DS Produkte 6K114C0 User manual

Z 00972
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 15
FR Mode d’emploi
à partir de la page 26
NL Handleiding
vanaf pagina 38
Z 00972_V1_05_2016


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 8
Vor dem ersten Gebrauch_________________ 9
Raclette benutzen ______________________ 10
Fondue ______________________________ 11
Heißer Stein __________________________ 13
Reinigung und Aufbewahrung_____________ 13
Fehlerbehebung _______________________ 14
Technische Daten ______________________ 14
Entsorgung ___________________________ 14
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Raclette- und Fondue-Set entschieden
haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung,
wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz-/Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bitte beachten Sie: Die in dieser Anleitung verwendeten Abbildungen können leichte
Abweichungen zum tatsächlichen Gerät aufweisen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Braten, Grillen und Überbacken von Lebensmitteln bestimmt. Des
Weiteren eignet sich das Fondue-Set zur Zubereitung von Fondue mit Käse oder Öl.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Nutzen Sie das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behand-
lung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße
Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Lesen Sie diese aufmerk-
sam durch und halten Sie
sich an sie, um Perso-
nen- und Sachschäden zu
vermeiden.
Warnung vor heißen Ober-
flächen!
Ergänzende Informationen
Für Lebensmittel geeignet.

DE 4
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät und dem
Netzkabel fernzuhalten.
Warnung vor heißen Oberflächen! Das Gerät wird wäh-
rend des Gebrauchs sehr heiß. Achten Sie unbedingt da-
rauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Ge-
rätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen.
Berühren Sie ausschließlich die Griffe und den Tempera-
turregler, während das Gerät in Betrieb ist oder unmittel-
bar nach dem Ausschalten.
Wir empfehlen Küchenhandschuhe für den Umgang mit
dem Gerät.
■Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets
vom Netz zu trennen.
■Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor. Tauschen
Sie auch das Netzkabel nicht selbst aus. Wenn das Gerät, das
Netzkabel oder der Stecker des Gerätes beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller oder Kundenservice oder eine ähnlich
qualifizierte Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
■Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschalt-
uhr oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
■ACHTUNG: Reinigungshinweise im Kapitel „Reinigung und Auf-
bewahrung“ beachten!

5 DE
Verletzungsgefahren
■Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät und Verpackungsmaterial fern! Es besteht
Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
■ACHTUNG Verbrennungsgefahr! Seien Sie vorsichtig im Umgang mit heißem Öl
oder heißem Käse im Fondue-Topf! Gießen Sie niemals Wasser in heißes Öl oder
Wasser in andere Fettstoffe!
■Achten Sie darauf, dass der Fondue-Topf bzw. der heiße Stein sicher in der dafür
vorgesehenen Aussparung in der Raclette-Grillplatte liegt.
■Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr dar-
stellt. Das Kabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterrei-
ßen des Gerätes zu verhindern.
■Lassen Sie das Gerät immer genügend abkühlen, bevor Sie es reinigen und/oder
verstauen.
Stromschlag- und Brandgefahr
■Verwenden Sie das Gerät nur in geschlossenen Räumen.
■Stellen Sie das Gerät immer mit ausreichendem Freiraum zu allen Seiten und Frei-
raum nach oben auf, um Hitzestaus zu vermeiden.
■Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng-
lich sein, damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspan-
nung muss mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Verwenden
Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren technische Daten mit denen
des Gerätes übereinstimmen.
■Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten ein und stellen Sie sicher, dass diese nicht in Wasser fallen
oder nass werden können.
■Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr. Ver-
suchen Sie nicht, es aus dem Wasser zu ziehen, während es am Stromnetz ange-
schlossen ist!
■Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte, heruntergefallen
oder ins Wasser gefallen ist. Lassen Sie es vor der Inbetriebnahme in einer Fach-
werkstatt überprüfen.
■Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel und den Stecker niemals mit feuchten Hän-
den, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
■Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt oder vor einem Gewitter.
■Ziehen Sie immer am Stecker und nie am Netzkabel.
■Setzen Sie immer erst die Aufnahme für den Fondue-Topf in die Raclette-Grillplatte
ein, bevor Sie den Fondue-Topf auf die Raclette-Grillplatte setzen (siehe Kapitel
„Raclette“ und „Fondue“). Ohne die Aufnahme kann ein sicherer Stand des Topfes
nicht gewährleistet werden.
■Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe befinden.

DE 6
■Betreiben Sie das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe
von brennbarem Material.
■Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um einen Gerätebrand zu
vermeiden. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, während das Gerät in Betrieb ist.
■Benutzen Sie für das Fondue nur Fette und Öle, die zum Frittieren geeignet sind.
■ACHTUNG Brandgefahr! Achten Sie darauf, dass öl- und fettreiche Speisen nicht
überhitzt werden, damit sie nicht Feuer fangen.
■Im Brandfall:
– Ziehen Sie unbedingt sofort den Netzstecker.
– Heißes Fett / Öl kann sich bei Überhitzen entzünden. Löschen Sie brennendes
Fett / Öl nicht mit Wasser, sondern ersticken Sie die Flammen mit einer Löschdecke
o.Ä. oder löschen Sie einen Fettbrand mit einem Feuerlöscher, der zum Löschen
von Speisefettbränden geeignet ist!
– Verwenden Sie zum Löschen KEIN Wasser, da durch den Wasserdampf zusätzlich
Verbrühungsgefahr entsteht.
– Entsorgen Sie das Gerät.
■Legen Sie keine brennbaren Materialien, wie z. B. Pappe, Kunststoff, Papier oder
Kerzen, auf oder in das Gerät.
■Legen Sie Nahrungsmittel nicht in Frischhaltefolie oder in Plastikbeuteln verpackt in
oder auf das Gerät.
■Legen Sie niemals Aluminiumfolie oder andere Gegenstände zwischen Fondue-
Topf und Heizspirale.
■Achten Sie darauf, dass das Heizelement nicht mit anderen Gegenständen in Be-
rührung kommt.
■Zu große Speisen, Metallfolienverpackungen oder Werkzeuge dürfen nicht in oder
auf das Gerät gelegt werden, weil sie Feuer oder einen Elektroschlag verursachen
können.
■Benutzen Sie das Gerät nie als Raumheizkörper!
■Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Benutzen
Sie es nur, wenn das Gerät, das Netzkabel und der Stecker keine Schäden
aufweisen!
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■Stellen Sie das Gerät immer auf einem trockenen, ebenen, festen und hitzeunemp-
findlichen Untergrund auf.
■Die Raclette-Pfännchen werden während des Gebrauchs sehr heiß! Legen Sie die
Raclette-Pfännchen nur auf hitzebeständigen Untergründen ab.
■Erhitzen Sie den Fondue-Topf zur Vorbereitung des Fondues nur auf einem Elekt-
ro- oder Glaskeramikherd. Erhitzen Sie den Fondue-Topf nie auf Öfen oder andere
Hitzequellen. Der Fondue-Topf ist nicht für Induktionsherde geeignet. Tragen Sie
unbedingt Küchenhandschuhe, wenn Sie mit dem Topf hantieren!
■Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen, wie z. B. Herdplatten
oder Öfen, sowie zu Gasquellen, um Geräteschäden zu vermeiden.
■Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■Das Gerät darf während des Betriebes nicht bewegt werden.

7 DE
■Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■Ziehen oder tragen Sie das Gerät nicht am Netzkabel.
■Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Verwenden Sie nur die mitgelieferten Zubehörteile vom Hersteller. Bei Benutzung
von nicht durch den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewähr-
leistungs- und Garantieanspruch.
■Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständige Utensilien zum Auflegen und Ent-
nehmen der Lebensmittel. Halten Sie Metallgegenstände oder sonstige scharfkan-
tige Gegenstände vom Gerät fern. Diese könnten die Oberfläche der Raclette-Grill-
platten beschädigen.
■Spritzen Sie niemals kaltes Wasser während oder direkt nach dem Gebrauch
auf die heißen Teile des Gerätes. Dies könnte das Raclette-Gerät, die Antihaft-
Beschichtung und insbesondere den heißen Stein beschädigen!
■Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reini-
gungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen.
■Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Platz bei Temperaturen zwischen 0
und 40 °C auf.
Hygienehinweise
■Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen. Es kann mit möglichen Produktionsrück-
ständen behaftet sein. Beachten Sie hierbei unbedingt die Reinigungshinweise im
Kapitel „Vor dem ersten Gebrauch“.
■Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, um Keimbildung vorzubeugen (siehe
Kapitel „Reinigung und Aufbewahrung“).
■Halten Sie das Gerät sauber.

DE 8
Geräteübersicht und Lieferumfang
1 Raclette-Grillplatte
2 Ablage für Raclette-Pfännchen
3 Ein/Aus-Schalter
4 Temperaturregler
5 Tragegriff
6 Heißer Stein
Nicht abgebildet:
• Netzkabel mit Stecker
Zubehörteile
Fondue-Set 7 Fondue-Topf
8 Aufnahme für Fondue-Topf
9 Glasdeckel
10 Ablagering für Fondue-Gabeln
7
8
9
10
Fondue-Gabeln
1
2
5
6
3
4

9 DE
Raclette-Pfännchen
Holzspatel
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern. Es besteht Ersti-
ckungsgefahr!
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Transportschä-
den. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!),
sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
2. Das Gerät kann mit möglichen Produktionsrückständen behaftet sein. Um gesund-
heitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden, reinigen Sie die Raclette-Grillplatte,
den heißen Stein, die Raclette-Pfännchen, die Holzspatel, den Fondue-Topf und die
Fondue-Gabeln gründlich vor dem ersten Gebrauch (siehe Kapitel „Reinigung und
Aufbewahrung“).
3. Die erste Inbetriebnahme sollten Sie ohne Nahrungsmittel vornehmen, da es auf
Grund eventueller Beschichtungsrückstände, zu einer geringen Geruchs- oder
Rauchentwicklung kommen könnte. Lassen Sie das Gerät ca. 15 Minuten ohne
Nahrungsmittel und ohne Raclette-Pfännchen aufheizen. Sorgen Sie dabei für ei-
nen gut durchlüfteten Raum, z.B. über weit geöffnete Fenster! Beachten Sie auch
die Hinweise im Kapitel „Raclette“.

DE 10
Raclette
ACHTUNG!
■Sorgen Sie für ausreichende Belüftung während das Gerät in Betrieb ist.
■Achten Sie darauf, dass die Speisen, die Sie zubereiten möchten, nicht die Heizele-
mente des Gerätes berühren.
■Verbrennungsgefahr! Das Raclette-Gerät wird während des Betriebs und danach
sehr heiß! Achten Sie beim Aufstellen des Raclette-Gerätes darauf, einen Platz mit
genügend Freiraum rund um das Gerät zu wählen.
■Legen Sie immer den heißen Stein in die Aussparung in der Mitte der Raclette-
Grillplatte, wenn Sie das Fondue-Set nicht verwenden möchten. So wird verhindert,
dass Fette und Flüssigkeiten auf die Heizelemente tropfen können!
■Setzen Sie immer erst die Aufnahme für den Fondue-Topf in die Raclette-Grillplatte
ein, bevor Sie den Fondue-Topf auf die Raclette-Grillplatte setzen. Ohne die Auf-
nahme kann ein sicherer Stand des Topfes nicht gewährleistet werden.
■Seien Sie beim Herausnehmen der Raclette-Pfännchen oder Fondue-Gabeln vor-
sichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
■Halten Sie scharfe oder spitze Gegenstände von der Oberfläche der Raclette-
Pfännchen und der Raclette-Grillplatte fern. Diese könnten die Beschichtung be-
schädigen! Benutzen Sie daher die mitgelieferten Holzspatel bzw. andere Küchen-
utensilien aus Holz oder hitzebeständigem Kunststoff.
■Wir empfehlen Ihnen, die Zutaten erst nach der Zubereitung mit dem Raclette-Gerät
zu würzen, da die Gewürze bei zu hoher Hitze verbrennen können und es dadurch
zur Rauchentwicklung kommen kann.
■Lassen Sie keine leeren Pfännchen auf der Raclette-Platte des aufgeheizten
Gerätes stehen.
1. Stellen Sie das Raclette-Gerät auf einen stabilen, hitzebeständigen, leicht zu reini-
genden Untergrund auf.
2. Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Achten
Sie darauf, dass das Kabel keine Stolpergefahr darstellt.
3. Falls noch nicht geschehen, positionieren Sie die Raclette-Grillplatte korrekt auf
dem Raclette-Gerät.
4. Wenn Sie das Fondue-Set nicht verwenden möchten, le-
gen Sie den heißen Stein in die Aussparung in der Mitte
der Raclette-Grillplatte. Achten Sie darauf, dass die glatte
Seite des Steins mit der Rille nach oben liegt. Beachten
Sie hierzu die Hinweise im Kapitel „Heißer Stein“.
Wenn Sie das Fondue-Set verwenden möchten, lassen
die Aussparung in der Mitte der Grillplatte während der
Aufheizphase frei.
5. Lassen Sie das Raclette-Gerät ca. 10 Minuten vor der
Benutzung ohne Raclette-Pfännchen oder Fondue-Topf
aufheizen. Schalten Sie dazu den Ein/Aus-Schalter auf
die Position I, um das Gerät einzuschalten.

11 DE
6. Stellen Sie den Temperaturregler für 10 Minuten auf die
höchste Stufe. Der Ein/Aus-Schalter und die Kontroll-
leuchte am Temperaturregler leuchten auf, wenn das Ge-
rät eingeschaltet ist.
7. Bereiten Sie in der Zwischenzeit die Zutaten für Ihr Ra-
clette vor. Achten Sie beim Befüllen der Raclette-Pfänn-
chen darauf, dass die Lebensmittel nicht die Heizelemen-
te des Raclette-Gerätes berühren.
8. Setzen Sie die Aufnahme für den Fondue-Topf in die Aus-
sparung in der Mitte der Raclette-Grillplatte ein und stel-
len Sie den Fondue-Topf in die Aufnahme, wenn Sie das
Fondue-Set benutzen möchten. Beachten Sie hierzu die
Hinweise im Kapitel „Fondue“.
9. Sobald das Gerät aufgeheizt ist, können Sie die Tempe-
ratur ihren Wünschen entsprechend regeln. Jetzt können
Sie die befüllten Raclette-Pfännchen zum Überbacken
in die Ablage für die Raclette-Pfännchen unterhalb der
Heizelemente stellen und Gemüse oder Fleisch auf der
Raclette-Grillplatte grillen.
10. Mit Hilfe der mitgelieferten Holzspatel können Sie die Lebensmittel in den Raclette-
Pfännchen oder auf der Raclette-Grillplatte bewegen oder den Käse aus den Rac-
lette-Pfännchen schieben.
11. Legen Sie die Raclette-Pfännchen nach der Entnahme aus dem Raclette-Gerät nur
auf einer hitzeunempfindlichen Unterlage ab. Lassen Sie die Raclette-Pfännchen
abkühlen, bevor Sie sie mit neuen Zutaten befüllen.
12. Wenn Sie das Raclette-Gerät nicht mehr benutzen möchten, schalten Sie es aus,
indem Sie den Ein/Aus-Schalter auf die Position 0stellen. Der Ein/Aus-Schalter und
die Kontrollleuchte am Temperaturregler erlöschen, wenn das Gerät ausgeschaltet
ist. Ziehen Sie danach den Stecker aus der Steckdose.
13. Lassen Sie das Gerät abkühlen und reinigen Sie es anschließend (siehe Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“). Lassen Sie keine Speisereste antrocknen.
Fondue
ACHTUNG!
■Verletzungsgefahr! Öl/Fett oder Käse werden während des Fondues sehr heiß!
Gehen Sie vorsichtig mit dem Topf um, wenn er heiße Lebensmittel beinhaltet. Ach-
ten Sie darauf, dass der Topf nicht umgestoßen wird. Tragen Sie Küchenhandschu-
he, wenn Sie mit dem Fondue-Topf hantieren.
■Setzen Sie immer erst die Aufnahme für den Fondue-Topf in die Raclette-Grillplatte
ein, bevor Sie den Fondue-Topf auf die Raclette-Grillplatte setzen. Ohne die Auf-
nahme kann ein sicherer Stand des Topfes nicht gewährleistet werden.
■Fette und Öle können sich bei Überhitzung entzünden. Seien Sie vorsichtig im Um-
gang mit Fetten und Ölen. Gießen Sie niemals Wasser in heißes Fett oder heißes Öl!
■Benutzen Sie für das Fondue nur Fette und Öle, die zum Frittieren geeignet sind.

DE 12
■Achten Sie darauf, dass die verwendeten Lebensmittel, die Sie im Fondue-Topf ga-
ren möchten nicht zu nass sind, um ein Überschäumen von Fett/Öl zu vermeiden.
■Verbrauchte Speiseöle und Speisefette sind kein Abwasser. Entsorgen Sie Speise-
fett und Speiseöl im Hausmüll.
■Überfüllen Sie den Fondue-Topf nicht! Der Topf sollte nie mehr als bis zu 2/3 gefüllt
sein, um die Gefahr des Spritzens oder Überschäumens zu vermeiden.
■Erhitzen Sie den Fondue-Topf zur Vorbereitung des Fondues nur auf einem Elektro-
oder Glaskeramikherd. Erhitzen Sie den Fondue-Topf nie auf Öfen oder andere
Hitzequellen. Der Fondue-Topf ist nicht für Induktionsherde geeignet.
• Bereiten Sie das Raclette-Gerät, wie im Kapitel „Raclette“ beschrieben, vor.
Fondue mit Öl
1. Erhitzen Sie Frittieröl oder Frittierfett im Fondue-Topf auf dem Herd (Elektro- oder
Glaskeramik).
2. Kontrollieren Sie, ob Ihr Öl/Fett die richtige Temperatur erreicht hat, indem Sie ein
Holzstäbchen in das Öl/Fett halten. Wenn sich am Holzstäbchen kleine Bläschen
bilden, hat das Öl/Fett die richtige Temperatur.
3. Setzen Sie den Ablagering für die Fondue-Gabeln auf den Fondue-Topf auf.
4. Setzen Sie die Aufnahme für den Fondue-Topf in die Aus-
sparung in der Mitte der Raclette-Grillplatte ein und stel-
len Sie den Fondue-Topf in die Aufnahme, wenn Sie das
Fondue-Set benutzen möchten. Beachten Sie hierzu die
Hinweise im Kapitel „Fondue“.
5. Spießen Sie nun Gemüse oder Fleisch auf Ihre Fondue-
Gabeln und legen Sie sie in das heiße Öl/Fett, bis sie gar
sind.
Probieren Sie auch panierte Lebensmittel oder Lebensmittel im Teigmantel!
Fondue mit Käse
1. Bereiten Sie ihr Käse-Fondue nach Rezept im Topf auf dem Herd vor.
2. Setzen Sie die Aufnahme für den Fondue-Topf in die Aus-
sparung in der Mitte der Raclette-Grillplatte ein und stel-
len Sie den Fondue-Topf in die Aufnahme, wenn Sie das
Fondue-Set benutzen möchten. Beachten Sie hierzu die
Hinweise im Kapitel „Fondue“.
3. Spießen Sie Brot oder Gemüsestücke auf die Fondue-
Gabeln auf und tauchen Sie sie in das Käse-Fondue ein.

13 DE
Heißer Stein
ACHTUNG!
■Verletzungsgefahr! Der Stein wird während der Benutzung sehr heiß!
■Reiben Sie den heißen Stein vor der ersten Benutzung mit etwas hitzebeständigem
Speiseöl ein.
■Wir empfehlen Ihnen die Zutaten erst nach der Zubereitung mit dem Raclette-Gerät
zu würzen, da die Gewürze bei zu hoher Hitze verbrennen können und es dadurch
zur Rauchentwicklung kommen kann.
1. Bereiten Sie das Raclette-Gerät, wie im Kapitel „Raclette“ beschrieben, vor.
2. Legen Sie den heißen Stein in die Aussparung in die Mitte der Raclette-Grillplatte
und lassen ihn Aufheizen. Achten Sie darauf, dass der Stein mit der glatten Seite,
mit der Rille nach oben zeigend, in der Aussparung liegt.
3. Legen Sie Fleisch oder Gemüse auf den heißen Stein und wenden Sie die Lebens-
mittel von Zeit zu Zeit, bis sie gar sind.
4. Pinseln Sie den heißen Stein ggf. mit etwas Öl ein, damit die Lebensmittel nicht
anbacken.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Verbrennungsgefahr durch heiße Geräteteile! Lassen Sie das Gerät vor jeder
Reinigung auskühlen.
■Lebensgefahr durch Stromschlag! Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker aus der Steckdose. Tauchen Sie das Raclette-Gerät, das Netzkabel und den
Stecker niemals in Wasser. Reinigen Sie das Raclette-Gerät niemals in der Spül-
maschine.
■Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Gerät.
■Verwenden Sie zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel.
Diese können die Oberfläche beschädigen. Benutzen Sie keine Metallgegenstände.
• Entfernen Sie nach jedem Gebrauch alle Speisereste und spülen Sie die Raclette-
Grillplatte, den heißen Stein, die Raclette-Pfännchen, die Holzspatel, den Fondue-
Topf und die Fondue-Gabeln mit einem milden Reinigungsmittel und warmem
Wasser ab. Sie können die Raclette-Pfännchen, die Fondue-Gabeln und die
Holzspatel auch in der Spülmaschine reinigen.
• Wenn Sie die Ablage für die Raclette-Pfännchen und die Heizelemente reinigen
möchten, wischen Sie diese mit einem sauberen feuchten Tuch ab.
• Lassen Sie alle Teile vollständig trocknen, bevor Sie das Gerät an einem sauberen,
trockenen, für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren.

DE 14
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie
ein Problem selbst beheben können.
Führen Sie keine eigenständigen Reparaturen am Gerät, am Anschlusska-
bel oder am Netzstecker durch!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funktio-
niert nicht.
• Ist der Ein/Aus-Schalter auf Position 0?
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere
Steckdose.
• Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Die Speisen werden
nicht gar.
• Ist die Temperatur zu niedrig eingestellt?
• Drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Tem-
peraturstufe.
Die Speisen brennen
schnell an.
• Ist die Temperatur zu hoch eingestellt?
• Drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere
Temperaturstufe.
Technische Daten
Artikelnummer: Z 00972
Modell: 6K114C0
Spannungsversorgung: 220– 240 V~ 50 Hz
Leistung: 1600 W
Schutzklasse: I/ IP 20
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Entsorgen Sie es an einem Recycling-
hof für elektrische und elektronische Altgeräte.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Kundenservice/
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter)
Alle Rechte vorbehalten

15 EN
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this Raclette and Fondue Set.
Before using the device for the first time, please read the instructions through carefully
and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these
instructions should also be handed over with it. The manufacturer and importer do not
accept any liability if the information in these instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, contact
the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Please note: The illustrations in this manual may differ from the actual device.
Intended Use
• The device is designed for frying, grilling and toasting food. The fondue set is also
suitable for preparing fondue with cheese or oil.
• This device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device must only be used as described in the operating instructions. Any other
use is deemed to be improper. Incorrect operation and improper handling can lead to
device malfunctions and user injuries.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper
handling, damage or unauthorised attempts to repair. The same applies for normal
wear.
Contents
Intended Use __________________________ 15
Safety Instructions______________________ 16
Device overview and scope of delivery ______ 19
Before Initial Use _______________________ 21
Raclette ______________________________ 21
Fondue ______________________________ 23
Hot Stone_____________________________ 24
Cleaning and Storage ___________________ 24
Troubleshooting________________________ 25
Technical data _________________________ 25
Disposal______________________________ 25
Explanation of
Symbols
Safety instructions:
Please read these care-
fully and comply with them
in order to prevent per-
sonal injury and damage
to property.
Warning of hot surfaces!
Supplementary information
Suitable for food use.

EN 16
Safety Instructions
■This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from this.
■Children must not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be performed by
children, unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept
away from the device and the mains cable.
Warning of hot surfaces! The device will become very
hot during use. Make absolutely sure that you do not come
into contact with any heated parts during and after use of
the device. Only touch the handles and the temperature
controller while the device is in operation or immediately
after it has been switched off.
We recommend that you wear oven gloves when handling
the device.
■The device must always be disconnected from the mains power
when it is left unattended and before assembling, disassembling
or cleaning the device.
■Do not make any changes to the device. Also do not replace the
mains cable yourself. If the device, the mains cable or the plug of
the device is damaged, it must be replaced by the manufacturer
or customer service department or a similarly qualified person
(e.g. specialist workshop) in order to avoid any hazards.
■The device is not designed to be operated with an external timer
or a separate remote control system.
■ATTENTION: Please note the cleaning instructions in the
“Cleaning and Storage” chapter!

17 EN
Dangers of Injury
■Keep the device and packaging material away from children and animals. There is a
risk of injury and suffocation.
■ATTENTION Danger of burns! Be careful when handling hot oil or hot cheese in the
fondue pot! Never pour water into hot oil or water into other fatty substances!
■Make sure that the fondue pot or the hot stone are placed securely in the recess
which is provided for this purpose in the raclette grill plate.
■Make sure that the connected mains cable does not present a trip hazard. The cable
must not hang down from the surface on which the device is placed in order to
prevent the device from being pulled down.
■Always allow the device to cool down sufficiently before you clean it and/or store it
away.
Danger of Electric Shock and Fire
■Use the device only in closed rooms.
■Always set up the device with a sufficient amount of clear space on all sides and clear
space above it in order to prevent any build-up of heat.
■The device should only be connected to a properly installed plug socket with safety
contacts. The plug socket must also be readily accessible after connection so that
the connection to the mains can quickly be isolated. The mains voltage must match
the technical data of the device. Only use suitable extension cables whose technical
data is the same as that of the device.
■Never immerse the device, mains cable or plug in water or other liquids and ensure
that they cannot fall into water or become wet.
■Should the device fall into water, switch off the power supply immediately. Do not
attempt to pull it out of the water while it is still connected to the mains power!
■Do not use the device if it has malfunctioned or been dropped in water. Have it
checked in a specialist workshop before using it again.
■Never touch the device, mains cable or plug with wet hands when these components
are connected to the mains power.
■Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket if an error occurs
during operation or before a thunderstorm.
■Always pull the plug and never the mains cable.
■Always insert the receptacle for the fondue pot into the raclette grill plate before you
place the fondue pot onto the raclette grill plate (see the “Raclette” and “Fondue”
chapters). Without the receptacle, it is not possible to guarantee that the pot can be
held in place securely.
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes.
■Do not operate the device in a very damp environment or in the vicinity of combustible
material.
■Do not cover the device during operation in order to prevent it from catching fire.
Provide adequate ventilation while the device is in operation.
■For the fondue, only use fats and oils which are suitable for frying.

EN 18
■ATTENTION Danger of fire! Make sure that foodstuffs containing oil and fats are not
overheated so that they do not catch fire.
■In the event of a fire:
– It is essential to remove the mains plug immediately.
– Hot fat / oil may catch fire if it is overheated. Do not extinguish burning fat / oil with
water, but smother the flames with a fire blanket or similar cloth or extinguish a fat
fire with a fire extinguisher which is capable of extinguishing fires involving cooking
fat!
– Do NOT use water to extinguish the fire as the steam can pose an additional risk
of scalding.
– Dispose of the device.
■Do not place any combustible materials, such as cardboard, plastic, paper or candles,
on or in the device.
■Do not place food that is wrapped in cling film or plastic bags in or on the device.
■Never place aluminium foil or other objects between the fondue pot and the heating
element.
■Make sure that the heating element does not come into contact with any other objects.
■Food that is too large, metal foil packaging, or utensils may not be placed on the
raclette device or into the little raclette pans because they may cause fire or an
electric shock.
■Never use the raclette as a device for heating a room!
■Always check the device for damage before putting it into operation. Only use it if the
device, mains cable and plug have no signs of damage!
Avoiding Damage to Material, Property and the Device
■Always place the device on a dry, flat and firm surface that is not sensitive to heat.
■The little raclette pans will become very hot during use! Only place the little raclette
pans down on heat-resistant surfaces.
■In order to prepare your fondue, only heat up the fondue pot on an electric or glass
ceramic cooker. Do not use other sources of heat like ovens to heat up the fondue
pot. The pot is not suitable for induction cookers! Make sure you wear oven gloves
when transferring hot substances!
■Maintain sufficient clearance from other sources of heat such as hotplates or stoves
and to gas sources in order to avoid damage to the device.
■Do not expose the device to extreme temperatures, strong temperature fluctuations,
direct sunlight or moisture.
■The device must not be moved during operation.
■Do not drop the device or allow it to be knocked violently.
■Do not pull or carry the device by the mains cable.
■Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces.
■Only the accessory parts supplied by the manufacturer should be used. If accessory
parts which are not authorised by the manufacturer are used, all warranty and
guarantee claims are void.

19 EN
■Only use heat-resistant utensils to place and remove the food. Keep metal objects or
other sharp objects away from the device. These objects could damage the surfaces
of the plates.
■Never spray cold water onto the hot parts of the device during or directly after use.
This could damage the raclette device, the non-stick coating and in particular the hot
stone!
■Do not use any caustic or abrasive cleaning agents to clean the device. These can
damage the surface.
■Keep the device in a dry place at temperatures of between 0 and 40 °C.
Notes on Hygiene
■The device should be cleaned before you use it for the first time. It is possible that
production residues may still be adhering to the surfaces. It is essential that you
follow the cleaning instructions in the “Before Initial Use” chapter.
■Clean the device after each use to prevent germ formation (see the “Cleaning and
Storage” chapter).
■Keep the device clean.
Device overview and scope of delivery
1 Raclette grill plate
2 Tray for little raclette pans
3 On/Off switch
4 Temperature controller
5 Carrying handle
6 Hot stone
Not shown:
• Mains cable with plug
1
2
5
6
3
4

EN 20
Accessories
Fondue Set 7 Fondue pot
8 Receptacle for fondue pot
9 Glass lid
10 Ring for depositing fondue forks
7
8
9
10
Fondue Forks
Little Raclette Pans
Wooden Spatulas
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Fondue Maker manuals
Popular Fondue Maker manuals by other brands

Cuisinart
Cuisinart CFO-3SS - Electric Fondue Maker INSTRUCTION AND RECIPE BOOKLET

DAY Useful Everyday
DAY Useful Everyday 721030 instruction manual

Russell Hobbs
Russell Hobbs 22560-56 manual

Lagrange
Lagrange Classic manual

Vulcan-Hart
Vulcan-Hart CMR34 Installation & operation manual

NutriChief
NutriChief Pyle PKFNMK26 user manual