Denios drum transporter DT EX User manual

Fasstransporter DT (EX) / Fasslifter RT (EX)
DT drum transporter (EX)./.RT drum lifter (EX)
DENIOS AG
Dehmer Straße 58-66
D-32549 Bad Oeynhausen
Tel.: +49 (0)5731 7 53 - 122
Fax: +49 (0)5731 7 53 - 95 951
E-Mail: customerservice@denios.de
Ihren lokalen Ansprechpartner finden Sie auf unserer Internetseite www.denios.com
You`ll find your local partner on our InterNet side www.denios.com
Vous trouverez le nom de votre interlocuteur sur notre site internet www.denios.com
En nuestra página web encontrará usted la persona de contacto correspondiente www.denios.com
07/2012
167858_BA_INT_006
Fasslifter RT
Fasstransporter DT

Fasstransporter DT250 /Fasslifter RT250 Seite 2 von 10 Seiten Ausgabe 07/2012
164380 / 164387, 180867, 180868
Pos Deutsch Englisch Français Espaňol
1 Lenkrolle Steering castor Roue pivotante Rodillo guía
2 Gabelfüße Fork feet Pieds de fourche Pie de horquilla
3 Hydraulik-Zylinder-Baug
ruppe
Hydraulics-cylinder unit Module de cylindre
hydraulique
Grupo cilindro hidráulico
4 Schraube M10 Screw M10 Vis M10 Tornillo M10
5 Deichsel Tow handle Timon Lanza
6 Ablasshebel Discharge level Levier d’abaissement Palanca de purga
7 Kugelhebel Ball handle Levier de blocage Palanca esférica
8 Klammer Clamp Pince Garras
9 Bein Leg Support Pata
10 Vorderrad Front wheel Roue avant Rueda delantera
11 Schraube M12 Screw M12 Vis M12 Tornillo M12
12 Fahrgestell Chassis Châssis
13 Schraube Screw Vis Tornillo
Typ DT
Typ RT

Fasstransporter DT250 /Fasslifter RT250 Seite 3 von 10 Seiten Ausgabe 07/2012
164380 / 164387, 180867, 180868
1. Allgemeine Hinweise
Ohne Genehmigungen des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Produkt
vorgenommen werden. Für Veränderungen ohne Genehmigung des Herstellers wird keine Haftung übernommen
und die Gewährleistung erlischt.
Die nationalen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten.
2. Sicherheitshinweise
Vor der Benutzung ist das Produkt auf seine einwandfreie Funktion zu überprüfen. Bei auftretenden Mängeln darf
es nicht eingesetzt werden.
Es ist die BGV D8 (Winden, Hub- und Zuggeräte)) und die BGV D27 (Flurförderfahrzeuge)
zu beachten!
Nur für den vorgesehen Einsatz/Gebrauch einsetzen!
Die Last darf nicht im angehobenen Zustand belassen werden.
Zum Transport dürfen die Fässer nur leicht angehoben sein.
Die angegebene Tragfähigkeit darf nicht überschritten werden!
Last nur langsam ablassen.
Sicherheitshinweis für Ex-Ausführung
Die elektrische Leitfähigkeit kann sich durch Ablagerungen behindernder Substanzen sowie durch chemische und
mechanische Einflüsse so verändern, dass die in den Normen festgelegten zulässigen Werte überschritten
werden. Insbesondere Staub, Schmutz und Farben, Säuren und Laugen, Überlastungen und Stoßbelastungen
können dazu führen, dass die Ableitung elektrischer / elektrostatischer Energie in den Fußboden verhindert oder
völlig unterbrochen wird. Halten Sie aus diesem Grund das Gerät, insbesondere Räder und Rollen; sauber und
nehmen keine zusätzlichen Lackierungen vor.
Wegen der Fülle uns unbekannter Einflüsse beim Einsatz unserer Produkte kann sich unsere Gewährleistung
hinsichtlich der elektrischen Leitfähigkeit ausschließlich auf die Einhaltung der in den Normen festgelegten
zulässigen Werte der Räder im Neuzustand bei Lieferung beziehen.
Die permanente Überwachung sicherheitstechnischer Vorschriften, wie z.B. die Einhaltung der Werte hinsichtlich
der elektrischen Leitfähigkeit im Einsatz, liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich des Anwenders.
Beim Austausch von Bauteilen verwenden Sie ausschließlich DENIOS-Ersatzteile. Der Austausch gegen
ungeeignete Bauteile führt zum Verlust der ATEX-Eignung.
3. Einsatz und Verwendungszweck
Mit den Fasstransportern DT und den Fassliftern RT können 200-Liter-Stahl-Sickenfässer nach EN 210
angehoben und transportiert werden.
Der Fasstransporter RT ist durch sein spezielles Fahrgestell geeignet zum Beschicken von DENIOS
Auffangwannen oder handelsüblichen Europaletten
Der Einsatz-Temperaturbereich liegt von –10°C bis + 40°C.
4. Aufbau und Inbetriebnahme
Verbinden Sie die Gabelfüße (2) mit dem Fahrgestell (12). Verwenden Sie dazu die Schrauben M12 (11).
Befestigen Sie die Hydraulik-Zylinder-Baugruppe (3) mit den Schrauben (4) auf dem Fahrgestell (12).
Stecken Sie die Deichsel (5) in den Pumpensitz der Hydraulik-Baugruppe (3) und befestigen diese mit der
Schraube (13).
Deutsch

Fasstransporter DT250 /Fasslifter RT250 Seite 4 von 10 Seiten Ausgabe 07/2012
164380 / 164387, 180867, 180868
5. Technische Daten
Traglast: 250 kg
6. Betrieb
Aufnehmen
Stellen Sie sicher, dass sich der Fasstransporter / -lifter im abgesenkten Zustand befindet. Drehen Sie den
Ablasshebel (6) im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Fahren Sie mit dem Fasstransporter, bzw. –lifter an das Fass
heran. Durch auf und ab-Pumpbewegungen mit der Deichsel können Sie nun die Haltemechanik auf die
notwendige Höhe anheben. Um das Fass aufnehmen zu können, muss sich der obere Fassrand zwischen der
Klammer (8) und dem oberen Rand des Rahmens befinden. Führen Sie einige Pumpbewegungen aus, dabei
schließt sich die Klammer automatisch. Ziehen Sie zur sicheren Arretierung der Klammer am Kugelhebel bis zum
Anschlag. Das Fass wird nun sicher gehalten. Weitere Pumpbewegungen mit der Deichsel heben nun das Fass
an.
Transportieren
Das Fass darf zum Transport nur leicht angehoben sein. Ziehen oder schieben Sie an der Deichsel um es zum
neuen Bestimmungsort zu transportieren.
Abladen / Entriegeln
Durch Drehen des Ablasshebels (6) entgegen dem Uhrzeigersinn wird das Fass abgesenkt.
Bitte drehen Sie den Hebel nur langsam, da schnelles Drehen = schnelles Absenken das Fass beschädigen
könnte!
Wenn das Fass wieder am Boden ist, können Sie die Klammer durch Drücken des Kugelhebels (7) lösen.
Störungen
Falls das Gerät nicht auf maximale Höhe hebt, kann das verschiedene Ursachen haben. Möglicherweise befinden
sich Lufteinschlüsse im Hydrauliksystem oder der Ölstand ist zu niedrig. Entlüften Sie das Hydrauliksystem,
kontrollieren den Ölstand und füllen. ggf. Öl nach. Dazu muss die Hebeeinrichtung vorher demontiert werden
(Siehe 7.1)
7. Wartung und Instandhaltung
Die beweglichen Bauteile des Produktes müssen regelmäßig auf Funktion und Leichtgängigkeit überprüft und
gegebenenfalls mit handelsüblichem Fett nachgeschmiert werden.
Die Klammer (8) muss täglich auf Funktion, insbesondere auf Verschleiß kontrolliert und gegebenenfalls
ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie regelmäßig das Gerät auf Undichtigkeiten
Nach Schadensfällen und besonderen Vorkommnissen, die die Tragfähigkeit beeinflussen können, sowie nach
Instandsetzung ist eine Prüfung durch einen Sachkundigen durchzuführen

Fasstransporter DT250 /Fasslifter RT250 Seite 5 von 10 Seiten Ausgabe 07/2012
164380 / 164387, 180867, 180868
7.1 Lufteinschlüsse entfernen / Ölstand prüfen
Zum Entlüften des Systems bzw. zum Prüfen des Ölstands muss der Hubschlitten von der Hydraulikeinheit
demontiert werden.
Öffnen Sie das Ablassventil (6)
Lösen Sie Die Sicherungsringe und entfernen anschließend die Bolzen und
Rollen.
Wenn Sie dann den Hubschlitten nach oben
abgehoben haben, sehen Sie die Öl-Einfüllschraube
Indem Sie die Schraube herausdrehen entlüften Sie das System.
Überprüfen den Ölstand. Das Öl sollte bis zur Unterkante der Bohrung stehen.
Füllen Sie ggf. Öl entsprechend ISO VG 46 nach und drehen dann die Schraube handfest ein.
8. Konformitätserklärung
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, die DENIOS AG, Dehmer Straße 58-66, 32549 Bad Oeynhausen, dass das Produkt
mit den folgenden Richtlinien übereinstimmt.
Type: Fasstransporter DT / Fasslifter RT
EG Richtlinien
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Angewandte harmonisierte Normen
DIN EN 349
EN 1757-2
DIN EN ISO 12100
EN ISO 13857
Dokumentationsbevollmächtigter DENIOS AG, 17.07.2012
Herr Dr. Ing. R. Adenstedt Benedikt Boucke
Technischer Leiter - Vorstand –

Fasstransporter DT250 /Fasslifter RT250 Seite 6 von 10 Seiten Ausgabe 07/2012
164380 / 164387, 180867, 180868
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, die DENIOS AG, Dehmer Straße 58-66, 32549 Bad Oeynhausen, dass das Produkt
mit den folgenden Richtlinien übereinstimmt.
Type: Fasstransporter DT EX / Fasslifter RT EX
EG Richtlinien
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
ATEX-Richtlinie 94/9/EG
Angewandte harmonisierte Normen
DIN EN 349
EN 1757-2
DIN EN ISO 12100
EN ISO 13857
EN 13463-1
Gerätekennzeichnung: II 2 G
Das Konformitätsbewertungsverfahren wurde gemäß ATEX-RL 94/9 EG entsprechend Art. 8 (1) b) ii)
durchgeführt. Die entsprechenden Unterlagen und Dokumente sind gemäß der ATEX-Richtlinie bei folgender
benannter Stelle hinterlegt: TÜV NORD CERT GmbH & Co. KG, Am TÜV 1, D-30519 Hannover
Dokumentationsbevollmächtigter DENIOS AG, 17.07.2012
Herr Dr. Ing. R. Adenstedt Benedikt Boucke
Technischer Leiter - Vorstand –

Fasstransporter DT250 /Fasslifter RT250 Seite 7 von 10 Seiten Ausgabe 07/2012
164380 / 164387, 180867, 180868
1. General Instructions
No modifications or alterations can be made to the product without authorisation from the manufacturer, in the
event of this, the guarantee will be invalidated.
National standards and safety regulations must be observed.
2. Safety instructions
Before the product is used, it is to be checked for correct functioning. Should any defects appear, it must not be
used!
The German regulations BGV D8 (hoisting, lifting and winching equipment and BGV D27 (industrial
trucks) are to be observed!
Only use for the intended purpose!
The load must not be left in raised position.
The drums must only be raised slightly for when being transported.
The bearing capacity given must not be exceeded!
Please lower load slowly!
Safety instructions for ex-model
Chemical and mechanical influences as well as the accumulation of obstructive substances can alter electrical
conductivity to such an extent that the permitted levels laid out in standards are exceeded. Dust, dirt, paint, acids,
leaches, overloading and impact loads, in particular, may impede or completely prevent electrical or electrostatic
energy from being relayed to the ground. For this reason, you must keep the device completely clean, especially
its wheels and castors, and you must not apply an extra layer of paint.
Because of the abundance of influences unknown to us in the use of our products our guarantee with respect to
the electrical conductivity relates exclusively to the compliance with the permitted values of the wheels in new
condition on delivery laid down in the standards.
The constant observation of technical safety regulations such as e.g. compliance with the values with respect to
electrical conductivity in use is exclusively in the area of responsibility of the user.
Only use DENIOS replacement parts when replacing components. Replacing with unsuitable parts will mean the
device is no longer ATEX-compatible.
3. Use and intended purpose
With the DT drum transporters and the RT drum lifters 200-litre steel drums according to EN 210 can be lifted and
transported.
Because of its special chassis the RT drum transporter is suitable for the fitting of DENIOS sumps or
commercially-available Euro pallets.
The operational temperature range is from -10°C to 40°C.
4. Assembly
Connect the fork feet (2) with the chassis (12). Use the bolt provided (11).
Fasten the hydraulics/cylinder assembly (3) with the screw (4) on the chassis (12).
Place the tow handle (5) in the pump seating of the hydraulics assembly (3) and fasten this with the screw (4).
English

Fasstransporter DT250 /Fasslifter RT250 Seite 8 von 10 Seiten Ausgabe 07/2012
164380 / 164387, 180867, 180868
5. Specifications
Safe working load: 250 kg
6. Operation
Lifting
Make sure that the drum transporter/lifter is in the lowered position (for lowering see point 7.3). Turn the
discharge lever (6) clockwise until it stops. Drive the drum transporter or lifter up to the drum. By pumping
movements with the towing handle you can now lift the retaining mechanism to the required height. To be able to
pick up the drum the top rim of the drum must be between the teeth of the grippers (8) and the upper edge of the
frame. The grippers close automatically. Pull on the spherical lever to lock the grippers securely. The drum is now
held securely. Further pumping movements with the handle now lift the drum.
Transporting
The drum must be only slightly raised for transporting. Pull or push on the tow handle to move it to a new location.
Unloading/releasing
By turning the discharge lever (6) anticlockwise the drum is lowered.
Please only turn the handle slowly as rapid turning = rapid lowering could damage the drum!
When the drum is on the ground again you can release the grippers by pressing the ball lever (7).
Faults
If the device does not lift to maximum height, this can have various causes.
Possibly there are air bubbles in the hydraulic system or the oil level is too low.
Remove the air from the hydraulic system, check the oil level and if applicable refill with oil.
In order to do this the lifting devices has to be taken off beforehand (see 7.1)
7. Maintenance and servicing
The moving components of the product must be checked regularly for function and ease of movement and if
required relubricated with commercially-available lubricating grease.
The grippers (8) must be checked daily particularly for wear and if necessary replaced.
Check the device regularly for leaking seals.
In the event of damage and particular incidents that could influence the carrying capacity and also after repairs an
extraordinary testing by a qualified person is to be carried out.

Fasstransporter DT250 /Fasslifter RT250 Seite 9 von 10 Seiten Ausgabe 07/2012
164380 / 164387, 180867, 180868
7.1 Removing air bubbles / checking the oil level
To remove the air from the system or to check the oil level the lifting carriage has to be taken off the hydraulic unit.
Open the relief valve (6).
Loosen the retaining rings and then remove the bolts and rollers.
When you have then lifted up the lifting
carriage you can see the oil filler screw.
When you unscrew the screw you remove the air from the system.
Check the oil level. The oil should be up to the lower edge of the bore.
If applicable refill the oil in accordance with ISO VG 46 and then screw in the screw hand-tight.
8. Declaration of conformity
EC Declaration of Conformity
Herewith we, the DENIOS AG, Dehmer Straße 58-66, D 32549 Bad Oeynhausen, declare that the product
complies with following guidelines.
Type: DT drum transporter./.RT drum lifter
Safe working load: 250 kg
EC Directives
Machinery directive 2006/42/EC
Harmonised standards applied
EN 349
EN 1757-2
EN EN ISO 12100
EN ISO13857
Person responsible for documentation DENIOS AG, 17.07.2012
Mr. Dr. Ing. R. Adenstedt Benedikt Boucke
Head of engineering - Board of governors -

Fasstransporter DT250 /Fasslifter RT250 Seite 10 von 10 Seiten Ausgabe 07/2012
164380 / 164387, 180867, 180868
EC Declaration of Conformity
Herewith we, the DENIOS AG, Dehmer Straße 58-66, D 32549 Bad Oeynhausen, declare that the product
complies with following guidelines.
Type: DT drum transporter EX./.RT drum lifter EX
Safe working load: 250 kg
EC Directives
Machinery directive 2006/42/EC
ATEX-directive 94/9/EC
Harmonised standards applied
DIN EN 349
EN 1757-2
DIN EN ISO 12100
EN ISO 13857
EN 13463-1
Model designation II 2 G
The conformity assessment procedure was carried out according to ATEX-directive 94/9/EC in compliance with
art. 8 (1) b ii). The corresponding papers and documents are desposited according to the ATEX directive at the
place named: TÜV NORD CERT GmbH & Co. KG, Am TÜV 1, D-30519 Hannover
Person responsible for documentation DENIOS AG, 17.07.2012
Mr. Dr. Ing. R. Adenstedt Benedikt Boucke
Head of engineering - Board of governors -
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Denios Storage manuals

Denios
Denios FW-K User manual

Denios
Denios GF User manual

Denios
Denios Multistore 19.16 User manual

Denios
Denios PolySafe Euro User manual

Denios
Denios 158052W User manual

Denios
Denios GSN 1.15 User manual

Denios
Denios SB User manual

Denios
Denios HazMat station EPO-2 Guide

Denios
Denios base-line 1 FA User manual

Denios
Denios PolySafe-Depot PSR 8.8 User manual