bin and must not be disposed of with domestic waste.
Consequently, the buyer shall follow the instructions for reuse and recycling
of waste electronic and electrical equipment (WEEE) provided with the
products and available at the following link: www.corning.com/weee.

1716
Register your product warranty online at
www.corning.com/lifesciences/warranty.
Corning Incorporated
Life Sciences
836 North St.
Building 300, Suite 3401
Tewksbury, MA 01876
t 800.492.1110
t 978.442.2200
f 978.442.2476
www.corning.com/lifesciences
Worldwide
Support Ofces
ASIA/PACIFIC
Australia/New Zealand
t 61 427286832
China
t 86 21 3338 4338
f 86 21 3338 4300
India
t 91 124 4604000
f 91 124 4604099
Japan
t 81 3-3586 1996
f 81 3-3586 1291
Korea
t 82 2-796-9500
f 82 2-796-9300
Singapore
t 65 6572-9740
f 65 6861-2913
Taiwan
t 886 2-2716-0338
f 886 2-2516-7500
EUROPE
France
t 0800 916 882
f 0800 918 636
Germany
t 0800 101 1153
f 0800 101 2427
The Netherlands
t 31 20 655 79 28
f 31 20 659 76 73
United Kingdom
t 0800 376 8660
f 0800 279 1117
All Other European
Countries
t 31 (0) 20 659 60 51
f 31 (0) 20 659 76 73
LATIN AMERICA
Brasil
t (55-11) 3089-7400
Mexico
t (52-81) 8158-8400
For a listing of trademarks, visit www.corning.com/clstrademarks.
All other trademarks are the property of their respective owners.
For additional product or technical information, visit www.corning.com/lifesciences or call
800.492.1110. Outside the United States, call +1.978.442.2200 or contact your local Corning
sales office.
For more specific information on claims, visit the Certificates page at www.corning.com/lifesciences.
Warranty/Disclaimer: Unless otherwise specified, all products are for research use only. Not intended
for use in diagnostic or therapeutic procedures. Corning Life Sciences makes no claims regarding the
performance of these products for clinical or diagnostic applications.
Katalognummer Corning
Größe der 230V 230V
Typ Nr. Produkt Arbeitsplatte 120V 100V (außer Europa) Europa
PC-400D Heizplatte 5 x 7 Zoll 6795-400D 6797-400D 6798-400D 6796-400D
(12,7 x 17,8 cm)
PC-410D Rührwerk 5 x 7 Zoll 6795-410D 6797-410D 6798-410D 6796-410D
(12,7 x 17,8 cm)
PC-420D Heizplatte 5 x 7 Zoll 6795-420D 6797-420D 6798-420D 6796-420D
mit Rührwerk (12,7 x 17,8 cm)
PC-600D Heizplatte 10 x 10 Zoll 6795-600D 6797-600D 6798-600D 6796-600D
(25,4 x 25,4 cm)
PC-610D Rührwerk 10 x 10 Zoll 6795-610D 6797-610D 6798-610D 6796-610D
(25,4 x 25,4 cm)
PC-620D Heizplatte 10 x 10 Zoll 6795-620D 6797-620D 6798-620D 6796-620D
mit Rührwerk (25,4 x 25,4 cm)
6795PR Außen Alle Typen 6795PR
Temperatur-
regler
Bedienungsanweisung
Für alle Heizplatten und Rührwerke,
Heizplatten mit Rührwerken und digitalen
Anzeigen und äußeren Temperaturreglern
(6795PR) der Firma Corning®

1918
Inhaltsverzeichnis
1.0 Sicherheitsrelevante Informationen.....20
2.0 Betriebsbedingungen ..................21
3.0 Steuerungselemente und
Kontrollleuchten .......................22
4.0 Anschlüsse ............................23
5.0 Anweisungen zum Rühren .............23
6.0 Anweisungen zum Aufwärmen .........24
7.0 Bedienung des Aufwärme-Betriebes ....26
7.1. Regeln. ............................26
7.2. Sicherheitsmaßnahmen............27
8.0 Instandsetzung ........................28
9.0 Wartung ..............................28
10.0. Optionales Zubehör ....................29
11.0 Ersatzteile .............................30
12.0 Technische Spezifikation ...............30
13.0 Größe und Maße.......................31
14.0 Problemlösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
15.0 Produktentsorgung ....................32
16.0 Garantie...............................32
Informationen zur Anleitung
Die vorliegende Anleitung hat zum Ziel, bei einer optimalen Nutzung
der neuen Heizplatte, des Rührwerks oder der Heizplatte mit Rührwerk
oder des äußeren Temperaturregler Corning® zu verhelfen. Die vorlieg-
ende Anweisung wurde in folgenden Sprachen erfasst: Englisch, Deutsch,
Französisch, Italienisch, Spanisch und Polnisch und ist auf unserer
Internetseite www.corning.com/lifesciences verfügbar.
Spannungswerte für die Produkte
Heizplatten, Rührwerke oder Heizplatten mit Rührwerken sind in
unterschiedlichen Spannungs-Ausführungen erhältlich. Vor erstem
Gebrauch ist zu überprüfen, ob die Spannungs- Ausführung des
gelieferten Gerätes mit dem jeweiligen Standort übereinstimmt.
Garantieregistrierung
Produktgarantie soll online unter www.corning.com/lifesciences/warranty
registriert werden. Der Garantiezeitraum für Heizplatten, Rührwerke
oder Heizplatten mit Rührwerken dauert zwei Jahre lang nach der o.g.
Registrierung.

2120
1.0 Sicherheitsrelevante Informationen
Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält wichtige Anleitungen zur
Bedienung und Wartung, die der Benutzer lesen, verstehen und dann
anwenden soll. Die Benutzung dieses Produktes auf eine mit der vor-
liegenden Bedienungsanleitung unvereinbare Art und Weise kann zur
Herabsetzung des durch dieses Produkt garantierten Sicherheitsniveaus
führen. Vor Benutzung des Produktes ist die Bedienungsanleitung zu lesen
und für die zukünftige Anwendung aufzubewahren.
Symbole auf dem Produkt
Achtung - Risiko einer Gefährdung: Die Warnhinweise,
die für die Anweisung eine gravierende Bedeutung haben.
Sie müssen gelesen, verstanden und beachtet werden,
damit das Gerät sicher bedient werden kann.
Achtung - heiße Oberfläche: Informationen mit den
Warnungen vor heißer Platte, die nicht angefasst werden
darf.
Bedeutet, dass das Gerät unter Strom steht.
Bedeutet, dass der äußere Temperaturregler
ordnungsgemäß an das Gerät angeschlossen ist.
Warnhinweise
Körperverletzungen
wDas Produkt darf auf keine andere, als in dem Abschnitt
Betriebsbedingungen dieses Handbuchs genannte Art benutzt werden,
da sonst die Sicherheitsfunktionen des Gerätes beeinträchtigt werden
können.
wDas Produkt ist zur Anwendung durch im Bereich sicherer Laborpraktiken
sachkundige Personen unter Laborbedingungen bestimmt.
wBei der Nutzung dieses Produktes sollte immer eine Schutzbrille oder
andere angemessene Schutzausrüstung getragen werden.
Stromschlag
wFür einen sicheren Betrieb ist das Produkt an eine geerdete Steckdose
anzuschließen.
wDas Produkt ist ausschließlich mit dem eingelieferten Anschlusskabel
zu benutzen.
wVollständige Trennung von der Stromversorgung erfolgt über das Ziehen
des Anschlusskabels von der Steckdose.
wStellen Sie das Gerät so auf, dass das Anschlusskabel auf eine einfache
Art und Weise ohne Verschieben des Gerätes aus der Steckdose gezogen
werden kann.
wVor dem Verlegen oder vor der Reinigung des Gerätes ist das
Anschlusskabel von der Steckdose zu ziehen.
Beschädigung des Gerätes
wDas Gerät ist immer trocken und sauber zu halten.
wWährend der Reinigung darf das Gerät nicht ins Wasser eingetaucht
werden.
wDie keramische Oberfläche kann in Folge eines Schlags brechen.
wDas maximale Bruttogewicht eines Gegenstandes, der sich auf der
Arbeitsfläche befindet, darf nicht 25 Pfund (11 kg) überschreiten.
wDie Geräte sind nicht explosions- und funkensicher.
wKeine flüchtigen und leichtentzündlichen Stoffe aufwärmen und rühren.
wDas Gerät nicht in der Nähe von flüchtigen oder leichtentzündlichen
Stoffen verwenden.
wBei der Arbeit mit dem Gerät keine Metallbehälter benutzen.
2.0 Betriebsbedingungen
Heizplatten, Rührwerke oder Heizplatten mit Rührwerken der Firma
Corning wurden für einen sicheren Betrieb in nachfolgenden Bedingungen
ausgelegt:
wBenutzung in den Räumen
wHöhe bis 6 500 Füße (2 000 Meter)
wUmgebungstemperatur von 0°C bis 30°C
wDas Gerät ist auf einer flachen Ebene, mindestens 12 Zoll (30,5 cm)
von den Wänden, 48 Zoll (122 cm) von der Decke und 12 Zoll (30,5
cm) von anderen Heizplatten (wenn mehrere Geräte benutzt werden)
aufzustellen.
wMaximale relative Feuchtigkeit von 80% bei einer Temperatur bis zu
31°C, linear absteigend bis zu relativer Feuchtigkeit von 50% bei einer
Temperatur von 40°C
w2. Verschmutzungsgrad: sämtliche Fremdkörper, die sich auf oder im
Produkt während normaler Benutzung einsammeln, sind elektrisch nicht
leitfähig.
w2. Montagekategorie: Das Produkt ist zum Anschließen an eine
Abzweigung eines elektrischen Kreises im Innenbereich bestimmt, wo
die Schwankungen der Hauptstromversorgung nicht über ±10% der
Nennspannung hinausgehen.

2322
3.0 Steuerungselemente und Kontrollleuchten des Produktes
1. Stromversorgungsanzeige: leuchtet immer, wenn das Produkt
ordnungsgemäß an die Eingangs-Stromversorgungsquelle
angeschlossen ist.
2. Drehregler zur Steuerung des Rühr-Vorgangs: drehen Sie den Drehregler
maximal gegen den Uhrzeigesinn, um die Rührfunktion auszuschalten.
Drehen Sie den Regler nach dem Uhrzeigersinn, um die gewünschte
Drehzahl des Rührerwerkes einzustellen.
3. Die Anzeige der Drehzahl des Gerätes: zeigt die eingestellte Drehzahl
4. Drehregler zur Steuerung des Aufwärme-Vorgangs: Drehen Sie den
Drehregler maximal gegen den Uhrzeigesinn, um den Aufwärme-Vorgang
auszuschalten. Drehen Sie den Regler nach dem Uhrzeigersinn, um die
gewünschte Temperatur des Aufwärme-Vorgangs einzustellen.
5. Die Anzeige der Aufwärme-Temperatur: zeigt die eingestellte
Aufwärme-Temperatur.
Die Kontrollleuchte, mit der die heiße Arbeitsfläche signalisiert wird: Die
Kontrollleuchte wird leuchten, wenn die Arbeitsfläche wegen einer hohen
Temperatur weiterhin nicht angefasst werden kann (höher als ~60°C).
7. Die Anzeige des Temperatursensors: leuchtet, wenn der äußere
Temperatursensor an das Gerät angeschlossen ist.
4.0 Anschlüsse
1. Steckdose (Stromversorgung): stecken Sie das Anschlusskabel in diesen
Anschluss.
2. Anschluss für den äußeren Temperaturregler: den optionalen äußeren
Temperaturregler an diese Steckdose anschließen (Katalognummer
Corning 6795PR).
Anschluss des äußeren Temperaturreglers
1. Den Drehregler zur Steuerung des Rührvorgangs und den Drehregler zur
Steuerung des Aufwärme-Vorgangs bis zur Position OFF drehen [außer
Betrieb].
2. Das Anschlusskabel von der Steckdose ziehen.
3. Den Temperaturregler in den Eingangsanschluss stecken.
4. Das Anschlusskabel wieder in die Steckdose stecken.
5. Nun ist das Produkt zur Benutzung mit dem äußeren Temperaturregler
bereit.
Die Vorgehensweise ist zu wiederholen, wenn man den Temperaturregler
abschalten möchte.
5.0 Anweisungen zum Rühren
für die Modelle PC-410D, PC-420D, PC-610D, PC-620D
1. Den Behälter mit der zu rührenden Lösung füllen.
2. Den Rührstab in den Behälter stecken.
3. Den Behälter in die Mitte der Arbeitsfläche stellen.
4. Den Drehschalter zur Steuerung des Rührvorgangs bis zur gewünschten
Geschwindigkeit drehen, die auf der Anzeige präsentiert wird.
Die Geschwindigkeit kann gemäß der nachfolgenden Tabelle eingestellt
werden.
Betriebsbereich (Dr./Min.) Einzustellender Drehzahlanstieg (Dr./Min.)
60 - 100 5
100 - 200 10
200 - 400 20
400 - 1.150 50
wPulsierende Anzeige: Die Zahl PULSIERT, wenn der Ist-Wert der
Drehzahl nicht mit dem Soll-Wert (mit dem eingestellten Wert)
übereinstimmt.
wNicht pulsierende Anzeige: Die Zahl pulsiert nicht, wenn der Ist-Wert
der Drehzahl mit dem Soll-Wert übereinstimmt. Die Zahl wird
angezeigt (Position ON), wenn der Ist-Wert der Drehzahl mit dem
Soll-Wert übereinstimmt.
1
2
1
76
4
5
2
3

2524
5. Nach Abschluss des Rührvorgangs den Drehschalter auf die Position OFF
drehen. Den Behälter aus dem Gerät erst dann vom Gerät entnehmen,
wenn der Rührstab zum Stillstand gebracht wurde.
6. Bei den Gerätetypen PC-420D und PC-620D mit Heiz- und Rührfunktion,
können das Aufwärmen und das Rühren parallel durchgeführt werden.
ACHTUNG: Die Fähigkeit des Rührstabs, mit dem rotierenden Magnetring
in Verbindung zu bleiben, wird durch die Viskosität des zu rührenden
Materials beeinflusst. Das Material mit großer Viskosität ist mit geringerer
Drehzahl zu rühren.
6.0 Anweisungen zum Aufwärmen
Ohne äußeren Temperaturregler für die Modelle PC-400D, PC-420D,
PC-600D und PC-620D
1. Den Behälter mit der aufzuwärmenden Lösung einfüllen.
2. Bei der Benutzung der Rührfunktion des PC-420D- bzw. PC-620D-
Gerätes, den Rührstab in den Behälter legen.
3. Den Behälter in die Mitte der Arbeitsfläche aufstellen.
4. Den Drehschalter zur Steuerung des Rührvorgangs bis zur gewünschten
Temperatur drehen, die auf der Anzeige präsentiert wird. Die
Temperatur kann alle 5°C eingestellt werden.
wPulsierende Anzeige: Die Zahl PULSIERT, wenn der Ist-Wert der
Temperatur nicht mit dem Soll-Wert (mit dem eingestellten Wert)
übereinstimmt.
wNicht pulsierende Anzeige: Die Zahl wird angezeigt, (Position ON),
wenn der Ist-Wert der Temperatur nicht mit dem Soll-Wert (mit dem
eingestellten Wert) übereinstimmt.
wDie Kontrollleuchte, mit der die heiße Arbeitsfläche signalisiert
wird: Die Kontrollleuchte wird leuchten (Position ON), WENN DIE
ARBEITSFLÄCHE WEGEN EINER HOHEN TEMPERATUR WEITERHIN NICHT
ANGEFASST WERDEN KANN (HÖHER ALS ~60°C).
wDie Kontrollleuchte, mit der die heiße Arbeitsfläche signalisiert wird,
wirdpulsierend leuchten, wen der Drehschalter zur Steuerung des
Aufwärme-Vorgangs in der Position OFF eingestellt ist [außer Betrieb],
wenn aber die Arbeitsfläche wegen einer hohen Temperatur weiterhin
nicht angefasst werden kann.
wDie Kontrollleuchte, mit der die heiße Arbeitsfläche signalisiert
wird, wird nicht leuchten (Position OFF), wenn die Temperatur der
Arbeitsfläche niedriger als ~60°C ist.
Hinweis: Die Kontrollleuchte, mit der die heiße Arbeitsfläche signalisiert
wird, wird nicht leuchten, wenn das Anschlusskabel vom Produkt getrennt
wird, sogar dann, wenn die Arbeitsfläche wegen einer hohen Temperatur
weiterhin nicht angefasst werden kann.
Mit äußerem Temperaturregler, Katalognummer Corning 6795PR
für die Modelle PC-400D, PC-420D, PC-600D, PC-620D und 6795PR
1. Den äußeren Temperaturregler an den Anschluss im hinteren Bereich
des Gerätes anschließen.
wDie Anzeige des Temperatursensors: leuchtet, wenn der äußere
Temperatursensor an das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen ist.
2. Den Behälter mit der aufzuwärmenden Lösung füllen.
3. Bei der Benutzung der Rührfunktion des PC-420D- bzw. PC-620D-
Gerätes, den Rührerstab in den Behälter legen.
4. Den Behälter in die Mitte der Arbeitsfläche stellen.
5. Das Endstück des äußeren Temperatursensors in der Lösung eintauchen.
wDas Endstück soll sich in der Mitte des Behälters befinden (ca. die
Hälfte der Tiefe der Lösung).
6. Den äußeren Temperaturregler durch die Anwendung der
Ringabstützung / Abstützung sichern.
wVergewissern Sie sich, dass das Kabel des äußeren Temperaturreglers
keinen Kontakt mit der Heizfläche hat.
7. Den Drehschalter zur Steuerung des Aufwärme-Vorgangs bis zur
gewünschten Temperatur drehen, die auf der Anzeige präsentiert wird.
wPulsierende Anzeige: Die Zahl PULSIERT, wenn der Ist-Wert der
Temperatur nicht mit dem Soll-Wert (mit dem eingestellten Wert)
übereinstimmt.
wNicht pulsierende Anzeige: Die Zahl wird angezeigt, (Position ON),
wenn der Ist-Wert der Temperatur nicht mit dem Soll-Wert (mit dem
eingestellten Wert) übereinstimmt.
wDie Kontrollleuchte, mit der die heiße Arbeitsfläche signalisiert
wird: Die Kontrollleuchte wird leuchten (Position ON), WENN DIE
ARBEITSFLÄCHE WEGEN EINER HOHEN TEMPERATUR WEITERHIN NICHT
ANGEFASST WERDEN KANN (HÖHER ALS ~60°C).
wDie Kontrollleuchte, mit der die heiße Arbeitsfläche signalisiert wird,
wird pulsierend leuchten, wenn der Drehschalter zur Steuerung des
Aufwärme-Vorgangs in der Position OFF eingestellt ist [außer Betrieb],
wenn aber die Arbeitsfläche wegen einer hohen Temperatur weiterhin
nicht angefasst werden kann.
wDie Kontrollleuchte, mit der die heiße Arbeitsfläche signalisiert
wird, wird nicht leuchten (Position OFF), wenn die Temperatur der
Arbeitsfläche niedriger als ~60°C ist.
Hinweis: Die Kontrollleuchte, mit der die heiße Arbeitsfläche signalisiert
wird, wird nicht leuchten, wenn das Anschlusskabel vom Produkt getrennt
wird, sogar dann, wenn die Arbeitsfläche wegen einer hohen Temperatur
weiterhin nicht angefasst werden kann.

2726
7.0 Bedienung des Aufwärme-Betriebes
7.1. Regeln
Die Heizfläche und der Temperatrsensor befinden sich gleich unter der
keramischen Oberfläche des Produktes. Die Wärme wird über einen
Mikroprozessor geregelt. Die Wärme wird durch die Heizfläche erzeugt und
die Temperatur basiert auf der Angabe des Sensors und auf dem Wert, der
auf der Anzeige der Aufwärme-Temperatur zu sehen ist. Die Anzeige fängt
an zu LEUCHTEN, wenn die durch den Sensor gemessene Temperatur nicht
im Bereich der eingestellten Werte liegen wird. Wenn die durch den Sensor
gemessene Temperatur im Bereich der eingestellten Werte liegen wird,
wird der angezeigte Wert nicht pulsieren.
Auf der Anzeige wird weder die tatsächliche Aufwärme-Temperatur des
Materials gezeigt, das sich auf der Arbeitsfläche befindet, noch die tatsäch-
liche Temperatur der keramischen Arbeitsfläche.
Die nachfolgende Tabelle zeigt einen typischen Unterschied zwischen der
eingestellten Temperatur der Aufwärme-Anzeige und dem tatsächlich
gemessenen Wert der Temperatur der keramischen Arbeitsfläche.
Eingestellte Tatsächliche Tatsächliche
Temperatur Temp. (°C) Eingestellte Temperatur Arbeitsfläche
auf der Anzeige (°C) Arbeitsfläche auf der Anzeige (°C) Temp. (°C)
50 45 350 285
100 85 400 325
150 125 450 365
200 165 500 405
250 205 550 440
300 245
(Die o.g. Angaben wurden unter Anwendung des Modells 6795-420D ohne
Belastung der Arbeitsfläche in der Umgebungstemperatur 20°C ermittelt).
Die Benutzung des äußeren Temperaturreglers (Katalognummer Corning
6795PR) ermöglicht die Temperatur des in den Behältern der oberen Fläche
des Gerätes eingesetzten Materials präzise einzustellen.
Wenn der äußere Temperaturregler an das Gerät angeschlossen ist, wird
der in der geschlossenen Schleife so erweitert, dass er den Eingangswert
vom äußeren Temperaturregler umfasst. Die Wärme wird über einen
Mikroprozessor geregelt und wird durch die Heizfläche erzeugt und die
Temperatur basiert auf der Angabe des Sensors und auf dem Wert, der auf
der Anzeige der Aufwärme-Temperatur zu sehen ist. Die Anzeige fängt an
zu pulsieren, wenn die durch den Sensor gemessene Temperatur nicht im
Bereich der eingestellten Werte liegen wird. Wenn die durch den Sensor
gemessene Temperatur im Bereich der eingestellten Werte liegen wird,
wird der angezeigte Wert nicht pulsieren.
Damit die Temperatur der Flüssigkeit eingestellt werden kann, die sich im
auf der Arbeitsfläche aufgestellten Behälter befindet, muss der äußere
Temperaturregler in die Flüssigkeit eingetaucht werden und an das Gerät
angeschlossen werden. Auf der Anzeige wird die Temperatur der Flüssigkeit
gezeigt. Der Temperaturregler kann zur Regelung der Temperatur der
Flüssigkeit benutzt werden.
Die Informationen zum Bestellen sind dem Punkt 10.0. zu entnehmen.
Hinweis: Die Arbeitsfläche und der Behälter können wesentlich wärmer
sein, als es auf der Temperaturanzeige zu sehen ist, weil der Regler die
Temperatur der Flüssigkeit im Inneren des Behälters misst.
7.2 Sicherheitsmaßnahmen
In das über den Mikroprozessor gesteuerte System wurden die
Fehlerprozeduren integriert, um die ungünstigen Betriebsbedingungen
des Gerätes feststellen zu können. Die Art der Fehlerprozedur, die aktiviert
werden kann, hängt von der Funktionalität des Modells und von desen
Software ab.
Wenn die Fehlerprozedur initialisiert wird, soll das Gerät außer Betrieb
genommen werden. Wenn das Gerät außer Betrieb ist, werden bei
manchen Prozeduren auf der linken Seite der Temperatur-Anzeige die
Nummern gezeigt, die den Fehler-Codes entsprechen. Mehr Informationen
zu den Fehler-Codes werden unter der Telefonnummer der Abteilung der
Kundenbetreuung erteilt: 978.442.2200.
Wenn das Gerät im Rahmen einer Fehlerprozedur außer Betrieb genommen
wird, muss das Anschlusskabel vor dem erneuten Gebrauch des Gerätes aus
der Steckdose gezogen werden und wieder angeschlossen werden. Wenn
die Rückstellung des Produkts nach der Außerbetiebnahme des Gerätes
im Rahmen einer Fehlerprozedur nicht möglich ist bzw. wenn das Gerät
nach dem Zurücksetzen immer wieder außer Betrieb genommen wird,
muss man sich mit Corning Life Sciences oder mit einer autorisierten
Service-Stelle von Corning in Verbindung setzten (mehr Informationen
unter www.corning.com/lifesciences).
Hinweis: Die Fehlerprozeduren, die im Gerät implementiert wurden,
befreien den Benutzer nicht von der Notwendigkeit, die Produkte gemäß
den bestimmten Betriebsbedingungen und gemäß einer sicheren
Laborpraxis zu benutzen. Das Gerät kann unter bestimmten Umständen
in einem abgesicherten Modus betrieben werden und muss in solchen
Fällen entsprechend benutzt werden. In solchen Situationen kann sich
die Arbeitsfläche auf eine unkontrollierte und unerwartete Art und
Weise aufwärmen. Man muss entsprechende Prozeduren erarbeiten und
entsprechende Sicherheitsmaßahmen ergreifen, die mit dem schlimmsten
Fall zusammenhängen müssen, in dem das auf der Arbeitsfläche befindliche
Material, das dem ständigen Aufwärmen unterzogen wird, die Temperatur
von über 550°C erreichen kann.

2928
8.0 Instandsetzung
Diese Produktreihe enthält keine Teile, die direkt vom Benutzer gewartet
werden. Die Auflistung der Ersatzteile ist dem Punkt 11.0 zu entnehmen.
In Bezug auf die Instandsetzung bzw. Wartung muss man sich mit der
Firma Corning oder mit der autorisierten Service-Stelle der Firma Corning
in Verbindung setzten.
9.0 Wartung
Stromversorgung
Hinweis: Vor der Einführung der Prozeduren, die mit der Wartung bzw.
mit den Kontrollen zusammenhängen, soll das Gerät friezuschalten -
das Anschlusskabel muss von der Steckdose gezogen werden.
wÜberprüfen Sie das Anschlusskabel regelmäßig auf Beschädigungen. Es
sind ausschließlich die Anschlusskabel einzusetzen, die bei Corning bzw.
bei den autorisierten Verkaufspartnern von Corning erhältlich sind.
Keramik-Arbeitsplatte
wDiese Produkte werden mit der Platte Pyroceram® eingeliefert, die leicht
zu reinigen ist. Sie ist auch gegen Kratzer, Korrosion und Einwirkung der
chemischen Substanzen beständig.
wBei fehlender Wartung kann die Arbeitsplatte beschädigt werden.
wDie Keramik-Platte ist sauber zu halten. Zum Reinigen der Keramik-Platte
ist ein mildes Reinigungsmittel zu verwenden.
wBei der Reinigung ist die Keramik-Platte auf Beschädigungen zu prüfen.
wIst die Arbeitsplatte abgebrochen, eingeätzt oder gerissen, so ist die
Benutzung des Produktes einzustellen. Es ist möglich, eine Ersatzplatte zu
bestellen (Punkt 11.0).
wDamit der Austausch der Platte den höchsten Standards entspricht, muss
man sich mit der Firma Corning oder mit der autorisierten Service-Stelle
der Firma Corning in Verbindung setzten.
Allgemeine Informationen
wEs ist wichtig, das Gerät trocken und sauber zu halten.
wNach außen ausgelaufene, geringe Flüssigkeitsmengen sind sofort zu
entfernen.
wAußenflächen sind mit einem milden Reinigungsmittel zu reinigen.
Solange alle gereinigten Flächen nicht ausgetrocknet sind, darf das Gerät
an die Stromversorgung nicht angeschlossen werden.
wFür den Fall, dass in das Innere des Gerätes eine Flüssigkeit oder nasses
material eingedrungen ist, ist die Stromversorgung sofort zu trennen und
die Nutzung des Gerätes sofort zu unterbrechen. Nehmen Sie Kontakt
zu Firma Labnet auf, um Anleitungen zur Vorgehensweise bei inneren
Austritten zu erhalten.
10.0 Optionales Zubehör
Katalognummer
Corning Beschreibung
6795PR Der äußere Temperaturregler für die Heizplatten und für die Heizplatten mit
Rührwerken mit digitaler Anzeige. Für alle Modelle PC-400D, 420D, 600D,
620D anwenden. Edelstahl mit FEP-Beschichtung.
440129 Senkrechte Abstützung. Eingeliefert als 9-Zoll-Stäbe (22,86), die mitein-
ander verschraubt werden können. Für alle Produkte von der PC-XXXD-Serie
anwenden. Edelstahl.
440140 Klemme des Hauptkopfes. Für die Verbindung des Abstützung-Stabes und
der Abstützung 440129 (90°-Verbindung). Aluminium.
440141 Abstützung-Stab. Für die Aufrechterhaltung der richtigen Position des
Temperaturreglers 6795PR. Aluminium.
6795KIT Ein Satz vom Zubehör umfasst: 6795PR, 6970SR und 440129
6795-420KIT Ein Satz umfasst: Heizplatte mit Rührwerk 6795-420D, 6795PR, 6970SR und
440129
6795-620KIT Ein Satz umfasst: Heizplatte mit Rührwerk 6795-620D, 6795PR, 6970SR und
440129
400430 Magnetischer Stab mit PTFE-Beschichtung, 39 x 2 Zoll (1 x 5,1 cm) –
empfohlene Größe für alle Modelle PC-610D und 620D
401435 Magnetischer Stab mit PTFE-Beschichtung, 39 x 1 Zoll (1 x 2,5 cm) –
empfohlene Größe für alle Modelle PC-410D und 420D
6970SR Zuteiler des Rührerstabs, Polyprophylen
Zubehör (dargestellt auf der Zeichnung mit der Katalognummer Corning 6795-420D)

3130
13.0 Größe und Maße
Modell Nr. Arbeitsplatte Maße Gerät Maße
PC-400D/410D/420D 5 x 7 Zoll 4,25 x 7,75 x 11 Zoll
(12,7 x 17,8 cm) (10,8 x 19,7 x 28 cm)
PC-600D/610D/620D 10 x 10 Zoll 4,625 x 11 x 15,375 Zoll
(25,4 x 25,4 cm) (11,75 x 19,7 x 39.05 cm)
14.0 Problemlösung
wAuf meiner Arbeitsplatte befindet sich ein Becherglas mit Wasser und
die Temperatur ist auf 550°C eingestellt. Warum leuchtet die Anzeige
pulsierend und nicht kontinuierlich?
Die Anzeige fängt an zu pulsieren, wenn die durch den Sensor gemessene
Temperatur nicht im Bereich der eingestellten Werte liegen wird.
Die durch den Sensor gemessene Temperatur ist eine Resultante der
Temperatur des Heizelementes, das sich unter dem Sensor befindet,
der keramischen Arbeitsfläche und des kleinen Luftraums rund um den
Sensor. Das Wasser benötigt zum Brühen viel Wärme. Die Temperatur
bleibt während des gesamten Koch-Vorgangs auf einem konstanten
Niveau von 100°C. Obwohl das Heizelement die maximale Wärme in der
Einstellung 550°C erzeugt, wird diese Wärme beim Kochen durch das
Wasser so schnell verbraucht, dass diese Wärme nicht im Stande ist, die
durch den Sensor gemessene Temperatur bis auf den Wert zu steigern,
der im Bereich bis 550°C liegt.
wWie lange dauert, bis ein Becherglas Wasser zum Sieden gebracht wird?
Wenn man ein Becherglas 600 mL PYREX® mit 400 mL Wasser mit 25°C
anwendet, dauert es 15 Minuten, bis Wasser zum vollen Sieden gebracht
wird.
wKann ich ein Tablett aus Metall auf der Arbeitsfläche der Heizplatte
Corning® anwenden?
Nein. Das Metall wird sich dann wie ein Radiator benehmen. In solchem
Falle können höchstwahrscheinlich untypische Aufwärme-Bedingungen
des Vorgangs verschaffen werden. Wenn untypische Bedingungen
festgestellt werden, wird das Gerät außer Betrieb genommen. Die
Behälter aus Metall können die keramische Arbeitsfläche zerkratzen.
wDer Rührstab trennt sich immer wieder vom Gerät. Warum, was kann
machen, damit sich solche Situation nicht wiederholt?
Die Geräte wurden so programmiert, dass solches Trennen minimiert
wird. Die Viskosität der Flüssigkeit, die Magnetkraft des Rührstabs, die
Parameter des Behälters und die Änderungen der Drehzahl können dazu
beitragen, dass sich der Rührstab vom Gerät abtrennt. Die Flüssigkeiten
mit großer Viskosität sollen bei geringerer Drehzahl gerührt werden. Die
Magnetkraft der Rührstäbe kann mit der Zeit schwächer werden. Die
Stäbe sind dann auszutauschen. Die benutzten Behälter müssen einen
dünnen, flachen Boden haben, damit sie wirksam sind. Das Abtrennen
11.0 Ersatzteile
Katalognummer
Corning Beschreibung Anwendung mit dem Modell
411007 Anschlusskabel PC-400D/410D/420D, 120 V
410956 Anschlusskabel PC-600D/610D/620D, 120 V
411021 Anschlusskabel PC-400D/410D/420D i PC-600D/610D/620D,
100V
410942 Anschlusskabel PC-400D/410D/420D i PC-600D/610D/620D,
230V (britischer Stecker)
440124 Anschlusskabel PC-400D/410D/420D i PC-600D/610D/620D,
230V (europäischer Stecker)
Setzen Sie sich mit Keramische Arbeitsplatte/ PC-400D/410D/420D, alle Spannungen
Kundenbetreuung Element des Moduls,
Corning 5 x 7 Zoll
Setzen Sie sich mit Keramische Arbeitsplatte/ PC-600D/610D/620D, alle Spannungen
Kundenbetreuung Element des Moduls,
Corning 10 x 10 Zoll
Setzen Sie Sie mit Steuerpanel PC —
Kundenbetreuung
Corning
440135 Drehregler Alle Modelle
12.0 Technische Spezifikation
Stromversorgung
120V/60Hz 100V/60Hz 230V/50Hz 230V/50Hz
(6795 (6797 (6796 (6798 Bereich Rührbereich
Modell Nr. Art Modelle) Modelle) Modelle) Modelle)1Temp.2(Dr./Min.) Gewicht
PC-400D Heizplatte 628W/ 548W/ 628W/ 628W/ 5°C-550°C — 6,0 Pfund
5,3A 5,5A 2,7A 2,7A (41 °F-1022°F) (2,7 kg)
PC-600D Heizplatte 1043W/ 1043W/ 1043W/ 1043W/ 5°C-550°C — 10,0 Pfund
8,7A 10,5A 4,5A 4,5A (41 °F-1.022°F) (4,5 kg)
PC-410D Rührwerk 73W/ 78W/ 73W/ 73W/ — 60-1.150 7,0 Pfund
0,7A 0,8A 0,3A 0.3A (3,2 kg)
PC-610D Rührwerk 73W/ 78W/ 73W/ 73W/ — 60-1.150 11.5 Pfund
0,7A 0,8A 0,3A 0.3A (5,2 kg)
PC-420D Heizplatte 698W/ 623W/ 698W/ 698W/ 5°C-550°C 60-1.150 7,0 Pfund
mit Rührwerk 5,9A 6,3A 0,3A 0,3A (41 °F-1.022°F) (3,2 kg)
PC-420D Heizplatte 1113W/ 1113W/ 1113W/ 1113W/ 5°C-550°C 60-1.150 11,5 Pfund
mit Rührwerk 9,3A 11,2A 4,8A 4.8A (41°F-1.022°F) (5,2 kg)
1Die Nummern der Kategorien ab 6798 bei 230V beziehen sich auf die Modelle für die Länder, die außerhalb Europas
benutzt werden.
2Temperaturenbereich auf Grund des äußeren Temperaturreglers 5°C - 200°C (41°F - 392°F).

3332
wird, die der beigefügten Bedienungsanweisung zu entnehmen sind.
Die vorliegende Garantie umfasst nicht die Beschädigungen, die aus
einem Unfall, aus der Fahrlässigkeit, aus einer nicht ordnungsgemäßen
Benutzung, aus nicht richtiger Bedienung, aus den Naturkräften oder
aus anderen Gründen resultieren, die nicht auf die Materialfehler
bzw. Fertigungsmängel zurückzuführen sind. Die vorliegende Garantie
umfasst nicht die Motorbürsten, Sicherungen, Glühbirnen, Batterien bzw.
Anstrichbeschädigungen oder Beschädigungen der Elemente, die keinen
Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des Geräts haben. Die Ansprüche,
die auf die Transportschäden zurückzuführen sind, sollen bei der
Speditionsfirma erhoben werden.
Wenn in einem bestimmten Zeitraum die Mängel dieses Produktes,
eines Messgerätes oder einer Sonde festgestellt werden, die aus den
Materialfehlern bzw. aus den Fertigungsmängeln resultieren, muss man
sich mit dem Team des Kunden-Centers von Corning in Verbindung setzen.
Telefonnummern: USA 1.800.492.1110; Kanada 1.978.442.2200. Im Falle
der anderen Regionen der Welt steht die Internetseite www.corning.com/
lifesciences bzw. die dem vorliegenden Dokument beigefügte Liste der
Kunden-Center zur Verfügung.
Das Team des Kunden-Centers kann einen lokalen Einsatz einer Service-
Einheit da organisieren, wo es möglich ist. Es koordiniert die Zuordnung
einer Nummer der Genehmigung der Rückgabe der Ware bzw. gibt die
Nummer der Genehmigung der Rückgabe der Ware und die Anweisungen
bezüglich des Versandes an. Produkte, die ohne entsprechende
Zertifikate versandt werden, werden den Kunden zurückgeschickt. Alle
zu reparierenden Produkte müssen in einer originellen bzw. in einer
gleichwertigen Verpackung per Post (bezahlter Versand) versandt werden.
Die Verpackung muss das Produkt gegen Beschädigungen schützen.
Firma Corning trägt keine Verantwortung für die Beschädigungen, die auf
eine falsche Verpackung des Produktes zurückzuführen sind. Im Falle der
großformatigen Einrichtungen kann die Firma Corning entscheiden, dass
die Service-Aktivitäten vor Ort beim Kunden durchgeführt werden.
Manche Länder lassen die Beschränkung der Länge des Garantiezeitraumes
bzw. den Ausschluss oder die Einschränkung der Verantwortung für die
zufälligen Schäden oder Folgeschäden nicht zu. Die vorliegende Garantie
definiert bestimmte Rechte des Benutzers des Geräts. Sie können sich in
Abhängigkeit vom Land des Benutzers voneinander unterscheiden.
Kein Subjekt kann für bzw. im Namen der Firma Corning die Haftung
übernehemen bzw. den Garantiezeitraum verlängern.
Tragen Sie bitte zu informativen Zwecken die Seriennummer und die
Angaben zum Einkauf und zum Lieferanten des Produktes ein.
Modelnummer___________________________________________________________
Seriennummer___________________________________________________________
Einkaufsdatum___________________________________________________________
Lieferant _______________________________________________________________
des Rührstabes kann aus einer ruckartigen Verringerung der Drehzahl
beim Rühren resultieren, weil der Magnet schneller gedrosselt wird als
der Rührstab und die Flüssigkeit.
wWelche Behälter soll ich benutzen?
Die Behälter dürfen nicht größer als die Arbeitsplatte sein.
wFirma Corning verkauft die Ersatzteile. Kann ich das Gerät selbst
reparieren, statt es zur Instandsetzungs-Abteilung von Corning zu
senden?
Wenn die Geräte durch die Firma Corning oder eine autorisierte Service-
Stelle von Corning repariert werden, kann die Funktionsfähigkeit und
Sicherheit des Produktes vor dem Rückversand an den Kunden überprüft
werden. Wir verkaufen die Ersatzteile, die Geräte können also durch
die Kunden repariert werden. Es wird empfohlen, dass die Reparaturen
ausschließlich durch die Personen durchgeführt werden, die über
entsprechendes Wissen aus dem Bereich der Elektronik verfügen. In
Bezug auf die Ersatzteile gilt keine Garantie. Die Ersatzteile können
auch nicht zurückgegeben werden.
15.0 Produktentsorgung
Gemäß Richtlinie 2012/19/EG des Europäischen Parlaments und des
Europäischen Rates vom 4. Juli 2012 über abgenutzte Elektro- und
Elektronikaltgeräte (WEEE) mit späteren Änderungen, sind die Heizplatten,
Rührwerke und Heizplatten mit Rührwerken der Firma Corning® mit dem
Symbol eines durchgestrichenen Abfallbehälters gekennzeichnet und
dürfen nicht zusammen mit kommunalen Abfällen entsorgt werden.
In Zusammenhang damit sollte der Käufer gemäß Anweisungen zur
Wiederverwertung und Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräte
(WEEE) vorgehen, die zusammen mit dem Produkt geliefert wurden und
unter der Adresse: www.corning.com/weee verfügbar sind.
16.0 Garantie
Corning Incorporated (Corning) gewährleistet, dass das Produkt innerhalb
von zwei (2) Jahre nach dem Einkaufsdatum frei von Materialfehlern und
Fertigungsmängeln ist. CORNING SCHLIESST ANDERE INDIREKTEN BZW.
STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN AUS, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIE
DER HANDELSNÜTZLICHKEIT ODER NÜTZLICHKEIT ZUM KONKRETEN
ZWECK. Die einzige Pflicht der Firma Corning ist es, jedes Produkt, an dem
im Garantiezeitraum Materialfehler bzw. Fertigungsmängel festgestellt
wurden, nach eigenem Ermessen zu reparieren oder auszutauschen,
vorausgesetzt, dass der Benutzer die Firma Corning über diese Beschädigung
informiert hat. Corning trägt keine Verantwortung für die zufälligen
Schäden oder Folgeschäden, für den Gewinnverlust bzw. für andere
Schäden, die sich aus der Anwendung von diesem Produkt ergeben.
Die vorliegende Garantie gilt nur unter der Voraussetzung, dass das
Produkt bestimmungsgemäß und gemäß den Vorgaben angewendet

3534
Registrieren Sie den Garantieschein des Produktes unter
www.corning.com/lifesciences/warranty.
Corning Incorporated
Life Sciences
836 North St.
Building 300, Suite 3401
Tewksbury, MA 01876
t 800.492.1110
t 978.442.2200
f 978.442.2476
www.corning.com/lifesciences
Kunden-Center
ASIEN/PAZIFISCHER RAUM
Australien/Neuseeland
t 61 427286832
China
t 86 21 3338 4338
f 86 21 3338 4300
Indien
t 91 124 4604000
f 91 124 4604099
Japan
t 81 3-3586 1996
f 81 3-3586 1291
Korea
t 82 2-796-9500
f 82 2-796-9300
Singapur
t 65 6572-9740
f 65 6861-2913
Taiwan
t 886 2-2716-0338
f 886 2-2516-7500
EUROPA
Frankreich
t 0800 916 882
f 0800 918 636
Deutschland
t 0800 101 1153
f 0800 101 2427
Die Niederlanden
t 31 20 655 79 28
f 31 20 659 76 73
Großbritanien
t 0800 376 8660
f 0800 279 1117
Sonstige europäische Länder
t 31 (0) 20 659 60 51
f 31 (0) 20 659 76 73
SÜDAMERIKA
Brasilien
t (55-11) 3089-7400
Mexiko
t (52-81) 8158-8400
Eine Auistung der Warenzeichen ist auf der Webseite www.corning.com/lifesciences/trademarks verfügbar.
Sämtliche anderen Warenzeichen sind Eigentum entsprechender Firmen.
Mehr detaillierte Informationen zu den Kundenrechten nden Sie auf der Internetseite Zertikate
unter www.corning.com/lifesciences.
Garantie/Haftungseinschränkung: Sofern nicht anders angegeben wurde, sind alle Produkte
ausschließlich zu den Forschungszwecken bestimmt. Sie sind nicht zu den diagnostischen bzw.
therapeutischen Prozeduren bestimmt. Corning Life Sciences gibt keine Erklärungen ab, die
mit der Ergiebigkeit dieser Produkte im Falle der klinischen und diagnostischen Anwendung
zusammenhängen.
Zusätzliche Informationen zum Produkt und technische Informationen können auf der
Internetseite abgerufen werden oder werden unter der Telefonnummer 800.492.1110 erteilt.
Die Kunden aus anderen Ländern als die USA sollen die Telefonnummer +1.978.442.2200
wählen oder sich in Verbindung mit einem lokalen Handelsvertreter der Firma Corning setzen.
Node catalogue Corning
Node Taille de la 230V 230V
modèle Produit plaque de travail 120V 100V (hors-Europe) (Europe)
PC-400D Plaque 5 x 7 pouces 6795-400D 6797-400D 6798-400D 6796-400D
Chauffante (12,7 x 17,8 cm)
PC-410D Agitateur 5 x 7 pouces 6795-410D 6797-410D 6798-410D 6796-410D
(12,7 x 17,8 cm)
PC-420D Agitateur 5 x 7 pouces 6795-420D 6797-420D 6798-420D 6796-420D
Plaque (12,7 x 17,8 cm)
Chauffante
PC-600D Plaque 10 x 10 pouces 6795-600D 6797-600D 6798-600D 6796-600D
Chauffante (25,4 x 25,4 cm)
PC-610D Agitateur 10 x 10 pouces 6795-610D 6797-610D 6798-610D 6796-610D
(25,4 x 25,4 cm)
PC-620D Agitateur 10 x 10 pouces 6795-620D 6797-620D 6798-620D 6796-620D
Plaque (25,4 x 25,4 cm)
Chauffante
6795PR Contrôleur Tous modèles 6795PR
Externe de la
Température
Notice d’utilisation
Pour toutes les plaques chauffantes, agitateurs,
plaques chauffantes avec agitateur et affichage
numérique et pour le contrôleur externe de
température (6795PR) de la société Corning®
Other manuals for PC-400D
3
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other CORNING Cooktop manuals
Popular Cooktop manuals by other brands

Thermador
Thermador PSC364GD Care and use manual

Bosch
Bosch NGM8048UC installation instructions

Blanco
Blanco BIC64F instruction manual

Empava
Empava EMPV-30GC37 instruction manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher CT 2020/IN instruction manual

Eurolux
Eurolux ECC64T Installation, operation & maintenance instructions