DINO CARS ZF Series User manual

Gebrauchsanleitung
Dorfstraße 63 • 26899 Rhede/Brual
Tel.: + 49 (0) 49 64 - 60 49 00
Fax.: + 49 (0) 49 64 - 91 43 20
[email protected] • www.dinocars.de

Inhaltsverzeichnis
Einleitung ....................................................................................................................................................................... Seite 3
Vor Fahrtantritt............................................................................................................................................................. Seite 3
Im Straßenverkehr........................................................................................................................................................ Seite 3
Allgemeine Gebrauchsrichtlinien............................................................................................................................. Seite 4
Bremswirkung......................................................................................................................................................... Seite 4
Gebrauch der Feststellbremse ............................................................................................................................. Seite 4
Gebrauch des Rückwärtsganges.......................................................................................................................... Seite 4
Wartung ...................................................................................................................................................................... Seite 4/5
Kette und Antrieb................................................................................................................................................... Seite 4
Lenkung ................................................................................................................................................................... Seite 4
Spureinstellung....................................................................................................................................................... Seite 5
Einstellung der Schaltnabe (bei Fahrzeugen mit Schaltung)........................................................................... Seite 5
Rahmen....................................................................................................................................................................Seite 5
Räder und Reifen ....................................................................................................................................................Seite 5
Reinigungsarbeiten................................................................................................................................................ Seite 5
Wartungsübersicht................................................................................................................................................. Seite 5
Garantiebedingungen ................................................................................................................................................. Seite 6
Wann gilt die Garantie .......................................................................................................................................... Seite 6
Garantiefristen ....................................................................................................................................................... Seite 6
Wann wird die Garantie nicht gewährt............................................................................................................... Seite 6
Was fällt unter die Garantie .................................................................................................................................Seite 6
2

Einleitung
Sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch, mit dem Kauf Ihres DINO CARS haben Sie eine gute Wahl getroffen.
Die Herstellung von DINO CARS unterliegt einem sehr hohen Fertigungsstandard. Die Firma DINO CARS setzt ihr ganzes Know-
how dafür ein, um die Technik und Qualität der DINO CARS ständig zu verbessern. Standardmodelle werden serienmäßig mit
zuschaltbarem Freilauf, Sportlenkrad, Kunststoffkotügeln mit Reektoren, Schalensitzen, Pendelachse, Anhängerkupplung etc.
ausgerüstet.
Führen Sie von Zeit zu Zeit eine Wartung und Pege an Ihrem DINO CAR durch, dann werden Sie auch nach vielen Jahren noch
Freude an Ihrem DINO CAR haben. Sollte jedoch nach einiger Zeit eine Reparatur notwendig sein, so wenden Sie sich an Ihren
DINO CARS Fachhändler.
Vor Fahrtantritt
Vor Fahrtantritt empfehlen wir folgende Dinge zu überprüfen:
• Sind alle Schrauben angezogen und funktionieren die Bremsen?
• Ist genug Druck auf den Reifen (1,8bar)?
• Ist der Sitz auf die richtige Fahrergröße eingestellt?
• Ist die Kettenspannung richtig eingestellt?
• Sind die Pedale und Pedalarme auf festen Sitz geprüft?
• Ist sichergestellt dass der Fahrersitz (auch der Zusatzsitz) komplett im Rahmen eingesteckt ist?
Im Straßenverkehr
Was ist im Straßenverkehr zu beachten?
Die Antwort gibt § 1 der Straßenverkehrsordnung (StVZO) in Deutschland vor. Jeder Teilnehmer am öffentlichen Straßenverkehr
hat sich so zu verhalten, dass kein anderer gefährdet oder mehr, als nach den Umständen entsprechend unvermeidbar behindert
oder belästigt wird. Tragen Sie stets zweckmäßig helle und auffällige Kleidung. Nehmen Sie Rücksicht auf Spaziergänger und Wan-
derer. Seien Sie immer bremsbereit, besonders auf abschüssigen und unübersichtlichen Strecken! Hängen Sie keine Lasten an den
Lenker. Diese beeinträchtigen die Fahrsicherheit. Prüfen Sie regelmäßig die Pedale auf festen Sitz. Kinder ab 8 Jahren dürfen am
öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen.
Als Fahrzeugführer beachte man folgende Regeln: Wer abbiegen will, zeigt dies rechtzeitig mit ausgestrecktem Arm an. Vergewis-
sern Sie sich dabei, dass kein Fahrzeug folgt! Nach links - vorher schon zur Straßenmitte einordnen und die Kreuzung im weiten
Bogen umfahren. Nach rechts - fährt man im möglichst engen Bogen um die Ecke. Armzeichen eines Polizeibeamten und Verkehrs-
ampeln müssen immer beachtet werden. Armzeichen von Polizeibeamten gehen allen anderen Verkehrszeichen, auch Ampeln, vor.
Freihändig zu fahren oder sich an ein anderes Fahrzeug anzuhängen, beweist keinen Mut, sondern ist sehr gefährlich. Ebenso ist
Nebeneinanderfahren nicht erlaubt. Sie gefährden nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Beachten Sie, dass Ihr
Fahrzeug den gesetzlichen Auagen entspricht. Fahren Sie nur im fahrtüchtigen Zustand. Verwenden Sie keine Kopfhörer, damit
Sie Warngeräusche wahrnehmen können. Prüfen Sie vor jeder Fahrt Bremsen, Lenkung, Beleuchtung und Glocke auf Funktion. Das
Fahrzeug ist beim Abstellen durch die Feststellbremse gegen Wegrollen zu sichern. Während der Fahrt sollte kein direkter Kontakt
zu den Rädern bestehen, das Tragen von langer und überhängender Kleidung (Schals, lange Mäntel, offene Schnürsenkel etc.) sollte
vermieden werden.
3

Allgemeine Gebrauchsrichtlinien
Nutzung und Gebrauch nur unter Aufsicht von Erziehungsberechtigten. Das Benutzen von Anhänger oder Zusatzsitz geschieht auf
eigene Gefahr. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen. Bei Fahrzeugen darf kein Teil nachträglich angebaut oder verändert werden, wenn
durch dessen Betrieb eine Gefährdung entstehen kann. Für den darüber hinausgehenden Gebrauch, bzw. die Nichteinhaltung der
sicherheitstechnischen Hinweise dieser Bedienungsanweisung und für die daraus resultierenden Schäden, haftet der Hersteller
nicht. Dies gilt insbesondere bei Benutzung der Fahrzeuge im Gelände, bei Überladung und Fahren mit Anhänger oder Zusatzsitz
und nicht ordnungsgemäßer Beseitigung von Mängeln.
Bremswirkung
Bei allen DINO CARS® werden über den Handbremshebel beide Hinterräder abgebremst, außer bei den Fahrzeugen mit einer
Gangschaltung, diese haben zusätzlich eine Rücktrittbremse. Diese Rücktrittbremse bremst nur das Antriebsrad. Bei schnellerem
Rückwärtsfahren muss das Abbremsen so vorsichtig geschehen, dass sich die Vorderräder nicht vom Boden abheben. (Überschlag-
gefahr) Bei Nässe verlängert sich der Bremsweg Ihres Fahrzeuges. Achten Sie deshalb immer darauf, Ihre Fahrgeschwindigkeit
so einzurichten, dass Sie jederzeit rechtzeitig anhalten können. Achten Sie darauf, dass Reifen und Bremsbeläge nicht mit Öl in
Berührung kommen.
Gebrauch der Feststellbremse
Fast jedes DINO CAR hat eine Handbremse, inklusive einer
Feststellbremse. Die Feststellbremse funktioniert folgender-
maßen: Man muss den Bremshebel anziehen und dann den
Bremsklotz aus Kunststoff darunter nach oben schieben, so
dass der Bremshebel oben stehen bleibt (siehe Abbildung rechts).
Zum Lösen der Feststellbremse den Bremshebel kurz anziehen.
Der Bremsklotz fällt dann nach unten und die Feststellbremse
ist gelöst.
Gebrauch des Rückwärtsganges
Bei den DINO CARS® mit zuschaltbarem Freilauf (ZF) müssen die Räder still stehen. Bei leichtem Rücktritt und durch Zurücklegen
des Schalthebels wird der Rückwärtsgang eingelegt. Bei DINO CARS mit einer Gangschaltung (BF) muss das DINO CAR ohne Blo-
ckieren der Räder durch Zurücktreten der Pedale zum Stillstand gebracht werden. Danach kann rückwärts gefahren werden. Zur
Schonung der Bremsnabe sollte vorzugsweise die Handbremse mitbenutzt werden.
Wartung
Nachlassende Bremswirkung
Das Nachlassen der Bremswirkung entsteht durch die Abnutzung der Bremsbeläge. Der Bremsgriff lässt sich immer weiter an den
Bremsgriffhalter heran ziehen. Durch Verdrehen der Einstellschraube am Seilzug wird die Bremse eingestellt.
Kette & Antrieb
Die Kette muss in regelmäßigen Abständen gewartet werden, d.h. geschmiert u. richtig gespannt werden. Bei der Kettenspannung
gehen Sie wie folgt vor: Schrauben A lösen und mit der Mutter B spannen, so dass man die Kette in der Mitte noch 20 mm durch-
drücken kann. Anschließend wieder alle Schrauben fest anziehen. Bei der Ausführung mit einer BF3 Nabe ist das DINO CAR noch
mit einer zweiten Kette ausgerüstet. Auch hierbei gehen Sie wie folgt vor: Lösen Sie die Schrauben, wie oben, und zusätzlich lösen
Sie beidseitig die Schrauben D an der Nabe (nur leicht lösen). Durch Spannen der vorderen Kette wird auch gleichzeitig die hintere
Kette gespannt. Achten Sie darauf, dass die Nabe gerade und beidseitig gleichmäßig gespannt wird (siehe Abbildungen unten).
A
B
D
4

Hinweise für Ihre Sicherheit
Verbogene Lenker und Lenkervorbauten sofort austauschen! Bei Weiterbenutzung oder Richten besteht BRUCHGEFAHR!
Lenkung
Die Lenkung aller DINO-CARS muss regelmäßig auf Bruch, Verschleiß und/oder Beschädigung aller Teile der Lenkung hin kontrol-
liert werden.
Spureinstellung
Bei DINO-CARS® mit Kugelkopenkung: Die Spurstangen der Lenkung haben ein
Links- und Rechtsgewinde. Durch das Lösen der Kontermutter drehen Sie die Spur-
stange, bis die Abstandsmaße V und H gleiches Maß bzw. +/- 2mm Unterschied
betragen. Danach die Kontermutter wieder fest anziehen (Abbildung rechts).
Einstellung der Schaltnabe
Fehlfunktion der Schaltung: (Fichtel und Sachs Dreigangnabe wird wie folgt
eingestellt) Schaltgriff in den 3. Gang stellen. Bewegen Sie die Pedale, damit der
3. Gang einrastet. Falls dies noch nicht der Fall ist, schieben Sie die Einstellhülse nach
vorn auf den Kontrollstift, bis das Zugseil gespannt ist. Diese ohne den Kontrollstift
aus der Achse ziehen. Wenn das Zugseil zu stark gespannt ist, können Sie es wieder lockern, indem Sie auf den Knopf der Einstell-
hülse drücken. Feineinstellung über die Stellschraube vom Schaltseil vornehmen.
Rahmen
Durch die Pulverbeschichtung entsteht eine harte Lackschicht. Durch regelmäßiges Säubern können Lackschäden vermieden wer-
den. Zur Rahmenkonservierung sollte ausschließlich säurefreies Fett (Vaseline) benutzt werden. Kleinere Lackschäden können Sie
mit Lack, den Sie bei Ihrem DINO-CARS Händler bekommen können, ausbessern.
Räder und Reifen
Der Reifendruck sollte in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden und beträgt ca. 1,8 bar. Achten Sie darauf, dass sich bei ho-
hen Temperaturen der Druck verändert. Reifen und Felgen regelmäßig auf Schäden prüfen, da diese zu Unfällen führen können.
Reinigungsarbeiten
Säubern Sie das Fahrzeug regelmäßig mit einem Schwamm oder weichen Lappen von Staub und Schmutz. Verwenden Sie hierfür
möglichst ein im Handel erhältliches Fahrrad-Reinigungsmittel. Natürlich können Sie auch eine ganz normale warme Lauge ver-
wenden. Anschließend das Fahrzeug mit einem ebenfalls im Handel erhältlichen Schutzmittel behandeln. Eine Konservierung des
Fahrzeuges empehlt sich bei längerer Lagerung z.B. in den Wintermonaten. Für die Überwinterung empehlt es sich, das Fahrzeug
insgesamt auf Schäden zu überprüfen, um einen Werkstattaufenthalt im Frühjahr zu vermeiden. Entlasten Sie die Reifen des Rades,
indem Sie das Fahrzeug aufbocken.
Fortsetzung Wartung
oberer Radabstand identisch
mit
unterem Radabstand halten
H
V
Wartungsübersicht
5
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: