Dietz 66030 User manual

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
1
CAN BUS Interface
Bedienungsanleitung
Instruction manual
66030

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
2
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................................................2
Allgemeine Hinweise ...............................................................................................................................................2
Lieferumfang............................................................................................................................................................3
Allgemeine Sicherheitshinweise ..............................................................................................................................3
Hinweise auf Voraussetzungen für den Bestimmungsmäßigen Betrieb .................................................................4
Folgende Fahrzeugtypen werden unterstützt:.........................................................................................................5
Funktionsweise 66030.............................................................................................................................................8
Kabelbelegung (Interface) .......................................................................................................................................8
Installation................................................................................................................................................................9
Selbstständiges Anlernen und Funktionen............................................................................................................12
Funktionseinstellungen..........................................................................................................................................14
Funktions- und Radioherstellertabelle...................................................................................................................15
PSA Einstellungsmenü ..........................................................................................................................................16
OPEL Einstellungsmenü........................................................................................................................................18
Wartungshinweise .................................................................................................................................................20
Technische Daten..................................................................................................................................................20
Allgemeine Hinweise
Sehr verehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt der Firma Audiotechnik Dietz entschieden haben. Sie haben eine
hervorragende Wahl getroffen.
Bei der Entwicklung des Produktes wurde besonders auf Ihre persönliche Sicherheit, kombiniert mit
bestmöglichstem Bedienungskomfort, modernem Design und aktuelle Produktionstechniken geachtet.
Aber trotz größtmöglicher Sorgfalt kann es bei unsachgemäßer Installation oder Benutzung, oder bei falscher
Bedienung zu Verletzungen oder/und Sachschäden kommen.
Bitte lesen Sie deshalb die Ihnen vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch und
bewahren Sie diese auf!
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die
Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Unterlagen und Erklärungen sind beim Hersteller
hinterlegt.
Alle Artikel aus unserer Produktion durchlaufen eine 100%ige Prüfung – zu Ihrer Sicherheit.
Wir behalten uns vor, jederzeit technische Änderungen durchzuführen, die dem Fortschritt dienen.
Je nach Artikel und Einsatzzweck ist es eventuell notwendig, vor der Installation bzw. Inbetriebnahme die
gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes zu prüfen.
Das Gerät ist bei Garantieansprüchen in der Originalverpackung mit beigelegtem Kaufbeleg und detaillierter
Fehlerbeschreibung dem Verkäufer einzuschicken. Beachten sie hierbei die Rücksendebestimmungen des
Herstellers (RMA). Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
Der Garantieanspruch und auch die Betriebserlaubnis erlischt durch:
a) unbefugte Änderungen am Gerät oder Zubehör, die nicht vom Hersteller oder dessen Partnern
durchgeführt oder genehmigt wurden
b) öffnen des Gehäuses eines Gerätes
c) selbst ausgeführte Reparaturen am Gerät
d) unsachgemäße Nutzung / nicht bestimmungsgemäße Nutzung / Betrieb
e) Gewalteinwirkung auf das Gerät (Herabfallen, mutwillige Zerstörung, Unfall, etc.)
Beachten Sie beim Einbau alle sicherheitsrelevanten und gesetzmäßigen Bestimmungen.
Das Gerät darf nur durch geschultes Fachpersonal oder ähnlich qualifizierte Personen eingebaut werden.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
3
Lieferumfang
- 1 St. Bedienungsanleitung - 1 St. Anschlusskabel
-1St.Interface -1St.Jumper
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Die Installation darf nur durch geschultes Fachpersonal durchgeführt werden. Installationen nur im
spannungslosen Zustand vornehmen. Dafür z.B. die Batterie vom Bordnetz trennen, beachten Sie dabei bitte die
Vorgaben des Fahrzeugherstellers.
Verwenden Sie niemals sicherheitsrelevante Schrauben, Bolzen oder sonstige Befestigungspunkte an
Lenkung, Bremssystem oder anderen Komponenten, um Ihre eigene Fahrsicherheit nicht zu gefährden.
Schließen Sie das Gerät nur an 12V KFZ Spannung mit Masseverbindung zur Karosserie an.
Diese Unterbaugruppe ist nicht zugelassen zum Einsatz in LKWs oder anderen KFZ mit 24V Bordspannung.
Vermeiden Sie den Einbau des Gerätes an Stellen wodurch die Fahrsicherheit oder die Funktionstüchtigkeit
anderer im Fahrzeug verbauter Unterbaugruppen eingeschränkt würde.
HINWEIS
Bitte verwenden Sie die in dieser Montageanleitung vorgeschriebenen Anschlüsse zur Montage des Gerätes.
Die hier aufgeführten Hinweise treffen zwar auf die meisten, aber nicht auf alle Produkte gleichermaßen zu!
Sollten Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen! Vermeiden Sie Beschädigungen! Ist das Gerät
heruntergefallen, oder ist das Gehäuse beschädigt, wenden Sie sich bitte an einen
Servicepartner.
Achtung! Gefahr von Elektroschock! Öffnen Sie nie das Gehäuse! Es gibt keine zu
wartenden Teile im Inneren. Lassen Sie Service- oder Reparaturarbeiten nur von
qualifizierten Personen durchführen.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Setzen Sie das Gerät keinem Regen
oder anderer Feuchtigkeit (Badewanne, Schwimm- oder Spülbecken) aus. Stellen Sie
keine wasserbeinhaltenden Objekte wie beispielsweise Trinkgläser oder Blumenvasen
auf dem Gerät ab.
Achtung! Gefahr von Elektroschock! Vermeiden Sie bei Gewitter eine Berührung mit dem
Gehäuse und ziehen Sie die Stecker der Spannungsversorgung und Antennen vom
Gerät ab, um Schäden zu vermeiden.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Überlasten Sie auf keinen Fall die
Stromanschlüsse oder die Verlängerungskabel.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Stecken Sie niemals Fremdkörper in die
Öffnungen am Gehäuse! Die Gegenstände können Kurzschlüsse verursachen.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Sollte das Kabel oder der
Anschlußstecker des Gerätes beschädigt sein, ziehen Sie den Stecker heraus und
wenden Sie sich an einen Servicepartner.
Achtung! Gefahr von Brand oder Elektroschock! Sorgen Sie dafür, dass das Strom-
anschlußkabel nicht gequetscht wird.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
4
Schalten Sie bei Rauch-, Geräusch- und/oder Geruchsentwicklung das Gerät sofort ab
und trennen Sie es sofort von der Spannungsversorgung. Benutzen Sie das Gerät nicht
weiter!
Setzen Sie das Gerät keiner starken Sonnenbestrahlung oder anderen starken
Hitzeeinwirkungen aus! Montieren Sie das Gerät nie in der Nähe von oder gar über
Radiatoren, Warmluftschläuchen oder anderen Wärmequellen.
Sorgen Sie für genügend Luftzirkulation um Schäden an den Gerätekomponenten zu
vermeiden.
Ziehen Sie bitte den Stecker der Stromversorgung, wenn:
a) Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
b) Sie das Gerät reinigen möchten (benutzen Sie keine feuchten- oder Sprüh-Reiniger.
Verwenden Sie nur trockene Tücher zur Reinigung).
c) das Gerät trotz Überprüfung mit Hilfe der Fehlersuche nicht funktioniert (wenden Sie
sich in diesem Falle an einen unserer Servicepartner)
Platzieren Sie das Gerät nie in staubiger Umgebung. Staubzusammenballung infolge
von Temperatureinwirkung kann das Gerät zerstören.
Verstopfen Sie keine Öffnungen am Gehäuse, an der Rückseite oder am Boden.
Stellen Sie das Gerät nie auf ein Bett, Sofa oder ähnliche Oberflächen. Auch hier können
die Öffnungen verdeckt werden.
Stellen Sie das Gerät nie in geschlossen umbaute Möbel, wenn dadurch die
Luftzirkulation gefährdet wird.
Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile Unterkonstruktionen. Durch Herunterfallen des
Gerätes könnten Sie verletzt und das Gerät beschädigt werden.
Lassen Sie Reparaturen immer nur von unseren Servicepartnern durchführen! Bei selbst
reparierten Geräten erlischt der Garantieanspruch!
Wenn Sie eine durchgeschmolzene Sicherung ersetzen müssen, schalten Sie das Gerät
ab und trennen Sie es von der Spannungsversorgung. Benutzen Sie nur Sicherungen
gleicher Stärke als Ersatz, um Schäden am Gerät zu vermeiden!
Hinweise auf Voraussetzungen für den Bestimmungsmäßigen Betrieb
Setzen Sie das Gerät nur in dem ihm zugedachten Bereich ein.
Bei zweckfremdem Gebrauch, nicht fachgerechter Installation oder bei Umbauten erlöschen die Betriebs-
erlaubnis und der Garantieanspruch.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
5
Folgende Fahrzeugtypen werden unterstützt:
Auto Jahr
Lenkrad-
steuerung
Zündung
(positiv)
Beleuchtung
(positiv)
Speed-
impuls
Rückwärts-
gang
(positiv)
Hand-
bremse
(negativ)
Kabelsatz
ALFA ROMEO
147 2006> 66600 O O O O O 66100
159 2005> O O O O O O 66100
Brera Spider 2006> O O O O O O 66100
GT 2006> 66600 O O O O O 66100
MITO 2008> O O O O O O 66100
AUDI
A3 2004> O O O O O O 66105
A4 2004> O O O O O O 66105
A3 2007> O O O O O O 66175
A4 2007> O O O O O O 66175
A6 / Q7 2006> O O O O O O x
A5 2007> O O O O O O x
TT 2007> O O O O O O 66175
AUDI mit
BOSE 2004>O O O O O O 66110
BMW
66120 bis 03
X3 - X5 – Mini
(K-Bus) 2003> O x x x x x 66115 ab 03
1er, 3er, 5er 2005> O O O O O O 66115
Mini - X5 2007> O O O O O O 66115
X6 2008> O O O O O O 66115
CHRYSLER – Einschaltimpuls für Endstufe (ab 2008)
Jeep Grand
Cherokee 2005> O O O O O O 66125
300C 2005> O O O O O O 66125
COMPASS 2006> O O O O O O 66125
Voyager 2008> O O O O O O 66130
CITROËN
C2, C3, C4 2006> O O O O O O 66155
C4 Picasso 2006> O O O O O O 66155
C5 2008> O O O O O O 66155
DODGE - Einschaltimpulse für Endstufe (ab 2008)
Nitro 2007> O O O O O O 66130
Caliber 2007> O O O O O O 66130
FIAT
Idea 2005> O O O O O O 66100
Croma (neu) 2005> O O O O O O 66100
Grande Punto 2006> O O O O O O 66100
Scudo 2007> O O O O O O 66155
Stilo 2004> O O O O O O 66100
Bravo 2007> O O O O O O 66100
500 2007> O O O O O O 66100
Panda 2004> 66600 O O O O O 66100
Ducato 2007> 66600 O O O O O 66100
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
6
Auto Jahr
Lenkrad-
steuerung
Zündung
(positiv)
Beleuchtung
(positiv)
Speed-
impuls
Rückwärts-
gang
(positiv)
Hand-
bremse
(negativ)
Kabelsatz
FORD
S-Max 2006> 66600 O O O O O x
C-Max 2006> 66600 O O O O O x
Mondeo 2006> 66600 O O O O O x
Transit 2007> 66600 O x O O O x
Tourneo 2007> 66600 O O O O O x
Kuga 2008> 66600 O x O O O x
Fiesta 2002-2008 66600 O O O O O x
LANCIA
Ypsilon 2006> O O O O O O 66100
New Delta 2008> O O O O O O 66100
MERCEDES
A-Klasse 2003> O O O O O O 66135
B-Klasse 2004> O O O O O O 66135
C-Klasse 2003> O O O O O O 66135
E-Klasse 2004> O O O O O O 66140
CLK 2003> O O O O O O 66135
SLK 2003> O O O O O O 66140
R-Klasse 2006> O O O O O O 66135
Actros 2007> O x x O O O x
ML 2004> O O O O O O 66135
Sprinter 2007> O O O O O O 66145
ML (neu) 2005> O O O O O O 66135
GL 2006> O O O O O O 66135
SL 2006> O O O x x O 66135
C-Klasse 2007> O O O O O O 66135
OPEL
Corsa 2004> O O O O O O 66150
Astra H 2004> O O O O O O 66150
Vectra C 08/04> O O O O O O 66150
Signum 2004> O O O O O O 66150
Tigra 2004> O O O O O O 66150
Zafira B 2004> O O O O O O 66150
Meriva 2004> O O O O O O 66150
Antara 2006> O O O O O O 66150
PEUGEOT – Aktivierung der Parksensoren mit 61160
207 2006> O O O O O O 66155
307 2006> O O O O O O 66155
407 2006> O O O O O O 66155
308 2008> O O O O O O 66155
PORSCHE
Cayenne 2006> O O O O O O x
Boxter 2006> O O O O O O x
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
7
Auto Jahr Lenkrad-
steuerung
Zündung
(positiv)
Beleuchtung
(positiv)
Speed-
impuls
Rückwärts-
gang
(positiv)
Hand-
bremse
(negativ)
Kabelsatz
RENAULT
Modus 2006> O x x x x x 66160
Clio 2006> O x x x x x 66160
Megane 2006> O x x x x x 66160
Megane III 2008> O O O O O O 66165
Laguna 2006> O x x x x x 66160
Laguna III 2008> O O O O O O 66165
Espace 2006> O x x x x x 66160
SEAT
Altea 2004> O O O O O O 66150
Cordoba 2004> O O O O O O 66150
Leon 2004> O O O O O O 66150
Ibiza (neu) 2009> O O O O O O 66150
SKODA
Octavia II 2006> O O O O O O 66175
Yeti 2009> O O O O O O 66175
VOLVO
V70 2004> O O O O O O x
XC70 2007> O O O O O O x
XC90 2007> O O O O O O x
VW
Golf V 2004> O O O O O O 66175
Golf Plus 2004> O O O O O O 66175
Touran 2004> O O O O O O 66175
Passat 2004> O O O O O O 66175
Touareg 2004> O O O O O O 66175
New
Touareg 2007> O O O O O O 66175
EOS 2007> O O O O O O 66175
T5 2007-11/09 O O O O O O 66175
Tiguan 2007> O O O O O O 66175
Passat CC 2008> O O O O O O 66180
Golf VI 2008> O O O O O O 66180
Scirocco 2008> O O O O O O 66180
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
8
Funktionsweise 66030
Die o.g. Baugruppe ist ein Interface, das aus dem CAN Protokoll eines Fahrzeugs folgende Signale
ausliest. Decodiert werden Fahrzeugabhängig:
- Zündung (Klemme 15, max. 500 mA belastbar!)
- Beleuchtung (Kl. 58, max. 100 mA belastbar!)
- Speedimpuls: Rechtecksignal 4,5 Hz bzw. 0,85 Hz pro km/h (max. < 5 mA belastbar!)
- Rückwärtsgang (Fahrzeugspezifisch, max. 100 mA belastbar!)
- Lenkradfernbedienung (wenn vorhanden) für nachfolgend aufgeführte Geräte
unterschiedlicher Hersteller
Kabelbelegung (Interface)
Kabel Funktion
Rot Dauerplus
Schwarz Masse
Grün CANHigh
Weiß CANLow/K-Bus
Pink Zündungsausgang, positiv
Orange Beleuchtung, positiv
Grau Geschwindigkeitssignal
Blau Rückwärtsgang,positiv
Gelb/Weiß Handbremse, negativ
Die Lenkradfernbedienung wird nur adaptiert, wenn diese im Originalzustand des Fahrzeugs
vorhanden ist und über den CAN Datenbus mit dem Original Radio kommuniziert.
Kompatible Geräte zur Adaption der Lenkradfernbedienung mit 66030 über Radiospezifischen
Adapter:
66401: ALPINE
66402: BLAUPUNKT
66403: CLARION – JVC
66404: KENWOOD
66405: PIONEER – SONY
66406: PANASONIC – ZENEC
66407: VDO
Hinweis:
Um bei MERCEDES Fahrzeugen die Lenkradfernbedienung nutzen bzw.
programmieren zu können, muss im Kombiinstrument (Tacho) „AUDIO“ angezeigt
werden.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
9
Installation
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
10
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
11
Die in den Abbildungen der CAN Bus Anschlüsse zeigen alle den Anschlussstecker
des Radios.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
12
Die in den Abbildungen der CAN Bus Anschlüsse zeigen alle den Anschlussstecker
des Radios.
!!!ACHTUNG BEI DODGE NITRO KÖNNEN DIE CAN BUS LEITUNGEN
AUCH VERTAUSCHT IM FAHRZEUG VORKOMMEN!!!
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
13
Selbstständiges Anlernen und Funktionen
Nachdem das Interface mit dem Fahrzeug verbunden ist erkennet es selbstständig in welchem Fahrzeug es
sich befindet und stellet das dementsprechende Fahrzeugprotokoll ein. Solange die Synchronisation läuft
blinkt die rote LED des Interfaces (Fahrzeug nicht erkannt oder keine CAN Bus Verbindung).
Sobald die Synchronisation des Fahrzeugs abgeschlossen ist, blinkt die grüne LED. In dieser Zeit muss,
wenn benötigt, der Radiohersteller (Liste ab Seite 15) ausgewählt werden. Dies ist aber nur möglich so lange
die LED blinkt.
Bei dem Interface ist als Standard Radio CLARION eingestellt, dies wird durch einmaliges blinken der grünen
LED angezeigt. Die folgende Tabelle zeigt die Positionierung der Jumper der Radios sowie der Signale für
Bremse und Rückwärtsgang.
Um ein anderes Radio auszuwählen drücken Sie die VOLUME + Taste um in der Radiotabelle einen Schritt
weiter zu gehen oder die VOLUME - Taste um einen Schritt zurück. Wenn das Radio gewählt ist, bestätigen
Sie mit der SEEK + Taste. Die grüne LED leuchtet dauerhaft um die Auswahl zu bestätigen.
Es ist Wichtig, dass der Jumper JP1 in der richtigen Position für ALPINE und SONY
Autoradios gesetzt ist.
Die Jumper sind bei der Auslieferung wie folgt gesetzt:
J1 auf 2-3, J2 auf 1-2, J3 auf 2-3, J4 offen und J5 auf 2-3
Das Interface kann durch drücken der Reset Taste (Bohrung im Gehäuse) zurück gesetzt werden.
Hierzu muss die Zündung ausgeschaltet und die CAN Bus Leitungen abgeklemmt sein und die Reset-
Taste solange gedrückt werden bis die rote LED erlischt.
1-2 2-3
J1 ALPINE, SONY bei Auslieferung
J2 Handbremse negativ Handbremse positiv
J3 Rückwärtsgang negativ Rückwärtsgang positiv
J4 BLAUPUNKT
J5 K-Bus Fahrzeug CAN Bus Fahrzeug
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
14
Funktionseinstellungen
Das Interface 66030 bietet die Möglichkeit verschiedene Einstellungen spezifisch zu ändern.
Vorraussetzung zum ändern dieser Einstellungen ist, dass das Interface korrekt mit dem CAN Datenbus
verbunden ist, d.h. die grüne LED leuchtet.
Sobald die grüne LED leuchtet muss 3-mal der versenkte Taster gedrückt werden. Die LED blinkt dann rot.
Als nächster Schritt muss die Zündung 3-mal angeschaltet werden. Die LED des Interface fängt im Intervall 1-
mal an 1-mal aus an gelb zu blinken.
Das Gelbe blinken der LED zeigt an welche der in der Tabelle aufgeführten Option gerade verändert werden
kann. Mit einem druck auf den versenkten Taster kann ein Menüpunkt weiter gesprungen werden. Durch
längeres drücken des Tasters am Interface, bis die grüne LED leuchtet, kann der dementsprechende
Menüpunkt geändert werden.
Dieser Vorgang muss bei jeder Veränderung einer der Beschriebenen Optionen wiederholt werden.
LED blinken Grundeinstellung Optionseinstellung
1 SEEK immer verfügbar SEEK für 10 Sekunden verfügbar nachdem die
Lautstärketaste gedrückt wurde.
2 Handbremssignal, wenn die
Handbremse angezogen ist.
Geschwindigkeitsabhängiges Handbremssignal,
wenn das Fahrzeug unter 3 km/h schnell ist.
3 SEEK immer verfügbar Geschwindigkeitsabhängige SEEK Funktion,
wenn das Fahrzeug über 3 km/h schnell ist.
4 26.000 Geschwindigkeitsimpulse
per Meile 4.000 Geschwindigkeitsimpulse per Meile
5 SEEK immer verfügbar SEEK im Audiomenü verfügbar
(nur MERCEDES und VW)
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
15
Funktions- und Radioherstellertabelle
CLARION
Kabel + IR
KENWOOD
KABEL + IR
JVC
KABEL + IR
ALPINE
KABEL + IR
PIONEER
IR
PIONEER
KABEL
SONY
KABEL
V
DO
KABEL +
IR
LED 1 2 3 4 5 6 7 8
1 VOLUME +
2 VOLUME -
3 MEM + SEEK +
4 MEM - SEEK -
5 BAND FM BAND + MEM +
6 X AM BAND - MEM -
7 QUELLE
8 STUMM
PANASONIC
Kabel + IR
BLAUPUNKT
KABEL
SONY
IR
PANASONIC
CAR AV
KABEL + IR
ZENEC 1
KABEL +
IR
ZENEC 2
KABEL +
IR
KENWOOD
DT
KABEL
CLARION
BS
KABEL
LED 11 16 17 19 41 42 50 51
1 VOLUME + -
VOLUME
+
2 VOLUME - - VOLUME -
3 MEM + SEEK + UP UP MEM +
4 MEM - SEEK - DOWN DOWN MEM -
5 BAND MEM + MEM + X OK UP - BAND
6 X BAND MEM - X DOWN DOWN - INPUT
SEL
7 QUELLE OK/MENU - QUELLE
8 STUMM STORE - STUMM
ALPINE 2
Kabel
ALPINE 3
Kabel
PANASONIC
3 KABEL
LED 52 53 54
1 VOLUME +
2 VOLUME -
3 SEEK +
4 SEEK -
5 UP MEM +
6 DOWN MEM -
7 QUELLE BAND
8 STUMM - PLAY
Kabel = Adapterkabel 6640X
IR = Adapterkabel 66198
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
16
Das Interface 66030 erlaubt es bei Fahrzeugen CITROËN, PEUGEOT und OPEL die Systemeinstellungen für
Uhrzeit, Datum, Sprache und Allgemeine Einstellungen zu ändern auch wenn das originale Radio ausgebaut
ist.
PSA Einstellungsmenü
Das Einstellungsmenü ist zeitlich begrenzt. Änderungen müssen innerhalb von 30
Sekunden vorgenommen werden, da sonst das Interface in den normalen Modus zurück
wechselt. Um die Einstellungen zu beenden muss die Zündung ausgeschaltet und der
Zündschlüssel gezogen werden.
Um in das Einstellungsmenü zu gelangen muss die Zündung an und das Radio ausgeschaltet werden. Dann
die Tasten MODE und SEEK>> jeweils doppelt hintereinander drücken. Das Fahrzeugdisplay wechselt dann
in die Anzeige Menü DISPLAY ADJUST.
Durch erneutes Drücken der SEEK>> Taste können die Unterschiedlichen Menüs ausgewählt werden.
Mit der SRC Taste wird das dementsprechende Einstellungsmenü angewählt um Einstellungen zu machen. In
unserem Beispiel ist das Menü DISPLAY ADJUST ausgewählt um Uhrzeit und Datum einzustellen.
Ein Untermenü wird mit der Taste MEMO abwärts ausgewählt.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
17
Ein Untermenü wird mit der Taste SRC ausgewählt. In unserem Beispiel ist die Stundeneinstellung aktiviert
Um in unserem Beispiel die Stundeneinstellung vorzunehmen muss eine der beiden SEEK Tasten betätigt
werden. SEEK >> für eine Stunde mehr und SEEK << für eine Stunde weniger.
Mit der SRC Taste wird die Einstellung übernommen.
Die beschrieben Einstellungen gelten für alle anderen Untermenüs.
Die Menüeinstellungen sind alle zeitlich auf 30 Sekunden begrenzt. Findet in dieser Zeit keine Einstellung
statt wird das Einstellungsmenü automatisch beendet. Um erneut in das Einstellungsmenü zu wechseln reicht
es aus die Taste VOLUME + zu drücken.
Um die Einstellungen zu beenden muss die Zündung ausgeschaltet und der Zündschlüssel gezogen werden.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
18
OPEL Einstellungsmenü
Das Einstellungsmenü ist zeitlich begrenzt. Änderungen müssen innerhalb von 30
Sekunden vorgenommen werden, da sonst das Interface in den normalen Modus zurück
wechselt.
Um die Einstellungen zu beenden muss die Zündung ausgeschaltet und der Zündschlüssel
gezogen werden.
Um in das Einstellungsmenü zu gelangen muss die Zündung an und das Radio ausgeschaltet werden. Dann
die Tasten <und >jeweils doppelt hintereinander drücken. Das Fahrzeugdisplay wechselt dann in die
Anzeige Menü System.
Nach drücken der Tasten <> wechselt die Anzeige in das Menü CLOCK SYNC OFF.
Durch erneutes drücken der Taste <> wechselt das Display in das Menü HH MM um die Stunden
einzustellen.
In unserem Beispiel zeigt die Uhrzeit 11:08 Uhr. Um die Stunden zu erhöhen verwenden Sie die SEEK Λ
bzw. SEEK V um die Zeit zu verringern.
Um die Minuten einstellen zu können muss die Taste ◄► gedrückt werden. Der Cursor wechselt dann von
der Stunden zu der Minuten Anzeige.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
19
Die Minuten können mit den Tasten SEEK Λbzw. SEEK V geändert werden.
Wenn die Zeiteinstellung beendet ist kann mit der Taste ◄► zur Datumseinstellung gewechselt werden. Im
Display wird DD MM Jahr angezeigt.
Das Datum kann mit den Tasten SEEK Λbzw. SEEK V geändert werden.
Wenn die Einstellung des Tages gemacht ist kann mit der Taste ◄► zum Monat und Jahr gewechselt
werden. Die Einstellungen werden jeweils mit den Tasten SEEK Λbzw. SEEK V vorgenommen.
Nachdem Uhrzeit und Datum eingestellt sind können noch weitere Einstellungen wie Zündungslogig aus und
Sprache verändert werden. Auch diese Einstellungen werden mit den Tasten SEEK Λbzw. SEEK V
vorgenommen.
Wenn alle Einstellungen vorgenommen wurden wechselt das Einstellungsmenü automatisch in den normalen
Modus zurück. Danach muss zum Abschluss die Zündung ausgeschaltet und der Zündschlüssel abgezogen
werden.
D
E
U
T
S
C
H

Copyright © by Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH ●Germany
Rev 11, Stand: 09 / 2010
20
Wartungshinweise
Das Gerät bedarf keiner Wartung.
Zum Reinigen des Gerätes benutzen Sie bitte nur ein trockenes Tuch zum Abwischen. Gegebenenfalls
können Sie bei stärkerer Verschmutzung das Gerät vorsichtig mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen.
Benutzen Sie keinesfalls scharfe Reinigungsmittel zum Säubern des Gerätes.
Technische Daten
Spannungsversorgung: 12 V DC
Spannungs-Arbeitsbereich: 10,0 – 14,6 V DC
Ruhestrom: 2mA
Leistungsaufnahme max.: 0,58 W
Temperaturbereich: -40 bis +85 °C
Gewicht: 0,068 kg
Abmessungen: 70 x 70 x 30 mm
Das Gerät ist für den automotiven Bereich gedacht und hat daher eine Lebensdauer von maximal 10 Jahren.
Audiotechnik Dietz®Vertriebs-GmbH
Benzstr. 12
D-67269 Grünstadt
Germany
www.dietz.biz
D
E
U
T
S
C
H
Table of contents
Languages:
Other Dietz Recording Equipment manuals
Popular Recording Equipment manuals by other brands

aci
aci DRN4 - V2 Installation & operation instructions

Linear Technology
Linear Technology LTC2928 quick start

Tascam
Tascam Frontier HD-P2 Addendum manual

Marantz
Marantz CDR-630 owner's manual

National Instruments
National Instruments GPIB-USB Series Hardware guide

Allied Telesis
Allied Telesis AT-AR020 PRI E1/T1 Installation and safety guide

Korg
Korg SQ-64 owner's manual

Honeywell
Honeywell Farenhyt Series Installation and maintenance instructions

Numark
Numark MIDI Controller Quick start manual

Sony
Sony RCD-W1 Operating Instructions (primary... operating instructions

Instruo
Instruo traigh user manual

EuroLite
EuroLite USB-DMX512-PRO user manual