dfreeeze parking heater remote control User manual

Einbauanleitung
Installation guide

2
DE
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf der Standheizungs-Fernbedienung dfreeeze®. Das System
ermöglicht Ihnen die komfortable Steuerung Ihrer Standheizung über das Internet. Zur
Steuerung stehen Ihnen Apps für die Betriebssysteme Android und iOS zur Verfügung.
Außerdem können Sie Ihre Standheizung über das Internet von jedem Smartphone, Tablet,
PC oder Mac steuern.
Diese Einbauanleitung ergänzt die Bedienungsanleitung und enthält alle Informationen, die
Sie zum Einbau benötigen. Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig (zum Beispiel im
Bordbuch Ihres Fahrzeuges) auf.

3
DE
Inhalt
1 Gefahren- und Warnhinweise..................................................................................................................................4
2 Vorbemerkungen......................................................................................................................................................4
3 Lieferumfang ............................................................................................................................................................5
4 Einbau und Montage................................................................................................................................................5
4.1 Mobilfunkempfänger................................................................................................................................................................5
4.2 Mobilfunkantenne....................................................................................................................................................................6
4.3 Temperaturfühler.....................................................................................................................................................................7
5 Anschluss.................................................................................................................................................................8
5.1 Adapterkabel...........................................................................................................................................................................8
5.2 Verbaukongurationen .......................................................................................................................................................... 11
6 Bedienung...............................................................................................................................................................20
6.1 Testphase..............................................................................................................................................................................20
7 Technische Merkmale............................................................................................................................................21
7.1 Empfänger.............................................................................................................................................................................21
7.2 Antenne.................................................................................................................................................................................22

4
DE
1 Gefahren- und Warnhinweise
DerEinbau desdfreeeze®Empfängersdarf ausschließlich
durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. Versuchen
Sie nicht, den dfreeeze®Empfänger oder dessen Zubehör
zu reparieren.
Beachten Sie bitte immer diese Einbauanleitung und
insbesondere die enthaltenen Gefahren- und Warnhin-
weise. Jede Haftung, die auf einen Eingriff durch
ungeschultes Personal zurückzuführen ist, lehnt digades
ab.
Das Gerät ist ausschließlich zur Steuerung von Stand-
heizungen vorgesehen und darf nicht für andere Zwecke
verwendet werden.
2 Vorbemerkungen
Der dfreeeze®Empfänger ist vollständig betriebsbereit
und eignet sich zur Steuerung zahlreicher Standhei-
zungen.
Die hier vorliegende Einbauanleitung beschreibt den
Einbau des dfreeeze® Systems mit verschiedenen Stand-
heizungen.
Im dfreeeze®Empfänger werden hauptsächlich für die
AutomobilindustriezertizierteKomponentenverwendet.

5
DE
●Der Einbau erfolgt bevorzugt senkrecht mit
den Steckverbindern nach unten, um das
Eindringen von Kondenswasser zu vermeiden.
●Die Fixierung des Empfängers kann mit den
imLieferumfangbendlichenKabelbinderund
Klebesockeln erfolgen. (Beispiel siehe nächste
Seite).
●Die Einbauposition des Empfängers sollte in
der nachfolgenden Skizze markiert werden.
3 Lieferumfang
Das dfreeeze®System besteht aus:
●Mobilfunkempfänger
●Scheibenklebeantenne
●Adapterkabelbaum inklusive zusätzlicher
Stecker
●Einbau- und Bedienungsanleitung
●Montagematerial (Klebesockel, Kabelbinder)
4 Einbau und Montage
4.1 Mobilfunkempfänger
●Der Einbau des dfreeeze®Mobilfunkemp-
fängers muss im Fahrzeuginnenraum erfolgen.
●Bei vorhandenem T91/T100 Funkempfänger
muss der Einbau in dessen Nähe erfolgen.
Eine Übersicht zu den üblichen Verbauorten
des T91/T100 Funkempfängers nden Sie unter
www.dfreeeze.de/support

6
DE
4.2 Mobilfunkantenne
●Um einen bestmöglichen Empfang sicherzu-
stellen, sollte die Mobilfunkantenne innen auf
der Front- oder Heckscheibe möglichst mittig
montiert werden.
●Der Empfang ist optimal, wenn ein Abstand
zu Karosserieblechteilen zwischen 15mm und
25mm eingehalten wird.
●Alternativ kann die Mobilfunkantenne bei leicht
verschlechterter Empfangsqualität auch seitlich
an der Scheibe montiert werden.
Sollte eine Montage der Antenne an den Fahrzeug-
scheiben nicht möglich sein, ist alternativ auch eine
Montage im Fahrzeuginnenraum möglich. Hierbei ist
mit einem leicht verschlechterten Empfangsverhalten zu
rechnen.
Befestigungsbeispiel dfreeeze®Mobilfun-
kempfänger

7
DE
4.3 Temperaturfühler
Der Temperaturfühler muss im Fahrzeuginnenraum
verbaut werden. Suchen Sie je nach Fahrzeug einen
geeigneten Einbauort.
Für eine möglichst genaue Ermittlung der Innenraumtem-
peratur sollte der Temperatursensor:
●keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt
sein
●nicht in der Nähe von Karrosserieteilen platziert
sein, die einer direkten Sonneinstrahlung
ausgesetzt sind
●nicht direkt vor einem Lüftungsauslass platziert
werden.
Bitte beachten Sie, dass am W-Bus nur EIN
Temperatursensor angeschlossen sein darf. Dies
betrifft die Verbaukongurationen 1, 2 und 3,
sofern im Fahrzeug bereits ein Webasto-Tempe-
ratursensor vorhanden ist.
Beim Aufkleben der Mobilfunkantenne an der Scheibe
sind die folgenden Punkte zu beachten:
●Die Windschutzscheibe muss fett- und staubfrei
sein.
●Die Schutzfolie muss von der Antenne
abgezogen werden und die Antenne an der
gereinigten Stelle der Scheibe aufgeklebt
werden.
●Bitte achten Sie auf ein knickfreies Verlegen
des Kabels.
●Das Kabel der Mobilfunkantenne ist ein
Hochfrequenzkabel, das nicht gekürzt werden
darf.
●Wenn das Kabel zu lang ist, sollte es ringförmig
aufgewickelt werden. Der Ringdurchmesser
sollte möglichst groß und auf keinen Fall kleiner
als 60mm sein.

8
DE
5.1 Adapterkabel
Pinbelegung Adapterkabel
Pin X1 X2 X3 X4
1 12V
2 W-Bus*
3jenachVerbaukonguration** GND
4jenachVerbaukonguration**
5 frei
6 GND
*DieW-Bus-LeitungistjenachVerbaukongurationnicht
immer durchgängig verbunden.
**Pin3undPin4sindjenachKongurationentwederfrei
oder mit Schaltausgang und -eingang belegt.
Lesen Sie die detaillierte Beschreibung der
Verbaukongurationen auf den folgenden Seiten
für nähere Informationen.
5 Anschluss
Der dfreeeze®Mobilfunkempfänger wird mit Ihrer Stand-
heizung verbunden. Dazu liegen ein individiuell kong-
urierbarer Kabeladapter sowie zusätzlich zwei Steck-
ergehäuse bei. Mit den bereits angebrachten schwarzen
Steckergehäusen ist der Kabeladapter zur Verwendung
mit nachgerüsteten Webasto-Standheizungen sowie viel-
er ab Werk verbauter Standheizungen geeignet.
Die getrennt beiliegenden blauen Steckergehäuse sind
mit ab Werk verbauten Standheizungen oder als original
Zubehör unter anderem von Volkswagen, Skoda und
Seat kompatibel.
Für den Anschluss an weitere Standheizungen müssen
unter Umständen die Leitungen direkt verdrahtet werden.
Weitere Informationen zum Einbau und Anschluss
des dfreeeze® Systems mit fahrzeugspezschen
Informationen nden Sie unter www.dfreeeze.de/
support.

9
DE
X2
Standheizung
schwarz:
Tyco 170384-1
blau:
VW 6Q0 972 716
X1
zusätzlicher Funkempfänger
schwarz:
Tyco 1-1241370-3
blau:
VW 6Q0 972 706
X4
Temperatursensor
Tyco 1-1718346-2
X3
dfreeeze® Empfänger
Tyco 1-1241370-3
Adapterkabel dfreeeze®

10
DE
Vorbereiten des Adapterkabels
Um das Adapterkabel möglichst universell einsetzbar
zu gestalten, sind im Auslieferungszustand nicht alle
Leitungen kontaktiert. Sie können daher Ihr Kabel je nach
Verbaukongurationentsprechendanpassen.
Stecken von Kontaktstiften in das Gehäuse
Betrifft: Verbaukonguration1-2;4-71
Beachten Sie beim Steckenn der Kontaktstifte die
folgenden allgemeinen Hinweise:
●Entfernen Sie die Transportsicherung und
ziehen Sie die Isolierschläuche von den
Kontakten ab.
●AchtenSieaufdiekorrektePinbelegung;die
Kammern sind am Steckergehäuse nummeriert
DiejeweiligePinbelegungndenSieinder
Detailbeschreibung auf den folgenden Seiten.
1ZurErläuterungderVerbaukongurationensiehe
Seiten 11 bis 18
●Achten Sie darauf, dass die Führungsfeder am
Steckkontakt in die zugehörige Führungsnut
am Steckergehäuse eingeführt wird.
●Achten Sie darauf, dass der Steckkontakt
vollständig im Gehäuse eingerastet ist.
●Versuchen Sie nicht, den Steckkontakt mit
Gewalt in das Steckergehäuse einzuschieben.
Verbindung der W-Bus-Leitung (gelb)
Betrifft: Verbaukonguration1-31
Zum Verbinden der gelben W-Bus-Leitung zwischen
Stecker X2 und X3:
●Ziehen Sie die beiden gelben Leitungsenden
aus der mittleren Bündelung heraus
●Ziehen Sie die Isolierung der Leitung ab
●Stecken Sie zuerst das eine, danach das
andere Leitungsende in den beiliegenden
Stoßverbinder und verpressen Sie beide Seiten
nacheinander mit einer geeigneten Zange.

11
DE
Anbringen der blauen Steckergehäuse (VW)
Betrifft: Verbaukonguration4-51
Für die Verwendung des dfreeeze® mit ab Werk verbauten
oder als original Zubehör nachgerüsteten Standhei-
zungen unter anderem von Volkswagen, Skoda und Seat
ist es erforderlich die Steckergehäuse X1 und X2 gegen
die beiliegenden blauen Gehäuse zu ersetzen.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umbau des
Kabeladapters zur Verwendung mit den blauen
VW-Steckergehäusen nden Sie unter www.
dfreeeze.de/support
Sichern der nicht benötigten Leitungsenden
Betrifft: alleVerbaukongurationen
●Isolieren Sie nach dem Einbau und Test des
dfreeeze® Systems nicht benötigte Leitungs-
enden beispielsweise mit Isolierband.
5.2 Verbaukongurationen
Bitte beachten Sie, dass der dfreeeze® Empfänger je
nach Fahrzeug für eine korrekte Funktion des dfreeeze®
Systems entsprechend der Verbaukonguration initiali-
siert werden muss.
Verbaukonguration Seite
1 - Stand Alone mit Taster 12
2 - Stand Alone mit Vorwahluhr 12
3 - Telestart über W-Bus 14
4 - Telestart VW MQB (LIN) 16
5 - Telestart VW PQ (W-Bus) 16
6 - Empfänger analog (Uhr) 18
7 - Empfänger analog (Taster) 18
Bitte informieren Sie Ihren Kunden über die
korrekte Verbaukonguration.

12
DE
Verbaukongurationen 1 & 2
Die Verbaukongurationen 1 & 2 beschreiben den
Anschluss des dfreeeze®Empfängers an eine Webasto
Standheizung mit W-Bus als alleinige Fernbedienungs-
möglichkeit sowie die Kombination mit Taster bzw. Uhr.
Verbaukonguration 1: Stand Alone mit Taster
Beliebige Standheizung, die wie nachfolgend beschrie-
benkonguriertist.
Schaltausgang - Pin 3* 12V Dauersignal
(z.B. LED Taster)
Schalteingang - Pin 4* 12V Schaltimpuls
Verbaukonguration 2: Stand Alone mit Uhr
Beliebige Standheizung, die wie nachfolgend beschrie-
benkonguriertist.
Schaltausgang - Pin 3* 12V Dauersignal
Schalteingang - Pin 4* 12V Dauersignal
*Die Angaben beziehen sich auf die Signale am
dfreeeze® Empfänger (Stecker X3).
Vorbereitung Adapterkabel
●Verbinden Sie die beiden gelben Leitungs-
enden mit dem mitgelieferten Stoßverbinder
wie im Kabelplan rechts dargestellt (Pin 2).
●Kontaktieren Sie den Stecker X3 wie im
Kabelplan rechts dargestellt.
Beachten Sie bei der Vorbereitung des Kabels
die Hinweise auf Seite 10.
Anschluss dfreeeze® Empfänger
●Verbinden Sie die Steckverbinder mit den
jeweiligen Geräten wie in der Systemdar-
stellung gezeigt.

13
DE
Kabelbaum
Webasto dfreeeze®
Empfänger Temperatursensor
dfreeeze®
frei
Standheizung
Taster/Uhr
Webasto
Temperatursensor
Webasto
dfreeeze® Empfänger
Temperatursensor
dfreeeze®
Kabelbaum Webasto
9021440B
Adapterkabel
dfreeeze®
Adapterkabel dfreeeze®
Systemdarstellung Standheizung / dfreeeze®
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2
3
X1 X2 X3 X4
frei

14
DE
Verbaukonguration 3
DieVerbaukonguration3beschreibtdenAnschlussdes
dfreeeze®Empfängers an eine nachgerüstete Webasto
Standheizung mit bereits vorhandenem Funkemp-
fänger T91/T100, der über W-Bus an die Standheizung
angeschlossen ist. Zudem ist die Konguration auch
möglich bei ab Werk verbauten Standheizungen der
Marken Ford, Peugeot, Citroen und Landrover mit
vorhandenem T91/T100 Funkempfänger.
Verbaukonguration 3 Telestart über W-Bus
Nachgerüstete Webasto-Standheizungen mit
vorhandenem Funkempfänger T91/T100 und W-Bus
Pin 2* W-Bus
*Die Angaben beziehen sich auf die Signale am
dfreeeze® Empfänger (Stecker X3).
Vorbereitung Adapterkabel
●Verbinden Sie die beiden gelben Leitungs-
enden mit dem mitgelieferten Stoßverbinder
wie im Kabelplan rechts dargestellt.
●Kontaktieren Sie den Stecker X1 wie im
Kabelplan rechts dargestellt.
Beachten Sie bei der Vorbereitung des Kabels
die Hinweise auf Seite 10.
Anschluss dfreeeze® Empfänger
●Verbinden Sie die Steckverbinder mit den
jeweiligen Geräten wie in der Systemdar-
stellung gezeigt.

15
DE
Standheizung
Taster/Uhr
Webasto
Temperatursensor
Webasto
dfreeeze® Empfänger
Temperatursensor
dfreeeze®
Kabelbaum Webasto
9021440B
Adapterkabel
dfreeeze®
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
Kabelbaum
Webasto dfreeeze®
Empfänger Temperatursensor
dfreeeze®
X1 X2 X3 X4
Telestart
T91/T100
Telestart
T91/T100
Adapterkabel dfreeeze®
Systemdarstellung Standheizung / dfreeeze®
1
2
3

16
DE
Verbaukon gurationen 4 & 5
Die Verbaukongurationen 4 & 5 beschreiben den
Anschluss des dfreeeze®Empfängers an eine Original
VW Standheizung (ab Werk verbaut oder als original
Zubehör nachgerüstet).
Verbaukon guration 4: Telestart VW MQB LIN
Fahrzeuge basierend auf MQB (z.B. VW Golf VII,
Skoda Oktavia III)
Schaltausgang - Pin 3* 12V Dauersignal
Schalteingang - Pin 4* 12V Dauersignal
(zur Rückmeldung)
Verbaukon guration 5: Telestart VW PQ W-Bus
Fahrzeuge basierend auf der PQ-Plattform (z.B. VW
Golf VI, VW Touran)
Schaltausgang - Pin 3* 12V Schaltimpuls
Schalteingang - Pin 4* 12V Dauersignal
(zur Rückmeldung)
*Die Angaben beziehen sich auf die Signale am
dfreeeze® Empfänger (Stecker X3).
Ist kein Rückmeldesignal an Pin 4 an Stecker
X3 vorhanden, kann die einwandfreie Funktion
des dfreeeze® nicht gewährleistet werden.
Vorbereitung Adapterkabel
●Zum Anschluss einer orginal VW Standheizung
müssen die Stecker X1 und X2 gegen die
blauen VW Stecker ausgetauscht werden.
●Kontaktieren Sie die Stecker X1 und X3 wie im
Kabelplan rechts dargestellt.
Beachten Sie bei der Vorbereitung des Kabels
die Hinweise auf Seite 10.
Anschluss dfreeeze® Empfänger
●Verbinden Sie die Steckverbinder mit den
jeweiligen Geräten wie in der Systemdar-
stellung rechts gezeigt.

17
DE
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
Kabelbaum
Fahrzeug dfreeeze®
Empfänger Temperatursensor
dfreeeze®
X1 X2 X3 X4
Telestart
T91/T100 VW
Standheizung VW
dfreeeze® Empfänger
Temperatursensor
dfreeeze®
Kabelbaum Fahrzeug Adapterkabel
dfreeeze®
Telestart
T91/T100 VW
Systemdarstellung Standheizung / dfreeeze®
Adapterkabel dfreeeze®
1
2
3

18
DE
Verbaukon gurationen 6 & 7
Die Verbaukongurationen 6 & 7 beschreiben den
Anschluss des dfreeeze®Empfängers an eine beliebige
Standheizung mit Schaltaus und -eingang, die wie
nachfolgendbeschriebenkonguriertsind.
Verbaukon guration 6: Empfänger analog Uhr
Beliebige Standheizung, die wie nachfolgend beschrie-
benkonguriertist.
Schaltausgang - Pin 3* 12V Dauersignal
Schalteingang - Pin 4* 12V Dauersignal
(zur Rückmeldung)
Verbaukon guration 7: Empfänger analog Tast-
er
Beliebige Standheizung, die wie nachfolgend beschrie-
benkonguriertist.
Schaltausgang - Pin 3* 12V Schaltimpuls
Schalteingang - Pin 4* 12V Dauersignal
(zur Rückmeldung)
*DieAngaben beziehen sich auf die Signale am dfreeeze®
Empfänger (Stecker X3).
Ist kein Rückmeldesignal an Pin 4 vorhanden,
kann die einwandfreie Funktion des dfreeeze®
nicht gewährleistet werden.
Vorbereitung Adapterkabel
●Kontaktieren Sie den Stecker X3 wie im
Kabelplan rechts dargestellt.
Beachten Sie bei der Vorbereitung des Kabels die
Hinweise auf Seite 10.
Anschluss dfreeeze® Empfänger
●Verbinden Sie die Steckverbinder mit den
jeweiligen Geräten wie in der Systemdar-
stellung rechts gezeigt.

19
DE
●
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
Kabelbaum
Standheizung dfreeeze®
Empfänger Temperatursensor
dfreeeze®
X1 X2 X3 X4
frei
Standheizung
dfreeeze® Empfänger
Temperatursensor
dfreeeze®
Kabelbaum Standheizung Adapterkabel
dfreeeze®
Systemdarstellung Standheizung / dfreeeze®
Adapterkabel dfreeeze®
1
2
3

20
DE
6 Bedienung
Zur Benutzung des dfreeeze®Systems muss entweder
auf einem geeigneten Smartphone (Android oder iOS)
eine App installiert oder über jeden gängigen Internetbro-
wser (Mozilla Firefox, Google Chrome, Internet Explorer
ab Version 10, Safari, Opera) unter app.dfreeeze.de auf-
gerufen werden:
Machen Sie es sich einfach und scannen Sie den
QR-Code – Sie werden automatisch zur richtigen
App weitergeleitet.
Die Benutzung der App
ist in der Anwendung im
Bereich „Info“ sowie in
der Bedienungsanleitung
beschrieben.
6.1 Testphase
Für einen Funktionstest nach erfolgtem Einbau steht
Ihnen als Werkstatt einmalig eine kostenlose 7-tägige
Testphase zur Verfügung.
Geben Sie dazu bei der Initialisierung des Gerätes den
VericationKey„123456“ ein.
(siehe auch Kap. 5 und Bedienungsanleitung Kap. 3.3)
Table of contents
Languages:
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

komodo
komodo ATVSBCF owner's manual

Havis-Shields
Havis-Shields 2004-2008 Ford Econoline Van C-VS-1800-ECO Install instructions

ACEFAST
ACEFAST D1 user manual

CCEA
CCEA SIRIO Q installation manual

VW
VW IMMO Help Manual

Cequent Performance Products
Cequent Performance Products CQT76046 installation instructions

Bestop
Bestop HighRock 4x4 Element installation instructions

Pittman Outdoors
Pittman Outdoors PPI-CARMAT owner's manual

Havis-Shields
Havis-Shields KK-K9-D22-K installation instructions

Husky
Husky 31853 Assembly, Installation, Operation and Maintenance Instructions

Subaru
Subaru F555EAJ000 installation instructions

Thule
Thule 1052 instruction manual