CORNING UCAO 4-9 MFT 7 User manual

Diese Anweisung soll dem ausgebildeten Monteur, der die installation durchführt,
als Leitfaden dienen.
Montageanweisung
Ausgabe 1, Juni 2006
Universalmuffe
UCAO 4-9 MFT 7
Installation Instructions
Issue 1, June 2006
Universal Closure
UCAO 4-9 MFT 7
These instructions are provided as a guideline for the trained craftsperson
carrying out the installation.

2UCAO 4-9 MFT 7
Inhalt
1. Inhalt der Muffenpackung
2. Zubehör
3. Technische Daten
4. Vorbereiten der Kabel
5. Montage der Zentralelementabfangung
6. Montage der Muffe
7. Kabelmontage an einer Muffe mit Stopfbuchse
8. Beschreibung der Kassette
9. Befestigen und Verschließen von
mehreren Kassetten miteinander.
10. Montage der LWL-Komponenten
11. Schließen der Muffe
12. Öffnen der Muffe
Contents
1. Contents of Closure Pack
2. Accessories
3. Technical Data
4. Preparing the Cables
5. Installing the Central Member Strain Relief
6. Installing the Closure
7. Installing the Cables on a Closure with Gland
8. Description of the Tray
9. Mounting and Locking Several Trays Together.
10. Installing the Fiber Optic Components
11. Closing the Closure
12. Opening the Closure
Warnung!
Laser-/LED Strahlung im nicht sichtbaren Spektrum
möglich!
Bei unbekanntem Gefährdungsgrad der/durch Laser-/
LED Strahlung niemals in offene Faserenden blicken.
Achtung
Die Zuweisung des Gefährdungsgrades ist vom Anlagen-
Einrichter/Betreiber der Kommunikationseinrichtung
endgültig zu bestimmen und verantwortlich auszuweisen
(z.B.Anbringen normgerechter Warnschilder nach DIN
EN /IEC 60825-1, gültige Ausgabe, Beachtung der BGV
B2 „Laserstrahlung“, gültige Ausgabe).
Bei Änderung der technischen Daten, die den
Gefährdungsgrad beeinflussen, sind bei Notwendigkeit
die Warnungen entsprechend anzupassen und
Arbeitssicherheitsvorkehrungen zu treffen, siehe z.B.
auch DIN EN/IEC 60825-2, gültige Ausgabe.
Warning!
Laser/LED radiation in the non-visible spectrum
possible!
If the degree of hazard of the laser/LED radiation is not
known, on no account look into open fiber ends.
Caution
The assigned degree of hazard is for the constructor/
operator of the communication equipment to finally
determine and to responsibly indicate (e.g. byaffixing
standards-compliant warning labels as per DIN EN /IEC
60825-1, current issue, bycompliance with BGV B2
“Laser Radiation“, current issue).
If the technical data should change in a way that affects
the degree of hazard, the warnings must if necessary be
amended accordingly and worksafety precautions must
be taken, see also e.g. DIN EN/IEC 60825-2, current
issue.

UCAO 4-9 MFT 7 3
1.1 LWL-Komponenten
1. Abfangung für Zentralelement
2. Schrauben
3.Bündeladerhalterung
1.1 Fiber Optic Components
1.Strain relief for central member
2.Bolts
3.Buffer holder
1. Inhalt der Muffenpackung
1. Muffe mit Verschlußspanner
2. Zugabfangung mit Schraube und Kontaktblech
3. Verschlußkeil mit Metallbügel
4.Dichtungsband
5. Dichtung
6.Reinigungstuch
7. Schrauben für Verschlußkeil
8.Blindstopfen
9.Wickellehre
10. Erdungsschraube
11. Schirmverbindungsleitung
12. Kassettenhalter
13. Halter für Verschlusselement
14. Montageanweisung
1.Contents of Closure Pack
1.Closure with tensioners
2.Strain relief with screw and contact plate
3.Sealing wedge with metal bracket
4.Sealing tape
5.Sealing
6.Cleaning tissue
7.Screws for sealing wedge
8.Dummy plug
9.Wrap gage
10.Grounding screw
11.Shield connection lead
12.Trayholder
13.Holder for locking element
14.Installation instructions
1
3
2
1
5
6
3
812
11
10
7
9
24
13
14

4UCAO 4-9 MFT 7
1. Kassettenhalter für MFT Spleißkassetten
2. Abfangung für Zentralelement und Zentralrohr
3.Bündeladerhalterung
4.Kabelabfangung
5. Scharnierseite
1.Trayholder for MFT splice trays
2.Strain relief for central member and central tube
3.Buffer holder
4.Cable strain relief
5.Hinge side
Da
Li
La
2. Zubehör,das gesondert bestellt werden kann
1. Zubehör für die Stopfbuchse
2. Zugriffsicherung
3. Tragseilbefestigung
4. Wand- / Mastbefestigung
5. Verschlußkeil mit Stopfbuchse für UCA 4-9 (links)
6. Verschlußkeil mit Stopfbuchse für UCA 4-9 (rechts)
2.Accessories which can be ordered separately
1.Accessories for the gland
2.Anti-access device
3.Aerial hanging device
4.Wall / pole mounting
5.Sealing wedge with gland for UCA 4-9 (left)
6.Sealing wedge with gland for UCA 4-9 (right)
Skizze untere Halbschale Sketch of the lower half shell
uca_251
1
4
1
2
1
35
3.Technische Daten 3. Technical Data
mmnießaM
mmnisnoisnemiD
-lebakhcafniE
gnurhüfnie
yrtneelbacelgniS
-lebakhcafrheM
gnurhüfnie
yrtneelbacitluM
mm12Ø
-neshcubfpotS
gnurhüfnie
etieSej
elbacdnalG
edishcaeyrtne
negömrevsgnussaF
yticapaC
mm0021iebegnälredalednüB.nim
egnälresaF
mm0021rofhtgnelreffub.nim
htgnelrebif
mmnißamztesbA
mmnisnoisnemiD
pyT
epyTaLiLaDØ Ø Ø nettessaK
syarT
eßielpS
secilpS
redalednüB
)nettinhcseg(
)tuc(reffuB
A
redalednüB
)nettinhcsegnu(
)tucnu(reffuB
B
9-4OACU
7TFM873022061 mm12sibx4
mm12otpux4
mm8.xamtimlebaK4
mm8.xamhtiwselbac4
mm12sibx1
mm31-8x17-286100510042

UCAO 4-9 MFT 7 5
4.Vorbereiten der Kabel
4.1 Zur besseren Handhabung bei
der Montage kann der Deckel entfernt
werden. Verriegelungsstifte auf der
Rückseite der Muffe mit einem
Schraubendreher öffnen und den
Deckel abnehmen.
4.Preparing the Cables
4.1 For easy installation, the cover can
be removed as follows:Open the
locking bolts at the backside of the
closure with a screwdriver and remove
the cover.
Verriegelungsstift
geöffnet
Locking bolt open
4.2 Kabelmantel nach Angaben der
Tabelle absetzen.
Geschnittenes Kabel = A
Ungeschnittenes Kabel = B
4.2 Strip cable sheath as per instruc-
tions in the table.
Cut cable = A
Uncut cable =B
Verriegelungsstift
geschlossen
Locking bolt closed
4.3 Bei Kabeln Ø größer 8 mm
Kabelmantel beitseitig einschneiden.
L = 30 mm
B = max. 28 mm
Die Maße können mit Hilfe der Wickel-
lehre markiert werden.
Kabelmantellappen mit Zange flach-
drücken.
4.3 For cable diameters which exceed
8 mm, cut cable sheath on both sides.
L = 30 mm
B = max. 28 mm
Use the wrap gage to help mark the
measurements.
Use the pliers to press the cable
sheath flaps flat.
L
B
L
B
35
A
35
Bündelader
Multifiber buffer tube
Schnitt
Incision
Schnitt
Incision
Kabelmantel
Cable sheath
Zentralelement
Central member
geschnittenes Kabel
ungeschnittenes Kabel
cut cable
uncut cable

6UCAO 4-9 MFT 7
4.7 Kabel reinigen.
Zum Entfernen von Riefen Kabel-
oberfläche mit Messerrücken abscha-
ben (kein Schmirgelleinen verwen-
den).
Kabel in dem markierten Bereich mit
Dichtungsband belegen und den
Durchmesser mit der Wickellehre
prüfen. (Pkt. 4.9)
4.7 Clean the cable.
In order to remove grooves,scrape the
cable surface with the back of a knife
(do not use emery strip).
Apply sealing tape to the cable in the
marked area and check the diameter
using the wrap gage. (see point 4.9)
Dichtungsband
spitz zuschneiden
und bis zum
Abreißen in die
Länge ziehen.
Cut sealing tape to
a point and tear off
by pulling.
Anfang mit Ende des
Dichtungsbandes ca.
5 mm überlappen
lassen.
Allow the ends of
sealing tape to
overlap by about
5 mm.
4.6 Kabel mit Abfangung in die untere
Muffenhalbschale setzen und die
Position der Dichtungswickel auf dem
Kabel markieren.
4.6 Insert the cable with the strain
relief into the lower closure half shell
and mark the position of the sealing
wrap on the cable.
4.4 Kabelmantellappen in Abfangung
einführen. Schraube mit Schirm-
verbindung an der Abfangung festzie-
hen.
4.4 Insert cable sheath flaps into the
strain relief.Fasten the screw with the
shield connection on the strain-relief.
4.5 In die Mehrfachabfangung
(gesondert zu bestellen) können bis
zu 4 Kabel mit einem Ø von
max. 8 mm eingeführt werden. Kabel-
mantel ca. 10 mm durch die
Abfangung schieben und festziehen.
4.5 Up to 4 cables with a Ø of max. 8
mm can be inserted into the multiple
strain relief. Push the cable sheath
about 10 mm through the strain relief
and fasten the screw.
4.8 Bei der Mehrfachabfangung wird
zwischen die Kabel ein Füllstück
gesetzt.
Bei Kabeldurchmessern < 6 mm muß
das Kabel vor dem Einsetzen des
Füllstücks mit einer Lage Dichtungs-
band umwickelt werden. Nicht belegte
Öffnungen werden mit einem Stück
Dichtungsschnur belegt. Kabel
andrücken und Füllstück mit
Dichtungsband auf Lehrendurch-
messer (wie Pkt. 4.9) aufwickeln.
4.8 With the multiple strain relief, put a
filling piece between the cables.For
cable diameters < 6 mm wrap the
cable with a layer of sealing tape
before putting in the filling piece.
Unused entries are to be sealed with
a piece of sealing cord. Press cables
together and wrap sealing tape
around the filling piece (see point 4.9).
Kabel
Cable
Dichtungsschnur
Sealing cord

UCAO 4-9 MFT 7 7
4.9 Durchmesser mit Wickellehre
prüfen.
4.9 Check the diameter using the
wrap gage.
5. Montageder Zentralelementab-
fangung
5.1 Vor dem Einsetzen der Kabel die
Abfangung für die Zentralelemente in
die untere Halbschale einsetzen und
mit beiliegender Schraube festziehen.
Die Abfangung kann durch wechsel-
seitigen Einbau für Zentralelement
und Maxibündel genutzt werden.
5. Installing the Central Member
Strain Relief
5.1 Prior to inserting the cables, insert
the strain relief for the central mem-
bers into the lower half shell and
fasten it with a screw.
The strain relief can be used either for
the central member or for the central
buffer bychanging the side it is fitted
on.
Für das Zentralelement
For the central member
Für das Maxibündel
For the central buffer
Skizze der Zentralelementabfangung
Sketch of the central member strain relief

8UCAO 4-9 MFT 7
6. Montageder Muffe
6.1 Untere Halbschale im Kabelein-
führungsbereich mit Dichtungsband
belegen. Dichtungsband an beiden
Seiten im Bereich der Verschraubung
ausschneiden.
Dichtungsband mit ca. 1 cm Über-
stand einlegen.
1 cm
Dichtungsband
Sealing tape
6. Installing the Closure
6.1 Apply sealing tape to the lower half
shell in the cable entry area. Cut out
the sealing tape on both sides in the
area of the screwing.
Apply sealing tape jutting out about
1 cm.
6.2 Kabel in die untere Halbschale
einführen.
Bei nicht belegten Kabeleinführungen
wird ein Blindstopfen eingesetzt, der
in gleicher Weise wie die Kabel mit
Dichtungsband belegt wird.
6.2 Insert the cable into the lower half
shell.
Unused cable entries are to be sealed
with a dummy plug which is wrapped
with sealing tape in the same way as
the cables.
Blindstopfen
Dummy plug
6.3 Verschlußkeil mit Bügel aufset-
zen, Schrauben wechselseitig lang-
sam eindrehen, bis der Keil geschlos-
sen ist (Keil muß bündig mit der
Halbschale abschließen).
6.3 Attach the sealing wedge with the
bracket, slowly screw in the screws
(alternating from one side to the other)
until the wedge is closed (wedge must
be flush with the half shell when
closed).
Gleiche Höhe
Same height
6.4 Reste des Dichtungsbandes an
allen Seiten vorsichtig mit einem
Schraubendreher entfernen
(Dichtungsband nicht herausreißen).
6.4 Use a screwdriver to carefully
removeany left-over sealing tape on
all the sides (do not tear out the
sealing tape).
Dichtungsbandreste
Left-over
sealing tape

UCAO 4-9 MFT 7 9
6.9 Bei Bedarf Schirmverbindungs-
leitung an der Erddurchführung
anschrauben.
6.9 If necessary,screw-connect the
shield connection lead at the ground-
ing device.
Erddurchführung
Grounding device
6.6 Deckel der Zentralelement-
abfangung aufsetzen und bis zur
Auflage auf das Zentralelement
herunterdrücken. Anschließend die
Schraube festziehen.
Deckel nur bei Verwendung von
Zentralelement benutzen, nicht bei
Zentralrohr.
6.7 Zum Erden des Zentralelementes
Kunststoff- gegen Metallschraube
austauschen und durch Unterlegen
der Schirmverbindungsleitung Zentral-
element erden.
(Zubehörkit mit Metallschraube und
Schirmverbindungsleitung)
6.8 Beim Einsatz von Maxibündel-
kabeln ist die Abfangung zu drehen
(Pkt. 5.1).
Maxibündel auf benötigte Länge
kürzen und in die Abfangung einfüh-
ren.
Die Fasern laufen nach vorne durch
die Abfangung.
6.7 Toground the central member, first
replace the plastic screw with a metal
screw. Then proceed to ground the
central member by running the shield
connection lead beneath the metal
screw.(Accessory kit with metal screw
and shield connection lead)
6.8 The strain relief is to be turned if
central buffer cables are used (pt. 5.1).
Shorten the central buffer to the
required length and insert it into the
strain relief.
The fibers are routed forwards through
the strain relief.
6.6 Attach the cover of the central
member strain relief and press it down
until it lies on the central member.
Then tighten the screw.
Only attach cover if the central mem-
ber is used, but not if the central tube
is used.
6.5 Zentralelement auf benötigte
Länge kürzen.
6.5 Shorten the central member to the
required length.

10 UCAO 4-9 MFT 7
7. Kabelmontagean einer Muffe mit
Stopfbuchse
7.1 Kabellänge unter Berücksichti-
gung der Absetzlänge (siehe Pkt.3)
anzeichnen.
Kabelmantel beidseitig einschneiden:
max. Länge 30 mm.
7. Installing the Cables on a
Closure with Gland
7.1 Mark the cable length considering
the sheath opening (see Point 5).
Cut cable sheath on both sides, max.
length 30 mm.
7.2 Kabeleinführung mit einer Säge
öffnen.
7.2 Open the cable entry using a saw.
7.3 Den Gewindestopfen mit dem
Sechskant zuerst auf das Kabel
aufschieben.
7.4 Dichtung und Zahnscheibe ent-
sprechend dem Kabeldurchmesser
auswählen.
Kabeldurchmesser 8-10 mm: Zahn-
scheibe und Dichtung mit kleiner
Öffnung.
Kabeldurchmesser 11-13 mm: Zahn-
scheibe und Dichtung mit großer
Öffnung.
7.4 Select sealing and washer
according to the cable diameter.Cable
diameter 8-10 mm: washer and
sealing with small opening.
Cable diameter 11-13 mm: washer
and sealing with large opening.
7.3 Push the threaded plug on the
cable with the hexagon head first.
7.5 Einsetzen der Zahnscheibe in die
Kabeleinführung.
Die Zahnscheibe wird vom Muffen-
innenraum her in die Kabeleinführung
bis zum Anschlag eingeschoben.
7.5 Insert the washer into the cable
entry.Push the washer from inside the
closure into the cable entry until the
stop.
Gewindestopfen
Threaded plug
Sechskant
Hexagon head

UCAO 4-9 MFT 7 11
Dichtung
Sealing
7.7 Die Stützplatte entsprechend dem
gewählten Durchmesser in die Nut
einführen.
7.7 Insert the supporting plate into the
grooveaccording to the selected
diameter.
Stützplatte
Supporting plate
7.6 Einsetzen der Dichtung in die
Kabeleinführung.
Die Dichtung wird vom Muffen-
innenraum her in die Kabeleinführung
bis zum Anschlag eingeschoben.
7.6 Insert the sealing into the cable
entry.Push the sealing from inside the
closure into the cable entry until the
stop.
7.8 Das vorbereitete Kabel in die
Stopfbuchse einführen. Den Kabel-
mantellappen mit Hilfe einer Zange an
die Zugabfangung anformen.
Achtung: Die Kabelmantellappen
dürfen vor dem Einführen nicht
aufgebogen werden.
7.8 Insert the prepared cable into the
gland. Use the pliers to form the cable
sheath flaps.
Note: Do not bend open the cable
sheath flaps before inserting the
cable.
7.9 Die Zugabfangung einsetzen, den
Kabelmantellappen in die Zugabfan-
gung einführen und die Schraube
festziehen.
7.9 Put in the strain relief, insert the
cable sheath flap into the strain relief
and tighten the screw.
7.10 Den Gewindestopfen mit einem
Maulschlüssel bis zum Anschlag
festziehen.
7.10 Tighten the threaded plug until
the stop with an open-ended spanner.

12 UCAO 4-9 MFT 7
8. Beschreibung der Kassette 8.Description of theTray
Deckelbefestigung (2)
Cover mounting (2)
Verschlusselement (1)
Locking element (1) Scharnier ( 3)
Hinge ( 3)
Umlenkpunkt (4)
Guide (4)
Variabler Spleißschutzhalter (5)
Variable splice protection holder (5)
Faserniederhalter (6)
Fiber hold-down (6) Scharnierbefestigung (7)
Hinge mounting (7)
Bündelader / Fasereinführung (8)
Buffer tube / fiber entrance (8)
Überlängenspeicher
Mindestbiegeradius 25 mm (9)
Slack storage
mininimum bend radius
25 mm (9)
Zugabfangung
für Bündeladern (10)
Strain-relief
for buffer tubes (10)
Schwenkpunkt (12)
Hinge point (12)
Taschen für Verschluss
bzw Befestigungselement (13)
Pockets for locking and
mounting elements (13)
Faserführungskanal (14)
Fiber guide channel (14)
Bohrung für O-Pack (15)
Hole for O-Pack (15)
Bohrung für
Befestigungsschraube (16)
Hole for securing screw (16)
Befestigungselement (17)
Mounting element (17)
Zugabfangung mit
Kabelbinder (19)
Strain-relief with
cable tie (19)
Anschlag Deckelverschluss (18)
Cover locking catch (18)
Verschlusselement bei
Fasereinführung (11)
Locking element for
fiber entrance (11)

UCAO 4-9 MFT 7 13
1. Verschlusselement: Zum Verriegeln der Kassetten untereinander
Locking element: For locking the trays together.
2. Deckelbefestigung: Zum Befestigen der Deckel auf den Kassetten
Cover mounting: For fastening the covers on the trays
3. Scharnier:Zum Verbinden der Kassetten untereinander
Hinge: For linking the trays together
4. Umlenkpunkt: Zum Umlenken von Fasern in eine andere Kassette
Guide: For routing fibers to another tray
5. Variabeler Spleißschutzhalter:Zum Ablegen von Spleißen
Variable splice protector holder: For storing splices
6. Faserniederhalter:Zum Führen der Fasern
Fiber hold-down: For routing the fibers
7. Scharnierbefestigung: Befestigungspunkt für Pos. 3
Hinge mounting: Mounting point for item 3
8. Bündelader / Faserführung: Zum Einführen von Fasern oder Bündeladern
Buffer tube / fiber entrance: For inserting fibers or buffer tubes
9. Überlängenspeicher:Zum Ablegen von Überlängen
Slack storage: For storing slack
10. Zugabfangung: Zum Befestigen der Bündeladern
Strain-relief: For securing buffer tubes
11. Verschlusselement: Zum Befestigen des Silikon-Schutz bei Fasereinführung
Locking element: For securing the silicone protection on fiber entry
12. Schwenkpunkt: Zum Schwenken der Kassette auf einem O-Pack
Hinging point: For hinging the trayon an O-Pack
13. Taschen für Verschluss bzw Befestigungselement: Zum Befestigen von Pos.1 oder Pos.17
Pockets for locking or mounting element: For mounting item 1 or item 17
14. Faserführungskanal: Zum Führen der Fasern
Fiber guide channel: For guiding the fibers
15. Bohrung für Zentralpin: Zum Befestigen der Kassette auf dem O-Pack
Hole for central pin: For mounting the trayon the O-Pack
16. Bohrung für Befestigungsschraube: Zum Befestigen mit einer Schraube
Hole for securing screw: For mounting with a screw
17. Befestigungselement: Zum Befestigen (Einhängen) in Kassettenträgern oder Gehäusen
Mounting element: For mounting (hooking) in trayholders or enclosures
18. Anschlag Deckelverschluss: Zum Verschließen der Deckel
Cover locking catch: For locking the cover
19. Zugabfangung mit Kabelbinder:Zum Befestigen der Kabelbinder
Strain-relief with cable tie: For mounting the cable ties

14 UCAO 4-9 MFT 7
Verschlußelement
Locking element
Anschlag für Deckelverschluß
Cover locking catch
Deckel
Cover
9.Befestigen und Verschließen von
mehreren Kassetten miteinander.
9.1 Scharniere (3) mit einem Messer
aus der Kassette entfernen.
Scharniere an den Scharnier-
befestigungen (7) immer versetzt
einrasten und so die benötigte Anzahl
der Kassetten miteinander verbinden.
9.2 Die Kassetten können dann bei
Bedarf aufgeklappt werden.
Scharnier
Hinge
Scharnierbefestigung
Hinge mounting
9.3 Zum Verschließen mehreren Kassetten, das
Verschlusselement (1) mit einem Messer aus der
Kassette entfernen. Das Verschlusselement immer
versetzt in die Taschen für Verschlusselemente
(13) einrasten.
Auf die letzte Kassette den Deckel aufsetzen und
am Anschlag für Deckelverschluß (18) einrasten.
Achtung: Wird nur eine Kassette zum Spleißen
benötigt, muß die zweite Kassette mit Deckel als
oberer Schutz installiert werden!
9.Mounting and Locking Several
TraysTogether.
9.1 Removehinges (3) from the tray
with a knife.
Tointerlink the required number of
trays,always latch the hinges to the
hinge mountings (7) so that they are
offset .
9.2 The trays can then be hinged up
as required.
9.3 Tolock several trays,removethe locking element (1)
from the traywith a knife.Insert the locking elements in
the locking element pockets (13) so that they are always
offset.
Place the cover on the last trayand latch it onto the cover
locking catch (18).
Caution: If only one trayis needed for splicing, the
second traymust be installed with lid to act as the top
cover!

UCAO 4-9 MFT 7 15
10. Montageder LWL-Komponenten
10.1 Kassettenhalter und Halter für
Verschlusselement wie in der Skizze
dagestellt in die untere Muffenhalb-
schale einsetzen.
Danach die Halterungen für die
Bündeladern einsetzen.
10. Installing the Fiber Optic
Components
10.1 Insert the trayholder and the
holder for locking element into the
lower half shell as shown in the
sketch. Then insert the buffer holders.
uca_252
Kassettenhalter
Trayholder
Halter für Verschlusselement
Holder for locking element
uca_254
uca_253
Bündeladerhalterung
Buffer holder Bündeladerhalterung
Buffer holder
Verschlußelement
Locking elemnt

16 UCAO 4-9 MFT 7
11. Schließen der Muffe
11.1 Vor dem Schließen der Muffe
darauf achten, daß im Bereich der
Dichtung keine Schmutzreste sind.
Achtung: Dichtung mit der Nut nach
oben in die untere Halbschale einle-
gen.
11. Closing the Closure
11.1 Before closing the closure,
ensure that no dirt is in the area of the
sealing.
Note: Insert the sealing into the lower
half shell with the groovefacing
upwards.
Dichtung
Sealing
Untere Halbschale
Lower half shell
Nut
Groove
10.3 Kassettenhalter herunterklappen
und am Verschlußelement einrasten.
10.2 Splice the fibers as required,
secure the splice trays in the tray
holder and fasten the buffers beneath
the holders.
10.2 Fasern nach Bedarf spleißen,
Spleißkassetten im Kassettenhalter
ablegen und Bündeladern unter den
Halterungen festsetzen.
10.3 Fold the trayholder down and let
it latch in at the locking element.

UCAO 4-9 MFT 7 17
11.2 Deckel an der Unterschale
einrasten und schließen.
Verriegelungsstifte in Verschluß-
stellung drehen (Pkt. 4.1).
Achtung: Werden 7 Spleißkassetten
eingesetzt, muß beim Schließen des
Deckels leicht gegen den Kassetten-
block gedrückt werden!
11.2 Clip the cover onto the lower half
shell and close it.
Turnthe locking bolts for closing
(Point 4.1).
Caution: If 7 splice trays are used,
press lightly against the trayblock
when closing the lid!
11.3 Verschlußspanner von außen
nach innen schließen.
11.3 Close the tensioner from the
outside inwards.
11.6 Zum Prüfen der Muffe kann in
die obere Halbschale ein Ventil
eingesetzt werden. Halbschale an der
entsprechenden Stelle mit einem
Schraubendreher durchstoßen und
Ventil einschrauben.
Nach dem Prüfen ist die Öffnung mit
einem Blindstopfen zu verschließen.
Stopfen vor dem Eindrehen mit
Dichtpaste einstreichen und trocknen
lassen.
11.6 Totest the closure, it is possible
to insert a valve into the upper half
shell. Use a screwdriver to pierce a
hole in the half shell and insert a
valve.
Following the test, the opening is to be
sealed with a dummy plug. Brush the
plug with sealing paste and let it dry
before insertion.
11.4 Die Zugriffsicherung (optional)
so aufsetzen, daß die Schrauben in
die Verschlußspanner eingeschraubt
werden können.
11.4 Put the anti-access device
(optional) on the closure that the
screws can be screwed into the
tensioners.
11.5 Die Schrauben der Zugriff-
sicherung mit einem Maulschlüssel
handfest anziehen.
11.5 Tighten the screws of the anti-
access device with an open-ended
spanner.
Blindstopfen
Dummy plug

Corning Cable Systems GmbH & Co. KG
© Corning Cable Systems GmbH & Co. KG,
Profilstrasse 4, D-58093 Hagen
++ 49-2331-357-0 Fax: 357-1118
Internet: www.corning.com/cablesystems/de
Internet: www.corning.com/cablesystems/europe
☎
Gedruckt in der Bundesrepublik Deutschland auf sauerstoffgebleichtem Papier.
Printed in the Federal Republic of Germany on oxygen-bleached paper.
Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
Subject to availability. Right of modification reserved.
Best.-Nr.:
Order No.:
27.03.2007
S45754-A3-P421
Haftungsausschluss
Die Corning Cable Systems GmbH & Co.KG haftet nicht
für Schäden, die durch den nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch des Produktes entstehen.
Im einzelnen ergibt sich der Haftungsumfang aus den
Allgemeinen Verkaufsbedingungen der Corning Cable
Systems GmbH & Co. KG.
Dieses Produkt entspricht dem heutigen Stand
derTechnik!
Entsorgungshinweis
Die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist bei der
Entsorgung der Produkte und deren Verpackung
unbedingt zu beachten!
Disclaimer
Corning Cable Systems GmbH & Co.KG accepts no
liability for any damage arising from improper use of
the product.
The extent of any liability in specific instances shall be
limited to the General Terms and Conditions of Sale
from Corning Cable Systems GmbH & Co.KG.
This product is state of the art.
Disposal Note
Disposal of the products and their packaging must be
carried out in strict compliance with the local laws
currently in force.
12. Öffnen der Muffe
12.1 Alle Schrauben entfernen und
die Zugriffsicherung abnehmen.
12. Opening the Closure
12.1 Removeall screws and take off
the anti-access device.
12.3 Zum Auswechseln der Kabel die
Schrauben des Verschlußkeils her-
ausdrehen und eine in der mittleren
Bohrung wieder einschrauben. Zur
Unterstützung den Keil mit einem
Schraubendreher anheben.
Dichtbandreste (grob) von Verschluß-
keil und unterer Halbschale entfernen.
Wiedermontage der Kabel ab Pkt. 4
der Montageanweisung
12.3 Toreplace the cables, unscrew
the screws of the sealing wedge and
screw one back into the center hole.
Lift the wedge with a screwdriver to
facilitate the process.
Removeany (large) pieces of left-over
sealing tape from the sealing wedge
and lower half shell. Re-install the
cables as described from point 4
onwards of the installation instruc-
tions.
Mittlere Bohrung
Center hole
12.2 Zum Öffnen der Muffe Schrau-
bendreher an den Verschlußspanner
ansetzen und durch leichtes Knicken
die Spanner öffnen.
12.2 Toopen the closure, position the
screwdriver on the tensioner and open
the latter bybending it slightly.

Installation Instructions
Issue 1, October 2008
UCAO Cable Strain relief for
SST drop cable and mini cable
Montageanweisung
Ausgabe 1, Oktober 2008
UCAO Kabel-Zugabfangung für
SST-Dropkabel und Minikabel
1. Packungsinhalt
1.Kabel-Zugabfangung
2. Kabelbinder für Minikabel (klein)
3.Kabelbinder fürSST-Dropkabel (groß)
4.Montageanweisung
These installation instructions are provided as guidance for the
trained craftsperson carrying out the installation.
Diese Montageanweisung soll dem ausgebildeten Monteur, der
die Installation durchführt, als Leitfaden dienen.
2. Montage Minikabel
2.1 Kabelmantel auf der benötigten
Länge absetzen und das Zentral-
element auf ca. 25 mm einkürzen.
25mm
ucao_0096
2.2 Das Zentralelement, wie darge-
stellt, bis zum Anschlag unter die
Zentralelement-Zugabfangung schie-
ben und festziehen.
Das Kabel mit dem kleinen Kabel-
binder, wie dargestellt, sichern.
ucao_0098
1
2
3
4
ucao_0093
1. Package contents
1. Cable Strain relief
2. Cable ties for mini cable (small)
3. Cable ties for SST drop cable (large)
4. Installation instructions
2. Installation of mini cable
2.1 Strip cable sheath to required
length and trim central element to
approx. 25 mm.
2.2 Push the central element as far
under the central element strain relief
as it will go, then tighten as shown.
Secure the cable with the small cable
tie as shown.

3. Montage SST-Dropkabel
3.1 Kabelmantel auf der benötigten
Länge absetzen und die beiden
Zentralelemente auf ca. 25 mm ein-
kürzen.
Corning Cable Systems GmbH & Co. KG
© Corning Cable Systems GmbH & Co. KG,
Profilstrasse 4, D-58093 Hagen
++ 49-2331-357-0 Fax: 357-1118
Internet: www.corning.com/cablesystems
☎
Gedruckt inderBundesrepublikDeutschlandauf sauerstoffgebleichtemPapier.
Printed in the Federal Republic of Germany on oxygen-bleached paper.
Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.
Subject to availability. Right of modification reserved.
Best.-Nr.:
Order No.:
08.10.2008
S45754-A3-P432
Haftungsausschluss
Die Corning Cable Systems GmbH & Co. KG haftet nicht für
Schäden, die durch den nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch des
Produktes entstehen.
Im einzelnen ergibt sich der Haftungsumfang aus
den Allgemeinen Verkaufsbedingungen der
Corning Cable Systems GmbH & Co. KG.
Dieses Produkt entspricht dem heutigen Stand der Technik!
Entsorgungshinweis
Die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist bei der
Entsorgung der Produkte und deren Verpackung unbedingt zu
beachten!
Disclaimer
Corning Cable Systems GmbH & Co. KG accepts no liability for any
damage arising from improper use of the product.
The extent of any liability in specific instances shall be limited to the
GeneralTerms and Conditions of Sale from Corning Cable Systems
GmbH & Co. KG.
This product is state of the current art.
Disposal Note
Disposal of the products and their packaging must be carried out in
strict compliance with the local laws currently in force.
3.2 Die Zentralelemente, wie darge-
stellt, bis zum Anschlag unter die
Zentralelement-Zugabfangung schie-
ben und festziehen.
Das Kabel mit einem großen Kabel-
binder, wie dargestellt, sichern.
ucao_0108
25mm
ucao_0105
3. Installation of SST drop cable
3.1 Strip cable sheath to the required
length and trim both central elements
to approx. 25 mm.
3.2 Push the central elements as far
under the central elemet strain relief as
they will go, then tighten as shown.
Secure the cable with a large cable tie
as shown.
Table of contents
Other CORNING Enclosure manuals