DS Produkte AP-3WD User manual

DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 17
FR Mode d’emploi
à partir de la page 31
NL Handleiding
vanaf pagina 45
01306
Z
0
1
306
M D
S
V1
0
21
7
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 101306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 1 02.11.2017 10:38:5402.11.2017 10:38:54

01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 201306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 2 02.11.2017 10:39:0102.11.2017 10:39:01

3 DE
Inhalt
Symbolerklärung __________________________________3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ____________________ 4
Sicherheitshinweise _______________________________ 5
Lieferumfang _____________________________________ 8
Geräteübersicht___________________________________9
Vor dem ersten Gebrauch__________________________ 10
Walze wechseln _________________________________ 11
Benutzung ______________________________________ 12
Reinigung und Aufbewahrung ______________________ 14
Fehlerbehebung _________________________________ 15
Technische Daten ________________________________ 15
Entsorgen ______________________________________ 16
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise: Aufmerksam lesen und befolgen,
um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Ergänzende Informationen
Schaltzeichen für Gleichstrom
Bedienungsanleitung vor Gebrauch lesen!
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 301306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 3 02.11.2017 10:39:0102.11.2017 10:39:01

DE 4
S
ehr
g
eehrte Kundin, sehr
g
eehrter Kunde,
wir
f
reuen uns, dass
S
ie sich
f
ür diesen Hornhautentfer-
ner
entschieden haben.
r
Lesen
S
ie vor dem ersten
G
ebrauch des
G
erätes die An-
l
eitun
g
sor
gf
älti
g
durch und bewahren
S
ie sie zum späteren
Nachlesen au
f
. Bei Weiter
g
abe des
G
erätes ist auch diese
Anleitun
g
mitzu
g
eben.
H
ersteller und Importeur übernehmen keine Ha
f
tun
g
, wenn
die An
g
aben in dieser Anleitun
g
nicht beachtet werden.
S
ollten
S
ie Fra
g
en zum
G
erät sowie zu Ersatz-
/
Zubehör-
teilen haben, kontaktieren
S
ie den Kundenservice über un-
se
r
e
W
ebse
it
e:
www.service-shoppin
g
.d
e
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zur Entfernung von Hornhaut sowie tro-
ckener und nasser Haut an Füßen bestimmt.
• Das Gerät ausschließlich an den Füßen benutzen, nicht an
anderen Körperstellen verwenden.
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine ge-
werbliche Nutzung konzipiert.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen.
Jede weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Män-
gel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung
oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 401306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 4 02.11.2017 10:39:0102.11.2017 10:39:01

5 DE
Sicherheitshinweise
Gesundheitsspezifische Hinweise
■Bei Unsicherheit, ob das Gerät benutzt werden darf,
Rücksprache mit einem Arzt halten.
■Das Gerät nicht auf verletzter, erkrankter, schlaffer oder
(sonnen-)verbrannter Haut, in unmittelbarer Nähe von
Akne, Muttermalen, Warzen oder Krampfadern verwenden.
■Das Gerät eignet sich nicht für Personen, die an Hämophi-
lie, Diabetes oder einer Immunschwächekrankheit leiden.
■Personen, die einen Herzschrittmacher haben oder zu
einer Risikogruppe gehören, sollten vor der Verwendung
des Gerätes einen Arzt konsultieren.
■Bei Hautproblemen an den Füßen vor der Verwendung des
Gerätes einen Arzt konsultieren.
■Eine Walze sollte aus hygienischen Gründen nur von einer
Person genutzt werden.
■Tritt während der Benutzung des Gerätes ein unangeneh-
mes Gefühl auf, die Anwendung umgehend abbrechen!
■Einen Arzt konsultieren, falls Hautirritationen auftreten.
Verletzungsgefahr
■Erstickungsgefahr! Kinder vom Verpackungsmaterial
fernhalten.
■Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und /
oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 501306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 5 02.11.2017 10:39:0102.11.2017 10:39:01

DE 6
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
■Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
■Das Gerät nicht benutzen, wenn es beschädigt ist. Vor
jeder Benutzung prüfen, ob das Gerät und die Walze in
gutem Zustand sind. Bei einer Beschädigung oder Ver-
schleiß bzw. scharfen Kanten könnten Verletzungen an
der Haut entstehen.
■Das Gerät nicht auf zarter, weicher Haut benutzen.
■Zwischendurch die bearbeitete Stelle prüfen, um zu ver-
meiden, dass zu tief in die Haut vorgedrungen wird und
dadurch Verletzungen verursacht werden. Die Walze nicht
länger als 2 bis 3 Sekunden an einer Stelle halten.
■Darauf achten, dass die rotierenden Teile des Gerätes nur
mit der zu behandelnden Hornhaut in Berührung kommen.
Niemals die Walze mit den Fingern anfassen!
■Das Gerät während des Gebrauchs sowohl von Kopfhaa-
ren, Augenbrauen, Wimpern als auch von Kleidung, Bürs-
ten, Drähten, Kabeln oder Schnürsenkeln fernhalten, um
Verletzungsrisiken zu vermeiden.
Gefahr durch Batterien
■Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein.
Batterien und Gerät deshalb für Kleinkinder unerreichbar
aufbewahren. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
■Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte
im Gerät und an den Batterien sauber sind, und diese ggf.
reinigen.
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 601306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 6 02.11.2017 10:39:0102.11.2017 10:39:01

7 DE
■Nur den in den technischen Daten angegebenen Batterie-
typ verwenden (siehe Kapitel „Technische Daten“).
■Immer alle Batterien ersetzen. Niemals verschiedene Bat-
terie-Typen, -Marken oder Batterien mit unterschiedlicher
Kapazität verwenden. Beim Batterietausch auf die Polari-
tät achten (+ / –).
■Die Batterien aus dem Gerät herausnehmen, wenn diese
verbraucht sind oder das Gerät länger nicht benutzt wird.
So werden Schäden, die durch Auslaufen entstehen kön-
nen, vermieden.
■Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, den Kontakt von
Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Batteriesäure
vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und um-
gehend einen Arzt aufsuchen.
■Eine ausgelaufene Batterie sofort aus dem Gerät nehmen.
Die Kontakte reinigen, bevor neue Batterien eingelegt
werden.
■Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mit-
teln reaktiviert, nicht auseinander genommen, ins Feuer
geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlossen
werden.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■VORSICHT! Das Gerät darf nass werden, jedoch nicht
vollständig unter Wasser getaucht werden!
■Das Gerät nur mit korrekt eingesetzter Walze verwenden!
■Ausschließlich die Walzen des Herstellers verwenden. Die
mitgelieferten Walzen nur in diesem Gerät verwenden.
■Keine Gegenstände in die Geräteöffnungen stecken.
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 701306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 7 02.11.2017 10:39:0202.11.2017 10:39:02

DE 8
■Das Gerät vor Hitze, offenem Feuer, direktem Sonnen-
licht, extremen Temperaturen, lang anhaltender Feuchtig-
keit und Stößen schützen.
■Das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Das Ge-
rät ausschalten und die Schutzkappe aufsetzen, wenn es
nicht benutzt wird.
■Bei Schäden/ Störungen das Gerät sofort ausschalten.
■Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen
überprüfen. Wenn das Gerät oder die Walzen sichtbare
Schäden aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden.
Nicht versuchen, das Gerät eigenständig zu reparieren
oder Teile zu ersetzen. In Schadensfällen den Kundenser-
vice kontaktieren.
Lieferumfang
• 1 x Basisgerät mit Schutzkappe
• 1 x Walzenset (2x grob und 2 x fein)
• 2 x 1,5 V-Batterie, Typ AA
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 801306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 8 02.11.2017 10:39:0202.11.2017 10:39:02

9 DE
Geräteübersicht
1 Schutzkappe
2 Walzenkappe
3 Entriegelungsschalter
zum Auswechseln der
Walze
4 Ein- / Ausschalter
5 Batteriefachdeckel
6 Griff
7 Entriegelungstaste des
Ein- / Ausschalters
8 Spindel (Aufnahme der
Walze)
9 Walze
2
7
1
3
4
5
6
9
8
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 901306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 9 02.11.2017 10:39:0202.11.2017 10:39:02

DE 10
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere vom Verpackungs-
material fernhalten.
• Alle Teile auspacken und den Lieferumfang auf Vollstän-
digkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang“) und Transportschä-
den überprüfen. Eventuelle Aufkleber und Folien entfer-
nen. Falls die Bestandteile Schäden aufweisen sollten,
das Gerät nicht (!) verwenden, sondern unseren Kunden-
service kontaktieren.
• Die mitgelieferten Batterien einlegen (siehe Abschnitt
„Batterien einlegen / wechseln“).
Batterien einlegen/ wechseln
ACHTUNG!
■Die Batterien bei nachlassender Leistung des Gerätes
wechseln.
■Vor dem Batterieaustausch das Gerät ausschalten
(Ein- / Ausschalter auf Position 0).
1. Den Batteriefachdeckel (5) um eine
Viertel Drehung in Pfeilrichtung
drehen.
2. Den Batteriefachdeckel
(5)
anschlie-
ßend abziehen.
1
2
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 1001306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 10 02.11.2017 10:39:0202.11.2017 10:39:02

11 DE
3. Gegebenenfalls die verbrauchten Batterien entnehmen
und umweltgerecht entsorgen.
4. Zwei neue 1,5 V-Batterien des Typs AA einlegen. Dabei
auf die richtige Polarität (+ / –) achten.
5. Den Batteriefachdeckel
(5)
wieder auf das Batteriefach
setzen und gegen die Pfeilrichtung zudrehen.
Walze wechseln
ACHTUNG!
■Eine beschädigte / abgenutzte Walze kann Verletzungen
der Haut verursachen und muss ausgetauscht werden.
■Darauf achten, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor die
Walze auswechselt wird.
Je nach Dicke der Hornhaut muss die entsprechende
Walze (9) verwendet werden. Zum Entfernen von di-
cker Hornhaut (z. B. an den Fersen) die grobe schwarze
Walze verwenden. Um trockene und dünne Hornhaut-
stellen zu entfernen, die feine graue Walze verwenden.
1. Die Schutzkappe (1) abnehmen.
2. Das Gerät so halten, dass die Walzenkap-
pe (2) nach oben zeigt und den Entriege-
lungsschalter (3) nach unten schieben. Die
Walze (9) „springt“ heraus.
3. Die Walze (9) aus der Halterung ziehen.
4. Die neue Walze (9) mit dem Finger aus der Schutzhülle
herausdrücken und an der Walzkappe (2) zwischen die
Finger der anderen Hand nehmen.
®
1
2
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 1101306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 11 02.11.2017 10:39:0302.11.2017 10:39:03

DE 12
5
. Die Walze
(
9
)
mit dem schmalen Ende in
die Halterun
g
des
G
erätes schieben, bis
s
i
e
h
ö
r
ba
r
e
inr
as
t
e
t.
6
. Den
f
esten
S
itz der Walze
(
9
)
prü
f
en, indem das
G
erät
l
eicht hin und her
g
esch
ü
ttelt wird.
Benutzun
g
ACHTUNG
!
■Das
G
erät
/
die Walze vor
j
eder Benutzun
g
au
f
Beschädi-
g
un
g
en und Verschlei
ß
überprü
f
en.
■Darau
f
achten, dass während der Benutzun
g
nicht verse-
h
entlich der Entrie
g
elun
g
sschalter zum Auswechseln der
Walze bet
ä
ti
g
t wird!
■Das
G
erät ausschlie
ß
lich au
f
unverletzter Hornhaut an
de
n F
üße
n
be
n
u
tz
e
n.
■Falls beim
G
ebrauch des
G
erätes
S
chmerzen oder Hautir-
r
itationen au
f
treten, die Benutzun
g
so
f
ort abbrechen!
■Das
G
erät maximal 3
S
ekunden lan
g
an einer Hautstelle
r
otieren lassen. Zwischendurch die bearbeitete
S
telle prü-
f
en, um zu vermeiden, dass zu tie
f
in die Haut vor
g
edrun-
g
en wird und dadurch Verletzun
g
en verursacht werden.
■Die Walze nicht mit Kra
f
t au
f
die Haut pressen. Diese
kö
nnt
e
v
e
rl
e
tzt w
e
r
de
n.
■
U
m Un
f
älle zu vermeiden, das
G
erät von Kop
f
haaren, Wim-
p
ern, Au
g
enbrauen, Textilien, Kabeln oder
S
chnürsenkeln
e
t
c
.
fe
rnh
a
lt
e
n.
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 1201306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 12 02.11.2017 10:39:0302.11.2017 10:39:03

13 DE
• Bei der Trockenanwendung darauf achten, dass
sich keine Creme- oder Pflegeölrückstände auf
den Füßen befinden
• Das Gerät darf unter der Dusche und in der Ba-
dewanne benutzt werden. VORSICHT! Das Gerät
darf nass werden, jedoch nicht vollständig un-
ter Wasser getaucht werden!
Entfernung der Hornhaut
1. Die Schutzkappe (1) vom Gerät abnehmen.
2. Das Gerät einschalten, indem gleichzeitig die Entriege-
lungstaste (7) des Ein- / Ausschalters (4) gedrückt und der
Ein- / Ausschalter (4) nach oben geschoben wird (Iwird
nun unterhalb des Ein- / Ausschalters (7) sichtbar).
3. Die rotierende Walze (9) an die Hornhaut, die entfernt wer-
den soll, legen und das Gerät vor und zurück sowie zu den
Seiten auf der Hornhaut bewegen. Das Gerät langsam
und ohne Druck bewegen.
Wenn das Gerät zu stark gegen die Haut gedrückt wird,
bleibt die Walze (9) automatisch stehen, damit es nicht
zu Hautverletzungen kommt.
4. Das Gerät nach der Benutzung ausschalten, indem gleich-
zeitig die Entriegelungstaste (7) des Ein- / Ausschalters (4)
gedrückt und der Ein- / Ausschalter (4) nach unten gescho-
ben wird (0wird nun oberhalb des Ein- / Ausschalters (4)
sichtbar).
Nach der Behandlung
1. Die Füße nach der Behandlung eincremen, damit die Haut
weich und zart wird.
2. Das Gerät nach jeder Anwendung reinigen (siehe Kapitel
„Reinigung und Aufbewahrung“).
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 1301306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 13 02.11.2017 10:39:0302.11.2017 10:39:03

DE 14
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■Darauf achten, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor es
gereinigt wird!
■Das Gerät darf unter fließendem Wasser abgespült
werden, jedoch nicht vollständig unter Wasser ge-
taucht werden! Es könnte beschädigt werden!
■Nur Wasser zum Reinigen der Walzen benutzen.
■Zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheu-
ernden Reinigungsmittel verwenden. Diese können die
Oberfläche beschädigen.
1. Die Walze (9) aus dem Gerät herausnehmen (siehe Kapi-
tel „Walze wechseln“) und eventuelle Hautschuppen ab-
bürsten.
2. Den Kopf des Gerätes 5 bis 8 Sekunden lang unter flie-
ßendes Wasser halten. Die Walze (9) ebenfalls unter flie-
ßendem Wasser reinigen.
3. Das Gerät gut abtrocknen und die Walze (9) vollständig an
der Luft trocknen lassen.
4. Die Walze (9) wieder ins Gerät einsetzen und die Schutz-
kappe (1) aufsetzen.
5. Das Gerät und Zubehör an einem trockenen, für Kinder
und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 1401306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 14 02.11.2017 10:39:0402.11.2017 10:39:04

15 DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zu-
nächst überprüfen, ob ein Problem selbst behoben werden
kann.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät
eigenständig zu reparieren!
Problem mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät arbei-
tet nicht.
Sind die Batterien zu schwach oder
falsch eingelegt? Gegebenfalls neue
Batterien einlegen bzw. Polarität
prüfen (siehe Abschnitt „Batterien
einlegen / wechseln“).
Das Gerät stoppt
während der
Behandlung.
Wird zu viel Druck ausgeübt? Aus
Sicherheitsgründen stoppt das Gerät
automatisch bei zu viel Druck auf der
Haut.
Die Hornhaut
wird nicht richtig
entfernt.
Die Walze (9) ist abgenutzt. Die Walze
(9) ersetzen (siehe Kapitel „Walze
wechseln“).
Technische Daten
Artikelnummer: 01306
Modell: AP-3WD
Spannungsversorgung: 3 V DC (2x 1,5 V-Batterie, Typ AA)
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 1501306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 15 02.11.2017 10:39:0402.11.2017 10:39:04

DE 16
Entsorgen
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Die
Verpackung umweltgerecht entsorgen und der Wert-
stoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für
elektrische und elektronische Altgeräte entsorgen. Es
gehört nicht in den Hausmüll. Für nähere Informationen
die örtliche Gemeindeverwaltung kontaktieren.
Die Batterien sind vor der Entsorgung des Gerätes zu
entnehmen und getrennt vom Gerät zu entsorgen. Im
Sinne des Umweltschutzes dürfen Batterien und Akkus
nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden,
sondern müssen an entsprechenden Sammelstellen
abgegeben werden. Außerdem sind die geltenden ge-
setzlichen Regelungen zur Batterieentsorgung zu be-
achten.
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH, Am Heisterbusch 1
19258 Gallin, Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct. / Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 1601306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 16 02.11.2017 10:39:0402.11.2017 10:39:04

17 EN
Content
Explanation of Symbols ___________________________ 17
Intended use ___________________________________ 18
Safety Instructions _______________________________ 19
Items Supplied __________________________________ 22
Device Overview _________________________________ 23
Before Initial Use_________________________________ 24
Changing the Roller ______________________________ 25
Use ___________________________________________26
Cleaning and Storage _____________________________28
Troubleshooting __________________________________29
Technical Data___________________________________29
Disposal _______________________________________30
Explanation of Symbols
Safety instructions: Read these carefully and follow
them to prevent personal injury and damage to prop-
erty.
Supplementary information
Circuit symbol for direct current
Read operating instructions before use!
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 1701306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 17 02.11.2017 10:39:0402.11.2017 10:39:04

EN 18
Dear
C
ustomer,
We are deli
g
hted that
y
ou have chosen this
c
allus remover
.
Be
f
ore usin
g
the device
f
or the
fi
rst time, please read the
instructions care
f
ull
y
and keep them
f
or
f
uture re
f
erence.
I
f
the device is
g
iven to someone else, these instructions
s
h
ou
l
d
a
l
so
be
h
a
n
ded
o
v
e
r with it.
The manu
f
acturer and importer do not accept an
y
liabilit
y
i
f
the in
f
ormation in these instructions is not complied with.
I
f
y
ou have an
y
questions about the device and about spare
p
arts
/
accessories, contact the customer service depart-
me
nt vi
a
ou
r w
ebs
it
e:
www.service-shoppin
g
.d
e
Intended use
• This device is intended to be used to remove calluses as
well as dry and wet skin from your feet.
• Only use the device on your feet; do not use it on other
parts of your body.
• The device is designed for personal use only and is not
intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in these in-
structions. Any other use is deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects
caused by improper handling, damage or unauthorised at-
tempts at repair. This also applies to normal wear and tear.
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 1801306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 18 02.11.2017 10:39:0402.11.2017 10:39:04

19 EN
Safety Instructions
Health-Specific Instructions
■If you are unsure whether the device may be used,
consult a doctor.
■Do not use the device on injured, infected, loose, or (sun-)
burnt skin or in the direct vicinity of acne, birthmarks, warts
or varicose veins.
■The device is not suitable for people who suffer from hae-
mophilia, diabetes or an immunodeficiency disorder.
■People who have a pacemaker or belong to another risk
group should consult a doctor before using the device.
■If you have skin problems on your feet, consult a doctor
before using the device.
■For reasons of hygiene, a roller should only be used by
one person.
■If you experience an unpleasant sensation while you are
using the device, stop applying it immediately!
■Consult a doctor if skin irritations occur.
Danger of Injury
■Danger of suffocation! Keep children away from the
packaging material.
■This device should not be used by people (including chil-
dren) with impaired sensory or mental faculties or who do
not have adequate experience and / or knowledge of such
devices, unless they are supervised by a person responsi-
ble for their safety, or have received instructions from such
a person on how to use the device.
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 1901306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 19 02.11.2017 10:39:0402.11.2017 10:39:04

EN 20
■Children must be supervised to ensure that they do not
play with the device.
■Do not use the device if it is damaged. Before each use,
check whether the device and the roller are in good condi-
tion. If there is any damage or wear or sharp edges, your
skin may be injured.
■Do not use the device on tender, soft skin.
■From time to time, check the area you are treating to avoid
penetrating your skin too deeply and causing injuries. Do
not hold the roller on one spot for longer than 2 to 3 sec-
onds.
■Make sure that the rotating parts of the device only come
into contact with the calluses to be treated. Never touch the
roller with your fingers!
■During use, keep the device away from head hair, eyelash-
es, eyebrows as well as from clothing, brushes, wires, ca-
bles or shoelaces to avoid any risks of injury.
Danger from Batteries
■Batteries can be deadly if swallowed. You should therefore
keep batteries and the device out of the reach of small chil-
dren. If a battery is swallowed, seek medical assistance
immediately.
■Before inserting the batteries, check whether the contacts
in the device and on the batteries are clean, and clean
them if necessary.
■Use only the battery type specified in the technical data
(see the “Technical Data” chapter).
■Always replace all batteries together. Never use batteries
of different types or brands, or batteries with different ca-
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 2001306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 20 02.11.2017 10:39:0402.11.2017 10:39:04
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Pedicure Spa manuals
Popular Pedicure Spa manuals by other brands

Pure-Fit Spa
Pure-Fit Spa VM721AA Usage and maintenance instructions

Joycare
Joycare JC-355 manual

Gene-Tech
Gene-Tech Cell - Meddetox manual

HoMedics
HoMedics SoleMate PED-100 Instruction manual and warranty

Magnitone
Magnitone WELL HEELED2 instruction manual

Living Earth Crafts
Living Earth Crafts Contour user manual