Dolmar PM-5360 S3CP User manual

Betriebsanweisung
Instruction Manual
Instructions d’emploi
Istruzioni d’impiego
Gebruiksaanwijzing
Instrucciones de manejo
Achtung:
Lesen Sie vor der ersten Inbetrieb-
nahme diese Betriebsanweisung
gründlich durch, und befolgen Sie
unbedingtdieSicherheitshinweise.
Betriebsanweisung sorgfältig auf-
bewahren!
Attenzione:
Osservare attentamente le norme
di sicurezza. Errori nell’uso della
tosaerba possono essere causa di
incidenti.
Conservare accuratamente le
istruzioni d’impiego!
Attention:
Lireattentivementcemanuelavant
la première mise en service et
observer absolument les pres-
criptions de sécurité! Garder avec
soins le manuel des instructions
d’emploi!
Atención:
Es indispensable leer con mucha
atención las instrucciones de
manejo antes de utilizar la
cortacésped por primera vez. ¡
Preste especial atención a las
recomendaciones de seguridad!
Conservar cuidados los
instrucciones de manejo.
Important:
Read this instruction manual
carefully before putting the mower
into operation and strictly observe
the safety precautions! Keep this
instruction manual!
Belangrijk:
Lees voor de eerste inbedrijfname
deze gebruiksaanwijzing zorg-
vuldig door en neem alle veilig-
heidsvoorschriften in acht!
Gebruiksaanwijzing zorgvuldig
bewaren!
PM-5360 S3CP

1
1 2
3 4
5 6
7.1 7.2

2
910
11 12
13 14
87.3

22
3
17 18
19 20
21
15 16

4
23 24
25 26
27 28
29

D 6
PM-5360 S3CP
14
1
2
3
4
6
5
7
8
9
10
11
12
13

Bildbeschreibung
1. Schaltbügel für Motorbremse
2. Gashebel
3. Unterholm
4. Starterhandgriff
5. Motor
6. Motorgehä se
7. Schnitthöhenanzeige
8. Schnitthöhenverstell ng
9. A sw rfklappe
10. Grasfangbox
11. Oberholm
12. Schalthebel für Getriebe
13. Schalthebel für Messerk ppl ng
14. Schalthebel für Radantrieb
D s Model PM-5360 S3CP verfügt über eine eingeba te Messerk pp-
l ng (BBC).
Erst nach Betätig ng der Schaltbügel 1nd 13 wird das Mähmesser in
F nktion gesetzt.
Bei la fendem Motor nd a sgeschalteter Messerk ppl ng (Mähmes-
ser steht still) kann somit:
a) die Grasfangbox abgenommen werden.
b) a ch a ßerhalb von Rasenflächen -mit nd ohne Radantrieb- gefah-
ren werden.
BEDEUTUNG DER SYMBOLE AUF DEM GERÄT
Vor Inbetriebnahme Betriebsanweis ng lesen!
Dritte a s dem Gefahrenbereich fernhalten!
Vor Arbeiten am Schneidewerk Zündkerzen-
stecker ziehen!
Acht ng Gefahr!
Hände nd Füße von den Schneidewerkze -
gen fernhalten!
D
D 7
INHALTSVERZEICHNIS
Einleit ng................................................................................ D 7
Bestimm ngsgemäßer Gebra ch........................................... D7
Bildbeschreib ng..................................................................... D 7
Bede t ng der Symbole a f dem Gerät................................. D7
Sicherheitshinweise................................................................ D 8
Technische Daten................................................................... D 9
Montage.................................................................................. D 9
Bedien ngshinweise............................................................... D 10
Pflege des Rasens nd Mähen............................................... D 11
Wart ng nd Pflege................................................................ D 11
Lager ng des Gerätes............................................................ D 12
Fehlers chplan....................................................................... D 13
EG-Konformitätserklär ng...................................................... D 14
Garantiekarte.......................................................................... D 14
EINLEITUNG
Verehrter K nde,
Sie haben ein ne es Gerät erworben. Wir bedanken ns für Ihr Ver-
tra en, das Sie in nsere Q alitätsprod kte setzen nd wünschen
Ihnen viel Fre de beim Arbeiten mit Ihrem ne en Gerät.
Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebn hme nbedingt mit dem
Inhalt dieser Betriebs nweisung vertra t!
Trotzdem können von dem Gerät Gefahren a sgehen, wenn sie von
ngenügend gesch ltem Personal nsachgemäß oder nicht bestim-
m ngsgemäß verwendet wird. Die Unf llverhütungsvorschriften sind
einz halten.
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanwei-
s ng nd die Sicherheitshinweise am Gerät.
Wir weisen dara f hin, daß Schäden am Mäher, die d rch Bedien ngs-
fehler entstanden sind, nicht nserer Garantiepflicht nterliegen
Bestimmungsgemäßer Gebr uch
Dieser R senmäher ist nur zum R senmähen bestimmt, nderwei-
tige Anwendung ist nicht gest ttet.
Er ist n r für die private Ben tz ng im Ha s- nd Hobbygarten geeig-
net. Rasenmäher für den privaten Ha s- nd Hobbygarten werden als
solche angesehen, die z r Pflege von privaten Gras- nd Rasenflächen
verwendet werden, nicht jedoch in öffentlichen Anlagen, Parks, Sport-
stätten sowie in der Land- nd Forstwirtschaft.
Nicht zugel ssene Bediener:
Personen, die mit der Betriebsanweis ng nicht vertra t sind, Kinder,
J gendliche nter 16 Jahren sowie Personen nter Alkohol-, Drogen-
oder Medikamenteneinfl ß dürfen das Gerät nicht bedienen.
Betriebszeiten für Benzin-R senmäher (nach dem B ndes-Immis-
sonssch tzgesetz). Bitte beachten Sie a ch die komm nalen Vorschrif-
ten - Betreiben von Rasenmähern!
Montag - Samstag 7.00 - 12.00 Uhr nd 15.00 - 19.00 Uhr
Sonn- nd Feiertag nicht erla bt

D
D 8
SICHERHEITSHINWEISE
1. Allgemeine Hinweise
1.1 Betriebsanweis ng sorgfältig d rchlesen. Machen Sie sich mit
dem richtigen Gebra ch des Gerätes vertra t.
1.2 Kinder oder Personen, welche die Betriebsanweis ng nicht ken-
nen, dürfen das Gerät nicht benützen. Örtliche Bestimm ngen kön-
nen das Mindestalter des Ben tzers festlegen.
1.3 Wenn sich Personen, besonders Kinder oder Tiere im Arbeitsbe-
reich a fhalten, darf nicht gemäht werden.
1.4 Der Ben tzer des Gerätes ist für Unfälle mit anderen Personen
oder deren Eigent m verantwortlich.
1.5 Bewahren Sie diese Betriebsanweis ng für den späteren
Gebra ch a f.
2. Vorbereitende M ßn hmen
2.1 Während des Mähens sind immer festes Sch hwerk nd lange
Hosen z tragen. Niemals barf ß oder mit offenen Sandalen mähen.
2.2 Überprüfen Sie vollständig das Gelände, a f dem der Mäher ein-
gesetzt wird, nd entfernen Sie alle Steine, Stöcke, Drähte, Knochen
nd andere Fremdkörper. A ch während des Mähens ist a f Fremd-
körper z achten.
2.3 WARNUNG! - Benzin ist hochgr dig entfl mmb r!
- Bewahren Sie Benzin n r in den dafür vorgesehenen Behältern a f.
- Tanken Sie n r im Freien nd ra chen Sie während des Einfüllvor-
gangs nicht.
- Benzin ist vor dem Starten des Motors einz füllen.
- Während der Motor lä ft oder bei heißer Maschine darf der Tank-
verschl ß nicht geöffnet oder Benzin nachgefüllt werden.
- Falls Benzin übergela fen ist, darf kein Vers ch nternommen wer-
den, den Motor z starten. Statt dessen ist das Gerät von der ben-
zinverschm tzten Fläche z entfernen. Jeglicher Zündvers ch ist
z vermeiden bis sich die Benzindämpfe verflüchtig haben.
- A s Sicherheitsgründen sind Benzintank nd Tankverschl ß bei
Beschädig ng a sz ta schen.
- Verwenden Sie z m A ftanken einen entsprechenden Trichter oder
ein Einfüllrohr, damit kein Kraftstoff a f den Motor nd das
Gehä se bzw. a f den Rasen a sla fen kann.
2.4 Der A sp ff sowie der Bereich m den A sp ff können bis z 80°
heiß werden. ACHTUNG: Verbrenn ngsgefahr. Beschädigte A s-
p fftöpfe a sta schen.
2.5 Vor dem Gebra ch ist immer d rch Sichtkontrolle z prüfen, ob
Schneidewerkze g, Befestig ngsbolzen nd die gesamte Schneid-
einheit abgen tzt oder beschädigt sind. Z r Vermeid ng einer
Unw cht müssen abgen tzte oder beschädigte Messer d rch ne e
ersetzt werden.
3. Hinweise zur H ndh bung
3.1 Der Verbrenn ngsmotor darf nicht in geschlossenen Rä men
la fen, in denen sich gefährliche Abgase sammeln können - Vergif-
t ngsgefahr!
3.2 Mähen Sie n r bei Tageslicht oder bei g ter Bele cht ng. Beach-
ten Sie a ch die örtlichen/komm nal erla bten Betriebszeiten.
3.3 Achten Sie immer a f einen g ten Stand an Hängen.
3.4 Führen Sie den Mäher n r im Schrittempo.
3.5 Mähen Sie immer q er z m Hang, niemals a f- oder abwärts.
Nicht an übermäßig steilen Hängen mähen. An Hängen mit mehr als
15° Neig ng ist das Mähen a s Sicherheitsgründen nicht gestattet.
Bei Fahrtricht ngswechsel a f Hängen ist besonders Vorsicht gebo-
ten!
3.6 Seien Sie besonders vorsichtig: Bei Fahrtricht ngswechsel oder
beim Rückwärtsmähen, wenn der Mäher z sich herangezogen wird.
3.7 Wenn der Mäher beim Transport über andere Flächen als Gras
geschoben wird, ist der Motor abz stellen - Steinschl ggef hr! Bei
Hin- nd Rücktransport z m Arbeitsbereich ist der Motor abz stellen.
3.8 Benützen Sie niemals Mäher mit beschädigtem Gehä se bzw.
schadhaften oder fehlenden Sch tzeinricht ngen (z. B. Prallblech,
Heckklappe, Grasfangbox...)
3.9 Die Gr ndeinstell ng des Motors ist vom Werk a s richtig einge-
stellt nd darf nicht verändert werden.
3.10 Bevor Sie den Motor starten, k ppeln Sie alle Schneidwerk-
ze ge (falls vorhanden) nd Antriebe a s.
3.11 Starten oder betätigen Sie den Anlaßschalter mit Vorsicht, ent-
sprechend den Herstelleranweis ngen. Achten Sie a f a sreichen-
den Abstand der Füße z m Schneidwerkze g.
3.12 Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der Mäher nicht
gekippt werden. M ß der Mäher dabei angehoben werden, darf er
n r soweit gekippt werden wie es nbedingt erforderlich ist. Heben
Sie dabei n r die vom Ben tzer abgewandte Seite hoch.
3.13 Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem A sw rfkanal
stehen (Seitena sw rfmäher).
3.14 Führen Sie niemals Hände oder Füße in den Bereich des rotie-
renden Schneidwerkes. Halten Sie sich bei rotierendem Schneidwerk
von der A sw rföffn ng entfernt.
3.15 Heben oder tragen Sie niemals einen Rasenmäher mit la fen-
dem Motor. Stillstand des Schneidwerkze ges abwarten nd Zünd-
kerzenstecker ziehen.
3.16 Schalten Sie den Motor a s, warten Sie den Stillstand des
Schneidwerkze ges ab nd ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab:
) Vor Abnahme der Grasfangeinricht ng.
b) Bevor Sie die Blockier ngen lösen oder Verstopf ngen im A s-
w rfkanal beseitigen.
c) Bevor Sie den Mäher überprüfen, reinigen oder sonstige Arbeiten
(z. B. Schnitthöhenverstell ng) an ihm d rchführen.
d) Wenn Sie den Mäher verlassen nd
e) falls der Mäher anfängt, ngewöhnlich stark z vibrieren. Danach
ist eine sofortige fachmännische Überprüf ng erforderlich.
f) Die Notwendigkeit einer fachmännischen Überprüf ng ist erforder-
lich, wenn z. B. d rch A ffahren a f ein Hindernis der Mäher sofort
z m Stehen kommt (Motorwellenschäden, verbogene Messer
sw.).
3.17 Der Motor ist abz stellen:
- Beim Verlassen bzw. Transport des Gerätes;
- Vor dem Nachtanken;
- Vor Abnahme der Grasfangeinricht ng
3.18 Bei Verwend ng einer Grasfangeinricht ng ist a f folgendes z
achten: Bevor Sie die Grasfangeinricht ng z m Entleeren abneh-
men, ist der Motor nbedingt abz stellen nd der Stillstand des
Schneidwerkze ges abz warten. Mähen Sie mit einem Rasenmäher
mit Hintena sw rf niemals ohne Grasfangeinricht ng (Grasfangbox)
oder Prallsch tz (Heckklappe).
3.19 Der d rch die Führ ngsholme gegebene Sicherheitsabstand ist
stets einz halten. Das Bedienen des Rasenmähers ist n r gestattet,
wenn der Führ ngsholm in Arbeitsstell ng eingerastet bzw. befestigt
ist. Die Arbeitsstell ng vom Holm ist gegeben bei Schrägstell ng
nach hinten nd in der dafür vorgesehenen Einrast ng bzw. Befesti-
g ng.
4. W rtungs- und L gerungshinweise
4.1 Wart ngs- nd Reinig ngsarbeiten am Mäher, dürfen n r bei still-
gesetztem Motor nd Stillstand des Schneidwerkze ges erfolgen,
bzw. bei abgezogenem Zündkerzenstecker. WICHTIG - Zündschlüs-
sel abziehen!
4.2 Achten Sie bei M ttern, Bolzen nd Schra ben a f festen Sitz.
4.3 Lagern Sie niemals den Mäher mit Benzin im Tank innerhalb
eines Gebä des, in dem möglicherweise Benzindämpfe mit offenem
Fe er oder mit F nken in Berühr ng kommen können - Explosions-
gefahr!
4.4 Das Entleeren des Benzintankes sollte n r im Freien erfolgen.
4.5 Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie das Gerät in einem
geschlossenen Ra m abstellen.
4.6 Um eine Brandgefahr z vermeiden, ist der Motor nd A sp ff
frei von Gras, Blättern nd a stretendem Fett (Öl) z halten.
4.7 Die Grasfangbox ist regelmäßig a f einwandfreien Z stand z
überprüfen.
4.8 Abgen tzte oder beschädigte Teile sind a s Sicherheitsgründen
sofort a sz ta schen.
4.9 Bitte beachten Sie die sachgemäße Wart ng, die Überprüf ng,
sowie das Nachschleifen des Messers nach der Betriebsanweis ng.
4.10 N r Original Ersatzmesser benützen.
Wir weisen d r uf hin, d ß wir n ch dem Produkth ftungsgesetz
für Schäden, die durch unser Gerät verurs cht werden bei:
) uns chgemäßen Rep r turen, welche nicht von unseren utori-
sierten Service-Stellen durchgeführt werden,
b) oder wenn bei einem Teile ust usch keine ORIGINALERSATZ-
TEILE verwendet werden, nicht h ften!
Für Zubehörteile gelten die gleichen Bestimmungen.
Konstr ktions- nd A sführ ngsänder ngen vorbehalten.
Bei Rückfragen oder Ersatzteilbestell ngen die Artikeln mmer nd die
Erze gnisn mmer angeben.

Bitte be chten:
Die links neben dem Text vermerkte Zahlen, wie hier z. B. ,
verweisen a f die Abbild ngen der Seiten 2-5.
MONTAGE
Mont ge Unterholm
Unterholm a f die Bolzen der Holmhalter stecken.
Unterholm an Holmhalter schra ben
2 Federringe Ø 8
2 Distanzringe Ø 8 / 14 x 4
2 K nststoff-Flügelm ttern M 8
Mont ge Oberholm
Sch tzkappen a f Oberholm a fstecken.
Oberholm mit Unterholm verschra ben
linke Seite:
1 Flachr ndschra be M 8 x 50
1 Scheibe Ø 8
1 K nststoff-Flügelm ttern M 8
rechte Seite mit Starterseil-Einhäng ng:
1 Flachr ndschra be M 8 x 50
1 Holmstarteinricht ng
1 Scheibe Ø 8
1 K nststoff-Flügelm ttern M 8
Die Scheibe Ø 8 zwischen Holmstarteinricht ng nd
K nststoff-Flügelm tter einlegen.
St rterseil in die Holmst rteinrichtung einhängen
Bitte beachten: Z m Hera sziehen des Starterseiles den Motorbrems-
bügel z m Oberholm herziehen.
Starterseil gemäß Abbild ng d rch die Holmstarteinricht ng
legen.
Handgriff entsprechend der Abbild ngen d rch die Wind n-
gen der Holmstarteinricht ng führen.
Mont ge Holmklemme (2 x)
Bowdenzüge einlegen nd mit der Klemme a f das Holm-
rohr a fstecken.
Die Klemme nach oben drücken (Pfeil 1). Mit der anderen
Hand die Klemme z sammendrücken (Pfeil 2), sodaß die
Nase einrastet nd die Klemme geschlossen ist.
Mont ge Gr sf ngs ck
Rahmen wie abgebildet a f eine geeignete Unterlage (z. B.
Tisch) stellen.
Griffteile mittig an Rahmen anschra ben.
2 Kre zschlitz-Schra ben Ø 5 x 20
Rahmen-Hinterteil a f den Gewebesackboden stellen -
siehe Abbild ng.
Oberteil des Gewebesackes unter dem Hand-
griff d rchführen nd an der Q erstange des
Rahmens einklipsen.
Gewebesack vollständig am Rahmen einklipsen (8x).
TECHNISCHE DATEN
TYP: PM-5360 S3CP
M ße: Länge: ca. 153 cm
Breite: ca. 55 cm
Höhe: ca. 102 cm
(gemessen bei niedrigster Schnitthöheneinstell ng)
Gewicht: ca. 48 kg
Schnittbreite: 52 cm
Schnitthöhe: 3 - 8 cm
Schnitthöhenverstell ng: 5fach
Radantrieb: 2,7 / 4,2 / 5,5 km/h
Motor: 4-Takt Benzinmotor B&S XRS 60
H bra m: 190 cm3
Leist ng: 2,6 kW bei 2900 min-1
Drehzahl: 2900 min-1
Schall-Leist ngspegel: LWA 100 dB(A)
nach EG-Richtlinien 84/538 EWG
Schall-Dr ckpegel: LpA 90 dB(A)
nach EG-Richtlinien 84/538 EWG
Holmschwing ngen a f die oberen Körpergliedmaße:
nach DIN EN 1033 avhw = 2,5 m/s2
D
D 9
1
2
3
4
5
6
7
7
8
9
12
15
10 11+
13 14+

Benzin einfüllen
Explosionsgef hr! Füllen Sie den Benzint nk nur im Freien uf!
Nie uft nken, sol nge der Motor läuft oder noch sehr heiß ist!
Beim Auft nken nicht r uchen!
Tankdeckel abschra ben. Kraftstoff mit einem Trichter einfüllen - nicht
überla fen lassen! Tankdeckel wieder a fsetzen nd festdrehen.
Motoröl einfüllen
Öleinfüllverschl ß abschra ben. Motoröl mit einem Trichter langsam
einfüllen - Füllmenge: 0,6 l.
Ölstand mit Ölmeßstab a f richtige Füllhöhe überprüfen.
Ölmeßstab wieder einsetzen nd festdrehen.
St rten des Motors
Die Abgase enthalten Kohlenmonoxid, ein ger chloses nd
tödliches Gas!
Deshalb den Motor nie in geschlossenen oder schlecht
d rchlüfteten Rä men starten!
Achten Sie d r uf, d ß der R senmäher beim St rten des Motors
nicht in hohem Gr s steht.
Modell PM-5360 S3CP:
Bei k ltem Motor den Gashebel a f Position schieben.
Starterseil soweit hera sziehen, bis Kompressionswider-
stand z spüren ist. Starterseil langsam z rückla fen las-
sen, nd es dann zügig wieder hera sziehen. Wenn der
Motor lä ft das Starterseil langsam z rückführen.
Den Motor etwas warm la fen lassen, dann den Gashebel in eine Posi-
tion zwischen nd stellen.
Bei betriebsw rmem Motor den Gashebel a f Position
schieben nd den Motor wie beschrieben starten.
Zum Mähen den Gashebel a f Position schieben.
In dieser Position hat der Motor sein größtes Drehmoment,
das für ein sa beres Schnittbild erforderlich ist.
D
D 10
BEDIENUNGSHINWEISE
Einhängen der Gr sf ngbox
N r bei abgeschaltetem Motor nd
stillstehendem Schneidwerkze g
Klappe anheben nd Grasfangbox einsetzen.
Grasfangbox d rch Niederdrücken der Klappe verriegeln.
Abnehmen der Gr sf ngbox
N r bei abgeschaltetem Motor nd
stillstehendem Schneidwerkze g
Klappe anheben (entriegeln) nd Grasfangbox
nach hinten abnehmen.
Grasfangbox entleeren.
Einstellen der Schnitthöhe
N r bei abgeschaltetem Motor nd
stillstehendem Schneidwerkze g
D rch die zentrale Schnitthöhenverstell ng kann der
Rasenmäher a f 5Schnitthöhen (3-8 cm) eingestellt wer-
den.
Die Schnitthöhe (in cm) kann an der Ste erstange direkt
abgelesen werden.
Einstellbare Schnitthöhen: 3, 4, 6, 7 nd 8 cm.
Z m Einstellen der Schnitthöhe Verstellgriff drücken. D rch
leichtes Anheben bzw. Niederdrücken des Rasenmähers
Schnitthöhe an der Skala ablesen. Ist die gewünschte
Schnitthöhe erreicht, Verstellgriff loslassen. Der Verstellgriff
rastet in die eingestellte Position ein. Die angegebene
Schnitthöhenmaße beziehen sich a f festen nd ebenen
Untergr nd - nicht a f dem Rasen.
Erstinbetriebn hme
Nehmen Sie den Rasenmäher erst dann in Betrieb, wenn Sie die Mon-
t ge vollständig durchgeführt h ben. Vor der Erstinbetriebn hme
müssen Sie Benzin und Öl einfüllen! Die Erstinbetriebn hme d rf
nur durch Personen erfolgen, die diese Betriebs nweisung gele-
sen und verst nden h ben!
Betriebsmittelübersicht
Verwenden Sie z m Betrieb des Rasenmähers n r die folgenden
Betriebsmittel!
Benzin - bleifreies Norm lbenzin ROZ 91
Motorölsorte - SAE 10W-30 oder 10W-40
Inbetriebn hme des Motors
Führen Sie die Inbetriebnahme des Motors erst dann d rch, wenn Sie
sich davon überze gt haben, daß der Motor a sreichend mit Betriebs-
mittel (Motoröl nd Benzin) gefüllt ist.
Beachten Sie nbedingt das mitgelieferte Ben tzerhandb ch des Moto-
renherstellers für den Benzinmotor!
16
18
19
17
!
!
!
20
21
!22
23
24
24

D
D 11
Zusch lten des Mähmessers
Vor Z schalten des Mähmessers den Motor ca. 1 Min te
warmla fen lassen!
1. Gashebel a f Position stellen.
2. Schaltbügel 1z m Oberholm ziehen nd festhalten.
3. Schaltbügel 2langsam nach nten drücken - Mähmesser
ist jetzt eingek ppelt.
4. Schaltbügel 2loslassen - Schaltbügel geht a tomatisch
wieder in 0-Stell ng z rück.
Absch lten den Mähmessers
Schaltbügel 1loslassen
R d ntrieb einsch lten
Bei der Motordrehzahl von 2900 min-1 (Gashebel a f ) beträgt die
Fahrgeschwindigkeit:
1. Gang: ca. 2,7 km/h
2. Gang: ca. 4,2 km/h
3. Gang: ca. 5,5 km/h
Getriebeschaltbügel gegen den Oberholm drücken nd fest-
halten. Der Getriebeschaltbügel rastet nicht ein.
Einstellen der F hrgeschwindigkeit des 3-G ng-Getriebes
Die Vorwahl des jeweiligen Ganges n r bei a sgeschalte-
tem Randantrieb vornehmen.
R d ntrieb ussch lten
Getriebeschaltbügel loslassen.
Motor bstellen
Gashebel a f Position schieben.
Beachten Sie bitte, daß das Messer nach dem Absch lten
nocht einige Sekunden n chläuft. F ssen Sie desh lb
nicht sofort unter den Mäher!
PFLEGE DES RASENS UND MÄHEN
Der he tige Stand der Technik erla bt es, Gartengeräte herz stellen,
die die Arbeit im Garten bzw. am Rasen weitgehend red zieren
(Rasenmäher mit Grasfangbox). Sollte der Rasen saftig nd grün blei-
ben, m ß er sorgfältig gemäht nd regelmäßig belüftet werden. Natür-
lich m ß er gedüngt werden.
Schneiden Sie n r mit einem scharfen nd einwandfreien Messer,
damit die Grashalme nicht a sfransen nd der Rasen nicht gelb wird.
Ein sa beres Schnittbild erzielen Sie, wenn Sie den Mäher in geraden
Bahnen lenken. Die Bahnen sollen sich immer m einige Zentimeter
überdecken, dait keine Streifen stehenbleiben.
Wie oft gemäht werden soll, hängt gr ndsätzlich von der Wachst msge-
schwindigkeit des Rasens ab. In der Ha ptwachst mszeit (Mai-J ni)
zweimal in der Woche, sonst einmal in der Woche. Die Schnitthöhe soll
zwischen 4-6 cm liegen nd 4-5 cm sollte das Wachst m bis z m
nächsten Schnitt betragen.
Während Hitze- nd Trockenperioden sollte der Rasen 1,5 cm höher
geschnitten werden, damit eine A strockn ng des Bodens verhindert
wird.
Ist der Rasen einmal etwas länger geworden, so sollten Sie hinterher
nicht den Fehler machen, ihn sofort a f die normale Höhe z rückz -
schneiden. Dies schadet dem Rasen. Schneiden Sie dann nie mehr als
die Hälfte der Grashöhe z rück.
Wählen Sie die Schnitthöhe so, daß der L ftstrom im Gehä se das
Mähg t leicht in die Grasfangbox transportiert. Bei z tief eingestellter
Schnitthöhe ist der L ftwirbel z gering, sodaß die Grasfangbox nicht
richtig gefüllt wird bzw. das Rasenmähergehä se verstopft.
Entleeren Sie die Grasfangbox rechtzeitig.
Nur bei bgesch ltetem Motor und stillstehendem Schneidwerk-
zeug.
1. A sw rfklappe anheben (entriegeln) nd
2. Grasfangbox nach hinten abnehmen.
D rch eine überfüllte Grasfangbox verstopft der A sw rfkanal im
Rasenmähergehä se nd es bleibt Gras a f dem Rasen liegen.
Hängen Sie die entleerte Grasfangbox wieder ein nd starten den
Motor. Nehmen Sie d rch Rückwärtsfahren die a f dem Rasen liegen-
den Grasreste a f.
WARTUNG UND PFLEGE
Sämtliche W rtungs-, Service und Reinigungs r-
beiten dürfen nur bei bgestellter und usgekühl-
ter M schine durchgeführt werden.
Folgende Arbeiten dürfen vom Ben tzer selbst d rchgeführt werden.
Alle übrigen Wart ngs-,Service nd Instandsetz ngen müssen bei einer
a torisierten Service-Werkstatt d rchgeführt werden.
Motorölstand prüfen
Motoröl wechseln
Reinigen des L ftfilters
Zündkerze überprüfen
Ersetzen des L ftfilters
Reinigen des L ftsa ggitters
Prüfen des Schalldämpfers
Mähmesser a f Schärfe nd Beschädig ng überprüfen
Antriebsriemen a f Verschleiß nd Beschädig ng überprüfen
Prüfen a f lose Teile
Reinigen des Rasenmähers
Bei st rker Be nspruchung können kürzere W rtungsinterv lle, ls in der T belle ngegeben, erforderlich sein!
VOR JEDEM EINSATZ
NACH DEN ERSTEN 5 STD.
ALLE 25 BETRIEBSSTUNDEN
ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN
ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN
AM ANFANG DER SAISON
VOR JEDER LAGERUNG
!
!
24
25
26
27
28
!

D
D 12
WARTUNG UND PFLEGE
Vor llen W rtungs- und Reinigungs rbeiten Zündker-
zenstecker ziehen!
N ch Beendigung Ihrer Arbeit sollten Sie Ihren R sen-
mäher reinigen. NICHT MIT WASSER ABSPRITZEN! In
die Zünd nl ge bzw. in den Verg ser eindringendes
W sser führt zu Störungen.
Nehmen Sie z m Entfernen von Schm tz nd Gras ein T ch oder einen
Handbesen. Reinigen Sie das Gerät n r bei abgestellten nd a s-
gekühlten Motor!
Wenn der Mäher z r Seite geneigt wird, achten Sie dara f, daß der
Vergaser nach oben zeigen m ß.
Lagern Sie Ihren Rasenmäher in einem trockenen Ra m.
F chmännische Überprüfung ist erforderlich
- nach A ffahren a f ein Hindernis
- bei sofortigem Stillstand des Motors
- bei verbogenem Messer (kein A srichten)
- bei verbogener Motorwelle (kein A srichten)
- bei Getriebeschäden
- bei defektem Keilriemen
Beachten Sie nbedingt das mitgelieferte Ben tzerhandb ch des Moto-
renherstellers für den Benzinmotor!
Motoröl: Ölwechsel, Ölstand, Luftfilter, Zündkerzen - siehe Betriebs-
nweisung des Motorherstellers
Richtige Einstellung des Bowdenzuges - Getriebe (R d n-
trieb)
Läßt sich bei la fendem Motor das Getriebe nicht mehr ein- oder a s-
schalten, m ß der Getriebebowdenz g nachgestellt werden.
Motor bstellen!
Die M ttern 2des Getriebebowdenz ges lösen nd mit der
Nachstellschra be 3den K ppl ngseingriffsp nkt ne ein-
stellen. Beim Rückwärtsziehen des Mähers müssen die
Antriebsräder bei einem Abst nd von 60-70 mm blockie-
ren, wenn der Getriebeschaltbügel gegen den Oberholm
gedrückt wird.
R d ntriebgetriebe
Das Getriebe bedarf keiner Wart ng, da es vom Werk a s a f Lebens-
da er mit Öl gefüllt ist. Reparat ren am Getriebe dürfen n r von einer
a torisierten Fachwerkstätte d rchgeführt werden.
Auswechseln und N chschleifen des Messers
Z Beginn der Mähsaison sollte das Messer stets geschärft werden.
Spalten sich die Grasspitzen nach dem Mähen oder verfärben sich
diese gelb/bra n, ist das Messer ebenfalls nachz schärfen.
Der A sta sch des Messers ist notwendig, wenn das max. z lässige
Nachschleifmaß (6 mm) erreicht wird, das Messer verbogen ist, oder
die Schneide Scharten a fweist, die d rch Nachschleifen nicht z behe-
ben sind.
Das A swechseln nd Nachschleifen des Messers immer von einer
K ndendienstwerkstatt (Mess ng der Unw cht) d rchführen lassen.
Nicht usgewuchtete Messer führen zu st rker Vibr tion des
Mähers!
Schmierung
Von Zeit z Zeit, jedoch mindestens 1 x im Jahr, sollten die Lagerstellen
der Räder nd die Höhenverstell ng geölt bzw. gefettet werden.
LAGERUNG DES GERÄTES
N ch dem R senmähen den R senmäher gründlich reinigen.
Nur bei bgesch ltetem Motor und stillstehendem Schneidwerk-
zeug.
Abspritzen mit W sser in jedem F ll unterl ssen! In die Zünd n-
l ge bzw. in den Verg ser eindringendes W sser führt zu Störun-
gen.
Nehmen Sie zum Entfernen von Schmutz und Gr s eine L ppen
oder H ndfeger.
L gern Sie Ihren R senmäher in einem trockenen R um.
Es ist von Vorteil, den R senmäher einer Winterinspektion zu
unterziehen.
L gern Sie niem ls den Mäher mit Benzin im T nk innerh lb eines
Gebäudes, in dem Benzindämpfe mit offenem Fe er oder mit F nken
in Berühr ng kommen könnten - es kann Explosionsgefahr bestehen!
Entleeren Sie vor einer längeren Lager ng (über den Winter) den Ben-
zintank.
Entleeren Sie den Benzint nk nur im Freien!
Vor dem Abstellen des R senmähers in einem geschlossenen
R um müssen Sie den Motor uskühlen l ssen!
Der Einsatz von K nststoffteilen wird in den nächsten Jahren immer
mehr z nehmen.
Deshalb ist es a ch notwendig, sich mit den Verwert ngskonzepten z
befassen. A s diesem Gr nd w rde an fast allen K nststoffteilen des
Gerätes die gena e Werkstoffbezeichn ng angebracht, m die Wieder-
verwert ng (Recycling) sicherz stellen.
!
29

FEHLERSUCHPLAN
FEHLER MÖGLICHE URSACHEN BESEITIGUNG
Motor springt nicht an a) Kraftstoffmangel a) Tank füllen
b) Schlechter, verschm tzter Kraftstoff, b) Verwenden Sie stets frischen, sa beren Kraftstoff
alter Kraftstoff im Tank a s sa beren Behältern, Vergaser reinigen
c) L ftfilter verschm tzt c) L ftfilter reinigen (siehe Motor-Bed. Hinweise)
d) keine Zündf nke d) Zündkerze reinigen, evtl. ne e einsetzen
Zündkabel prüfen, Zündanlage prüfen (Werkstatt)
e) D rch mehrmalige Startvers che Motor ersoffen e) Zündkerze hera sdrehen nd abtrocknen
Starterseil bei hera sgeschra bter Zündkerze
mehrmals d rchziehen (Gashebel a f stellen).
f) Gerät steht im hohen Gras f) A f niederem Gras oder bereits gemähter Fläche
starten. Event ell Schnitthöhe ändern.
g) Mähergehä se verstopft g) Gehä se reinigen, damit das Messer frei lä ft
(Acht ng: Z m Reinigen Zündkerzenstecker zie-
hen)
h) Messer nicht montiert h) Messer a fschra ben
Motorleist ng läßt nach a) Z hohes oder z fe chtes Gras a) Schnitthöhe korrigieren, L ft schaffen d rch k rzes
Z rückfahren.
b) Mähergehä se verstopft b) Gehä se reinigen (Acht ng: Mäher abstellen,
Zündkerzenstecker ziehen)
c) L ftfilter verschm tzt c) L ftfilter reinigen (siehe a ch Motorhinweise)
d) Vergasereinstell ng stimmt nicht d) Einstell ng überprüfen lassen
e) Messer stark abgenützt e) Messer a swechseln
Unsa berer Schnitt a) Messer abgenützt, nscharf a) Messer a swechseln oder nachschleifen
b) Falsche Schnitthöhe b) Schnitthöhe korrigieren
Box füllt nicht a) Mäher z tief eingestellt; Messer kann keine a) Schnitthöhe korrigieren
Messer kann keine L ft ansa gen, somit kein
L ftstrom z r Beförder ng des Mähg tes
b) Gras ist z fe cht - ist z schwer m vom b) Mähzeit verschieben bis Rasenfläche
L ftstrom transportiert z werden abgetrocknet ist
c) Messer stark abgen tzt - nscharf c) Messer a swechseln - nachschleifen
d) Mähg t z hoch bzw. Grashalme z lang, d) Rasen a f 2 x a fnehmen, Schnitthöhe
dad rch Transportprobleme in die Box entsprechend einstellen
e) Gitter in der Box verstopft - kein L ftd rchlaß e) Gitter sä bern
f) Windkanal bzw. Gehä se verschm tzt - f) Windkanal bzw. Gehä se reinigen
Reste vom letzten Mähen (nicht mit Wasser abspritzen)
Acht ng: Zündkerzenstecker ziehen!
Antrieb f nktioniert nicht a) Bowdenz g verstellt a) Bowdenz g nachstellen
b) Keilriemen defekt b) K ndendienst-Werkstatt
c) Getriebeschaden c) K ndendienst-Werkstatt
Räder drehen bei eingeschaltetem a) Radschra ben gelockert a) Radschra ben nachziehen
Getriebe nicht b) Radnabe defekt b) Ne es Rad montieren
D
D 13

D
D 14
G r ntiek rte
12Mon te
Typ
Artikeln mmer
Erze gnisn mmer
Ka fdat m
Stempel des Händlers
G r ntiek rte
Für dieses Gerät übernehmen wir
die Garantie für
12 Mon te
1. Die Garantie beginnt ab Ka fdat m nd erfolgt nter Vorlage der
a sgefüllten Garantiekarte nd Rechn ng mit Angabe der Gerä-
ten mmer, Gerätetyp nd Motorn mmer, sowie Händlerstempel.
2. Wir leisten Garantie für eine dem jeweiligen Stand der Technik nd
dem Verwend ngszweck entsprechende Fehlerfreiheit.
3. Vora ssetz ng für eine Garantieleist ng ist eine sachgemäße
Behandl ng des Gerätes nd die Beacht ng der Betriebsanweis ng.
4. Der Kä fer hat Anspr ch a f Nachbesser ng.
5. A ftretende Fehler nd Mängel werden d rch nsere K ndendienst-
werkstätte behoben.
6. Über die Garantie hina sgehende Ansprüche sind a sgeschlossen.
Anspr ch a f Ersatzliefer ng besteht nicht.
7. Für Schäden, die d rch nsachgemäße Behandl ng oder Nichtbe-
acht ng der Betriebsanweis ng entstehen, können keine Garantiean-
sprüche geltend gemacht werden.
8. Wart ngs- nd Reinig ngsarbeiten, Einba fremder Teile, Änder ng
der Konstr ktion, sowie natürlicher Verschleiß nd Lackschäden sind
von der Garantie a sgeschlossen.
9. Für Verbrenn ngsmotoren gelten die Bestimm ngen des Motoren-
herstellers.
10. Etwaige Transportschäden sind nicht ns, sondern Ihrer z ständi-
gen Güterabfertig ng, der Bahn oder dem Spedite r z melden, da
sonst Ersatzansprüche an diese Unternehmen verloren gehen.
EG-Konformitätserklärung
Wir DOLMAR GmbH
Postf ch 700420
D-22004 H mburg
erklären in alleiniger Verantwort ng, daß das Prod kt
R senmäher Typ: PM-5360 S3CP
den folgenden EU-Richtlinien nd Normen
98/37/EG EN 836 89/336/EWG CISPR 12 84/538/EWG
entspricht.
Hamb rg, 07.12.2000 ...........................................................
J nzo Asada Rainer Bergfeld

D 15
Notizen

GB 6
PM-5360 S3CP
14
1
2
3
4
6
5
7
8
9
10
11
12
13

GB
GB 7
LIST OF CONTENTS
Introd ction............................................................................. GB 7
Intended se........................................................................... GB 7
Description of the diagram...................................................... GB 7
Meaning of symbols indicated on the mower.......................... GB 7
Safety preca tions...................................................................GB.8
Technical data......................................................................... GB 9
Assembly................................................................................. GB 9
Instr ctions for se.................................................................. GB 10
Care of the lawn and mowing................................................. GB 11
Care and maintenance........................................................... GB 11
Storage................................................................................... GB 12
Fa lt location plan.................................................................. GB 13
EC declaration of conformity.................................................. GB 14
G arantee card...................................................................... GB 14
INTRODUCTION
Dear c stomer,
Yo have p rchased a new machine. We want to thank yo for the tr st
that yo p t into o r q ality prod cts and hope that yo will have m ch
pleas re from working with yo r new lawnmower.
Before putting the mower into oper tion for the first time, please
familiarise yo rself with the contents of these instruction m nu l.
If the mower is operated by people witho t s fficient q alifications or
not according to the intended p rpose, se of the mower may be dan-
gero s. Please pay attention to the accident prevention directives.
Please pay attention to the s fety instructions contained in these
instr ction man al and to the safety instr ctions on the mower.
We wo ld point o t that damage to the mower ca sed by errors in ope-
ration is not covered by o r obligation to g arantee.
Intended use
This l wnmower is only intended for mowing the l wn. No other
use is permitted.
It is only designed for se in private gardens. Lawnmowers for se in
private gardens are considered to be those which are sed for the care
of private lawns or grassed areas only, not p blic gro nds, parks, sports
gro nds or in farming or forestry.
Persons not llowed to use the l wnmower:
Persons who have not familiarised themselves with the instr ction
man al, children, yo ths nder the age of 16, persons nder the infl -
ence of alcohol, dr gs or medical preparations are not allowed to se
the lawnmower.
Working hours for petrol mowers:
Please observe the local directives for the operation of lawnmowers.
Description of the di gr m
1. Switch handle for engine brake
2. Gas lever
3. Lower handle
4. Starting handle
5. Engine
6. Engine casing
7. C tting height display
8. C tting height adj stment
9. Discharge flap
10. Grass box
11. Upper handle
12. Switching lever for transmission
13. Switching lever for blade cl tch
14. Switching lever for wheel drive
Model PM-5360 S3CP has an integrated blade cl tch (BBC).
The mowing blade is only p t in f nction when switching levers 1and
13 have been operated.
Th s,
a) the grass box can be removed
b) the mower can be moved o tside lawn areas - with or witho t the
wheel drive - with the engine r nning and the blade cl tch switched off
(mowing blade at a standstill).
MEANING OF SYMBOLS INDICATED ON THE
MOWER
Read instr ction man al before start of opera-
tion.
Keep other people o t of the danger zone.
P ll the spark pl g connector o t before wor-
king on the c tting gear.
Attention, danger!
Keep hands and feet away from the c tting
gear.

GB
GB 8
SAFETY PRECAUTIONS
1. Gener l rem rks
1.1 Read the instr ction man al caref lly. Familiarise yo rself with
the proper se of the mower.
1.2 Do not allow children or people who have not read the instr ction
man al to se the mower. Local directives may state a minim m age
for sing the mower.
1.3 Do not operate the mower when there are others, in partic lar
children or animals, in the area.
1.4 The person sing the mower is responsible for accidents invol-
ving other people or their property.
1.5 Please keep these instr ction man al for later se.
2. Prep r tions
2.1 Always wear st rdy shoes and long tro sers while mowing.
Never go barefoot or wear open sandals.
2.2 Completely check the area on which the mower is to be sed and
remove any stones, sticks, wires, bones and other foreign objects.
Always watch o t for foreign objects when mowing.
2.3 WARNING! Petrol is highly fl mm ble!
- Only keep petrol in the containers designed for this p rpose.
- Only fill the mower in the open and do not smoke when filling the
mower.
- Petrol is to be po red in before starting the engine.
- The tank may not be opened or petrol topped p while the engine is
r nning or when the machine is hot.
- If petrol has been spilt, do not attempt to start the engine. Instead,
remove the mower from the area contaminated with petrol. No
attempts at ignition may be made ntil the vapo rs has disappea-
red.
- For safety reasons, replace the tank lid and the petrol tank if they
are damaged.
- Use a f nnel or a filling t be when po ring in petrol so that no f el
can leak onto the engine or onto the lawn.
2.4 The exha st and the area aro nd the exha st can reach tempe-
rat res of p to 80°. ATTENTION: danger of b rning! Replace dama-
ged silencers.
2.5 Before se, always make a vis al check to see if the blade, the
fastening bolts or the entire c tting nit are worn or damaged. In
order to avoid an imbalance, worn or damaged blades m st be repla-
ced with new ones.
3. Instructions for use
3.1 The comb stion engine may not be operated in enclosed rooms
in which dangero s f mes can collect - danger of poisoning!
3.2 Only mow yo r lawn in daylight or in good ill mination. Please
observe any local directives abo t when yo are allowed to se the
mower.
3.3 Always make s re of yo r footing on slopes.
3.4 Always operate the mower at walking speed.
3.5 Always mow at an angle to slopes, never p and down. Never
mow very steep slopes. For safetys sake, do not mow on slopes with
an inclination of more than 15°. Be partic larly caref l when chan-
ging direction on slopes.
3.6 Be partic larly caref l when changing direction or moving back-
wards and p lling the mower towards yo rself.
3.7 Switch the engine off when transporting the lawnmower over s r-
faces other than grass - d nger of flying stones! Sh t the engine
off when moving to and from the work area.
3.8 Never operate the lawnmower with a damaged ho sing or defec-
tive or missing protective devices (e.g. baffle, safety flap, grass box
etc.).
3.9 The basic setting of the engine in the factory is correct and m st
not be altered.
3.10 Disengage all c tting gear (if any are attached) and drives
before t rning the engine on.
3.11 Start and operate the starting switch caref lly in accordance
with the man fact rers instr ctions. Make s re that yo r feet are at
a safe distance from the blade.
3.12 Do not tip the mower when t rning the engine on. If yo have to
lift the mower for this p rpose, do not tip it more than is absol tely
necessary. Only lift the side facing away from yo .
3.13 Do not start the engine if yo are standing in front of the
discharge channel (side discharge mowers).
3.14 Keep yo r hands and feet o t of the area of the rotating blade.
Stay away from the discharge channel when the blade is rotating.
3.15 Never lift or carry the lawnmower with the engine r nning. Wait
ntil the blades have come to a standstill and p ll o t the spark pl g
connector.
3.16 T rn the engine off, wait ntil the blade has come to a standstill
and p ll o t the mains pl g
) before removing the grass box
b) before eliminating blockages or obstr ctions in the discharge
channel
c) before checking or cleaning the mower or doing any other work
(e.g. adj sting the c tting height)
d) whenever yo leave the mower nattended
e) if the mower starts to vibrate n s ally severely. Afterwards, it
sho ld be checked immediately by a q alified service agent.
f) If the engine s ddenly stops, for example when it hits an obstacle,
it m st be checked by a q alified service agent for damage to the
crankshaft, twisted blades etc.
3.17 Switch the engine off:
when leaving the machine nattended or transporting it
before topping p with f el
before removing the grass box.
3.18 If yo se a grass box, please observe the following: always
t rn the engine off and wait for the blades to come to a standstill
before removing the grass box to empty it. If yo have a mower with
a rear discharge, never mow witho t a grass box or a safety flap fit-
ted.
3.19 The safety distance provided by the g ide handles m st always
be observed. The mower may only be sed with the g ide handle
fixed or engaged in the working position. The working position of the
handle is attained in an inclined position to the rear in the engage-
ment/fitting provided for this p rpose.
4. Instructions for m inten nce nd stor ge
4.1 The engine m st always be t rned off, the blade stationary and
the spark pl g connector p lled o t before doing maintenance and
cleaning work on the mower. IMPORTANT! Remove the ignition key.
4.2 Make s re that n ts, bolts and screws are tight.
4.3 Never store the lawnmower with f el in the tank inside a b ilding
in which petrol f mes can possibly come into contact with naked fla-
mes or with sparks - danger of explosion!
4.4 Only empty the petrol tank in the open.
4.5 Allow the engine to cool down before yo p t the lawnmower into
an enclosed area.
4.6 Avoid the risk of a fire by keeping the engine and the exha st
free of grass, leaves and grease (oil).
4.7 Check reg larly to make s re that the grass box is in a satisfac-
tory condition.
4.8 For safetys sake, worn or damaged parts m st be replaced
immediately.
4.9 Please ens re the proper maintenance, checking and sharpening
of the blade according to the instr ction man al.
4.10 Only se original replacement blades.
We would point out th t we re not li ble ccording to the Product
Li bility Act for d m ge c used by our m chine s result of
) improper rep irs not c rried out by our uthorised service
gents,
b) or if ORIGINAL SPARE PARTS re not used s repl cement
p rts.
The s me pplies to ccessories.
Right to alteration of constr ction and finish reserved.
In cases of inq iries or orders for spare parts, please state the article
n mber and the prod ct n mber.

GB
GB 9
TECHNICAL DATA
TYPE: PM-5360 S3CP
Dimensions: Length: approx. 153 cm
Width: approx. 55 cm
Height: approx. 102 cm
(meas red at lowest setting of c tting height)
Weight: approx. 48 kg
C tting width: 52 cm
C tting height: 3 - 8 cm
Adj stment of c tting height: 5 positions
Wheel drive: 2.7 / 4.2 / 5.5 kph
Engine: 4-stroke petrol engine: B&S XRS 60
C bic capacity: 190 cm3
O tp t: 2.6 kW at 2900 RPM
Speed: 2900 RPM
So nd emission level: LWA 100 dB(A)
according to EU g ideline 84/538 EEC
So nd press re level LpA 90 dB(A)
according to EU g ideline 84/538 EEC
Handle vibrations onto the pper limbs
according to DIN EN 1033 avhw = 2.5 m/s2
Ple se note:
The fig res stated on the left of the text, s ch as the here,
refer to the ill strations on pages 2- 5.
ASSEMBLY
Assembly of the lower h ndle
Place the lower handle onto the bolts of the handle holder.
Screw the lower handle onto the handle holder.
2 Ø 8 spring washers
2 8 Ø / 14 x 4 shims
2 M 8 plastic b tterfly n ts
Assembly of upper h ndle
Place protective caps on pper handle.
Connect pper handle and lower handle.
Left-hand side
1 M 8 x 50 tr ss head screw
1 8 Ø shim
1 M 8 plastic b tterfly n t
Right-hand side with starter rope s spension:
1 M 8 x 50 tr ss head screw
1 handle starting device
1 8 Ø shim
1 M 8 plastic b tterfly n t
Insert the 8 Ø shim in between the handle starting device
and the plastic b tterfly n t.
Suspending the st rter cord in the h ndle st rting device
Please observe: in order to p ll the starter cord o t, p ll the engine
brake handle towards the pper handle.
Position the starter cord on the handle starting device as
shown in the ill stration.
Thread the starter cord into the coils of the handle starting
device as shown in the ill stration.
Assembly of h ndle cl mp (2x)
Insert the Bowden cables and position them on the handle
t be with the clamp.
P sh the clamp pwards (Arrow 1). With the other hand,
press the clamp together (Arrow 2) ntil the nose engages
and the clamp is closed.
Assembling the gr ss box
Place the frame on a s itable base (e.g. a table), as shown
in the ill stration.
Screw the parts of the handle onto the middle of
the frame - 2 5 Ø x 20 Philips screws.
Place the back part of the frame onto the base of the fabric
sack - see ill stration.
G ide the pper part of the fabric sack under
the handle and clip it onto the transverse bar of
the frame.
Completely clip the fabric sack onto the frame (8x).
7
1
2
3
4
5
6
7
8
9
12
15
10 11+
13 14+

GB
GB 10
OPERATING INSTRUCTIONS
Inserting the gr ss box
Only with the engine switched off and the c tting gear at a
standstill.
Lift the flap and insert the grass box.
Lock the grass box by p shing the flap down.
Removing the gr ss box
Only with the engine switched off and the c tting gear at a
standstill.
Lift the flap ( nlock) and remove the grass box by p lling it
backwards.
Empty the grass box.
Adjusting the cutting height
Only with the engine switched off and the c tting gear at a
standstill.
The central c tting height adj stment can set the lawnmo-
wer to 5c tting heights (3-8 cm).
The c tting height (in cm) can be seen directly on the con-
trol bar.
Adj stable c tting heights: 3, 4, 6, 7 and 8 cm.
In order to adj st the c tting height, press the adj stment
handle. Slightly lift or press the lawnmower and read off the
c tting height on the scale. When the req ired height has
been reached, let go of the handle. The handle engages in
the set position. The c tting height dimensions stated refer
to a hard and level base - not to the lawn.
Oper ting for the first time
Dont p t the mower into operation before you h ve completely finis-
hed ssembling it. You must dd petrol nd oil before the first ope-
r tion. The first oper tion m y only be c rried out by persons who
h ve re d nd understood these instruction m nu l.
Overview of fuels
When operating the lawnmower, only se the following f els:
Petrol - le d-free st nd rd petrol, ROZ 91
Kind of engine oil - SAE 10W-30 or 10W-40.
Oper ting the engine for the first time
Only operate the engine for the first time when yo have convinced
yo rself that the engine has been s fficiently filled with f els (petrol and
engine oil).
At all costs, comply with the enclosed sers man al from the man fac-
t rer of the petrol engine.
Adding petrol
D nger of explosion! Only dd petrol in the open! Never dd petrol
s long s the engine is still running or is very hot. Do not smoke!
Unscrew the tank lid. Add the petrol with a f nnel - make s re it does
not overflow. P t the tank lid back on and screw tight.
Adding engine oil
Unscrew the oil filler cap. Slowly add engine oil thro gh a f nnel - capa-
city: 0.6 l.
Check the correct filling height of the oil with the dipstick.
P t the dipstick back in and screw tight.
St rting the engine
The exha st f mes contain carbon monoxide, a non-
odoro s and lethal gas!
For this reason, never start the engine in enclosed or badly
ventilated rooms.
Ple se ensure th t the l wnmower is not st nding in long gr ss
when you st rt it.
Model PM-5360 S3CP:
P sh the gas lever to the position with the engine cold.
P ll o t the starter cord ntil a compression resistance can
be felt. Allow the starter cord to ret rn slowly and then p ll it
o t again q ickly. Allow the starter rope to ret rn slowly
when the engine is r nning.
Let the engine warm p somewhat, then p t the gas lever into a posi-
tion between and .
When the engine has reached oper ting temper ture,
p sh the gas lever to position and start the engine as
described above.
For mowing, yo m st p sh the gas lever to position , in
which position the engine has its greatest torq e, which is
necessary for proper c tting.
16
18
19
17
!
!
!
20
21
!
22
24
23
24
Table of contents
Languages:
Other Dolmar Lawn Mower manuals

Dolmar
Dolmar PM-5600 S3C User manual

Dolmar
Dolmar PM-411 C User guide

Dolmar
Dolmar PM-4601 SC User guide

Dolmar
Dolmar EM-330 User guide

Dolmar
Dolmar PM-46 B User manual

Dolmar
Dolmar PE-254.4 User guide

Dolmar
Dolmar PM-4660 S1 User manual

Dolmar
Dolmar EM-461 S User guide

Dolmar
Dolmar PM-4860 User manual

Dolmar
Dolmar PM-411 User guide

Dolmar
Dolmar PM-4600 S3 User manual

Dolmar
Dolmar EM-4816 User manual

Dolmar
Dolmar AM-3643 User manual

Dolmar
Dolmar EM-461 User guide

Dolmar
Dolmar AM3746 User manual

Dolmar
Dolmar PM-46 NB User manual

Dolmar
Dolmar TM-85.13 User manual

Dolmar
Dolmar PM-410 User guide

Dolmar
Dolmar PM-461 C User guide

Dolmar
Dolmar PM-5120 User manual