Crivit Pro 287910 User manual

IAN 287910
KLIMMZUGSTANGE
PULL-UP BAR
BARRE DE TRACTION
PULL-UP BAR
Instructions for use
KLIMMZUGSTANGE
Bedienungsanleitung
BARRE DE TRACTION
Notice d’utilisation
PULL UP BAR
Gebruiksaanwijzing
BARRA DE TRACCIÓN
Manual de instrucciones
BARRA DE EXERCÍCIOS
Manual de instruções
TYČ NA SHYBY
Návodu k použití

2
4x 44x 38x 5
1x 1
2x 2
1x 6
A

3
6
2
2
B
4 5 3
2
12b
2a
5
C

4
4 5 5 3
1
2
2a
2c
E
62
D

5
F
G
H

6
J
K
I

7
L
M
N

8
Lieferumfang (Abb. A) ...................................... 10
Technische Daten .............................................. 10
Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 10
Sicherheitshinweise .................................... 10 - 11
Verletzungsgefahr! ............................ 10 - 11
Besondere Vorsicht -
Verletzungsgefahr für Kinder! ................. 11
Gefahren durch Verschleiß .................... . 11
Wichtige Informationen vor der Montage ..... 11
Montage des Artikels ....................................... 12
Allgemeine Trainingshinweise ......................... 13
Aufwärmen ...................................................... ...13
Übungsvorschläge .................................... 13 - 15
Dehnen ...................................................... 15 - 16
Pflege und Lagerung ........................................ 16
Hinweise zur Entsorgung ................................. 16
Hinweise zur Garantie und
Serviceabwicklung ........................................... 16
Contenu de la livraison (fig. A) ....................... 23
Données techniques ......................................... 23
Utilisation conforme .......................................... 23
Consignes de sécurité .............................. 23 - 24
Risque de blessure ! ......................... 23 - 24
Soyez particulièrement prudent :
risque de blessure pour les enfants ! ...... 24
Risques causés par l‘usure ...................... 24
Informations importantes avant le montage ....24
Montage de l‘article .........................................25
Consignes générales pour
l‘entraînement ........................................... 25 - 26
Échauffement ..................................................... 26
Suggestions d‘exercices ........................... 26 - 28
Étirement ............................................................ 28
Entretien et rangement ..................................... 29
Mise au rebut .................................................... 29
Indications concernant la garantie
et le service après-vente ........................... 29 - 30
Scope of delivery (fig. A) ................................. 17
Technical data ................................................... 17
Correct use ........................................................ 17
Safety notes .............................................. 17 - 18
Risk of injury! .................................... 17 - 18
Particular caution – Risk of injury for
children! ..................................................... 18
Risks from wear ........................................ 18
Important information prior to mounting ......... 18
Mounting the product ............................... 18 - 19
General training notes ..................................... 19
Warming up .............................................. 19 - 20
Exercise suggestions ................................. 20 - 22
Stretching ........................................................... 22
Care and Storage ............................................. 22
Disposal ............................................................. 22
Notes on the guarantee and
service handling ............................................... 22
In het leveringspakket inbegrepen (afb. A) .... 31
Technische gegevens ........................................ 31
Voorgeschreven gebruik .................................. 31
Veiligheidsinstructies ................................. 31 - 32
Gevaar voor blessures! .................... 31 - 32
Uiterste voorzichtigheid – gevaar voor
blessures bij kinderen! ............................. 32
Gevaren door slijtage ............................. 32
Belangrijke informatie vóór de montage ........ 32
Montage van het artikel ................................... 33
Algemene trainingsinstructies .................. 33 - 34
Opwarmen ...................................................... ...34
Oefeningsvoorstellen ............................... 34 - 36
Stretchen ............................................................ 36
Verzorging en opslag ....................................... 36
Afvalverwerking ................................................ 36
Opmerkingen over garantie en
serviceafhandeling ........................................... 37
Inhaltsverzeichnis/Contents/Table des matieres/Inhoudsopgave

9
Obsah/Indice/Índice
Rozsah dodávky (obr. A) ................................. 38
Technická data .................................................. 38
Použití ke stanovenému účelu .......................... 38
Bezpečnostní pokyny ............................... 38 - 39
Bezpečnostní pokyny! ............................. 38
Mimořádná opatrnost –
nebezpečí poranění pro děti! ................. 38
Nebezpečí způsobené opotřebením ..... 39
Důležité informace před montáží .................... 39
Montáž výrobku ....................................... 39 - 40
Všeobecné pokyny k tréninku .......................... 40
Zahřátí ...................................................... ......... 40
Návrhy cviků ............................................. 41 - 42
Protahování ....................................................... 43
Ošetřování, skladování .................................... 43
Pokyny k likvidaci ............................................. 43
Pokyny k záruce a průběhu služby ................. 43
Material fornecido (fig. A) ............................... 51
Dados Técnicos ................................................. 51
Utilização adequada ....................................... 51
Indicações de segurança ........................ 51 - 52
Risco de lesões! ............................... 51 - 52
Cuidados especiais – risco
de lesão para crianças! .......................... 52
Perigo devido ao desgaste ..................... 52
Informações importantes antes da
montagem ..........................................................52
Montagem do artigo .................................52 - 53
Indicações gerais de treino ............................. 53
Aquecimento ...................................................... 54
Exercícios sugeridos ................................. 54 - 56
Alongamentos ................................................... 56
Conservação, armazenamento ....................... 56
Indicações referentes à eliminação ................ 56
Indicações sobre a garantia e o
processamento de serviço ............................... 57
Alcance del suministro (fig. A) ......................... 44
Technická data .................................................. 44
Uso destinado ................................................... 44
Indicaciones de seguridad ...................... 44 - 45
¡Riesgo de lesiones! ......................... 44 - 45
¡Cuidado – riesgo de lesiones
para niños! ............................................... 45
Riesgo por desgaste ................................ 45
Información importante antes del montaje .....45
Montaje del artículo ..........................................46
Indicaciones generales para
el entrenamiento ....................................... 46 - 47
Calentamiento ................................................... 47
Propuesta de ejercicios ............................ 47 - 49
Estiramientos ............................................. 49 - 50
Cuidado y almacenamiento ............................ 50
Advertencias sobre la eliminación de desechos 5 0
Indicaciones relativas a la garantía y
la gestión de servicios ...................................... 50

10
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für einen hochwer-
tigen Artikel entschieden. Machen Sie sich
vor der ersten Verwendung mit dem Artikel
vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfol-
gende Gebrauchsanweisung.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Anweisung gut auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang (Abb. A)
1 x Klimmzugstange (1)
2 x Halterung (2)
4 x Schraube (3)
4 x Schraubenmutter (4)
8 x Unterlegscheibe (5)
1 x Bohrschablone (6)
1 x Trainingsposter
1 x Gebrauchsanweisung
Technische Daten
Wandmontage :
ca. 114,5 x 38,5 x 51cm (B x H x T)
Deckenmontage:
ca. 114,5 x 64 x 23 cm (B x H x T)
Gesamtgewicht: 15 kg
Trainingsgerät der Klasse H (Heimbereich)
200 Maximale Belastung: 200 kg
Herstellungsdatum (Monat/Jahr):
06/2017
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Fitnessartikel ist für den Einsatz im privaten
Innenbereich konzipiert und ist für medizinische
und gewerbliche Zwecke nicht geeignet.
Der Artikel ist nicht für Kinder unter 14 Jahren
geeignet.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahr!
• Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit dem
Training beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie
für das Training gesundheitlich geeignet sind.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung mit
den Übungsvorschlägen stets griffbereit auf.
• Der Artikel ist nicht für Kinder unter 14 Jahren
geeignet, da Kinder die potentiellen Gefahren
nicht einschätzen können. Außerdem enthält
der Artikel Kleinteile, die von Kindern ver-
schluckt werden können.
• Achtung! Der Artikel ist nur für massive Beton-
wände geeignet. Verwenden Sie nur geeig-
nete Dübel für entsprechende Baustoffe.
• Die Montage ist durch einen Erwachsenen
durchzuführen und im Anschluss auf Festigkeit
zu kontrollieren.
• Schwangere sollten das Training nur nach
Absprache mit ihrem Arzt durchführen.
• Denken Sie daran, sich vor dem Training
immer aufzuwärmen und trainieren Sie Ihrer
aktuellen Leistungsfähigkeit entsprechend.
Bei zu hoher Anstrengung und Übertraining
drohen schwere Verletzungen.
Bei Beschwerden, Schwächegefühl oder
Müdigkeit brechen Sie das Training sofort ab
und kontaktieren Sie einen Arzt.
• Der Artikel darf immer nur von einer Person
zur selben Zeit benutzt werden.
• Um den Trainingsbereich muss ein Freibereich
von ca. 0,6 m vorhanden sein (Abb. N).
• Verwenden Sie den Artikel nicht in der Nähe
von Treppen oder Absätzen.
• Die Benutzung des Artikels ist auf eigene
Gefahr.
• Dieser Artikel darf nur von Personen ver-
wendet werden, die mit den Sicherheitshin-
weisen vertraut sind.
• Der Artikel darf maximal mit 200 kg belastet
werden.
• Vor jedem Gebrauch nochmals die Festigkeit
durch feste „Zieh- und Rüttelbewegungen“ am
Artikel kontrollieren.
• Kontrollieren Sie vor jeder Nutzung, ob alle
Schraubverbindungen fest angezogen sind.
DE/AT/CH

11DE/AT/CH
• Nicht geeignet zum Anbringen dynamischer
Teile, wie z.B. Schaukeln.
• Keine Übungen durchführen, bei denen der
Kopf zum Boden zeigt.
• Der Artikel ist nur für die private Nutzung
geeignet.
• Der Artikel darf nur unter Aufsicht Erwachse-
ner und nicht als Spielzeug verwendet werden.
Besondere Vorsicht –
Verletzungsgefahr für Kinder!
• Lassen Sie Kinder diesen Artikel nicht unbeauf-
sichtigt nutzen. Weisen Sie sie auf die richtige
Nutzung des Artikels hin und behalten Sie die
Aufsicht. Erlauben Sie die Benutzung nur,
wenn die geistige und körperliche Entwicklung
der Kinder dies zulässt. Als Spielzeug ist
dieser Artikel nicht geeignet.
Gefahren durch Verschleiß
• Der Artikel darf nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden. Prüfen Sie den Artikel vor
jedem Gebrauch auf Beschädigungen oder
Abnutzungen. Die Sicherheit des Artikels kann
nur gewährleistet werden, wenn er regelmä-
ßig auf Beschädigungen und Verschleiß
geprüft wird. Bei Beschädigungen dürfen Sie
ihn nicht mehr verwenden.
• Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatz-
teile.
• Schützen Sie den Artikel vor extremen Tempe-
raturen, Sonne und Feuchtigkeit.
Nicht sachgemäße Lagerung und Verwen-
dung des Artikels können zu vorzeitigem
Verschleiß führen, was Verletzungen zur Folge
haben kann.
• Die selbstsichernde Wirkung von verschleißan-
fälligen Teilen, wie z.B. der Schraubenmuttern
kann nach mehrmaliger Montage nachlassen.
Ersetzen Sie die Teile gegebenenfalls durch
Original-Ersatzteile.
Wichtige Informationen vor
der Montage
Bevor Sie den Artikel an der Wand oder Decke
montieren, müssen Sie die folgenden wichtigen
Dinge beachten.
Achtung! Der Artikel ist nur für massive Beton-
wände geeignet. Verwenden Sie nur geeignete
10 mm Bolzenanker oder Langdübel für ent-
sprechende Baustoffe und Decken sowie für ein
tragendes Mauerwerk.
Lassen Sie sich vor der Montage hierzu durch
einen Fachmann beraten.
Geeigneter Montageort
Eine massive Betonwand oder -decke sowie
Vollsteinmauer ist für die Montage des Artikels
geeignet.
Hinweis: Anderweitige Montagebeschaffen-
heiten müssen durch einen Fachmann auf die
Tragfähigkeit und Festigkeit überprüft werden.
Achtung! Eine Montage in Hochlochzie-
gel, Hohlblockstein, Porenbeton, Gips-
karton oder Gipsfaserplatten oder Holz
ist nicht zulässig.
Geeignetes Montagematerial
Vor der Montage des Artikels muss das Wand-
oder Deckenmaterial bestimmt werden.
Wenn der Montageort tragfähig ist, muss das
entsprechend passende Material zum Befestigen
ausgewählt werden. Die Wandbefestigung muss
eine Zuglast von 200 kg (2000 N) jeweils pro
Schraube standhalten.
Befestigungsmaterial:
• Langdübel Ø 10/120 für Beton und tragendes
Mauerwerk
• Bolzenanker M10x120 für Beton
(zusätzlich eine Unterlegscheibe und Mutter
je Bolzenanker)
Hinweis: Informieren Sie sich in einem Fach-
markt und wählen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit
das passende Material sowie Größe und Stärke
aus.
Geeignete Höhe
Bei der Montage an der Decke ist Ihnen die Höhe
vorgegeben. Montieren Sie den Artikel an der
Wand in einer Höhe, in der Sie ihn vom Boden
aus noch erreichen, aber die Übungen ohne
Bodenberührungen durchführen können.
Hinweis: Der Artikel muss bei der Montage an
der Wand waagerecht an der Wand montiert
werden. Ansonsten besteht die Gefahr der Ver-
spannungen durch einer Ungleichbelastung der
Armmuskulatur und der Schulterbereiche.

12
Montage des Artikels
Sie haben die Möglichkeit, den Artikel an der
Wand oder an der Decke zu montieren. Je nach-
dem, wo der Artikel befestigt wird, montieren Sie
die Klimmzugstange (1) an den Halterungen (2).
Hinweis: Der Artikel muss mit zwei Personen
montiert werden.
Zum Markieren der Bohrlöcher benötigen Sie
einen geeigneten Stift und eine Wasserwaage.
Zum Bohren der Löcher benötigen Sie eine Bohr-
maschine mit entsprechenden Bohrern.
Hinweis: Wählen Sie je nach Wandbeschaffen-
heit den richtigen Bohrer aus.
Für die Montage des Artikels benötigen Sie einen
geeigneten Schraubenschlüssel oder eine Schlüs-
selknarre mit gängigem Aufsatz. Werkzeuge sind
nicht im Lieferumfang enthalten.
Montage für die Wandanbringung
(Abb. B, C)
1. Messen Sie für sich die richtige Höhe des
Artikels an der Wand aus und legen Sie die
Bohrschablone (6) an diese Stelle (Abb. B).
2. Nehmen Sie eine Wasserwaage und
korrigieren Sie gegebenenfalls die Position
der Bohrschablone (6), bis diese waagerecht
an der Wand liegt.
3. Markieren Sie mit einem Stift die Bohrungen
und entfernen Sie die Bohrschablone (6).
4. Bohren Sie mit der Bohrmaschine die Löcher
in die Wand. Achten Sie hierbei auf den rich-
tigen Bohrdurchmesser und die korrekte
Bohrtiefe.
5. Stecken Sie jeweils einen Langdübel oder
Bolzenanker in die Bohrlöcher.
Hinweis: Der Artikel muss mit zwei Personen
montiert werden.
6. Befestigen Sie die Halterungen (2) mit
entsprechendem Material (siehe Abschnitt
„Geeignetes Montagematerial“). Achten Sie
darauf, dass das Crivit Pro-Logo nach außen
sichtbar ist.
7. Halten Sie die Klimmzugstange (1) von
innen an die Löcher (2a) (2b) der Halte-
rungen (2) und setzen Sie auf die Schrauben
(3) jeweils eine Unterlegscheibe (5).
8. Stecken Sie die Schrauben (3) mit den Unter-
legscheiben von außen durch die Löcher
(2a) (2b) der Halterungen (2) und der
Klimmzugstange (1).
9. Setzen Sie auf die Schraubenenden jeweils
eine weitere Unterlegscheibe (5) und die
Schraubenmuttern (4).
10. Ziehen Sie die Schraubenmuttern (4) fest.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Schrauben
(3) fest gezogen sind und die Klimmzugstange (1)
fest an den Halterungen (2) montiert ist.
Montage an der Decke (Abb. D, E)
1. Suchen Sie eine passende Stelle an der
Decke und legen Sie die Bohrschablone (6)
an (Abb. D).
Hinweis: Achten Sie darauf, dass um Sie herum
genug Platz ist.
2. Markieren Sie mit einem Stift die Bohrungen
und entfernen Sie die Bohrschablone (6).
3. Bohren Sie mit der Bohrmaschine die Löcher
in die Decke. Achten Sie hierbei auf den rich-
tigen Bohrdurchmesser und die korrekte
Bohrtiefe.
4. Stecken Sie jeweils einen Langdübel oder
Bolzenanker in die Bohrlöcher.
Hinweis: Der Artikel muss mit zwei Personen
montiert werden.
5. Befestigen Sie die Halterungen (2) mit
entsprechendem Material (siehe Abschnitt
„Geeignetes Montagematerial“). Achten Sie
darauf, dass das Crivit Pro-Logo nach außen
sichtbar ist.
6. Halten Sie die Klimmzugstange (1) von
innen an die Löcher (2a) (2c) der Halte-
rungen (2) und setzen Sie auf die Schrauben
(3) jeweils eine Unterlegscheibe (5).
7. Stecken Sie die Schrauben (3) mit den Un-
terlegscheiben (5) von außen durch die
Löcher (2a) (2c) der Halterungen (2) und
der Klimmzugstange (1).
8. Setzen Sie auf die Schraubenenden jeweils
eine weitere Unterlegscheibe (5) und die
Schraubenmuttern (4).
9. Ziehen Sie die Schraubenmuttern (4) fest.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Schrauben
(3) fest gezogen sind und die Klimmzugstange (1)
fest an den Halterungen (2) montiert ist.
DE/AT/CH

13
Allgemeine Trainingshinweise
Trainingsablauf
• Tragen Sie bequeme Sportbekleidung und
Turnschuhe.
• Wärmen Sie sich vor jedem Training auf und
lassen Sie das Training allmählich abklingen.
• Machen Sie zwischen den Übungen aus-
reichend lange Pausen und trinken Sie genug.
• Trainieren Sie als Anfänger nie mit einer zu
hohen Belastung. Steigern Sie die Trainings-
intensität langsam.
• Führen Sie alle Übungen gleichmäßig, nicht
ruckartig und schnell durch.
• Achten Sie auf eine gleichmäßige Atmung.
Bei Anstrengung ausatmen und bei Entlastung
einatmen.
• Achten Sie auf eine korrekte Körperhaltung
während der Übungsdurchführung.
Aufwärmen
Nehmen Sie sich vor jedem Training ausreichend
Zeit zum Aufwärmen. Im Folgenden beschreiben
wir Ihnen hierzu einige einfache Übungen.
Sie sollten die jeweiligen Übungen jeweils zwei-
bis dreimal wiederholen.
Nackenmuskulatur
1. Drehen Sie Ihren Kopf langsam nach links und
nach rechts. Wiederholen Sie diese
Bewegung vier- bis fünfmal.
2. Kreisen Sie langsam den Kopf zunächst in
eine, dann in die andere Richtung.
Arme und Schultern
1. Verschränken Sie Ihre Hände hinter dem
Rücken und ziehen Sie sie vorsichtig nach
oben. Wenn Sie dabei den Oberkörper nach
vorne beugen, werden alle Muskeln optimal
aufgewärmt.
2. Kreisen Sie Ihre Schultern beide gleichzeitig
nach vorne und wechseln Sie nach einer
Minute die Richtung.
3. Ziehen Sie Ihre Schultern Richtung Ohren und
lassen Sie die Schultern wieder fallen.
4. Kreisen Sie abwechselnd Ihren linken und
rechten Arm vorwärts und nach einer Minute
rückwärts.
Wichtig: Vergessen Sie dabei nicht, ruhig
weiter zu atmen!
Übungsvorschläge
Im Folgenden werden Ihnen einige von vielen
Übungen dargestellt.
Klimmzug Obergriff zur Brust
(Abb. F)
Hauptmuskelgruppe: Rückenmuskulatur
Anfangsposition
1. Fassen Sie den Artikel wie dargestellt von
oben an den Enden an.
2. Kreuzen Sie die Füße und winkeln Sie die
Beine leicht nach hinten an.
Endposition
3. Spannen Sie Gesäß-, Arm- und
Bauchmuskulatur an.
4. Ziehen Sie den Oberkörper langsam nach
oben und ziehen Sie die Schulterblätter zur
Wirbelsäule. Lassen Sie die Schultern tief und
halten Sie die Spannung der Bauchmuskulatur.
5. Die Arme sind auf Spannung und so weit
oben, dass sich der Brustkorb auf der Höhe
der Mittelstange des Artikels befindet.
6. Der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
und darf nicht überstreckt werden.
7. Bleiben Sie einen Moment in dieser Position
und senken Sie dann langsam den
Oberkörper ab.
8. Wiederholen Sie die Übung 5 bis 10 Mal à
drei Sätze.
Wichtig: Führen Sie die Bewegung
langsam durch und halten Sie
durchgehend die Körperspannung.
Klimmzug im Untergriff zum Nacken
(Abb. G)
Hauptmuskelgruppe: Rückenmuskulatur
Anfangsposition
1. Stellen Sie sich mit dem Rücken zum Artikel.
2. Fassen Sie den Artikel wie dargestellt von
unten an den Enden an.
3. Kreuzen Sie die Füße und winkeln Sie die
Beine leicht an.
Endposition
4. Spannen Sie Gesäß-, Arm- und
Bauchmuskulatur an.
5. Ziehen Sie den Oberkörper langsam nach
oben und ziehen Sie die Schulterblätter zur
Wirbelsäule. Lassen Sie die Schultern tief und
halten Sie die Spannung der Bauchmuskulatur.
DE/AT/CH

14
6. Die Arme sind auf Spannung und so weit
oben, dass sich der Nacken auf der Höhe der
Mittelstange des Artikels befindet.
7. Der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
und darf nicht überstreckt werden.
8. Bleiben Sie einen Moment in dieser Position
und senken Sie dann langsam den
Oberkörper ab.
9. Wiederholen Sie die Übung 5 bis 10 Mal à
drei Sätze.
Wichtig: Führen Sie die Bewegung
langsam durch und halten Sie
durchgehend die Körperspannung.
Klimmzug enger Untergriff zum Kinn
(Abb. H)
Hauptmuskelgruppen: Rücken- und
Bizepsmuskulatur
Anfangsposition
1. Fassen Sie den Artikel wie dargestellt von
unten mittig an der Vorderstange an. Die Arme
sind nah am Kopf.
2. Kreuzen Sie die Füße und winkeln Sie die
Beine leicht nach hinten an.
Endposition
3. Spannen Sie Gesäß-, Arm- und
Bauchmuskulatur an.
4. Ziehen Sie den Oberkörper langsam nach
oben und ziehen Sie die Schulterblätter zur
Wirbelsäule. Lassen Sie die Schultern tief und
halten Sie die Spannung der Bauchmuskulatur.
5. Die Arme sind auf Spannung und so weit
oben, dass sich das Kinn auf der Höhe der
Mittelstange des Artikels befindet.
6. Der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
und darf nicht überstreckt werden.
7. Bleiben Sie einen Moment in dieser Position
und senken Sie dann langsam den
Oberkörper ab.
8. Wiederholen Sie die Übung 5 bis 10 Mal à
drei Sätze.
Wichtig: Führen Sie die Bewegung
langsam durch und halten Sie
durchgehend die Körperspannung.
Hängende Beine heben gebeugt/
gestreckt (Abb. I)
Hauptmuskelgruppe: Bauchmuskulatur
Anfangsposition
1. Stellen Sie sich mit dem Rücken zum Artikel.
2. Fassen Sie den Artikel wie dargestellt von
oben an den Enden an.
3. Kreuzen Sie die Füße.
Endposition
4. Spannen Sie Gesäß-, Arm- und
Bauchmuskulatur an.
5. Ziehen Sie die Knie zu sich ran und strecken
Sie die Beine nach oben aus. Lassen Sie die
Schultern tief und halten Sie die Spannung der
Bauchmuskulatur.
6. Die Arme sind auf Spannung und die Beine
nah am Oberkörper.
7. Bleiben Sie einen Moment in dieser Position
und senken Sie dann langsam die Beine in die
Ausgangsposition zurück.
8. Wiederholen Sie die Übung 10 bis 15 Mal à
drei Sätze.
Wichtig: Führen Sie die Bewegung
langsam durch und halten Sie
durchgehend die Körperspannung.
Hängende Beine heben zur Seite
li/re (Abb. J)
Hauptmuskelgruppe: Bauchmuskulatur
Anfangsposition
1. Stellen Sie sich mit dem Rücken zum Artikel.
2. Fassen Sie den Artikel wie dargestellt von
oben an den Enden an.
3. Kreuzen Sie die Füße.
Endposition
4. Spannen Sie Gesäß-, Arm- und
Bauchmuskulatur an.
5. Ziehen Sie die Knie zu sich ran und kippen
Sie die Beine abwechselnd nach links und
dann nach rechts. Lassen Sie die Schultern
tief und halten Sie die Spannung der
Bauchmuskulatur.
6. Die Arme sind auf Spannung und die Beine
nah am Oberkörper.
7. Wiederholen Sie das Kippen 8 bis 12 Mal
und senken Sie dann langsam die Beine in die
Ausgangsposition zurück.
8. Wiederholen Sie die Übung dreimal.
DE/AT/CH

15
Wichtig: Führen Sie die Bewegung
langsam durch und halten Sie
durchgehend die Körperspannung.
Hängender ‚L‘-Sitz (Abb. K)
Hauptmuskelgruppe: Bauchmuskulatur
Anfangsposition
1. Stellen Sie sich mit dem Rücken zum Artikel.
2. Fassen Sie den Artikel wie dargestellt von
oben an den Enden an.
Endposition
3. Spannen Sie Gesäß-, Arm- und
Bauchmuskulatur an.
4. Strecken Sie die Beine und heben Sie sie im
90 Grad Winkel vor sich nach oben aus.
5. Bewegen Sie die Beine abwechselnd hoch
und runter. Lassen Sie die Schultern tief und
halten Sie die Spannung der Bauchmuskulatur.
6. Die Arme sind auf Spannung und die Beine
nah aneinander.
7. Wiederholen Sie das Hoch- und
Herunterbewegen der Beine 10 bis 15 Mal
und senken Sie dann langsam die Beine in die
Ausgangsposition zurück.
9. Wiederholen Sie die Übung dreimal.
Wichtig: Führen Sie die Bewegung
langsam durch und halten Sie
durchgehend die Körperspannung.
Hängende Schulter zurückziehen
(Abb. L)
Hauptmuskelgruppen: Rücken- und
Trapezmuskulatur
Anfangsposition
1. Fassen Sie den Artikel wie dargestellt von
oben an den Enden an.
2. Kreuzen Sie die Füße und winkeln Sie die
Beine leicht nach hinten an.
Endposition
3. Spannen Sie Gesäß-, Arm- und
Bauchmuskulatur an.
4. Ziehen Sie die hängenden Schultern nach
hinten. Die Arme bleiben gestreckt und die
Bewegung des Oberkörpers erfolgt nur aus
den Schultern heraus.
5. Der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
und darf nicht überstreckt werden.
6. Bleiben Sie einen Moment in dieser Position
und gehen Sie dann wieder in die
Ausgangsposition zurück.
7. Wiederholen Sie die Übung 10 bis 15 Mal à
drei Sätze.
Wichtig: Führen Sie die Bewegung
langsam durch und halten Sie
durchgehend die Körperspannung.
Aus dem Sprung in den Klimmzug
(Abb. M)
Hauptmuskelgruppen: Bein- und Rückenmuskulatur
Anfangsposition
1. Stellen Sie sich vor den Artikel und gehen Sie
in die Kniebeuge.
2. Bleiben Sie mit den Beinen im 90 Grad
Winkel und halten Sie die Arme angewinkelt.
Endposition
3. Spannen Sie Gesäß-, Arm- und
Bauchmuskulatur an.
4. Springen Sie mit Schwung an den Artikel und
ziehen Sie sich bis auf Brusthöhe hoch. Halten
Sie sich von oben mit den Händen an den
Enden fest.
5. Der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule
und darf nicht überstreckt werden.
6. Bleiben Sie einen Moment in dieser Position
und gehen Sie dann wieder in die
Ausgangsposition zurück.
7. Wiederholen Sie die Übung 10 bis 15 Mal à
drei Sätze.
Wichtig: Führen Sie die Bewegung
langsam durch und halten Sie
durchgehend die Körperspannung.
Dehnen
Nehmen Sie sich nach jedem Training ausrei-
chend Zeit zum Dehnen. Im Folgenden
beschreiben wir Ihnen hierzu einige einfache
Übungen.
Sie sollten die jeweiligen Übungen jeweils dreimal
pro Seite à 5 Sekunden ausführen.
Nackenmuskulatur
1. Stellen Sie sich entspannt hin. Ziehen Sie Ihren
Kopf mit einer Hand sanft zuerst nach links,
dann nach rechts. Durch diese Übung werden
die Seiten Ihres Halses gedehnt.
DE/AT/CH

16
Arme und Schultern
1. Stellen Sie sich aufrecht hin, die Kniegelenke
sind leicht gebeugt.
2. Führen Sie den rechten Arm hinter den Kopf,
bis die rechte Hand zwischen den Schulter-
blättern liegt.
3. Greifen Sie mit der linken Hand den rechten
Ellenbogen und ziehen Sie diesen nach
hinten.
4. Wechseln Sie die Seiten und wiederholen Sie
die Übung.
Beinmuskulatur
1. Stellen Sie sich aufrecht hin und heben Sie
einen Fuß vom Boden.
2. Kreisen Sie ihn langsam erst in die eine, dann
in die andere Richtung.
3. Wechseln Sie nach einer Weile den Fuß.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass Ihre
Oberschenkel parallel nebeneinander
bleiben. Das Becken schieben Sie dabei
nach vorne, der Oberkörper bleibt
aufgerichtet.
Pflege und Lagerung
Den Artikel immer trocken und sauber in einem
temperierten Raum lagern. Nie mit scharfen
Pflegemitteln reinigen, nur mit einem trockenen
Reinigungstuch sauber wischen.
Schützen Sie den Artikel vor extremen Tempera-
turen, Sonne und Feuchtigkeit.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungsma-
terialien entsprechend aktueller örtlicher Vorschrif-
ten. Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel
gehören nicht in Kinderhände.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für Kinder
unerreichbar auf.
Hinweise zur Garantie und
Serviceabwicklung
Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter
ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf
diesen Artikel drei Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf.
Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikati-
onsfehler und entfällt bei missbräuchlicher oder
unsachgemäßer Behandlung.
Ihre gesetzlichen Rechte, insbesondere die Ge-
währleistungsrechte, werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt.
Bei etwaigen Beanstandungen wenden Sie sich
bitte an die unten stehende Service-Hotline oder
setzen Sie sich per E-Mail mit uns in Verbindung.
Unsere Servicemitarbeiter werden das weitere
Vorgehen schnellstmöglich mit Ihnen abstimmen.
Wir werden Sie in jedem Fall persönlich beraten.
Die Garantiezeit wird durch etwaige Reparaturen
aufgrund der Garantie, gesetzlicher Gewährlei-
stung oder Kulanz nicht verlängert.
Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Nach Ablauf der Garantie anfallende Repara-
turen sind kostenpflichtig.
IAN: 287910
Service Deutschland
Tel.: 0800-5435111
E-Mail: deltaspor[email protected]
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222
(0,15 EUR/Min.)
E-Mail: deltaspor[email protected]
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566
(0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: deltaspor[email protected]
Ersatzteile zu Ihrem Artikel finden Sie auch unter:
www.delta-sport.com, Rubrik Service - Ersatzteilservice Lidl
DE/AT/CH

17GB/IE
Congratulations!
With your purchase you have decided on a high-
quality product. Get to know the product before
you start to use it.
Carefully read the following instructions
for use.
Use the product only as described and only for
the given areas of application. Keep these instruc-
tions safe. When passing the product on to a third
party, always make sure that the documentation
is included.
Scope of delivery (fig. A)
1 x Pull-Up Bar (1)
2 x Mounts (2)
4 x Screws (3)
4 x Nuts (4)
8 x Washers (5)
1 x Drill template (6)
1 x Training poster
1 x Instructions for use
Technical data
Dimensions ceiling-mounted:
114.5 x 64 x 23cm (W x H x D)
Dimensions wall-mounted:
114.5 x 38.5 x 51cm (W x H x D)
Total weight: 15kg
Class H training equipment (Home area)
200 Max. user weight: 200kg
Date of manufacture (month/year):
06/2017
Correct use
This fitness product is designed for private, indoor
use and is not suitable for medical or commercial
purposes.
The product is not suitable for children under the
age of 14.
Safety notes
Risk of injury!
• Consult with your doctor before you begin
training. Please ensure that your health is
suitable for the training.
• Keep the instructions for use with the exercise
descriptions to hand at all times.
• The product is not suitable for children under the
age of 14 as children are unable to assess
potential risks. The product also contains small
parts that could be swallowed by children.
• Attention! The product is only suitable for solid
concrete walls. Only use the suitable dowels for
corresponding construction materials.
• The assembly must be carried out by an adult
and its stability then tested.
• Pregnant women should only train following
consultation with their doctor.
• Always remember to warm up before training
and train in accordance with your current
abilities. Excessive exertion and overtraining
may cause serious injury. Cease training imme-
diately if you experience complaints, weakness,
or fatigue and consult a doctor
• The product may only be used by one person at
a time.
• Please ensure there is a free area of at least
0.6m around the training area (fig. N).
• Do not use the product in the vicinity of stairs or
steps.
• Use the product at your own risk.
• This product may only be used by persons who
are familiar with the safety notes.
• The maximum load capacity of the product is
200kg.
• Please check the stability again before each use
by pulling and shaking the product firmly.
• Check that the screw connections are tight
before each use.
• Not suitable for the attachment of dynamic
parts, e.g. swings.
• Do not perform exercises during which your
head is tilted towards the floor.
• The product is only suitable for private use.
• The product may only be used under adult
supervision and may not be used as a toy.

18 GB/IE
Particular caution – Risk of
injury for children!
• Do not allow children to use the product without
supervision. Instruct them regarding the correct
use of the product and supervise them.
Only allow use if the mental and physical
development of the children allows it.
This product is not suitable for use as a toy.
Risks from wear
• The product may only be used in perfect
condition. Inspect the product for damage or
wear before each use. The safety of the product
can only be guaranteed if it is inspected re-
gularly for damage and wear. Discontinue use
if damage is found.
• Only use original replacement parts.
• Protect the product from extreme temperatures,
sun, and moisture. Incorrect storage or use of
the product can lead to premature wear and this
can result in injury.
• The self-locking effect on parts that are suscep-
tible to wear, e.g. the nuts on the screws, can
decline after being assembled several times.
Replace these parts with original replacement
parts where necessary.
Important information prior to
mounting
You must observe the following before mounting
the product on the wall or ceiling.
Attention! The product is only suitable for solid
concrete walls. Only use suitable 10mm bolt an-
chors or long dowels for corresponding construc-
tion materials and ceilings or for load-bearing
masonry.
Seek advice from an expert prior to assembly.
Suitable mounting location
A solid concrete wall or ceiling or a full brick wall
are suitable locations for mounting.
Note: Other kinds of mounting structure must be
checked by an expert for loading capacity and
stability.
Attention! It is not permitted to mount
the product in perforated bricks, hollow
blocks, aerated concrete, plasterboard,
gypsum fibreboard, or wood.
Suitable mounting material
The wall or ceiling material must be determined
before mounting the product.
Corresponding assembly materials must be
selected for mounting if the mounting location is
able to carry the load.
The wall mounting must withstand a tensile load of
200kg (2000 N) on each screw.
Mounting materials:
• Long dowels Ø 10/120 for concrete and load-
bearing masonry
• Bolt anchors M10x120 for concrete (plus one
washer and one nut per bolt anchor)
Note: Ask a specialist retailer and choose the
correct size and thickness of the corresponding
material for your own safety.
Suitable height
When you mount the product on the ceiling the
height is given. Mount the product on the wall at
a height that you can still reach from the floor but
so that you can still execute the exercises without
touching the floor.
Note: The product must be mounted on the wall
horizontally. Otherwise there is a risk of muscle
tension caused by an uneven load on arm muscles
and the shoulder area.
Mounting the product
You can mount the product on a wall or on the
ceiling. Mount the pull-up bar (1) on the mounts
(2) depending on where the product is to be
attached.
Note: Two people are needed in order to mount
the product.
You will need a suitable pen and a spirit level in
order to mark the drill holes. You will need a drill
with the correct drill bits in order to drill the holes.
Note: Select the correct drill depending on the
characteristics of the wall.
In order to mount the product you will need a
suitable screwdriver or a ratchet spanner with the
standard attachment. The tools are not included in
the scope of delivery.

19
Assembly for wall mounting
(fig. B, C)
1. Measure the correct height of the product on
the wall and place the drilling template (6) at
this position (fig. B).
2. Take a spirit level and correct the position of
the drill template (6) as necessary until it is
horizontal on the wall.
3. Mark the drill holes with a pen and remove
the drill template (6).
4. Drill the holes in the wall using the drill.
Make sure that you adhere to the correct
drill bit size and the correct drilling depth.
5. Insert a long dowel or a bolt anchor into each
drill hole.
Note: Two people are required to mount the
product.
6. Fix the mounts (2) using the corresponding
materials (see the section ‘suitable mounting
material’). Make sure that the Crivit Pro logo is
visible on the outside.
7. Hold the pull-up bar (1) from the inside
against the holes (2a) (2b) on the mounts (2)
and place one washer (5) on each of the
screws (3).
8. Insert the screws (3) with the washers from
outside through the holes (2a) (2b) on the
mounts (2) and the pull-up bar (1).
9. Place a further washer (5) and a nut (4) on
each of the screw ends.
10. Tighten the nuts (4).
Note: Ensure that the screws (3) are secured
tightly and the pull-up rod (1) is mounted tightly to
the mounts (2).
Ceiling mounting (fig. D, E)
1. Find a suitable location on the ceiling and
place the drilling template (6) at this position
(fig. D).
Note: Make sure that you have sufficient space
around you.
2. Mark the drill holes with a pen and remove
the drill template (6).
3. Use a drill to drill the holes in the ceiling.
Make sure that you adhere to the correct drill
bit size and the correct drilling depth.
4. Insert a long dowel or a bolt anchor into each
drill hole.
Note: Two people are required to mount the
product.
5. Fix the mounts (2) using the corresponding
materials (see the section ‘suitable mounting
material’). Make sure that the Crivit Pro logo is
visible on the outside.
6. Hold the pull-up bar (1) from the inside
against the holes (2a) (2c) on the mounts (2)
and place one washer (5) on each of the
screws (3).
7. Insert the screws (3) with the washers (5) from
outside through the holes (2a) (2c) on the
mounts (2) and the pull-up bar (1).
8. Place a further washer (5) and a nut (4) on
each of the screw ends.
9. Tighten the nuts (4).
Note: Ensure that the screws (3) are secured
tightly and the pull-up rod (1) is mounted tightly to
the mounts (2).
General training notes
Training procedure
• Wear comfortable sportswear and trainers.
• Warm up before every session and cool down
gradually afterwards.
• Take sufficiently long breaks between exercises
and make sure to drink enough.
• If you are a beginner, do not start exercising
at too high of an intensity. Increase your
intensity slowly.
• Perform all of the exercises steadily, without fast,
sudden movements.
• Focus on steady breathing. Breathe out upon
exertion and breathe in during recovery.
• Focus on the correct posture when performing
the exercises.
Warming up
Take enough time before every training session to
warm up. Some simple exercises for this purpose
are described in the following.
Repeat each exercise 2 to 3 times.
Neck muscles
1. Turn your head slowly to the left and then to the
right. Repeat this movement 4 to 5 times.
2. Circle your head, first in one direction and then
in the other.
GB/IE

20 GB/IE
Arms and shoulders
1. Interlock your hands behind your back and pull
them carefully upwards. If you bend your upper
body forwards at the same time all the muscles
are warmed up optimally.
2. Circle both of your shoulders simultaneously,
first forwards for a minute and then backwards.
3. Pull your shoulders up to your ears and then let
them fall down again.
4. Rotate your left and right arms alternately in
circles, forwards for a minute and then back-
wards.
Important: Don’t forget to continue
breathing normally during the exercises!
Exercise suggestions
The following shows some of the many possible
exercises.
Pull up with overhand grip to chest
(fig. F)
Main muscle group: Back muscles
Starting position
1. Grip both ends of the product from above, as
shown.
2. Cross your feet and bend your knees
backwards slightly.
End position
3. Tense your buttock, arm, and stomach muscles.
4. Slowly pull your upper body upwards and pull
your shoulder blades towards your spine.
Keep your shoulders down and keep tensing
your stomach muscles.
5. Your arms should be tensed and high enough
that your ribcage is level with the middle beam
of the product.
6. Your head should be in line with your spine and
should not be overextended.
7. Stay in this position for a moment and then
lower yourself slowly back down.
8. Repeat this exercise 5 to 10 times for 3 sets.
Important: Perform the movements
slowly and maintain your body tension
throughout.
Pull up bar with underhand grip to
neck (fig. G)
Main muscle group: Back muscles
Starting position
1. Stand with your back to the product.
2. Grip both ends of the product from below, as
shown.
3. Cross your feet and bend your knees slightly.
End position
4. Tense your buttock, arm, and stomach muscles.
5. Slowly pull your upper body upwards and pull
your shoulder blades towards your spine.
Keep your shoulders down and keep tensing
your stomach muscles.
6. Your arms should be tensed and high enough
that your neck is level with the middle beam of
the product.
7. Your head should be in line with your spine and
should not be overextended.
8. Stay in this position for a moment and then
lower yourself slowly back down.
9. Repeat this exercise 5 to 10 times for 3 sets.
Important: Perform the movements
slowly and maintain your body tension
throughout.
Pull up bar with narrow underhand
grip to chin (fig. H)
Main muscle groups: Back and biceps muscles
Starting position
1. Grip the product as shown from below in the
middle of the front beams. Your arms should be
close to your head.
2. Cross your feet and bend your knees
backwards slightly.
End position
3. Tense your buttock, arm, and stomach muscles.
4. Slowly pull your upper body upwards and pull
your shoulder blades towards your spine.
Keep your shoulders down and keep tensing
your stomach muscles.
5. Your arms should be tensed and high enough
that your chin is level with the middle beam of
the product.
6. Your head should be in line with your spine and
should not be overextended.
7. Stay in this position for a moment and then
lower yourself slowly back down.
8. Repeat this exercise 5 to 10 times for 3 sets.
Important: Perform the movements
slowly and maintain your body tension
throughout.
Table of contents
Languages: