DE/AT/CH DE/AT/CH DE/AT/CH DE/AT/CH
DE/AT/CHDE/AT/CHDE/AT/CH
 · Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) 
und Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen 
mitgeteilte Service-Anschrift übersenden. Bitte beachten Sie, dass unbedingt vor Versand die Service-
abteilung informiert werden muss!
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software 
herunterladen.
DE
KLB GmbH
Diekbree 8, DE-48157 Münster, DEUTSCHLAND
Tel: +49 2 51 132 37 57
www.klb-service.eu 
AT
KLB GmbH
Diekbree 8, DE-48157 Münster, DEUTSCHLAND
Tel: +49 2 51 132 37 57
www.klb-service.eu
CH
KLB GmbH
Diekbree 8, DE-48157 Münster, DEUTSCHLAND
Tel: +49 2 51 132 37 57
www.klb-service.eu 
IAN 298712
die getrennte Sammlung/Entsorgung von Akkus werden Gefahren für Gesundheit und Umwelt vermieden 
und durch Recycling wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen.
 Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts 
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden 
durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
 Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese 
Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum 
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – 
für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-
Frist das defekte Produkt und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, 
worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, 
erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts be-
ginnt kein neuer Garantiezeitraum. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies 
gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel 
müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen 
sind kostenpflichtig.
 Garantieumfang
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissen-
haft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich 
nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen 
werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus 
Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder 
gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung auf-
geführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Be-
dienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist 
lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und 
unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten 
Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. 
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
 · Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer als Nachweis für den Kauf 
bereit.
 · Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild oder dem Titelblatt dieser Anleitung.
 · Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie bitte zunächst die nachfol-
gend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
 Scheinwerfer 6und Rücklicht 14 verfügen über ein Akku-Kontrollsystem. Das Akku-Kontrollsystem des 
Scheinwerfers 5blinkt rot auf, sobald die Akkus entladen sind und aufgeladen werden müssen. Das 
Akku-Kontrollsystem des Rücklichtes 13 leuchtet rot, sobald die Akkus entladen sind und aufgeladen 
werden müssen. Während des Ladevorgangs leuchtet das Akku-Kontrollsystem grün. Sind die Akkus 
wieder einsatzbereit, erlischt das Akku-Kontrollsystem und Sie können Scheinwerfer 6und Rücklicht 
14 benutzen.
 Um die volle Leistung der integrierten Akkus zu erhalten, laden Sie bitte den Schweinwerfer-Akku beim 
ersten Mal nicht kürzer als 6 Stunden (Rücklicht-Akku: nicht kürzer als 5 Stunden). Bitte beenden Sie 
den Ladevorgang nicht früher, auch wenn die LED bereits erloschen ist. Anschließend wird bei dem 
Scheinwerfer eine Ladezeit von ca. 3,5 Stunden empfohlen (empfohlene Ladezeit für das Rücklicht: 
2,5 Stunden).
 Reinigung und Pflege
 Scheinwerfer und Rücklicht niemals komplett unter Wasser tauchen. Benutzen Sie keine ätzenden 
oder scheuernden Reinigungsmittel. Hierdurch entstehen Beschädigungen an den Leuchten.
 Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege ein trockenes und fusselfreies Tuch.
 Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen 
entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder 
Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den 
Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und 
deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt 
werden. Geben Sie Akkus und/oder das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche 
Entsorgung der Akkus!
Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und 
unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = 
Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Akkus bei einer kommunalen 
Sammelstelle ab.
Bei unsachgemäßer Entsorgung der Akkus gehen wertvolle Ressourcen verloren und durch in den Akkus 
enthaltene Schadstoffe kann es zu einer erheblichen Gefahr für Gesundheit und Umwelt kommen. Durch 
 Zum Lösen des Rücklichts 14 drücken Sie die Rücklichtarretierung 10 und ziehen Sie das Rücklicht 14 
ab.
 ACHTUNG! Das Rücklicht muss so angebaut und eingestellt werden, dass die Bezugsachse parallel 
zur Fahrzeuglängsmittelebene und parallel zur Fahrbahn liegt.
 Bedienung
 Ein-/Ausschalten
Der Scheinwerfer 6besitzt drei Leuchtstärken. 
Ein- / Ausschalter 4
einmal drücken Auto-Modus: Der Scheinwerfer 6ist mit einem Sensor 2ausgerüstet, der die 
Helligkeit des Scheinwerfers 6je nach Umgebungsbedingung automatisch regelt.
Bei aktivem Sensor 2(Auto-Modus) blinkt die Sensor-Kontrollleuchte 3grün.
zweimal drücken Power Modus (60 Lux) für Fahrten in unbeleuchteter Umgebung
dreimal drücken Standard Modus (30 Lux) für Fahrten in beleuchteter Umgebung
viermal drücken Eco Modus (15 Lux ) für Fahrten in gut beleuchteter Umgebung
fünfmal drücken ausschalten
Akku-Ladestand: Funktionsweise des Akku-Kontrollsystems:
100% - 75% 4 grüne LEDs leuchten
75% - 50% 3 grüne LEDs leuchten
50% - 25% 2 grüne LEDs leuchten
25% - 10% 1 grüne LED leuchtet
10% - 0% 1 rote LED blinkt 
Rücklicht 14
Ein- / Ausschalter 12
einmal drücken einschalten
zweimal drücken ausschalten
 Scheinwerfer /Rücklicht laden (s. Abb. D + E)
 Entfernen Sie die Gummiabdeckung von der Akku-Ladebuchse 17 und verbinden das USB-Kabel 16 
mit der Akku-Ladebuchse 17 . 
 Anschließend verbinden Sie den USB-Stecker des USB-Kabels 16 mit einem Computer/ Laptop / USB- 
Standard-Ladegerät mit 5V DC und 500–1000mA. Bei Verwendung von Ladegeräten mit anderen 
Spezifikationen können die Akkus und damit der Scheinwerfer und das Rücklicht beschädigt werden. 
In diesem Fall erlischt die Gewährleistung.
Sicherheitshinweise zu Akkus
 VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Halten Sie Akkus von Kindern fern, 
werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie 
sie nicht auseinander.
 Bei Nichtbeachtung der Hinweise können die Akkus über ihre Endspannung hinaus entladen 
werden. Es besteht dann die Gefahr des Auslaufens.
 Vermeiden Sie Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten, falls Flüssigkeit aus den Akkus 
ausgetreten ist. Spülen Sie bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit 
reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
 Hinweis: Leuchtet die rote LED des Akku-Kontrollsystems 5, 13 im Scheinwerfer 6
oder im Rücklicht 14 auf, so laden Sie die Akkus wieder umgehend auf.
 Nach dem Aufleuchten des Akku-Kontrollsystems vom Schweinwerfer 5und vom Rück-
licht 13 leuchten diese noch mindestens 30 Minuten.
 Montage
 Scheinwerfer montieren (s. Abb. A)
 Positionieren Sie den Halter 1an der gewünschten Stelle am Lenker. 
 Befestigen Sie den Halter 1mit der Gummilasche 7am Lenker. Achten Sie dabei darauf, dass sich 
keine Gegenstände vor dem Scheinwerfer 6befinden.
 Haken Sie die Gummilasche 7unter Spannung ein. Verwenden Sie hierzu kein Werkzeug, um Be-
schädigungen zu vermeiden. 
 Um den optimalen Winkel zur Fahrtrichtung einzustellen, drehen Sie den Scheinwerfer 6in die 
richtige Position (siehe Abb. A).
 Schieben Sie den Scheinwerfer 6auf den Halter 1, bis er hörbar einrastet.
 Zum Lösen drücken Sie die Scheinwerferarretierung 
8
 und schieben den Scheinwerfer 
6
 vom Halter 
1aus nach vorne. 
ACHTUNG! Überprüfen Sie regelmäßig die richtige Einstellung Ihres Scheinwerfers. Der Lichtkegel 
muss geradeaus in Fahrtrichtung zeigen und darf nicht zu hoch eingestellt sein, um den Gegenverkehr 
nicht zu blenden.
 Rücklicht montieren (s. Abb. C)
 Befestigen Sie den Halter 9mit der Gummilasche 11 an der Sattelstütze oder der Hinterbaustrebe. 
Achten Sie dabei darauf, dass sich keine Gegenstände vor dem Rücklicht 14 befinden. 
 Ziehen Sie die Gummilasche 11 straff und haken Sie diese ein. 
 Lösen Sie die Sternschraube 15 des Halters 9und stellen Sie den gewünschten Winkel ein. 
 Anschließend ziehen Sie die Schraube wieder fest. Ziehen Sie dabei die Schraube handfest. Verwenden 
Sie hierzu kein Werkzeug, um Beschädigungen zu vermeiden.
 Schieben Sie das Rücklicht 14 auf den Halter 9bis er hörbar einrastet. Achten Sie darauf, dass das 
Rücklicht wie in Abb. C montiert wird.
7Gummilasche Halter Scheinwerfer
8Scheinwerferarretierung
9Halter Rücklicht
10 Rücklichtarretierung
11 Gummilasche Halter Rücklicht
12 Ein-/Aus-Schalter Rücklicht
13 Rücklicht-Akku-Kontrollsystem
14 Rücklicht
15 Sternschraube Rücklichthalter
16 USB-Kabel
17 Akku-Ladebuchse (Scheinwerfer und Rücklicht)
 Lieferumfang
1 Scheinwerfer
1 Rücklicht 
1 Halter Scheinwerfer
1 Halter Rücklicht 
1 USB-Kabel
1 Montage- und Bedienungsanleitung 
 Technische Daten
Scheinwerfer (selbstabblendend)
Typ-Bezeichnung: LI-3A/XC-266
Nennleistung: 2W
Schutzart: IP44 nach DIN EN 60529
Li-Ion-Akku: 1300 mAh, 3,7 V
Rücklicht
Typ-Bezeichnung: LR-2/XC-249
Nennleistung: 0,2W
Schutzart: IP44 nach DIN EN 60529
Li-Ion-Akku: 300 mAh, 3,7 V
Sicherheitshinweise
 
 LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER 
UND
 KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungs-
material, denn es besteht Erstickungsgefahr durch das Verschlucken von Verpackungs- 
teilen. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren. 
 Halten Sie das Produkt stets von Kindern fern. Das Produkt ist kein Spielzeug! 
 Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und 
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des 
Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder 
dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von 
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Beachten Sie, dass Beschädigungen 
durch unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder Ein-
griff durch nicht autorisierte Personen von der Gewährleistung ausgeschlossen sind.
 Nehmen Sie das Produkt keinesfalls auseinander. Durch unsachgemäße Reparaturen 
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen nur von 
Fachkräften durchführen. Ein Wechsel der LED-Leuchtmittel ist nicht möglich.
 LEBENS- UND UNFALLGEFAHR! Bei Verwendung eines falschen Lade- 
 gerätes können der Scheinwerfer 6und das Rücklicht 14 beschädigt werden, überhitzen 
und sogar explodieren. In diesem Fall erlischt die Gewährleistung.
Legende der verwendeten Piktogramme
Anweisungen lesen!
USB – Universal Serial Bus – 
Verbindungsstelle zum Anschluss, z. B. 
an einen Computer (nur aufladen).
Lebens- und Unfallgefahr für 
Kleinkinder und Kinder! K XXXXX
Deutsches Prüfzeichen des Kraftfahrt- 
Bundesamtes (K mit nachfolgender 
Zulassungsnummer).
Warn- und Sicherheitshinweise 
beachten!
Produkte und Verpackungen sollen 
umweltschonend entsorgt werden.
Vorsicht! Explosionsgefahr! 21
PAP
Recycling-Code zur Entsorgung 
von Pappe.
Symbol zur Erkennung von 
Elektro- und Elektronikgeräten. 
Produkt entspricht den produktspezifisch 
geltenden europäischen Richtlinien.
Umweltschäden durch falsche 
Entsorgung der Akkus!
01
PET
Recycling-Code zur Entsorgung von 
Polyesterfasern und Folien.
LED-Fahrradleuchten-Set
 Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Produktes. Sie haben sich damit für ein hoch-
wertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie 
enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit, Montage und Entsorgung. Machen Sie sich vor der 
Benutzung des Produktes mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt 
nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter-
gabe des Produktes an Dritte mit aus.
 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zur Fahrbahnausleuchtung beim Fahrradfahren geeignet. Das LED-Fahrrad-Leuchten-Set ist 
für alle Fahrräder als alleinige Beleuchtung zugelassen. Die Lichtverteilung darf durch keine anderen Fahr-
radteile oder Gepäckstücke behindert werden. Das Produkt ist zur Anwendung im Außenbereich bestimmt. 
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des Produktes ist nicht zulässig und 
kann zu Verletzungen und Beschädigungen des Produktes führen. Für aus unsachgemäßer Verwendung ent-
standene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Ein-
satz bestimmt.
 Teilebeschreibung
1Halter Scheinwerfer
2Schweinwerfer-Sensor
3Scheinwerfer-Sensor-Kontrollleuchte
4Ein-/Aus-Schalter Scheinwerfer
5Scheinwerfer-Akku-Kontrollsystem
6Scheinwerfer
DK
DK
KLB GmbH
Diekbree 8, DE-48157 Münster, TYSKLAND
Telefon: +49 2 51 132 37 57
E-mail: dk@klb-service.eu 
www.klb-service.eu 
IAN 298712
 Garanti
Kære kunde,
der er 3 års garanti fra købsdato på dette produkt. I tilfælde af mangler ved dette produkt, har du lov-
mæssige rettigheder over for sælgeren af dette produkt. Disse lovmæssige rettigheder begrænses ikke af 
den følgende garanti.
 Garantibetingelser
Garantifristen begynder fra købsdatoen. Opbevar den originale kvittering forsvarligt. Denne kvittering er 
nødvendig som dokumentation for købet. Opstår der indenfor tre år fra købsdatoen materiale- eller fabri-
kationsfejl ved produktet, så repareres eller erstattes produktet – efter vores skøn – gratis. Denne garantiy-
delse forudsætter, at inden udløbet af fristen på tre år, at det defekte produkt og købsbeviset (kvitteringen) 
sammen forelægges med en kort beskrivelse af, hvori manglen består, og hvornår den er opstået. Når de-
fekten dækkes af vores garanti, så får du det reparerede produkt tilbage eller et nyt produkt. Ved repara-
tion eller udskiftning af produktet begynder der ikke en ny garantiperiode. Garantiperioden forlænges 
ikke på grund af garantiydelser. Dette gælder også for erstattede og reparerede dele. Eventuelle skader 
og mangler, som allerede findes ved købet, skal med det samme anmeldes efter udpakning. Når garanti-
perioden er udløbet, så er udgifterne til reparationer betalingspligtige.
 Garantiomfang
Produktet er produceret omhyggeligt efter strenge kvalitetskrav og kontrolleret samvittighedsfuldt inden 
levering. Garantien gælder for materiale- eller fabrikationsfejl. Denne garanti omfatter ikke produktdele, 
som udsættes for normal slitage og som dermed kan betragtes som sliddele eller beskadigelser på følsomme 
dele, fx kontakter, batterier eller dele som er fremstillet af glas. Denne garanti forfalder, når produktet er 
blevet beskadiget, uhensigtsmæssigt brugt eller ikke er blevet vedligeholdt. For en hensigtsmæssig anven-
delse af produktet, skal alle i betjeningsvejledningen anførte anvisninger overholdes. Anvendelsesformål 
og handlinger, der frarådes eller advares imod i betjeningsvejledningen, skal ubetinget undgås. Produktet 
er kun bestemt til den private og ikke til den erhvervsmæssige brug. Ved misbrug og uhensigtsmæssig be-
handling, anvendelse af vold og ved indgreb, som ikke er foretaget af vores autoriserede serviceafdeling, 
ophører garantien. 
For at kunne garantere en hurtig sagsbehandling af din forespørgsel, bedes du følge følgende anvisninger:
 · Opbevar venligst kvitteringen og artikelnummeret som dokumentation for købet i forbindelse med 
forespørgsler.
 · Artikelnummeret kan du aflæse på typeskiltet eller på forsiden af denne vejledning.
 · Skulle der opstå funktionsfejl eller andre mangler, så kontakt venligst i første omgang den efterfølgende 
nævnte serviceafdeling telefonisk eller per e-mail.
 · Et produkt, der er registreret som defekt kan uden beregning sendes med vedlagt købsbevis (kvittering) 
og angivelse af, hvori manglen består og hvornår den er opstået, til den oplyste serviceadresse. Vær 
venligst opmærksom på, at serviceafdelingen skal informeres inden forsendelse!
På www.lidl-service.com kan du downloade disse og mange flere håndbøger, produktvideoer og software.
tomme og skal oplades. Kontrolsystemet til genopladelige batterier i baglygten 13 blinker rødt, så 
snart de genopladelige batterier er tomme og skal oplades. Under opladningen lyser kontrolsystemet 
til de genopladelige batterier grønt. Når de genopladelige batterier igen er klar til brug, slukkes kon-
trolsystemet til de genopladelige batterier og du kan bruge forlygten 6og baglygten 14 .
 For at bibeholde de integrerede genopladelige batteriers ydeevne, oplad ikke de genopladelige bat-
terier til forlygten mindre end 6 timer den første gang (baglygtens genopladelige batterier: ikke min-
dre end 5 timer). Afslut ikke opladningen tidligere, selvom LED‘en allerede er slukket. Efterfølgende 
anbefales en opladningstid på ca. 3,5 timer for forlygten (anbefalet opladningstid for baglygten: 
2,5 timer).
 Rengøring og pleje
 Sænk aldrig forlygten og baglygten helt ned under vand. Brug ikke ætsende eller skurrende rengø-
ringsmidler. Herigennem opstår beskadigelser på lygterne.
 Anvend til rengøring og pleje en tør fnugfri klud.
 Bortskaffelse
Emballagen består af miljøvenlige materialer, som du kan bortskaffe på de lokale genbrugsstationer.
Muligheder til bortskaffelse af det udtjente produkt kan du få hos din kommune.
For miljøets skyld, må produktet aldrig smides ud sammen med husholdningsaffaldet, når det 
er udtjent, men skal afleveres til en fagmæssig korrekt bortskaffelse. Du kan få oplysninger om 
genbrugsstationer og deres åbningstider hos de lokale myndigheder.
Defekte eller brugte genopladelige batterier skal genbruges iht. retningslinje 2006/66/EG og dennes 
ændringer. Returnér genopladelige batterier og/eller produktet på de lokale genbrugsstationer.
Miljøskader ved forkert bortskaffelse 
af batterierne!
Genopladelige batterier må ikke bortskaffes med husholdningsaffaldet. De kan indeholde giftige tungme-
taller og er omfattet af behandlingen for særaffald. De kemiske symboler for tungmetaller er følgende: Cd = 
kadmium, Hg = kviksølv, Pb = bly. Returnér derfor brugte genopladelige batterier hos et kommunalt op-
samlingssted.
Ved uhensigtsmæssig bortskaffelse af batterierne går værdifulde ressourcer tabt og miljøgifte i de genop-
ladelige batterier kan forårsage alvorlige farer for helbred og miljø. Gennem den særskilte indsamling/ 
bortskaffelse af genopladelige batterier undgås farer for helbred og miljø og gennem genbrug tilbagevin-
des værdifulde råstoffer.
 ADVARSEL! Baglygten skal være monteret og indstillet på en sådan måde, at referenceaksen befin-
der sig parallelt med køretøjets midterplan og parallelt til kørebanen.
 Betjening
 Tænding/slukning
Forlygten 6har tre lysstyrker.
Tænd-/sluk-kontakt 4
tryk engang Auto-modus: forlygten 6er forsynet med en sensor 2, som automatisk justerer 
forlygtens 6lysstyrke efter omgivelsernes betingelser.
Ved aktiv sensor 2(auto-modus) blinker sensor-kontrollampen 3grøn.
tryk to gange Power modus (60 Lux) til ture i uoplyste omgivelser
tryk tre gange Standard modus (30 Lux) til ture i oplyste omgivelser
tryk fire gange Eco modus (15 Lux) til ture i omgivelser med gode belysningsforhold
tryk fem gange slukning
Genopladeligt batteri- 
fopladningstilstand:
Funktionsmåde af batteri-kontrolsystemet:
100% - 75% 4 grønne LED'er lyser
75% - 50% 3 grønne LED'er lyser
50% - 25% 2 grønne LED'er lyser
25% - 10% 1 grøn LED lyser
10% - 0% 1 rød LED blinker 
Baglygte 14
Tænd-/sluk-kontakt 12
tryk engang tænding
tryk to gange slukning
 Opladning af forlygte/baglygte (se afbildning D+E)
 Fjern gummiafdækningen fra batteri-ladebøsningen til det genopladelige batteri 17 og forbind 
USB-kablet 16 med batteri-ladebøsningen til det genopladelige batteri 17 .
 Forbind dernæst USB-kablets USB-stik 16 med en computer / bærbar pc/USB-standard-oplader med 
5V DC og 500–1000mA. Ved anvendelse af opladere med andre specifikationer kan de genopla-
delige batterier og dermed forlygten og baglygten beskadiges. I dette tilfælde ophører garantiydelsen.
 Forlygte 6og baglygte 14 er udstyret med et kontrolsystem til genopladelige batterier. Kontrolsyste-
met til genopladelige batterier til forlygten 5blinker rødt, så snart de genopladelige batterier er 
Sikkerhedshenvisninger til genopladelige batterier
 ADVARSEL! EKSPLOSIONSFARE! Hold genopladelige batterier på afstand 
af børn, kast ikke genopladelige batterier ind i ild, kortslut dem ikke og skil dem 
ikke ad.
 Ved manglende overholdelse af henvisningerne, kan de genopladelige batterier aflades 
ud over deres slutspænding. Der er i så fald fare for udsivning.
 Undgå kontakt med hud, øjne og slimhinder, såfremt væske er sivet ud af de genoplade-
lige batterier. Skyl de pågældende steder med det samme med rigeligt klart vand og op-
søg omgående en læge.
 Henvisning: Lyser den røde LED af kontrolsystemet til genopladelige batterier 5, 13 i 
forlygten 6eller i baglygten 14 , skal de genopladelige batterier oplades omgående.
 Efter at kontrolsystemet til genopladelige batterier af forlygten 5og baglygten 13 lyser 
op, lyser disse minimum i 30 minutter.
 Montage
 Montering af forlygte (se afbildning A)
 Positionér holderen 1på det ønskede sted på styret.
 Fastgør holderen 1med gummilasken 7til styret. Vær opmærksom på, at der ikke befinder sig 
genstande foran forlygten 6.
 Hægt gummilasken 7ind under spænding. Anvend ikke noget værktøj for at undgå beskadigelser.
 For at indstille den optimale vinkel i forhold til kørselsretningen, drej forlygten 6i den rigtige position 
(se afbildning A).
 Skub forlygten 6på holderen 1indtil du hører, at den går i hak.
 For at løsne, tryk på fastgørelsesanordningen til forlygten 8og skub forlygten 6fremad fra holde-
ren 1.
 ADVARSEL! Kontrollér jævnligt den korrekte indstilling af din forlygte. Lyskeglen skal vise ligeud i 
kørselsretningen og må ikke være indstillet for højt, for ikke at blænde modkørende trafikanter.
 Montering af baglygte (se afbildning C)
 Fastgør holderen 9ved hjælp af gummilasken 11 på sadelpinden eller på baggafflen. Vær opmærk-
som på, at der ikke befinder sig genstande foran baglygten 14 .
 Træk gummilasken 11 stram og hægt denne i.
 Løsn stjerneskruen 15 af holderen 9og indstil den ønskede vinkel.
 Spænd efterfølgende skruen fast igen. Spænd derved skruen håndfast. Anvend ikke noget værktøj for 
at undgå beskadigelser.
 Skub baglygten 14 på holderen 9indtil du hører, at den går i hak. Vær opmærksom på, at baglyg-
ten monteres som i afbildning C.
 For at slukke baglygten 14 tryk på fastgørelsesanordningen til baglygten 10 og træk baglygten 14 af.
DKDKDKDK
KLB GmbH 
Diekbree 8 
DE-48157 Münster 
GERMANY 
 
 
Last Information Update · Tilstand af 
information · Stand der Informationen: 04/ 2018 
Ident.-No.: 14145042018-GB/IE/NI/DK