DELANY PROFESSIONAL HAIR CURLER User manual

Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
Instruction manual
starting on page 21
Mode d'emploi
à partir de la page 36
Handleiding
vanaf pagina 54
DE
GB
FR
NL
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 16_de-en-fr-nl_V2.indb 1 27.07.2015 14:11:4927.07.2015 14:11:49

Liebe Kundin,
ich liebe es, meinen Mann und
meine Fans hin und wieder mit
einer voluminösen Lockenpracht zu
überraschen. Ist ja mit dem „delany
BEAUTY“ Professional Hair Curler
auch ganz einfach: Eine Haarsträhne
in den Aufsatz legen, Knopf drücken
und schon wird sie automatisch
eingezogen, erhitzt – und kommt als
Locke wieder heraus! Der Professi-
onal Hair Curler ist mein Geheimtipp
für perfekte Locken ohne lästiges
Hantieren & Nachstylen!
Probieren Sie´s aus!
Verona Pooth
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 26_de-en-fr-nl_V2.indb 2 27.07.2015 14:12:3127.07.2015 14:12:31

3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch __________ 4
Sicherheitshinweise _____________________ 5
Geräteübersicht & Lieferumfang____________ 8
Vor dem ersten Gebrauch_________________ 9
Bedienfeld und Funktionen _______________ 10
Sicherheitseinrichtungen ________________ 11
Bedienung ____________________________ 12
Was mache ich bei einer Fehlermeldung? ___ 15
Pflege und Aufbewahrung________________ 16
Fehlerbehebung _______________________ 17
Technische Daten ______________________ 19
Entsorgen ____________________________ 20
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerksam durch und halten Sie sich
an sie, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Ergänzende Informationen
Dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen,
Duschwannen oder anderen Gefäßen benutzen, die
Wasser enthalten.
u
y
n
e
e
n
a
ls
-
p
p
Z03606_V2_07_2015
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 36_de-en-fr-nl_V2.indb 3 27.07.2015 14:12:3527.07.2015 14:12:35

DE 4
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Hair Curler
entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die
Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum
späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist
auch diese Anleitung mitzugeben. Hersteller und Importeur
übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden. Sollten Sie Fragen zum
Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zum Frisieren menschlichen Haupthaares
bestimmt.
• Das Gerät eignet sich zum Frisieren von Echthaarteilen-
und -perücken. Es ist nicht für synthetische Perücken oder
Haarteile geeignet.
• Das Gerät eignet sich zum Frisieren von Haarlängen, die
bis zum oberen Rückenbereich reichen.
• Nur für den Gebrauch in geschlossenen Innenräumen ge-
eignet.
• Nur zur Anwendung auf trockenem Haar geeignet.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerb-
liche Nutzung geeignet.
• Nutzen Sie das Gerät nur zum angegebenen Zweck und
wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und
unsachgemäße Behandlung können zu Störungen am Ge-
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 46_de-en-fr-nl_V2.indb 4 27.07.2015 14:12:3727.07.2015 14:12:37

5 DE
rät und zu Verletzungen des Benutzers führen. Der Her-
steller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
bestimmungswidrigen Gebrauch entstanden sind.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel,
die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder
Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den nor-
malen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
Verletzungsgefahren
• Achtung Erstickungs- und Verletzungsgefahr! Halten Sie
das Verpackungsmaterial und das Gerät von Kindern und
Tieren fern. Das Gerät ist kein Spielzeug!
• Kinder oder Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen dieses Ge-
rät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
• Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten!
• Das Gerät wird während der Benutzung heiß! Achten Sie
darauf, dass Sie nicht mit heißen Oberflächen in Berüh-
rung kommen, dies gilt besonders für Ohren, Augen, Ge-
sicht und Hals. Fassen Sie das Gerät nur am Handgriff an
und halten Sie mindestens 3 cm Abstand zur Kopfhaut.
• Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt eingeschal-
tet oder an das Stromnetz angeschlossen.
• Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel
keine Stolpergefahr darstellt. Lassen Sie es nicht über den
Rand von Tischen oder Schränken hängen. Es könnte je-
mand hängen bleiben und das Gerät herunterziehen.
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 56_de-en-fr-nl_V2.indb 5 27.07.2015 14:12:3727.07.2015 14:12:37

DE 6
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser
oder anderen Flüssigkeiten (z.B. Waschbecken, Badewan-
nen, Duschen...), um Stromschläge zu vermeiden. Benut-
zen Sie es niemals beim Baden oder Duschen! Halten Sie
das Gerät immer trocken!
Brandgefahr
• Halten Sie brennbare Materialien, z.B. Pappe, Kunststoff oder
Papier, vom Gerät fern und legen Sie das Gerät im Betrieb nie
auf brennbaren Gegenständen oder Untergründen ab.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn entzündliche Gase in
der Luft vorhanden sind (z.B. Haarspray).
• Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B.
Herdplatten oder Öfen.
• Wickeln Sie das Netzkabel vor dem Anschließen des Gerätes
vollständig auseinander.
• Lassen Sie das Gerät immer vollständig auskühlen, bevor
Sie es verstauen.
Der richtige Umgang mit dem Gerät
• Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose an. Die Steckdose muss auch nach
dem Anschließen gut zugänglich sein. Die Netzspannung
muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße
Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
• Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Be-
schädigungen. Wenn das Gerät, das Netzkabel oder der
Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 66_de-en-fr-nl_V2.indb 6 27.07.2015 14:12:3727.07.2015 14:12:37

7 DE
benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder ins Wasser
gefallen ist.
• Sollte das Gerät defekt sein, versuchen Sie nicht, das Ge-
rät, das Netzkabel oder den Stecker eigenständig zu re-
parieren. Elektrische Geräte dürfen nur von qualifizierten
Fachleuten repariert werden. Kontaktieren Sie in Scha-
densfällen den Kundenservice.
• Verwenden Sie kein zusätzliches Zubehör. Verwenden Sie
nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose,
–wenn Sie das Gerät nicht verwenden,
–wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
–wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät
gelangt sind,
–vor einem Gewitter,
–bevor Sie es reinigen.
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen
möchten, ziehen Sie immer am Stecker und nie am Kabel.
• Das Gerät muss ausgeschaltet sein, wenn Sie den Netz-
stecker ziehen oder ihn in die Steckdose stecken.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein! Stellen Sie sicher, dass das Gerät, Kabel
oder Stecker nicht ins Wasser fallen oder nass werden kön-
nen. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie
sofort die Stromzufuhr.
• Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker nie-
mals mit feuchten Händen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht gequetscht
oder geknickt wird und nicht mit scharfen Kanten und heißen
Flächen (auch des Gerätes) in Berührung kommt.
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 76_de-en-fr-nl_V2.indb 7 27.07.2015 14:12:3727.07.2015 14:12:37

DE 8
• Stecken Sie keine Fremdkörper in die Öffnung des Gerätes
und achten Sie darauf, dass diese nicht verstopft wird.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen
starken Stößen aus.
• Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel. Wi-
ckeln Sie das Netzkabel nie um das Gerät.
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, star-
ken Temperaturschwankungen, offenem Feuer, direkter
Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit oder Nässe aus.
• Reinigen und verstauen Sie das Gerät nur, wenn es voll-
ständig abgekühlt ist.
Geräteübersicht & Lieferumfang
1
2
3
4
(Abbildung ähnlich)
1 Bedienfeld
2 Handgriff
3 Drehauslöser mit Stopp-Funktion
4 Haaraufnahme
Nicht abgebildet:
• Schutzkappe
• Schablone für die richtige Haarmenge
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 86_de-en-fr-nl_V2.indb 8 27.07.2015 14:12:3727.07.2015 14:12:37

9 DE
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
• Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial
fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
• Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Liefer-
umfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Geräteübersicht
und Lieferumfang“) und Transportschäden. Entfernen Sie
ggf. Aufkleber und Folien. Falls das Gerät Schäden aufwei-
sen sollte, verwenden Sie es nicht(!), sondern kontaktieren
Sie den Kundenservice.
• Beachten Sie auch die Hinweise in der Kurzanleitung! Ver-
wenden Sie die Schablone, zum Bestimmen der korrekten
Haarmenge! Die Haarsträhne sollte nicht breiter als ca. 2 cm
sein.
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 96_de-en-fr-nl_V2.indb 9 27.07.2015 14:12:3927.07.2015 14:12:39

DE 10
Bedienfeld und Funktionen
A
B
C
D
E
F
A Display
Im Display wird Ihnen die eingestellte Temperatur, die
Drehrichtung, die Zeit und die eingestellte Anzahl der
Umdrehungen angezeigt.
B Drehrichtungseinstellung
Mit Hilfe der Drehrichtungseinstellung können Sie
auswählen, ob Ihre Locken immer links (left) herum, immer
rechts (right) herum oder im Wechsel links und rechts
(auto) eingedreht werden sollen.
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 106_de-en-fr-nl_V2.indb 10 27.07.2015 14:12:3927.07.2015 14:12:39

11 DE
C Temperatur-Einstellung
Mit Hilfe der Temperatur-Einstellung können Sie folgende
Temperaturstufen auswählen: 130 °C, 150 °C, 170 °C,
190 °C, 210 °C oder 230 °C.
Für feines, glattes oder brüchiges Haar empfehlen wir eine
niedrige Temperaturstufe (130 - 170 °C) und für normales,
dickes oder welliges Haar eine höhere Temperaturstufe
(190 °C - 230 °C).
D Zeiteinstellung
Mit Hilfe der Zeiteinstellung stellen Sie die Heizdauer (3-10
Sekunden) ein. Für leichte Locken und Wellen wählen Sie
eine kürzere Heizdauer, für akzentuierte Locken wählen
Sie eine längere Heizdauer.
E Ein-/Ausschalter
Mit Hilfe des Ein-/Ausschalters schalten Sie das Gerät ein
bzw. aus. Halten Sie dazu jeweils die Taste lang gedrückt,
bis ein Signalton ertönt.
F Umdrehungs-Einstellung
Mit Hilfe der Umdrehungs-Einstellung können Sie
die Anzahl der Umdrehungen einstellen, mit der die
Haarsträhne eingedreht werden soll.
Sicherheitseinrichtungen
• Das Gerät verfügt über eine Abschaltautomatik. Wenn
das Gerät 60 Minuten ununterbrochen eingeschaltet ist,
schaltet es sich automatisch aus. Wenn Sie es danach wei-
terverwenden möchten, schalten Sie es mit Hilfe des Ein-/
Ausschalters (E) wieder ein.
• Das Gerät verfügt über einen Überlastungsschutz. Es
schaltet sich selbständig aus und zeigt im Display die Feh-
lermeldung ER2, wenn z.B. zu viele Haare in die Haarauf-
nahme eingelegt wurden (siehe auch Kapitel „Was mache
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 116_de-en-fr-nl_V2.indb 11 27.07.2015 14:12:3927.07.2015 14:12:39

DE 12
ich bei einer Fehlermeldung?“). Wenn Sie es danach wei-
terverwenden möchten, schalten Sie es mit Hilfe des Ein-/
Ausschalters (E) wieder ein.
Bedienung
ACHTUNG!
• Beachten Sie auch die Hinweise in der Kurzanleitung! Ver-
wenden Sie die Schablone, zum Bestimmen der korrekten
Haarmenge! Die Haarsträhne sollte nicht breiter als ca. 2
cm sein.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich auf sauberen, tro-
ckenen, gekämmten Haaren!
• Bitte beachten Sie, dass das Gerät nicht geeignet ist, um
sehr langes Haar zu frisieren. Das Haar sollte nicht weiter
als bis zum oberen Rückenbereich reichen.
• Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Be-
schädigungen. Wenn das Gerät, das Netzkabel oder der
Stecker sichtbare Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht
benutzt werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen oder ins Wasser
gefallen ist.
• Prüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch auf Verunreini-
gungen (Haare, Fusseln etc.) und entfernen Sie diese ge-
gebenenfalls (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
• Das Gerät wird während des Gebrauchs heiß. Fassen Sie
das Gerät nur am Handgriff an und halten Sie es vom Ge-
sicht, insbesondere von den Augen, fern. Halten Sie min-
destens 3 cm Abstand zur Kopfhaut!
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 126_de-en-fr-nl_V2.indb 12 27.07.2015 14:12:3927.07.2015 14:12:39

13 DE
Für ein optimales Ergebnis beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
• Verwenden Sie das Gerät nur auf trockenem, ge-
kämmten Haar.
• Teilen Sie Haarsträhnen von max. 2 cm ab, um Sie
in das Gerät einzudrehen.
• Wählen Sie die Drehrichtungseinstellung auto für
ein natürliches Haarstyling. Hier werden die Locken
im Wechsel rechts und links herum eingedreht.
• Je mehr Umdrehungen bei der Umdrehungs-Ein-
stellung eingestellt werden, desto kleiner und ak-
zentuierter wird die Locke.
• Für leichte Locken und Wellen wählen Sie eine
kürzere Heizdauer, für akzentuierte Locken wäh-
len Sie eine längere Heizdauer.
• Für feines, glattes oder brüchiges Haar empfehlen
wir eine niedrige Temperaturstufe (130 - 170 °C)
und für normales, dickes oder welliges Haar eine
höhere Temperaturstufe (190 °C - 230 °C). Ver-
wenden Sie ggf. ein Hitzeschutzspray, um Ihre
Haare vor der Hitze zu schützen.
• Lassen Sie die Locken immer erst auskühlen, be-
vor Sie sie weiter frisieren.
1. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß instal-
lierte Steckdose an, die den technischen Daten des Gerä-
tes entspricht.
2. Nehmen Sie die Schutzkappe vom Gerät ab.
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Ein-/Ausschal-
ter (E) gedrückt halten, bis ein Signalton ertönt.
4. Stellen Sie mit Hilfe der Zeiteinstellungs-Taste (D) eine
Heizdauer ein.
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 136_de-en-fr-nl_V2.indb 13 27.07.2015 14:12:3927.07.2015 14:12:39

DE 14
5. Stellen Sie mit Hilfe der Taste zur Umdrehungs-Einstellung
(F) die Anzahl der Umdrehungen ein, mit der die Haar-
strähne eingedreht werden soll.
6. Wählen Sie mit Hilfe der Taste zur Drehrichtungseinstel-
lung (B) eine Drehrichtung aus.
7. Wählen Sie mit Hilfe der Taste zur Temperatur-Einstellung
(C) die gewünschte Heiztemperatur aus. Die eingestellte
Temperatur blinkt im Display. Wird keine andere Einstellung
mehr vorgenommen, beginnt der Heizvorgang. Im Display
wird Ihnen während des Heizvorgangs die gerade aktuelle,
aufsteigende Temperatur angezeigt. Das Gerät ist betriebs-
bereit, wenn im Display wieder die zuvor eingestellte Tem-
peratur abzulesen ist. Dies kann einige Sekunden dauern.
8. Teilen Sie eine max. 2 cm breite Haarsträhne ab und legen
Sie sie mittig in die Haaraufnahme (4) oben am Gerät. Ach-
ten Sie darauf, dass Sie mit dem Gerät einen Abstand
von mindestens 3 cm zur Kopfhaut einhalten! Achten
Sie beim Einlegen der Haarsträhne darauf, dass die
Haarsträhne komplett in die Haaraufnahme eingelegt
wird, es dürfen keine Haare lose über der Haaraufnah-
me liegen (siehe Kurzanleitung).
9. Drücken Sie kurz den Drehauslöser (3), um die Haarsträh-
ne automatisch einzudrehen.
Sie können den Eindrehvorgang jederzeit
abbrechen, indem Sie den Drehauslöser lang
gedrückt halten (ca. 1 Sekunde). Sobald der
Eindrehvorgang unterbrochen wird, ertönt ein
Signalton und das Gerät dreht sich eine halbe
Umdrehung zurück, damit Sie Ihr Haar leichter
entnehmen können.
10. Bei Start der eingestellten Heizdauer ertönt ein Signalton.
Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönen erneut drei Signal-
töne, um Ihnen anzuzeigen, dass die eingestellte Zeit ab-
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 146_de-en-fr-nl_V2.indb 14 27.07.2015 14:12:3927.07.2015 14:12:39

15 DE
gelaufen ist. Jetzt können Sie die Haarsträhne langsam
herausziehen.
11. Wiederholen Sie den Vorgang mit weiteren Strähnen, bis
die gewünschte Anzahl an Locken/Wellen erreicht ist.
Was mache ich bei einer Fehlermeldung?
Wenn zuviele Haare eingelegt wurden (z.B. Haarsträhne dicker
als 2 cm oder Haarlänge länger als bis zum oberen Rücken),
kann es vorkommen, dass das Gerät sich automatisch
ausschaltet und im Display die Fehlermeldung ER2 angezeigt
wird!
ACHTUNG!
• Geraten Sie nicht in Panik und ziehen Sie nicht ruckartig am
Gerät um die Haare aus der Haaraufnahme zu bekommen!
• Ziehen Sie nicht mit Gewalt an der Haarsträhne, dadurch
zieht sie sich nur noch fester!
1. Bewahren Sie Ruhe!
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
3. Versuchen Sie vorsichtig und langsam einzelne, dünne
Haarsträhnen aus der Haaraufnahme herauszuziehen.
Nehmen Sie ggf. einen Stielkamm zu Hilfe.
4. Wenn Sie das Gerät wieder weiterverwenden möchten,
schalten Sie es mit Hilfe des Ein-/Ausschalters (E) wieder ein.
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 156_de-en-fr-nl_V2.indb 15 27.07.2015 14:12:3927.07.2015 14:12:39

DE 16
Pflege und Aufbewahrung
ACHTUNG!
• Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus und zie-
hen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Halten Sie
das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker von Wasser
oder anderen Flüssigkeiten fern.
• Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät!
• Vorsicht Verbrennungsgefahr! Legen Sie das Gerät
nicht auf brennbaren Untergründen ab.
• Spülen Sie das Gerät nie mit Wasser ab und tauchen Sie
es nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungspads. Diese
können die Oberflächen beschädigen.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose.
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen.
3. Entfernen Sie Haare, Fusseln oder Staub vom Gerät.
4. Wischen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem leicht an-
gefeuchteten Tuch ab und trocknen Sie mit einem weichen
Tuch nach. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie
zum Reinigen des Gehäuses etwas Spülmittel verwenden.
5. Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern
und Tieren an einem trockenen, frostfreien und vor der
Sonne geschützten Ort auf.
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 166_de-en-fr-nl_V2.indb 16 27.07.2015 14:12:4027.07.2015 14:12:40

17 DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen
Sie bitte zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Kontaktieren Sie ansonsten den Kundenservice. Versuchen Sie
nicht, ein defektes Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät
funktioniert
nicht.
• Steckt der Netzstecker nicht korrekt in
der Steckdose? Korrigieren Sie den
Sitz des Netzsteckers.
• Ist die Steckdose defekt? Probieren
Sie eine andere Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres
Netzanschlusses.
• Ist das Gerät eingeschaltet? Das Gerät
verfügt über eine Abschaltautomatik,
nach 60 Minuten schaltet sich das Ge-
rät automatisch aus. Schalten Sie es mit
Hilfe des Ein-/Ausschalters wieder ein.
• Hat das Gerät Betriebstemperatur er-
reicht? Warten Sie, bis Sie im Display
die von Ihnen eingestellte Temperatur
ablesen können.
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 176_de-en-fr-nl_V2.indb 17 27.07.2015 14:12:4027.07.2015 14:12:40

DE 18
Problem mögliche Ursache /Lösung
Das Gerät
schaltet sich
ab. / Im Display
wird die
Fehlermeldung
ER 2
angezeigt.
• Es wurden zuviele Haare in die Haar-
aufnahme eingelegt. Verwenden Sie die
Schablone, zum Bestimmen der korrek-
ten Haarmenge! Die Haarsträhnen soll-
ten nicht breiter als ca. 2 cm sein.
• Die Haarsträhne wurde nicht korrekt in
die Haaraufnahme eingelegt. Achten
Sie darauf, dass die Haarsträhne kom-
plett in die Haaraufnahme eingelegt wird.
Es dürfen keine Strähnen lose über der
Haaraufnahme liegen.
Haare haben
sich im Gerät
verfangen.
• Haben Sie eine zu breite Haarsträhne
verwendet? Verwenden Sie die Scha-
blone, zum Bestimmen der korrekten
Haarmenge! Die Haarsträhne sollte nicht
breiter als ca. 2 cm sein. Schalten Sie
das Gerät aus und versuchen Sie vor-
sichtig und langsam einzelne, dünne
Haarsträhnen aus der Haaraufnahme
herauszuziehen. Nehmen Sie ggf. ei-
nen Stielkamm zu Hilfe.
• Die Haarsträhne wurde nicht korrekt in
die Haaraufnahme eingelegt. Achten
Sie darauf, dass die Haarsträhne kom-
plett in die Haaraufnahme eingelegt wird.
Es dürfen keine Strähnen lose über der
Haaraufnahme liegen.
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 186_de-en-fr-nl_V2.indb 18 27.07.2015 14:12:4027.07.2015 14:12:40

19 DE
Problem mögliche Ursache /Lösung
Geruchs-
entwicklung
• Bei der ersten Inbetriebnahme: Eine
Geruchsentwicklung tritt bei der ersten
Benutzung neuer Geräte häufig auf.
Der Geruch sollte verschwinden, nach-
dem Sie das Gerät mehrmals benutzt
haben.
Rauch-
entwicklung
• Bei der ersten Inbetriebnahme kann
eine verstärkte Rauchentwicklung vor-
kommen, dies sollte aber bei weiteren
Anwendungen nachlassen. Beachten
Sie jedoch, dass sich während jeder Be-
nutzung Rauch durch Talgrückstände
oder Rückstände von Friseurprodukten
entwickeln kann.
Technische Daten
Artikelnr.: Z 03606
Modell: HB-790
Spannungsversorgung: 220-240 V~ 50Hz
Temperaturbereich: 130-230 °C
Leistung: 20 W
Schutzklasse: II
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 196_de-en-fr-nl_V2.indb 19 27.07.2015 14:12:4027.07.2015 14:12:40

DE 20
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und
führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht, wenn Sie
sich von ihm trennen möchten. Das Gerät gehört
nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es an einem
Recyclinghof für elektrische und elektronische
Altgeräte. Nähere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./ Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter)
Alle Rechte vorbehalten.
03606_de-en-fr-nl_V2.indb 206_de-en-fr-nl_V2.indb 20 27.07.2015 14:12:4027.07.2015 14:12:40
Table of contents
Languages: