Dräger X-dock 5300 Series User manual

Dräger X-dock 5300
Dräger X-dock 6300/6600
i
de Gebrauchsanweisung
4 ru Руководство по зксплуатации
171
en Instructions for Use
18 hr Upute za uporabu
186
fr Notice d’utilisation
31 sl Navodilo za uporabo
200
es Instrucciones de uso
45 sk Návod na použitie
213
pt Instruções de uso
60 cs Návod k použití
227
it Istruzioni per l'uso
74 bg Инструкция за употреба
241
nl Gebruiksaanwijzing
89 ro Instrucţuni de utilizare
256
da Brugsanvisning
103 hu Használati útmutató
270
fi Käyttöohjeet
117 el Οδηγίες Χρήσης
284
no Bruksanvisning
131 tr Kullanma talimatları
299
sv Bruksanvisning
144 zh ֯⭘䈤᰾
312
pl Instrukcja obsługi
157 ja ᢡ䃜᰾ᴨ
325


X-dock 5300 (X-am) X-dock 5300 (Pac) X-dock 5300 (X-am 8000) X-dock 6300/6600
X-dock 5300/6300 X-dock 6600
00133286.eps
12
3
4
5
8
6
7
13
15
14
12
11
9
10 13
16
17
21
19
18 20 22
max. 10
max. 5

4 Dräger X-dock 5300/6300/6600
Zu Ihrer Sicherheit
1 Zu Ihrer Sicherheit
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung
und die der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender
muss die Anweisungen vollständig verstehen und den An-
weisungen genau Folge leisten. Das Produkt darf nur ent-
sprechend dem Verwendungszweck verwendet werden.
Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und
ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicher-
stellen.
Nur entsprechend geschultes und fachkundiges Personal
darf dieses Produkt verwenden.
Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betref-
fen, befolgen.
Nur entsprechend geschultes und fachkundiges Personal
darf das Produkt überprüfen, reparieren und instand hal-
ten. Dräger empfiehlt, einen Service-Vertrag mit Dräger ab-
zuschließen und alle Instandhaltungsarbeiten durch
Dräger durchführen zu lassen.
Ausreichend geschultes Servicepersonal muss das Pro-
dukt entsprechend den Anweisungen in diesem Dokument
prüfen und instandhalten.
Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und
-Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion
des Produkts beeinträchtigt werden.
Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwen-
den. Keine Änderungen am Produkt vornehmen.
Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom/von Produkt(teilen)
informieren.
1.2 Bedeutung der Warnzeichen
Die folgenden Warnzeichen werden in diesem Dokument ver-
wendet, um die zugehörigen Warntexte zu kennzeichnen und
hervorzuheben, die eine erhöhte Aufmerksamkeit seitens des
Anwenders erfordern. Die Bedeutungen der Warnzeichen sind
wie folgt definiert:
2 Beschreibung
2.1 Produktübersicht (siehe Ausklapper)
1 Master
2 Modul
3 Status-LED
4 Touchscreen-Display
5 Funktionstaste
6 Frischlufteinlass mit Frischluftfilter
7 Diebstahlsicherungs-Slot
8 Stromversorgung
9 USB-Anschlüsse
10 Ethernet-Anschluss
11 Mini-USB-Anschluss
12 Gasauslass
13 Gaseinlässe
14 Drucklufteinlass
15 Typenschild
16 X-am 125 Modul
17 Ladezustand-LED
18 X-am 125+ Modul (mit Ladefunktion)
19 Pac-Modul
20 X-am 8000 Modul
21 Ladezustand-LED
22 X-am 8000+ Modul (mit Ladefunktion)
2.2 Funktionsbeschreibung
2.2.1 Master
Der Master übernimmt für die Wartungsstation die Ablaufsteu-
erung zum Funktionstesten, Kalibrieren, Justieren sowie Funk-
tionen zur Benutzerverwaltung, Geräteverwaltung, zum
Drucken von Standardberichten und Standardzertifikaten (nur
mit PostScript-, Office Jet und PCL-Druckern) sowie die
Schnittstelle zum Nutzer.
2.2.2 Module
In die Module sind die gerätespezifischen Schnittstellen, wie
z. B. IR-Kommunikation, Begasungseinheit und Ladekontakt
integriert. Zusätzlich beinhalten die Module Sensorik für die
Detektion des optischen, akustischen Alarms und des Vibrati-
onsalarms der Geräte.
WARNUNG
Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensituation.
Wenn diese nicht vermieden wird, können Tod oder
schwere Verletzungen eintreten.
VORSICHT
Hinweis auf eine potenzielle Gefahrensituation. Wenn
diese nicht vermieden wird, können Verletzungen oder
Schädigungen am Produkt oder der Umwelt eintreten.
Kann auch als Warnung vor unsachgemäßem Ge-
brauch verwendet werden.
HINWEIS
Zusätzliche Information zum Einsatz des Produkts.
!
!
i
i

Installation
Dräger X-dock 5300/6300/6600 5
2.3 Verwendungszweck
Dräger X-dock 5300/6300/6600 ist eine modular aufgebaute
Wartungsstation. Mit der X-dock können automatisierte Kali-
brierungen, Justierungen und Begasungstests von tragbaren
Gasmessgeräten parallel und unabhängig voneinander durch-
geführt werden. Ein System besteht aus einem Master für 3
(X-dock 5300/6300) oder 6 (X-dock 6600) Prüfgase. Die
X-dock 5300 umfasst einen Master inklusive einem Modul und
ist nicht erweiterbar. An den Master der X-dock 6300 und 6600
können in Abhängigkeit vom Modultyp bis zu 10 Module ange-
schlossen werden. Die Module erkennen automatisch wann
ein Gerät eingelegt wurde und regeln die Gaszufuhr, so dass
jederzeit eine entsprechende Gasversorgung des Geräts ge-
währleistet ist.
Folgende Gasmessgeräte können mit der X-dock und den ent-
sprechenden Modulen verwendet werden:
2.4 Einschränkungen des Verwendungs-
zwecks
Dräger X-dock 5300/6300/6600 sowie die Module sind nicht
nach den Richtlinien für Schlagwetter und Explosionsschutz
gebaut und dürfen nicht unter Tage oder in explosionsgefähr-
deten Bereichen eingesetzt werden.
2.5 GPL (General Public License)
Teile der Gerätesoftware nutzen Open-Source Software, die
unter GPL, LGPL oder einer anderen Open Source Lizenz ver-
öffentlicht wurden. Es handelt sich im Einzelnen um GPL
GPLv2, LGPL, MIT, PostgreSQL, Apache, Apache 2, zlib. Die
Quelltexte der verwendeten Software können für einen Zeit-
raum von mindestens drei Jahren nach Erwerb des die Soft-
ware beinhaltenden Produkts auf Datenträger CD unter
Angabe der Materialnummer 83 21 874 über Dräger bezogen
werden. Die jeweiligen Lizenzbestimmungen der benannten
Software liegen auf CD bei.
3 Installation
Die Wartungsstation ist in der Lage, automatisch die für das
Gerät notwendigen Prüfgase zu erkennen und mit den ange-
schlossenen und konfigurierten Prüfgasen abzugleichen.
Die Begasungsreihenfolge ergibt sich immer aus der Reihen-
folge der angeschlossenen Prüfgasflaschen.
Die Wartungsstation verfügt über verschiedene Sicherheits-
mechanismen, um sicherheitskritische Konfigurationen zu ver-
hindern, so bestehen z. B. Begrenzungen hinsichtlich
spezifischer Prüfgaskonzentrationen oder es findet eine auto-
matische Spülung bei hohen Messwerten bei Testbeginn statt.
Dennoch ist es erforderlich, dass die Auslegung und Freigabe
der Wartungsstation für die jeweilige Aufgabe durch eine ent-
sprechend qualifizierte Fachkraft erfolgt.
VORSICHT
Bei Versorgung der Wartungsstation über den Kfz-
Adapter X-dock dürfen max. 5 Module an den Master
angeschlossen werden. Werden mehr Module ange-
schlossen besteht die Gefahr, dass der Kfz-Adapter X-
dock beschädigt wird.
X-dock 5300/6300/6600
mit Pac-Modul: mit X-am 125 (+)
Modul: mit X-am 8000 (+)
Modul:
Pac 3500
Pac 5500
Pac 6xx0
Pac 7000
Pac 8xx0
X-am 2500
X-am 5000
X-am 5600
X-am 3500
X-am 8000
!
WARNUNG
Gefahr von Personenschäden und Schäden an Gerä-
ten durch falsch gewartete Gasmessgeräte.
Wird die Wartungsstation nicht für die vorgesehenen
Wartungsaufgaben korrekt eingerichtet, so besteht die
Gefahr, dass die Gasmessgeräte nicht korrekt geprüft
werden.
Wenn Gase oberhalb der UEG verwenden werden sol-
len, muss zuvor eine Gefährdungsbeurteilung durch-
geführt werden. Die daraus ggf. resultierenden
Sicherheitsmaßnahmen müssen vor Verwendung der
Wartungsstation umgesetzt werden.
Vor Erstinbetriebnahme und nach Änderungen an der
Wartungsstation muss eine Freigabe durch eine Fach-
kraft erfolgen, die mit entsprechend konfigurierten Ge-
räten die Wartungsstation auf das korrekte
Durchführen der spezifizierten Aufgabe überprüft.
VORSICHT
Beschädigung der Wartungsstation oder Datenverlust!
Die Installation oder Deinstallation muss im span-
nungslosen Zustand erfolgen.
Vor der Inbetriebnahme einer vormontierten War-
tungsstation sind die Schraubverbindungen auf der
Unter- und Rückseite auf festen Sitz zu prüfen und
ggf. nachzuziehen.
Andernfalls kann die Wartungsstation beschädigt wer-
den oder es kann zu Datenverlust kommen.
VORSICHT
Beschädigung der Wartungsstation!
Leitfähige und brennbare Stäube (z. B. Kohlestaub)
können die Wartungsstation beschädigen.
HINWEIS
Unter www.draeger.com/x-dock können eine 90-Tage
Testversion der PC-Software Dräger X-dock Manager,
aktuelle Firmwareupdates, Trainingsvideos, Ge-
brauchsanweisung und das Technische Handbuch he-
runtergeladen werden.
!
!
!
i
i
This manual suits for next models
12
Table of contents
Languages:
Other Dräger Docking Station manuals