Defort DHM-200-M User manual

DHM-200-M
98293272
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . 4
User’s Manual . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Mode d’emploi . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Инструкция по эксплуатации . . . . . 9


1
2 3
4

4
Küchenhäcksler
●Das Mahlgerät vor dem ersten Gebrauch im Wasser
mit Hilfe von Spülmittel waschen und sämtliche Zu-
behörteile abtrocknen.
●Dieses Gerät entspricht den gültigen technischen
Vorschriften und Standards.
●Das Gerät darf nicht auf heiße Oberfläche (Gas-
herd) gestellt werden und auf der heißen Oberfläche
bzw. neben offener Flamme benutzt werden.
●Dieses Gerät ist für den Haushalt bestimmt. Man
darf es keinesfalls für professionelle Zwecke benut-
zen; im Fall der professionellen Benutzung stellt der
Hersteller keine Garantie und trägt keine Verantwor-
tung.
●Man darf nicht das Fleisch mit den Fingern nach-
schieben, benutzen Sie immer den Schieber.
●Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit beschränkten kör-
perlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder fehlender Erfahrung und Kenntnisse geeignet.
Die genannten Personen dürfen das Gerät benut-
zen ausschließlich wenn sie unter Aufsicht sind,
oder eine Anleitung zum Gebrauch des Gerätes
durch eine Person erhalten haben, die für ihre Si-
cherheit verantwortlich ist.
●Sicherstellen, dass keine Kinder mit dem Gerät
spielen.
●Man muss mit dem Messer vorsichtig umgehen, da
die Messerschneiden sehr scharf sind.
GERÄTBESCHREIBUNG (BILD 1)
1. Handhebel
2. Schraube
3. Sperrhebel
4. Abstellplatte
5. Basiseinheit
6. Dichtungsstoff
7. Schnecke
8. Aufsatz zur Herstellung von feinen Nudeln, Lingui-
ne
9. Aufsatz zur Herstellung von Spaghetti
10. Aufsatz zur Herstellung von Rigatoni (eine Sorte
der großen Makkaroni)
11. Messer
12. Gitter mit den mittleren Öffnungen
13. Gitter mit den großen Öffnungen
14. Gitter mit den kleinen Öffnungen
15. Aufsatz zur Herstellung von Würstchen
16. Mutter
17. Behälter
18. Schieberschlüssel
AUFBAU DES GERÄTES (BILD 2-3)
●Schnecke (7) in die Basiseinheit (5) einstellen.
●Das Messer (11) auf der kurzen Achse der Schne-
cke platzieren, indem die Schneidekanten zur Au-
ßenseite, zum Gitter verstellt werden.
●Das gewünschte Gitter (12-14) auf das Messer plat-
zieren, indem die Überstände mit den Vertiefungen
der Einheit vereinigt werden. Die Mutter fest (16)
schrauben, indem diese nicht gesperrt wird.
●Den Aufbau prüfen. Die Achse muss nicht schwan-
ken und beim Drehen steckenbleiben. Im Gegenfall
das Gerät noch einmal aufbauen.
●Die Basiseinheit (18) auf der Abstellplatte (4) plat-
zieren
●Den Schieberschlüssel (18) auf dem Sperrhebel (3)
platzieren.
●Die Abstellplatte durch die Drehung des Schlüssels
im Uhrzeigersinn fixieren.
●Die Nahrungsmittel, die verarbeitet werden sollen,
sind vor dem Mahlen in kleine Stückchen vorläufig
zu schneiden (ideale Variante – lange Streifen).
●Um den Ausfall des Gerätes zu vermeiden, drehen
Sie den Hebel beim Mahlen nicht zu schnell.
●Das Mahlgerät darf nicht über 15 Minuten pausenlos
benutzt werden. Man muss Pausen machen.
●Das Mahlgerät nicht überlasten. Es ist nur für den
Haushalt bestimmt. Man darf es für die Bearbeitung
von großen Mengen von Nahrungsmitteln und für
kommerzielle Zwecke nicht benutzen.
DIE ZUR VERARBEITUNG EMPFOHLENEN
NAHRUNGSMITTEL:
●Alle Fleischsorten
●Alle Gemüsesorten kann man zusammen mit dem
Fleisch mahlen
●Einige Sorten besonders harter Gemüse und Hack-
früchte empfehlen wir vor dem Mahlen im Wasser
zur Aufweichung anzufeuchten (z.B. Trockenzwie-
beln)
●Alle Sorten der Nüsse ohne Schale
●Alle Sorten der Hartkäse, einschließlich Cheddar,
Parmesan, Edamer usw.
ZUSÄTZLICHE ANSÄTZE:
Der Aufsatz zur Herstellung von Würstchen
Dieser Aufsatz ist ohne Gitter und Messer zu benutzen.
Er wird mit der Zerkleinerungseinheit verbunden und
ermöglicht leichte Herstellung von Würstchen.
DE

5
AUFBAU:
●Die Schnecke in die Basiseinheit einstellen.
●Den Aufsatz zur Herstellung von Würstchen (15)
platzieren.
●Die Mutter festschrauben (16).
●Die Basiseinheit auf der Abstellplatte (4) platzieren.
Gerätebenutzung:
●Das Hackfleisch vorbereiten und mit Gewürzen ab-
schmecken.
●Die Würstchenhülle ins warme Wasser eintauchen,
damit diese elastisch wird, danach die Hülle auf den
Ansatz (15) platzieren.
●Das Hackfleisch in den Zerkleinerungsbehälter plat-
zieren und auf den Schieber ständig drücken, indem
der Hebel (1) gedreht wird, um das Ansatzstück völ-
lig mit dem Hackfleisch zu füllen.
●Das Gerät abstellen und einen Knoten am Ende der
Hülle machen.
●Den Hebel (1) wieder drehen und die Zubereitung
fortsetzen, indem der Schieber benutzt wird.
Der Aufsatz zur Herstellung der Makkaroni
Dieser Ansatz ist ohne Gitter und Messer zu benutzen.
Er wird mit der Zerkleinerungseinheit verbunden und
ermöglicht leichte Herstellung von Nudeln.
AUFBAU:
Ähnlich wie bei der Einstellung des Ansatzstückes für
die Herstellung von Würstchen
GERÄTEREINIGUNG:
Nach der Beendigung der Arbeit auf den Sperrhebel
(3) drücken und nach dem Drehen dieses Hebels ent-
gegen der Uhrzeigerrichtung den Gehäusekörper von
der Abstellplatte abnehmen.
Spülen Sie sofort sämtliche Teile des Gerätes im war-
men seifigen Wasser und trocknen diese gründlich mit
Hilfe des trockenen und sauberen Tuches ab.
Sämtliche Teile muss man unter fließendem Wasser
mit Hilfe von Spülmittel abwaschen. Man darf keien ab-
rasiven Mittel einsetzen. Die Gitter können am besten
mit Hilfe der Bürste gereinigt werden.
ACHTUNG:
Einzelne Teile des Gerätes darf man nicht in der Ge-
schirrspülmaschine spülen.
Nehmen Sie am Umweltschutz teil!
In Ihrem Gerät sind viele Materialien vorhanden, die
wieder benutzt werden können.
Nach dem Ablauf der Betriebsdauer übergeben Sie
das Gerät in die Annahmestelle der alten Haushalts-
technik oder in das autorisierte Servicezentrum.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: