Dometic CV 2004 User manual

Zentralstaubsauger
Montage- und Bedienungsanleitung . 9
Central vacuum cleaner
Installation and Operating Manual . . 19
Aspirateur central
Instructions de montage
et de service . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Aspirador central
Instrucciones de montaje y de uso . 39
Aspirapolvere centralizzato
Istruzioni di montaggio e d’uso . . . . 50
Centrale stofzuiger
Montagehandleiding en gebruiks-
aanwijzing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Centralstøvsuger
Monterings- og betjeningsvejledning 71
Centraldammsugare
Monterings- och bruksanvisning . . . 80
Sentralstøvsuger
Monterings- og bruksanvisning . . . . 89
Keskuspölynimuri
Asennus- ja käyttöohje . . . . . . . . . . 99
DE
EN
FR
ES
IT
NL
DA
SV
NO
FI
CV 2004
CV 2004.book Seite 1 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004
3
12
3
4
5
6
789
11
10
12
1
2 mm
3
≥150 mm
2
CV 2004.book Seite 3 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004
4
≤15,8 mm
5
3,2 mm
4
76
2.
1.
98
CV 2004.book Seite 4 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004
5
A
220-240 V~
B
a
2.
1.
0
1.
2.
b
d
2.
1.
c
CV 2004.book Seite 5 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004
6
2.
1.
e
2.
1.
g
1. 2.
f
h
2.
1.
i
CV 2004.book Seite 6 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004
7
k
1. 2.
j
l m
2.
1.
n
CV 2004.book Seite 7 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004
8
po
q
CV 2004.book Seite 8 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
9
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfäl-
tig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weiter-
gabe des Gerätes an den Nutzer weiter.
Inhaltsverzeichnis
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
6 Montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
7 CV 2004 benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
8 CV 2004 pflegen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
9 Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
10 Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
11 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
12 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1 Hinweise zur Benutzung der Anleitung
aAchtung!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Materialschäden
führen und die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
eWarnung!
Sicherheitshinweis, der auf Gefahren durch elektrischen Strom
oder elektrische Spannung hinweist: Nichtbeachtung kann zu
Personen- oder Materialschäden führen und die Funktion des
Gerätes beeinträchtigen.
IHinweis
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Gerätes.
CV 2004.book Seite 9 Montag, 9. November 2009 8:42 20

Sicherheitshinweise CV 2004
10
➤Handlung: Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. Die
erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt beschrieben.
✓Dieses Symbol beschreibt das Ergebnis einer Handlung.
Abb. 15, Seite 3: Diese Angabe weist Sie auf ein Element in einer Abbil-
dung hin, in diesem Beispiel auf „Position 5 in Abbildung 1 auf Seite 3“.
Beachten Sie bitte auch die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
2 Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgender
Punkte:
zMontage- oder Anschlussfehler
zBeschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und Über-
spannungen
zVeränderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung vom
Hersteller
zVerwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
2.1 Allgemeine Sicherheit
ezKontrollieren Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes, ob Betriebs-
spannung und Netzspannung übereinstimmen (siehe Typen-
schild).
azWenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen
Sie es nicht in Betrieb nehmen.
zReparaturen an diesem Gerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren entstehen.
Wenden Sie sich im Reparaturfall an den Kundendienst.
zPersonen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkennt-
nis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten
dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person nutzen.
zElektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
CV 2004.book Seite 10 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004 Sicherheitshinweise
11
zKinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
zSetzen Sie das Gerät niemals Nässe aus.
zVerwenden Sie kein Zubehör, dass nicht vom Hersteller
empfohlen ist. Dies kann zur Verletzungen und Material-
schäden führen.
zVerwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Zubehör.
zLehnen Sie keine Gegenstände gegen den Staubsauger.
2.2 Sicherheit beim Betrieb des Gerätes
ezZiehen Sie vor dem Herausziehen des Netzsteckers den
Schlauch aus der Schlauchsteckdose.
zZiehen Sie den Stecker nie am Anschlusskabel aus der Steck-
dose.
zZiehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie
Wartungsarbeiten vornehmen.
azBenutzen Sie das Gerät nie in Räumen, in denen feuer-
gefährliche Stoffe lagern oder sich brennbare Gase gebildet
haben. Funken vom Motor können diese entzünden.
zSaugen Sie keine
– nassen Gegenstände
– lösungsmittelhaltigen oder ätzenden Flüssigkeiten
– heißen, glühenden, harten oder spitzen Gegenstände
– giftigen Materialien
Diese können das Gerät oder den Filter beschädigen.
zSaugen Sie keine großen Gegenstände wie Abfallpapier oder
Tücher. Diese können den Schlauch verstopfen.
zWenn der Motorfilter schmutzig ist, spülen Sie ihn in warmem
Wasser aus, oder setzen einen neuen Filter ein. Setzen Sie nur
vollständig trockene Filter ein.
zVerwenden Sie das Gerät ausschließlich in Räumen, nie im
Freien.
zAchten Sie darauf, dass keine Öffnungen verstopft werden. Rei-
nigen Sie ggf. die Öffnungen, bevor Sie das Gerät benutzen.
zNehmen Sie das Gerät nicht ohne Filter oder ohne Staubbeutel
in Betrieb.
CV 2004.book Seite 11 Montag, 9. November 2009 8:42 20

Lieferumfang CV 2004
12
zHalten Sie die Düsen während des Betriebs von Augen, Ohren
und Gesicht fern. Achten Sie darauf, dass Haare, lose Kleidung
und Finger nicht in die Öffnungen oder an sich drehende Teile
kommen.
zHalten Sie Kinder und Tiere beim Gebrauch des Gerätes in
einem sicheren Abstand.
zBenutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
zTreten sie nicht auf den Schlauch, und ziehen sie nicht zu stark
am Schlauch.
3Lieferumfang
Nr. in
Abb. 1, Seite 3 Menge Bezeichnung
1 1 Zentralstaubsauger
2 1 Bodendüse
3 1 Aufsatzbürste
4 1 Staubdüse
5 1 Fugendüse
6 1 Teleskoprohr
7 1 Saugschlauch
8 1 Schlauchsteckdose
9 2 Staubsaugerbeutel
10 1Zubehörtasche
11 4 Befestigungsstutzen
12 1Verbindungsschlauch (50 cm)
– 1 220 – 240-V-Anschlusskabel
– 1 24-V-Anschlusskabel
– 1 Satz Befestigungsmaterial
– 1 Bohrschablone
CV 2004.book Seite 12 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004 Zubehör
13
4 Zubehör
5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Zentralstaubsauger CV 2004 (Art.-Nr. 9103500002) ist ein Staubsauger
für den Einbau in einen Wohnwagen oder in eine geeignete Hohlwand. Die-
ses Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen. Es darf nicht im
Freien verwendet werden.
6 Montieren
eWarnung!
Gefahr von Stromschlägen und schweren Verletzungen.
Achten Sie auf Elektrokabel, die sich in der Wand befinden.
aAchtung!
Montieren Sie den Staubsauger an einem trockenen Ort.
Montieren Sie den Staubsauger nicht in einem Bereich, an dem
hohe Temperaturen herrschen.
Biegen Sie die Anschlusskabel nicht um scharfe Kanten oder
Ecken. Halten Sie die Anschlusskabel von beheizten Flächen fern.
➤Vergewissern Sie sich, dass der Staubbeutel, der Motorfilter und der
Abluftfilter eingesetzt sind.
➤Prüfen Sie vor der Montage des Staubsaugers, ob er funktioniert.
➤Montieren Sie den Staubsauger wie in Abb. 2, Seite 3 bis Abb. 4,
Seite 4 gezeigt.
➤Verlegen Sie den Verbindungsschlauch wie in Abb. 5, Seite 4 bis
Abb. 7, Seite 4 gezeigt.
Zur Verlegung finden Sie verschiedene Befestigungsstutzen im Liefer-
umfang.
Bezeichnung Art.-Nr.
Staubsaugerbeutel (5 Stück) 9103500005
CV 2004.book Seite 13 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004 benutzen CV 2004
14
Staubsauger elektrisch anschließen
➤Schließen Sie das 24-V-Kabel an die Schlauchsteckdose und die beiden
gelben Litzen am Staubsauger an, wie in Abb. 8, Seite 4 gezeigt.
eWarnung!
Gefahr von Stromschlägen und schweren Verletzungen.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte 220 – 240-V-Anschlusskabel
oder ein für 220 – 240 V geeignetes Kabel.
➤Schließen Sie das 220 – 240-V-Kabel an wie in Abb. 9, Seite 4 bis
Abb. b, Seite 5 gezeigt.
7 CV 2004 benutzen
aAchtung!
Verwenden Sie den Staubsauger nicht ohne Staubbeutel oder
ohne Motorfilter.
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Ersatz-
und Zubehörteile.
7.1 Staubbeutel einsetzen
➤Setzen Sie den Staubbeutel ein wie in Abb. c, Seite 5 bis Abb. e,
Seite 6 gezeigt.
7.2 Staubsauger ein- und ausschalten
➤Zum Einschalten stecken Sie den Schlauch in die Schlauchsteckdose.
✓Der Staubsauger wird automatisch eingeschaltet.
➤Zum Ausschalten ziehen Sie den Schlauch aus der Schlauchsteckdose.
✓Der Staubsauger wird automatisch ausgeschaltet.
CV 2004.book Seite 14 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004 CV 2004 benutzen
15
7.3 Staubbeutel wechseln
IHinweis
Wechseln oder reinigen Sie den Motorfilter bei jedem fünften Aus-
wechseln des Staubbeutels.
➤Wechseln Sie den Staubbeutel wie in Abb. f, Seite 6 bis Abb. i,
Seite 6 gezeigt.
7.4 Motorfilter wechseln oder reinigen
IHinweis
Wechseln oder reinigen Sie den Motorfilter bei jedem fünften Aus-
wechseln des Staubbeutels oder bei starker Verschmutzung.
Sie können den Motorfilter mit der Hand in milder Seifenlauge
waschen. Waschen Sie ihn nicht in einer Waschmaschine oder mit
harten Gegenständen. Lassen Sie ihn in der Luft trocknen, ehe Sie
ihn in den Staubsauger einsetzen
aAchtung!
Legen Sie den neuen Motorfilter in das Gehäuse ein. Drücken Sie
die Ecken des Filters herunter, so dass er flach auf dem Gitter
aufliegt.
➤Entnehmen Sie den Motorfilter, und setzen Sie einen neuen oder den
gereinigten Motorfilter wieder ein wie in Abb. j, Seite 7 bis Abb. n,
Seite 7 gezeigt.
7.5 Abluftfilter wechseln
➤Entnehmen Sie den Abluftfilter und setzen Sie einen neuen oder den
gereinigten Abluftfilter wieder ein wie in Abb. o, Seite 8 bis Abb. q,
Seite 8 gezeigt.
CV 2004.book Seite 15 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004 pflegen und reinigen CV 2004
16
8 CV 2004 pflegen und reinigen
eAchtung!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung und Pflege den Anschlussstecker
heraus.
aAchtung!
Reinigen Sie das Gerät niemals unter fließendem Wasser oder gar
im Spülwasser. Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen
Reinigungsmittel oder harten Gegenstände, da diese das Gerät
beschädigen können.
➤Reinigen Sie das Gerät außen gelegentlich mit einem feuchten Tuch.
➤Reinigen Sie den Schmutzbehälter und die Düsen gelegentlich mit einer
Mischung aus warmen Wasser und Seife.
9 Störungsbeseitigung
IHinweis
Der Staubsauger ist mit einem thermischen Überlastschutz ausge-
stattet, der ein Überhitzen des Motors verhindert.
Ziehen Sie den Saugschlauch aus der Schlauchsteckdose. Der
Überlastschutz wird nach ca. 1,5 Stunden deaktiviert. Wenn dieser
Fehler mehr als dreimal auftritt, wenden Sie sich an den Hersteller
oder Ihren Händler.
Wenn der Motor stehen bleibt, schalten Sie den Staubsauger aus und gehen
Sie wie folgt vor:
➤Prüfen Sie, ob der Saugschlauch verstopft ist.
Halten Sie den Saugschlauch mit einer Hand nach oben, und stecken
Sie von oben eine kleine Münze hinein. Wenn die Münze nicht durch den
Schlauch fällt, ist er verstopft. Schieben Sie mit einem langen Stab das
Schmutzknäuel aus dem Schlauch.
➤Prüfen Sie den Staubbeutel.
Durch das Ansaugen von großen Mengen Schmutz, der kein Haushalts-
staub ist (Gipsplattenstaub, feiner Holzstaub usw.), können die Poren
des Staubbeutels verstopfen.
Setzen Sie einen neuen Staubbeutel ein.
CV 2004.book Seite 16 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004 Gewährleistung
17
➤Wenn der Saugschlauch stark verschmutz ist, reinigen Sie ihn.
– Halten Sie beide Enden des Saugschlauchs hoch.
– Füllen Sie flüssiges Reinigungsmittel in beide Enden.
– Füllen Sie mit einem Gartenschlauch Wasser ein, während Sie die
beiden Enden weiterhin nach oben halten.
– Schütteln Sie den Saugschlauch hin und her, um den Schmutz zu
lösen.
– Ziehen Sie den Saugschlauch so weit wie möglich auseinander
– Spülen Sie den Schmutz mit dem Gartenschlauch aus.
– Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Saugschlauch sauber ist.
– Hängen Sie den Saugschlauch in der Mitte auf und lassen Sie ihn vor
der Verwendung vollständig trocknen.
➤Prüfen Sie, ob das Saugwerk verstopft ist.
Reinigen Sie das Saugwerk.
➤Prüfen Sie den Motorfilter.
Säubern Sie den Motorfilter oder wechseln Sie ihn aus.
➤Prüfen Sie den Abluftfilter.
Säubern Sie den Abluftfilter oder wechseln Sie ihn aus.
10 Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Sollte das Produkt defekt sein,
wenden Sie sich bitte an die Niederlassung des Herstellers in Ihrem Land
(Adressen siehe Rückseite der Anleitung) oder an Ihren Fachhändler.
Zur Reparatur- bzw. Gewährleistungsbearbeitung müssen Sie folgende
Unterlagen mitschicken:
zeine Kopie der Rechnung mit Kaufdatum,
zeinen Reklamationsgrund oder eine Fehlerbeschreibung.
CV 2004.book Seite 17 Montag, 9. November 2009 8:42 20

Entsorgung CV 2004
18
11 Entsorgung
➤Geben Sie das Verpackungsmaterial möglichst in den entsprechenden
Recycling-Müll.
MWenn Sie das Gerät endgültig außer Betrieb nehmen, informieren
Sie sich bitte beim nächsten Recyclingcenter oder bei Ihrem Fach-
händler über die zutreffenden Entsorgungsvorschriften.
12 Technische Daten
Ausführungen, dem technischen Fortschritt dienende Änderungen und
Liefermöglichkeiten vorbehalten.
CV 2004
Art.-Nr.: 9103500002
Anschlussspannung: 220 – 240 V~
Stromaufnahme: 5,5 A
Sicherung: 15 A
Fassungsvermögen: 3 l
Saugleistung: 2500 mm Wassersäule
Betriebstemperatur: –15 °C – +40 °C
Abmessungen B x H x T
Frontseite:
Rückseite:
243 x 460 x 30 mm
209 x 413 x 100 mm
Gewicht: 3,7 kg
CV 2004.book Seite 18 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004 Notes on using the manual
19
Please read this manual carefully prior to installation and start-up and
store it in a safe place. If the device is passed on to another person, this
manual must also be handed over with it.
Contents
1 Notes on using the manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
2 Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3 Scope of delivery . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4 Accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5 Intended use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6 Mounting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7 Using CV 2004. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
8 Servicing and cleaning CV 2004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
9 Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
10 Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
11 Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
12 Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
1 Notes on using the manual
aCaution!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause
material damage and impair the function of the device.
eWarning!
Safety instruction relating to a danger from an electrical current or
voltage. Failure to observe this instruction can cause material
damage or personal injury and impair the function of the device.
INote
Supplementary information for operating the device.
CV 2004.book Seite 19 Montag, 9. November 2009 8:42 20

Safety instructions CV 2004
20
➤Action: This symbol indicates that action is required on your part. The
required action is described step-by-step.
✓This symbol describes the result of an action.
fig. 15, page 3: This refers to an element in an illustration. In this case,
item 5 in figure 1 on page 3.
Please observe the following safety instructions.
2 Safety instructions
The manufacturer will not be held liable for claims for damage resulting from
the following:
zFaulty assembly or connection
zDamage to the appliance resulting from mechanical influences and
excess voltage
zAlterations to the device without express permission from the
manufacturer
zUse for purposes other than those described in the operating manual
2.1 General safety
ezBefore you start up the device for the first time, verify that the
operating voltage matches the mains voltage (see type plate).
azDo not operate the device if it is visibly damaged.
zThis device may only be repaired by qualified personnel.
Improper repairs can lead to considerable hazards.
Should your device need to be repaired, please contact
customer services.
zPersons whose physical, sensory or mental capabilities or lack
of experience and knowledge prevent them from using the
device safely should not use it without initial supervision or
instruction by a responsible person.
zElectrical devices are not toys.
Always keep the device out of the reach of children.
zChildren must be supervised to ensure that they do not play with
the device.
CV 2004.book Seite 20 Montag, 9. November 2009 8:42 20

CV 2004 Safety instructions
21
zNever expose the device to moisture.
z
Do not use accessories that have not been recommended by the
manufacturer. This can lead to injury and damage to material.
zOnly use accessories recommended by the manufacturer.
zDo not lean any objects against the vacuum cleaner.
2.2 Operating the device safely
ezBefore you disconnect the power plug, remove the hose from
the hose socket.
zNever pull the plug out of the socket by the cable.
zRemove the power plug from the socket if you plan to carry out
maintenance work.
azNever use the device in rooms where flammable materials are
stored or flammable gases have built up. Sparks from the motor
could ignite them.
zDo not vacuum any
– wet objects
– solvents or caustic liquids
– hot, glowing, hard or sharp objects
– poisonous materials
These could damage the device or the filter.
zDo not vacuum any large objects, such as waste paper or
cloths. These could block the hose.
zIf the motor is dirty, rinse it in warm water or insert a new filter.
Only insert filters that are completely dry.
zOnly use the device in indoors, never outside.
zMake sure that none of the outlets are blocked. If necessary,
clean the outlets before you use the device.
zDo not use the device without a filter or a dust bag.
zKeep the nozzles away from eyes, ears and face while
operating. Ensure that hair, loose clothing and fingers do not get
in the outlets or moving parts.
zKeep children and pets at a safe distance when operating the
device.
zDo not use the device with wet hands.
zDo not tread on the hose and do not pull too tightly on it.
CV 2004.book Seite 21 Montag, 9. November 2009 8:42 20
Table of contents
Languages:
Other Dometic Vacuum Cleaner manuals