Drive DeVilbiss Healthcare TOILET ACCESS SLING User manual

Gebrauchsanweisung – Toilet Access Hebetuch Rev 1 (09/07/2019) Seite 1 von 5
TOILET ACCESS SLING
GEBRAUCHSANWEISUNG
Lesen Sie alle Warnhinweise in der
Gebrauchsanweisung
Hersteller-Informationen
Recycling
Das Hebetuch ist ein Anwendungsteil
vom Typ B
Gebrauchsanweisung lesen
Waschbar bei max. 85° C
Normal trocknen bei geringer Wärme
Nicht im Wäschetrockner trocknen
Nicht bügeln
Nicht bleichen Indikatoren für die sichere
Gewichtsbelastung
Verwendete Symbole
VARIANTEN VERFÜGBAR
Vor der Verwendung.
Bitte lesen Sie Vor Gebrauch die Bedienungsanleitung Sorgfältig durch. Wir empfehlen,
vor Verwendung eines Patientenlift mit einem unserer Hebetücher, eine vollständige Risiko-
bewertung, durch qualifiziertes Fachpersonal, durchzuführen, um Sicherzustellen, dass ein
Transfer mit Patientenlift durchführbar ist und dass das richtige Hebetuch verwendet wird.
•Bitte lesen Sie Vor Gebrauch auch die Bedienungsanleitung des Patientenlifts
sorgfältig durch. Bitte Kontrollieren Sie, ob es sich um eine Schlaufen- oder
Clipbefestigung am Transportbügel des Patientenlift handelt.
•Unsere Hebetücher sind mit Schlaufen ausgestattet, um das Hebetuch mit
dem Patientenlift zu verbinden. Benutzen Sie daher, nur Transportbügel die
für eine Aufnahme von Schlaufen geeignet sind!
•Überprüfen sie das Hebetuch auf Beschädigungen, bitte prüfen insbesondere
die Schlaufen und Nähte auf Risse und Fransen
•Stellen Sie sicher, dass die beiden Kunststoffstäbe im Kopfbereich vorhanden
sind. Gilt nur für Hebetücher mit Kopfunterstützung!
•Sollte das Hebetuch Mängel oder Defekte aufweisen, dürfen Sie das Hebetuch
nicht benutzen!
www.hse.gov.uk/work-equipment-machinery/loler.htm

Anwendung
Anlegen sitzende Position
1) Platzieren Sie das Hebetuch hinter den Patienten und prüfen Sie, dass sich alle Griffe und
Etiketten außen befinden. Schieben Sie das Hebetuch nun so weit nach unten, bis sich der
gepolsterte Teil des Hebetuch kurz unterhalb der Achseln befindet.
2) Achten Sie darauf, dass sich das Hebetuch zentral am Körper befindet.
3) Ziehen Sie die beiden Sicherungsgurte unter beide Armen durch, ziehen Sie eine Seite durch die
Schlaufe der anderen Seite und befestigen Sie den Sicherungsgurt mit dem Klettverschluss.
4) Nun Schließen Sie die Klickschnalle des zusätzlichen Sicherheitsgurt.
5) Ziehen Sie den zusätzlichen Sicherheitsgurt fest, achten Sie darauf, dass Sie den Sicherheitsgurt
nicht zu fest ziehen.
6) Vergewissern Sie sich, dass der obere Teil des Hebetuchs richtig und sicher angelegt ist und der
Patient sich wohl fühlt.
7) Heben Sie jetzt jedes Bein einzeln an und führen Sie nach und nach die Beinstützen unter jedes
Bein durch. Straffen Sie die Beinstützen durch seitliches Ziehen, damit sie faltenfrei anliegen.
Für eine bequemere Sitzposition führen Sie eine Beinstütze durch die kleine Schlaufe am Ende
der anderen Beinstütze Wenn Sie das Hebetuch richtig angelegt haben, fahren Sie mit dem
Patientenlift vorsichtig und so nah wie möglich an den Patienten heran. Befestigen Sie nun die
Schlaufen des Hebetuch an den Haken am Transportbügel. Achten Sie darauf, dass Sie die
Schulter- und Beinschlaufen mit der jeweils gleichfarbigen Schlaufe einhängen.
8) Fahren Sie den Hebearm des Patientenlifts soweit nach oben, dass die Schlaufen leicht
gespannt sind, nun kontrollieren Sie, dass Sie die Schlaufen faltenfrei und das Hebetuch sicher
am Transportbügel befestigt haben.
Nun kann der Patient angehoben werden. Um das Hebetuch nach dem Transfer zu entfernen,
führen Sie den Anlegevorgang in umgekehrter Reihenfolge durch.
Wichtig: Ziehen Sie das Hebetuch immer vorsichtig vom Patienten ab, um Scher- und
Reibungskräfte zu vermeiden!
Vor Verwendung des Toilettenhebetuch, muss eine Risikobewertung durch eine kompetente
Fachkraft durchgeführt werden.
BEACHTEN: Um Schäden beim Waschen an Produkten mit Klettverschluss zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass der Klettverschluss geschlossen ist.
Das maximale Nutzergewicht und die Seriennummer befinden sich auf dem Produktetikett,
dieses ist auf der Rückseite des Hebetuchs eingenäht.
Verwenden Sie das Produktetikett nicht als Handgriff zur Transferunterstützung!
Rev 1 (09/07/2019) Seite 2 von 5Gebrauchsanweisung – Toilet Access Hebetuch

Gebrauchsanweisung – Toilet Access Hebetuch Rev 1 (09/07/2019) Seite 3 von 5
Reinigung/ Desinfektion:
•Das Hebetuch kann in der Waschmaschine bei max. 85° oder von Hand mit einem
haushaltsüblichen Waschmittel gewaschen werden.
•Wenn möglich nicht im Trockner trocknen.
•Bei maschineller Reinigung und Desinfektion ist ein validiertes, automatisches Verfahren nach
RKI oder VAH empfohlen.
•Pflegehinweis: Keine Hypochlorid Reiniger verwenden!
•Beachten: Um Schäden beim Waschen an Produkten mit Klettverschluss zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass der Klettverschluss geschlossen ist.
Das maximale Nutzergewicht und die Seriennummer befinden sich auf dem Produktetikett,
dieses ist auf der Rückseite des Hebetuchs eingenäht.
Anwendungsbereich:
Die Hebetücher besitzen keinerlei elektronische Komponenten.
Die Hebetücher dürfen ausschließlich nur als Zubehör in derselben Anwendungs-
umgebung wie Mobile Patientenlift und/oder Deckenlift verwendet werden.
Um die Sicherheit des Patienten und des Pflegepersonals zu gewährleisten muss vor
jeder Verwendung des Hebetuchs eine vollständige Kontrolle durchgeführt werden, um
sicherzustellen, dass das richtige Hebetuch und die richtige Positionierungsmethoden
eingesetzt werden. Vor jedem Gebrauch muss das Hebetuch auf Beschädigungen
überprüft werden, insbesondere auf eingerissene, zerrissene und/oder ausgefranste
Nähte und auf Materialbeschädigungen
Bitte reparieren Sie beschädigte Hebetücher nicht,
sondern entsorgen Sie diese unverzüglich!
Lassen Sie einen Patienten niemals unbeaufsichtigt in einem
mobilen Patienten- und/oder Deckenlift!
Entfernen Sie das Hebetuch bei Nichtnutzung vom mobilen
Patienten- und / oder Deckenlift!
Achten Sie drauf, dass das Hebetuch nicht zweckentfremdet wird!
Lagerung:
Das Produkt sollte zur kurzfristigen Lagerung zwischen den Anwendungen
vorzugsweise in belüfteten Schränken gelagert werden.
Stellen Sie sicher, dass eine Beschädigung oder dauernde Belastung während dieser
Zeit ausgeschlossen ist. Bei längerer Lagerung sollte das Produkt sauber, trocken und
in Folie verpackt in einem Karton gelagert werden.
Verwenden Sie für die Lagerung die Original-Verpackung, um das Produkt vor Staub
zu schützen. Produkte mit Klettverschlüssen sollten, zum Schutz der Materialien, nur
mit geschlossenen Klettverschluss gelagert werden.

Gebrauchsanweisung – Toilet Access Hebetuch Rev 1 (09/07/2019) Seite 4 von 5
Kontraindikation
Es gibt keine Kontraindikationen im Zusammenhang mit der Verwendung des Hebetuch.
Das Hebetuch wird nur vorübergehend/kurzfristig verwendet und kommt nicht oder nur
für eine sehr kurze Zeit (maximal 5 bis 10 Minuten) mit der unbedeckten Haut in Kontakt!
Das Hebetuch ist kein aktives und nicht invasives Hilfsmittel.
Warnung
Wie bei allen medizinsiche Hilfmsitteln, muss vor jedem Einsatz die Gebrauchs-
anweisung sorgfältig gelesen und verstanden werden.
Vorgesehene Verwendung
Dies ergibt sich aus den Informationen der Gebrauchsanweisung.
Angewandte Standards und Normen
Folgende Standards/Normen wurden herangezogen:
•BS EN ISO 10535 – Hoists for the transfer of disabled persons – Requirements
and Test Methods
•LOLER - Lifting Operations and Lifting Equipment Regulations” (LOLER 5 Dec 1998)
Produktlebenszyklus
Für eine fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an ihr örtliches
Entsorgungsunternehmen.
Vollständig recycelbare Komponenten:
• Kunststoffklammern und Formteil
• Erstverpackung des Geräts (Karton / Polyethylen
Komponenten die nicht recycelbar sind:
• Hebetuchmaterial - dies ist derzeit nicht recycelba
Kontaminationskontrolle - Rückgabe des Produkts
Sollte es erforderlich sein, dieses Produkt zurückzugeben, muss es in einem
sauberen Zustand sein. Die Rückgabe von „kontaminierten“ Produkten gefährdet
die Gesundheit von Personen, die an dem Rückgabeprozess beteiligt sind,
sowohl das Liefer- als auch das Herstellungspersonal.
Kompatibilität der Hebetücher
Obwohl wir die Verwendung der Hebetücher für die von Drive DeVilbiss
hergestellten Patientenlift empfehlen, gibt es keinen Grund anzunehmen, dass die
Hebetücher nicht mit anderen Patientenlift auf dem Gebiet kompatibel sind.
Wir empfehlen jedoch, dass Sie eine vollständige Risikobewertung der
Kompatibilität durchführen oder nutzen Sie unsere Kompatibilitätserklärung auf
www.drivedevilbiss.de

Nutzung Patientlift
Informationen zur richtigen Nutzung des Patientenlift mit dem Hebetuch, finden Sie in der
Bedienunsganleitung des mobilen Patienten- und /oder Deckenlifts.
Sprache
Diese Gebrauchsanweisung wird Ihnen in folgenden Sprachen zu Verfügung
gestellt: Englisch, Deutsch
Gebrauchsanweisung – Toilet Access Hebetuch Rev 1 (09/07/2019) Seite 5 von 5
__________________________________________________________________________
Prism UK Medical ltd, Millers Avenue, Brynmenyn Industrial Estate, Bridgend, UK, CF32 9TD
Weitere Informationen:
Drive Medical GmbH & Co. KG, Leutkircher Straße 44, 88316 Isny/Allgäu.
Telephon: + 49 7562 9724 0 Website: www.drivedevilbiss.de

Fitting Instruction – Toilet Access Sling Rev 1 (09/07/2019) Page 1 of 4
TOILET ACCESS SLING
INSTRUCTIONS FOR USE
Prior to use: -
• Ensure you are aware of the hoist manufacturer’s fitting instructions
• Inspect the sling for wear and damage, with particular attention being paid to the body of
the sling, webbings and stitch lines.
• If the sling has a head support fitted ensure the 2 head support stays are correctly in place.
• If following inspection, there is any doubt, (points 1-3) the sling should be placed aside and
not used, then reported to the matron.
User Instruction
How to fit from a seated position
1) Place the sling behind the patient by pushing the back support down to the point at which the
padded area sits just under the arm.
2) Then bring the main body of the sling under the arms making sure that the sling is central on
the body.
3) Close the safety belt around the waist, feeding one belt through the loop on the other belt,
thus retaining them in place with the Velcro.
4) Close the belt buckle at approximately the naval.
5) Tighten the belt with the adjusting strap on the buckle being careful not to over tighten.
6) Make sure the belt is securely fitted and the patient is comfortable.
Continues on following page
Read all cautions in the Instructions for use
Manufacturers details
Recycling
The sling is a type B applied part
Consult the user manual
Water temperature not to exceed
Dry normal, low heat
Do not tumble dry
Do not iron
Do not bleach Safe Weight Load indicators
Symbols in use
DESIGNS AVAILABLE

Fitting Instruction – Toilet Access sling Rev 1 (09/07/2019) Page 2 of 4
An assessment MUST be carried on all toileting slings, as it can be dangerous when used on
the wrong patient.
PLEASE NOTE: To avoid damage in laundering, please ensure any back stays are removed and
any Velcro fittings are closed during washing. Replace back stays after washing.
The safe working load and serial numbers are embroidered onto the slings centre tab – DO NOT use this
tab as a handle or for any lifting assistance.
Washing Instructions:
• The sling can be machine or hand washed in a mild soap solution
• Temperatures up to 85°C with a final rinse.
• If tumble drying is necessary – use a low heat setting.
• DO NOT use any corrosive cleaning agents on the sling to clean
For the safety of the patient and the carer, before using the sling, a full risk assessment must
be conducted to ensure that the correct sling choice, method of positioning in the sling and
procedure for transfer has been determined for the patient.
Check sling before each use, bleached, torn, cut, frayed or broken slings are unsafe and could
result in serious injury or death to the patient.
DESTROY AND DISCARD WORN SLINGS / DO NOT ALTER SLINGS
NEVER LEAVE A PATIENT UNATTENDED
PLEASE ENSURE THE SLING, IF LEFT CONNECTED TO THE HOIST SYSTEM IN USE, IS SECURED TO
THE SYSTEM WHEREBY ANY MINOR CANNOT INADVERTENTLY INJURE THEMSELVES.
PLEASE STORE THE SLING IN A RESPONSIBLE MANNER TO ENSURE IT HAS NO MEANS OF BEING
DAMAGED WHILST NOT IN USE OR HAS THE ABILITY TO BECOME A MEANS OF AN
INTRODUCTION OF RISK FOR UNINTENDED USERS SUCH AS MINORS PLAYING ON THE SLING
AND THE SYSTEM IT IS ATTACHED TO.
WHILST THE MEANS TO CHECK THE SLINGS ARE INDICATED, PLEASE ALSO ENSURE CHECKS ARE
MADE REGARDING THE CONNECTION METHOD TO THE CARRYBAR / HOIST SYSTEM.
7) Raise each leg individually and gradually feed the leg straps under each leg, ensuring no fabric
twists are evident. For a more comfortable seating position, pass one leg webbing through the
small loop on the end of the other leg. With the sling now in place, attach the desired loops to
the hooks on the spreader bar to replicate the sitting position. The straps should be
positioned accordingly; subsequently the tension on all four straps should take at the same time.
8) Make sure that the loops selected are the same on each side of the sling and ensure that they
are still securely attached before lifting the patient. The person can now be lifted as required.
To remove the sling, carry out the fitting procedure in reverse.
Important – always peel the sling away from the person – this avoids skin friction.

Fitting Instruction – Toilet Access sling Rev 1 (09/07/2019) Page 3 of 4
Standards Applied & Regulations to follow
The following standards are applied to the product:
• BS EN ISO 10535 – Hoists for the transfer of disabled persons – Requirements and Test
Methods
• LOLER - Lifting Operations and Lifting Equipment Regulations” (LOLER 5 Dec 1998)
Product end of life considerations – Disposal
Please observe the local laws on recycling and respect the current laws for disposal within the
community the device is being used within.
The relevant components utilised in the manufacture of the device that can be recycled at the
end of the device life are:
Fully recyclables:
• Plastic clips and moulding's
• Initial packaging of the device (Cardboard / Polythene)
Components that are not recyclable:
• Sling textile – this is currently not recyclable
Operating environment:
The slings are textile based and contain no electrical / electronic installed systems. The slings
are used, and can only be used, within the same working environment as the mobile and ceiling
hoists to which they are an accessory for use with.
Contra-indications
There are no contra indications associated with the use of the ranges of Slings manufactured.
The sling is transient in its use and only in contact with uncovered skin for a very short period
(5 to 10 minutes’ maximum), the sling is not an active device and is non-invasive.
Cautions
There are no user medical cautions but as will all devices, the IFU should be read at all
times and the limitations of the device understood regarding the usability of the slings.
Intended use
This is derived through the information on the previous pages.

Fitting Instruction – Toilet Access sling Rev 1 (09/07/2019) Page 4 of 4
__________________________________________________________________________
User manual Language
This instruction for use is provided in the English language – should you require a copy for the use
of this device in the regional language for where it is being used, please contact your distributor or
the manufacturer of the device.
Contamination control – Return of product
Should there be a requirement to return this product it needs to be in a clean condition and
should not be soiled. Return of “contaminated” product will put the health of individuals who
are involved with the return process, both delivery and manufacturing staff, in jeopardy.
Sling Compatibility
Whilst we recommend the use of the sling with the range of hoists manufactured by Prism
Medical, there is no reason to assume the sling will not be compatible with other devices in the
field manufactured by different companies. However, we do recommend you do a full risk
assessment of the compatibility before using the sling with another manufactured device.
Alternatively, please call the number for customer services indicated on this user manual for
further information.
Connection to the hoist system
Please refer to the user manual of the selected hoist to ascertain the correct connection
For further information contact:-
Drive Devilbiss Healthcare ltd, Heathfield Lane, Birkenshaw, West Yorkshire, BD11 2HW.
Website: www.drivedevilbiss.co.uk
Prism UK Medical ltd, Millers Avenue, Brynmenyn Industrial Estate, Bridgend, UK, CF32 9TD
Telephone:- 0845 0600 333:
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Drive DeVilbiss Healthcare Sling manuals