
5
❐Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb
Batterien für Kinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
❐Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, vermeiden Sie den Kontakt von Haut, Augen
und Schleimhäuten mit der Batteriesäure. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umge-
hend einen Arzt auf.
Der richtige Umgang mit Batterien
❐Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Artikel und an den
Batterien sauber sind, und reinigen Sie sie gegebenenfalls.
❐Verwenden Sie nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp.
❐Ersetzen Sie immer alle Batterien. Benutzen Sie keine verschiedenen Batterie-
Typen, -Marken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität. Achten Sie beim
Batterietausch auf die Polarität (+/–).
❐Nehmen Sie die Batterien aus dem Artikel heraus, wenn diese verbraucht sind oder
Sie den Artikel länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Aus-
laufen entstehen können.
❐Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Artikel. Reinigen Sie die Kon-
takte, bevor Sie eine neue Batterie einlegen.
❐Die Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht aus-
einander genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzge-
schlossen werden.
Hinweise zum Gebrauch
❐Überprüfen Sie den Artikel vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Wenn der
Artikel sichtbare Schäden aufweist oder die UV-Lampe defekt ist, darf der Artikel
nicht benutzt werden. Verwenden Sie den Artikel nicht, wenn er eine Fehlfunktion
hatte oder ins Wasser gefallen ist.
❐Sollte der Artikel oder die UV-Lampe defekt sein, versuchen Sie nicht, den Artikel
oder die UV-Lampe eigenständig zu reparieren oder auszutauschen. Kontaktieren
Sie in Schadensfällen einen Fachmann oder den Kundenservice.
❐Bei Schäden/Störungen schalten Sie den Artikel sofort aus.
❐Lassen Sie den Artikel nicht ohne Aufsicht eingeschaltet. Schalten Sie ihn aus, wenn
Sie ihn nicht benutzen.
❐Verwenden Sie den Artikel nur in geschlossenen Räumen.
❐Blockieren Sie nie den Sicherheitsschalter der UV-Lampe!
❐Tauchen Sie den Artikel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Achten
Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Artikel eindringt.
❐Berühren Sie den Artikel niemals mit feuchten Händen.
❐Lassen Sie den Artikel nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
❐Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder Öfen,
um Artikelschäden zu vermeiden.