
4DE
Benzin ü ergelaufen ist, zu
entfernen, und es ist alles zu vermeiden, was einen Brand
verursachen könnte, solange das Benzin nicht vollständig
verdampft ist und die Benzindämpfe nicht verflüchtigt sind;
– die Deckel des Tanks und des Benzin ehälters immer auf-
setzen und gut verschließen.
4) Beschädigte Auspufftöpfe auswechseln.
5) Vor jedem Ge rauch eine allgemeine Kontrolle durchfüh-
ren, ins esondere den Zustand des Messers prüfen, und
kontrollieren, o die Schrau en und die Mähgruppe a ge-
nutzt oder eschädigt sind. Zur Vermeidung einer Unwucht
dürfen ein a genutztes oder eschädigtes Messer und
Schrau en nur satzweise ausgetauscht werden.
6) Bevor Sie mit dem Mähen eginnen, sind die Schutzein-
richtungen an der Auswurföffnung zu montieren (Auffang-
sack oder Prall lech).
C) WÄHREND DES GEBRAUCHS
1) Der Motor darf nicht in geschlossenen Räumen laufen, in
denen sich gefährliche Kohlenmonoxydgase sammeln kön-
nen.
2) Ar eiten Sie nur ei Tageslicht oder ei guter künstlicher
Beleuchtung.
3) Vermeiden Sie, wenn möglich, nasses Gras zu mähen.
4) Bevor Sie den Motor starten, schalten Sie das Messer
aus, ringen den Schalthe el ( bei Modellen mit mecha-
nischem Antrieb) oder den He el zur Regulierung der Ge-
schwindigkeit ( bei Modellen mit hydrostatischem An-
trieb) in die “Leerlaufstellung” und ziehen Sie die
Feststell remse an.
5) Mähen Sie nicht an Hängen mit einer Neigung ü er 10 °
(17%).
6) Beachten Sie, dass es keinen “sicheren” Hang gi t. Das
Fahren auf Rasen an Hängen erfordert esondere Aufmerk-
samkeit. Um ein Umstürzen zu vermeiden:
– ist es ratsam, das vordere Gegengewicht (geliefert auf
Wunsch) anzu ringen;
– nicht ruckartig anhalten oder anfahren, wenn Sie aufwärts
oder a wärts fahren;
– die Kupplung sanft einkuppeln und immer einen Gang ein-
gelegt lassen ( bei Modellen mit mechanischem An-
trieb) oder den He el zur Regulierung der Geschwindigkeit
im Vorwärts- wie im Rückwärtsgang leicht etätigen(
bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb), ins esondere
eim Fahren erga ;
– die Fahrgeschwindigkeit an Hängen und in engen Kurven
vermindern;
– auf Erhe ungen, Vertiefungen und unsicht are Gefahren
achten;
– niemals quer zum Hang mähen.
7) Schalten Sie das Messer aus, evor Sie Flächen, die
nicht mit Gras ewachsen sind, ü erqueren und ringen Sie
die Schneideplatte in die o erste Stellung.
8) Benutzen Sie niemals die Maschine als Rasenmäher,
wenn die Schutzeinrichtungen eschädigt oder der Auffang-
sack oder das Prall lech nicht ange racht sind.
9) Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors und
lassen Sie ihn nicht ü erdrehen.
10) Bevor Sie den Fahrersitz verlassen:
– schalten Sie das Messer aus;
– Legen Sie den Leerlauf ein ( bei Modellen mit mecha-
nischem Antrieb) oder vergewissern Sie sich, dass der He-
el zur Regulierung der Geschwindigkeit in die Leerlauf-
stellung zurückgekehrt ist ( bei Modellen mit
hydrostatischem Antrieb), und ziehen Sie die Feststell-
remse an;
– schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zünd-
schlüssel a .
11) Schalten Sie das Messer aus, schalten Sie den Motor
aus und ziehen Sie den Zündschlüssel a :
– evor Sie einen Eingriff unter der Schneideplatte vorneh-
men oder Verstopfungen im Auswurfkanal eseitigen;
– evor Sie die Maschine ü erprüfen, reinigen oder Ar eiten
an ihr durchführen;
– nachdem ein Fremdkörper getroffen wurde. Prüfen Sie, o
an der Maschine Schäden entstanden sind und eseitigen
Sie diese, evor die Maschine wieder enutzt wird;
– wenn die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vi rie-
ren (suchen Sie sofort den Grund dafür und eseitigen Sie
diesen).
12) Schalten Sie das Messer aus, wenn die Maschine trans-
portiert und nicht enutzt wird. Jedesmal, wenn dir Auffang-
sack geleert wird, muss das Messer ausgeschaltet und des-
sen Stillstand a gewartet werden.
13) Der Motor ist a zustellen und das Messer auszuschal-
ten:
– evor Sie tanken;
– jedesmal, wenn der Auffangsack a genommen oder wie-
der montiert wird.
14) Bevor Sie den Motor a stellen, reduzieren Sie das Gas.
Die Benzinzuführung ist ei Ar eitsende unter Befolgung der
Anweisungen im Hand uch zu schließen.
15) Bringen Sie niemals Hände oder Füße in die Nähe oder
unter von sich drehenden Teilen. Halten Sie sich immer von
der Auswurföffnung entfernt.
D) WARTUNG UND LAGERUNG
1) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern und Schrau en fest
angezogen sind, um sicher zu sein, dass sich die Maschine
immer in guter Betrie s ereitschaft efindet. Eine regelmä-
ßige Wartung ist unent ehrlich für die Sicherheit und die Er-
haltung der Leistungsfähigkeit.
2) Bewahren Sie niemals die Maschine mit Benzin im Tank
innerhal eines Ge äudes auf, in dem möglicherweise Ben-
zindämpfe mit offenem Feuer, einer Wärmequelle oder Fun-
ken in Berührung kommen.
3) Lassen Sie den Motor a kühlen, evor Sie die Maschine
in einem Raum a stellen.
4) Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie Motor und Aus-
pufftopf, den Platz für die Batterie sowie den Platz, an dem
Benzinkanister gelagert werden, frei von Gras, Blättern oder
ü erschüssigem Fett. Den Auffangsack immer entleeren und
keine Behälter mit gemähtem Gras in einem Raum
auf ewahren.
5) Prüfen Sie regelmäßig das Prall lech, den Auffangsack
und das Ansauggitter auf Verschleiß oder den Verlust der
Funktionsfähigkeit. Beschädigte Teile auswechseln.
6) Benutzen Sie aus Sicherheitsgründen die Maschine nie
mit a genutzten oder eschädigten Teilen. Diese dürfen
nicht repariert, sondern müssen ersetzt werden. Nur Original-
ersatzteile verwenden (das Messer muss immer mit dem
Sym ol gekennzeichnet sein). Qualitativ nicht gleichwer-
tige Ersatzteile können die Maschine eschädigen und Ihre
Sicherheit gefährden.
7) Falls der Tank zu entleeren ist, muss dies im Freien erfol-
gen und ei kaltem Motor.
8) Ziehen Sie Ar eitshandschuhe an, wenn Sie das Messer
aus auen und wieder ein auen.
9) Wenn das Messer geschliffen wird, ist für deren Aus-
wuchtung zu sorgen.
10) Wenn Sie die Maschine a stellen, einlagern oder un e-
wacht lassen, senken Sie die Schneideplatte a .
11) Niemals die Schlüssel stecken lassen oder in der Nähe
von Kindern oder nicht efugten Personen auf ewahren.
Den Zündschlüssel vor jedem Eingriff für die Wartung a zie-
hen.
E) TRANSPORT
1) Wenn die Maschine auf einem Lastwagen oder einem An-
hänger transportiert wird, ist die Schneideplatte zu senken,
die Feststell remse anzuziehen und die Maschine mit Seilen,
Tauen oder Ketten auf dem Transportmittel sicher zu efesti-
gen.