
9
3 Sicherheitshinweise
DE
3.4 zu den eingebauten Akkus
Der EVO enthält wiederaufladbare Akkus. Bei
falschem Umgang mit Akkus besteht Verlet-
zungs- und Explosionsgefahr.
Sollte es erforderlich sein, die Akkus aus-
zutauschen, wenden Sie sich an einen Fach-
händler oder den Royal Appliance Kunden-
dienst. Ersetzen Sie die Akkus niemals selbst.
Ersetzen Sie die Akkus erst recht nicht durch
andere Akkus oder Batterien.
Verwenden Sie ausschließlich das mitge-
lieferte Netzteil zum Aufladen der Akkus. La-
den Sie die Akkus keinesfalls mit einem ande-
ren Netzteil. Nutzen Sie das mitgelieferte
Netzteil wiederum ausschließlich zum Aufla-
den der Akkus dieses Geräts.
Entsorgen Sie die Akkus nach
Gebrauchsende ausschließlich wie beschrie-
ben, ZKapitel 8.4, „Akkus ausbauen“.
3.5 zur Stromversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom aufge-
laden und betrieben, dabei besteht grundsätz-
lich die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Achten Sie daher besonders auf Folgendes:
Fassen Sie das Netzteil niemals mit nas-
sen Händen an.
Tauchen Sie Gerät oder Netzteil niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten und hal-
ten Sie es von Regen und Nässe fern.
Wenn Sie das Netzteil aus der Steckdose
herausziehen wollen, ziehen Sie immer direkt
am Netzteil. Ziehen Sie niemals am Netzteil-
kabel. Missbrauchen Sie das Netzteilkabel
nicht zum Tragen des Netzteils.
Achten Sie darauf, dass das Netzteilkabel
nicht geknickt, eingeklemmt oder überfahren
wird oder mit Hitzequellen in Berührung kom-
men kann.
Laden Sie das Gerät nur, wenn die auf
dem Netzteil angegebene elektrische Span-
nung mit der Spannung Ihrer Steckdose über-
einstimmt.
Kontrollieren Sie das Netzteilkabel vor
dem Benutzen des Netzteils auf eventuelle
Beschädigungen.
Bevor Sie damit beginnen, das Gerät zu rei-
nigen oder zu warten, stellen Sie sicher, dass
das Netzteil aus der Steckdose gezogen ist.
3.6 zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Das Gerät darf nur im Haushalt eingesetzt
werden. Es ist für eine gewerbliche Nutzung
nicht geeignet.
Der Wischroboter darf ausschließlich für
das Staubwischen oder Feuchtwischen auf
ebenen, normal verschmutzten Hartböden
eingesetzt werden.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß und ist untersagt.
Verboten ist insbesondere:
Einsatz, Aufbewahrung oder Aufladen des
Geräts im Freien.
Das Abstellen von Gegenständen auf
dem Gerät.
Das selbstständige Umbauen oder Repa-
rieren des Geräts oder seines Netzteils.
Verboten ist zudem der Einsatz ...
- ... in der Nähe von glühenden, glim-
menden, brennenden, spitzen oder
scharfkantigen Gegenständen.
- ... auf Teppichen, unebenen, rauen oder
zu glatten Böden.
- ... zum Aufnehmen von Flüssigkeiten.
- ... mit übermäßig feuchtem Bodentuch.
- ... ohne angebrachtes Bodentuch.
- ... zum Aufnehmen von Schmutzmen-
gen, die übliche Staubmengen in Men-
ge oder Partikelgröße überschreiten.
- ... mit angefeuchtetem Feuchtwischtuch
auf unversiegelten Holzböden und an-
deren empfindlichen Bodenbelägen.
Evo.book Seite 9 Donnerstag, 21. Oktober 2010 3:34 15