
10
Sicherheitshinweise
Grundlegende Sicherheitshinweise
t -FTFO4JFEJFTF#FEJFOVOHTBOMFJUVOHCJUUFBVGNFSLTBNEVSDI7FS-
wenden Sie das Gerät nur für den Haushalt, und zwar gemäß den in
dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen und nur mit
EFONJUHFMJFGFSUFO;VCFIÚSUFJMFO%JF)FSTUFMMFSöSNBIBGUFUOJDIUGàS
Schäden, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes, wie
z.B. Aufsaugen von Bauschutt, Asche, usw., verursacht werden.
Achtung!
t 4UFMMFO4JFCJUUFWPS*OCFUSJFCOBINFEFT(FSÊUFTTJDIFSEBTTEJFFSGPS-
derlichen Filter an ihrem Platz sind.
t %BT (FSÊU JTU OJDIU EB[V CFTUJNNU WPO 1FSTPOFO FJOTDIMJFMJDI
,JOEFSO NJU FJOHFTDISÊOLUFO ,FOOUOJTTFO IJOTJDIUMJDI JISFS )BO-
dhabung bzw. einer Beeinträchtigung der Sinnesorgane verwendet
zu werden, es sei denn, sie werden von einer Person überwacht, die
für ihre Sicherheit verantwortlich ist, oder im Gebrauch des Gerätes
geschult. Kinder beaufsichtigen und dafür sorgen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
t ,POUSPMMJFSFO4JFEJF'JMUFSJOSFHFMNÊJHFO;FJUBCTUÊOEFOOÚUJHFO-
falls bürsten oder auswechseln.
t #SJOHFO4JFEJF4BVHÚòOVOHOJDIUJOOÊDITUFS/ÊIFWPO"VHFO0I-
ren, Nase usw., wenn das Gerät in Betrieb ist.
t ,FJOF4USFJDIIÚM[FS"TDIFPEFSOPDICSFOOFOEF;JHBSFUUFOTUVNNFM
aufsaugen.
t 8FEFSEBT(FSÊUOPDIEFO#BUUFSJFMBEFSJOT8BTTFSPEFSJOTPOTUJHF
Flüssigkeiten tauchen, keinWasser auf das Gerät oder auf den Batteri-
elader spritzen.
t %JFTFT (FSÊU JTU BVTTDIMJFMJDI GàS EFO )BVTHFCSBVDI CFTUJNNU
Der Gebrauch ist nicht vorgesehen: in Küchenbereichen für das Per-
sonal von Geschäften, Büros und an anderen Arbeitsplätzen, lan-
dwirtschaftlichen touristischen Einrichtungen, Hotels, Motels und
anderen touristischen Einrichtungen und Zimmervermietungen.
t
%JF)FSTUFMMFSöSNBCFIÊMUTJDIEBT3FDIUWPSPIOFKFHMJDIF7PSBOLàOEJ-
gung Änderungen an den Geräten und an der Zubehörausstattung vorzu-
nehmen. Es wird empfohlen, ausschließlich Original Ersatz- und Zubehör-
teile zu verwenden, damit die Funktions- und Leistungstüchtigkeit Ihres
Gerätes beibehalten wird und die Garantie nicht ihre Gültigkeit verliert.
Merke:
Um Schäden am Motor zu vermeiden, das Gerät nicht ohne Filter in Betrieb
setzen.
Laden der Batterien
WICHTIG: Nur den mit dem Gerät gelieferten Original-Batteriela-
der verwenden. Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0°C und
über 40°C auaden.
Merke:
Vor dem ersten Gebrauch des Gerätes muss die Batterie je nach Modell mit
folgender Dauer aufgeladen werden:
-XLR 18 und XLR 24: 12 Stunden
-XLR 24Li: 2.30 Stunden
8FOOTJDIEBT(FSÊUJOEFS"VøBEFQIBTFCFöOEFUJTUFTOJDIUCFOVU[CBS
Nach Beendigung der Auadephase bleiben die drei LED-Anzeigen einge-
schaltet. Wenn die Batterie vollständig verbraucht ist, blinken die drei LED-
Anzeigen auf und das Gerät schaltet sich nicht ein. Es ist empfehlenswert,
das Gerät nach dem Gebrauch aufzuladen, damit es immer mit vollständig
geladener Batterie zurVerfügung steht. Das Gerät kann kontinuierlich ohne
jeglichesRisikoinder Auadepositionverbleiben.Beilängerer Abwesenheit
'FSJFOyJTUEJF&OUOBINFBVTEFS"VøBEFQPTJUJPOFNQGFIMFOTXFSU/BDI
jeder vollständigen Auadephase haben die verschiedenen Modelle in der
ModalitätTurbo folgende Betriebszeiten:
Gebrauch des Gerätes
Modell Turbo Eco.
XLR 18
20 min. 30 min.
XLR 24
30 min. 50 min.
XLR 24Li *
22 min. 35 min.
*Dieses Modell ist mit der Funktion Quick Charge ausgestattet,
die mit einer Auadedauer von 30 Minuten einen 5 Minuten lan-
gen Betrieb ermöglicht.
Entsorgung des Gerätes
Gemäß Europarichtlinie 2002/96/EC das Gerät nicht zusammen mit
anderen Hausabfällen entsorgen, sondern einem Zentrum für o-
zielle Mülltrennung übergeben.
Im Fall der Entsorgung des Gerätes muss die Batterie herausgenommen
werden. Die Batterie nicht mit dem Hausmüll entsorgen, sondern den
entsprechenden Sammelstellen zurWiederverwertung zuführen.
Auswechseln der Batterien (siehe Abb. 31 -34)
Wenn die Batterien verbraucht sind, können diese in der nächst gelegenen
autorisierten Kundendienststelle ausgewechselt werden.
Keine anderen Batteriearten verwenden.
Entfernen der Batterien
Wenden Sie sich für das Entfernen der Batterien an die nächst gelegene
autorisierte Kundendienststelle oder gehen Sie wie folgt vor:
t Batterien vor dem Entfernen vollständig entladen
t %FO(SJòEVSDI-ÚTFOEFS#FGFTUJHVOHTTDISBVCFO$FOUGFSOFO
t %FO4UBVCBVòBOHCFIÊMUFS+FOUGFSOFO
t %BT(JUUFSTJFIF"CCVOEEFO%FDLFMFOUGFSOFOTJFIF"CC
t Mod. XLR 24Li EJF#FGFTUJHVOHTTDISBVCFOMÚTFOTJFIF"CCVOE
die Batterie trennen.
t
Mod. XLR 18- XLR 24#BUUFSJFUSFOOFOVOEFOUGFSOFOTJFIF"CC
Das Gerät darf nicht an das Batterieladegerät angeschlossen sein, wenn die Batte-
rien entfernt werden.
Gebrauch
DE