Dialock MDU User manual

BedienungsanleitungOperatingInstructionsInstructionsdeserviceIstruzionidiusoInstruccionesdeservicioDialockMDUDialockMDUMDUDialockDialockMDUDialockMDUDGBFIE
182_MDU_Titel.indd119.02.200619:41:26

182_MDU_Titel.indd219.02.200619:41:26

1Inhalt/Contents/Synoptique/Indice/ÍndiceDeutsch..................................................3English..................................................45Français.................................................87Italiano.................................................129Español................................................171
182_MDU_Inhalt.indd119.02.200619:42:14

2
182_MDU_Inhalt.indd219.02.200619:42:14

3Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182InhaltLieferumfang.............................................................................................6Einsatzbereich..........................................................................................7Leistungsmerkmale..................................................................................8Inbetriebnahme........................................................................................8Bedienung................................................................................................9Menü-Struktur.........................................................................................21Funktionen..............................................................................................22TerminalFunktionen...............................................................................22Info......................................................................................................22Terminalinfo..........................................................22Einstellungen.........................................................22Terminaluhr...........................................................23Protokolleeinlesen.....................................................23Protokolleanzeigen....................................................24Konfiguration.......................................................................................25Serieninbetriebnahme(nurimOnline-Modus)................................25Offenzeitsetzen.......................................................26Raumnummersetzen...................................................27Terminalaustausch.....................................................28Wartung...............................................................................................29GenerationenReset....................................................29Keyslöschen.........................................................29Uhrsetzen...........................................................30Zeitzone.............................................................30Generationenlesen....................................................31Makrolöschen........................................................31TerminalModus...................................................................................31Daueroffen...........................................................31Dauergeschlossen.....................................................32Normalbetrieb.........................................................32Notbetrieb............................................................32
182_MDU_D.indd324.02.200623:17:43

4Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
Schließmodus.....................................................................................33Schließzyklus.........................................................33ToggleModus.........................................................33MDUFunktionen....................................................................................34Systeminfo...........................................................34MDU-Uhr.............................................................34Speicherbelegung......................................................35ZeigeBetriebszeitan...................................................35Einstellungen.......................................................................................36Beleuchtung..........................................................36AusschaltzeitMDU.....................................................36Piepser..............................................................37Sprache.............................................................37Wartungsmodus.......................................................38Batteriewechsel......................................................................................39PflegeundWartung................................................................................42RESET....................................................................................................42FragenundAntworten...........................................................................43TechnischeDaten..................................................................................44
182_MDU_D.indd424.02.200623:17:43

5Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
DieseBedienungsanleitunggehörtzurDialockMDU:Typ:Seriennummer:Baujahr:Auftragsnummer:Inventarnummer:OrtderAufstellung:
182_MDU_D.indd524.02.200623:17:43

6Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
LieferumfangBitteprüfenSiezunächstdenLieferumfang.Dazugehören•1DialockMDU•DieseAnleitung(Artikelnr.732.29.182)•MDU-Key•SeriellesDatenkabelSUB-D9(VerbindungzumPC)NichtimLieferumfangenthaltensindfolgendeHäfeleProdukte:•41,5VBatterienGr.AAMignonTypE91(Energizer®empfohlen,Artikelnr.910.54.980)•Dockingstation(Artikelnr.917.92.020)•Akkupack(Artikelnr.917.92.021)(nurinVerbindungmitDockingstation)Abb.1
182_MDU_D.indd624.02.200623:17:44

7Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
EinsatzbereichDieDialockMDUistBestandteildeselektronischenSchließsystemsDialockunddientalsportablesDatentransfergerät.FürdenEinsatzderDialockMDUineinerPC-basierendenLösungdesDialockSystemsstehenfürdieAnwendungsbereicheBüro,HotelundKlinikspezifischeSoftware-LösungenzurVerfügung.KompatibilitätDieDialockMDUunterstütztfolgendeProdukte:•SchrankschlossDialockLL•Wandterminal(V6)•WandterminalEuropaversion(V7)•Türterminal(V6)•TürterminalEuropaversion(V7)•DTSH•DialockZylinderDC(nurinVerbindungmiteinemInfrarot-Adapter)DieseBedienungsanleitungunterstütztdieFirmware-Version1.4vom03.06.2004.
182_MDU_D.indd724.02.200623:17:44

8Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
Leistungsmerkmale•Handliches,batteriebetriebenesGerät•KomfortableundeinfacheBedienung•InfrarotSchnittstelle•SpeichernderTerminal-Diagnosedaten•SpeichernundAnzeigenvonTerminal-Protokolldaten•Firmware-UpdateüberServicestelle•DrahtgebundeneSchnittstelle(DTSH,LockerLockISO)InbetriebnahmeErsteInbetriebnahmeBeidererstenInbetriebnahme4neue1,5VBatterienGr.AAMignonTypE91(Artikelnr.910.54.980)einsetzen.SieheBatteriewechselaufSeite39.EinschaltenZumEinschaltenderDialockMDUdieEin-/Ausschalttastedrücken.DasEingangsmenüderDialockMDUerscheint,dieDialockMDUistbetriebsbereit.AusschaltenZumAusschaltenderDialockMDUdieEin-/Ausschalttasteca.1Sekundelangdrücken.Hinweis:NachdereingestelltenAusschaltzeit(sieheSeite36)schaltetdieDialockMDUautomatischaus(Werkseinstellung:300Sekunden).DurchsofortigesmanuellesAusschaltennachderNutzungderDialockMDUwirddieLebensdauerderBatterienverlängert.MDUnichtmiteingestecktemProgrammierkabelweglegen.HoherBatterieverbrauch!
182_MDU_D.indd824.02.200623:17:44

9Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
BedienungGrundlagenDieDialockMDUbesitzteinDisplaymit7ZeilenundwirdübereineFolientastaturbedient.FürdenDialogmitdemBenutzererscheinenimDisplayMenüsmitweiterenUntermenüsundausführbarenFunktionen.DieVerweisezudenUntermenüsoderzuausführbarenFunktionenerscheinenzeilenweiseundkönnenmitdemCursoramlinkenRanddesDisplaysundmitHilfederPfeiltastenaufderFolientastaturausgewähltwerden.BeiUntermenüserscheinteinPfeilrechts(sieheobereAbbildungSeite10).ZurBestätigungdergewünschtenAuswahlistdieTastezudrücken.Abbruch,BeendenvonFunktionenundderRücksprungindasMenüerfolgenmitderTaste.
DisplayTastaturAbb.2
182_MDU_D.indd924.02.200623:17:47

10Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
DisplayDieeinzelnenFunktionensindinMenüszusammengefasstundhierar-chischangeordnet.ZurKennzeichnungdesaktuellenMenüserscheintindererstenZeilederNamedesMenüs(zumBeispiel:"Hauptmenü").CursorHinweisaufweiteresUnter-menüsMenüname
Hinweisaufaktive/inaktiveFunktionstasten
182_MDU_D.indd1024.02.200623:17:47

11Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
EinigeFunktionensindEin-/Ausschaltfunktionen(z.B.Piepser)undwerdendirektimMenüausge-führt.IstdieFunktioneingeschaltet,bzw.aktiv,erscheinteinHäkchenhinterdemFunktions-namen.IstdieFunktionausgeschaltet,bzw.inaktiv,istkeinHäkchengesetzt.LiefertdieFunktioneinErgebniswiezumBeispiel"Systeminfo",erscheintdasErgebnisaufeinerneuenSeiteimDisplay.Beispiel:
182_MDU_D.indd1124.02.200623:17:48

12Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
TastaturImFolgendenwerdendieeinzelnenTastenderTastaturbeschrieben.Abb.3
182_MDU_D.indd1224.02.200623:17:48

13Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
DialockMDUein-/ausschalten.Funktionstasten:ImDisplayerscheineninderunterenZeilelinks,mittigoderrechtsentspre-chendeHinweissymbole.ZumBeispiel:fürEingabeZeichenweiselöschen.IsteineFunktionstastenichtaktiv,erscheintsiedeutlichblasserinderDisplay-AnzeigeDerÜbertragungsmodusimTerminalundinderDialockMDUwirdausgeschaltet.CursorimMenünachoben/untenbewegen.SprungzumHauptmenü.VorgangbestätigenundFunktionausführen.Vorgangabrechen,oderzurückzumübergeord-netenMenü.Zahlenvon0-9BedeutungTaste.....,
182_MDU_D.indd1324.02.200623:17:49

14Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
DatenaustauschzwischenPCundDialockMDUInderPC-basierendenLösungwirddasDialockSystem(sieheEinsatzbe-reichSeite7)mitderDialockServiceSoftwareaufdemPCverwaltet.FürdenDatenaustauschzumTerminalkommtdieDialockMDUzumEinsatzundwirdübereinenspeziellenAdaptermitdemPCverbunden(sieheAbbildungunten).Wichtig!UmeinEntleerenderDialockMDUBatteriezuvermeidennachdemDatenaustauschdenAdapterwiedervonderDialockMDUabziehen.Abb.4DialockMDUAdapterfürPC-AnschlussAbb.5AdapterwirdaufdieDialockMDUaufgesteckt.
182_MDU_D.indd1424.02.200623:17:50

15Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
AnschlußplanDialockMDU-AdapterFürPersonalComputermitUSB-SchnittstelleistdasKonverterkabel„USBzuRS232“(Artikelnr.917.92.004)aufdenDialockApapter(2)undamPersonalComputerineinefreieUSB-Schnittstellezustecken.Anschlussplan:1DialockMDU2DialockAdapter3Transformator4PersonalComputer5ProgrammierstationAbb.6
182_MDU_D.indd1524.02.200623:17:50

16Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
SynchronisationderTerminaldatenDieRichtungdesDatenflussesfürdieKonfigurationsdatenzeigtvomPCzurDialockMDU–nieumgekehrt.ManuelleÄnderungenmitHilfedesKonfigurations-Transponderswer-denniemalszumPCindieDatenbankübertragen.DieProtokolle,Diagnosedaten,SeriennummerundVersionsnummerwer-denvomTerminalzurDialockMDUundvonderDialockMDUzumPCübertragen.WeitereInformationenzurBedienungderAnwendungsprogrammeinsbesondereAktivierungderDatenübertragungvomPCzurDialockMDUfindenSieindenAnleitungenderjeweiligenAnwendungspro-gramme.Konfigura-tionsdatenKonfigura-tionsdatenPCDialockMDUTerminalTerminal-informationenTerminal-informationen
182_MDU_D.indd1624.02.200623:17:50

17Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
DatenaustauschzwischenDialockMDUundTerminalmitHilfederInfrarotschnittstelleHinweis:Voraussetzungist,dassdieErstinbetriebnahme(Programmier-undLösch-Keywurdenzugewiesen)fürdasTerminalodereinRESETdesTerminalsdurchgeführtwurde.FürdieAktivierungdesKommunikationsmodusamTerminalistderbeiliegendeMDU-Keynotwendig.FürdenDatenaustauschzwischenderDialockMDUunddemTerminalsindfolgendeSchrittenotwendig:1.DialockMDUeinschalten.2.GewünschtesMenüundFunktionmitdenPfeiltastenauswählen.3.SoferndasTerminalnichtdauerndeingeschaltetist(zumBeispielWandleser), Terminaleinschalten.RoteLEDleuchtet.4.KommunikationsmodusamTerminalaktivieren:HierfürMDU-KeyvordasTerminalhalten.BeideLEDdesTerminalsblinkenabwechselndrot-grün.DenVorgangdurchVorhaltendesgrünenProgrammier-Key-Sticksodereinesprivile-giertenPersonal-Keysbestätigen.RoteundGrüneLEDleuchten.Abb.7DialockMDUmitSichtaufInfrarotfenster
182_MDU_D.indd1724.02.200623:17:50

18Bedienungsanleitung
Deutsch
DialockMDU-Stand:02.2006-732.29.182
5.DialockMDUimAbstandvonca.10cmvordasTerminalhalten.6.DiezuvoranderDialockMDUausgewählteFunktionmitderTastebestätigen.7.DialockMDUsolangevordasTerminalhalten,bisdieDialockMDUeinoptischesoderakustischesSignalgibt.DerÜbertra-gungsvorgangistabgeschlossen.8.SindkeineweiterenÜbertragungenvomoderzumTerminalnotwendig,denKommunikationsmodusmitderTastedeakti-vieren.DasTerminalschaltetsichdanachaus.9.NachAbschlussdesÜbertragungsvorgangserscheintdaszuletztgewählteMenü.WennderAbstandzwischenderDialockMDUunddemTer-minalzugroßist,odersonsteineStörungauftritt,erscheintimDisplaydieMeldung:10.MitderTasteabbrechen,denVorgangwiederholenunddieDialockMDUnäherandasTerminalhalten,oderbesserpositionieren.DieroteLEDblinktamTerminalwährenddemDatenaustausch.Abb.8
182_MDU_D.indd1824.02.200623:17:51
Table of contents
Languages: