Disan Matrix Series User manual

MATRIX
User’s Manual
Istruzioni per l’uso
Bedienungsanleitung

1
INHALTSANGABE
1. Einleitung ..........................................................................................3
2. Öffnen der Verpackung .................................................................3
2.1 Kontrolle der Bestandteile ..............................................................4
3. Konstruktionsschema.......................................................................5
4. Technische Eigenschaften..............................................................6
5. Montage...........................................................................................7
5.1 Montageort ......................................................................................7
5.2 Änderung der Anschlüsse von Rechts auf Links...........................7
5.3 Montage der Zentrale.....................................................................8
5.4 Verbindung mit dem Rohrnetz.......................................................9
5.5 Verbindung mit dem Stromnetz.....................................................9
6. Benutzung der Anlage..................................................................10
6.1 Benutzung des Zubehörs...............................................................10
7. Instandhaltung...............................................................................11
7.1 Sicherheitsbestimmungen ............................................................11
7.2 Wartung..........................................................................................11
8. Störungssuche................................................................................12
9. Garantie .........................................................................................14
9.1 Garantieregelung..........................................................................14
9.2 Garantiezertifikat ...........................................................................43
DEU

Das Gerät ist nicht geeignet, um von Menschen (auch Kinder), die durch physische,
sensorische oder mentale Schwäche beeinträchtigt sind, sowie von Personen mit einem
Mangel an Erfahrung oder Wissen verwendet zu werden, sofern sie nicht durch eine
verantwortliche Person auf die Sicherheitsrisiken hingewiesen und in den fachgerechten
Umgang mit dem Gerät eingewiesen wurden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu
vermeiden, das sie mit dem Gerät spielen. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, lassen Sie
es vom Hersteller oder von ihm beauftragten technischen Kundendienst oder von einem
autorisierten Fachbetrieb ersetzten, um jegliches Risiko zu vermeiden.

3
1. Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb einer Disan Zentralstaubsauganlage aus der Modell-
reihe Matrix. Es handelt sich hierbei um ein Verbindung aus Technologie, Bedienkomfort und
Wohlbefinden.
Matrix steht für kompaktes, ansprechendes Design und Leistung auf höchstem Niveau.
2. Öffnen der Verpackung
Sobald das Zentralstaubsauggerät an seinem Installationsstandort eintrifft, kann das Gerät aus
der Verpackung genommen werden.
Achten Sie dabei auf folgende Hinweise:
Die Verpackung öffnen, das
Interne Kartonzwischenteil
entfernen und die Anlage auf den
Rücken, zusammen mit dem
Nylonbeutel, auf den Boden stellen.
Das verpackte Gerät, mit der Aufschrift “HIER
ÖFFNEN“ nach oben, auf den Boden legen. Das
Klebeband vorsichtig aufschneiden
Alle Zubehörteile aus der Verpackung nehmen und die Kartonagen fachgerecht
entsorgen.
DEU

2.1 Kontrolle der Bestandteile
Alle Bestandteile der Anlage, die sich im Lieferumfang des Modells Matrix befinden sollen aus
der Verpackung genommen werden:
1. Zentralstaubsauggerät
2. Metallplatte zur Wandbefestigung
3. Zwei Gummimuffen zur Verbindung mit dem Rohrnetz
4. Vier Rohrschellen zur Fixierung der Gummimuffen
5. Papiertüte
6. Handbuch & Garantieschein
7. Montageschablone
8. 2 Befestigungsschrauben und Dübel
Jedes Gerät, welches unsere Produktionsstätte verlässt, wird auf Verarbeitungsqualität und
einwandfreie Funktion geprüft.

5
3. Konstruktionsschema
Saugmotor
FiltertüteHEPA - Filter
Frontabdeckung
mit Klick-System
Matrix PT
DEU

4. Technische Eigenschaften
Einsatzbereich Matrix - PT
Fläche bis m2 130
max. Rohrlänge m ca. 30
max. Saugdosen Stk. 3-4
Technische Daten:
Motorleistung kW 1,5
Gebläsestufen Stk 1
Versorgungsspannung Volt 230
Motorschutzklasse IP55
Unterdruck mbar 320
max. Luftmenge m3/h 220
Airwatt @ ø 32mm W 582
Filter Papiertüte
Filteroberfläche cm2 3350
Gehäuse ABS
Kapazität Schmutzbehälter L 5
Geräuschpegel dB 59
Abmaße cm 23x39x49,5
Gewicht mit/ohne Verpackungen kg 9,4/7,5

7
5. Montage
5.1 Montageort
Die Installation der Zentralstaubsauganlage setzt das Vorhandensein des Rohrleitungsnetzes
voraus, das vom Fachmann geplant und verlegt wurde.
Auf Grund der Konstruktionsweise, der Schutzklasse IP55 und des geringen Geräuschpegels
können die Geräte aus der Baureihe Matrix sowohl im Wohnungsinneren als auch im Freien
installiert werden.
Es ist ein Platzbedarf mit folgenden Mindestmaßen erforderlich
(BxH): 70 x 60 cm
5.2 Änderung des Saugrohranschlusses von Rechts auf Links
Üblicherweise werden die Zentralstaubsauganlagen mit dem Ansaugstutzen auf der rechten
Seite montiert (Version DX). Bei Bedarf kann die Zentrale aber so verändert werden, daß sich
der Anschlußstutzen auf der linken Seite befindet. (Version SX).
Um die Änderung vorzunehmen ist folgender Schritt zu befolgen:
1. Abziehen der Frontabdeckung
2. Schrauben entfernen und Ansaugstutzen abnehmen.
3. Gegenüber dem Ansaugstutzen befindet sich ein Blindstopfen. Bei diesem die Schrauben
lösen und abnehmen.
4. Ansaugstutzen und Blindstopfen nun auf der entgegengesetzten Seite befestigen.
Wichtig: auf den korrekten Sitz der Dichtungen achten.
- ACHTUNG -
DIE MONTAGE MUSS VOM
FACHMANN VORGENOMMEN WERDEN
123
DEU

5.3 Montage der Zentrale
Im Lieferumfang enthalten ist eine Montageschablone, diese vereinfacht die Montage um
ein Vielfaches:
Für die Befestigung des Zentralstaubsauggeräts verwenden Sie die mitgelieferte Montage-
platte.
1.Die Schablone wird an der für die
Montage vorgesehenen Stelle an die
Wand geheftet.
Als Referenzpunkt können die Abmes-
sungen für Zu – und Abluft genommen
werden.
2. Bohrlöcher durch Montageschablone an der Wand markieren.
3. Löcher bohren
4. Montageplatte an der Wand fixieren.
5. Zentralstaubsauger in die Montageplatte einhängen.

9
5.4 Verbindung mit dem Rohrnetz
1. Matrix mittels Muffe am Rohrnetz anschließen.
2. Matrix mittels Muffe mit dem Abluftrohr verbinden.
3. Schalldämpfer (als Zubehör erhältich)
an die Abluftleitung anschließen.
5.5 Verbindung mit dem Stromnetz
Bevor das Zentralstaubsauggerät an das Stromnetz
angeschlossen wird, ist zu überprüfen, ob die Spannung (V) vor Ort dem Zentralstaubsaug-
gerät entspricht.( siehe Typenschild )
Der Hersteller übernimmt für Sach- oder Personenschäden, die
durch ein nicht fachgerecht installiertes Stromnetz entstehen können, keine Haftung.
Für die Durchführung dieses Vorgangs folgende Schritte beachten. (siehe Skizze)
t %JF4UFVFSMFJUVOHWPN(FSÊUNJUEFSCBVTFJUJHFO4UFVFSMFJUVOHWFSCJOEFO
t %BT/FU[LBCFMJOEJFCBVTFJUJHF4UFDLEPTFFJOGàISFO
Zubehör
(cod. ER270)
1
2
3
DEU

6. Benutzung der Anlage
Die Bauweise des Sauggerätes gewährleistet eine maximale Lärmreduzierung und eine effi-
ziente Dämmung der Motor-Geräuschentwicklung. Bei Benuzung der Anlage sind folgende
Sicherheitsvorschriften zu befolgen.
t Beachten Sie, dass Kinder nicht unbeaufsichtigt Zugang zum Gerät haben.
t Führen Sie das während des Reinigungsvorganges in Verwendung befindliche Saugzu-
behör nicht an Augen oder Ohren heran, vermeiden Sie das Einführen von Fingern oder der
Hand.
t Der Hersteller lehnt jede Haftung für Schäden ab, die durch unsachgemäße Bedienung des
Gerätes und des Zubehörs bzw. durch zweckentfremdende Nutzung von Gerät und/oder
Zubehör entstehen.
6.1 Benutzung des Zubehörs
1) Befestigen Sie das für den jeweiligen Reinigungszweck geeignete Zu-
behörteil am vorderen Ende des Saugschlauches oder des Saugrohres.
2) Öffnen Sie den Deckel der Saugdose und führen Sie die Schlauchmuffe
des Saugschlauchs in die Dosenöffnung ein.
3a)Bei Saugdosen mit Mikroschaltern schaltet sich die Anlage bei
Öffnung der Saugdose ein.
3b)Bei Saugdosen mit Kontaktstiften schaltet die Anlage bei Einführung
der Schlauchmuffe mit Metallring oder bei Betätigung des Ein-/Ausschal-
ter am Handgriff ein, sofern ein Saugschlauch verwendet wird, der mit
dem entsprechenden Schalter ausgestattet ist.
4) Sollte im Verhältnis zur durchzuführenden Reinigungsaufgabe zu viel
Saugkraft anliegen, kann diese durch Öffnung des Falschluftreglers am
Handgriff verringert werden.
5) Nach Durchführung der Reinigungstätigkeit, schalten Sie die Anlage
mittels Ein-/Ausschalter oder Entfernung des Saugschlauches aus der
Saugdosen-Öffnung aus und begleiten den Schließvorgang des Saugdo-
sendeckels mit der Hand.

11
7. Instandhaltung
7.1 Sicherheitsbestimmungen
Sollten Sie einen Defekt der Anlage vermuten oder eine Fehlfunktion, kann auch nach Über-
prüfung der Anlagen (siehe Stöhrungssuche pkt. 8) nicht behoben werden, wenden Sie sich
umgehend an den autorisierten Kundendienst.
Jeglicher Eingriff darf nur bei vollständig still stehendem Motor und Unterbrechung der Strom-
versorgung erfolgen.
Disan empfiehlt eine eingehende Revision durch einen autorisierten Kundendienstbetrieb ca.
alle 4-5 Jahren.
7.2 Ordentliche Wartung
Vor Beginn von Wartungs- oder Reinigungsarbeiten ist sicherzustellen, das der Motor still steht
und die Stromversorgung unterbrochen ist. Achten Sie ausserdem darauf, das die Temperatur
am Gerät und den innenliegenden Bauteilen der Raumtemperatur entspricht.
Entleerung des Staubbehälters für die jeweiligen Modelle:
Modell Matrix PT:
1. Abziehen der Frontabdeckung (1).
2. Abziehen der vollen Filtertüte (2). Diese sorgfältig verschließen und entsorgen.
3. Reinigen Sie den Motorschutzfilter (3) durch Schütteln und Abklopfen.
Die Reinigung des Motorschutzfilters kann auch durch Abspülen mit kaltem Wasser erfolgen.
WICHTIG: Vor dem Einsetzen des Motorschutzfilters muss Dieser vollständig getrocknet sein
4. Vor dem Einsetzen der neuen Papiertüte schütteln Sie Diese ein wenig auf, um die max.
Staubaufnahme zu Gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass die Gummidichtung komplett über der Nut sitzt!
5 Schließen Sie die Frontabdeckung.
DEU

8. Störungssuche (Tab. S.13)
1.Saugkraftverlust. Wenn Sie den Eindruck haben, das die Saugkraft an den Saugdosen erhe-
blich abgenommen hat, prüfen Sie bitte:
Die Füllmenge der Papiertüte ( siehe Pkt. Entleerung des Staubbehälters )
Und den Zustand des Hepa-Filters.
2.Verstopfung des Saugschlauches. Wenn Sie den Eindruck haben, das die Saugkraft der
Anlage erheblich nachgelassen hat, an der Saugdose jedoch unvermindert hoch ist, liegt
vermutlich eine Verstopfung im Saugschlauch vor.
Diese kann in den meisten Fällen durch ein rückwärtiges Saugen behoben werden.
3.Verstopfung in der Rohrleitung. Eine Verstopfung der Rohrleitung kann in vielen Fällen durch
ein rückwärtiges Saugen behoben werden. Sollte damit die Verstopfung nicht beseitigt wer-
den können, so kontaktieren Sie den autorisierten Kundendienst.
4.Defekte oder ungenau sitzende Saugdosendichtung. Saugkraftverlust, in Verbindung mit
einem pfeifenden Geräusch an geschlossenen Saugdosen lässt darauf schließen, das die
Dichtung in der Saugdose defekt ist, oder ungenau sitzt. Dies kann durch den Austausch der
Dichtung behoben werden. Kontaktieren Sie hierzu den autorisierten Kundendienst.
5.Übertemperatur. Wenn der Motor aufgrund von Verstopfungen im Saugschlauch, in der
Rohrleitung, im Filter oder in der Abluftleitung überhitzt, so schaltet ein Thermoschalter den
Motor aus Sicherheitsgründen bei erreichen einer Temperatur von ca. 90° Celsius ab. Nach
einer Abkühlphase von ca. 80-10 Minuten kann das Gerät wieder in Betrieb genommen wer-
den. Prüfen Sie, ob eine Verstopfung vorliegt und beheben Sie diese. Schaltet sich das Gerät
trotz dieser Maßnahme erneut ab, so kontaktieren Sie den autorisierten Kundendienst.
6.Auslösen der Sicherung. Die Sicherung im Gerät wird ausgelöst, das Gerät zu hoher Span-
nung (V) oder starken Spannungsschwankungen ausgesetzt wird, oder der Motor defekt ist.
7.Motor schaltet nicht ab. Schaltet sich das Gerät nach Beendigung des Saugvorganges
nicht aus, so handelt es sich vermutlich um einen Kurzschluss in der Steuerleitung. Kontaktieren
Sie hierzu den autorisierten Kundendienst.
8.Gleichzeitige Nutzung mehrerer Saugdosen. Die Matrix Baureihe ist nur für einen Benutzer
ausgelegt.

13
12345678
Pfeifende Dosen
keine
Saugleistung
Unreichende
Saugleistung
Motor schaltet
nicht ab
Motor schaltet ab
DEU

9. Garantie
9.1 Garantieregelung. Die Anlage wurde dem Kunden zu den im Moment des Kaufes gülti-
gen Bedingungen übergeben. Wenden Sie sich bei jeder Unregelmäßigkeit an Ihren Installa-
teur. Jeder Versuch von seiten des Kunden oder nicht autorisierten Personals, das Gerät und
dessen Komponenten zu öffnen oder in irgendeiner anderen Weise zu manipulieren, hat das
Erlöschen der Garantie zur Folge und entbindet den Hersteller von jeglicher Verantwortung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Folgende Fälle entbinden den Hersteller
von jeglicher Verantwortung:
t Unsachgemäße Installation
t Unsachgemäße Handhabung der Anlage oder deren Zubehör
t Handhabung gegen die Vorschriften des jeweiligen Landes
t Benutzung von nicht originalen Ersatzteilen - Teilweise oder gänzliche
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung
t Normale Abnutzung
t Das Nichteinsenden des Garantiescheins
Der Hersteller verpflichtet sich zum Austausch der fehlerhaften Anlageteile in Garantie zu
ersetzen. Die Garantieleistung ist nur gültig, wenn die in diesem Handbuch enthaltenen
Vorschriften eingehalten wurden. Voraussetzung für die Gewährleistung der Garantie ist die
Rücksendung des fehlerhaften Teiles an den Hauptsitz für die Prüfung in der Werkstatt des
technischen Kundendienstes. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Garantieleistungen als
solche anzuerkennen. Die Kosten für Einund Ausbau der defekten Teile sowie die anfallenden
Transportkosten sind vom Kunden zu tragen. Die Garantie ist gültig, wenn der abzutrennende
Garantieabschnitt vollständig und leserlich ausgefüllt innerhalb von 30 Tagen ab Kaufdatum
an DISAN zurückgesandt wurde. Sämtliche oben angeführte Garantieleistung werden nur
dann gewährleistet, wenn die vereinbarten Zahlungsbedingungen eingehalten wurden. Ge-
richtsstand für beide Parteien ist das Amtsgericht Bozen.
9.2 Garantiezertifikat. Senden Sie die nachstehende Karte zwecks Registrierung Ihres Garan-
tieanspruchs innerhalb 30 Tage ausgefüllt an uns zurück.

15
INDICE
1. Introduzione....................................................................................17
2. Disimballaggio ...............................................................................17
2.1 Verifica dotazione accessori........................................................18
3. Caratteristiche costruttive ...........................................................19
4. Caratteristiche tecniche ..............................................................20
5. Montaggio .....................................................................................21
5.1 Fissaggio della centrale ...............................................................21
5.2 Modifica entrata da destra a sinistra .........................................21
5.3 Fissaggio della centrale ...............................................................22
5.4 Collegamento alla rete tubiera ..................................................23
5.5 Collegamento alla rete elettrica ................................................23
6. Utilizzo dell’impianto .....................................................................24
6.1 Utilizzo degli accessori ..................................................................24
7. Manutenzione................................................................................25
7.1 Prescrizioni di sicurezza .................................................................25
7.2 Manutenzione ordinaria ...............................................................25
8. Ricerca dei guasti .........................................................................26
9. Garanzia.........................................................................................28
9.1 Regolamento.................................................................................28
9.2 Tagliando .......................................................................................43
ITA

L´apparecchio non è destinato a essere usato da persone ( bambini compresi) le cui
capacità fisiche, sensoriali o mentali siano ridotte, oppure con mancanza di esperienza o
di conoscenza, a meno che esse abbiano potuto beneficare, attraverso l´intermediazione
di una persona responsabile della loro sicurezza, di una sorveglianza o di istruzioni
riguardanti l´uso dell´apparecchio. i bambini devono essere sorvegliati per sincerarsi che
non giochino con l´apparecchio. Se il cavo di alimentazione è danneggiato, esso deve
essere sostituito dal costruttore o dal suo servizio assistenza o comunque da una persona
con qualifica similare, in modo da prevenire ogni rischio.

17
1. Introduzione
Complimenti per aver acquistato un aspiratore DISAN ad elevato contenuto tecnologico!
Possedere un aspirapolvere centralizzato DISAN significa aspirare alla massima qualità nella
vita domestica e familiare anche attraverso una casa igienicamente sana, confortevole e di
rapida pulizia.
La serie Matrix è compatta, con un design moderno e gradevole, pratica e potente.
2. Disimballaggio
Trasportare la centrale ancora imballata in prossimità del luogo di installazione seguendo le
indicazioni riportate sull’imballo. Seguire le seguenti istruzioni:
Togliere il cartone superiore di
protezione, sollevare la centrale
aspirante ed adagiarla a terra in
posizione verticale liberandola poi
dal sacchetto protettivo antipolvere
Coricare l`involucro a terra con il lato di apertu-
ra rivolto verso l`alto e tagliare il nastro adesivo
di chiusura
Estrarre dall`imballo tutti gli accessori presenti e smaltire l`imballo in conformità delle
leggi vigente in materia
ITA

2.1 Verifica dotatione accessori
Eseguire l`inventario di quello che avete ricevuto:
1. Una centrale aspirante
2. Una staffa metallica per il fissaggio a parete della centrale
3. Due manicotti in gomma per il collegamento alla rete tubiera di aspirazione
4. Quattro fascette metalliche per il fissaggio dei manicotti
5. Un sacchetto carta
6. Un manuale d`installazione, uso e manutenzione
7. Una dima di montaggio
8. 2 viti e tasselli
Verificare che la centrale ed i relativi accessori corrispondono a quanto ordinato e che non
presentino danni evidenti causati dal trasporto

19
3. Caratteristiche costrutive
Motore d`aspirazione
Sacchetto cartafiltro HEPA
Sportello frontale
a clip magnetico
Matrix PT
ITA
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Ultrasonic Jewelry Cleaner manuals by other brands

Kugelmann
Kugelmann KS 1200 Original operating instructions

Electric Eel
Electric Eel E Operator's manual

Black & Decker
Black & Decker BHSB315J Original instructions

Power Craft Garden
Power Craft Garden 75028 instruction manual

Bissell
Bissell PET STAIN ERASER 3180 Series manual

GemOro
GemOro Sparkle SPA Instructions for use