Defensor Mk4 Installation and operation manual

Defensor Mk4
Dampf-Luftbefeuchter / Steam humidifier / Humidificateur à vapeur
1102644 D/E/F 9901
Gerätemontage und Dampfinstallation
Unit fitting and steam installation
Montage de l’appareil et raccordement de vapeur
DSeite 3 - 13 Diese Anleitung beschreibt die Gerätemontage und die
DampfinstallationfürdieDampf-LuftbefeuchterMk4,Typen-
reihe “ST” und “IT”. Die Ausführungen und Hinweise sind
von allen Personen, die mit den Montage- und Installations-
arbeiten betraut sind, unbedingt zu beachten und ein-
zuhalten.
EPage15 - 25 This manual describes the unit fitting and the steam instal-
lation of the steam humidifiers Mk4 series “ST” and “IT”. It is
mandatory that all persons in charge of fitting and mounting
work strictly observe the instructions and directions
given in this manual.
FPage27 - 37 Ce manuel explique le montage de l’appareil et le raccor-
dement de vapeur pour les humidificateurs à vapeur de la
série“ST”et“IT”. Lesinstructionsetdirectivesconcernant
le montage de l’appareil et le raccordement de vapeur
doivent être observées et respectées par toutes les
personnes éxecutant ces travaux.
!


3
Gerätemontage und Dampfinstallation
1. Gerätemontage
1.1 Sicherheitshinweise zur Gerätemontage
-Alle Montagearbeiten dürfen nur durch ausgewiesenes Fachpersonal ausge-
führt werden. Die Überwachung der Qualifikation ist Sache des Kunden.
-Die Angaben zur Geräteplazierung und zur Gerätebefestigung sind unbedingt
zu beachten und einzuhalten.
-Verwenden Sie für die Befestigung des Defensor Mk4 ausschliesslich das im
Lieferumfang enthaltene Befestigungsmaterial. Ist in Ihrem speziellen Fall die
Befestigung mit dem mitgelieferten Material nicht möglich, wählen Sie eine
ähnlich stabile Befestigungsart. In Zweifelsfällen nehmen Sie mit Ihrem Defensor-
Lieferanten Kontakt auf.
1.2 Geräteplazierung
Die Plazierung des Dampf-Luftbefeuchters ist weitgehend abhängig vom Einbau-
ortdesDampfverteilrohresbzw.desVentilationsgerätes.Umdiekorrekte Funktion
desDampf-Luftbefeuchters zugewährleisten, beachtenSie bittedie nachfolgenden
Hinweise zur Geräteplazierung.
-Die Dampf-Luftbefeuchter Defensor Mk4 sind für die Wandmontage konzipiert.
Achten Sie darauf, dass die Konstruktion (Wand, Pfeiler, etc.) an der die Geräte
montiert werden sollen, eine ausreichende Tragfähigkeit (Gewichtsangaben
in den Massbildern beachten) aufweist und für die Befestigung geeignet ist.
-Die Rückwand des Defensor Mk4 erwärmt sich im Betrieb (max. Oberflächen-
temperatur des Blechmantels ca. 60 - 70 °C). Achten Sie deshalb darauf, dass
die Konstruktion (Wand, Pfeiler, etc.) an der die Geräte montiert werden
sollen, nicht aus hitzeempfindlichem Material besteht.
-Für die Plazierung der Dampf-Luftbefeuchter unbedingt Angaben zur Dampf-
installation in Kapitel 2 beachten (Einbauort der Dampfverteilrohre, maximale
Länge der Dampfleitung, etc.)
-Der Defensor Mk4 sollte so montiert werden, dass genügend Platz für die
Wartung vorhanden ist. Achten Sie zusätzlich darauf, dass das Gerät gut
zugänglich ist.
Mk4
250
250
200300
1000
Mk4

4
-Gerät möglichst auf Augenhöhe montieren, um Bedienung und Wartung zu
erleichtern.
-Dampf-Luftbefeuchter absolut waagrecht (längs und quer) montieren, um die
korrekte Funktion zu gewährleisten.
Massbilder/Gewichte
Defensor Mk4
ST 5-../IT 5-.. ST 10-../IT 10-.. ST 20-../IT 20-.. ST 30-../IT 30-..
Gewicht Betrieb 33 kg 34 kg 45 kg 46 kg
Netto 24 kg 25 kg 28 kg 29 kg
Mk4
53.5
354
G 1
1/4
"
79.5
179.5
200
179.5
929
764
359
365
181
Mk4
1/32/3
Mk4

5
Defensor Mk4
ST 40-../IT 40-.. ST 50-../IT 50-.. ST 60-../IT 60-..
Gewicht Betrieb 89 kg 90 kg 91 kg
Netto 55 kg 56 kg 57 kg
Defensor Mk4
ST 90-../IT 90-..
Gewicht Betrieb 137 kg
Netto 86 kg
Mk4
53.5
354
G 1
1/4
"G 1
1/4
"
79.5 79.5
179.5 179.5
359
559
179.5
929
764
718
359
365
181
Mk4
53.5
354
G 1
1/4
"G 1
1/4
"G 1
1/4
"
79.5 79.5
179.5 179.5
918
359 359
179.5
929
764
1077
359 359
365
181

6
1.3 Gerätebefestigung
•Loch/Löcher für die oberen Befestigungspunkte “A” an der Wand anzeichnen
(siehe auch “Massbilder”).
Wichtig!BeiMehrfachgerätenAusrichtung miteinerWasserwaage kontrollieren.
•Loch/Löcher (ø10 mm) bohren und mitgelieferte(n) Dübel in Loch/Löcher ein-
setzen.
•Mitgelieferte Schraube(n) bis auf einen Abstand von 5 mm zwischen Wand und
Schraubenkopf eindrehen.
•Gerät in die Schraube(n) einhängen.
Wichtig! Bei Mehrfachgeräten horizontale Ausrichtung nochmals mit einer
Wasserwaage kontrollieren.
•Dampfzylinder ausbauen:
1. Verriegelung der Fronttüre mit Schraubenzieher lösen (90° nach links dre-
hen) und Fronttüre entfernen.
2. Obere Schlauchklemme des Ausblasstutzens lösen und Stutzen nach unten
vom Dampfanschluss abziehen.
3. Kabelbaum von Stecker abziehen und in der dafür vorgesehenen Halterung
einhängen.
4. Transportsicherungsband aufschneiden und wegwerfen. Danach Spann-
ring (Dampfzylinderbefestigung) lösen und in die dafür vorgesehenen Hal-
terungen einhängen.
5. Dampfzylinder nach vorne kippen und ausbauen.
Achtung! Dampfzylinder vorsichtig abstellen, damit die Ablauföffnung nicht
beschädigt wird.
•Gerät vertikal mit Wasserwaage ausrichten.
•Die 2 Löcher für die unteren Befestigungspunkte “B” durch das Gehäuse an der
Wand anzeichnen. Gerät anschliessend entfernen.
•Die 2 Löcher (ø10 mm) bohren und die mitgelieferten Dübel in Löcher einsetzen.
A
BB
A
BB
AA
BB
AA
2.
3.
4.
M
k4
1.
5.

7
•Gerät in die Schraube(n) einhängen und durch das Gehäuse die 2 Schrauben
für die untere Befestigung “B” eindrehen und festziehen.
Wichtig! Horizontale und vertikale Ausrichtung nochmals mit einer Wasserwaa-
ge kontrollieren.
•Dampfzylinder einbauen:
1. Dampfzylinder vorsichtig in das Gerät einsetzen, ausrichten (Anschlussstek-
ker muss nach vorne zeigen) und mit Spannring befestigen.
2. Ausblasstutzen über Dampfanschluss stecken und mit Schlauchklemme
befestigen.
3. Kabelbaum einstecken.
4. Fronttüre aufsetzen und Verriegelung mit Schraubenzieher schliessen (90°
nach rechts drehen).
1.4 Kontrolle der Gerätemontage
Prüfen Sie die korrekte Montage anhand der folgenden Checkliste:
-Ist der Dampf-Luftbefeuchter korrekt plaziert (Plazierungshinweise beachten)?
-Ist der Dampf-Luftbefeuchter korrekt befestigt (horizontale und vertikale Ausrich-
tung überprüfen, Gerätebefestigung prüfen)?
-Ist der Dampfanschluss im Gerät korrekt montiert (Schlauchklemme richtig
plaziert und angezogen)?
-Ist der Dampfzylinder korrekt befestigt (Spannring angezogen)?
-Ist der Kabelbaum eingesteckt?
-Ist die Fronttüre verriegelt (Türkontakt)?
M
k4
4.
2.
3.
1.

8
Mk4
Mk4
Mk4
2. Dampfinstallation
2.1 Sicherheitshinweise zur Dampfinstallation
-Alle Arbeiten betreffend die Dampfinstallation dürfen nur durch ausgewiesenes
Fachpersonal ausgeführt werden. Die Überwachung der Qualifikation ist Sache
des Kunden.
-Beachten Sie bitte die lokalen Vorschriften betreffend die Ausführung von
Lüftungen mit Dampfluftbefeuchtung.
2.2 Übersicht Dampfinstallation
Die nachfolgende Abbildung zeigt die Dampfinstallation, die durch den Kunden
zu erstellen ist. Erhältliche Zubehörteile sind gekennzeichnet:
Dampfverteilrohr horizontal eingebaut Dampfverteilrohr vertikal eingebaut
!
Dampfschlauch (Zubehör “Z10”)
Kondensatschlauch (108.3001)
Schlauchklemmen
Dampfverteilrohr (Zubehör “81–...”
bzw. “Z257” bis “Z258”)
Support (20.4081)

9
2.3 Dampfverteilrohr
Die Dampfverteilrohre sind als Zubehörteile (“81–...”) in verschiedenen Längen
lieferbar. Die Auswahl der Dampfverteilrohre richtet sich nach der Kanalbreite (für
horizontalen Einbau) bzw. nach der Kanalhöhe (für vertikalen Einbau) und der
Leistung des Dampf-Luftbefeuchters.
Wichtig! Wählen Sie immer das längst mögliche Dampfverteilrohr (Optimierung
der Befeuchtungsstrecke).
Dampfverteilrohre zu Defensor Mk4 ST 5-.., ST 10-../IT 5-.., IT 10-..
Dampfverteilrohr Kanalbreite (B) Dampfabgabe
Typ Einbaulänge (L) in mm 1) in mm max. in kg/h
81-200 200 210…400 10
81-350 350 400…600 30
81-500 500 600…750 30
81-650 650 750…900 50
81-800 800 900…1100 50
81-1000 1000 1100…1300 50
Dampfverteilrohre zu Defensor Mk4 ST 20-.. bis ST 90-../IT 5-.. bis IT 90-..
Dampfverteilrohr Kanalbreite (B) Dampfabgabe
Typ Einbaulänge (L) in mm 1) in mm max. in kg/h
81-350 350 400…600 30
81-500 500 600…750 30
81-650 650 750…900 50
81-800 800 900…1100 50
81-1000 1000 1100…1300 50
81-1200 1200 1300…1600 50
81-1500 1500 1600…2000 50
81-1800 1800 2000…2400 50
1) Auf Anfrage sind auch Dampfverteilrohre mit Speziallängen erhältlich. Bei einer
Bestellung sind anzugeben: Der Typ des Dampf-Luftbefeuchters und die Breite
bzw. Höhe des Lüftungskanals.
Hinweise zum Dampfverteilrohr Process (Zubehör “Z257” bis “Z260”)
Das Dampfverteilrohr Process wird eingesetzt für die direkte Materialbefeuchtung
inVerarbeitungsprozessen(Prozessbefeuchtung) oder inLüftungskanälenmit schwie-
rigen Befeuchtungsstrecken-Verhältnissen (mit dem Dampfverteilrohr Process
kann die Befeuchtungsstrecke um ca. 30 % verkürzt werden). Das Dampfverteilrohr
Process ist in verschiedenen Längen lieferbar.
Betreffend die Auslegung des Dampfverteilrohres Process nehmen Sie mit Ihrer
Defensor-Vertretung Kontakt auf. Beschaffen Sie sich vorab folgende Daten:
-die Dampfmenge in kg/h
-die Kanalabmessungen (Breite x Höhe)
Wichtig! Die Tabelle in Kapitel 2.4 für die Bestimmung der Befeuchtungsstrek-
ke, kann für das Dampfverteilrohr Process nicht verwendet werden.
Lieferumfang
Der Lieferumfang umfasst:
-Dampfverteilrohr “81–...” resp. Dampfverteilrohr Process (“Z257” bis “Z260”)
-Befestigungsmaterial
-Montageanleitung
B
L

10
2.4 Plazierung der Dampfverteilrohre
Der Einbauort der Dampfverteilrohre ist bei der Auslegung der Klimaanlage zu
bestimmen. Um eine korrekte Befeuchtung der Kanalluft zu gewährleisten beachten
Sie die nachfolgenden Hinweise.
Bestimmung Befeuchtungsstrecke
Damit der aus dem Dampfverteilrohr austretende Wasserdampf nicht an den
nachfolgenden Anlagekomponenten kondensiert, muss ein minimaler Abstand
(Befeuchtungsstrecke “Bn”) zum Dampfverteilrohr eingehalten werden.
Die Bestimmung der Befeuchtungsstrecke “Bn” hängt von verschiedenen Faktoren
ab. Zur einfachen Bestimmung der Befeuchtungsstrecke “Bn” kann die nachfolgen-
den Tabelle verwendet werden. Die in der Tabelle angegebenen Richtwerte
beziehen sich auf einen Zulufttemperaturbereich von 10°C bis 30°C.
Länge der Befeuchtungsstrecke Bnin m
ϕ1ϕ2
40 50 60 70 80 90
50,9 1,1 1,4 1,8 2,3 3,5
10 0,8 1,0 1,3 1,7 2,2 3,4
20 0,7 0,9 1,2 1,5 2,1 3,2
30 0,5 0,8 1,0 1,4 1,9 2,9
40 –0,5 0,8 1,2 1,7 2,7
50 ––0,6 1,0 1,5 2,4
60 –––0,7 1,2 2,1
70 ––––0,81,7
ϕ1 in %rF: Relative Zuluftfeuchte vor der Befeuchtung bei der tiefsten Zulufttempe-
ratur
ϕ2 in %rF: Relative Zuluftfeuchte nach dem Dampfverteilrohr bei maximaler Lei-
stung.
Beispiel
gegeben: ϕ1= 30 %rF, ϕ2= 70 %rF
Befeuchtungsstrecke Bn:1,4 m
Hinweis: Muss die Befeuchtungsstrecke aus anlagetechnischen Gründen verkürzt
werden, ist die Dampfmenge pro Gerätemodul auf zwei Dampfverteilrohre
aufzuteilen.Nehmen Sie indiesem Falle mitIhrem Defensor-Lieferanten Kontaktauf.
1xBn5xBn
ϕ1ϕ2
Befeuchtungs-
strecke BnExpansions- und Vermischungszone
ϕ1: Zuluftfeuchte vor Befeuchtung
ϕ2: Luftfeuchte nach Befeuchtung

11
Einzuhaltende Minimalabstände
Auf der Basis der ermittelten Befeuchtungsstrecke “Bn” sind folgende Mindestab-
stände einzuhalten:
vor/nach Verengung nach Erweiterung vor Krümmer
vor Verzweigung vor Luftgitter vor Regelfühler
vor/nach Heizregister/Filter vor/nach Ventilator/Zonenabgang
Einbauarten
Die Dampfverteilrohre können horizontal oder mit Zubehör vertikal eingebaut
werden. Dabei ist darauf zu achten, dass sich die Ausblasöffnungen immer
senkrecht zum Luftstrom befinden (bei horizontalem Einbau sind die Ausblasöffnun-
gen immer oben). Folgende Masse sind bei der Plazierung zu beachten:
0,5 x B
n
B
n
0,5 x B
n
B
n
B
n
5 x B
n
1,5 x B
n
5 cm B
n
B
n
1/2
H
1/2
H
H
1/3
2/3
H
1/3
2/3
H
1/3
2/3
H
1/5
1/5
2/5
1/5
H
2/7
2/7
3/7
1/5
1/5
H
2/5
1/5
1/4
H
1/4
1/4
1/4
1/3
H
1/3
1/3
2/7
2/7
3/7
H
1/
2
1/2
min H= 250 mm min H= 200 mm
min H= 250 mm
min H= 250 mm
min H= 300 mm
min H= 400 mmmin H= 500 mm
min H= 350 mmmin H= 400 mm
min H= 600 mm
h
min
h
min
f
min
h
min
f
min
f
min
h
min
g
min
g
min
h
min
g
min
h
min
h
min
f
min
= 150 mm
g
min
= 100 mm
h
min
= siehe Montageanleitung “81–...”

12
2.5 Empfehlungen für die Auslegung der Lüftungskanäle
-Im Bereich der Befeuchtungsstrecke sollte der Lüftungskanal wasserdicht ausge-
führt werden.
-Bei kalter Umgebungsluft ist der Lüftungskanal zu isolieren, damit die befeuch-
tete Luft nicht an der Kanalwand kondensiert.
-Ungünstige Strömungsverhältnisse im Lüftungskanal (z.B. durch Hindernisse,
enge Radien, etc.) können zur Kondensation der befeuchteten Luft führen.
-Um den Einbau zu erleichtern und zu Kontrollzwecken ist im Lüftungskanal eine
genügend grosse Kontrollöffnung vorzusehen.
-Der Einbau der Dampfverteilrohre in Kanäle mit rundem Querschnitt ist nicht
zulässig.
Bei Fragen betreffend die Auslegung von Lüftungskanälen im Zusammenhang mit
Dampf-Luftbefeuchtern nehmen Sie mit Ihrem Defensor-Lieferanten Kontakt auf.
2.6 Montage der Dampfverteilrohre
Detaillierte Informationen zur Montage der Dampfverteilrohre finden sich in der
separaten "Montageanleitung zum Dampfverteilrohr “81-...”.
2.7 Montage des Dampfschlauches
VerwendenSieausschliesslichdenOriginaldampfschlauchvonDefensor.Andere
Dampfschläuche können unter Umständen zu unerwünschten Betriebsstörungen
führen.
Hinweise Schlauchführung
–Für die Schlauchführung ist die Lage des Dampfverteilrohres massgebend:
–Dampfverteilrohr ist mehr als 300 mm über der Geräteoberkante montiert:
Dampfschlauch mit einer minimalen Steigung von 20% über eine minimale
Höhevon300 mm undanschliessend miteiner minimalenSteigung von20%
und/oder einem minimalen Gefälle von 5% zum Dampfverteilrohr führen.
–Dampfverteilrohristweniger als 300 mmüberder Geräteoberkante montiert:
DampfschlauchmiteinerminimalenSteigungvon20%mindestens 300 mm
über die Oberkante des Dampf-Luftbefeuchters und anschliessend mit einem
minimalen Gefälle von 5 % nach unten zum Dampfverteilrohr führen.
–Dampfschlauch so verlegen, dass er möglichst kurz ist (max. 4 m) und der
minimale Biegeradius (300 mm) eingehalten wird.
–Querschnittsverminderungen(z.B.durchKnickungen)sindaufderganzen Leitungs-
länge zu vermeiden. Der Einbau eines Absperrventils in der Dampfleitung ist
nicht zulässig.
–Dampfschläuche dürfen nicht durchhängen (Kondensatsack); falls nötig mit
Rohrschellen, Schiene oder Winkelkanal unterlegen.
–Bei der Bestimmung der Länge und der Schlauchführung berücksichtigen, dass
sich der Dampfschlauch mit zunehmendem Alter verkürzt.
Schlauchbefestigung
Der Dampfschlauch ist am Dampfverteilrohr und am Dampfanschluss des Dampf-
Luftbefeuchters mit Schlauchklemmen zu befestigen.
min. 300 mm
Rmin.
300 mm
min. 5 % min. 20 %
max. 4 m
M
k4
max. 4 m
min. 300 mm
min. 5 %
Rmin.
300 mm
min. 20 %

13
Dampfleitung mit fester Verrohrung
Wird die Dampfleitung mit einer festen Verrohrung (Kupferrohr oder Rohr aus nicht
rostendem Stahl: Ø45 mm) ausgeführt, beachten Sie folgende Hinweise:
–Um die Kondensatbildung (=Verlust) zu mildern ist die Dampfleitung zu isolieren.
–Der minimale Biegeradius für feste Verrohrung beträgt 100 mm.
–Die Befestigung der Dampfleitung am Dampfverteilrohr erfolgt über ein kurzes
Schlauchstück das mit Schlauchklemmen befestigt wird.
2.8 Montage des Kondensatschlauches
Verwenden Sie ausschliesslich den Original-Kondensatschlauch von Defensor.
Andere Schläuche können unter Umständen zu unerwünschten Betriebsstörungen
führen.
Für die Schlauchführung ist die Lage des Dampfverteilrohres massgebend:
–Dampfverteilrohr ist über der Geräteoberkante montiert:
Kondensatschlauch mit einem minimalen Gefälle von 20 % über einen Siphon
(Schlauchbogen min. Ø200 mm) nach unten zum Gerät führen und dort ca.
2cm in die dafür vorgesehene Öffnung stecken.
–Dampfverteilrohr ist unter der Geräteoberkante montiert:
Kondensatschlauch mit einem minimalen Gefälle von 20 % über einen Siphon
(Schlauchbogen min. Ø200 mm) nach unten direkt in einen Ablauftrichter
führen.
Wichtig! Vor der Inbetriebnahme ist der Siphon des Kondensatschlauchs mit
Wasser zu füllen.
2.9 Kontrolle der Dampfinstallation
Prüfen Sie die korrekte Dampfinstallation anhand der folgenden Checkliste:
-Dampfverteilrohr
-Dampfverteilrohr korrekt befestigt (Schrauben festgezogen)?
-Ausblasöffnungen rechtwinklig zu Strömungsrichtung?
-Dampfschlauch
-Max. Länge von 4 m eingehalten?
-Minimaler Biegeradius von 300 mm eingehalten?
-MindesthöheüberOberkanteDampf-Luftbefeuchtervon 300mm eingehalten?
-Minimale Steigung von 20 % bzw. minimales Gefälle von 5 % eingehalten?
-Dampfschlauch: Hängt nicht durch (Kondensatsack)?
-Fest verrohrte Dampfleitungen: Isolation vorhanden?
-Dampfschlauch mit Schlauchklemmen korrekt befestigt?
-Wärmedehnung im Betrieb und Verkürzung des Dampfschlauchs durch
Alterung berücksichtigt?
-Kondensatschlauch
-Minimales Gefälle von 20 % eingehalten?
-Siphon vorhanden und mit Wasser gefüllt?
-Kondensatschlauch korrekt befestigt?
min. 300 mm
min. 20 %
Ømin.
200 mm
k4
min. 20 %
Ømin.
200 mm
min. 300 mm


15
Unit fitting and steam installation
1. Unit fitting
1.1 Security instructions for unit fitting
-All fitting work must only be performed by qualified technical personnel. The
customer is responsible for checking their qualifications.
-The details concerning positioning and fixing of the units must be observed and
followed without fail.
-The fixing material contained in the delivery must be used exclusively for fixing
the Defensor Mk4. If fixing with the material supplied is not possible in a special
case, select a similarly stable method of fixing. In case of doubt consult your
Defensor supplier.
1.2 Unit positioning
The installation site of the steam humidifier largely depends on the location of the
steam distribution head or the ventilation unit, respectively. Please observe the
following instructions for positioning the unit in order to ensure correct functioning
of the steam humidifier.
-Defensor Mk4 steam humidifiers are designed for wall mounting. Ensure that the
structure (wall, pillar, etc.) on which the units are to be mounted, has sufficient
loadbearing capacity (note weight details in the dimensional diagrams) and is
suitable for fixing.
-The rear panel of the Defensor Mk4 warms up during operation (max. surface
temperature of sheel metal casing approx. 60 - 70 °C). Ensure therefore that
thestructure (wall, pillar, etc.) on which the units are to be mounted, is not made
of heat sensitive material.
-Observe steam installation details (see chapter 2) without fail for the posi-
tioning of the humidifier (fitting position of steam distribution head, maximum
length of steam hose, etc.).
-The Defensor Mk4 should be installed so that there is sufficient space for
servicing. Also ensure that the unit is easily accessible.
Mk4
250
250
200300
1000
Mk4

16
-Place unit at eye level if possible to simplify operation and maintenance.
-Place steam humidifier absolutely horizontal (longitudinally and laterally) to
ensure correct function.
Dimensional drawings/Weights
Defensor Mk4
ST 5-../IT 5-.. ST 10-../IT 10-.. ST 20-../IT 20-.. ST 30-../IT 30-..
Weight operation 33 kg 34 kg 45 kg 46 kg
net 24 kg 25 kg 28 kg 29 kg
Mk4
53.5
354
G 1
1/4
"
79.5
179.5
200
179.5
929
764
359
365
181
Mk4
1/32/3
Mk4

17
Defensor Mk4
ST 40-../IT 40-.. ST 50-../IT 50-.. ST 60-../IT 60-..
Weight operation 89 kg 90 kg 91 kg
net 55 kg 56 kg 57 kg
Defensor Mk4
ST 90-../IT 90-..
Weight operation 137 kg
net 86 kg
Mk4
53.5
354
G 1
1/4
"G 1
1/4
"
79.5 79.5
179.5 179.5
359
559
179.5
929
764
718
359
365
181
Mk4
53.5
354
G 1
1/4
"G 1
1/4
"G 1
1/4
"
79.5 79.5
179.5 179.5
918
359 359
179.5
929
764
1077
359 359
365
181

18
1.3 Unit fixing
•Mark hole(s) for the top fixing points “A” on the wall (see also “Dimensional
drawings”).
Important! For multiple units check alignment with a spirit level.
•Drill hole(s) (10 mm dia.) and insert dowel(s) supplied in hole(s).
•Insert screw(s) supplied until head of screw is 5 mm from wall.
•Suspend unit from screw(s).
Important! With multiple units check horizontal alignment again with a spirit
level.
•Dismantle steam cylinder:
1. Release lock of front cover with a screwdriver (turn 90° to left) and remove
front cover.
2. Release upper hose clip of steam outlet hose and withdraw connector
downwards from steam hose nipple.
3. Detach cable harness from plug and suspend in the holder provided for this
purpose.
4. Cut transport securing strap and throw it away, then release clamping ring
(steam cylinder fixing) and suspend in the holders provided for this purpose.
5. Tilt steam cylinder forwards and dismantle.
Warning! Shut off steam cylinder carefully so that the drain opening is not
damaged.
•Align unit vertically with spirit level.
•Mark the 2 holes for the lower fixing points “B” on the wall through the case.
Then remove unit.
•Drill the two holes (10 mm dia.) and insert the dowels supplied in the holes.
A
BB
A
BB
AA
BB
AA
2.
3.
4.
M
k4
1.
5.

19
•Suspend unit from screw(s) and turn the 2 screws through the case for the bottom
fixing “B” and tighten.
Important! Check horizontal and vertical alignment again with spirit level.
•Fit steam cylinder:
1. Insert steam cylinder in unit carefully align (connecting plug must point
forwards) and secure with clamping ring.
2. Insert steam outlet hose over steam hose nipple and secure with hose clip.
3. Connect cable harness.
4. Fit front cover and lock with screwdriver (turn 90° to right).
1.4 Checking unit fitting
Check correct fitting using the following check-list:
-Is the steam humidifier correctly positioned (observe positioning instructions)?
-Is the steam humidifier correctly fixed (check horizontal and vertical alignment,
check unit fixing)?
-Is the steam connection in the unit fitted correctly (hose clip correctly placed and
tightened)?
-Is the steam cylinder correctly secured (clamping ring tightened)?
-Is the cable harness correctly connected?
-Is the front cover locked (cover contact)?
M
k4
4.
2.
3.
1.

20
2. Steam installation
2.1 Security instructions for steam installation
-All work on the steam installation must only be performed by qualified technical
personnel. The customer is responsible for checking their qualifications.
-Please observe the local regulations governing the provision of ventilation ducts
with steam humidification.
2.2 Survey of steam installation
The following figure shows the steam installation to be provided by the customer.
Accessories available are indicated:
Steam distribution head, horizontal mounting Steam distribution head, vertical mounting
Mk4
Mk4
Mk4
Steam distribution head (accessory “81–...”
resp. “Z257” to “Z258”)
Steam hose (accessory “Z10”)
Condensate hose (108.3001)
Hose clamps
Support (20.4081)
Table of contents
Languages:
Other Defensor Humidifier manuals