
Um die Umwelt zu schützen, sollten Elektroaltgeräte nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Wenn Sie dieses Produkt nicht mehr verwenden und es entsorgen
müssen, führen Sie es bitte einem speziellen Recycling- und Lagerplatz
zu, der den örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von brennbaren
Geräten entspricht. Wenn Sie dies nicht verstehen, wenden Sie sich
bitte an Ihre örtliche Behörde oder Ihren Händler, um Empfehlungen
zum Recycling zu erhalten.
Analyse und Ausschluss von fehlerfreien
Phänomenen
■ Kondensation von Nebel auf der Außenfläche der
Eiswürfelmaschine
-Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist, tritt dieses Phänomen auf,
wischen Sie es einfach trocken.
■ Ungewöhnliche Geräusche ("Zischen", "Surren", "Ticken",
"Wimmern")
-Wenn das Kühlsystem in Betrieb ist, ist ein "Zischen" Geräusch
zu hören, wenn das Kältemittel durch die Rohrleitung fließt.
-Wenn das Kühlsystem in Betrieb ist, ist ein leichtes " Surren" zu
hören, wenn sich der Ventilator dreht.
-Wenn sich der Wassertank in die Eisabwurfposition dreht, ertönt
ein "Tick"-Geräusch beim Öffnen/Schließen des Magnetventils.
-Wenn der Wassertank mit Wasser gefüllt wird, ist ein
"wimmerndes" Geräusch zu hören, wenn die Pumpe Wasser pumpt.
-Die oben genannten Geräusche sind normale Erscheinungen,
wenn die Eiswürfelmaschine in Betrieb ist.
LED-Bildschirm
ohne Anzeige; kein
Ton beim Drücken
von Tasten
Der Netzstecker ist nicht
richtig eingesteckt;
Stromausfall; das
Steuersystem ist defekt
Stecken Sie den Stecker in die
Steckdose; prüfen Sie, ob der
Strom ausgefallen ist; Sie
benötigen Fachpersonal, um das
Steuerungssystem zu überprüfen
und zu warten.
Wasseraustritt;
Wasserleck
Der Ablassstopfen ist nicht
verschlossen; die interne
Wasserzirkulationsleitung
ist schlecht angeschlossen
oder beschädigt
Stöpsel einstecken; Überprüfung
und Wartung der internen
Wasserzirkulationsleitung durch
Fachpersonal erforderlich
Es befindet sich
Wasser im
Speicherbereich,
aber es wird immer
noch Wassermangel
angezeigt
Das Wasservolumen ist zu
gering; die
Entlüftungsöffnung für die
Wasserzirkulation im
Lagerbereich ist verstopft
und der kleine Tank konnte
nicht gefüllt werden; Ausfall
der internen
Wasserzirkulation und des
Erkennungssystems
Wasser gemäß den Anweisungen
für die Wasserbefüllung einfüllen;
Fremdkörper aus dem
Wasserkreislauf entfernen Auslass
des Wasserspeichers;
Überprüfung und Wartung des
internen Wasserkreislaufs und
seines Erkennungssystems durch
Fachpersonal erforderlich
Der Eisspeicher hat
kein Eis oder nur
eine geringe Menge
Eis, zeigt aber volles
Eis an
Eiswürfel oder
Fremdkörper blockieren die
Signalübertragung des
fotoelektrischen Sensors;
der fotoelektrische Sensor
ist defekt
Entfernen von Eiswürfeln und
Fremdkörpern; Überprüfung und
Austausch der Lichtschranke
durch Fachleute
Anzeige von Alarm
und E1-Symbol (in
diesem Fall kann
noch Eis hergestellt
werden)
Das Kabel des
Temperatursensors ist
nicht angeschlossen oder
gebrochen
Für die Überprüfung und den
Austausch des Temperatursensors
ist Fachpersonal erforderlich
Anzeige des Alarms
und des Symbols E2
Der Temperatursensor hat
einen Kurzschluss oder die
erfasste Temperatur ist zu
hoch
Prüfen Sie, ob das Lüftungsgitter
blockiert ist; für die Überprüfung
und Reparatur ist Fachpersonal
erforderlich
Der
Eisherstellungsmodus
funktioniert normal, es
wird kein Eis oder nur
eine geringe Menge Eis
hergestellt
Das Kühlsystem läuft nicht
stabil; das Lüftungsgitter ist
blockiert; der Ventilator
funktioniert nicht oder das
Kühlsystem ist defekt
Beobachten Sie weiter; entfernen
Sie die Gegenstände in der Nähe
des Lüftungsgitters und säubern
Sie die Staubansammlung; lassen
Sie sie von Fachleuten überprüfen
und reparieren.
Angezeigte Symbole
fehlen
LED-Display defekt Für die Überprüfung und den
Austausch der Platte sind
Fachleute erforderlich.
Abnormales
Geräusch
Resonanz; interne
Bewegung; Geräusche von
Steuergeräten
Bei der Herstellung von Eis
werden durch den Betrieb der
internen elektrischen
Komponenten Vibrationen erzeugt;
stellen Sie sicher, dass keine
anderen Gegenstände in der Nähe
der Eiswürfelmaschine von den
Vibrationen betroffen sind; das
Produkt schwingt mit und
verursacht Geräusche;
Überprüfung und Reparatur durch
Fachleute erforderlich
Entsorgung
Analyse und Ausschluss spezieller Phänomene
34 35