
Vorbereitungen
Gerät kennenlernen
Abb. 1: 1Entriegelungstaste; 2Ein-/Aus-Schal-
ter; 3Parkhalterung; 4Stromkabel mit Stecker;
5Staubbehälterdeckel; 6Filtersieb; 7Separa-
tor; 8Saugschlauchaufnahme; 9Max-Markierung;
10 Radkappe; 11 Kabelaufrolltaste; 12 Teleskoprohr-
Arretierung; 13 Teleskoprohr; 14 Nebenluftreg-
ler; 15 Handgriff; 16 Schlauchadapter; 17 Schlauch;
18 Bodendüse;
Zubehör (optional)
Abb. 2: AParkettdüse; BFlexibler Schlauch; CMi-
ni-Turbobürste; D3in1-Kombidüse
Auspacken und montieren
ACHTUNG!
Stellen Sie bei Verwendung der Mini-Turbobürste
(optional) (Abb. 2/C) sicher, dass der Unter-
grund der rotierenden Bürstwalze unbeschadet
standhält.
HINWEIS:
Falls Sie eine der kleinen Zubehördüsen einset-
zen wollen: Wir empfehlen, die Düsen direkt auf
den Handgriff zu stecken (Abb. 5).
1Überprüfen Sie den ausgepackten Inhalt auf
Vollständigkeit (Abb. 1). Sollten Sie einen Transport-
schaden bemerken oder sollte etwas fehlen, wenden
Sie sich umgehend an Ihren Händler. 2Stecken Sie
den Saugschlauchadapter in die Saugschlauchauf-
nahme (Abb. 3). Der Verriegelungsmechanismus
des Saugschlauchadapters muss hör- und spürbar
einrasten. Prüfen Sie ihn auf festen Sitz. 3Stecken
Sie das Teleskoprohr in den Handgri (Abb. 4).
4Passen Sie die Länge des Teleskoprohrs wie darge-
stellt an (Abb. 4). 5Bringen Sie die Düse Ihrer Wahl
am unteren Ende des Teleskoprohrs an. Eventuell ist
es erforderlich, die beiden Teile beim Zusammenste-
cken etwas gegeneinander zu drehen (Abb. 5).
Staubsaugen
ACHTUNG!
Achten Sie insbesondere beim Saugen von Trep-
pen darauf, dass Sie sich stets oberhalb des Geräts
befinden. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass
das Gerät herabstürzt und Sie verletzt.
HINWEIS:
Der Nebenluftregler muss im Normalfall voll-
ständig geschlossen sein. Mit Hilfe des Neben-
luftreglers (Abb. 1/ 14 ) können Sie bei Bedarf
die Saugleistung schnell reduzieren, z. B. um ein-
gesaugte Gardinen wieder freizugeben.
Um den Nebenluftregler zu schließen, schieben
Sie ihn nach unten. Um den Nebenluftregler zu
öffnen, schieben Sie ihn nach oben.
1Ziehen Sie das Stromkabel bis zur gelben Mar-
kierung heraus. Haben Sie es zu weit herausgezo-
gen, ziehen Sie es mit Hilfe der Kabelaufrolltaste wie-
der ein (Abb. 6). 2Stecken Sie den Stecker in eine
Steckdose mit Schutzkontakt. 3Schalten Sie das Ge-
rät am Ein-/Aus-Schalter ein (Abb. 7). 4Bringen Sie
den Umschalter der Bodendüse für Teppichböden in
Stellung (Abb. 8/A). Nutzen Sie für Hartböden dage-
gen Stellung (Abb. 8/B).
Gerät aufbewahren
1Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Ste-
cker aus der Steckdose. 2Drücken Sie die Kabelauf-
rolltaste (Abb. 6), bis das Anschlusskabel vollständig
eingezogen ist. 3Hängen Sie die mit Teleskoprohr
oder Handgriff verbundene Boden- oder Parkettdüse
in die Parkhalterung ein (Abb. 9).
Gerät warten
Staubbehälter leeren und reinigen
HINWEIS:
Das Gerät besitzt einen Überhitzungsschutz. Es
schaltet sich bei Überhitzung (z. B. durch ver-
stopfte Düsen oder übervollen Staubbehälter)
automatisch ab.
1Drücken Sie die Entriegelungstaste und nehmen
Sie den Staubbehälter aus dem Gerät (Abb. 10).
2Halten Sie den Staubbehälter tief über einen Müll-
eimer und drücken Sie erst dann die Entleerungstas-
te (Abb. 11 ). 3Halten Sie den Staubbehälter fest und
drehen Sie den Separator im Uhrzeigersinn los
(Abb. 12 ). Spülen Sie ihn aus und lassen Sie ihn voll-
ständig trocknen. 4Halten Sie den Staubbehälter
fest und drehen Sie das Filtersieb gegen den Uhrzei-
gersinn los (Abb. 13 ). Spülen Sie es aus und lassen
Sie es vollständig trocknen. Entfernen Sie Staubrück-
stände, die eventuell noch am Staubbehälter anhaf-
ten. 5Setzen Sie das Filtersieb ein und arretieren Sie
es durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn. 6Set-
zen Sie den Separator ein und arretieren Sie ihn durch
Drehen im Uhrzeigersinn. Schließen Sie den Boden
des Staubbehälters. 7Drücken Sie den Staubbehäl-
ter kräftig zurück in seine Konsole, bis er hörbar ein-
rastet (Abb. 14).
DE 11