
Betrieb
LED-Leuchten sind äußerst energiesparend und haben im normalen Betrieb eine sehr lange
Lebensdauer. UmdiemaximaleLebensdauer der LED und Energieefzienz zu gewährleisten,
sollten folgende Punkte beachtet werden:
■ An-/AbschaltenderLeuchtesollteüberdieeingangsseitigeSchaltungdesNetzteilserfolgen.
■ AbschaltenderLeuchteperPWM-Signalsolltenichtdauerhafterfolgen,daindiesemFalldie
Elektronik der Leuchte weiterarbeitet.
■ AuchwenndieLeuchteübereineTemperatursicherungverfügt,dasdieLeuchtevorHitze-
schäden schützt, ist der dauerhaft anormale Betrieb zu vermeiden.
■ DieWärmeabfuhrvonderLEDdarf nicht behindertwerden.DeckenSiedenStrahlerdaher
nicht ab.
■ VermeidenSiedenBetriebdesStrahlersbeidirekterSonneneinstrahlung.
■ StrahlerbeiAutomatikbetriebüberSchaltuhrund/oderDämmerungsschaltersteuern.
Wartung, Entsorgung
Pege
■ ReinigenSiedenStrahlervonZeitzuZeitmiteinemfeuchtenTuch.
■ Die Leuchten sind aus rostfreiem V4A Stahl bzw. schwarz beschichtetem Aluminium
gefertigt. Je nach Umgebungsbedingungen und Einbaumaterial kann dennoch auf den Metall-
teilen sogenannter Flugrost auftreten, dies stellt keinen Mangel dar. Der Flugrost kann mit ent-
sprechenden Edelstahlreinigern leicht entfernt werden. Flugrost tritt insbesondere auf, wenn
das Gehäuse mit eisenhaltigen Partikeln (z. B. Eisen-Schleifstaub, eisenhaltigen Panzen-
düngern o. ä.) in Berührung kommt.
Leuchtmittel
LED-Leuchten haben im normalen Betrieb eine sehr lange Lebensdauer. Daher ist der Austausch
des Leuchtmittels nicht vorgesehen. Bei Fragen siehe Kapitel Service.
Entsorgung
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, entsorgen Sie den Strahler und alle Zubehörteile entspre-
chend den geltenden Umweltvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haus-
haltsabfällen entsorgt werden.
Störung, Fehlersuche und -behebung
Garantie
Diese Garantiebedingungen gelten für den Kauf und Einsatz unserer Produkte in der Bundesrepu-
blik Deutschland. Für das Ausland gelten die in den Verkaufs- und Lieferbedingungen vereinbarten
bzw. gesetzlichen Garantiebedingungen des jeweiligen Landes. Die gesetzlichen Gewährleistungs-
rechte werden durch diese Garantie nicht berührt. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige
Leistung von uns als Hersteller.
Alle dot-spot Produkte werden vor Verlassen unseres Hauses zu 100 % geprüft und getestet. Den-
noch kann nicht ganz ausgeschlossen werden, dass vereinzelt Fehler während des Betriebs auf-
treten.
Wir gewähren im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen eine Gewährleistung von zwei Jahren ab
Kaufdatum (Rechnungsbeleg). Die Gewährleistung bezieht sich auf die einwandfreie Funktion der
dot-spot Garten- und Objektstrahler und Zubehör bei bestimmungsgemäßem Gebrauch.
Die Gewährleistung umfasst keine Schäden, die durch normale Abnutzung oder mechanische Zer-
störung durch Krafteinwirkung von außen entstanden sind.
10 11
de
de
Störung Ursachen Behebung
Strahler leuchtet nicht
PWM-Leitung nicht mit Masse
oder Dimmer verbunden (nur
farbige Modelle)
zum Prüfen PWM-Ader mit
Masse kontaktieren
PWM-Signal liegt nicht an Dimmer (PWM-Signalgeber)
prüfen
M12-Steckersystem nicht richtig
ausgelegt, falsche Komponenten
Komponenten des M12-Ste-
ckersystems überprüfen
Leitung zum Netzteil, Dimmer
unterbrochen Leitung prüfen, ggf. ersetzen
Spannungsversorgung zum
Netzteil unterbrochen
Eingangsspannung am Netzteil
prüfen
Netzteil defekt Netzteil austauschen
Leuchte defekt Leuchte einschicken
Strahlerblinkt,ackert
oder schaltet sich nach
kurzer Betriebszeit ab,
das Netzteil wird sehr heiß
Netzteil überlastet Netzteil mit höherer Leistung
einsetzen
Leuchtkraft des Strahlers
nimmt während des Be-
triebs ab oder der Strahler
leuchtet nicht mehr
Betrieb bei hoher Gehäusetem-
peratur, das THERMOPROTECT
System reduziert zum Schutz
der LED die Leistung bis zum
Abschalten der LED
Betrieb des Strahlers bei
niedrigerer Umgebungstem-
peraturen oder bei besserer
Luftzirkulation