Doepke Dupline DBM 1 User manual

3931184/2009.02/G
Doepke
Dupline
Bewegungsmelder DBM 1
DBM 1 Proximity Detector
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines.............................. 2
2. Wichtige Hinweise vorab.......... 2
3. Kodierung................................. 2
4. Montage ................................... 2
5. Einstellungen............................ 3
6. Anzeigen .................................. 3
7. Garantie ................................... 4
8. Technische Daten .................... 4
17. Zeichnungen / Drawings .......... 8
Table of Contents
9. General Information ................. 5
10. Important Notes in Advance..... 5
11. Coding...................................... 5
12. Installation................................ 5
13. Settings .................................... 6
14. Indicators.................................. 6
15. Guarantee ................................ 7
16. Technical Data ......................... 7
17. Zeichnungen / Drawings .......... 8

23931184/2009.02/G - Technische Änderungen vorbehalten!
Doepke
Deutsch
1- Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung
Bewegungsmelder DBM 1
1. Allgemeines
Der DBM 1 ist eine Komponente des Dupline-Installationssystems und ermöglicht die
Erfassung von Personenbewegungen in Innenräumen über den Dupline-Bus. Er eignet
sich somit u.a. für Beleuchtungssteuerung.
Der integrierte, passive Infrarotfühler erfasst Temperaturänderungen in den Detektions-
zonen zwischen 0,5 und 5 Pulse/s. Er hat eine Reichweite von maximal 10 m und ei-
nem Abtastwinkel von 90°. Detektiert der DBM 1 eine Bewegung, aktiviert er den
konfigurierten Dupline-Kanal.
Der DBM 1 wird aus dem Dupline-Signal versorgt und benötigt somit keine externe
Spannungsquelle.
2. Wichtige Hinweise vorab
• Die Installation darf nur von einer autorisierten Fachkraft vorgenommen werden.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Betrieb an den Signalleitern des Dupline-Bus-
systems geeignet, die nach den Bedingungen für Schutzkleinspannung (siehe
VDE 0100, Teil 410 sowie EN 50090-9-1) installiert wurden. Andere Signalspannun-
gen können - trotz umfangreicher Schutzmaßnahmen im Gerät - zur Zerstörung des
Gerätes und Gefährdung von Menschen führen. Weitere Hinweise finden Sie in der
Dupline Planungshilfe.
3. Kodierung
Mit dem Handkodiergerät DHK 1 kann über die Modularbuchse an der Front des
DBM 1 jedem Eingangskanal jede beliebige Adresse zwischen A1 und P8 zugeordnet
werden. Die Kanalzuordnung ist wie folgt:
Kanäle, die nicht benötigt werden, sollten unkodiert bleiben. Zur Kodierung des DBM 1
müssen weder Versorgungsspannung noch Dupline-Signal vorhanden sein. Sie bleibt
dauerhaft erhalten, kann aber jederzeit überschrieben werden.
4. Montage
Bei der Installation ist das Anschlussschema zu beachten. Der DBM 1 darf nur in Innen-
räumen montiert werden. Alle anzuschließenden Leitungen müssen spannungsfrei
sein. Der Dupline Signalleiter + wird mit der Klemme „D+“ und der Dupline Signalleiter -
mit der Klemme „D-“ verbunden ().
Kanal Beschreibung Kanal Beschreibung
1 Bewegungssignal 5 Steuersignal für LED
2 Permanentes Signal 3/4/6..8 Nicht belegt

3931184/2009.02/G - Technische Änderungen vorbehalten! 3
Doepke
Deutsch
Folgende Tabelle zeigt die Anschlussbelegung:
Verbindungen zwischen dem Dupline-Signal und dem Erdpotenzial führen zu Störun-
gen und sind nicht zulässig. Auf die richtige Polarität des Dupline-Signals ist zu achten.
5. Einstellungen
6. Anzeigen
Die LED zur Bewegungsanzeige wird direkt durch die, am Eingangskanal 5 eingestellte
Dupline-Adresse gesteuert. Um eine Bewegungsanzeige zu bewirken, muss dieser Ka-
nal auf dieselbe Adresse kodiert werden, die auch am Kanal 1 eingestellt wurde.
Klemme Beschreibung Klemme Beschreibung
D- Dupline Signalleiter - D+ Dupline Signalleiter +
LED-Bewegungsanzeige
Off Die LED wird bei Bewegung nicht aktiviert.
On Die LED wird bei Bewegung aktiviert, sofern der Kanal 5
des Gerätes auf die Dupline-Adresse der Bewegungserken-
nung (Kanal 1) eingestellt wird.
Siehe auch Kapitel 6 “Anzeigen”.
Verlängerung des Bewegungssignals
Off Das Bewegungssignal wird nicht verlängert.
On
Das Bewegungssignal wird verlängert und ist abhängig vom
Schalter 2 (siehe unten) und dem Drehpotenziometer
„TRANSM. TIMER“ .
Die Übertragungszeit beginnt, wenn der Ausgangszustand
des eingestellten Kanals wechselt. Jede erneute Aktivierung
des Bewegungsmelders hat eine Verlängerung der Einschalt-
zeit um den eingestellten Wert zur Folge. Nach Ablauf der Zeit
kehrt der Kanal in seinen Ausgangszustand zurück.
Off Mit dem Drehpotenziometer „TRANSM. TIMER“ kann die
Verlängerung zwischen 12 s ... 2 min eingestellt werden.
On Mit dem Drehpotenziometer „TRANSM. TIMER“ kann die
Verlängerung zwischen 1 min ... 10 min eingestellt werden.
Invertierung des Bewegungssignals
Off Der DBM 1 invertiert das Alarmsignal nicht und schaltet wie
ein Schließer.
On Der DBM 1 invertiert das Alarmsignal und schaltet wie ein Öff-
ner (Sabotageschaltung).

43931184/2009.02/G - Technische Änderungen vorbehalten!
Doepke
Deutsch
Durch die Nutzung einer anderen Adresse lassen sich jedoch auch Funktionen, wie z.B.
ein zyklisches Blinken, realisieren.
7. Garantie
Für fachgerecht montierte, unveränderte Geräte gewähren wir ab Kauf durch den End-
verbraucher die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Die Garantie bezieht sich nicht auf
Transportschäden sowie Schäden, die durch Kurzschluss oder Überlastung entstanden
sind. Bei Fertigungs- und Materialfehlern, die innerhalb der Gewährleistungsfrist er-
kannt werden, leistet unser Werk kostenlosen Ersatz.
8. Technische Daten
Anzeige Beschreibung
Rote LED Aus: Kanal 5 nicht aktiviert / Ein: Kanal 5 aktiviert
Min. Typ. Max.
Dupline Stromaufnahme 2,6 mA 3,5 mA
Eingangskanäle 1 (LED-Steuerkanal)
Ausgangskanäle 2 (Bewegungssignal, Sabotagesignal)
Einschaltverzögerung 1 min
Sensor Art Infrarot, Wellenlänge 7 bis 14 µm
Abtastverfahren 24 Abtastzonen in 3 Bereichen
Abtastwinkel 90°
Abtastreichweite 10 m
Ansprechgeschwindigkeit 0,5 Impulse/s 5 Impulse/s
Betriebsspannung aus Bussignal
Anschlüsse Art Schraubklemmen
Klemmbereich 0,4 mm 2,5 mm²
Gehäuse Art Weißes Aufputzgehäuse
Maße 104 x 55 x 57 (B x H x T in mm)
Material Gehäuse: ABS, Linse: Polyäthylen
Allg. technische Daten
Betriebstemperatur -10°C +50°C
Luftfeuchtigkeit 20%..80% (Betauung nicht zulässig)
Schutzart / Normen IP 40 (Anwendung in Innenräumen)
Bestellnummer, -bezeichnung 09 501 134, Bewegungsmelder DBM 1

3931184/2009.02/G - The right to make technical changes reserved! 5
Doepke
English
1- Table of Contents
Operating Instructions
DBM 1 Proximity Detector
9. General Information
The DBM 1 is a component of the Dupline installation system and is designed to detect,
via the Dupline bus, the movement of people inside rooms. It is therefore suitable e.g.
for lighting control purposes.
The integrated, passive infrared sensor detects any temperature changes in the moni-
tored area between 0.5 and 5 pulses/s. It has a range of up to 10 m and a scanning an-
gle of 90º. If the DBM 1 senses a movement, it activates the configured Dupline
channel.
Because the DBM 1 is supplied by the Dupline signal it does not require an external
power supply.
10. Important Notes in Advance
• The installation may only be carried out by an authorised technician
• This device is suitable exclusively for operating through the signal conductors of the
Dupline bus system, which have been installed in accordance with the requirements
for protective low voltage (see VDE 0100, Part 410, or EN 50090-9-1). Other signal
voltages - even if extensive protective measures are taken - may lead to irreparable
damage to the device as well as danger to people. For further guidelines refer to the
Dupline Planning Aid.
11. Coding
With the DHK 1 hand encoder each channel can, via the modular socket on the front
of the DBM 1, be assigned any address between A1 and P8. The allocation of channels
is as follows:
Channels which are not required should remain uncoded. Encoding the DBM 1 requires
neither a supply voltage nor the Dupline signal. Although the coding is permanently re-
tained, it may always be overwritten.
12. Installation
Follow the connection diagram when installing. The DBM 1 may only be mounted in-
doors. All lines to be connected must be dead. The Dupline signal conductor + should
be connected to the „D+“ terminal, and the Dupline signal conductor - to the „D-“ termi-
nal ().
Channel Description Channel Description
1 Movement signal 5 Control signal for LED
2 Permanent signal 3/4/6..8 Not assigned.

63931184/2009.02/G - The right to make technical changes reserved!
Doepke
English
The following table illustrates the connection configuration:
Connections between the Dupline signal and earth potential will cause malfunctions
and are not permissible. In addition, check for the correct polarity of the Dupline signal.
13. Settings
14. Indicators
The LED for movement indication directly is controlled by the Dupline address encoded
at input channel 5. To effectuate a movement indication, this channel must be encoded
to the same address that has been adjusted to channel 1.
Terminal Description Terminal Description
D- Dupline signal conductor - D+ Dupline signal conductor +
LED movement indication
Off If movement is detected, the LED will not be activated.
On If movement is detected, the LED will be activated provided
that the device’s channel 5 has been set to the address of the
movement detection channel (channel 1).
See also chapter 14 “Indicators”.
Prolongation of the movement detection signal
Off The movement detection signal will not be prolonged.
On
The movement detection signal will be prolonged and depends
on DIP switch 2 (see below) and the rotary potentiometer
„TRANSM. TIMER“ .
The transmission time starts when the initial status of the set
channel changes. Each new activation of the proximity detec-
tor results in its operating time being extended by the preset
value. After this time has elapsed the channel returns to its in-
itial status.
Off With the rotary potentiometer „TRANSM. TIMER“ the pro-
longation can be set within the range of 12 s ... 2 min.
On With the rotary potentiometer „TRANSM. TIMER“ the pro-
longation can be set within the range of 1 min ... 10 min.
Inverting the movement detection signal
Off The DBM 1 does not invert the alarm signal and switches as
a normally-open-contact.
On The DBM 1 inverts the alarm signal and switches as a normal-
ly-closed-contact (sabotage control setting).

3931184/2009.02/G - The right to make technical changes reserved! 7
Doepke
English
Other functions, as for example a cyclic flashing, can be realised by using a different
address.
15. Guarantee
All professionally installed, unaltered devices are covered by warranty during the statu-
tory guarantee period from the day of purchase by the end user. The guarantee is not
applicable to damage incurred during transport or caused by short-circuit or overloading.
In the event of defects in workmanship or material, which are discovered within the guar-
antee period, the company will provide a replacement free of charge.
16. Technical Data
Indicator Description
Red LED Off - Channel 5 not activated / On - channel 5 activated
Min. Typ. Max.
Dupline Current input 2.6 mA 3.5 mA
Input channels 1 (LED activity control)
Output channels 2 (movement signal, sabotage signal)
Switch-on delay 1 min
Sensor Type Infrared, wavelength 7 to 14 µm
Scanning method 24 scanned zones in 3 areas
Scanning angle 90°
Scanning range 10 m
Response rate 0.5 pulses/s 5 pulses/s
Operating Voltage Supplied by bus signal
Terminals Type Screw terminals
Contact area 0.4 mm 2.5 mm²
Housing Type White surface-mounted housing
Dimensions 104 x 55 x 57 (W x H x D in mm)
Material Housing: ABS, Lense: Polyethylene
General technical data
Ambient temperature -10°C +50°C
Atm. humidity 20%..80% (exposure to dew not permissible)
Encl. protection type IP 40 (for indoor use)
Order number, description 09 501 134, Proximity detector DBM 1

83931184/2009.02/G - The right to make technical changes reserved!
Doepke
Zeichnungen
17. Zeichnungen / Drawings
Sollten Sie Fragen zu diesem Produkt oder
zum Dupline-System haben, wenden Sie sich
bitte an:
In case of queries concerning this product
or the Dupline system please contact:
Doepke
Schaltgeräte GmbH & Co. KG
Stellmacherstraße 11
D-26506 Norden, Germany
Tel.: +49 (0) 4931/1806-0
Fax: +49 (0) 4931/1806-101 E-mail:
Internet: [email protected]
http://www.doepke.de
Table of contents
Languages:
Other Doepke Security Sensor manuals
Popular Security Sensor manuals by other brands

DELTA DORE
DELTA DORE DME 90 Tyxal+ quick start guide

Blaupunkt
Blaupunkt WS-S1 instructions

Inficon
Inficon ELT3000 PLUS Translation of the original operating instructions

Siemens
Siemens SIRIUS 3RK3 System manual

Berker
Berker 2996 user manual

Inovonics
Inovonics Bosch Appliances Home Security System ES1260 Installation and operation manual