Denios GSN 1.15 User manual

Betriebsanleitung
GSN
Operating instructions
GSN
Notice d'instructions
GSN
Instrucciones de uso
GSN
2019-06
Original instructions


iii
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Betriebsanleitung.................................................................................................... 5
1.1 Warnhinweise........................................................................................................................ 5
1.2 Handlungsanweisungen......................................................................................................... 7
1.3 Auszeichnungen ..................................................................................................................... 7
2 Sicherheitshinweise ....................................................................................................................... 8
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung....................................................................................... 8
2.1.1 Fehlanwendung................................................................................................................ 9
2.2 Betreiberpflichten................................................................................................................... 9
2.2.1 Vor der Inbetriebnahme................................................................................................... 9
2.2.2 Ständige Pflichten............................................................................................................ 10
2.2.3 Besondere Schutzmaßnahmen........................................................................................ 10
2.2.4 Explosionsschutz.............................................................................................................. 11
2.3 Anforderungen an Personal.................................................................................................... 11
3 Produktbeschreibung...................................................................................................................... 13
3.1 Gesamtansicht ....................................................................................................................... 13
3.2 Hinweisschilder am Produkt .................................................................................................. 16
3.3 Typenschilderklärung ............................................................................................................. 16
3.4 Technische Daten................................................................................................................... 17
3.5 Zubehör................................................................................................................................... 17
4 Aufstellung ........................................................................................................................................ 18
4.1 Anforderungen an Aufstellfläche und -ort............................................................................. 18
4.2 Montagehinweise .................................................................................................................. 19
4.3 Produkt kennzeichnen............................................................................................................. 19
5 Inbetriebnahme................................................................................................................................. 20
6 Bedienung.......................................................................................................................................... 21
DEENFRES

iv 276267_GSN_Operating-instr_002_INT
7 Wartung.............................................................................................................................................. 22
8 Außerbetriebnahme......................................................................................................................... 23
9 Entsorgung......................................................................................................................................... 24

Hinweise zur Betriebsanleitung
5/100
Ausgabe 2019-06
1 Hinweise zur Betriebsanleitung
Bevor Sie Ihr Produkt aufstellen und in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Betriebsanleitung vollständig.
Beachten Sie immer die Sicherheits- und Warnhinweise.
Diese Betriebsanleitung richtet sich an alle Personen, die mit dem Produkt direkt oder indirekt in
Berührung kommen:
gBetreiber
gBedienungspersonal
gServicepersonal
gTransportpersonal
gWartungspersonal und Instandsetzungspersonal
gandere Personen im Produktumfeld
Diese Betriebsanleitung ist Produktbestandteil. Lagern Sie die Betriebsanleitung deswegen immer
griffbereit am Produkt.
1.1 Warnhinweise
Warnhinweise stehen am Beginn eines Kapitels oder Abschnitts vor Handlungsanweisungen, von denen
eine Gefahr ausgeht. Die Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut:
GEFAHR
Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr.
Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führt.
gMaßnahme.
WARNUNG
Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr.
Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führen kann.
gMaßnahme.
DEENFRES

Hinweise zur Betriebsanleitung
6/100 276267_GSN_Operating-instr_002_INT
VORSICHT
Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr.
Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu leichten Verlet-
zungen führen kann.
gMaßnahme.
HINWEIS
Das Signalwort kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sachschäden führen kann.
Das Symbol kennzeichnet Anwendungshinweise und andere nützliche
Informationen.
Vor Gefahren wird mit Piktogrammen gewarnt:
Piktogramm Bedeutung
Allgemeine Warnung
Warnung vor Explosionsfähiger Atmosphäre
Warnung vor Gasflaschen
Warnung vor Stoß
Warnung vor Quetschen

Hinweise zur Betriebsanleitung
7/100
Ausgabe 2019-06
Piktogramm Bedeutung
Warnung vor Handverletzungen
1.2 Handlungsanweisungen
In dieser Betriebsanleitung finden Sie verschiedene Handlungsanweisungen.
Führen Sie folgende Handlung aus
üDas ist eine Voraussetzung.
1. Das ist ein Handlungsschritt.
ðDas ist ein Zwischenergebnis.
2. Das ist ein weiterer Handlungsschritt.
þDas ist ein Handlungsergebnis.
1.3 Auszeichnungen
Kursiver Text Wird dazu verwendet, einzelne Wörter oder Sätze zu betonen
Verweis [}7] Weist darauf hin, dass Inhalte auf einer anderen Seite erklärt sind
* Weist darauf hin, dass das Zubehör nur für bestimmte Produktvari-
anten optional geliefert wird
HINWEIS!Text.
VORSICHT!Text.
WARNUNG!Text.
GEFAHR!Text.
Wichtige Informationen im Text, Handlungsanweisungen oder Ta-
bellen
DEENFRES

Sicherheitshinweise
8/100 276267_GSN_Operating-instr_002_INT
2 Sicherheitshinweise
Dieses Kapitel gibt Ihnen wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Produkt. Die Hinweise dienen
dem Schutz von Personen und dem sicheren und fehlerfreien Betrieb. Handlungsbezogene Warnhinweise
finden Sie in den entsprechenden Handlungsanweisungen.
Das Produkt ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten Regeln der Technik gebaut.
DENIOS gewährleistet die normgerechte elektrische Ableitfähigkeit des Produkts zum Zeitpunkt der
Auslieferung.
Vom Produkt können Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß, nicht bestimmungsgemäß verwendet
oder von unausgebildeten Personen bedient, gewartet oder instand gesetzt wird.
Gefahren können entstehen für:
gGesundheit und Leben von Personen
gProdukt und andere Vermögenswerte im Umfeld des Produkts
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sowie alle Sicherheitshinweise in den
mitgelieferten Betriebsanleitungen unserer Lieferanten.
Alle Personen, die am Produkt arbeiten, müssen unterschreiben, dass sie die Betriebsanleitung vollständig
gelesen und verstanden haben.
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise für den Einsatz in Ex-Zonen:
gBeachten Sie beim Handling, der Lagerung und dem Umfüllen von Stoffen, die eine explosionsfähige
Atmosphäre bilden können, die Anforderungen der Richtlinie 1999/92/EG. Treffen Sie je nach Ex-Zone
geeignete Maßnahmen, die die Entzündung einer explosionsfähigen Atmosphäre im Einzelfall verhin-
dern.
gVermeiden Sie thermische Zündquellen, z.B. Reibung, Blitz, offenes Feuer, offenes Licht sowie Rau-
chen, durch geeignete Verfahren.
gVermeiden Sie mechanisch erzeugte Funken durch Verwendung von geeignetem Werkzeug, geeigne-
ten Transport- und Beladehilfsmitteln.
gVermeiden Sie, dass die in den Normen festgelegten zulässigen Werte der elektrischen Leitfähigkeit
überschritten werden. Diese Werte können sich durch Ablagerungen behindernder Substanzen sowie
durch chemische und mechanische Einflüsse verändern. Insbesondere Staub, Schmutz, Farben, Säu-
ren und Laugen können dazu führen, dass die Ableitung elektrischer/elektrostatischer Energie in den
Fußboden verhindert oder völlig unterbrochen wird.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Betreiben Sie das Produkt nur in einwandfreiem Zustand.

Sicherheitshinweise
9/100
Ausgabe 2019-06
Verwendungszweck
Das GSN ist für die vorschriftsmäßige Lagerung von Druckgasflaschen im Freien bestimmt und auch zum
Einstellen von Gasflaschenpaletten geeignet.
Lagermengen
Die zulässigen Lagermengen hängen vom Standort und dem Auffangvolumen ab.
Beachten Sie hierzu die nationalen Vorschriften.
Wenn Sie wissen wollen, wie viel Auffangvolumen Ihr Produkt hat: Abmessungen und Gewichte der
Produktvarianten
2.1.1 Fehlanwendung
DENIOS übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Verstöße gegen die bestimmungsgemäße
Verwendung entstehen. Garantie und Gewährleistung sind bei Fehlanwendung ausgeschlossen. Der
Fehlanwender trägt die alleinige Verantwortung für entstehende Schäden.
Folgende Handlungen widersprechen der bestimmungsgemäßen Verwendung:
gDruckgasflaschen lagern, die nicht geprüft und zugelassen sind
gDruckgasflaschen liegend lagern
gDruckgasflaschen mit Ventil ohne Schutzkappe oder Schutzkorb oder Schutzkragen lagern
gDruckgase umfüllen
gmaximale Lagermenge und Tragfähigkeit überschreiten
gunterschiedliche Gasarten zusammen lagern, wenn dadurch eine Gefährdungserhöhung entstehen
kann
gWartungsarbeiten und Instandsetzungsarbeiten an Druckgasflaschen durchführen
gunter Drogen-, Alkohol- oder Medikamenteneinfluss arbeiten
2.2 Betreiberpflichten
2.2.1 Vor der Inbetriebnahme
Das Produkt muss eindeutig für die vorgesehene Lagerung gekennzeichnet sein.
Prüfen Sie das Produkt auf Schäden.
DEENFRES

Sicherheitshinweise
10/100 276267_GSN_Operating-instr_002_INT
2.2.2 Ständige Pflichten
Lesen Sie nachfolgend Ihre ständigen Pflichten als Betreiber:
gSetzen Sie nationale Vorschriften zu Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Entsorgung und Umweltschutz
um.
gSetzen Sie alle sonstigen nationalen Bestimmungen und Vorschriften um.
gFühren Sie eine Gefährdungsbeurteilung durch.
gVerhindern Sie Fehlanwendung.
gAlle Personen, die am Produkt arbeiten, müssen geeignete Schutzausrüstung verwenden.
gAlle Personen, die am Produkt arbeiten, müssen Sie für ihren Aufgabenbereich qualifizieren.
gSchulen Sie Personal mindestens 2Mal pro Jahr nach und stärken Sie das Bewusstsein für Sicherheit
und Gefahren.
gWeisen Sie dem Personal eindeutige Zuständigkeiten zu (z.B. Bedienen, Warten, Instandsetzen).
gHalten Sie Serviceintervalle ein.
gLassen Sie Schäden umgehend fachgerecht reparieren.
gVerwenden Sie nur durch DENIOS zugelassenes Zubehör und Original-Ersatzteile.
gErfüllen Sie baurechtliche Vorschriften.
gBeachten Sie die Vorschrift für die Lagerung von Gasen unter Druck.
gBeachten Sie die Vorschrift für den Umgang mit Gefahrstoffen.
gTreffen Sie Maßnahmen, um Zündquellen auszuschließen.
gBeachten Sie das Sicherheitsdatenblatt des eingelagerten Mediums.
gSchützen Sie Druckgasflaschen vor starker Erwärmung, Feuer, Korrosion, mechanischer Beschädigung
und unbefugtem Zugriff.
gLassen Sie das Dach regelmäßig auf Fremdlasten (z.B. Laub oder Schnee) kontrollieren.
gLassen Sie unlesbare oder fehlende Hinweisschilder und Typenschilder umgehend ersetzen.
2.2.3 Besondere Schutzmaßnahmen
Bei akut toxischen Gasen (H330) oder entzündbaren Gasen (H221–220) muss der Betreiber
Schutzbereiche um Druckgasflaschen einrichten, die von der Gasdichte abhängig sind. Diese
Schutzbereiche muss der Betreiber in der Gefährdungsbeurteilung besonders berücksichtigen, z.B. können
Explosionsschutzmaßnahmen notwendig sein.

Sicherheitshinweise
11/100
Ausgabe 2019-06
Beachten Sie folgende besondere Schutzmaßnahmen:
gBei akut toxischen Gasen dürfen die Schutzbereiche nicht in Fluchtwege und Rettungswege reichen.
gBei akut toxischen Gasen der Klasse1 oder 2 sowie bei pyrophoren Gasen die Ventile mit einer Ver-
schlussmutter sichern.
gBei entzündbaren Gasen im Schutzbereich Explosionsschutzmaßnahmen ergreifen.
2.2.4 Explosionsschutz
Wenn die Gefährdungsbeurteilung ergeben hat, dass mit dem Auftreten einer explosionsfähigen
Atmosphäre zu rechnen ist, müssen nachfolgende Anforderungen erfüllt sein.
Anforderungen der Richtlinie 1999/92/EG
Die Richtlinie 1999/92/EG beinhaltet Mindestvorschriften zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes und
der Sicherheit der Arbeitnehmer, die durch explosionsfähige Atmosphäre gefährdet werden können:
1. Vermeidung oder Einschränkung der Bildung explosionsfähiger Atmosphäre
2. Vermeidung wirksamer Zündquellen
3. Beschränkung der Auswirkung einer möglichen Explosion auf ein unbedenkliches Maß
Die Reihenfolge der o.g. Punkte ist in diesem Fall gleichbedeutend mit ihrer Priorisierung. Darüber hinaus
müssen Sie als Betreiber ein Explosionsschutzdokument erstellen. Aus dem Explosionsschutzdokument
geht Ihre Einteilung von explosionsgefährdenden Bereichen in Zonen hervor.
Mit dem Explosionsschutzdokument legt der Betreiber präzise die Bedingungen am Einsatzort fest. Der
Betreiber muss detailliert prüfen, ob das Produkt und seine Ausstattung den Anforderungen des
Explosionsschutzdokuments entsprechen.
2.3 Anforderungen an Personal
Gefahrloses Arbeiten ist nur möglich, wenn ausschließlich fachlich qualifiziertes Personal das Produkt
bedient, wartet oder instand hält.
Personal in Ausbildung darf nur am Produkt arbeiten, wenn eine qualifizierte Person die Arbeit lückenlos
überwacht.
DEENFRES

Sicherheitshinweise
12/100 276267_GSN_Operating-instr_002_INT
Halten Sie sich streng an folgende Punkte:
gVerwenden Sie das Produkt immer bestimmungsgemäß.
gBefolgen Sie die Hersteller-Betriebsanleitungen.
gBefolgen Sie die Betriebsanweisungen.
gMelden Sie Schäden und Störungen an Vorgesetzte, damit sie umgehend instand gesetzt werden kön-
nen.
gFühren Sie nur ausdrücklich angewiesene Arbeiten durch.
gÜberschreiten Sie niemals die Zuständigkeit.

Produktbeschreibung
13/100
Ausgabe 2019-06
3 Produktbeschreibung
3.1 Gesamtansicht
Das Produkt zeichnet sich durch folgenden Aufbau aus:
gDach aus profiliertem Stahlblech
gstabile Stahlrahmenkonstruktion mit Maschengitterprofil, pulverbeschichtet
gabschließbare Tür, wahlweise mit Rechts- oder Linksanschlag, 1-flügelig / 2-flügelig
gzerlegte Anlieferung
goptional mit feuerverzinkter Bodengruppe;
die Bodengruppe ist unterfahrbar
DEENFRES

Produktbeschreibung
14/100 276267_GSN_Operating-instr_002_INT
1
2
3
Abb.1: GSN 1.15 mit Bodengruppe

Produktbeschreibung
15/100
Ausgabe 2019-06
1
2
Abb.2: GSN 2.28
Element Funktion
1Dach aus profiliertem Stahlblech Witterungsschutz
2Tür Schließelement
3Bodengruppe Lagerfläche
DEENFRES

Produktbeschreibung
16/100 276267_GSN_Operating-instr_002_INT
3.2 Hinweisschilder am Produkt
Je nach Ausstattung und Verwendungszweck müssen Sie das Produkt mit verschiedenen
Hinweisschildern (im Lieferumfang enthalten) kennzeichnen.
Symbol Bedeutung
Zutritt für Unbefugte verboten
Feuer und offenes Licht verboten
3.3 Typenschilderklärung
Typ / type:
Herstellerjahr / production year:
Lagermedium / storage medium:
Gross sump volume:
Dichte Medium / medium density:
Seriennummer / serial number:
Werkstoff / material:
Auffangvolumen / sump volume:
Traglast / load capacity:
1
2
3
4
Abb.3: Typenschild, Abb. ähnlich
1Produkttyp | Herstelljahr | Seriennummer zum Produkt
2Werkstoff | maximal zulässiges Volumen | maximale Traglast kg/m2 bei gleichmäßig verteilter Last
3Ohne Angabe, da Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) oder Stahlwannen-Richtlinie (Sta-
waR) nicht zutrifft
4Weitere Angaben zum Produkt

Produktbeschreibung
17/100
Ausgabe 2019-06
3.4 Technische Daten
GSN 1.15 GSN 1.15 IGSN 2.28 GSN 2.28 I
Außenmaß [BxTxH mm] 1 430 x 1 410 x
2 210
1 430 x 1 410 x
2 410
2 760 x 1 410 x
2 210
2 760 x 1 410 x
2 410
Innenmaße B x T x H
[mm]
1 420 x 1 280 x
2 110
1 420 x 1 280 x
2 310
2 750 x 1 280 x
2 110
2 750 x 1 280 x
2 310
Max. Menge (Druck-
gasflaschen)
25 25 50 50
Leergewicht [kg] 150 250 240 420
Max. Traglast [kg/m²] - 1 100 - 1 100
Imit Bodengruppe
3.5 Zubehör
Auffahrrampe einhängbar*
Lieferant DENIOS AG
Typ Aluminium
Abmessungen B x T [mm] 908 x 933
DENIOS-Materialnummer 216658
Stapelregal klein*
Lieferant DENIOS AG
Abmessungen B x T x H [mm] 1437 x 1038 x 750
DENIOS-Materialnummer 115876
Das Stapelregal ist nur für Typ2.28 geeignet.
DEENFRES

Aufstellung
18/100 276267_GSN_Operating-instr_002_INT
4 Aufstellung
4.1 Anforderungen an Aufstellfläche und -ort
Anforderungen an Aufstellfläche
gTragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit, Dauerhaftigkeit gemäß DINEN206
gEbenheitstoleranz gemäß DIN18202 Tabelle3 Zeile3
gBetonfestigkeit mindestens C25/30
gkein Gefälle zum Fundament
gsaugfähige Böden oder Unterlegmaterialien verursachen starke Korrosion ‑ DENIOS übernimmt keine
Gewährleistung
gVerankerung des Produkts möglich
Anforderungen an Aufstellort
gAufstellort befindet sich im Freien
gAufstellort ist nur befugten Personen zugänglich
gmögliche Ex-Zone am Aufstellort beachten
gSchneesackbildung auf dem Produkt ausschließen
gausschließen, dass Gabelstapler oder andere Transportmittel und Hebezeuge das Produkt anfahren
gabseits innerbetrieblicher Transportwege aufstellen, gegebenenfalls Anfahrschutz verwenden
gausschließen, dass nahegelegene Hitzequellen die Oberfläche aufheizen
gabseits von Gruben, Kanälen oder Abflüssen sowie tiefer liegenden Räumen aufstellen
gabseits von Rettungswegen aufstellen
gFeuerlöscher ist vorhanden und leicht zugänglich
Bauliche Anforderungen
Halten Sie bei der Lagerung akut toxischer Gase (H330) oder entzündbarer Gase (H221–220) die
Mindestabstände ein:
g5m um die Druckgasflaschen zu benachbarten Anlagen und Einrichtungen

Aufstellung
19/100
Ausgabe 2019-06
4.2 Montagehinweise
Beachten Sie die Reihenfolge in der Montaganleitung:
1. Nach der Montage der Seitenwände das Produkt mit geeignetem Werkzeug (z.B. Wasserwaage) aus-
richten.
2. Nach dem Ausrichten das Produkt mit Schwerlastankern, 12mm, verankern (nicht im Lieferumfang
enthalten).
3. Die weiteren Komponenten montieren.
4.3 Produkt kennzeichnen
Führen Sie folgende Handlung aus
üEin Kunststoffrakel ist vorhanden.
1. Untergrund reinigen.
2. Aufkleber mit dem Aufdruck nach unten positionieren und Schutzpapier von der Kleberseite
entfernen.
21
3. Hinweisschilder auf Trägerplatte 2 befestigen.
4. Typenschild auf Trägerplatte 1 befestigen.
5. Mit einem Kunststoffrakel die Aufkleber von der
Mitte zu den Rändern an den Untergrund pressen.
DEENFRES

Inbetriebnahme
20/100 276267_GSN_Operating-instr_002_INT
5 Inbetriebnahme
Führen Sie folgende Handlung aus
üDas Produkt ist korrekt aufgestellt.
1. Tür aufschließen.
2. Tür öffnen.
3. Druckgasflaschen einlagern und gegen Umstürzen sichern.
4. Tür schließen.
5. Tür abschließen.
þProdukt ist in Betrieb.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Denios Storage manuals

Denios
Denios PolySafe-Depot PSR 8.8 User manual

Denios
Denios base-line 1 FA User manual

Denios
Denios Multistore 19.16 User manual

Denios
Denios GF User manual

Denios
Denios drum transporter DT EX User manual

Denios
Denios HazMat DPO-2 Guide

Denios
Denios FW-K User manual

Denios
Denios 158052W User manual

Denios
Denios PolySafe Euro User manual

Denios
Denios SB User manual
Popular Storage manuals by other brands

eSafe
eSafe Bulkbox user manual

HP
HP StorageWorks 4000/6000/8000 - Enterprise Virtual... release note

Digital Equipment
Digital Equipment RK05 Series Maintenance manual

Buffalo
Buffalo MiniStation HD-PCTU3 user manual

KKT KOLBE
KKT KOLBE KKTHVB10.24 user manual

Samsung
Samsung RES 3.6 kWh All In One user manual