
DE 6
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
■Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
■Das Gerät nicht benutzen, wenn es beschädigt ist. Vor
jeder Benutzung prüfen, ob das Gerät und die Walze in
gutem Zustand sind. Bei einer Beschädigung oder Ver-
schleiß bzw. scharfen Kanten könnten Verletzungen an
der Haut entstehen.
■Das Gerät nicht auf zarter, weicher Haut benutzen.
■Zwischendurch die bearbeitete Stelle prüfen, um zu ver-
meiden, dass zu tief in die Haut vorgedrungen wird und
dadurch Verletzungen verursacht werden. Die Walze nicht
länger als 2 bis 3 Sekunden an einer Stelle halten.
■Darauf achten, dass die rotierenden Teile des Gerätes nur
mit der zu behandelnden Hornhaut in Berührung kommen.
Niemals die Walze mit den Fingern anfassen!
■Das Gerät während des Gebrauchs sowohl von Kopfhaa-
ren, Augenbrauen, Wimpern als auch von Kleidung, Bürs-
ten, Drähten, Kabeln oder Schnürsenkeln fernhalten, um
Verletzungsrisiken zu vermeiden.
Gefahr durch Batterien
■Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein.
Batterien und Gerät deshalb für Kleinkinder unerreichbar
aufbewahren. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
■Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte
im Gerät und an den Batterien sauber sind, und diese ggf.
reinigen.
01306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 601306_DE-EN-FR-NL_A6_V1.indb 6 02.11.2017 10:39:0102.11.2017 10:39:01