D
D 8
SICHERHEITSHINWEISE
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Betriebsanweis ng sorgfältig d rchlesen. Machen Sie sich mit
dem richtigen Gebra ch des Gerätes vertra t.
1.2 Kinder oder Personen, welche die Betriebsanweis ng nicht ken-
nen, dürfen das Gerät nicht benützen. Örtliche Bestimm ngen kön-
nen das Mindestalter des Ben tzers festlegen.
1.3 Wenn sich Personen, besonders Kinder oder Tiere im Arbeitsbe-
reich a fhalten, darf nicht gemäht werden.
1.4 Der Ben tzer des Gerätes ist für Unfälle mit anderen Personen
oder deren Eigent m verantwortlich.
1.5 Bewahren Sie diese Betriebsanweis ng für den späteren
Gebra ch a f.
2. Vorbereitende M ßn hmen
2.1 Während des Mähens sind immer festes Sch hwerk nd lange
Hosen z tragen. Niemals barf ß oder mit offenen Sandalen mähen.
2.2 Überprüfen Sie vollständig das Gelände, a f dem der Mäher ein-
gesetzt wird, nd entfernen Sie alle Steine, Stöcke, Drähte, Knochen
nd andere Fremdkörper. A ch während des Mähens ist a f Fremd-
körper z achten.
2.3 WARNUNG! - Benzin ist hochgr dig entfl mmb r!
- Bewahren Sie Benzin n r in den dafür vorgesehenen Behältern a f.
- Tanken Sie n r im Freien nd ra chen Sie während des Einfüllvor-
gangs nicht.
- Benzin ist vor dem Starten des Motors einz füllen.
- Während der Motor lä ft oder bei heißer Maschine darf der Tank-
verschl ß nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden.
- Falls Benzin übergela fen ist, darf kein Vers ch nternommen wer-
den, den Motor z starten. Statt dessen ist das Gerät von der ben-
zinverschm tzten Fläche z entfernen. Jeglicher Zündvers ch ist
z vermeiden bis sich die Benzindämpfe verflüchtig haben.
- A s Sicherheitsgründen sind Benzintank nd Tankverschl ß bei
Beschädig ng a sz ta schen.
- Verwenden Sie z m A ftanken einen entsprechenden Trichter oder
ein Einfüllrohr, damit kein Kraftstoff a f den Motor nd das
Gehä se bzw. a f den Rasen a sla fen kann.
2.4 Der A sp ff sowie der Bereich m den A sp ff können bis z 80°
heiß werden. ACHTUNG: Verbrenn ngsgefahr. Beschädigte A s-
p fftöpfe a sta schen.
2.5 Vor dem Gebra ch ist immer d rch Sichtkontrolle z prüfen, ob
Schneidewerkze g, Befestig ngsbolzen nd die gesamte Schneid-
einheit abgen tzt oder beschädigt sind. Z r Vermeid ng einer
Unw cht müssen abgen tzte oder beschädigte Messer d rch ne e
ersetzt werden.
3. Hinweise zur H ndh bung
3.1 Der Verbrenn ngsmotor darf nicht in geschlossenen Rä men
la fen, in denen sich gefährliche Abgase sammeln können - Vergif-
t ngsgefahr!
3.2 Mähen Sie n r bei Tageslicht oder bei g ter Bele cht ng. Beach-
ten Sie a ch die örtlichen/komm nal erla bten Betriebszeiten.
3.3 Achten Sie immer a f einen g ten Stand an Hängen.
3.4 Führen Sie den Mäher n r im Schrittempo.
3.5 Mähen Sie immer q er z m Hang, niemals a f- oder abwärts.
Nicht an übermäßig steilen Hängen mähen. An Hängen mit mehr als
15° Neig ng ist das Mähen a s Sicherheitsgründen nicht gestattet.
Bei Fahrtricht ngswechsel a f Hängen ist besonders Vorsicht gebo-
ten!
3.6 Seien Sie besonders vorsichtig: Bei Fahrtricht ngswechsel oder
beim Rückwärtsmähen, wenn der Mäher z sich herangezogen wird.
3.7 Wenn der Mäher beim Transport über andere Flächen als Gras
geschoben wird, ist der Motor abz stellen - Steinschl ggef hr! Bei
Hin- nd Rücktransport z m Arbeitsbereich ist der Motor abz stellen.
3.8 Benützen Sie niemals Mäher mit beschädigtem Gehä se bzw.
schadhaften oder fehlenden Sch tzeinricht ngen (z. B. Prallblech,
Heckklappe, Grasfangbox...)
3.9 Die Gr ndeinstell ng des Motors ist vom Werk a s richtig einge-
stellt nd darf nicht verändert werden.
3.10 Bevor Sie den Motor starten, k ppeln Sie alle Schneidwerk-
ze ge (falls vorhanden) nd Antriebe a s.
3.11 Starten oder betätigen Sie den Anlaßschalter mit Vorsicht, ent-
sprechend den Herstelleranweis ngen. Achten Sie a f a sreichen-
den Abstand der Füße z m Schneidwerkze g.
3.12 Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der Mäher nicht
gekippt werden. M ß der Mäher dabei angehoben werden, darf er
n r soweit gekippt werden wie es nbedingt erforderlich ist. Heben
Sie dabei n r die vom Ben tzer abgewandte Seite hoch.
3.13 Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem A sw rfkanal
stehen (Seitena sw rfmäher).
3.14 Führen Sie niemals Hände oder Füße in den Bereich des rotie-
renden Schneidwerkes. Halten Sie sich bei rotierendem Schneidwerk
von der A sw rföffn ng entfernt.
3.15 Heben oder tragen Sie niemals einen Rasenmäher mit la fen-
dem Motor. Stillstand des Schneidwerkze ges abwarten nd Zünd-
kerzenstecker ziehen.
3.16 Schalten Sie den Motor a s, warten Sie den Stillstand des
Schneidwerkze ges ab nd ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab:
) Vor Abnahme der Grasfangeinricht ng.
b) Bevor Sie die Blockier ngen lösen oder Verstopf ngen im A s-
w rfkanal beseitigen.
c) Bevor Sie den Mäher überprüfen, reinigen oder sonstige Arbeiten
(z. B. Schnitthöhenverstell ng) an ihm d rchführen.
d) Wenn Sie den Mäher verlassen nd
e) falls der Mäher anfängt, ngewöhnlich stark z vibrieren. Danach
ist eine sofortige fachmännische Überprüf ng erforderlich.
f) Die Notwendigkeit einer fachmännischen Überprüf ng ist erforder-
lich, wenn z. B. d rch A ffahren a f ein Hindernis der Mäher sofort
z m Stehen kommt (Motorwellenschäden, verbogene Messer
sw.).
3.17 Der Motor ist abz stellen:
- Beim Verlassen bzw. Transport des Gerätes;
- Vor dem Nachtanken;
- Vor Abnahme der Grasfangeinricht ng
3.18 Bei Verwend ng einer Grasfangeinricht ng ist a f folgendes z
achten: Bevor Sie die Grasfangeinricht ng z m Entleeren abneh-
men, ist der Motor nbedingt abz stellen nd der Stillstand des
Schneidwerkze ges abz warten. Mähen Sie mit einem Rasenmäher
mit Hintena sw rf niemals ohne Grasfangeinricht ng (Grasfangbox)
oder Prallsch tz (Heckklappe).
3.19 Der d rch die Führ ngsholme gegebene Sicherheitsabstand ist
stets einz halten. Das Bedienen des Rasenmähers ist n r gestattet,
wenn der Führ ngsholm in Arbeitsstell ng eingerastet bzw. befestigt
ist. Die Arbeitsstell ng vom Holm ist gegeben bei Schrägstell ng
nach hinten nd in der dafür vorgesehenen Einrast ng bzw. Befesti-
g ng.
4. W rtungs- und L gerungshinweise
4.1 Wart ngs- nd Reinig ngsarbeiten am Mäher, dürfen n r bei still-
gesetztem Motor nd Stillstand des Schneidwerkze ges erfolgen,
bzw. bei abgezogenem Zündkerzenstecker. WICHTIG - Zündschlüs-
sel abziehen!
4.2 Achten Sie bei M ttern, Bolzen nd Schra ben a f festen Sitz.
4.3 Lagern Sie niemals den Mäher mit Benzin im Tank innerhalb
eines Gebä des, in dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem
Fe er oder mit F nken in Berühr ng kommen können - Explosions-
gefahr!
4.4 Das Entleeren des Benzintankes sollte n r im Freien erfolgen.
4.5 Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in einem
geschlossenen Ra m abstellen.
4.6 Um eine Brandgefahr z vermeiden, ist der Motor nd A sp ff
frei von Gras, Blättern nd a stretendem Fett (Öl) z halten.
4.7 Die Grasfangbox ist regelmäßig a f einwandfreien Z stand z
überprüfen.
4.8 Abgen tzte oder beschädigte Teile sind a s Sicherheitsgründen
sofort a sz ta schen.
4.9 Bitte beachten Sie die sachgemäße Wart ng, die Überprüf ng,
sowie das Nachschleifen des Messers nach der Betriebsanweis ng.
4.10 N r Original Ersatzmesser benützen.
Wir weisen d r uf hin, d ß wir n ch dem Produkth ftungsgesetz
für Schäden, die durch unser Gerät verurs cht werden bei:
) uns chgemäßen Rep r turen, welche nicht von unseren utori-
sierten Service-Stellen durchgeführt werden,
b) oder wenn bei einem Teile ust usch keine ORIGINALERSATZ-
TEILE verwendet werden, nicht h ften!
Für Zubehörteile gelten die gleichen Bestimmungen.
Konstr ktions- nd A sführ ngsänder ngen vorbehalten.
Bei Rückfragen oder Ersatzteilbestell ngen die Artikeln mmer nd die
Erze gnisn mmer angeben.