DeWalt DW738 User manual

www. .eu
DW738
DW739

2
Copyright DEWALT
Dansk (oversat fra original brugsvejledning) 6
Deutsch (übersetzt von den Originalanweisungen) 12
English (original instructions) 19
Español (traducido de las instrucciones originales) 26
Français (traduction de la notice d’instructions originale) 33
Italiano (tradotto dalle istruzioni originali) 40
Nederlands (vertaald vanuit de originele instructies) 47
Norsk (oversatt fra de originale instruksjonene) 54
Português (traduzido das instruções originais) 60
Suomi (käännetty alkuperäisestä käyttöohjeesta) 67
Svenska (översatt från de ursprungliga instruktionerna) 73
Türkçe (orijinal talimatlardan çevrilmiştir) 79
Ελληνικά (μετάφραση από τις πρωτότυπες οδηγίες)86

1
g
a
b
j
f
hk
e
l
i
c
d
oh
p
m
n
r
s
q
t
v
u
s
u
q
nn
p
Figure 1
Figure 2

2
w
x
y
z
bb bb
aa
bb
bb
i
i
cc
aa
d
Figure 3A Figure 3B
Figure 4A Figure 4B
Figure 4C Figure 4D
Figure 4E Figure 4F

3
b
a
dd
ee
f
f
ee
ff
90°
Figure 5A Figure 5B
Figure 5C
Figure 5D Figure 6B
Figure 6A

4
g
gg sv
t
r
q
m
ii
n
hh
r
qu
Figure 6C Figure 7A
Figure 7B Figure 7C
Figure 8A Figure 8B
Figure 8C Figure 9

5
jj
ll
mm
j
kk
j
Figure 10A Figure 10B
Figure 10C Figure 10D
Figure 10E Figure 11
Figure 12

DANSK
6
BÅNDSAV
DW738, DW739
Tillykke!
Du har valgt et DEWALT-værktøj. Mange års erfaring, ihærdig
produktudvikling og innovation gør DEWALT én af de mest pålidelige
partnere for professionelle brugere af elværktøj.
Tekniske data
DW738 DW739
Voltage V 230 230
Type 3 3
Effektforbrug W 750 750
Skærehastighed m/min 330/800 330-800
Motorhastighed min12830 2830
Maks. skærehøjde mm 155 155
Maks. skærebredde mm 310 310
Bordstørrelse mm 380 x 380 380 x 380
Bordhældning 0–45° 0–45°
Total højde mm 970 970
Total bredde mm 510 510
Total dybde mm 660 660
Vægt kg 23 23
LPA (lydtryk) dB(A) 92,0 92,0
KPA (lydtrykusikkerhed) dB(A) 3,3 3,3
LWA (lydeffekt) dB(A) 105,0 105,0
KWA (usikkerhed lydeffekt) dB(A) 4,0 4,0
BEMÆRK: Dette udstyr er beregnet for tilslutning til et
strømforsyningssystem med en maksimal tilladelig systemimpedans
Zmax på 0,25 ohm ved interfacepunktet (strømforsyningsboks) på
brugerens forsyning.
Brugeren skal sikre, at dette udstyr kun tilsluttes til et strømsystem,
som opfylder ovennævnte krav. Hvis det er nødvendigt, kan brugeren
rette henvendelse til el-selskabet for at høre om systemimpedansen ved
interfacepunktet.
Sikringer
Europa 230 V værktøj 10 ampere, strømforsyning
Definitioner: Sikkerhedsråd
Nedenstående definitioner beskriver sikkerhedsniveauet for hvert
signalord. Læs vejledningen og læg mærke til disse symboler.
FARE: Angiver en overhængende farlig situation, der hvis
den ikke undgås, resulterer i døden eller alvorlige
kvæstelser.
ADVARSEL: Angiver en potentielt farlig situation, der,
medmindre den undgås, kan resultere i død eller
alvorlige kvæstelser.
FORSIGTIG: Angiver en mulig farlig situation, der - hvis
den ikke undgås - kan resultere i mindre eller moderat
personskade.
BEMÆRK: Angiver en handling,
der ikke er forbundet med personskade, men som kan
resultere i produktskade.
Betyder fare for elektrisk stød.
Betyder risiko for brand.
Betyder skarpe kanter.
EF-overensstemmelseserklæring
MASKINDIREKTIV
DW738, DW739
DEWALT erklærer, at produkterne beskrevet under tekniske data er
udformet i overensstemmelse med:
2006/42/EC, EN 61029-1, EN 61029-2-5.
Disse produkter overholder også direktivet 2004/108/EF og 2011/65/
EU. Kontakt DEWALT på følgende adresse for yderligere oplysninger
eller se bagsiden af manualen.
Undertegnede er ansvarlig for kompilering af den tekniske fil og
udsteder denne erklæring på vegne af DEWALT.
Horst Grossmann
Vicepræsident for Maskinteknik og Produktudvikling
DEWALT, Richard-Klinger-Straße 11,
D-65510, Idstein, Tyskland
01.01.2010
ADVARSEL: For at reducere risikoen for personskade bør
du læse betjeningsvejledningen
Generelle sikkerhedsinstruktioner
ADVARSEL! Ved brug af eldrevet værktøj skal de
grundlæggende sikkerhedsregler altid følges for at mindske
risikoen for brand, elektrisk stød og personskader inklusive
de følgende.
Læs alle instruktionerne, før du forsøger at betjene dette produkt, og
gem instruktionerne.
GEM DENNE VEJLEDNING TIL SENERE BRUG
1. Hold arbejdsområdet ryddet.
Rodede områder og bænke inviterer til skader.
2. Tag højde for arbejdsområdets omgivelser.
Udsæt ikke værktøjet for regn. Brug ikke værktøjet i fugtige eller
våde omgivelser. Hold arbejdsområdet godt oplyst (250 - 300 lux).
Brug ikke værktøjet, hvor der er risiko for at forårsage brand eller
eksplosion, dvs. i nærheden af brandbare væsker og gasser.
3. Beskyt mod elektrisk stød.
Undgå kropskontakt med jordforbundne overflader (f.eks. rør,
radiatorer, kedler og køleskabe). Når værktøjet bruges under
ekstreme forhold (f.eks. høj fugtighed, ved produktion af
metalspåner osv.), kan el-sikkerheden forbedres ved at indsætte en
isolerende omformer eller en fejlstrømsafbryder.
4. Hold andre personer på afstand.
Lad ikke personer, særligt børn, der ikke er involveret i arbejdet,
berøre værktøjet eller forlængerledningen, og hold dem på afstand
af arbejdsområdet.
5. Gem værktøj, der ikke er i brug.
Når værktøjet ikke er i brug, skal det opbevares på et tørt, sikkert
aflåst sted, der er uden for børns rækkevidde.
6. Tving ikke værktøjet.
Det udfører arbejdet bedre og mere sikkert ved den hastighed, det
er beregnet til.
7. Brug det rigtige værktøj.
Tving ikke småt værktøj til at udføre et kraftigere værktøjs arbejde.
Brug ikke værktøj til formål, det ikke er beregnet til, brug for
eksempel ikke rundsave til at skære rafter eller stammer.

DANSK
7
8. Klæd dig rigtigt på.
Bær ikke løstsiddende beklædning eller smykker, da det kan sidde
fast i bevægelige dele. Skridsikkert fodtøj anbefales ved udendørs
arbejde. Bær beskyttende hårbeklædning til at dække langt hår.
9. Brug beskyttelsesudstyr.
Brug altid sikkerhedsbriller. Brug en ansigts- eller støvmaske, hvis
arbejdet danner støv eller flyvende partikler. Hvis disse partikler er
meget varme, skal du også bære et varmeresistent forklæde. Bær
altid høreværn. Bær altid en sikkerhedshjelm.
10. Tilslut støvudsugningsudstyr.
Hvis der findes enheder til tilslutning af støvudsugnings- og
opsamlingsudstyr, skal du sørge for, at det er tilsluttet og anvendes
korrekt.
11. Misbrug ikke ledningen.
Træk aldrig i ledningen for at afbryde den fra stikkontakten. Hold
ledningen på afstand af varme, olie og skarpe kanter. Bær aldrig
værktøjet i ledningen.
12. Fastgør arbejdet.
Brug klemmer eller skruetvinge til at holde arbejdet fast. Det er
mere sikkert end at bruge hånden, og det frigør begge hænder til at
betjene værktøjet.
13. Stræk dig ikke for meget.
Bevar altid fodfæste og balance.
14. Vedligehold værktøjet omhyggeligt.
Hold skæreværktøj skarpt og rent for bedre og mere sikker ydelse.
Følg instruktionerne for smøring og skift af tilbehør. Efterse værktøjet
regelmæssigt og få det repareret af et autoriseret værksted, hvis
det er beskadiget. Hold alle håndtag tørre, rene og fri fra olie og
fedt.
15. Træk stikket ud på værktøjet.
Afbryd strømforsyningen til værktøjet, når det ikke er i brug, før
service og ved udskiftning af tilbehør som f.eks. klinger, bits og
fræsere.
16. Fjern justeringsnøgler og skruenøgler.
Gør det til en vane at kontrollere, om nøgler og skiftenøgler er
fjernet fra værktøjet, inden det tages i brug.
17. Undgå utilsigtet start.
Bær ikke værktøjet med en finger på kontakten. Sørg for, at
værktøjet er i stillingen “off”, før stikket sættes i.
18. Brug forlængerledninger til udendørs brug.
Efterse forlængerledningen før brug og udskift den, hvis den er
beskadiget. Brug kun forlængerledninger beregnet til udendørs
brug og tilsvarende mærket ved udendørs brug af værktøjet.
19. Vær opmærksom.
Se hvad du laver. Brug sund fornuft. Betjen ikke værktøjet, hvis du
er træt eller påvirket af narkotika eller alkohol.
20. Kontrollér for beskadigede dele.
Kontrollér omhyggeligt værktøjet og strømledningen før brug for at
afgøre, om det vil fungere korrekt og udføre den tilsigtede funktion.
Kontrollér om bevægelige dele er justeret eller binder, defekte
dele, montering og andre forhold, der kan påvirke funktionen. En
skærm eller anden beskadiget del skal repareres eller udskiftes af
et autoriseret servicecenter, medmindre andet er angivet i denne
vejledning. Alle beskadigede eller defekte dele skal repareres eller
udskiftes på et autoriseret værksted. Brug ikke værktøjet, hvis
afbryderen ikke tænder og slukker det. Forsøg aldrig at udføre
reparationer selv.
ADVARSEL! Brug af andet tilbehør eller udstyr, eller
udførelse af andre operationer med dette værktøj end
anbefalet i denne vejledning, kan medføre risiko for
personskade..
Ekstra specielle sikkerhedsinstruktioner for
båndsave
• Før arbejdet kontrollér, at maskinen er placeret på en jævn
overflade med tilstrækkelig stabilitet.
• I tilfælde af et uheld eller maskinfejl, sluk omgående for maskinen
og tag strømstikket ud.
• Rapportér fejlen og afmærk maskinen, så andre ikke bruger den
fejlbehæftede maskine.
• Når båndsavklingen er blokeret på grund af helt usædvanlig
fremføringskraft under skæring, sluk for maskinen og tag
strømstikket ud. Fjern arbejdsemnet og sørg for, at båndsavklingen
kører frit. Tænd for maskinen og start igen med at skære med
nedsat fremføringskraft.
• Lad være med at fjerne nogen afskårne dele eller andre dele af
arbejdsemnet fra skæreområdet, mens maskinen kører.
• Sørg for tilstrækkelig generel eller lokaliseret belysning.
• Sørg for at operatøren er tilstrækkeligt trænet i brug, justering og
drift af maskinen.
• Sluk for maskinen, når du forlader den.
• Tilslut saven til en støvopsamlingsenhed, når der saves i træ.
Overvej altid de faktorer, der påvirker udsættelse for støv som fx:
- Arten af materiale, der skal forarbejdes (spånplader frembringer
mere støv end træ).
- Ret indstilling af båndsavklingen.
- Sørg for at den lokale udsugning ligeså vel som hætter,
afskærmningsplader og render er korrekt justerede.
- Støvekstraktor med en lufthastighed ikke mindre end 20 m/s.
• Bær altid passende personligt beskyttelsesudstyr som fx:
- Høreværn for at reducere risikoen for påført høretab.
- Åndedrætsværn til forebyggelse mod risiko for indånding af
skadeligt støv.
- Handsker til håndtering af båndsavens klinge og ujævne
materialer.
• Ved lige skæring imod et langsnitanslag, brug skubbestokken.
• Anbring altid styret (langsnitanslaget) på den laveste side af bordet
ved skæring, når bordet skråner.
• Ved skæring af runde materialer brug en passende holder for at
undgå, at arbejdsemnet drejer.
• Før du starter, kontrollér om båndsavens beskyttelsesskærme er
korrekt justerede og fungerer korrekt.
• Arbejdsemne størrelser
Skær aldrig arbejdsemner kortere end 20 mm.
Uden ekstra understøtning er maskinen designet til at
acceptere maksimale arbejdsemnestørrelser på:
Højde 150 mm gange bredde 230 mm gange længde
700 mm .
Længere arbejdsemner skal understøttes af et passende
ekstra bord.
• Hold andre personer på afstand af arbejdsområdet. Tillad ikke børn,
besøgende eller dyr at komme tæt på arbejdsområdet eller at røre
ved værktøjet eller hovedkablet.
• Brug det korrekte værktøj. Den tilsigtede anvendelse er beskrevet
i denne betjeningsvejledning. Tving ikke værktøjet. Det vil klare
opgaven bedre og mere sikkert med den ydelse, som det er
beregnet til.
• Denne maskine er ikke designet til seriel- eller
transportbåndsproduktion.
• Hold hele tiden en god fodstilling og balance.
• Bær altid sikkerhedsbriller. Brug en ansigts- eller støvmaskine, hvis
arbejdsopgaverne danner støv eller flyvende partikler. Hvis disse
partikler kan være temmelig varme, bær også et varmebestandigt
forklæde. Bær altid høreværn og en sikkerhedshjelm.
• Vælg den korrekte båndsavklinge til de forskellige typer
hastighedsindstililnger og det materiale, der skal skæres.
• Overhold den maksimale hastighed, der er angivet på
båndsavklingens emballage.
• Anvend ikke båndsavklinger, som ikke er i overensstemmelse med
de dimensioner, der er angivet i de tekniske data.
• Brug ikke revnede eller beskadigede båndsavklinger.
• Ved udførelse af smigskæringer, kontrollér at langsnitanslaget er
fastgjort på den laveste side af bordet.
• Opbevar skubbestokken på dens plads, når den ikke anvendes.
• Undlad at række for langt. Hold hele tiden en god fodstilling og
balance.

DANSK
8
• Rengør aldrig maskinen, når båndsaven er i bevægelse.
Restrisici
De følgende risici er uløseligt forbundet med brugen af disse save:
– skader som følge af berøring af roterende dele
– skader som følge af savklingens afbræk
Disse risici er mest tydelige:
– inden for driftsområdet
– inden for området med de roterende maskindele
På trods af overholdelsen af de relevante sikkerhedsregler og
brug af sikkerhedsudstyr kan visse restrisici ikke undgås.
Disse omfatter:
– Hørenedsættelse.
– Risiko for ulykker på grund af udækkede dele ved den roterende
skæreskive.
– Risiko for skade ved udskiftning af klingen.
– Risiko for at klemme fingre ved åbning af beskyttelsesskærme.
– Helbredsmæssige skader på grund af indånding af støv, der
udvikles ved savning i træ, specielt eg og bøg.
De følgende faktorer påvirker frembringelse af støj:
– Det materiale der skal skæres
– Understøtning af materialet
– Savens bøjningsspænding
– Båndsavklingetypen
– Fremføringskraften
– Korrekt indstilling og regelmæssig vedligeholdelse af
beskyttelsesskærmene.
– Regelmæssig vedligeholdelse af remskiver og smøresystemet.
Mærkater på værktøjet
Følgende piktogrammer er vist på værktøjet:
Tag stikket til værktøjet ud, når det ikke er i brug,
før udskiftning af nogen værktøjsdele, tilbehør eller
ekstraudstyr før servicearbejder.
Kontrollér klingens rotationsretning.
Anbring ikke dine hænder inden for dette område
Bærepunkt.
DATOKODEPOSITION (FIG. 1)
Datokoden, der også inkluderer produktionsåret, er tryk på huset.
Eksempel: 2012 XX XX
Produktionsår
Pakkeindhold
Pakken indeholder:
1 delvist samlet maskine
1 bord
1 langsnitanslag
1 topnøgle (10–13 mm)
1 æske indeholdende:
1 bordindsats
2 klinge styreblokke 45°
2 klinge styreblokke 90°
3 franske bolte M8 x 60
4 sekskantmøtrikker M8
9 spændeskiver D8
2 spændeskiver D6
1 sekskantbolt M8 x 60
4 sekskantbolte M8 x 20
2 sekskantbolte M6 x 65
2 greb
2 holdeanordninger til anslag
1 Sekskantnøgle 2,5 mm
1 Sekskantnøgle 6 mm
1 Betjeningsvejledning
1 Eksplosionstegning
• Kontrollér for eventuelle skader på værktøjet, dele og tilbehør, der
kan være opstået under transport.
• Tag dig tid til at læse denne vejledning grundigt og forstå den før
betjening.
Beskrivelse (fig. 1)
ADVARSEL: Modificér aldrig elektrisk værktøj eller nogle
dele heraf. Det kan medføre materiale- eller personskade.
a. Tænd/sluk-kontakt
b. Sikkerhedsnøgle
c. Klingens beskyttelsesskærm
d. Bordindsats
e. Hængslet dæksel
f. Klingens spændingsindstiller
g. Klingens centreringsindstiller
h. Dækslets retentionsbolte
i. Låsegreb til bordhældning
j. Anslag
k. Højdeindstiller for klingens beskyttelsesskærm
l. Øverste klinges beskyttelsesskærm/styreenhed
m. Motorens placeringsbolt
n. Klingens hastighedsindstiller (DW739)
o. Bord
p. Monteringshuller
nn. Skubbestok pladser
Fig. 2
q. Bagerste klinges støtteleje
r. Låsestopskrue for (q)
s. Klingens styreblokke 45°
t. Låsestopskrue for (s)
u. Klingens styreblokke 90°
v. Låsestopskrue for (u)
VALGFRIT TILBEHØR (FIG. 3A)
w. Benstativ
Fig. 3B
x. Geringsanslag
y. Skærelængdemåler
TILSIGTET BRUG
Din DW738 / DW739 båndsav er designet til professionelle
værktøjsopgaver: Den udfører lige, kontur, gerings- og smigsnit i et
bredt udvalg af materialer som fx træ, plastik, jernholdige og ikke
jernholdige metaller og læder.
Den nominelle båndlængde er 2,095mm og en bredde mellem 3 og
16mm.
ADVARSEL! Anvend ikke maskinen til andre formål end de
beskrevne.
MÅ IKKE anvendes under våde forhold eller i nærheden af brændbare
væsker eller gasser.
Disse båndsave er professionelle værktøjsmaskiner.

DANSK
9
LAD IKKE børn komme i kontakt med værktøjet. Overvågning er
påkrævet, når uerfarne brugere anvender dette værktøj.
• Dette produkt er ikke beregnet til anvendelse af personer (inklusive
børn) med nedsatte fysiske, sensoriske eller mentale handicaps;
mangel på erfaringer, viden eller færdigheder, medmindre de
er under overvågning af en person, der er ansvarlig for deres
sikkerhed. Børn må aldrig efterlades alene med dette produkt.
El-sikkerhed
Elmotoren er kun designet til én spænding. Kontrollér altid, at
strømforsyningen svarer til spændingen på mærkepladen.
Hvis forsyningsledningen er beskadiget, skal den udskiftes med en
speciel ledning, der kan rekvireres fra DEWALT serviceorganisation.
Brug af forlængerledning
Hvis en forlængerledning er påkrævet, skal du anvende en godkendt
3-koret forlængerledning, der passer til dette værktøjs effektforbrug
(se Tekniske data). Den minimale lederstørrelse er 1,5 mm2; den
maksimale længde er 30 m.
Ved brug af en kabeltromle skal kablet altid rulles helt ud.
SAMLING OG JUSTERING
ADVARSEL: For at reducere risikoen for kvæstelser
skal enheden slukkes, og strømforsyningen til
maskinen afbrydes før montering og afmontering af
tilbehør, før justering eller ændring af konfiguration
eller ved udførelse af reparationer. Sørg for, at
udløserkontakten er i OFF-position. Utilsigtet start kan
medføre kvæstelser.
Maskinen er helt samlet med undtagelse af bordet og
langsnitanslagget.
Installering af maskinen
For at sikre sikker drift, skal maskinen altid fastgøres til arbejdsbænken
eller til jorden. Brug diameter 8mm bolte med 100 mm længde.
1. Markér positionen for de fire monteringshuller, der findes på
maskinens fundament på arbejdsbænken (p, fig. 1).
2. Anbring maskinen på arbejdsbænken og indsæt de foreslåede
bolte gennem monteringshullerne i arbejdsbænken.
Montering af bordet (fig. 1, 4A–4F)
1. Drej låsegrebet (i i fig. 1) for bordhældning mod uret ca. en halv
omgang for at udløse hældningssegmenterne (aa i fig. 4B).
2. Sving tilslutningspladen (z) tilbage, som dækker klingens kærv i
bordet (fig. 4A).
3. Anbring bordet på segmenterne (aa) med klingens kærv pegende
imod maskinens forende (fig. 4B).
4. Før omhyggeligt bordet langs med savklingen og opret hullerne i
bordet med hullerne i segmenterne.
5. Indsæt en sekskantbolt M8 x 20 (bb) sammen med spændeskiven
i de to forreste huller og fastgør dem så stramt, som det kan gøres
med hånden (fig. 4C).
6. Vip bordet til en vinkel på 45°.
7. Indsæt en sekskantbolt M8 x 20 (bb) sammen med spændeskive i
de to bagerste huller (fig. 4D).
8. Spænd alle fire bolte ved hjælp af en topnøgle.
9. Tryk bordindsatsen (d) på plads (fig. 4E).
10. Sving tilslutningspladen (z) tilbage på plads (fig. 4A).
11. Løft klingens beskyttelsesskærm (c) helt op ved at dreje på
højdeindstilleren (k) med uret (fig. 1).
12. Brug en indstillet firkant til at kontrollere, at bordet har den rette
vinkel i forhold til savklingen, når den står i den horisontale position.
Hvis justering er nødvendig, løsn bordhældningens låsegreb og
justér stopskruen (cc) efter behov (fig. 4F).
Montering af båndsavens klinge
(fig. 1, 2, 4A, 4E, 5A–5D)
ADVARSEL: Tænderne på en ny klinge er meget skarpe
og kan være farlige.
1. Skru de to dækselretentionsbolte (h) af med topnøglen for at åbne
den hængslede lem (fig. 1).
2. Sving tilslutnings pladen (z) tilbage, dækker klingens kærv i bordet
(fig. 4A).
3. Fjern bordindsatsen (d).
4. Før klingen gennem klingens kærv i bordet. Sørg for at tænderne
peger imod maskinens forende og nedad i arbejdsområdet (fig.
5B).
5. Indsæt omhyggeligt klingen i klingens beskyttelsesskærmkærv(dd),
mens den drejes 90° (fig. 5C & 5D)
6. Anbring klingen mellem styreblokkene (s) og (u).
7. Flyt klingen rundt om båndhjulene (ee) og (ff) (fig. 5B). Sænk
om nødvendigt det øverste båndhjul ved at dreje klingens
spændingsindstiller (f, fig. 5B) mod uret.
8. Montér bordindsatsen (d) (fig. 4E).
9. Sving tilslutningspladen (z) tilbage på plads (fig. 4A).
10. Justér klingens spænding, styreblokkene og støttelejerne som
beskrevet nedenfor.
ADVARSEL: Vær opmærksom på, at båndsavklingen kun
kan udskiftes på den beskrevne måde. Indsæt aldrig andre
båndsavklingediametre end dem, der er angivet under
Tekniske data.
Justering af klingens spænding (fig. 6A)
Den korrekte spænding afhænger af bredden på den anvendte klinge.
Se tabellen på maskinen.
Justér klingens spænding ved hjælp af klingens spændingsindstiller (f),
indtil skalaen angiver den spænding, der svarer til klingens bredde.
Justering af klingens position (fig. 1, 6B & 6C)
Klingen skal være centreret på kanten af båndhjulene.
1. Åbn det hængslede dæksel som beskrevet ovenfor.
2. Mens du drejer det øverste båndhjul med den ene hånd, skal du
dreje let på klingens centreringsindstiller (g) med den anden
(fig. 1, 6C).
ADVARSEL: Rør ikke ved klingen, men drej det øverste
båndhjul med din finger på et af egene.
Justering af klingens styreblokke og bagerste
støttelejer (fig. 2, 7A–7C)
Under savdrift er klingen udsat for frontale og laterale kræfter. De
bagerste støttelejer (q) er placeret 0,5 mm bag ved klingen for at
styre klingens front-til-bagud bevægelse. De 45˚ og 90˚ styreblokke er
placeret 0,1 mm fra klingen for at styre den laterale klingeposition.
1. Fjern bordindsatsen og vip bordet 45°.
2. Slæk stopskruerne (r) og anbring de bagerste støttelejer (q) på
afstand af klingen (fig. 7A).
3. Justér roulettemøtrikken (gg) til at anbringe klingens styreblokke lige
bag ved klingens tænder (fig. 7A).
4. Anbring de bagerste støttelejer (q) 0,5 mm bag ved klingen og
spænd stopskruerne (r) (fig. 7A).
5. Slæk stopskruerne (t) og (v) og indsæt klingens styreblokke (s) og
(u) i holderne (fig. 7A).
6. Indstil styreblokkene til en afstand af ca. 0,1 mm fra klingen.
7. Spænd stopskruerne (t) og (v) (fig. 7A).
Ændring af hastighed
DW738 (FIG. 8A–8C)
Din DW738 båndsav har to hastigheder. Den lave hastighed opnås
med drevbæltet på den lille drevskive (hh) (fig. 8B). Den høje hastighed
opnås med drevbæltet på den store drevskive (ii) (fig. 8B). For nominelle
hastigheder, se de tekniske data.
1. Slæk motorens placeringsbolt (m) og flyt motoren for at løsne
drevbæltet (fig. 8A).
2. Slæk drevbæltet fra hjulets remskive og dernæst fra drevskive (hh)
eller (ii) (fig. 8B, 8C).
3. Geninstallér drevbæltet på hjulets remskive og dernæst den
ønskede drevskive (hh) eller (ii).

DANSK
10
4. Anbring igen motoren for at opnå den korrekte
drevbæltespænding og fastgør motorens positioneringsbolt (m)
(fig. 8A).
DW739 (FIG. 1, 9)
Hastigheden for din DW739 båndsav er meget variabel over et bredt
område (se de tekniske data).
Drej med motoren kørende klingens hastighedsindstiller (n) for at opnå
den ønskede hastighed (fig. 9).
ADVARSEL: Tving ikke hastighedsindstilleren ud over dets
rækkevidde.
Montering og justering af langsnitanslagget
(fig. 1, 10A–10E)
1. Montér en holdeanordning til anslag (kk i fig. 10A) på hver ende af
anslagget (j i fig. 1) ved hjælp af M6 x 65 boltene (jj i fig. 10A) som
vist (fig. 10A, 10B).
2. Sæt en D6 spændeskive på hver af boltene og skru plastikgrebene
(ll) på boltene (fig. 10C).
3. Skub anslagget på bordet som vist (fig. 10D). Sørg for at den
V-formede øsken (mm) kommer til at sidde fast i bordrillen
(fig.10E).
4. Du indstiller anslagget ved at slække grebene (ll) og skubbe
anslagget ind i den ønskede position ved hjælp af skalaen på
bordet (fig. 10C).
5. Fastgør anslagget i positionen ved først at stramme det forreste
greb og derefter det bagerste. Dette sikrer, at anslagget rettes ind
efter klingen.
Sortimentet af tilgængelige båndsavklinger
(anbefalede klinger)
(total længde 2095 mm)
KLINGE
TYPE TANDAFSTAND
(mm) BREDDE
(mm) BRUG
DT8480QZ 4,2 3,0 Træ –
løvsavsklinge
DT8481QZ 4,2 12,0 Træ – generelt
formål
DT8482QZ 6,4 16,0 Træ – tykke snit
DT8483QZ 3,2 6,0 Træ – kontursnit
DT8484QZ 1,8 6,0 Metal – ikke
jernholdigt – tyndt
materiale
DT8485QZ 3.2 12 Metal – ikke
jernholdigt – tykt
materiale
DT8486ZQ 3,2 10,0 Træ -
laminatplader og
laminater
BETJENING
ADVARSEL: For at reducere risikoen for personskade
skal du slukke for værktøjet og afbryde det fra
strømkilden, inden der foretages justeringer, eller der
fjernes/monteres tilbehør eller ekstraudstyr. Utilsigtet
start kan medføre kvæstelser.
Brugervejledning
ADVARSEL:
• Vær altid opmærksom på sikkerhedsinstruktionerne
og de anvendelige reguleringer.
• Brug ikke magt til skærehandlingen. Lad motoren
opnå fuld hastighed før start på skæring.
• Vælg en passende savklinge.
• Kør aldrig med maskinen uden korrekt placerede
beskyttelsesskærme.
• Overspænd ikke klingen.
UK brugeres opmærksomhed henledes på “Regulativerne for
træbearbejdningsmaskiner af 1974” og alle efterfølgende ændringer.
Kontrollér at maskinen er placeret, så den passer til din ergonomi
med hensyn til bordhøjde og stabilitet. Maskinstedet skal udvælges,
så brugeren har et godt overblik og har tilstrækkelig plads omkring
maskinen til bearbejdning af arbejdsemner uden begrænsninger.
Til reduktion af vibrationseffekter sørg for at den omgivende temperatur
ikke er for lav, at maskine og tilbehør er godt vedligeholdt, og at
arbejdsemnets størrelse passer til denne maskine.
Drej grebet (k) for at justere højden korrekt på beskyttelsesskærmen.
Sådan tændes og slukkes (fig. 5A)
Af sikkerhedsmæssige årsager virker tænd/slukkontakten (a) kun, når
sikkerhedsnøglen (b) er indsat. Den har også en udløserfunktion ved
manglende strøm: hvis strømmen af en eller anden grund skulle blive
afbrudt, skal kontakten forsætligt genaktiveres.
Ved start
• I = TIL
Værktøjet arbejder nu i fortsat drift.
• 0 = FRA
Af sikkerhedsmæssige årsager er det hængslede dæksel udstyret
med en elektrisk sikkerhedsafbryder. Luk og lås venligst omhyggeligt
dækslet, fordi motoren ellers ikke vil køre.
Grundlæggende savsnit
Anbring altid klingens beskyttelsesskærm ca. 10 mm over
arbejdsemnets overflade.
LANGSNITNING (FIG. 11)
1. Installér langsnitanslagget som beskrevet ovenfor.
2. Indstil langsnitanslagget til den ønskede skærebredde ved hjælp af
skalaen.
3. Før langsomt arbejdsemnet ind i klingen, idet du holder det presset
mod bordet og imod anslagget. Lad tænderne skære og tving
ikke arbejdsemnet gennem klingen. Klingens hastighed skal holdes
konstant.
ADVARSEL: Anvend altid en skubbestok. Sluk altid for
værktøjet, når arbejdet er udført, og inden stikket tages ud.
SMIGSNIT (FIG. 12)
1. Indstil bordet til den ønskede vinkel.
2. Ved udførelse af smigskæringer, kontrollér at langsnitanslaget er
fastgjort på den laveste side af bordet.
3. Fortsæt som for langsnitning.
FRIHÅNDSSNIT
Frihåndssnit udføres uden hjælp af et anslag.
ADVARSEL:
• Forsøg ikke at skære kurverne mindre, end klingen
tillader.
• Tilslut, hver gang det er muligt, en støvopsamlingsenhed,
der er designet i henhold til de relevante regulativer med
hensyn til støvemission.
VEDLIGEHOLDELSE
Dit DEWALT-elværktøj er designet til at fungere i lang tid med minimal
vedligeholdelse. Kontinuerlig tilfredsstillende funktion afhænger af korrekt
pleje af værktøjet og regelmæssig rengøring.
ADVARSEL: For at reducere risikoen for kvæstelser
skal enheden slukkes, og strømforsyningen til
maskinen afbrydes før montering og afmontering af
tilbehør, før justering eller ændring af konfiguration
eller ved udførelse af reparationer. Sørg for, at
udløserkontakten er i OFF-position. Utilsigtet start kan
medføre kvæstelser.
ADVARSEL: Hvis savklingen er slidt, skal den udskiftes
med en ny eller en sleben klinge.

DANSK
11
Smøring
Dit eldrevne værktøj kræver ikke yderligere smøring.
Rengøring
ADVARSEL: Blæs støv og snavs ud af hovedkabinettet
med tør luft, så snart der observeres ophobninger af snavs
i og omkring lufthullerne. Bær godkendte beskyttelsesbriller
og en godkendt støvmaske ved udførelse af denne
procedure.
ADVARSEL: Brug aldrig opløsningsmidler eller skrappe
kemikalier til rengøring af værktøjets ikke-metalliske dele.
Disse kemikalier kan svække de anvendte materialer i
disse dele. Brug en klud, der kun er fugtet med vand og
mild sæbe. Lad aldrig væske trænge ind i værktøjet, og
nedsænk aldrig nogen del af værktøjet i væske.
ADVARSEL: For at mindske risikoen for kvæstelser
skal bordoverfladen rengøres regelmæssigt.
ADVARSEL: For at mindske risikoen for kvæstelser
skal støvopsamlingssystemet rengøres regelmæssigt.
ADVARSEL: For at reducere risikoen for
personskader, skal du slukke for enheden og afbryde
strømmen til maskinen før rengøring. Start ved et uheld
kan medføre skader.
Før brug kontrollér omhyggeligt de indstillelige øverste og nederste
klingeblokke, den bevægelige dør lige såvel som støvopsamlingsrøret
for at fastslå, at maskinen vil køre korrekt. Sørg for at skår, støv
eller partikler fra arbejdsemnet ikke kan føre til blokering af en af
funktionerne.
I tilfælde af at fragmenter fra arbejdsemnet sidder fast mellem
båndsavklingen og den nederste klingeblok, frakobl maskinen
fra strømforsyningen og følg de instruktioner, der findes i afsnittet
“Montering af båndsavklingen”. Fjern de fastklemte dele og genmontér
savklingen.
Hold motorens ventilationshuller rene og rengør med jævne mellemrum
huset med en ren klud.
Støvudsugning
ADVARSEL:Tilslut, hver gang det er muligt, en
støvopsamlingsenhed, der er designet i henhold til de
relevante regulativer med hensyn til støvemission.
Tilslut en støvopsamlingsenhed, der er designet i henhold til de
relevante regulativer. Lufthastigheden på eksternt tilsluttede systemer
skal være 20m/s +/-2m/s. Hastigheden skal måles i tilslutningsrøret på
tilslutningspunktet, med tilsluttet værktøj, men ikke i drift.
Transport
Slå altid strømmen fra inden maskinen transporteres. Transportér
maskinen ved bærepunkterne. Transportér altid maskinen med
beskyttelsesskærmen helt nede tæt ved bordet. Bær aldrig maskinen
ved at holde i beskyttelsesskærmen.
Valgfrit tilbehør
ADVARSEL: Da tilbehør, der ikke tilbydes af DEWALT, ikke
er testet med dette produkt, kan brug af sådant tilbehør
sammen med dette værktøj være forbundet med fare. For
at reducere risikoen for skader bør kun tilbehør anbefalet af
DEWALT anvendes sammen med dette produkt.
Kontakt forhandleren for yderligere oplysninger om korrekt tilbehør.
Miljøbeskyttelse
Særskilt bortskaffelse. Dette produkt må ikke bortskaffes
sammen med almindeligt husholdningsaffald.
Hvis du på noget tidspunkt finder det nødvendigt at udskifte dit
DEWALT-produkt, eller hvis det ikke længere tjener det tiltænkte formål,
må det ikke bortskaffes med almindeligt husholdningsaffald. Sørg for, at
dette produkt bortskaffes særskilt.
Særskilt bortskaffelse af brugte produkter og emballage gør
det muligt at genbruge materialer og anvende dem på ny.
Genanvendelse af genbrugsmaterialer bidrager til at forhindre
forurening af
miljøet og reducerer behovet for råmaterialer.
Lokale forskrifter muliggør i nogen tilfælde særskilt bortskaffelse af
elektriske produkter fra husholdningen, ved kommunale affaldsdepoter
eller hos forhandleren i forbindelse med køb af et nyt produkt.
DEWALT har stillet faciliteter til rådighed til indsamling og genbrug af
udslidte DEWALT-produkter. For at benytte sig af denne service kan man
returnere produktet til et hvilket som helst autoriseret serviceværksted,
der modtager det på vore vegne.
Du kan finde ud af, hvor det nærmeste autoriserede serviceværksted
befinder sig ved at kontakte dit lokale DEWALT-kontor på den adresse,
der er angivet i denne manual. Alternativt findes der en liste over
autoriserede DEWALT-serviceværksteder og detaljerede oplysninger
om vores eftersalgsservice og kontakter på følgende internetadresse:
www.2helpU.com.
GARANTI
DEWALT er sikker på produkternes kvalitet og tilbyder
en enestående garanti til professionelle brugere af dette
værktøj. Denne garantierklæring er en tilføjelse til dine
kontraktmæssige rettigheder som professionel bruger eller
dine lovbefalede rettigheder som privat ikke-professionel
bruger og påvirker dem på ingen måde. Garantien er gyldig
inden for medlemsstaterne af Den Europæiske Union og Det
Europæiske Frihandelsområde.
•30 DAGES RISIKOFRI TILFREDSHEDSGARANTI •
Hvis du ikke er fuldt tilfreds med dit DEWALT værktøj, kan
du returnere det inden for 30 dage, komplet som købt, til
den forhandler, hvor værktøjet blev købt og få alle pengene
refunderet eller bytte det. Produktet skal have været underlagt
almindelig brug og slid, og der skal fremvises gyldig kvittering.
•ET ÅRS GRATIS SERVICEKONTRAKT •
Hvis du har brug for vedligeholdelse eller service af dit
DEWALT værktøj, inden for 12 måneder efter købet, er du
berettiget til en gratis serviceydelse. Den vil blive foretaget
gratis af et autoriseret DEWALT serviceværksted. Købsbeviset
skal fremvises. Inkluderer arbejdskraft. Ekskluderer tilbehør
og reservedele, medmindre de var fejlbehæftede under
garantiperioden.
• ET ÅRS FULD GARANTI •
Hvis dit DEWALT produkt bliver defekt på grund af
fejlbehæftede materialer eller produktionsfejl inden for
12 måneder fra købsdatoen, garanterer DEWALT gratis
udskiftning af alle defekte dele eller gratis udskiftning af
enheden efter vores valg under forudsætning af, at:
• Produktet ikke er blevet misbrugt;
• Produktet har været underlagt almindelig brug og slid;
• Der ikke er forsøgt reparationer af uautoriserede personer;
• Købsbeviset fremvises;
• Produktet returneres komplet med
alle originale komponenter;
Hvis du ønsker at reklamere, kontakt
din forhandler eller find adressen på dit nærmeste
autoriserede DEWALT serviceværksted i DEWALT kataloget
eller kontakt dit DEWALT kontor på den adresse, der er
opgivet i denne manual. Der findes en liste over autoriserede
DEWALT serviceværksteder og detaljerede oplysninger
om vores eftersalgsservice på følgende internetadresse:
www.2helpU.com.

DEUTSCH
12
BANDSÄGE
DW738, DW739
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben sich für ein Gerät von DEWALT entschieden. Langjährige
Erfahrung, sorgfältige Produktentwicklung und Innovation machen
DEWALT zu einem zuverlässigen Partner für professionelle Anwender
von Elektrowerkzeugen.
Technische Daten
DW738 DW739
Spannung V 230 230
Typ 3 3
Leistungsaufnahme W 750 750
Sägebandgeschwindigkeit m/min 330/800 330-800
Motordrehzahl min12830 2830
Max. Schnitthöhe mm 155 155
Max. Durchlassbreite mm 310 310
Sägetischgröße mm 380 x 380 380 x 380
Sägetischneigung 0–45° 0–45°
Gesamthöhe mm 970 970
Gesamtbreite mm 510 510
Gesamttiefe mm 660 660
Gewicht kg 23 23
LPA (Schalldruckpegel) dB(A) 92,0 92,0
KPA (Schalldruckpegel-
Messungenauigkeit) dB(A) 3,3 3,3
LWA (Schallleistung) dB(A) 105,0 105,0
KWA (Schallleistung-
Messungenauigkeit)
dB(A) 4,0 4,0
HINWEIS: Dieses Gerät ist für den Anschluss an ein
Stromversorgungssystem mit einer maximal zulässigen
Systemimpedanz Zmax von 0,25 OHM am Schnittstellenpunkt
(Netzanschlusskasten) der Stromversorgung des Benutzers vorgesehen.
Der Benutzer muss sicherstellen, dass dieses Gerät ausschließlich an
ein Stromversorgungssystem angeschlossen wird, das den obigen
Anforderungen entspricht. Der Benutzer sollte gegebenenfalls das
örtliche Stromversorgungsunternehmen nach der Systemimpedanz am
Schnittstellenpunkt fragen.
Sicherungen
Europa 230 V Werkzeuge 10 Ampere Stromversorgung
Definitionen: Sicherheitsrichtlinien
Im Folgenden wird die Relevanz der einzelnen Warnhinweise erklärt.
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung und achten Sie auf diese Symbole.
GEFAHR: Weist auf eine unmittelbar drohende gefährliche
Situation hin, die, sofern nicht vermieden, zu tödlichen
oder schweren Verletzungen führt.
WARNUNG: Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die, sofern nicht vermieden, zu tödlichen
oder schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT: Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die, sofern nicht vermieden, zu leichten oder
mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS: Weist auf ein Verhalten hin, das nichts
mit Verletzungen zu tun hat, aber, wenn es nicht
vermieden wird, zu Sachschäden führen kann.
Weist auf ein Stromschlagrisiko hin.
Weist auf eine Brandgefahr hin.
Weist auf scharfe Kanten hin.
EG-Konformitätserklärung
MASCHINENRICHTLINIE
DW738, DW739
DEWALT erklärt hiermit, dass diese unter Technische Daten
beschriebenen Produkte die folgenden Vorschriften erfüllen:
2006/42/EC, EN 61029-1, EN 61029-2-5.
Diese Produkte erfüllen auch die Richtlinie 2004/108/EG und 2011/65/
EU. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an DEWALT unter
der folgenden Adresse oder schauen Sie auf der Rückseite dieser
Betriebsanleitung nach.
Der Unterzeichnete ist verantwortlich für die Zusammenstellung des
technischen Dossiers und gibt diese Erklärung im Namen von DEWALT
ab.
Horst Großmann
Vizepräsident für Konstruktion und Produktentwicklung
DEWALT, Richard-Klinger-Straße 11,
D-65510, Idstein, Germany
01.01.2010
WARNUNG: Zur Reduzierung der Verletzungsgefahr bitte
die Betriebsanleitung lesen.
Allgemeine Sicherheitsanweisungen
WARNUNG! Bei der Verwendung von Elektrowerkzeugen
sollten grundlegende Sicherheitsvorkehrungen immer
beachtet werden, um die Gefahr von Brand, Stromunfall
und Verletzungen zu reduzieren. Zu diesen Vorkehrungen
gehören:
Lesen Sie alle diese Anweisungen, bevor Sie versuchen, das Produkt in
Betrieb zu nehmen. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
BEWAHREN SIE DIESE BETRIEBSANLEITUNG ZUM SPÄTEREN
NACHSCHLAGEN AUF
1. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber.
Unaufgeräumte Bereiche und Werkbänke begünstigen
Verletzungen.
2. Berücksichtigen Sie die Arbeitsumgebung.
Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus. Verwenden Sie das Gerät
nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für eine gute
Ausleuchtung (250-300 Lux) des Arbeitsbereiches. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn die Gefahr von Brand oder Explosion
besteht, z.B. in der Nähe von entflammbaren Flüssigkeiten oder
Gasen.
3. Schützen Sie sich vor Stromunfällen.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Flächen (z.B.
Rohrleitungen, Radiatoren, Kochplatten und Kühlgeräte). Wenn
Sie das Gerät unter extremen Bedingungen verwenden (z.B.
bei hoher Luftfeuchtigkeit oder wenn Metallstaub erzeugt wird
usw.) kann die Sicherheit hinsichtlich des elektrischen Stroms
erhöht werden, indem ein Trenntransformator oder ein (FI)
Fehlerstromschutzschalter zwischengeschaltet wird.
4. Halten Sie andere Personen fern.
Lassen Sie nicht zu, dass Personen, insbesondere Kinder,
die nichts mit der Arbeit zu tun haben, das Gerät oder
das Verlängerungskabel berühren, und halten Sie sie vom
Arbeitsbereich fern.

DEUTSCH
13
5. Verwahren Sie nicht genutzte Geräte.
Die Geräte müssen an einem trockenen und sicher verschlossenem
Ort, für Kinder unzugänglich, gelagert werden, wenn sie nicht in
Gebrauch sind.
6. Überlasten Sie das Gerät nicht.
Das Gerät wird seine Aufgabe besser und sicherer erledigen, wenn
es bestimmungsgemäß verwendet wird.
7. Verwenden Sie das passende Gerät.
Überlasten Sie nicht kleine Geräte mit Aufgaben für
Hochleistungsgeräte. Verwenden Sie die Geräte nicht für
bestimmungsfremde Aufgaben. Verwenden Sie z. B. keine
Kreissägen für das Sägen von Ästen oder Holzklötzen.
8. Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck, da diese von
sich bewegenden Teilen erfasst werden können. Bei Arbeiten im
Freien ist rutschfestes Schuhwerk zu empfehlen. Tragen Sie einen
Haarschutz, um langes Haar festzuhalten.
9. Verwenden Sie die persönliche Schutzausrüstung.
Verwenden Sie immer eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Schutz-
oder Staubschutzmaske bei Arbeiten, bei denen Staub oder
umherfliegende Teile entstehen. Wenn diese Teile sehr heiß werden
können, tragen Sie auch eine hitzebeständige Schürze. Tragen Sie
immer einen Gehörschutz. Tragen Sie immer einen Schutzhelm.
10. Schließen Sie die Staubabsaugung an.
Wenn Geräte für den Anschluss an eine Staubabsaugung und
-sammlung vorgesehen sind, vergewissern Sie sich, dass diese
richtig angeschlossen sind und verwendet werden.
11. Überlasten Sie das Kabel nicht.
Zerren Sie niemals am Kabel, um den Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl und
scharfen Kanten. Tragen Sie das Gerät niemals am Kabel.
12. Fixieren Sie das Werkstück.
Wenn möglich, verwenden Sie Klemmen oder einen Schraubstock
zum Fixieren des Werkstücks. Dies ist sicherer als das
Halten mit den Händen und lässt Ihnen beide Händen für die
Gerätebedienung frei.
13. Übernehmen Sie sich nicht.
Achten Sie immer auf richtigen Stand und Gleichgewicht.
14. Warten Sie die Geräte sorgfältig.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber, um eine bessere
und sicherere Leistung zu erzielen. Befolgen Sie die Anweisungen
für Schmierung und Zubehörwechsel. Prüfen Sie die Geräte
regelmäßig und lassen Sie sie bei Beschädigung durch eine
autorisierte Kundendienstwerkstatt reparieren. Halten Sie Griffe
trocken, sauber und öl- und fettfrei.
15. Trennen Sie die Geräte vom Netz.
Wenn nicht in Gebrauch, vor der Wartung oder beim
Zubehörwechsel, z. B. von Sägeblättern, Bits und
Schneidvorsätzen, trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
16. Entfernen Sie Einstell- und Werkzeugschlüssel.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit zu prüfen, dass alle Einstell-
und Werkzeugschlüssel vom Gerät entfernt sind, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
17. Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Starten.
Tragen Sie das Gerät nicht mit dem Finger am Schalter. Stellen
Sie sicher, dass das Gerät in der „AUS“-Position ist, bevor Sie es
anschließen.
18. Verwenden Sie Verlängerungskabel für den Außenbereich.
Prüfen Sie vor der Verwendung das Verlängerungskabel und
ersetzen Sie es, wenn es beschädigt ist. Wenn Sie das Gerät im
Freien einsetzen, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die für
den Außeneinsatz bestimmt und entsprechend gekennzeichnet
sind.
19. Seien Sie aufmerksam.
Achten Sie darauf, was Sie tun. Verwenden Sie Ihre praktische
Vernunft. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder
unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol stehen.
20. Überprüfen Sie, ob Teile beschädigt sind.
Vor dem Einsatz prüfen Sie das Gerät und das Netzkabel
sorgfältig, um zu gewährleisten, dass es ordnungsgemäß
funktionieren und seine bestimmungsgemäße Funktion erfüllen
wird. Prüfen Sie, ob bewegliche Teile ausgerichtet, verzogen
oder ausgeschlagen, ob Teile oder Anbauteile gebrochen oder
in einem Zustand sind, der den Betrieb beeinträchtigen kann.
Beschädigte Schutzabdeckungen oder andere Teile müssen
durch eine autorisierte Kundendienstwerkstatt richtig repariert
oder ersetzt werden, sofern in dieser Betriebsanleitung nicht
anderes angegeben ist. Lassen Sie jeden beschädigten oder
defekten Schalter durch eine autorisierte Kundendienstwerkstatt
austauschen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie es mit dem
Schalter nicht ein- und ausschalten können. Versuchen Sie niemals
selbstständige Reparaturen.
WARNUNG! Wenn Sie Zubehör oder Anbauteile
verwenden oder das Gerät für Aufgaben einsetzen, die
nicht in dieser Betriebsanleitung empfohlen sind, kann die
Gefahr von Verletzungen entstehen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für Bandsägen
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine auf einer geraden
Oberfläche und ausreichend stabil aufgestellt ist.
• Schalten Sie bei einem Unfall oder Maschinenfehler die Maschine
sofort ab und trennen Sie sie von der Stromquelle.
• Melden Sie den Fehler und kennzeichnen Sie die Maschine in
geeigneter Form, damit andere Personen die defekte Maschine
nicht verwenden.
• Wenn das Sägeblatt beim Sägen aufgrund anormaler Vorschubkraft
blockiert, schalten Sie die Maschine ab und trennen Sie sie von
der Stromversorgung. Entfernen Sie das Werkstück und stellen
Sie sicher, dass sich das Sägeblatt frei dreht. Schalten Sie die
Maschine ein und starten Sie einen neuen Sägevorgang mit
reduzierter Vorschubkraft.
• Entfernen Sie keine abgeschnittenen oder anderen Teile des
Werkstücks aus dem Schneidebereich, während die Maschine
läuft.
• Sorgen Sie für eine gute allgemeine oder lokale Beleuchtung.
• Stellen Sie sicher, dass der Bediener in der Verwendung,
Einstellung und dem Betrieb der Maschine angemessen geschult
ist.
• Schalten Sie das Werkzeug ab, bevor Sie es unbeaufsichtigt
lassen.
• Verwenden Sie bei der Bearbeitung von Holz eine
Absaugvorrichtung. Bedenken Sie immer Faktoren, die zu
Staubentwicklung führen können, z.B.:
- Art des zu bearbeitenden Werkstoffs (Pressspanplatten
erzeugen mehr Staub als Holz).
- Korrekte Einstellung des Sägeblatts.
- Stellen Sie sicher, dass die Absaugvorrichtung sowie Hauben,
Blenden und Rinnen korrekt ausgerichtet sind.
- Absaugvorrichtung mit Ventilationsleistung von mindestens
20 m/s.
• Tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, zum Beispiel:
- Gehörschutz, um die Gefahr von lärmbedingten Hörverlust zu
reduzieren.
- Atemschutz, um die Gefahr von eingeatmetem schädlichem
Staub zu reduzieren.
- Handschuhe für den Umgang mit dem Sägeband und rauen
Werkstoffen.
• Verwenden Sie bei geraden Schnitten gegen einen Parallelanschlag
den Schiebestock
• Setzen Sie die Führung (Parallelanschlag) immer auf den unteren
Teil des Tisches, wenn Sie mit geneigtem Tisch arbeiten.
• Verwenden Sie beim Schneiden runder Werkstücke eine geeignete
Haltevorrichtung, um das Drehen des Werkstücks zu verhindern.
• Prüfen Sie vor dem Betrieb die korrekte Einstellung und
Funktionalität der Schutzvorrichtungen der Bandsäge.
• Werkstückgrößen
Sägen Sie niemals Werkstücke, die kürzer als 20 mm sind.

DEUTSCH
14
Ohne zusätzliche Stütze kann die Maschine die folgende
maximale Werkstückgröße akzeptieren:
Höhe 150 mm, Breite 230 mm, Länge 700 mm.
Längere Werkstücke müssen durch einen geeigneten
zusätzlichen Tisch gestützt werden.
• Halten Sie andere Personen vom Arbeitsbereich fern. Sorgen Sie
dafür, dass Kinder, Besucher oder Tiere nicht in die Nähe des
Arbeitsbereichs kommen und das Werkzeug oder Kabel nicht
berühren.
• Benutzen Sie das richtige Werkzeug. Die bestimmungsgemäße
Verwendung ist in dieser Betriebsanleitung beschrieben. Überlasten
Sie das Werkzeug nicht. Durch die richtige Verwendung erzielen
Sie eine optimale Qualität und gewährleisten Ihre persönliche
Sicherheit.
• Die Maschine ist nicht für Serien- oder Förderbandproduktion
geeignet.
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
• Benutzen Sie immer eine Schutzbrille. Verwenden Sie eine
Atemmaske bei staub- und spanerzeugenden Arbeiten. Wenn
diese Teilchen sehr heiß werden können, tragen Sie auch eine
hitzefeste Schürze. Tragen Sie immer einen Gehörschutz und einen
Schutzhelm.
• Verwenden Sie die korrekten Sägeblätter für die verschiedenen
Geschwindigkeitseinstellungen und das jeweilige Material.
• Beachten Sie die auf der Verpackung des Sägebands angegebene
Höchstgeschwindigkeit.
• Verwenden Sie keine Sägeblätter, die nicht mit den in den
technischen Daten angegebenen Abmessungen übereinstimmen.
• Verwenden Sie keine verformten oder beschädigten Sägeblätter.
• Stellen Sie bei Gehrungsschnitten sicher, dass der Parallelanschlag
an der Unterseite des Tisches befestigt ist.
• Lassen Sie den Schiebestock immer in seiner Lage, wenn dieser
nicht benötigt wird.
• Vermeiden Sie eine anormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
• Reinigen Sie die Maschine niemals, wenn das Sägeband in Betrieb
ist.
Restrisiken
Folgende Risiken sind mit der Verwendung von Sägen untrennbar
verbunden:
– Verletzungen durch Berühren rotierender Teile
– Verletzungen durch das Zerreißen des Sägebandes
Die Gefährdung besteht vor allem:
– im Arbeitsbereich
– im Bereich der rotierenden Maschinenteile
Trotz Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften und des
Einsatzes von Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken nicht
vermieden werden.
Diese sind:
– Schwerhörigkeit.
– Verletzungsgefahr am nicht abgedeckten Bereich des rotierenden
Sägeblatts.
– Verletzungsgefahr beim Austausch des Sägeblatts.
– Quetschen der Finger beim Öffnen der Schutzabdeckungen.
– Gesundheitsgefährdung durch Einatmen von Staub, der beim
Sägen von Holz entsteht, insbesondere Eiche und Buche.
Die folgenden Faktoren wirken sich auf die Lärmentwicklung aus:
– Das zu schneidende Material
– Die Werkstückauflage
– Die Sägeblattspannung
– Der Sägeblattyp
– Die Vorschubkraft
– Korrekte Einstellung und regelmäßige Wartung der
Schutzvorrichtungen.
– Regelmäßige Wartung der Riemenscheiben und des
Schmiersystems.
Etiketten am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar angebracht:
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, bevor Sie irgendwelche Werkzeuge, Zubehörteile
oder Geräteteile auswechseln und bevor Sie irgendwelche
Wartungsarbeiten vornehmen.
Prüfen Sie die Richtung des Sägeblatts.
Hände von diesem Bereich fernhalten
Tragepunkt.
LAGE DES DATUMSCODES (ABB. [FIG.] 1)
Der Datumscode, der auch das Herstelljahr enthält, ist in das Gehäuse
geprägt.
Beispiel: 2012 XX XX
Herstelljahr
Packungsinhalt
Die Packung enthält:
1 vormontierte Maschine
1 Tisch
1 Parallelanschlag
1 Mutternschlüssel (10–13 mm)
1 Verpackung mit folgendem Inhalt:
1 Tischeinsatz
2 Sägebandführungen 45°
2 Sägebandführungen 90°
3 Schlossschrauben M8 x 60
4 Sechskantmuttern M8
9 Unterlegscheiben D8
2 Unterlegscheiben D6
1 Sechskantschraube M8 x 60
4 Sechskantschrauben M8 x 20
2 Sechskantschrauben M6 x 65
2 Knöpfe
2 Klemmstücke für Anschlag
1 Innensechskantschlüssel 2,5 mm
1 Innensechskantschlüssel 6 mm
1 Betriebsanleitung
1 Explosionszeichnung
• Prüfen Sie das Gerät, die Teile oder Zubehörteile auf
Beschädigungen, die beim Transport entstanden sein könnten.
• Nehmen Sie sich Zeit, die Betriebsanweisung vor Inbetriebnahme
sorgfältig zu lesen.
Beschreibung (Abb. 1)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals Änderungen am
Elektrowerkzeug oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu
Schäden oder Verletzungen führen.
a. Ein-/Aus-Schalter
b. Sicherheitsschlüssel
c. Sägebandschutz
d. Tischeinsatz
e. Gehäusetür
f. Sägebandspannvorrichtung

DEUTSCH
15
g. Sägebandzentrierung
h. Abdeckungshalteschrauben
i. Feststellhebel für Sägetisch
j. Anschlag
k. Höhenverstellung Sägebandschutz
l. Obere Sägebandführung
m. Motorverstellschraube
n. Einstellung Sägebandgeschwindigkeit (DW739)
o. Tisch
p. Montagebohrungen
nn. Ort des Schiebestocks
Abb. 2
q. Hinteres Sägebandanlauflager
r. Feststellschraube für (q)
s. Sägebandführung 45°
t. Feststellschraube für (s)
u. Sägebandführung 90°
v. Feststellschraube für (u)
OPTIONALES ZUBEHÖR (ABB. 3A)
w. Untergestell
Abb. 3B
x. Gehrungsanschlag
y. Schnittlängenanschlag
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Ihre Bandsäge DW738 / DW739 wurde für professionelle Werkstatt-
Anwendungen konzipiert: Sie eignet sich für Längsschnitte,
Konturschnitte, Gehrungsschnitte und Neigungsschnitte in vielen
Werkstoffen, wie Holz, Kunststoffe, Eisen- und Nichteisenmetalle und
Leder.
Die nominale Sägebandlänge ist 2.095 mm und die Breite liegt
zwischen 3 mm und 16mm.
WARNUNG! Verwenden Sie das Gerät nur entsprechend
seines vorgesehenen Zwecks.
NICHT VERWENDEN in nasser Umgebung oder in der Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Diese Bandsägen sind Elektrowerkzeuge für den professionellen
Gebrauch.
LASSEN SIE NICHT ZU, dass Kinder in Kontakt mit dem Gerät
kommen. Wenn unerfahrene Personen dieses Gerät verwenden, sind
diese zu beaufsichtigen.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder ohne ausreichende Erfahrung oder Kenntnisse
verwendet werden, außer wenn diese Personen von einer Person,
die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, bei der Verwendung des
Geräts beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
diesem Produkt allein gelassen werden.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung konstruiert.
Überprüfen Sie immer, dass die Stromversorgung der Spannung auf
dem Typenschild entspricht.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, muss es durch ein
speziell ausgestattetes Kabel ersetzt werden, das bei der DEWALT-
Kundendienstorganisation erhältlich ist.
CH Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf Verwendung des
Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
CH Ortsveränderliche Geräte, die im Freien verwendet werden,
müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Verwenden Sie ein zugelassenes 3-adriges Verlängerungskabel, das
für die Leistungsaufnahme dieses Elektrowerkzeugs geeignet ist (siehe
Technische Daten). Der Mindestquerschnitt der Leitungen beträgt
1,5mm² und die Höchstlänge beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständig ab.
ZUSAMMENBAUEN UND EINSTELLEN
WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu
vermeiden, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Zubehör anbringen
oder abbauen oder Einstellungen vornehmen oder
ändern oder Reparaturen vornehmen. Überprüfen
Sie, dass der Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
Die Säge ist vollständig aufgebaut, mit Ausnahme des Sägetisches und
des Längsanschlags.
Installation der Maschine
Für einen sicheren Betrieb montieren Sie die Maschine an eine
Werkbank oder den Boden. Verwenden Sie dazu Schrauben mit einem
Durchmesser von 8 mm und einer Länge von 100 mm.
1. Markieren Sie die Position für die vier Montagebohrungen im
Maschinensockel auf der Werkbank (p, Abb. 1).
2. Setzen Sie die Maschine auf die Werkbank und stecken Sie die
Schrauben in die Montagebohrungen in die Werkbank.
Montieren des Sägetisches (Abb. 1, 4A–4F)
1. Drehen Sie den Feststellhebel (i in Abb. 1) zirka eine
halbe Umdrehung entgegen dem Uhrzeigersinn, um die
Schwenksegmente (aa in Abb. 4B) zu lockern.
2. Schwenken Sie die Verbindungsplatte (z), die den Sägebandschlitz
im Sägetisch bedeckt, zurück (Abb. 4A).
3. Legen Sie den Sägetisch mit dem Sägebandschlitz zur Vorderseite
der Maschine auf die Segmente (aa) (Abb. 4B).
4. Führen Sie den Sägetisch vorsichtig am Sägeband vorbei
und richten Sie die Bohrungen im Sägetisch mit denen in den
Segmenten aus.
5. Stecken Sie je eine Sechskantschraube M8 x 20 (bb) mit
Unterlegscheibe in die vorderen Löcher der beiden Segmente und
ziehen Sie sie handfest an (Abb. 4C).
6. Schwenken Sie den Sägetisch in einen Neigungswinkel von 45°.
7. Stecken Sie je eine Sechskantschraube M8 x 20 (bb) mit
Unterlegscheibe in die hinteren Löcher der beiden Segmente
(Abb. 4D).
8. Ziehen Sie die vier Schrauben mit dem Mutternschlüssel an.
9. Stecken Sie den Sägetischeinsatz (d) in die entsprechende Öffnung
im Sägetisch (Abb. 4E).
10. Schwenken Sie die Verbindungsplatte (z) wieder in die
Ausgangsstellung (Abb. 4A).
11. Bewegen Sie den Sägebandschutz (c) ganz nach oben, indem Sie
die Höhenverstellung (k) im Uhrzeigersinn drehen (Abb. 1).
12. Überprüfen Sie mit Hilfe eines Winkels, ob der Sägetisch in
horizontaler Lage im rechten Winkel zum Sägeband steht. Falls
eine Justierung erforderlich ist, lösen Sie den Feststellhebel und
verstellen die Schraube (cc) (Abb. 4F).
Montieren eines Sägebandes
(Abb. 1, 2, 4A, 4E, 5A–5D)
WARNUNG: Die Zähne eines neuen Sägeblatts sind sehr
scharf und können gefährlich sein.
1. Lösen Sie die beiden Abdeckungshalteschrauben (h) mit Hilfe des
Steckschlüssels, um die klappbare Tür zu öffnen (Abb. 1).
2. Schwenken Sie die Verbindungsplatte (z) , die den
Sägebandschlitz im Sägetisch bedeckt, zurück (Abb. 4A).
3. Entfernen Sie den Sägetischeinsatz (d).

DEUTSCH
16
4. Führen Sie das Sägeband durch den Schlitz im Sägetisch.
Vergewissern Sie sich, dass die Zähne zur Vorderseite der
Maschine und im Arbeitsbereich nach unten zeigen (Abb. 5B).
5. Führen Sie das Sägeband vorsichtig in den Schlitz im
Sägebandschutz (dd), es muss dazu um 90° gedreht werden
(Abb. 5C & 5D)
6. Platzieren Sie das Sägeband zwischen den Führungen (s) und (u).
7. Legen Sie das Sägeband um die Bandräder (ee) und (ff) (Abb. 5B).
Bei Bedarf bewegen Sie das obere Rad nach unten, indem Sie
die Spannvorrichtung (f, Abb. 5B) entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen.
8. Bringen Sie den Sägetischeinsatz an (d) (Abb. 4E).
9. Schwenken Sie die Verbindungsplatte (z) wieder in die
Ausgangsstellung (Abb. 4A).
10. Stellen Sie die Sägebandspannung, die Bandführungen und die
Anlauflager ein, wie im Folgenden beschrieben wird.
WARNUNG: Das Sägeblatt darf nur auf die beschriebene
Art und Weise ausgetauscht werden. Montieren Sie
niemals andere Sägebänder als in den Technischen
Daten angegeben.
Justieren der Sägebandspannung (Abb. 6A)
Die richtige Sägebandspannung hängt von der Breite des verwendeten
Sägebandes ab. Vgl. die Tabelle auf der Säge.
Stellen Sie die Sägeband-Spannvorrichtung (f) so ein, dass auf der
Skala die Sägebandspannung angezeigt wird, die der Breite des
jeweiligen Sägebandes entspricht.
Justieren der Sägebandposition (Abb. 1, 6B & 6C)
Das Sägeband muss auf der Felge des oberen Sägebandrads zentriert
werden.
1. Öffnen Sie die Gehäusetür, wie oben beschrieben.
2. Während Sie das obere Sägebandrad mit einer Hand drehen,
verstellen Sie die Sägebandzentrierung (g) ein wenig mit der
anderen Hand (Abb. 1, 6C).
WARNUNG: Berühren Sie das Sägeband nicht, sondern
drehen Sie das obere Sägebandrad mit einem Finger auf
einer der Speichen.
Justieren der Sägebandführungsblöcke und der
Sägebandanlauflager (Abb. 2, 7A–7C)
Während des Sägens ist das Sägeband frontalen und seitlichen Kräften
ausgesetzt. Die Sägebandanlaufauflager (q) werden 0,5 mm hinter
dem Sägeband positioniert, um die Bewegung des Sägebandes nach
hinten zu beschränken. Die Sägebandführungsblöcke (45° und 90°)
werden auf einem Abstand von 0,1 mm zum Sägeband positioniert,
um seitliche Bewegungen des Sägebandes zu beschränken.
1. Entfernen Sie den Sägetischeinsatz und schwenken Sie den
Sägetisch 45° hoch.
2. Lockern Sie die Schrauben (r) und entfernen Sie die
Sägebandauflager (q) vom Sägeband (Abb. 7A).
3. Verdrehen Sie den Rändelknopf (gg) so, dass die
Sägebandführungen genau hinter den Sägebandzähnen
positioniert werden (Abb. 7A).
4. Positionieren Sie die Sägebandführungen (q) 0,5 mm hinter dem
Sägeband und ziehen Sie die Schrauben (r) fest (Abb. 7A).
5. Lockern Sie die Schrauben (t) und (v) und stecken Sie die
Sägebandführungen (s) und (u) in die Aufnahmen (Abb. 7A).
6. Stellen Sie die Sägebandführungen auf einen Abstand von ca.
0,1mm vom Sägeband ein.
7. Ziehen Sie die Schrauben (t) und (v) fest (Abb. 7A).
Einstellen der Sägebandgeschwindigkeit
DW738 (ABB. 8A–8C)
Ihre Bandsäge DW738 hat zwei Gänge. Für die niedrigere
Sägebandgeschwindigkeit wird der Antriebsriemen (hh) auf
die kleinere Riemenscheibe gelegt (fig. 8B). Für die höhere
Sägebandgeschwindigkeit wird der Antriebsriemen auf die
größere Riemenscheibe (ii) gelegt (Abb. 8B). Für Angaben zur
Sägebandgeschwindigkeit wird auf die technischen Daten verwiesen.
1. Lockern Sie die Motorverstellschraube (m) und bewegen Sie den
Motor, um den Antriebsriemen zu entspannen (Abb. 8A).
2. Nehmen Sie den Antriebsriemen vom Antriebsrad und dann von
der Riemenscheibe (hh) oder (ii) ab (Abb. 8B, 8C).
3. Bringen Sie den Antriebsriemen wieder auf dem Antriebsrad und
der gewünschten Riemenscheibe (hh) oder (ii) an.
4. Positionieren Sie den Motor wieder so, dass die richtige
Riemenspannung erreicht wird, und ziehen Sie die
Motorverstellschraube (m) fest (Abb. 8A).
DW739 (ABB. 1, 9)
Die Sägebandgeschwindigkeit lässt sich bei Ihrer Bandsäge DW739
über einen weiten Bereich stufenlos einstellen (vgl. die technischen
Daten).
Drehen Sie bei laufendem Motor den Einstellknopf (n), um die
gewünschte Geschwindigkeit einzustellen (Abb. 9).
WARNUNG: Drehen Sie den Knopf nicht weiter als bis
zum Anschlag.
Montieren und Justieren des Längsanschlags
(Abb. 1, 10A–10E)
1. Bringen Sie mit Hilfe der Schrauben M6 x 65 (jj in Abb. 10A) an
beiden Enden des Anschlags (j in Abb. 1) ein Klemmstück (kk in
Abb. 10A) an (Abb. 10A, 10B).
2. Bringen Sie auf beiden Schrauben eine Unterlegscheibe D6 an und
schrauben Sie die Knöpfe (ll) auf die Schrauben (Abb. 10C).
3. Schieben Sie den Anschlag wie abgebildet auf den Sägetisch
(Abb. 10D). Stellen Sie sicher, dass die V-förmige Ausbildung (mm)
in der Nut vorne am Sägetisch sitzt (Abb. 10E).
4. Um den Anschlag einzustellen, lockern Sie die Knöpfe (ll) und
schieben Sie den Anschlag anhand der Skala in die gewünschte
Position (Abb. 10C).
5. Sichern Sie den Anschlag, indem Sie zunächst den vorderen,
dann den hinteren Knopf festziehen. So stellen Sie sicher, dass der
Anschlag mit dem Sägeband ausgerichtet wird.
Verfügbare Sägebandtypen
(Empfohlene Bänder)
(Gesamtlänge 2095mm)
SÄGEBAND
TYP NEIGUNG
(mm)
BREITE
(mm) VERWENDUNG
DT8480QZ 4,2 3,0 Holz – Laubsägearbeiten
DT8481QZ 4,2 12,0 Holz – Allgemeine
Anwendungen
DT8482QZ 6,4 16,0 Holz – Dicke Schnitte
DT8483QZ 3,2 6,0 Holz – Konturschnitte
DT8484QZ 1,8 6,0
Metall –
Nichteisenmetalle –
dünnes Material
DT8485QZ 3,2 12
Metall –
Nichteisenmetalle –
dickes Material
DT8486ZQ 3,2 10,0 Holz – Resopal &
Laminat
BETRIEB
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.

DEUTSCH
17
Betriebsanweisungen
WARNUNG:
• Beachten Sie immer die Sicherheitsanweisungen
und die geltenden Vorschriften.
• Erzwingen Sie den Arbeitsvorgang nicht. Lassen Sie
den Motor vor Arbeitsbeginn stets auf volle Drehzahl
beschleunigen.
• Wählen Sie ein geeignetes Sägeband.
• Arbeiten Sie nur mit der Säge, wenn alle
Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sind.
• Spannen Sie das Sägeband nicht zu stark.
Benutzer in GB müssen die “Woodworking machines regulations 1974”
sowie nachfolgende Ergänzungen beachten.
Achten Sie bei der Aufstellung der Maschine auf eine ergonomische
Tischhöhe und -stabilität. Der Standort der Maschine muss so gewählt
werden, dass der Bediener einen guten Überblick sowie genügend
Platz um die Maschine herum hat, dass er die Werkstücke ohne
Einschränkung bearbeiten kann.
Stellen Sie zur Reduzierung der Auswirkungen von Vibrationen sicher,
dass die Umgebungstemperatur nicht zu gering ist, dass Maschine
und Zubehör gut gewartet sind und sich die Werkstückgröße für diese
Maschine eignet.
Stellen Sie die korrekte Höhe des Sägebandschutzes mit Hilfe des
Höhenverstellknopfes (k) ein.
Ein- und Ausschalten (Abb. 5A)
Aus Sicherheitsgründen läßt sich der EIN-/AUS-Schalter (a) nur
betätigen, wenn der Sicherheitsschlüssel (b) sich in der entsprechenden
Öffnung befindet. Der Schalter hat auch einen Nullspannungsauslöser:
Sollte der Strom aus irgendeinem Grund abgeschaltet werden, muss
der Schalter bewusst wieder eingeschaltet werden.
Der Schalter wird folgendermaßen bedient
• I = EIN
Das Elektrowerkzeug läuft nun im Dauerbetrieb.
• 0 = AUS
Aus Sicherheitsgründen ist die Gehäusetür mit einer elektrischen
Verriegelung versehen. Schließen Sie den Deckel und sichern Sie ihn,
anderenfalls funktioniert die Maschine nicht.
Grundschnitte
Positionieren Sie den Sägebandschutz immer ca. 10 mm über der
Oberseite des Werkstücks.
LÄNGSSCHNITTE (ABB. 11)
1. Montieren Sie den Längsanschlag wie oben beschrieben.
2. Stellen Sie den Anschlag mit Hilfe der Skala auf die gewünschte
Schnittbreite ein.
3. Führen Sie das Werkstück langsam dem Sägeband zu, während
Sie es fest auf den Sägetisch und gegen den Parallelanschlag
pressen. Die Zähne sollten frei schneiden und das Werkstück
sollte nicht in das Sägeband hineingepresst werden. Die
Sägebandgeschwindigkeit sollte konstant bleiben.
WARNUNG: Verwenden Sie immer den Schiebestock.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei Beendigung der
Arbeiten immer aus. Erst dann darf der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden.
NEIGUNGSSCHNITTE (ABB. 12)
1. Stellen Sie den Sägetisch in den gewünschten Winkel.
2. Stellen Sie bei Neigungsschnitten sicher, dass der Parallelanschlag
an der Unterseite des Tisches befestigt ist.
3. Gehen Sie wie für Längsschnitte vor.
FREIHANDSCHNITTE
Freihandschnitte werden ohne Anschlag ausgeführt.
WARNUNG:
• Versuchen Sie nicht, kleinere Kurven zu sägen als das
Sägeband erlaubt.
• Bringen Sie möglichst eine Absaugvorrichtung an,
die den geltenden Bestimmungen zur Staubabsaugung
entspricht.
WARTUNG
Ihr DEWALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege des
Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.
WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu
vermeiden, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Zubehör anbringen
oder abbauen oder Einstellungen vornehmen oder
ändern oder Reparaturen vornehmen. Überprüfen
Sie, dass der Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen.
WARNUNG: Wenn das Sägeblatt abgenutzt ist, ersetzen
Sie es durch ein neues oder nachgeschärftes Sägeblatt.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche Schmierung.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelassene Staubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
nicht-metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien
können das in diesen Teil verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden Seife
befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals
irgendein Teil des Gerätes in eine Flüssigkeit.
WARNUNG: Zur Verminderung von
Verletzungsgefahren reinigen Sie regelmäßig die
Sägetischfläche.
WARNUNG: Zur Verminderung von
Verletzungsgefahren reinigen Sie regelmäßig das
Staubabsaugsystem.
WARNUNG: Um die Gefahr von Verletzungen zu
reduzieren, schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie
es vom Netz, bevor Sie es reinigen. Ungewolltes Anlaufen
kann Verletzungen verursachen.
Überprüfen Sie vor der Verwendung sorgfältig den einstellbaren oberen
und unteren Sägeblattblock, die bewegliche Gehäusetür sowie das
Staubabsaugrohr, damit sie korrekt arbeiten. Stellen Sie sicher, dass
weder Späne noch Staub oder Werkstückteilchen eine der Funktionen
blockieren können.
Falls Werkstückfragmente zwischen Sägeband und unterem
Sägeblattblock steckenbleiben, trennen Sie die Maschine von der
Stromversorgung und befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt
“Montage des Sägebands”. Entfernen Sie die steckengebliebenen Teile
und montieren Sie das Sägeband wieder.
Halten Sie die Belüftungsschlitze des Motors frei und reinigen Sie das
Gehäuse regelmäßig mit einem weichen Lappen.

DEUTSCH
18
Staubabsaugung
WARNUNG: Bringen Sie möglichst eine Absaugvorrichtung
an, die den geltenden Bestimmungen zur Staubabsaugung
entspricht.
Bringen Sie eine Absaugvorrichtung an, die den geltenden Bestimmungen
entspricht. Die Ventilationsleistung extern angeschlossener Systeme muss
mindestens 20m/s +/- -2m/s betragen. Die Ventilationsleistung muss
am Anschlusspunkt des Anschlussrohrs gemessen werden, wobei das
Werkzeug angeschlossen, jedoch nicht in Betrieb ist.
Transport
Trennen Sie das Gerät vor dem Transport immer von der Stromzufuhr.
Transportieren Sie das Gerät an den Tragepunkten. Transportieren Sie
das Gerät nur, wenn die Schutzvorrichtung vollständig auf den Tisch
heruntergelassen wurde. Tragen Sie die Maschine niemals an der
Schutzvorrichtung.
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von DEWALT
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden
ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör an diesem
Gerät gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko zu mindern,
sollte mit diesem Produkt nur von DEWALT empfohlenes
Zubehör verwendet werden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu geeignetem
Zubehör.
Umweltschutz
Abfalltrennung. Dieses Produkt darf nicht mit normalem
Haushaltsabfall entsorgt werden.
Wenn Sie eines Tages feststellen, dass Ihr DEWALT-Produkt ersetzt
werden muss oder Sie es nicht mehr benötigen, entsorgen Sie es
nicht mit dem normalen Haushaltsabfall. Führen Sie dieses Produkt der
Abfalltrennung zu.
Die separate Entsorgung von Gebrauchtprodukten und
Verpackungen ermöglicht das Recycling und die
Wiederverwendung der Stoffe. Die Wiederverwendung von
Recyclingstoffen hilft, Umweltverschmutzung zu vermeiden
und mindert die Nachfrage nach Rohstoffen.
Lokale Vorschriften regeln möglicherweise die getrennte Entsorgung
von Elektroprodukten und Haushaltsabfall an kommunalen
Entsorgungsstellen oder beim Einzelhändler, wenn Sie ein neues
Produkt kaufen.
DEWALT stellt Möglichkeiten für die Sammlung und das Recycling von
DEWALT-Produkten nach Ablauf des Nutzungszeitraums zur Verfügung.
Um diesen Service zu nutzen, bringen Sie bitte Ihr Produkt zu einer
beliebigen autorisierten Kundendienstwerkstatt, die es in unserem
Auftrag sammeln.
Die nächstgelegene autorisierte Kundendienststelle erfahren Sie
bei Ihrem örtlichen DEWALT-Geschäftsstelle unter der in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Adresse. Alternativ erhalten Sie
eine Liste der autorisierten DEWALT-Kundendienstwerkstätten und
vollständige Informationen über unseren Kundendienst im Internet unter:
www.2helpU.com.
GARANTIE
DEWALT vertraut auf die Qualität seiner Produkte und bietet
daher den professionellen Anwendern des Produktes eine
herausragende Garantie. Diese Garantieerklärung gilt als Ergänzung
und unbeschadet Ihrer Rechte aus dem Vertrag als professioneller
Anwender oder Ihrer gesetzlichen Ansprüche als privater,
nichtprofessioneller Anwender. Diese Garantie gilt innerhalb der
Staatsgebiete der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und
der Europäischen Freihandelszone.
•30 TAGE ZUFRIEDENHEITSGARANTIE OHNE RISIKO •
Wenn Sie mit der Leistung Ihres DEWALT-Gerätes nicht vollständig
zufrieden sind, geben Sie es einfach innerhalb von
30 Tagen komplett im Originallieferumfang, so wie gekauft, an
den Händler zurück, um eine vollständige Erstattung oder ein
Austauschgerät zu erhalten. Das Produkt darf normalem Verschleiß
ausgesetzt sein. Der Kaufbeleg ist vorzulegen.
•EIN JAHR KOSTENLOSE INSPEKTION •
Innerhalb der ersten 12 Monate nach dem Kauf, wird einmalig
eine Wartungsinspektion für Ihre DEWALT-Maschine ausgeführt.
Diese Arbeiten werden kostenlos von einem autorisierten DEWALT-
Service-Partner ausgeführt. Der Kaufbeleg muss vorgelegt
werden. Gilt einschließlich Arbeitskosten. Gilt nicht für Zubehör und
Ersatzteile, sofern es sich nicht um einen Garantiefall handelt.
• EIN JAHR VOLLSTÄNDIGE GARANTIE •
Wenn Ihr DEWALT-Produkt wegen Material- oder
Produktionsmängeln innerhalb von 12 Monaten ab Kauf einen
Fehler aufweist, garantiert DEWALT den kostenlosen Austausch
aller fehlerhaften Teile oder, nach unserer Wahl, die kostenlose
Wandlung des Gerätes unter den folgenden Bedingungen:
• Das Produkt wurde nicht unsachgemäß behandelt;
• Das Produkt war normalem Verschleiß ausgesetzt;
• Es wurden keine Reparaturversuche durch nicht autorisierte
Personen vorgenommen;
• Der Kaufbeleg wird vorgelegt;
• Das Produkt wird vollständig im Originallieferumfang
zurückgegeben.
Um einen Garantieanspruch anmelden zu können, wenden Sie
sich an einen DEWALT-Service-Partner in Ihrer Nähe, dessen
Adresse Sie im DEWALT-Katalog finden, oder Sie wenden sich an
die DEWALT-Niederlassung, die in dieser Anleitung angegeben ist.
Eine Liste der autorisierten DEWALT-Kundendienstwerkstätten und
vollständige Informationen über unseren Kundendienst finden Sie
im Internet unter: www.2helpU.com.
Other manuals for DW738
2
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DeWalt Saw manuals

DeWalt
DeWalt DWM120 User manual

DeWalt
DeWalt DWM120 User manual

DeWalt
DeWalt DWS520KT-LX User manual

DeWalt
DeWalt D36000 User manual

DeWalt
DeWalt DCS375 User manual

DeWalt
DeWalt DWS535 User manual

DeWalt
DeWalt DCS781 User manual

DeWalt
DeWalt DCS391 User manual

DeWalt
DeWalt DHS780 User manual

DeWalt
DeWalt DWS727 User manual

DeWalt
DeWalt DW310 User manual

DeWalt
DeWalt DWE575 User manual

DeWalt
DeWalt DWS778 User manual

DeWalt
DeWalt DW708 Operating instructions

DeWalt
DeWalt DWE575 User manual

DeWalt
DeWalt D28715 User manual

DeWalt
DeWalt DCS692 User manual

DeWalt
DeWalt DWE7492 User manual

DeWalt
DeWalt DW384 User manual

DeWalt
DeWalt DCS577 User manual